DE102008034674B4 - Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung in einer Kaltstartphase sowie Brennstoffzellenvorrichtung - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung in einer Kaltstartphase sowie Brennstoffzellenvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102008034674B4
DE102008034674B4 DE102008034674.8A DE102008034674A DE102008034674B4 DE 102008034674 B4 DE102008034674 B4 DE 102008034674B4 DE 102008034674 A DE102008034674 A DE 102008034674A DE 102008034674 B4 DE102008034674 B4 DE 102008034674B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
anode
fuel cell
area
cathode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008034674.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008034674B8 (de
DE102008034674A1 (de
Inventor
Rolf-Peter Eßling
Cosimo Mazzotta
Dipl.-Ing. Helmut (FH) Müller
Dr.-Ing. Schmalriedt Sven
Dipl.-Ing. Peter (FH) Wiesner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cellcentric GmbH and Co KG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102008034674.8A priority Critical patent/DE102008034674B8/de
Publication of DE102008034674A1 publication Critical patent/DE102008034674A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008034674B4 publication Critical patent/DE102008034674B4/de
Publication of DE102008034674B8 publication Critical patent/DE102008034674B8/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0438Pressure; Ambient pressure; Flow
    • H01M8/04388Pressure; Ambient pressure; Flow of anode reactants at the inlet or inside the fuel cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04223Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells
    • H01M8/04225Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells during start-up
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/043Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems applied during specific periods
    • H01M8/04302Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems applied during specific periods applied during start-up
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0438Pressure; Ambient pressure; Flow
    • H01M8/04395Pressure; Ambient pressure; Flow of cathode reactants at the inlet or inside the fuel cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0438Pressure; Ambient pressure; Flow
    • H01M8/04432Pressure differences, e.g. between anode and cathode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04537Electric variables
    • H01M8/04574Current
    • H01M8/04589Current of fuel cell stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04746Pressure; Flow
    • H01M8/04753Pressure; Flow of fuel cell reactants
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung (1) in einer Kaltstartphase,wobei die Brennstoffzellenvorrichtung (1) einen Anodenbereich (2) und einen Kathodenbereich (3) umfasst, welche durch eine Membran (4) voneinander getrennt sind, wobei die Brennstoffzellenvorrichtung (1) einen Anodendrucksensor (5) zur Messung des Drucks in dem Anodenbereich (2) und einen Kathodendrucksensor (6) zur Messung des Drucks in dem Kathodenbereich (3) und/oder einen Differenzdrucksensor (7) zur Messung des Differenzdrucks zwischen Anodenbereich (2) und Kathodenbereich (3) sowie einen Durchflusssensor (10) zur Messung des Massenstroms in der Zuleitung zu dem Kathodenbereich (3) umfasst,wobei während der Kaltstartphase der Druck in dem Anodenbereich (2) der Brennstoffzellenvorrichtung über den Anodendrucksensor (5) erfasst wird,wobei während der Kaltstartphase der Druck in dem Kathodenbereich (3) auf Basis des Signals des Durchflusssensors (10) unabhängig von einem Signal des Kathodendrucksensors (6) bzw. des Differenzdrucksensors (7) eingestellt wird, wobeider Druck in dem Kathodenbereich (3) durch einen Arbeitsmassenstrom eingestellt ist, welcher zwischen einem Minimalmassenstrom und einem Maximalmassenstrom liegt, wobeiwährend der Kaltstartphase der Anodendruck auf einen maximal zulässigen Anodenarbeitsdruck (Hp_Si_req) erhöht wird, wobeiin Abhängigkeit des Anodenarbeitsdrucks ein maximal zulässiger Druckabfall zwischen Zuleitung und Ableitung des Kathodenbereichs (3) bestimmt wird, und wobeiin Abhängigkeit des maximal zulässigen Druckabfalls der Maximalmassenstrom (dotn_air_SI_max) bestimmt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung in einer Kaltstartphase, wobei die Brennstoffzellenvorrichtung einen Anodenbereich und einen Kathodenbereich umfasst, welche durch eine protonenleitende Membran voneinander getrennt sind, wobei die Brennstoffzellenvorrichtung einen Anodendrucksensor zur Messung des Drucks in dem Anodenbereich und einen Kathodendrucksensor zur Messung des Drucks in dem Kathodenbereich und/oder einen Differenzdrucksensor zur Messung des Differenzdrucks zwischen Anodenbereich und Kathodenbereich und einen Durchflusssensor zur Messung des Massenstroms in der Zuleitung zu dem Kathodenbereich umfasst und wobei während der Kaltstartphase der Druck in dem Anodenbereich der Brennstoffzellenvorrichtung über den Anodendrucksensor erfasst wird.
  • Brennstoffzellenvorrichtungen sind Energiegeneratoren bzw. - wandler und werden in Zukunft unter anderem in Fahrzeugen eingesetzt werden, um elektrische Antriebsenergie mittels eines elektrochemischen Prozesses aus chemischer Energie zu wandeln. Bei diesem elektrochemischen Prozess wird ein Brennstoff, meist Wasserstoff, mit einem Oxidanten, meist Umgebungsluft, verarbeitet, wobei aus der chemischen Energie elektrische Energie gebildet wird, die dann als eine Leistung zur Verfügung steht.
  • Während es bei stationären Anwendungen von Brennstoffzellenvorrichtungen eher möglich erscheint, diese vor rauen Umgebungsbedingungen ausreichend zu schützen, besteht eine besondere Herausforderung darin, mobile Brennstoffzellenvorrichtungen, wie sie zum Beispiel in Fahrzeugen eingebaut werden, ausreichend vor widrigen Umgebungsbedingungen zu schützen und stets einsatzbereit zu halten.
  • Die Druckschrift DE 10 2006 037 798 A1 betrifft ein Brennstoffzellensystem bzw. ein Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Drucksensors in einem Brennstoffzellensystem. In dieser Druckschrift wird auf die Problematik hingewiesen, dass zum Beispiel durch Kondensation während des Betriebs des Brennstoffzellensystems sich Wasser in Leitungen bzw. in Drucksensoren sammeln kann. Bei Außerbetriebnahme des Brennstoffzellensystems in einer kalten Umgebung, beispielsweise bei einem Kraftfahrzeug im Winter, kann dieses Wasser gefrieren und den Drucksensor vom zu überwachenden Betriebsdruck entkoppeln. In der genannten Druckschrift wird vorgeschlagen, die Funktionsfähigkeit der Drucksensoren dadurch zu überprüfen, dass der Druck an einer vorgegebenen Position gezielt variiert wird und das während der Variation erzeugte Messsignal mit einem Vorgabewert verglichen wird und das Vergleichsergebnis zur Bewertung der Funktionsfähigkeit des Drucksensors ausgewertet wird.
  • Aus der DE 10 2006 029 743 A1 ist ferner ein Brennstoffzellensystem mit einem Reformer zur Bereitstellung eines wasserstoffreichen Gases bekannt. Darin erfolgt eine Druckregelung, indem eine Durchflussmenge von Gas zur Beeinflussung des Drucks variiert wird. Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zum Betrieb einer Brennstoffzellenvorrichtung sowie eine Ausbildung dieser Brennstoffzellenvorrichtung vorzuschlagen, welche einen sicheren Betrieb in einer Kaltstartphase unterstützt.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie mit einer Brennstoffzellenvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 5 gelöst. Bevorzugte oder vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den beigefügten Figuren.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung während einer Kaltstartphase. Die Brennstoffzellenvorrichtung umfasst eine Mehrzahl von Brennstoffzellen, welche beispielsweise in Stapeln geordnet sind, wobei jede Brennstoffzelle einen Anodenraum und einen Kathodenraum aufweist. Die Anoden- bzw. Kathodenräume der Brennstoffzellen bzw. eines Stapels der Brennstoffzellen werden im Nachfolgenden als Anodenbereich bzw. Kathodenbereich zusammengefasst.
  • Der Anodenbereich und der Kathodenbereich sind durch eine Membran, bei bevorzugten Ausführungsformen durch eine protonenleitende Membran (PEM) voneinander getrennt. Es ist bekannt, dass die Membran im Betrieb stets ausreichend befeuchtet werden muss, so dass innerhalb des Kathoden- bzw. Anodenbereichs stets Feuchtigkeit vorhanden ist. Hieraus ergibt sich die Problemstellung, bei einer Kaltstartphase ein Einfrieren der vorhandenen Flüssigkeit in der Brennstoffzellenvorrichtung zu verhindern, rückgängig zu machen und/oder zu kompensieren.
  • Eine Kaltstartphase ist beispielsweise definiert, wenn in Bereichen der Brennstoffzellenvorrichtung die Gefahr des Einfrierens bzw. der Vereisung vorliegt. Insbesondere liegt eine Kaltstartphase vor, wenn die Brennstoffzellenvorrichtung nach einer Ruhepause bei Umgebungstemperaturen unter 0° C in Betrieb genommen wird.
  • Zur Messung des Betriebsdruckes weist die Brennstoffzellenvorrichtung einen Anodendrucksensor auf, welcher zur Messung des Drucks in dem Anodenbereich ausgebildet und/oder angeordnet ist. Ferner zeigt die Brennstoffzellenvorrichtung einen Kathodendrucksensor zur Messung des Drucks in dem Kathodenbereich und/oder einen Differenzdrucksensor zur Messung des Differenzdrucks zwischen Anodenbereich und Kathodenbereich. Diese Drucksensoren dienen neben der Überprüfung eines voreingestellten Betriebsdruckes auch als Grundlage zur Überprüfung des Druckunterschieds zwischen dem Anodenbereich und dem Kathodenbereich. Diese Überprüfung ist notwendig, da bei einem zu großen Druckunterschied die Membran vorzeitig verschleißen und/oder reißen kann.
  • Ferner umfasst die Brennstoffzellenvorrichtung einen Durchflusssensor zur Messung des Massenstroms in der Zuleitung zu dem Kathodenbereich. Dem Kathodenbereich wird der Oxidant, meist Umgebungsluft, zugeführt, wobei der Massenstrom bevorzugt oder beispielsweise in der Einheit Kilogramm pro Stunde oder in dazu äquivalenten Einheiten bestimmt wird. Der Durchflusssensor kann zur direkten Messung des Massenstroms, aber auch zu einer Relativmessung des Massenstroms ausgebildet sein. Bei einer Relativmessung wird in einem ersten Schritt eine andere Messgröße erfasst, welche in einem definierten Zusammenhang mit dem Massenstrom steht, so dass in einem zweiten Schritt mittels einer Umrechnung, einer Tabelle (Look-Up-Table) oder dergleichen auf den Wert des Massenstroms rückgeschlossen werden kann. In gleicher Weise können auch die Drucksensoren zur direkten bzw. absoluten oder relativen Messung des Drucks bzw. der Druckdifferenz ausgebildet sein.
  • Während der Kaltstartphase wird der Druck in dem Anodenbereich der Brennstoffzellenvorrichtung über den Anodendrucksensor erfasst. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Anodendrucksensor über Mittel zur Aufheizung des Anodendrucksensors verfügt. Beispielsweise kann der Anodendrucksensor eine Heizeinrichtung oder dergleichen aufweisen.
  • Dabei wird vorgeschlagen, dass während der Kaltstartphase der Druck in dem Kathodenbereich auf Basis des Signals des Durchflusssensors unabhängig von einem Signal des Kathodendrucksensors bzw. des Differenzdrucksensors eingestellt wird.
  • Dem liegt die Überlegung zu Grunde, dass gerade während der Kaltstartphase es zu befürchten ist, dass diverse Drucksensoren, insbesondere wenn diese nicht beheizt sind, einfrieren können. Aufgrund des Wegfalls der notwendigen Druckmesssignale aus dem Kathodenbereich kann dieser Druck üblicherweise nicht mehr korrekt eingestellt werden. In diesem Fall ist zu befürchten, dass in dem Kathodenbereich ein die Membran schädigender Überdruck bzw. Unterdruck gegenüber dem Anodenbereich auftreten kann.
  • Demgegenüber wird der Druck in dem Kathodenbereich unabhängig von den Drucksignalen aus dem Kathodenbereich und auf Basis des Signals des Durchflusssensors geprüft bzw. eingestellt.
  • Der Durchflusssensor kann optional Mittel zur Enteisung und/oder Erwärmung, zum Beispiel eine Heizeinrichtung aufweisen. Die Erfindung ist somit Teil einer Kontrollstrategie zur Inbetriebnahme der Brennstoffzellenvorrichtung bei widrigen Umgebungsbedingungen.
  • In der Ausbildung gemäß der Erfindung wird der Druck in dem Kathodenbereich durch einen Arbeitsmassenstrom eingestellt, welcher durch den Durchflusssensor kontrolliert wird, wobei der Arbeitsmassenstrom betragsmäßig zwischen einem Minimalmassenstrom und einem Maximalmassenstrom liegt. Im Allgemeinen sollte der Minimalmassenstrom und der Maximalmassenstrom so gewählt sein, dass der durch den Arbeitsmassenstrom in diesen Grenzen aufgebaute Druck in dem Kathodenbereich so gewählt ist, dass dieser sich nur innerhalb vorgegebener Spezifikationen von dem aktuellen Druck in dem Anodenbereich unterscheidet. Beispielsweise kann spezifiziert sein, dass der Druck in dem Kathodenbereich nicht mehr als 1 bar kleiner als der aktuelle Druck in dem Anodenbereich und/oder kleiner als der aktuelle Druck im Anodenbereich ausgebildet sein soll. Auch ein Druck in dem Kathodenbereich, der dem aktuellen Druck in dem Anodenbereich entspricht kann ausreichend sein.
  • Erfindungsgemäß ist es ferner so, dass während der Kaltstartphase der Anodendruck auf einen maximal zulässigen Anodenarbeitsdruck erhöht wird. Der maximal zulässige Anodenarbeitsdruck liegt beispielsweise 1,0 bar über dem aktuellen Umgebungsdruck der Brennstoffzellenvorrichtungen, also circa bei 2 bar Absolutdruck.
  • Ausgehend von dem maximal zulässigen Anodenarbeitsdruck wird auf Basis des erlaubten Bereichs des Druckunterschieds zwischen Anoden- und Kathodenbereich ein erlaubter Druckbereich für den Kathodenbereich abgeschätzt. Nachdem - wie oben bereits diskutiert - der Druck in dem Kathodenbereich den Druck in dem Anodenbereich nicht übersteigen soll und zudem die getätigte Abschätzung Ungenauigkeiten aufweist, ist es bevorzugt, wenn der maximale Druck in dem Kathodenbereich bezogen auf die absoluten Druckwerte kleiner, z.B. mehr als 10 % kleiner als der Druck in dem Anodenbereich gewählt ist. Bei dem vorliegenden Zahlenbeispiel könnte der maximale Kathodenarbeitsdruck mit 1,8 bar Absolutdruck gewählt sein. Verglichen mit dem Umgebungsdruck ist der maximal zulässige Druckabfall zwischen Zuleitung in den Kathodenbereich und Ableitung aus dem Kathodenbereich bei diesem Beispiel mit 0,8 bar anzunehmen.
  • In einem nächsten, möglichen Schritt der Abschätzung wird der Maximalmassenstrom auf Basis des maximal zulässigen Druckabfalls beispielsweise über eine Tabelle (Look-Up-Table) bestimmt.
  • Beim Betreiben der Brennstoffzellenvorrichtung wird dann durch Überwachung des Durchflusssensors sichergestellt, dass der Maximalmassenstrom und somit der maximal zulässige Druckabfall in dem Kathodenbereich und somit der Druck in dem Kathodenbereich nicht überschritten wird.
  • Bei einer Weiterführung der Erfindung wird in Abhängigkeit des Maximalmassenstroms der maximal erzeugbare Strom der Brennstoffzellenvorrichtung bestimmt. Diese Bestimmung kann beispielsweise über ein stöchiometrisches Modell erfolgen.
  • Bei einer Weiterführung der Erfindung weist die Brennstoffzellenvorrichtung ein Auslassventil auf, welches beispielsweise als ein Drosselventil ausgebildet ist und welches in der Ableitung des Kathodenbereichs angeordnet ist und den Oxidantenauslass aus dem Kathodenbereich steuert bzw. stellt. Im Rahmen der Weiterführung wird vorgeschlagen, dass das Auslassventil während der Kaltstartphase geöffnet ist. Besonders bevorzugt wird das Auslassventil bereits während dem Abschalten der Brennstoffzellenvorrichtung geöffnet. Vorzugsweise ist das Auslassventil maximal geöffnet. Auch hinsichtlich des Auslassventils besteht die Befürchtung, dass dieses während der Kaltstartphase aufgrund der Kälteeinwirkung funktionsuntüchtig ist. Dadurch, dass das Auslassventil während der Kaltstartphase vorzugsweise maximal geöffnet ist und/oder bereits bei einer Systemabschaltung der Brennstoffzellenvorrichtung vorzugsweise maximal geöffnet wird, ist sichergestellt, dass sich das Auslassventil während der Kaltstartphase in einem möglicherweise funktionsunfähigen, jedoch definierten Zustand befindet.
  • Es kann optional vorgesehen sein, dass in einem Leistungsmanagement der Brennstoffzellenvorrichtung der maximal verfügbare Strom der Brennstoffzellenvorrichtung kleiner als der maximal erzeugbare Strom während der Kaltstartphase angenommen wird. Durch diese Ausprägung ist sichergestellt, dass bei dem Betreiben der Brennstoffzellenvorrichtung während Kaltstartphase keine Stromanforderung akzeptiert wird, welche einen Strom anfordert, der größer als der maximal erzeugbare Strom bei den gegebenen Betriebsbedingungen ist. Obwohl in der vorhergehenden Beschreibung stets von Strom gesprochen wurde, liegt es auch im Rahmen der Offenbarung, dass statt einem Strom eine Leistung als äquivalente Größe angefordert, berechnet oder abgeschätzt wird.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft eine Brennstoffzellenvorrichtung mit einer Steuerungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche. Das Verfahren ist bevorzugt schaltungstechnisch und/oder programmtechnisch in der Steuerungseinrichtung umgesetzt.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung. Dabei zeigt:
    • 1 eine schematische Blockdarstellung einer Brennstoffzellenvorrichtung als ein Ausführungsbeispiel der Erfindung;
    • 2 ein Ablaufdiagramm zur Abschätzung des maximal zulässigen Molenstroms.
  • Die 1 zeigt eine Brennstoffzellenvorrichtung 1, wie sie beispielsweise als mobiler Energiegenerator in Fahrzeugen zur Erzeugung der Antriebsenergie für den Antriebsstrang einsetzbar ist. Die Brennstoffzellenvorrichtung 1 umfasst eine Mehrzahl von Brennstoffzellen, welche jeweils einen Anoden- und einen Kathodenraum zeigen, die in der 1 zu einem Anodenbereich 2 und einem Kathodenbereich 3 graphisch zusammengefasst sind. Anodenbereich 2 und Kathodenbereich 3 sind durch eine Membran 4, zum Beispiel eine PEM-Membran, voneinander getrennt. Die Illustration in der 1 ist nur schematischer Natur, insbesondere ist eine Vielzahl von weiteren Komponenten nicht dargestellt.
  • Im Betrieb der Brennstoffzellenvorrichtung 1 wird ein Brennstoff, meist Wasserstoff, durch den Anodenbereich 2 und ein Oxidant, in diesem Fall Umgebungsluft, durch den Kathodenbereich 3 durchgeführt. Zur Messung des Drucks in dem Anodenbereich 2 weist die Brennstoffzellenvorrichtung 1 einen Anodendrucksensor 5 und der Kathodenbereich 3 einen Kathodendrucksensor 6 auf. Während in der 1 Anoden- bzw. Kathodendrucksensor 5, 6 so angeordnet sind, dass sie den Druck unmittelbar in den jeweiligen Bereichen messen, ist es auch möglich, dass diese Sensoren an den Zu- bzw. Ableitungen der jeweiligen Bereiche 2, 3 angeordnet sind.
  • Zur Messung des Differenzdrucks zwischen dem Anodenbereich 2 und dem Kathodenbereich 3 ist ein Differenzdrucksensor 7 vorgesehen, welcher kommunizierend mit den jeweiligen Bereichen bzw. mit deren Zu- und/oder Ableitungen verbunden ist. Bei abgewandelten Ausführungsformen kann statt des Kathodendrucksensors 6 nur der Differenzdrucksensor oder andersherum vorgesehen sein. Bei besonders bevorzugten Realisierungen ist der Anodendrucksensor 5 frostgesichert und/oder beheizbar ausgebildet.
  • Zur Versorgung des Kathodenbereichs 3 mit dem Oxidanten weist die Brennstoffzellenvorrichtung 1 einen Kompressor 8 auf, welcher den zugeführten Oxidanten beschleunigt bzw. komprimiert. In einem nachgeschalteten Gas-Gas-Befeuchter 9 wird Feuchtigkeit des Oxidanten von einer Ableitung auf den Oxidanten in der Zuleitung zu dem Kathodenbereich 3 übertragen.
  • Dem Gas-Gas-Befeuchter 9 ist ein Durchflusssensor 10 strömungstechnisch nachgeschaltet, welcher den Massenstrom in der Zuleitung zu dem Kathodenbereich 3 misst und als Messsignal ausgibt. Der Durchflusssensor 10 kann auf einem beliebigen Messprinzip beruhen. Bei einer möglichen Alternative ist der Durchflusssensor 10 saugseitig zu dem Kompressor 8 angeordnet.
  • In der Ableitung aus dem Kathodenbereich 3 wird der abgeleitete Oxidant zunächst wieder durch den Gas-Gas-Befeuchter 9 geführt und strömungstechnisch nachgeschaltet über ein steuerbares Drosselventil 11 an die Umwelt abgegeben.
  • Bei einem Kaltstart der Brennstoffzellenvorrichtung, also zum Beispiel bei Umgebungstemperaturen unter 0° C, ist zu befürchten, dass einige der Komponenten der Brennstoffzellenvorrichtung 1 aufgrund von Vereisung nicht mehr zuverlässig funktionieren.
  • Nachfolgend wird ein Verfahren zum Betreiben der Brennstoffzellenvorrichtung 1 vorgestellt - auch als Kaltstartdruckkontrolle zu bezeichnen -, welches einen fehlersicheren Betrieb auch in der Kaltstartphase ermöglicht:
    • Bei dem Verfahren wird davon ausgegangen, dass weder Drucksignale von dem Kathodendrucksensor 6 noch von dem Differenzdrucksensor 7 verfügbar sind. Dies ist insoweit kritisch, als dass der Druckunterschied zwischen dem Anodenbereich 2 und dem Kathodenbereich 3 nicht mehr bestimmbar ist, eine bestimmte Grenze jedoch nicht überschreiten darf, um eine Beschädigung der empfindlichen Membran 4 zu verhindern.
  • Die Kaltstartdruckkontrolle wird beispielsweise aktiviert, wenn ein Ausstoß von Anodengasen (Purge) zwischen dem letzten Herunterfahren des Systems und der Wiederinbetriebnahme der Brennstoffzellenvorrichtung 1 erfolgt ist, und/oder wenn die Temperatur am Eingang des Kompressors 8 an einem ersten Temperatursensor 12 unterhalb einer unteren Grenztemperatur von ca. 2° C ist. Der Temperatursensor 12 kann bei der möglichen Alternative in dem Durchflusssensor 10 enthalten sein, wobei die gemeinsame Sensorbaugruppe Temperatursensor 12 und Durchflusssensor 10 saugseitig, vorzugsweise strömungstechnisch unmittelbar vor dem Kompressor 8 angeordnet ist.
  • Die Kaltstartdruckkontrolle wird beispielsweise beendet, wenn die Temperaturen am Ausgang der Ableitung des Gas-zu-Gas-Befeuchters 9 an einem zweiten Temperatursensor 13 größer als eine obere Grenztemperatur von z.B. 10° C für einen Zeitraum von z. B. mindestens 60 Sekunden gemessen werden. Dieses Kriterium scheint ausreichend, um die Funktionalität des Drosselventils 11, des Differenzdrucksensors 7 und des Kathodendrucksensors 6 sicherzustellen. Optional weist das Drosselventil 11 Mittel zur Funktionsüberprüfung auf, wobei das Ergebnis der Funktionsüberprüfung ebenfalls als ein Kriterium für die die Beendigung der Kaltstartdruckkontrolle eingeführt werden kann.
  • Die Strategie der Kompensation des Ausfalls oder möglichen Ausfalls der genannten Komponenten beruht darauf, statt eines Drucksignals in einem Kontrollkreis zur Kontrolle des Drucks in dem Kathodenbereich 3 das Messsignal des Durchflusssensors 10, also den Massenstrom in der Zuleitung zu dem Kathodenbereich 3, zu verwenden. Durch Abschätzung ist es möglich, einen Minimalmassenstrom und einen Maximalmassenstrom zu definieren, zwischen denen der Arbeitsmassenstrom für den Kathodenbereich 3 durch Ansteuerung des Kompressors 8 eingestellt wird, so dass der Druckunterschied zwischen Anodenbereich 2 und Kathodenbereich 3 in einem vordefinierten Bereich bleibt.
  • Um bei der Abschätzung stationäre oder quasi-stationäre Bedingungen für die Brennstoffzellenvorrichtung 1 sicherzustellen und/oder um bei der Inbetriebnahme bzw. Wiederinbetriebnahme den Brennstoffanteil im Anodenbereich 2 so schnell wie möglich zu erhöhen, wird ergänzend vorgeschlagen, den Anodenbereich 2 mit einem vorabdefinierten Druck, vorzugsweise einem maximal zulässigen Druck zu beaufschlagen und zugleich das Drosselventil 11 bevorzugt vollständig zu öffnen.
  • Beispielsweise wird die Sollgröße für den Druck in dem Anodenbereich 2 auf einen Maximalwert von ca. 2 bar absolut (also 1 bar über dem Umgebungsdruck) gesetzt, welcher wie nachfolgend berechnet wird: Hp_Si_req = Lp_Um + 1,   0  bar
    Figure DE102008034674B4_0001
    mit:
  • Hp_Si_req:
    Maximalwert Anodendruck
    Lp_Um:
    Umgebungsdruck
  • Der Druck in dem Kathodenbereich LP_Si kann aufgrund des - tatsächlichen oder vermuteten - Ausfalls des Kathodendrucksensors 6 bzw. des Differenzdrucksensors 7 während der Kaltstartphase nicht gemessen werden. Zur Kompensation des Ausfalls wird der Massenstrom und - wie nachfolgend noch erläutert wird - der maximal verfügbare oder zulässige Strom EI_S_CSPC_max begrenzt werden, um zu erreichen, dass der Druck in dem Kathodenbereich 3 den Druck in dem Anodenbereich 2 nicht übersteigt.
  • Als eine Zusatzfunktionalität kann vorgesehen sein, dass ein Ausstoß von Anodengasen (Purge) nur erlaubt ist, wenn der Anodendruck den oben bezeichneten Sollwert erreicht hat und der Kathodendruck unterhalb eines vorbestimmten Druckniveaus liegt.
  • Nachdem der Druck in dem Kathodenbereich 3 zu einem Druckabfall zwischen der Zuleitung des Oxidanten und der Ableitung des Oxidanten in den Kathodenbereich 3 korrespondiert und zudem der Anodendruck auf circa 2,0 bar absolut während der Kaltstartdruckkontrolle gesetzt wird, wird der maximal erlaubte Druckabfall - auch im Hinblick auf Ungenauigkeiten - auf 0,8 bar gesetzt. Dieser beispielhafte Wert von 0,8 bar bezieht sich auf den Druckunterschied zwischen dem Eingang zu dem Kathodenbereich 3 und der Ableitung nach dem Gas-Gas-Befeuchter 9. Auf Basis des maximal erlaubten Druckabfalls wird der Maximalmassenstrom abgeleitet, wie nachfolgend anhand der 2 erläutert wird.
  • Ausgehend von dem maximal erlaubten bzw. gewünschten Druckabfall von dp_cath_gtg_max_Cal = 0,8 bar wird über eine Tabelle (Look-Up-Table) inverse dp_cath_gtg_LUT der maximal erlaubte Volumenstrom dotV_Si_max zum Beispiel in Kubikmeter pro Stunde ermittelt.
  • Auf Basis der Formel: d o t n _ a i r _ S i _ max = d o t V _ S i _ max [ m 3 h ] ( L p _ S i _ C S P _ max [ P a ] φ [ p S , H 2 O ( K w T _ S i ) [ P a ] ] ) 3600 [ s h ] R K w T _ S i [ K ]
    Figure DE102008034674B4_0002
    wird der maximale Molenstrom dotn_air_Si_max zum Beispiel in den Einheiten Mol pro Stunde abgeleitet. Äquivalent zu dem Molenstrom kann auch ein Massenstrom berechnet werden.
  • In einem nächsten Schritt wird auf Basis des maximalen Molenstroms dotn_air_SI_max gemäß der nachfolgenden Formel der maximal erzeugbare Strom EI_S_max abgeschätzt: E I _ S _ max = d o t n _ a i r _ S i _ max z O 2 F x O 2, d r y n c e l l a i r _ s t o i c _ r e q
    Figure DE102008034674B4_0003
  • Der Wert des maximal erzeugbaren Stroms EI_S _max wird an ein Leistungsmanagement weitergegeben, welches den Wert für einen maximal zulässigen Brennstoffzellenstrom EI_S_CSPC_max während der Kaltstartdruckkontrolle auf den maximal erzeugbaren Strom EI_S _max begrenzt.
  • In den Formeln wurden die folgenden Abkürzungen verwendet:
  • EI_S _max:
    maximal erzeugbarer Strom während der Kaltstartdruckkontrolle (CSPC)
    EI_S_CSPC_max:
    Maximal zulässiger Stackstrom bei CSPC in [A]
    dotn_air_Si_max:
    maximal zulässiger Molenstrom am Stackeingang bei CSPC in [mol/s]
    dotV_Si_max:
    maximaler Volumenstrom am Stackeinlass
    Lp_Si_CSP_max:
    maximal zulässiger Druck am Stackeinlass bei CSPC
    phi:
    relative Feuchte der Luft
    ps,H2O:
    Sättigungsdampfdruck von Wasser in Luft
    T_CSP_req:
    Referenztemperatur, bei der das CSP Limit berechnet wird
    R:
    allgemeine Gaskonstante [J/mol/K]
    zo2:
    Valenzelektronenzahl von Sauerstoff
    F:
    Faradaykonstante = 96485 C/mol
    xO2, dry:
    Molanteil von Sauerstoff in der Luft (ca. 0.21)
    n_cell:
    Anzahl Einzelzellen im Brennstoffzellenstack
    air_stoic_req:
    Sollwert für die Sauerstoffstöchiometrie, wobei die Sauerstoffstöchiometrie als das Verhältnis des Molenstroms von Sauerstoff am Kathodeneinlass zur Sauerstoffverbrauchsrate der Brennstoffzellenreaktion definiert ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Brennstoffzellenvorrichtung
    2
    Anodenbereich
    3
    Kathodenbereich
    4
    Membran
    5
    Anodendrucksensor
    6
    Kathodendrucksensor
    7
    Differenzdrucksensor
    8
    Kompressor
    9
    Gas-Gas-Befeuchter
    10
    Durchflusssensor
    11
    Drosselventil
    12
    erster Temperatursensor
    13
    zweiter Temperatursensor

Claims (5)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung (1) in einer Kaltstartphase, wobei die Brennstoffzellenvorrichtung (1) einen Anodenbereich (2) und einen Kathodenbereich (3) umfasst, welche durch eine Membran (4) voneinander getrennt sind, wobei die Brennstoffzellenvorrichtung (1) einen Anodendrucksensor (5) zur Messung des Drucks in dem Anodenbereich (2) und einen Kathodendrucksensor (6) zur Messung des Drucks in dem Kathodenbereich (3) und/oder einen Differenzdrucksensor (7) zur Messung des Differenzdrucks zwischen Anodenbereich (2) und Kathodenbereich (3) sowie einen Durchflusssensor (10) zur Messung des Massenstroms in der Zuleitung zu dem Kathodenbereich (3) umfasst, wobei während der Kaltstartphase der Druck in dem Anodenbereich (2) der Brennstoffzellenvorrichtung über den Anodendrucksensor (5) erfasst wird, wobei während der Kaltstartphase der Druck in dem Kathodenbereich (3) auf Basis des Signals des Durchflusssensors (10) unabhängig von einem Signal des Kathodendrucksensors (6) bzw. des Differenzdrucksensors (7) eingestellt wird, wobei der Druck in dem Kathodenbereich (3) durch einen Arbeitsmassenstrom eingestellt ist, welcher zwischen einem Minimalmassenstrom und einem Maximalmassenstrom liegt, wobei während der Kaltstartphase der Anodendruck auf einen maximal zulässigen Anodenarbeitsdruck (Hp_Si_req) erhöht wird, wobei in Abhängigkeit des Anodenarbeitsdrucks ein maximal zulässiger Druckabfall zwischen Zuleitung und Ableitung des Kathodenbereichs (3) bestimmt wird, und wobei in Abhängigkeit des maximal zulässigen Druckabfalls der Maximalmassenstrom (dotn_air_SI_max) bestimmt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Auslassventil (11), welches in der Ableitung des Kathodenbereichs (3) angeordnet ist, wobei das Auslassventil (11) während der Kaltstartphase geöffnet ist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit des Maximalmassenstroms (dotn_air_SI_max) der maximal erzeugbare Strom der Brennstoffzellenvorrichtung (1) bestimmt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der maximal verfügbare Strom der Brennstoffzellenvorrichtung (1) kleiner als der maximal erzeugbare Strom (EI_S_CSPC_max) angenommen wird.
  5. Brennstoffzellenvorrichtung mit einer Steuerungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102008034674.8A 2008-07-25 2008-07-25 Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung in einer Kaltstartphase sowie Brennstoffzellenvorrichtung Active DE102008034674B8 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008034674.8A DE102008034674B8 (de) 2008-07-25 2008-07-25 Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung in einer Kaltstartphase sowie Brennstoffzellenvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008034674.8A DE102008034674B8 (de) 2008-07-25 2008-07-25 Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung in einer Kaltstartphase sowie Brennstoffzellenvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102008034674A1 DE102008034674A1 (de) 2010-01-28
DE102008034674B4 true DE102008034674B4 (de) 2021-05-12
DE102008034674B8 DE102008034674B8 (de) 2021-08-26

Family

ID=41428655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008034674.8A Active DE102008034674B8 (de) 2008-07-25 2008-07-25 Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung in einer Kaltstartphase sowie Brennstoffzellenvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008034674B8 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8192878B2 (en) * 2009-01-29 2012-06-05 GM Global Technology Operations LLC Method and algorithm to detect frozen anode pressure sensor
CN110336054B (zh) * 2019-03-20 2021-08-17 上海楞次新能源汽车科技有限公司 基于压力感应膜的燃料电池氢气侧压力调节装置及电池
DE102021207158A1 (de) 2021-07-07 2023-01-12 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Steuern eines Brennstoffzellensystems

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006029743A1 (de) * 2006-06-28 2008-01-03 Webasto Ag Brennstoffzellensystem
DE102006037798A1 (de) * 2006-08-12 2008-02-14 Daimler Ag Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Drucksensors in einem Brennstoffzellensystem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006029743A1 (de) * 2006-06-28 2008-01-03 Webasto Ag Brennstoffzellensystem
DE102006037798A1 (de) * 2006-08-12 2008-02-14 Daimler Ag Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Drucksensors in einem Brennstoffzellensystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008034674B8 (de) 2021-08-26
DE102008034674A1 (de) 2010-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010053628B4 (de) Brennstoffzellenbetriebsverfahren für Wasserstoffzusatz nach Abschaltung
DE112006003292B4 (de) Brennstoffzellensystem und Verwendung des Brennstoffzellelsystems in einem beweglichen Gegenstand
DE102009023882B4 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum zuverlässigen Starten desselben
DE112008003019T5 (de) Brennstoffzellensystem
DE112009005162T5 (de) Brennstoffzellensystem
DE102008028007A1 (de) Umfassendes Verfahren zum Auslösen von Anodenentlüftungsvorgängen in einem Brennstoffzellensystem
DE102013110593A1 (de) Fahrzeuganwendung für eine Luftspeicherkathodenkohlenstoffverlustabschätzung
DE102009020225B4 (de) Verfahren zum Verringern und Steuern der Stromabgabe eines Brennstoffzellenstapels
DE102014100751A1 (de) Gegenmaßnahmen bei Luftflussfehlern in einem Brennstoffzellensystem
DE102009050934B4 (de) Verfahren und System für Abhilfemassnahmen in dem Fall des Ausfalls eines Kathodenbypassventils in einem Brennstoffzellensystem
DE102017214967A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Alterungszustands eines Befeuchters und Brennstoffzellensystem
DE102011015737B4 (de) Verfahren zum Detektieren einer nicht vorhandenen Kühlfluidströmung durch einen Brennstoffzellenstapel und einen Kühlmittelkreis
DE102008034674B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung in einer Kaltstartphase sowie Brennstoffzellenvorrichtung
DE102012110561B4 (de) Adaptive Begrenzung des Stand-By-Betriebs zur Erhöhung der Brennstoffzellensystemlebensdauer
DE102010001221A1 (de) Verfahren zum Konditionieren eines Eingangsstoffstromes mindestens einer Brennstoffzelle eines Brennstoffzellensystems
DE102019112033A1 (de) Verfahren zum betreiben eines brennstoffzellenstapels mit einem vorübergehend deaktivierten entlüftungsventil
DE102022200374A1 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE102009050930B4 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Feststellen einer Funktionsstörung in einer Ablassverteilereinheit eines Brennstoffzellensystems
DE102018215723A1 (de) Temperaturabsenkung zur Leitwertreduzierung
DE102007015955B4 (de) Vorrichtung zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE102013112519B4 (de) Verfahren zur Diagnose von Brennstoffzellenbefeuchtungsproblemen
DE102017011715A1 (de) Verfahren zur Regeneration einer Brennstoffzelle
WO2022238062A1 (de) Verfahren zur steuerung eines trocknungsvorganges eines brennstoffzellensystems
DE102017214726A1 (de) Verfahren zur Bewertung eines Kühlmittelflusses eines Kühlmittelkreislaufs eines Brennstoffzellensystems, Brennstoffzellensystem und Fahrzeug
DE102016208434A1 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Überwachen eines Brennstoffzellensystems

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE; FORD GLOBAL TECHNOLOGIES, LLC, DEARBORN, MICH., US

Effective date: 20111107

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, FORD GLOBAL TECHNOLOGIES, LLC, , US

Effective date: 20111107

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150217

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CELLCENTRIC GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008040000

Ipc: H01M0008042980

R018 Grant decision by examination section/examining division
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CELLCENTRIC GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WALLINGER RICKER SCHLOTTER TOSTMANN PATENT- UN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WALLINGER RICKER SCHLOTTER TOSTMANN PATENT- UN, DE

R020 Patent grant now final