DE102006037798A1 - Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Drucksensors in einem Brennstoffzellensystem - Google Patents

Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Drucksensors in einem Brennstoffzellensystem Download PDF

Info

Publication number
DE102006037798A1
DE102006037798A1 DE102006037798A DE102006037798A DE102006037798A1 DE 102006037798 A1 DE102006037798 A1 DE 102006037798A1 DE 102006037798 A DE102006037798 A DE 102006037798A DE 102006037798 A DE102006037798 A DE 102006037798A DE 102006037798 A1 DE102006037798 A1 DE 102006037798A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
fuel cell
pressure sensor
fuel
cell system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006037798A
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Dr.-Ing. Limbeck
Helmut Dipl.-Ing. Müller (FH)
Sven Dr.-Ing. Schmalzriedt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Daimler AG
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG, Ford Global Technologies LLC filed Critical Daimler AG
Priority to DE102006037798A priority Critical patent/DE102006037798A1/de
Priority to PCT/EP2007/006917 priority patent/WO2008019772A1/en
Publication of DE102006037798A1 publication Critical patent/DE102006037798A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/005Valves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/34Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F25/00Testing or calibration of apparatus for measuring volume, volume flow or liquid level or for metering by volume
    • G01F25/10Testing or calibration of apparatus for measuring volume, volume flow or liquid level or for metering by volume of flowmeters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L27/00Testing or calibrating of apparatus for measuring fluid pressure
    • G01L27/007Malfunction diagnosis, i.e. diagnosing a sensor defect
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04223Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells
    • H01M8/04253Means for solving freezing problems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0438Pressure; Ambient pressure; Flow
    • H01M8/04388Pressure; Ambient pressure; Flow of anode reactants at the inlet or inside the fuel cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0438Pressure; Ambient pressure; Flow
    • H01M8/04395Pressure; Ambient pressure; Flow of cathode reactants at the inlet or inside the fuel cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0438Pressure; Ambient pressure; Flow
    • H01M8/04402Pressure; Ambient pressure; Flow of anode exhausts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0438Pressure; Ambient pressure; Flow
    • H01M8/0441Pressure; Ambient pressure; Flow of cathode exhausts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04664Failure or abnormal function
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04746Pressure; Flow
    • H01M8/04753Pressure; Flow of fuel cell reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04664Failure or abnormal function
    • H01M8/04686Failure or abnormal function of auxiliary devices, e.g. batteries, capacitors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04746Pressure; Flow
    • H01M8/04761Pressure; Flow of fuel cell exhausts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Drucksensors in einem Brennstoffzellensystem, insbesondere beim Kaltstart eines durch das Brennstoffzellensystem angetriebenen Kraftfahrzeugs, wobei das Brennstoffzellensystem wenigstens eine Brennstoffzelle mit daran angeschlossenen Leitungen für Brennstoff und Oxidationsmittel umfasst und der Drucksensor zur Drucküberwachung des Druckes an einer vorgegebenen Position in den Leitungen und/oder der Brennstoffzelle vorgesehen ist und in Abhängigkeit des vom ihm erfassten Druckes ein Messsignal erzeugt. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Druck an der vorgegebenen Position gezielt variiert wird, das während der Variation erzeugte Messsignal mit einem Vorgabewert verglichen wird und das Vergleichsergebnis zur Bewertung der Funktionsfähigkeit des Drucksensors ausgewertet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Drucksensors in einem Brennstoffzellensystem, insbesondere beim Kaltstart eines durch das Brennstoffzellensystem angetriebenen Kraftfahrzeugs.
  • Drucksensoren, deren Funktionsfähigkeit gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung überwacht werden soll, werden in Brennstoffzellensystemen beispielsweise dafür verwendet, die Dosierung von Brennstoff, in der Regel Wasserstoff, zu regeln. Insbesondere soll der Wasserstoffdruck in der Anode beziehungsweise auf der Anodenseite der Brennstoffzelle konstant gehalten werden, während Wasserstoff in der Brennstoffzelle elektrochemisch umgesetzt wird und gleichzeitig „frischer" Wasserstoff zudosiert wird. Wenn in der vorliegenden Beschreibung der Begriff Brennstoffzelle verwendet wird, so soll er sowohl eine einzelne Brennstoffzelle als auch einen Stapel von Brennstoffzellen (Brennstoffzellenstack) umfassen, wie er in der Regel bei Brennstoffzellensystemen, beispielsweise zum Antreiben eines Kraftfahrzeugs, verwendet wird.
  • Ein weiteres Anwendungsgebiet von einem oder mehreren Drucksensoren ist die Einstellung des Luftdruckes beziehungsweise allgemein des Druckes des Oxidationsmittels in der Kathode beziehungsweise auf der Kathodenseite. Auch hierfür kann die vorliegende Erfindung zur Überwachung der Funktionsfähigkeit dieses Drucksensors beziehungsweise dieser Drucksensoren verwendet werden.
  • Ferner können Differenzdrucksensoren in Brennstoffzellensystemen verwendet werden, um einen Differenzdruck, beispielsweise zwischen der Anode und der Kathode beziehungsweise der Anodenseite und der Kathodenseite, zu erfassen. Auch solche Differenzdrucksensoren können gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hinsichtlich ihrer Funktionsfähigkeit überwacht werden.
  • Durch Kondensation während des Betriebs des Brennstoffzellensystems kann sich Wasser in den genannten Drucksensoren oder in Leitungen, an welchen die Drucksensoren druckerfassend angeschlossen sind, ansammeln, siehe die 1. Bei Außerbetriebnahme des Brennstoffzellensystems in einer kalten Umgebung, beispielsweise in einem Kraftfahrzeug im Winter, und unter sehr ungünstigen Randbedingungen möglicherweise auch bei Betrieb des Brennstoffzellensystems kann dieses Wasser gefrieren und den Drucksensor vom zu überwachenden Betriebsdruck entkoppeln. Bei einem erneuten Start (Kaltstart) des Brennstoffzellensystems beziehungsweise bei einem Weiterbetreiben des Brennstoffzellensystems im zweitgenannten Fall wird somit vom Drucksensor ein Druck, in der Regel der letzte Druck vor dem Einfrieren, gemessen, welcher dem aktuellen zu überwachenden Betriebsdruck möglicherweise nicht mehr entspricht. Hierdurch werden fehlerhafte Drucksignale vom Drucksensor verarbeitet, eine zuverlässige Drucküberwachung des Brennstoffzellensystems ist nicht mehr gewährleistet.
  • Die Entwicklung von Brennstoffzellensystemen hat sich bereits mit der Fehlerdiagnose des Systems unter Zuhilfenahme von Drucksensoren befasst, siehe beispielsweise die Veröffentlichung DE 103 92 753 T5 , bei welcher vorgeschlagen wird, durch Drucksensoren ausgefallene Pumpen oder Regler zu diagnostizieren, wobei gegenüber dem zuvor bekannten Stand der Technik, welcher mit Temperatursensoren arbeitete, die Reaktionszeit deutlich vermindert werden konnte. Auch war das Problem bekannt, dass solche Drucksensoren generell ausfallen konnten, ohne dass man sich jedoch der Einfrierproblematik bewusst war, siehe beispielsweise die Offenlegungsschrift JP 2004-259670 . Bei dieser Offenlegungsschrift wird ausgehend von dem redundanten Vorsehen aller Drucksensoren in einem Brennstoffzellensystem vorgeschlagen, die Gesamtanzahl der notwendigen Drucksensoren dadurch zu reduzieren, dass mit einem zusätzlichen Differenzdrucksensor zwei bestehende Absolutdrucksensoren hinsichtlich ihrer Funktionsfähigkeit überwacht werden. Jedoch ist auch hier der gerätetechnische Aufwand aufgrund der zusätzlichen Differenzdrucksensoren immer noch sehr hoch, was eine kostenintensive Herstellung und Wartung des Brennstoffzellensystems bedingt. Ferner ist die Ausfallwahrscheinlichkeit auch der zusätzlichen Differenzdrucksensoren hoch.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das oben genannte Problem einer unerkannten fehlerhaften Erfassung des Druckes mit Drucksensoren in Brennstoffzellensystemen, insbesondere aufgrund eines Einfrierens der Drucksensoren oder der Leitungen, über welche die Drucksensoren mit der Position des zu erfassenden Drucks verbunden sind, zu lösen und dabei möglichst ohne zusätzliche Komponenten in einem vorhandenen Brennstoffzellensystem auszukommen. Ferner soll sich die Überwachung durch eine hohe Zuverlässigkeit auszeichnen.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche beschreiben vorteilhafte und besonders zweckmäßige Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann die Funktionsfähigkeit von einem oder mehreren Drucksensoren in einem Brennstoffzellensystem sicher überwacht werden, und bei Bedarf können geeignete Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Beispielhaft sollen nur einige mögliche Gegenmaßnahmen hier aufgezählt werden. So kann bei dem erfassten Ausfall eines Drucksensors beziehungsweise bei Erfassung eines eingefrorenen Drucksensors beim Start des Brennstoffzellensystems der Start abgebrochen werden oder die maximale Leistungsabgabe der Brennstoffzelle auf einen Wert unterhalb der Regelleistung begrenzt werden. Alternativ oder zusätzlich kann die Brennstoffzelle in einem gesteuerten Betrieb betrieben werden, anstelle des geregelten Betriebes, wie er sonst üblich ist. Schließlich kann die Regelung durch Zuhilfenahme weiterer vorhandener Sensoren angepasst werden.
  • Im einzelnen umfasst das erfindungsgemäße Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Drucksensors in einem Brennstoffzellensystem, insbesondere beim Kaltstart eines durch das Brennstoffzellensystem angetriebenen Kraftfahrzeugs, wobei das Brennstoffzellensystem wenigstens eine Brennstoffzelle (oder einen Brennstoffzellenstapel/Brennstoffzellenstack) mit daran angeschlossenen Leitungen für Brennstoff und Oxidationsmittel (in der Regel Wasserstoff und Luft) umfasst, und der Drucksensor zur Drucküberwachung des Druckes an einer vorgegebenen Position in den Leitungen und/oder der Brennstoffzelle vorgesehen ist und in Abhängigkeit des von ihm erfassten Druckes ein Messsignal erzeugt, die Verfahrensschritte, dass der Druck an der vorgegebenen Position gezielt variiert wird, dass das während der Variation erzeugte Messsignal des Drucksensors mit einem – in der Regel zuvor durch Messung oder rechnerisch erzeugten oder anders vorgegebenen – Vorgabewert verglichen wird, und dass das Vergleichsergebnis zur Bewertung der Funktionsfähigkeit des Drucksensors ausgewertet wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird der Druck an der vorgegebenen Position durch Einschalten oder durch eine gezielte Leistungserhöhung eines Gebläses, eines Kompressors oder einer Pumpe gezielt variiert, beispielsweise erhöht, wobei das Gebläse, der Kompressor oder die Pumpe dafür vorgesehen ist, das Oxidationsmittel und/oder den Brennstoff im Brennstoffzellensystem beziehungsweise in das Brennstoffzellensystem zu fördern oder in einem Kreislauf umzuwälzen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann die Funktionsfähigkeit einer Vielzahl von Drucksensoren, beispielsweise von zwei, drei, vier oder mehr Drucksensoren, überwacht werden. Diese Drucksensoren sind zur Drucküberwachung des Druckes beziehungsweise von Drücken an der entsprechenden Anzahl von vorgegebenen Positionen in den Leitungen und/oder der Brennstoffzelle des Brennstoffzellensystems vorgesehen und erzeugen jeweils in Abhängigkeit der von ihnen erfassten Drücke entsprechende Messsignale. Erfindungsgemäß kann der Druck an jeder einzelnen vorgegebenen Position verschiedener Drucksensoren unabhängig voneinander oder abhängig voneinander gezielt variiert werden, und die während der Variation erzeugten Messsignale können mit Vergleichsergebnissen zur Bewertung der Funktionsfähigkeit der Drucksensoren unabhängig voneinander oder abhängig voneinander ausgewertet werden.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform wird durch Betätigen eines einzigen Aggregats oder von einzelnen Aggregaten einer Vielzahl von Aggregaten der Druck an den verschiedenen vorgegebenen Positionen von zwei oder mehr Drucksensoren gezielt variiert. Auf diese Maßnahme wird in der folgenden Figurenbeschreibung noch näher eingegangen werden.
  • Zusätzlich oder alternativ zum Einschalten beziehungsweise zur Leistungserhöhung einer Pumpe, eines Kompressors oder eines Gebläses kann der Druck an der vorgegebenen Position oder den vorgegebenen Positionen auch durch Öffnen oder Schließen eines Regelorgans oder Absperrorgans gezielt variiert werden. Das Regelorgan oder das Absperrorgan ist im Brennstoffzellensystem vorgesehen, um Brennstoff oder Oxidationsmittel in die Leitungen und/oder die Brennstoffzelle einzuleiten oder aus den Leitungen und/oder der Brennstoffzelle auszuleiten.
  • Der Vorgabewert, mit welchem das von dem Drucksensor während der gezielten Variation des Druckes an der vorgegebenen Position erzeugte Messsignal verglichen wird, kann auch in Form eines Druckverlaufes über der Zeit vorgegeben werden. Beispielsweise kann ein bei einer ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit zu erwartender Druckanstieg an der vorgegebenen Position oder Druckabfall an der vorgegebenen Position vorgegeben werden. Auch die Geschwindigkeit des Druckanstiegs beziehungsweise des Druckabfalls kann als Vorgabewert zusätzlich oder alternativ herangezogen werden.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform wird der Druckverlauf, welcher als Vorgabewert dient, zeitlich vor der Überwachung der Funktionsfähigkeit mit dem vorhandenen Brennstoffzellensystem aufgezeichnet. So kann beispielsweise das Brennstoffzellensystem unter vorgegebenen Randbedingungen, bei welchen man mit Sicherheit davon ausgehen kann, dass der zu überwachende Drucksensor ordnungsgemäß arbeitet oder entsprechende Tests überstanden hat, betrieben werden, und der von dem Drucksensor erfasste Druckverlauf, welcher einer ordnungsgemäßen Funktion des Drucksensors entspricht, kann als Solldruckkurve aufgezeichnet werden, während das Aggregat, welches später bei der Überwachung der Funktionsfähigkeit des Drucksensors betätigt wird, entsprechend der späteren Betätigung betätigt wird. Die Sollwertkurve wird sozusagen bei einer Kalibrierung des Brennstoffzellensystems aufgezeichnet. Besonders vorteilhaft erfolgt die Aufzeichnung bei einer Erstinbetriebnahme des Brennstoffzellensystems, bevor dies an den Kunden ausgeliefert wird. Selbstverständlich ist es auch möglich, beispielsweise im Rahmen von Serviceintervallen, erneute Kalibrierungen beziehungsweise Aufzeichnungen von Sollwertkurven insbesondere durch Fachpersonal oder automatisch vornehmen zu lassen.
  • Die Überwachung der Funktionsfähigkeit von einem oder mehreren Drucksensoren gemäß der Erfindung kann vorteilhaft ausschließlich durch Betätigung von Aggregaten oder Komponenten im Brennstoffzellensystem erfolgen, welche ohnehin zum Betrieb beziehungsweise zur Steuerung des Betriebs der Brennstoffzelle vorgesehen sind beziehungsweise notwendig sind. Somit kommt das erfindungsgemäße Verfahren gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ohne zusätzliche Hardware alleine durch Implementierung des Verfahrens in eine vorgesehene Steuerung beziehungsweise in Form von Software aus.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen erläutert werden. Es zeigen:
  • 1: zwei Beispiele für eine Blockade eines Drucksensors durch Eis;
  • 2 ein Ausführungsbeispiel eines Brennstoffzellensystems mit drei Drucksensoren, deren Funktionsfähigkeit erfindungsgemäß allein durch Betätigen von vorhandenen Komponenten und Aggregaten überwacht werden kann.
  • In der 1 erkennt man jeweils in den Ansichten a und b einen Drucksensor 1 im Querschnitt. Der Drucksensor 1 ist mit seinem – hier ein Außengewinde tragenden – Gehäuse in einen Adapter 13 eingeschraubt. Der Adapter 13 ist außen auf einer Rohrleitung 14 montiert, beispielsweise angeschweißt.
  • Gemäß der Darstellung a hat sich durch Gefrierung von Kondenswasser unmittelbar an der Membran beziehungsweise einem Kolben des Drucksensors 1 ein Eisblock 12 gebildet, der eine ordnungsgemäße Druckerfassung verhindert. Bei der in der Ansicht b gezeigten Darstellung blockiert ein Eisblock 12 die Messleitung in dem Drucksensor, welche in der Rohrleitung 14 mündet.
  • Die Eisblockade führt dazu, dass der Drucksensor nicht mehr den zu erfassenden Druck in der Rohrleitung 14 ordnungsgemäß ermitteln kann beziehungsweise entsprechende Messsignale, die dem tatsächlichen Druck in der Rohrleitung 14 entsprechen, erzeugt. Eine solche Funktionsstörung soll durch das erfindungsgemäße Verfahren erfasst werden, damit geeignete Sicherheitsmaßnahmen oder Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.
  • In der 2 erkennt man ein Brennstoffzellensystem mit einer Brennstoffzelle 2, umfassend eine Anode und eine Kathode. In der Regel wird die Brennstoffzelle 2 ein Brennstoffzellenstapel aus einer Vielzahl von hintereinander geschalteten einzelnen Brennstoffzellen sein.
  • Sowohl der Druck in der Anode beziehungsweise in den an der Anode angeschlossenen Leitungen als auch in der Kathode beziehungsweise den an der Kathode angeschlossenen Leitungen kann durch vorgesehene Druckregelungen geregelt werden.
  • Der Drucksensor 1 auf der Anodenseite erfasst den Druck in der Anode, welcher als Eingangsgröße für das dargestellte Druckregelventil 6 dient. Beim Betrieb der Brennstoffzelle 2 leitet das Druckregelventil 6 in Abhängigkeit des von dem Drucksensors 1 erfassten Druckes mehr oder weniger Brennstoff (H2) in die Brennstoffzelle.
  • Im Fall einer Funktionsstörung des Drucksensors 1, beispielsweise bei einer Blockade durch gefrorenes Kondenswasser, würde – ohne Gegenmaßnahmen – das Druckregelventil 6 immer mehr Brennstoff zudosieren, um den vorgegebenen Drucksollwert in der Anode einzustellen. Da durch den Drucksensor 1 ein falscher Messwert erzeugt wird, stiege der Anodendruck unkontrolliert an.
  • Das Problem der Blockade des Drucksensors 1 kann erfindungsgemäß während des Starts des Brennstoffzellensystems erfasst werden. Gemäß einer ersten Ausführungsform wird, insbesondere beim Start des Brennstoffzellensystems, das Gebläse 3, welches ein Rezirkulationsgebläse ist, eingeschaltet (oder bei bereits eingeschaltetem Rezirkulationsgebläse, beispielsweise in anderen Betriebszuständen als beim Start, könnte dessen Leistung auch gezielt erhöht werden). Die Stellung des Druckregelventils 6 kann dabei beispielsweise konstant gehalten werden. Dies führt zu einer gezielten Druckerhöhung vor der Brennstoffzelle 2, welche bei ordnungsgemäßer Funktion des Drucksensors 1 von diesem erfasst werden müsste. Wird die Druckerhöhung mittels des Drucksensors 1 nicht erfasst, so liegt eine Blockade des Drucksensors 1 (oder eine andere Funktionsstörung) vor und eine geeignete Gegenmaßnahme kann eingeleitet werden.
  • Durch Einschalten des Gebläses 3, mittels welchem Brennstoff beziehungsweise Reaktionsprodukte aus einer Ableitung der Brennstoffzelle 2 in einem Anodenkreislauf 4 einer Zuleitung für Brennstoff in die Brennstoffzelle 2 rückgeführt werden kann/können, kann zugleich ein Druckabfall in Strömungsrichtung des Brennstoffes hinter der Brennstoffzelle 2 beziehungsweise der Anode derselben erzeugt werden, der zur Funktionsfähigkeitsprüfung des gezeigten Drucksensors 11 herangezogen werden kann. Der Drucksensor 11 ist ein Differenzdrucksensor, welcher die Druckdifferenz zwischen der Anode beziehungsweise der Anodenseite und der Kathode beziehungsweise der Kathodenseite der Brennstoffzelle 2 erfasst.
  • Eine alternative oder zusätzliche Möglichkeit, die Funktionsfähigkeit des Drucksensors 1 zu überwachen, besteht darin, einen gezielten Druckanstieg in der Leitung, mittels welcher Brennstoff der Anode der Brennstoffzelle 2 zugeführt wird, dadurch zu erzeugen, dass das Druckregelventil 6 geöffnet (oder weiter geöffnet) wird. Insbesondere wird das Druckregelventil 6 für eine vorgegebene (kurze) Zeitspanne geöffnet. Durch eine zuvor erfolgte Kalibrierung oder Berechnung ist der Druckanstieg in der Leitung, deren Druck mit dem Drucksensor 1 überwacht wird, bekannt. Dieser bekannte Druckanstieg wird als Vorgabewert verwendet und mit dem beim öffnen des Druckregelventils 6 tatsächlich durch den Drucksensor 1 erfassten Druckwert verglichen. Dabei ist es selbstverständlich möglich, nicht nur unmittelbar zwei Druckwerte miteinander zu vergleichen, sondern ein Messsignal in jeder gewünschten Einheit, das unmittelbar oder mittelbar vom Drucksensor 1 erzeugt wird, kann mit einem entsprechenden Vorgabewert verglichen werden.
  • Das gezielte und in der Regel zeitlich begrenzte öffnen des Druckregelventils 6 kann auch zur Prüfung der Funktionsfähigkeit des Drucksensors 11 herangezogen werden.
  • Die Druckregelung in der Kathode beziehungsweise auf der Kathodenseite der Brennstoffzelle 2 erfolgt mit Hilfe des Drucksensors 21. Der Drucksensor 21 erfasst den Kathodendruck, wobei der erfasste Kathodendruck als Eingangsgröße zur Einstellung des Öffnungsquerschnittes in der dargestellten Drosselklappe 7 in der Kathodenabluft dient. Eine Blockade beziehungsweise allgemein eine Fehlfunktion des Drucksensors 21 würde – ohne Gegenmaßnahmen – zu einer zu niedrigen Druckmessung führen, so dass die Drosselklappe 7 geschlossen wird, um den Druck in der Kathode beziehungsweise auf der Kathodenseite weiter anzuheben. Dabei kann es zu einer unkontrollierten Anhebung des Druckes kommen.
  • Das Problem der Blockade (oder einer anderen Funktionsstörung) kann – beispielsweise wiederum während des Starts des Brennstoffzellensystems – gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dadurch erfasst werden, dass der Kompressor 5, mit welchem komprimierte Luft der Kathode der Brennstoffzelle 2 zugeführt wird, mit einer vorgegebenen, insbesondere angehobenen, Leistung, beispielsweise durch Erhöhen seiner Drehzahl, betrieben wird. Durch Erhöhen der Leistung beziehungsweise der Drehzahl des Kompressors 5 wird gezielt ein Druckanstieg in der Leitung zwischen dem Kompressor 5 und der Kathode der Brennstoffzelle 2 erzeugt, welcher bei ordnungsgemäßer Funktion des Drucksensors 21 durch den Drucksensor 21 erfasst wird. Das tatsächlich von dem Drucksensor 21 erzeugte Messsignal wird mit einem vorgegebenen Wert, insbesondere Verlauf, verglichen. Der Verlaufswert kann beispielsweise wiederum durch zuvor erzeugte Kalibrierungen beziehungsweise Messungen oder rechnerisch erzeugt werden. Aus dem Vergleich kann ermittelt werden, ob der Drucksensor 21 wie gewünscht funktioniert.
  • Durch Erhöhen der Leistung beziehungsweise der Drehzahl oder durch Einstellen einer vorgegebenen Leistung oder Drehzahl des Kompressors 5 kann auch die Funktionsfähigkeit des Drucksensors 11 ermittelt werden, indem auch der von dem Drucksensor 11 erfasste Wert mit einem vorgegebenen Wert beziehungsweise einem vorgegebenen Verlauf verglichen wird.
  • Anstelle der Einstellung oder Erhöhung der Leistung beziehungsweise der Drehzahl des Kompressors 5 kann die Funktionsfähigkeit des Drucksensors 21 und/oder des Drucksensors 11 alternativ oder zusätzlich auch durch gezieltes Schließen der Drosselklappe 7 in der Kathodenabluft und durch Vergleich der dann gemessenen Druckwerte mit einem Vorgabewert beziehungsweise einem Vorgabeverlauf ermittelt werden.

Claims (11)

  1. Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Drucksensors (1, 11, 21) in einem Brennstoffzellensystem, insbesondere beim Kaltstart eines durch das Brennstoffzellensystem angetriebenen Kraftfahrzeugs, wobei das Brennstoffzellensystem wenigstens eine Brennstoffzelle (2) mit daran angeschlossenen Leitungen für Brennstoff und Oxidationsmittel umfasst, und der Drucksensor (1, 11, 21) zur Drucküberwachung des Druckes an einer vorgegebenen Position in den Leitungen und/oder der Brennstoffzelle (2) vorgesehen ist und in Abhängigkeit des von ihm erfassten Druckes ein Messsignal erzeugt, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck an der vorgegebenen Position gezielt variiert wird, das während der Variation erzeugte Messsignal mit einem Vorgabewert verglichen wird, und das Vergleichsergebnis zur Bewertung der Funktionsfähigkeit des Drucksensors (1, 11, 21) ausgewertet wird.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck an der vorgegebenen Position durch Einschalten oder eine gezielte Leistungserhöhung eines Gebläses (3), eines Kompressors (5) und/oder einer Pumpe, welches/welcher/welche den Brennstoff und/oder das Oxidationsmittel in das oder in dem Brennstoffzellensystem fördert, insbesondere in einem Kreislauf umwälzt, gezielt variiert wird, insbesondere erhöht wird.
  3. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsfähigkeit von zwei oder mehr Drucksensoren (1, 11, 21), welche zur Drucküberwachung des Druckes an entsprechend zwei oder mehr vorgegebenen Positionen in den Leitungen und/oder der Brennstoffzelle (2) vorgesehen sind und in Abhängigkeit der von ihnen erfassten Drücke eine entsprechende Anzahl von Messsignalen erzeugen, überwacht wird, indem der Druck an den zwei oder mehr vorgegebenen Positionen gezielt variiert wird, die während der Variation erzeugten Messsignale mit Vorgabewerten verglichen werden, und die Vergleichsergebnisse zur Bewertung der Funktionsfähigkeit der Drucksensoren (1, 11, 21) ausgewertet werden.
  4. Verfahren gemäß den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste vorgegebene Position, deren Druck von einem ersten Drucksensor (1) überwacht wird, in Strömungsrichtung gesehen hinter dem Gebläse (3), dem Kompressor (5) oder der Pumpe positioniert ist, und eine zweite vorgegebene Position, deren Druck von einem zweiten Drucksensor (11) überwacht wird, in Strömungsrichtung gesehen vor dem Gebläse (3), dem Kompressor (5) oder der Pumpe positioniert ist, und dass durch Einschalten des Gebläses (3), des Kompressors (5) oder der Pumpe der Druck an der ersten vorgegebenen Position gezielt erhöht und an der zweiten vorgegebenen Position gezielt erniedrigt wird.
  5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Brennstoffzelle (2) ein Anodenkreislauf (4) vorgesehen ist, über welchen eine Zuleitung für Brennstoff in die Brennstoffzelle (2) mit einer Ableitung für Brennstoff und/oder Reaktionsprodukte der Anode aus der Brennstoffzelle (2) verbunden ist, und die gezielte Variation des Druckes durch Einschalten oder eine gezielte Leistungserhöhung eines Gebläses (3) in dem Anodenkreislauf (4), das zum Rückführen von Brennstoff aus der Ableitung in die Zuleitung vorgesehen ist, bewirkt wird.
  6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck an der vorgegebenen Position durch Öffnen oder Schließen eines Regelorgans oder Absperrorgans, insbesondere vorübergehend über eine vorgegebene Zeitspanne, gezielt variiert wird, wobei über das Regelorgan oder Absperrorgan Brennstoff oder Oxidationsmittel in die Leitungen und/oder die Brennstoffzelle (2) eingeleitet oder aus den Leitungen und/oder der Brennstoffzelle (2) ausgeleitet wird.
  7. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorgabewert in Form eines Druckverlaufes, insbesondere Druckanstiegs oder Druckabfalls, über der Zeit vorgegeben wird.
  8. Verfahren gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckverlauf vor der Überwachung der Funktionsfähigkeit des Drucksensors (1) als Sollwertkurve bei einer Kalibrierung des Brennstoffzellensystems aufgezeichnet wird, insbesondere bei einer Erstinbetriebnahme.
  9. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck durch Öffnen, insbesondere vorübergehendes Öffnen für eine vorgegebene Zeitspanne, eines Drucksteuerventils (6), über welches einer Anode der Brennstoffzelle (2) Brennstoff zugeführt wird und der Druck in der Anode geregelt wird, gezielt variiert wird.
  10. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck durch Erhöhen der Drehzahl eines Kompressors (5), über welchen einer Kathode der Brennstoffzelle (2) Oxidationsmittel zugeführt wird und der Druck in der Kathode insbesondere geregelt wird, gezielt variiert wird.
  11. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachung der Funktionsfähigkeit des oder der Drucksensoren (1, 11, 21) ausschließlich durch Betätigen von zur Steuerung des Betriebs der Brennstoffzellen (2) im Brennstoffzellensystem vorgesehenen, unabhängig von der Überwachung der Funktionsfähigkeit notwendigen Komponenten bewirkt wird.
DE102006037798A 2006-08-12 2006-08-12 Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Drucksensors in einem Brennstoffzellensystem Withdrawn DE102006037798A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006037798A DE102006037798A1 (de) 2006-08-12 2006-08-12 Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Drucksensors in einem Brennstoffzellensystem
PCT/EP2007/006917 WO2008019772A1 (en) 2006-08-12 2007-08-06 Method for monitoring the functionality of a pressure sensor in a fuel cell system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006037798A DE102006037798A1 (de) 2006-08-12 2006-08-12 Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Drucksensors in einem Brennstoffzellensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006037798A1 true DE102006037798A1 (de) 2008-02-14

Family

ID=38645840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006037798A Withdrawn DE102006037798A1 (de) 2006-08-12 2006-08-12 Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Drucksensors in einem Brennstoffzellensystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006037798A1 (de)
WO (1) WO2008019772A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008034674A1 (de) 2008-07-25 2010-01-28 Daimler Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung in einer Kaltstartphase sowie Brennstoffzellenvorrichtung
DE102010063066A1 (de) * 2010-12-14 2012-06-14 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Überwachen eines Druckmessaufnehmers in Prozessanlagen
DE102011118689A1 (de) 2011-11-16 2013-05-16 Daimler Ag Verfahren zur Fehlerdiagnose in einem Brennstoffzellensystem
EP2672558A1 (de) * 2012-06-05 2013-12-11 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Brennstoffzellensystem
AT524731A1 (de) * 2021-01-28 2022-08-15 Avl List Gmbh Verfahren für eine Erkennung einer Vereisung eines Anodenzuführabschnitts und/oder eines Drucksensors in einem Anodenzuführabschnitt
DE102021204504A1 (de) 2021-05-05 2022-11-10 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Überprüfen eines Drucksensors
DE102013105044B4 (de) 2012-07-27 2023-03-30 GM Global Technology Operations LLC Algorithmus zum Extremasuchen in einem variablen Zeitintervall zur Ermittlung eines Anodendrucksensorausfallfehlers in einem Brennstoffzellensystem

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4622038B2 (ja) * 2000-05-12 2011-02-02 トヨタ自動車株式会社 ガス供給装置
DE10245794A1 (de) * 2002-10-01 2004-04-15 Daimlerchrysler Ag Brennstoffzellensystem mit einem Kühlkreislauf
JP2004259670A (ja) * 2003-02-27 2004-09-16 Nissan Motor Co Ltd 燃料電池システム
DE10357353B4 (de) * 2003-12-09 2016-06-09 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Testen von wenigstens einem Drucksensor

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008034674A1 (de) 2008-07-25 2010-01-28 Daimler Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung in einer Kaltstartphase sowie Brennstoffzellenvorrichtung
DE102008034674B4 (de) * 2008-07-25 2021-05-12 Daimler Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung in einer Kaltstartphase sowie Brennstoffzellenvorrichtung
DE102008034674B8 (de) 2008-07-25 2021-08-26 Daimler Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung in einer Kaltstartphase sowie Brennstoffzellenvorrichtung
DE102010063066A1 (de) * 2010-12-14 2012-06-14 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Überwachen eines Druckmessaufnehmers in Prozessanlagen
DE102010063066B4 (de) * 2010-12-14 2016-06-02 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Druckmessaufnehmers in Prozessanlagen
DE102011118689A1 (de) 2011-11-16 2013-05-16 Daimler Ag Verfahren zur Fehlerdiagnose in einem Brennstoffzellensystem
EP2672558A1 (de) * 2012-06-05 2013-12-11 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Brennstoffzellensystem
DE102013105044B4 (de) 2012-07-27 2023-03-30 GM Global Technology Operations LLC Algorithmus zum Extremasuchen in einem variablen Zeitintervall zur Ermittlung eines Anodendrucksensorausfallfehlers in einem Brennstoffzellensystem
AT524731A1 (de) * 2021-01-28 2022-08-15 Avl List Gmbh Verfahren für eine Erkennung einer Vereisung eines Anodenzuführabschnitts und/oder eines Drucksensors in einem Anodenzuführabschnitt
DE102021204504A1 (de) 2021-05-05 2022-11-10 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Überprüfen eines Drucksensors

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008019772A1 (en) 2008-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006037798A1 (de) Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Drucksensors in einem Brennstoffzellensystem
EP0356377B1 (de) Gasbetankungsgerät für Kraftfahrzeuge
EP2145112B2 (de) Einrichtung und verfahren zur störungsüberwachung
EP1157201B1 (de) System zum betreiben einer brennkraftmaschine, insbesondere eines kraftfahrzeugs
DE102007010768B4 (de) Verfahren für die Optimierung der Ventilstellung und der Pumpendrehzahl in einem Ventilsystem mit PID-Regelung ohne die Verwendung externer Signale
DE1961928C3 (de) Vorrichtung zum Überwachen einer Rohrleitung auf Rohrbrüche
EP2598755B1 (de) Verfahren zum betrieb eines verdichters
EP2387523B1 (de) Verfahren zum betreiben eines hydraulischen oder pneumatischen systems
DE10130471B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Abgasrückführsystems
EP2494175B1 (de) Verfahren zur steuerung und regelung einer brennkraftmaschine
DE102008010305B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems und zum Verringern von Druck, wenn Injektoren unter Fehlerbedingungen offen hängenbleiben, und Abhilfemaßnahme zum Verhindern eines Liegenbleibens eines Fahrzeugs
DE102013216255B3 (de) Verfahren zur injektorindividuellen Diagnose einer Kraftstoff-Einspritzeinrichtung und Brennkraftmaschine mit einer Kraftstoff-Einspritzeinrichtung
EP3631888B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen einer betriebstemperatur, betriebsverfahren für eine batteriezelle, steuereinheit für eine batteriezelle und arbeitsvorrichtung
EP2033057A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum durchführen eines stellorganfunktionstests an einer strömungsmaschine
EP1664715A1 (de) Druckmessumformer mit piezoelektrischem element zur erkennung von trennmembranfehlern
DE102013202301B4 (de) Fehlerisolierung in einem elektronischen Kraftstoffsystem ohne Rückführung
WO2013045184A1 (de) Verfahren zur diagnose des zustandes einer hydrostatischen verdrängermaschine und hydraulische anordnung mit hydrostatischer verdrängermaschine
DE102011005527A1 (de) Verfahren zur Prüfung der Kraftstoffmengenbilanz in einem Common Rail System, entsprechende Motorsteuerung sowie entsprechendes Diagnosegerät
EP3120203B1 (de) Vorrichtung sowie verfahren zur fehlererkennung in maschinen
DE102007039564A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Abscheidermoduls in einem Brennstoffzellensystem
DE102006032648B4 (de) Diagnosesystem und Verfahren zur Zustandsüberwachung und Erkennung von Funktionsminderungen und Ausfällen an verdichtende und rotierende Maschinen
DE102012222930B4 (de) Detektion von systematischen Fehlern bei Sensoren für ein elektronisches Kraftstoffsystem ohne Rückleitung
EP2788625A1 (de) Verfahren zum überwachen einer pumpe
WO1998002685A1 (de) Einrichtung zum selbsttest pneumatischer antriebe sowie stellungsregler mit einer derartigen einrichtung
EP1492222A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen eines Lastabwurfes zwischen einer elektrische Energie erzeugenden Rotationsmaschine und einem zur Stromversorgung an die Rotationsmaschine angeschlossenen Versorgungsnetzwerkes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee