DE102006035128B4 - Drucksteuerungssystem für einen Drehmomentübertragungsmechanismus - Google Patents

Drucksteuerungssystem für einen Drehmomentübertragungsmechanismus Download PDF

Info

Publication number
DE102006035128B4
DE102006035128B4 DE102006035128.2A DE102006035128A DE102006035128B4 DE 102006035128 B4 DE102006035128 B4 DE 102006035128B4 DE 102006035128 A DE102006035128 A DE 102006035128A DE 102006035128 B4 DE102006035128 B4 DE 102006035128B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
control
passage
transmitting mechanism
torque transmitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006035128.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006035128A1 (de
Inventor
Jr. Lochocki Ronald F.
Robert L. Moses
Shushan Bai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102006035128A1 publication Critical patent/DE102006035128A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006035128B4 publication Critical patent/DE102006035128B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B5/00Transducers converting variations of physical quantities, e.g. expressed by variations in positions of members, into fluid-pressure variations or vice versa; Varying fluid pressure as a function of variations of a plurality of fluid pressures or variations of other quantities
    • F15B5/006Transducers converting variations of physical quantities, e.g. expressed by variations in positions of members, into fluid-pressure variations or vice versa; Varying fluid pressure as a function of variations of a plurality of fluid pressures or variations of other quantities with electrical means, e.g. electropneumatic transducer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/042Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure
    • F15B13/043Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure with electrically-controlled pilot valves
    • F15B13/0433Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure with electrically-controlled pilot valves the pilot valves being pressure control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/08Servomotor systems incorporating electrically operated control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/066Control of fluid pressure, e.g. using an accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0221Valves for clutch control systems; Details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/51Relating safety
    • F16D2500/5108Failure diagnosis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70402Actuator parameters
    • F16D2500/70406Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70402Actuator parameters
    • F16D2500/70418Current

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

Drucksteuerungssystem (10) für einen Drehmomentübertragungsmechanismus (12), das umfasst: einen Steuerungsdurchgang (24), der dazu dient, ein Steuerungsdrucksignal bereitzustellen; einen Leitungsdruckdurchgang (20), der dazu dient, ein Leitungsdrucksignal bereitzustellen; einen Einstelldruckreglerventilkörper (56), der in Fluidverbindung mit dem Steuerungsdurchgang (24) und dem Leitungsdruckdurchgang (20) steht, wobei der Einstelldruckreglerventilkörper (56) einen Einspeiseanschluss (66) für den Drehmomentübertragungsmechanismus (12) aufweist, der in Fluidverbindung mit einem Einspeisedurchgang (67) für den Drehmomentübertragungsmechanismus (12) steht, und dazu dient, ein Anwendungsdrucksignal für den Drehmomentübertragungsmechanismus (12) an den Drehmomentübertragungsmechanismus (12) zu leiten; und einen Ventilkolben (42), der in dem Einstelldruckreglerventilkörper (56) verschiebbar angeordnet ist und geeignet ist, in Ansprechen auf einen Druck von dem Steuerungsdurchgang (24) einen Fluiddruck zu steuern, der zwischen dem Leitungsdruckdurchgang (20) und dem Drehmomentübertragungsmechanismus (12) übertragen wird; gekennzeichnet durch ein Steuerungssolenoid (14), das mehrere darin angeordnete, selektiv ansteuerbare Spulen (30A, 30B) umfasst und dazu dient, dem Steuerungsdurchgang (24) selektiv ein unter Druck stehendes Fluid mit variierenden Druckverstärkungsraten in Abhängigkeit davon zu liefern, welche der mehreren selektiv ansteuerbaren Spulen (30A, 30B) angesteuert werden; und einen Druckschalter (65), der mit dem Einstelldruckregelungsventilkörper (56) in Fluidverbindung steht und dazu dient, zu Diagnosezwecken selektiv das Leitungsdrucksignal von dem Leitungsdruckdurchgang (20) zu empfangen, wobei der Ventilkolben (42) eine Verbindung von unter Druck stehendem Fluid zwischen dem Leitungsdruckdurchgang (20) und dem Druckschalter (65) nur dann zulässt, wenn der Steuerungsdurchgang (24) druckfrei ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Erfindung betrifft ein Drucksteuerungssystem für einen Drehmomentübertragungsmechanismus, das die Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1 aufweist, wie aus der DE 10 2004 017 502 A1 bekannt.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Automatisch schaltende Leistungsgetriebe umfassen mehrere Drehmomentübertragungsmechanismen, wie zum Beispiel Kupplungen und Bremsen. Diese Kupplungen und Bremsen sind allgemein fluidbetriebene Mechanismen, die eine Fluiddrucksteuerung zum Ausführen eines Einrückens und Ausrückens des Drehmomentübertragungsmechanismus erfordern. Diese Mechanismen und deren Struktur sind ebenso wie viele Drucksteuerungen zum Begründen des Einrückens und Ausrückens des Drehmomentübertragungsmechanismus in der Technik wohlbekannt.
  • Bei vielen automatischen Schaltgetrieben ist es wünschenswert, den Einrückungsdruck eines Drehmomentübertragungsmechanismus während des Einrückens des Drehmomentübertragungsmechanismus mit einer steigenden Rate oder einer Rampenrate zu steuern und den Druck auf einen Maximalwert zu erhöhen, sobald der Drehmomentübertragungsmechanismus vollständig eingerückt worden ist. Die Rampensteuerung des Anwendungsdrucks ist insofern wichtig, als sie die Reibungseinrückung bei niedrigen Niveaus während Übersetzungswechseln steuert, wenn der ankommende Drehmomentübertragungsmechanismus eingerückt wird und der abgehende Drehmomentübertragungsmechanismus ausgerückt wird.
  • Viele der Steuerungen für Drehmomentübertragungsmechanismen aus dem Stand der Technik umfassen veränderbare Verstärkungsventile, wobei eine erste Steuerungsrate während eines Abschnitts des Einrückens verwendet wird und eine zweite Steuerungsrate während des Rests des Steuerungsdruckeinrückens verwendet wird. Viele dieser Ventile umfassen differentielle, auf einem Ventilkolben ausgebildete Bereiche, um die verschiedenen Verstärkungsraten zu schaffen, die zur Steuerung des Drehmomentübertragungsmechanismus nötig sind.
  • Zusätzlich verwenden viele Steuerungsmechanismen aus dem Stand der Technik ein Solenoidsignal, das bei Druckniveaus gesteuert wird, um die benötigte Verstärkung bei dem Drehmomentübertragungsmechanismus bereitzustellen. Diese Solenoide können ein verstellbares Ablasssolenoid (VBS), ein pulsweitenmoduliertes Solenoid (PWM) oder ein zweistufiges Solenoid sein, die alle denjenigen wohlbekannt sind, die mit der Technik vertraut sind. Diese Solenoiddrucksteuerungen werden im Wesentlichen durch ein programmierbares elektronisches Steuerungsmodul gebildet, das die nötige Information zur Steuerung des Drucks des Drehmomentübertragungsmechanismus während eines Gangwechsels oder eines Wechsels der Übersetzung und zur Steuerung des Drucks nach Vollendung des Wechsels enthält. Oft wird der Steuerdruck des Solenoidventils benutzt, um den gesamten Bereich des Drucks des Drehmomentübertragungsmechanismus bereitzustellen, der für die Regelung während der Übersetzungswechsel und bei vollständiger Einrückung benötigt wird.
  • Ein Solenoidventil mit zwei selektiv ansteuerbaren Spulen wird beispielsweise in der DE 198 33 102 A1 beschrieben.
  • In vielen Fällen sind zusätzliche Druckverstärkungseigenschaften gewünscht, um abweichende Einrückungsdrücke für einen Drehmomentübertragungsmechanismus zu schaffen. Das trifft insbesondere dann zu, wenn ein Drehmomentübertragungsmechanismus verwendet wird, um das Schalten von mehr als einem Gang zu bewirken. In diesem Fall kann der Drehmomentübertragungsmechanismus mehrfache Druckanforderungen aufweisen, um in jedem der Gänge ein volles Drehmoment zu halten. In der Vergangenheit wurde für jede der Druckverstärkungseigenschaften zusätzliche Systemhardware benötigt. Diese Hardware kann Verstärkungsventile, Regler und/oder ein gemultiplextes System von Solenoiden und Reglern umfassen, die in der Lage sind, dem Einstelldruckregelventil einen Steuerdruck zu liefern.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung schafft ein Drucksteuerungssystem für einen Drehmomentübertragungsmechanismus, das die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
  • Entsprechend schafft die vorliegende Erfindung ein Drucksteuerungssystem für einen Drehmomentübertragungsmechanismus, das einen Steuerungsdurchgang, der geeignet ist, ein Steuerungsdrucksignal zur Verfügung zu stellen, und einen Leitungsdruckdurchgang aufweist, der dazu dient, ein Leitungsdrucksignal zur Verfügung zu stellen. Ein Einstelldruckregelventilkörper ist mit Fluidverbindung zu dem Steuerungsdurchgang und dem Leitungsdruckdurchgang vorgesehen. Der Einstelldruckregelventilkörper weist einen Einspeiseanschluss für den Drehmomentübertragungsmechanismus auf, der in Fluidverbindung mit einem Einspeisedurchgang des Drehmomentübertragungsmechanismus steht und dazu dient, ein Anwendungsdrucksignal für einen Drehmomentübertragungsmechanismus an den Drehmomentübertragungsmechanismus zu richten. Auch ist ein innerhalb des Einstelldruckreglerventilkörpers verschiebbar angeordneter Ventilkolben vorgesehen, welcher in Ansprechen auf einen Druck von dem Steuerungsdurchgang einen Fluiddruck steuert, der zwischen dem Leitungsdruckdurchgang und dem Drehmomentübertragungsmechanismus herrscht. Zusätzlich ist ein Steuerungssolenoid vorgesehen, das mehrere darin angeordnete, selektiv ansteuerbare Spulen aufweist und dazu dient, den Steuerungsdurchgang abhängig davon, welche der mehreren der selektiv ansteuerbaren Spulen angesteuert werden, selektiv mit unter Druck stehendem Fluid mit veränderlichen Raten von Druckverstärkung zu versorgen.
  • Das Steuerungssolenoid der vorliegenden Erfindung kann ein verstellbares Ablass-, pulsweitenmoduliertes oder zweistufiges Solenoid sein. Die Anzahl der selektiv ansteuerbaren Spulen des Steuerungssolenoids kann zwei betragen, und die Spulen können durch ein elektronisches Steuerungsmodul selektiv angesteuert werden.
  • Die obigen Merkmale und Vorteile und weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind aus der folgenden genauen Beschreibung der besten Arten zur Ausführung der Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen leicht ersichtlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine diagrammartige und schematische Darstellung eines Abschnitts eines Steuerungssystems für einen Drehmomentübertragungsmechanismus in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung, wobei das Anwendungsdruckregelventil in der durch Federvorspannung gesetzten Position gezeigt ist;
  • 2 ist eine diagrammartige und schematische Darstellung eines Abschnitts eines Steuerungssystems für einen Drehmomentübertragungsmechanismus in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung, wobei das Anwendungsdruckregelventil in der durch Druck gesetzten Position gezeigt ist;
  • 3 ist eine grafische Darstellung der variablen Ausgangsdruckverstärkungscharakteristik des Mehrfachspulensteuerungssolenoids; und
  • 4 ist eine grafische Darstellung der variablen Ausgangsverstärkungscharakteristik des Anwendungsdruckregelventils, wenn es von dem Steuerungssolenoid gesteuert wird.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bezug nehmend auf die Zeichnungen, wobei gleiche Zeichen gleiche oder entsprechende Teile in den mehreren Ansichten darstellen, ist in 1 und 2 ein Abschnitt eines Drehmomentübertragungssteuerungs- oder Drucksteuerungssystems 10 zur Steuerung des Ein- und Ausrückens eines Drehmomentübertragungsmechanismus (TTM) 12 gezeigt. Der Drehmomentübertragungsmechanismus 12 ist in der Technik als eine fluidbetriebene Reibungseinrichtung, wie z. B. eine Kupplung oder eine Bremse, bekannt, deren Arbeitsweise in der Technik wohlbekannt ist.
  • Das Steuerungssystem 10 für den Drehmomentübertragungsmechanismus umfasst ein Steuerungssolenoid 14, ein elektronisches Steuerungsmodul (ECM) 16, und ein Anwendungs- oder Einstelldruckregelventil 18. Ein Hauptdruck- oder Leitungsdruckdurchgang 20 enthält ein Übertragungsfluid, das durch eine herkömmliche Pumpe (nicht gezeigt) auf einen vorbestimmten Druck geregelt ist. Der Leitungsdruckdurchgang 20 stellt unter Druck stehendes Fluid an einem Einlassanschluss 22 des Anwendungs- oder Einstelldruckregelventils 18 bereit. Ein Steuerungsdruckdurchgang 21 steht in Fluidverbindung mit dem Steuerungssolenoid 14, um diesem unter Druck stehendes Fluid zu liefern.
  • Das Steuerungssolenoid 14 der vorliegenden Erfindung ist ein elektronisch gesteuerter Ventilmechanismus, der einen Ausgangssteuerungsdruck in einem Steuerungsdurchgang 24 zur Verfügung stellt, welcher proportional zu dem Steuerungssignal ist, das an das Steuerungssolenoid 14 gegeben wird. In dem Steuerungssolenoid 14 sind mehrere selektiv und unabhängig ansteuerbare Spulen 30A und 30B angeordnet, die dazu dienen, eine veränderbare elektromagnetische Kraft in dem Steuerungssolenoid 14 zu schaffen. Der Einfachheit und Klarheit halber wurden zwei Spulen 30A und 30B gewählt. Mit der Technik vertraute Personen werden erkennen, dass eine zusätzliche Anzahl von Spulen verwendet werden kann, um zusätzliche Druckverstärkungen zu schaffen. Als ein Ergebnis des selektiven Ansteuerns der Spulen 30A und 30B kann der Druck in dem Steuerungsdurchgang 24, wie in 3 dargestellt, mehrere ausgeprägte Ausgangsdruckverstärkungen 32, 34 und 36 aufweisen.
  • 3 ist eine grafische Darstellung der veränderbaren Ausgangsdruckverstärkungscharakteristik des Steuerungssolenoids 14. Die Kurve 32 stellt die Druckverstärkung in dem Steuerungsdurchgang 24 dar, wenn nur die Spule 30A angesteuert wird. Die durch die Kurve 32 dargestellte niedrige Verstärkungscharakteristik wird dem Steuerungssolenoid 14 eine zusätzliche Steuerungsauflösung bei niedrigen Anwendungsdrücken ermöglichen. Die Kurve 34 stellt die Druckverstärkung in dem Steuerungsdurchgang 24 dar, wenn nur die Spule 30B angesteuert wird. Die Kurve 36 stellt die Druckverstärkung in dem Steuerungsdurchgang 24 dar, wenn beide Spulen 30A und 30B angesteuert werden. Der Punkt, an dem die elektromagnetische Kraft in dem Steuerungssolenoid 14 ausreicht, um mit der Betätigung des Steuerungssolenoids 14 zu beginnen, ist bei Punkt 40 gezeigt.
  • Wieder auf 1 Bezug nehmend können dem Drehmomentübertragungsmechanismus 12 durch selektives Ansteuern einzelner Spulen 30A und 30B getrennt oder in Kombination für verbesserte Schaltgriffigkeit und Getriebehaltbarkeit verschiedene Anwendungsdrücke und Druckraten zur Verfügung gestellt werden. Das Steuerungssolenoid 14 wird durch das elektronische Steuerungsmodul 16 gesteuert, das ein Softwarepaket 26 umfasst, welches Steuerungswerte in die Antriebselektronik 28 eingibt. Die Antriebselektronik 28 wiederum stellt den Spulen 30A und/oder 30B des Steuerungssolenoids 14 ein Steuersignal zur Verfügung. Solche elektronischen Steuerungsmodule 16 sind in der Technik der Getriebesteuerungen bekannt.
  • Das Steuerungssolenoid 14 der vorliegenden Erfindung kann ein verstellbares Ablasssolenoid (VBS), ein pulsweitenmoduliertes Solenoid (PWM) oder ein zweistufiges Solenoid sein.
  • Das Anwendungs- oder Einstelldruckregelventil 18 umfasst einen Ventilkolben 42 mit drei Stegen 44,46 und 48 gleichen Durchmessers und zwei Tälern 50 und 52, die zwischen den Stegen 44 und 46 bzw. den Stegen 46 und 48 angeordnet sind. Der Ventilkolben 42 weist auch einen Steg mit großem Durchmesser 54 auf. Der Ventilkolben 42 ist verschiebbar in dem Ventilkörper 56 angeordnet, der eine Ventilbohrung 58 mit zu den Ventilstegen 44, 46, 48 und 54 komplementären Abschnitten aufweist.
  • Der Ventilkörper 56 umfasst den Einlassanschluss 22, einen Feedback-Anschluss 60, zwei Auslassanschlüsse 62 und 64, einen Einspeiseanschluss 66 für den Drehmomentübertragungsmechanismus und einen Steuerungsanschluss 68. Der Ventilkolben 42 wirkt mit der Ventilbohrung 58 zusammen, um eine Federkammer 70 zu bilden, in der eine Feder 72 angeordnet ist. Die Feder dient dazu, den Ventilkolben 42 in der Ventilbohrung 58 nach links vorzuspannen, wie in den 1 und 2 gezeigt. Der Steg 54 und die Ventilbohrung 58 wirken zusammen, um eine Steuerungskammer 74 zu bilden, die in Fluidverbindung mit dem Steuerungsanschluss 68 steht.
  • 1 stellt ein Einstelldruckregelventil 18 in einer Stellung zum Ablassen des Drucks aus dem Drehmomentübertragungsmechanismus 12 dar. Der Einspeiseanschluss 66 für den Drehmomentübertragungsmechanismus steht in Verbindung mit der Ventilbohrung 58 zwischen den Stegen 46 und 48. Wenn sich der Ventilkolben 42 in der von der Feder vorgegebenen Position befindet, ermöglicht das Tal 52 eine Fluidverbindung zwischen dem Einspeiseanschluss 66 für den Drehmomentübertragungsmechanismus und dem Auslassanschluss 64. Zusätzlich ermöglicht das Tal 50 eine Verbindung von unter Druck stehendem Fluid zwischen dem Einlassanschluss 22 und dem Druckschalteranschluss 63, wodurch dem Druckschalter (PS) 65, wie er der Art nach beispielsweise aus der DE 101 26 350 A1 oder der DE 41 42 744 C2 bekannt ist, ein Leitungsdrucksignal zu Diagnosezwecken bereitgestellt wird. Wie in 4 am Punkt 76 gezeigt, wird jeglicher latente Druck innerhalb des Drehmomentübertragungsmechanismus 12 durch den Auslassanschluss 64 in 1 vollständig abgelassen. 4 stellt die Druckverstärkungscharakteristik des Einspeisedurchgangs 67 für den Drehmomentübertragungsmechanismus dar, welcher mit dem Einstelldruckregelventil 18 am Einspeiseanschluss 66 und dem Drehmomentübertragungsmechanismus 12 in Fluidverbindung steht.
  • 2 stellt das Einstelldruckregelventil 18 in der auf Druck geschalteten Stellung dar. Wenn ein Einrücken des Drehmomentübertragungsmechanismus 12 gewünscht ist, wird der Fluiddruck in der Kammer 74, der durch das Steuerungssolenoid 14 bestimmt ist, über den Punkt 78 von 4 hinaus erhöht, um die Federvorspannkraft der Feder 72 zu überwinden. Wenn sich der Fluiddruck innerhalb der Kammer 74 erhöht, wird der Ventilkolben 42 nach rechts gegen die Feder 72 gedrückt. Diese Bewegung wird es dem Steg 46 ermöglichen, für eine Fluidverbindung zwischen dem Einspeiseanschluss 66 für den Drehmomentübertragungsmechanismus und dem Leitungseinlassanschluss 22 zu sorgen, die einen Anstieg des Fluiddrucks an dem Drehmomentübertragungsmechanismus 12 bewirkt. Im Wesentlichen zur gleichen Zeit wird der Auslassanschluss 64 durch den Steg 48 verschlossen oder gegen eine Fluidverbindung mit dem Einspeiseanschluss 66 für den Drehmomentübertragungsmechanismus blockiert. Der Druckschalteranschluss 63 wird anfangen, Druck durch den Auslassanschluss 62 abzulassen.
  • Der Druck an dem Drehmomentübertragungsmechanismus 12 wird entlang einer in 4 gezeigten Kurve 80 ansteigen. Der Druck an dem Drehmomentübertragungsmechanismus 12 wird bis zu dem Punkt 82 steigen, welcher der maximal erreichbare Ausgangsdruck des Einstelldruckregelventils ist, wenn nur eine Spule 30A des Steuerungssolenoids 14 angesteuert wird. Wenn ein Druckanstieg in dem Einspeisedurchgang 67 für den Drehmomentübertragungsmechanismus vom Drehmomentübertragungsmechanismus 12 benötigt wird, kann die Spule 30A abgeschaltet werden, während die Spule 30B angesteuert wird, wodurch es dem Druckausgang des Einstelldruckreglerventils 18 ermöglicht wird, den Druck in dem Durchgang 67 auf einen durch den Punkt 84 repräsentierten Maximaldruck zu erhöhen. Wenn in dem Drehmomentübertragungsmechanismus 12 ein voller Anwendungsdruck gewünscht wird, können beide Spulen 30A und 30B angesteuert werden, wodurch der am Punkt 86 gezeigte Maximaldruck in dem Durchgang 67 ermöglicht wird. Dieser Maximaldruck ist im Wesentlichen gleich dem Leitungsdruck in dem Leitungsdruckdurchgang 20. Durch selektives Ansteuern der Spulen 30A und 30B in dem Steuerungssolenoid 14, kann eine bessere Auflösung bei niedrigen Anwendungsdrücken erreicht werden.
  • Wenn es gewünscht ist, den Drehmomentübertragungsmechanismus 12 auszurücken, wird der Druck in der Kammer 74 durch das Steuerungssolenoid 14 vermindert, wodurch es dem Anwendungsdruck an dem abgehenden Drehmomentübertragungsmechanismus 12 ermöglicht wird, entlang der Kurve 80 durch einen durch das ECM 16 gesteuerten Plan vermindert zu werden.

Claims (6)

  1. Drucksteuerungssystem (10) für einen Drehmomentübertragungsmechanismus (12), das umfasst: einen Steuerungsdurchgang (24), der dazu dient, ein Steuerungsdrucksignal bereitzustellen; einen Leitungsdruckdurchgang (20), der dazu dient, ein Leitungsdrucksignal bereitzustellen; einen Einstelldruckreglerventilkörper (56), der in Fluidverbindung mit dem Steuerungsdurchgang (24) und dem Leitungsdruckdurchgang (20) steht, wobei der Einstelldruckreglerventilkörper (56) einen Einspeiseanschluss (66) für den Drehmomentübertragungsmechanismus (12) aufweist, der in Fluidverbindung mit einem Einspeisedurchgang (67) für den Drehmomentübertragungsmechanismus (12) steht, und dazu dient, ein Anwendungsdrucksignal für den Drehmomentübertragungsmechanismus (12) an den Drehmomentübertragungsmechanismus (12) zu leiten; und einen Ventilkolben (42), der in dem Einstelldruckreglerventilkörper (56) verschiebbar angeordnet ist und geeignet ist, in Ansprechen auf einen Druck von dem Steuerungsdurchgang (24) einen Fluiddruck zu steuern, der zwischen dem Leitungsdruckdurchgang (20) und dem Drehmomentübertragungsmechanismus (12) übertragen wird; gekennzeichnet durch ein Steuerungssolenoid (14), das mehrere darin angeordnete, selektiv ansteuerbare Spulen (30A, 30B) umfasst und dazu dient, dem Steuerungsdurchgang (24) selektiv ein unter Druck stehendes Fluid mit variierenden Druckverstärkungsraten in Abhängigkeit davon zu liefern, welche der mehreren selektiv ansteuerbaren Spulen (30A, 30B) angesteuert werden; und einen Druckschalter (65), der mit dem Einstelldruckregelungsventilkörper (56) in Fluidverbindung steht und dazu dient, zu Diagnosezwecken selektiv das Leitungsdrucksignal von dem Leitungsdruckdurchgang (20) zu empfangen, wobei der Ventilkolben (42) eine Verbindung von unter Druck stehendem Fluid zwischen dem Leitungsdruckdurchgang (20) und dem Druckschalter (65) nur dann zulässt, wenn der Steuerungsdurchgang (24) druckfrei ist.
  2. Drucksteuerungssystem für einen Drehmomentübertragungsmechanismus nach Anspruch 1, wobei das Steuerungssolenoid (14) ein verstellbares Ablasssolenoid ist.
  3. Drucksteuerungssystem für einen Drehmomentübertragungsmechanismus nach Anspruch 1, wobei das Steuerungssolenoid (14) ein pulsweitenmoduliertes Solenoid ist.
  4. Drucksteuerungssystem für einen Drehmomentübertragungsmechanismus nach Anspruch 1, wobei das Steuerungssolenoid (14) ein zweistufiges Solenoid ist.
  5. Drucksteuerungssystem für einen Drehmomentübertragungsmechanismus nach Anspruch 1, wobei die mehreren selektiv ansteuerbaren Spulen (30A, 30B) des Steuerungssolenoids (14) durch ein elektronisches Steuerungsmodul (16) selektiv angesteuert werden.
  6. Drucksteuerungssystem für einen Drehmomentübertragungsmechanismus nach Anspruch 1, wobei die Anzahl der mehreren selektiv ansteuerbaren Spulen (30A, 30B) des Steuerungssolenoids zwei beträgt.
DE102006035128.2A 2005-08-05 2006-07-28 Drucksteuerungssystem für einen Drehmomentübertragungsmechanismus Expired - Fee Related DE102006035128B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/198,251 US7228783B2 (en) 2005-08-05 2005-08-05 Pressure control system for a torque-transmitting mechanism
US11/198,251 2005-08-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006035128A1 DE102006035128A1 (de) 2007-03-29
DE102006035128B4 true DE102006035128B4 (de) 2016-06-30

Family

ID=37699654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006035128.2A Expired - Fee Related DE102006035128B4 (de) 2005-08-05 2006-07-28 Drucksteuerungssystem für einen Drehmomentübertragungsmechanismus

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7228783B2 (de)
CN (1) CN100561015C (de)
DE (1) DE102006035128B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103080715B (zh) * 2010-08-25 2014-08-20 丰田自动车株式会社 扭矩检测装置
RU2504696C2 (ru) * 2011-10-06 2014-01-20 Валентин Григорьевич Жарков Секционный гидрораспределитель с электрогидравлическим распределителем разгрузки
US9500197B2 (en) 2012-05-18 2016-11-22 Gm Global Technology Operations, Llc Pump assembly with multiple gear ratios
US9546728B2 (en) 2014-04-08 2017-01-17 GM Global Technology Operations LLC Balanced binary pump for CVT transmission
DE102018130614A1 (de) * 2018-12-03 2020-06-04 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Elektromagnetische Vorrichtung für ein Bremssystem für ein Fahrzeug, Verfahren und Steuergerät zum Betreiben einer elektromagnetischen Vorrichtung für ein Bremssystem für ein Fahrzeug und Bremssystem für ein Fahrzeug

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4426147A1 (de) * 1994-07-22 1996-02-01 Ford Werke Ag Pulsweitenmoduliertes Magnetventil zum Steuern von hydrodynamischen Drehmomentwandlern automatischer Schaltgetriebe
DE4142744C2 (de) * 1991-12-22 1996-05-09 Hydraulik Ring Gmbh Kupplungsvorrichtung von Fahrzeugen
DE19833102A1 (de) * 1997-08-15 1999-02-18 Borg Warner Automotive Solenoid
US5908098A (en) * 1997-12-12 1999-06-01 General Motors Corporation Regulating valve for engagement control of friction drive devices
DE10126350A1 (de) * 2000-06-01 2001-12-06 Komatsu Mfg Co Ltd Ventilvorrichtung zur Steurung von Hydralikdruck für eine Kupplung oder eine Bremse und Verfahren zur Steurung von Hydraulikdruck
DE10053110A1 (de) * 2000-10-26 2002-05-08 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben einer Kupplung und Regeleinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10306963A1 (de) * 2002-02-19 2003-08-28 Gen Motors Corp Leitungsdrucksteuerung für ein stufenloses Getriebe
DE102004017502A1 (de) * 2003-04-15 2004-11-11 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Drucksteuervorrichtung für einen Drehmomentübertragungsmechanismus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3935793A (en) * 1972-08-14 1976-02-03 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Hydraulic pressure regulating system
JP2757304B2 (ja) * 1988-08-25 1998-05-25 マツダ株式会社 変速機の油圧制御装置

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4142744C2 (de) * 1991-12-22 1996-05-09 Hydraulik Ring Gmbh Kupplungsvorrichtung von Fahrzeugen
DE4426147A1 (de) * 1994-07-22 1996-02-01 Ford Werke Ag Pulsweitenmoduliertes Magnetventil zum Steuern von hydrodynamischen Drehmomentwandlern automatischer Schaltgetriebe
DE19833102A1 (de) * 1997-08-15 1999-02-18 Borg Warner Automotive Solenoid
US5908098A (en) * 1997-12-12 1999-06-01 General Motors Corporation Regulating valve for engagement control of friction drive devices
DE10126350A1 (de) * 2000-06-01 2001-12-06 Komatsu Mfg Co Ltd Ventilvorrichtung zur Steurung von Hydralikdruck für eine Kupplung oder eine Bremse und Verfahren zur Steurung von Hydraulikdruck
DE10053110A1 (de) * 2000-10-26 2002-05-08 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben einer Kupplung und Regeleinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10306963A1 (de) * 2002-02-19 2003-08-28 Gen Motors Corp Leitungsdrucksteuerung für ein stufenloses Getriebe
DE102004017502A1 (de) * 2003-04-15 2004-11-11 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Drucksteuervorrichtung für einen Drehmomentübertragungsmechanismus

Also Published As

Publication number Publication date
US20070028760A1 (en) 2007-02-08
US7228783B2 (en) 2007-06-12
CN100561015C (zh) 2009-11-18
CN1908472A (zh) 2007-02-07
DE102006035128A1 (de) 2007-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005032103B4 (de) Regelventil für einen Drehmomentübertragungsmechanismus und Verfahren zum Einrücken des Drehmomentübertragungsmechanismus
EP3049687B1 (de) Hydraulische steuerung für ein nutzfahrzeug-doppelkupplungsgetriebe
DE19813982C2 (de) Kupplungssteuerung
EP0414088A1 (de) Steuereinrichtung für eine Überbrückungskupplung eines hydrokinetischen Drehmomentwandlers
DE60205892T2 (de) Hydraulischer steuerkreis für ein stufenlos verstellbares getriebe
DE10338355A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe mit Zustandshaltefunktion
DE102006035128B4 (de) Drucksteuerungssystem für einen Drehmomentübertragungsmechanismus
DE102009030749A1 (de) Automatisiertes Getriebe und Verfahren zum Betreiben eines automatisierten Getriebes
EP0828955B1 (de) Hydrauliknotsteuerung für eine änderung der hydrauliköldrücke in der hydraulischen kegelscheibenaxialverstellung eines stufenlosen umschlingungsgetriebes zur variation der klemmkraftverhältnisse
DE112008001124B4 (de) Regelventil
DE102006003517A1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung und Verfahren zur Ansteuerung zweier Aktuatoren
DE102007013614A1 (de) Druckregelung in einem Automatikgetriebe
DE10025347B4 (de) Hydraulisches Steuersystem für ein stufenlos verstellbares Getriebe
DE4108915C2 (de) Hydraulische Einrichtung zur Druckmittelversorgung eines bevorrechtigten Primärlastkreises
DE19522674A1 (de) Hydrauliksteuerung für eine Änderung des Hydrauliköldrucks in der hydraulischen Kegelscheibenaxialverstellung eines stufenlosen Umschlingungsgetriebes zur Variation der Klemmkraft
DE3103838C2 (de) Steuereinrichtung für eine Überbrückungskupplung eines hydrokinetischen Drehmomentwandlers
DE3204524C2 (de)
DE3600787C1 (de) Steuergeraet fuer eine Pumpe mit einstellbarer Foerdermenge
EP0680572B1 (de) Elektrohydraulische regelgetriebesteuerung mit sicherheitsvorrichtung
DE19918501A1 (de) Hydraulikanlage für eine Zapfwellenkupplung
DE102004017502B4 (de) Drucksteuervorrichtung für einen Drehmomentübertragungsmechanismus
DE2235076A1 (de) Steuereinrichtung fuer ueberbrueckungskupplungen, insbesondere fuer von einer gasturbine angetriebene getriebe
EP2923121B1 (de) Hydraulische steuerung
DE102014118446A1 (de) Kreislauf zum Steuern von Hydraulikdruck eines Drehmomentwandlers
EP1216369B1 (de) Notsteuerung für ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee