DE102006032578A1 - Schraubverband zum Erzeugen einer Verbindung einer Welle mit einem Bauteil - Google Patents

Schraubverband zum Erzeugen einer Verbindung einer Welle mit einem Bauteil Download PDF

Info

Publication number
DE102006032578A1
DE102006032578A1 DE102006032578A DE102006032578A DE102006032578A1 DE 102006032578 A1 DE102006032578 A1 DE 102006032578A1 DE 102006032578 A DE102006032578 A DE 102006032578A DE 102006032578 A DE102006032578 A DE 102006032578A DE 102006032578 A1 DE102006032578 A1 DE 102006032578A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camshaft
component
screw
thread
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006032578A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006032578B4 (de
Inventor
Achim Dipl.-Ing. Guggenmos
Bernhard Dipl.-Ing. Jutz (Fh)
Johannes Dipl.-Ing. Leweux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102006032578A priority Critical patent/DE102006032578B4/de
Publication of DE102006032578A1 publication Critical patent/DE102006032578A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006032578B4 publication Critical patent/DE102006032578B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/022Chain drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2303/00Manufacturing of components used in valve arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2303/00Manufacturing of components used in valve arrangements
    • F01L2303/01Tools for producing, mounting or adjusting, e.g. some part of the distribution
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/0018Shaft assemblies for gearings
    • F16H57/0025Shaft assemblies for gearings with gearing elements rigidly connected to a shaft, e.g. securing gears or pulleys by specially adapted splines, keys or methods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schraubverband zum Erzeugen einer Verbindung einer Welle (1) mit einem Bauteil (2), umfassend eine einen Kopf (4) und ein Gewinde (5) aufweisende Zentralschraube (3) und ein Muttergewinde (6). Um einen Schraubverband zum Erzeugen einer Verbindung einer Welle mit einem Bauteil zu schaffen, welcher bei sicherer Verschraubung eine Verminderung des Bauraumbedarfs ermöglicht, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass der Kopf (4) der Zentralschraube (3) in der Welle (1) und das Muttergewinde (6) im Bauteil (2) angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schraubverband zum Erzeugen einer Verbindung einer Welle mit einem Bauteil gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Üblicherweise werden beispielsweise Nockenwellenräder von Brennkraftmaschinen entweder über eine Mehrpunktverschraubung an einen Flansch einer Nockenwelle der Brennkraftmaschine oder über eine Zentralschraube an die Nockenwelle geschraubt, indem das Nockenwellenrad eine Durchgangsbohrung für den Schaft der Zentralschraube und die Nockenwelle ein Gewinde zum Einschrauben der Schraube aufweist.
  • Aus der DE 101 39 429 A1 ist ein gattungsgemäßer Schraubverband zum Erzeugen einer Verbindung einer Welle mit einem Bauteil bekannt. Der Schraubverband dient der Verbindung einer Nockenwelle mit einem Nockenwellenrad. Das Nockenwellenrad ist über eine einen Kopf aufweisende Zentralschraube mit der Nockenwelle verbunden, indem die Schraube durch eine Durchgangsbohrung des Nockenwellenrades durchgesteckt und so in die Nockenwelle eingeschraubt wird bis der Kopf der Schraube am Nockenwellenrad anliegt. Hierbei steht jedoch der Schraubenkopf über das Nockenwellenrad vor.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, einen Schraubverband zum Erzeugen einer Verbindung einer Welle mit einem Bauteil zu schaffen, welcher bei sicherer Verschraubung eine Verminderung des Bauraumbedarfs ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Ein wesentlicher Vorteil des Schraubverbands liegt in der Einsparung von Bauraum. Indem die Schraube in der Nockenwelle und das Muttergewinde in dem Bauteil untergebracht ist, steht weder eine Mutter noch der Kopf der Zentralschraube über das Bauteil vor. Vorzugsweise schließt das gewindeseitige Ende der Zentralschraube bündig mit dem Bauteil ab, so dass auch die Schraube selbst nicht über das Bauteil vorsteht.
  • Vorteilhafterweise ermöglicht dieser Schraubverband eine gute Zugänglichkeit an die Verbindungsstelle, indem der Zugang durch die hohle Welle gewährleistet ist.
  • Üblicherweise wird ein Nockenwellenrad im Betrieb der Brennkraftmaschine von einem Kettenkasten umgeben, der mit einem Deckel verschließbar ist. Um im Servicefall einen Zugang zum Nockenwellenrad zu haben, weist dieser Deckel in der Regel einen sogenannten Service-Verschlussdeckel auf. Vorteilhafterweise kann dieser Service-Verschlussdeckel bei der vorliegenden Erfindung entfallen, da der Zugang an das Nockenwellenrad von der anderen Seite durch die hohle Nockenwelle möglich ist. Vorteilhafterweise kann dadurch auch der Kettenkastendeckel einfacher ausfallen.
  • Üblicherweise ist die Nockenwelle im Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine angeordnet, die im Betrieb der Brennkraftmaschine von einer Zylinderkopfhaube abgedeckt ist, wobei zwischen Zylinderkopf, Kettenkasten und Zylinderkopfhaube eine Dichtung angeordnet ist. Vorteilhafterweise ermöglicht der erfindungsgemäße Schraubverband eine ebene Dichtfläche für die Zylinderkopfhaube.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung der Welle mit dem über die Verbindungseinrichtung verbundenen Bauteil, und
  • 2 einen Längsschnitt durch eine Welle, die über eine erfindungsgemäße Verbindungseinrichtung an einem Ende mit einem Bauteil verbunden ist.
  • In den Figuren sind gleiche oder gleich bleibende Elemente mit gleichen Bezugszeichen beziffert. Bei mehreren gleichen Elementen ist in den Figuren aus Übersichtlichkeitsgründen nur jeweils ein Element gekennzeichnet.
  • Die 1 und 2 zeigen einen Schraubverband zum Erzeugen einer Verbindung einer Welle 1 mit einem Bauteil 2. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel handelt es sich bei der Welle um eine Nockenwelle 1 einer Brennkraftmaschine und bei dem Bauteil um ein Nockenwellenrad 2, wobei die Erfindung selbstverständlich nicht darauf beschränkt ist. Der Schraubverband umfasst eine Zentralschraube 3, welche einen Kopf 4 und ein Gewinde 5 aufweist, und ein Muttergewinde 6.
  • Um einen Schraubverband zum Erzeugen einer Verbindung einer Welle mit einem Bauteil zu schaffen, welcher bei sicherer Verschraubung eine Verminderung des Bauraumbedarfs ermöglicht, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Kopf 4 der Zentralschraube 3 in der Welle 1 und das Muttergewinde 6 im Bauteil 2 angeordnet ist. Das gewindeseitige Ende 7 der Zentralschraube 3 schließt bündig mit dem Bauteil 2 ab. Zur Abstützung des Schraubenkopfes 4 ist in der Welle 1 ein Element 8 mit einer Auflagefläche 9 für den Kopf 4 der Zentralschraube 3 vorgesehen, welches mit der Welle 1 verbunden ist. Alternativ hierzu kann das Element 8 an die Welle 1 angeformt sein. Vorteilhafterweise ist somit die gesamte Schraube 3 in der Welle 1 sowie dem Bauteil 2 untergebracht, so dass kein weiteres Teil über das Bauteil 2 vorsteht.

Claims (6)

  1. Schraubverband zum Erzeugen einer Verbindung einer Welle (1) mit einem Bauteil (2), umfassend eine einen Kopf (4) und ein Gewinde (5) aufweisende Zentralschraube (3) und ein Muttergewinde (6), dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (4) der Zentralschraube (3) in der Welle (1) und das Muttergewinde (6) im Bauteil (2) angeordnet ist.
  2. Schraubverband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das gewindeseitige Ende (7) der Zentralschraube (3) bündig mit dem Bauteil (2) abschließt.
  3. Schraubverband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Element (8) mit einer Auflagefläche (9) für den Kopf (4) der Zentralschraube (3) in der Welle (1) vorgesehen ist, welches mit der Welle (1) verbunden ist.
  4. Schraubverband nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (8) an die Welle (1) angeformt ist.
  5. Schraubverband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Welle (1) um eine Nockenwelle einer Brennkraftmaschine handelt.
  6. Schraubverband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich dem Bauteil (2) um ein Zahnrad handelt.
DE102006032578A 2006-07-13 2006-07-13 Schraubverband zum Erzeugen einer Verbindung einer Nockenwelle mit einem Zahnrad Expired - Fee Related DE102006032578B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006032578A DE102006032578B4 (de) 2006-07-13 2006-07-13 Schraubverband zum Erzeugen einer Verbindung einer Nockenwelle mit einem Zahnrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006032578A DE102006032578B4 (de) 2006-07-13 2006-07-13 Schraubverband zum Erzeugen einer Verbindung einer Nockenwelle mit einem Zahnrad

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006032578A1 true DE102006032578A1 (de) 2008-01-17
DE102006032578B4 DE102006032578B4 (de) 2008-08-28

Family

ID=38825269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006032578A Expired - Fee Related DE102006032578B4 (de) 2006-07-13 2006-07-13 Schraubverband zum Erzeugen einer Verbindung einer Nockenwelle mit einem Zahnrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006032578B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103967952A (zh) * 2014-05-21 2014-08-06 中国第一汽车股份有限公司 凸轮轴与正时齿轮连接结构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618130A1 (de) * 1986-05-30 1987-12-03 Loehr & Bromkamp Gmbh Radlagerungs-gleichlaufgelenk-einheit
DE10139429A1 (de) * 2001-08-10 2003-02-27 Opel Adam Ag Brennkraftmaschine mit gekapseltem Zahnriemen für die Nockenwelle
DE102004054301A1 (de) * 2004-11-09 2006-05-11 Mahle Ventiltrieb Gmbh Nockenwelle für insbesondere Kraftfahrzeugmotoren
WO2006074498A2 (de) * 2005-01-17 2006-07-20 Avl List Gmbh Nockenwelle für eine hubkolbenmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618130A1 (de) * 1986-05-30 1987-12-03 Loehr & Bromkamp Gmbh Radlagerungs-gleichlaufgelenk-einheit
DE10139429A1 (de) * 2001-08-10 2003-02-27 Opel Adam Ag Brennkraftmaschine mit gekapseltem Zahnriemen für die Nockenwelle
DE102004054301A1 (de) * 2004-11-09 2006-05-11 Mahle Ventiltrieb Gmbh Nockenwelle für insbesondere Kraftfahrzeugmotoren
WO2006074498A2 (de) * 2005-01-17 2006-07-20 Avl List Gmbh Nockenwelle für eine hubkolbenmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103967952A (zh) * 2014-05-21 2014-08-06 中国第一汽车股份有限公司 凸轮轴与正时齿轮连接结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006032578B4 (de) 2008-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520612A1 (de) Abflusstoepselanordnung
WO2016058765A1 (de) Verbindungsanordnung für einen stabilisator eines fahrzeugs
WO2007017034A1 (de) Antriebsstrang für fahrzeuge
DE102015008328B4 (de) Filteranschlusseinrichtung und Filtereinrichtung
DE102012005949A1 (de) Zweispindelige Schraubenspindelpumpe in zweiflutiger Bauweise
DE102007009488A1 (de) Dichtungsanordnung
DE202011001423U1 (de) Kraftangriff
DE102006032578B4 (de) Schraubverband zum Erzeugen einer Verbindung einer Nockenwelle mit einem Zahnrad
EP1231385B1 (de) Vorrichtung zur Förderung von Hydrauliköl, Schmieröl oder dergleichen
DE102007029448A1 (de) Werkzeug
DE10319978B4 (de) Anordnung aus Kunststoffteil und metallischem Einsatz mit unverlierbarer Schraube
EP1050677B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines geteilten Maschinengehäuses
DE2924321A1 (de) Oeldynamische einrichtung, insbesondere schmiereinrichtung
EP3976943B1 (de) Verschlussstopfen und ölpeilstab mit verriegelung durch fixiernasen
DE102004036518B4 (de) Verdrehsichere Dichtkegelverbindung bei Einspritzleitungen zur Kraftstoffeinspritzung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102010051367A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit obenliegenden Nockenwellen
DE102007016511A1 (de) Pleuelstange für eine Brennkraftmaschine
DE102017007241B4 (de) Kurbelgehäuse mit Ölkanal
EP2321557B1 (de) Schaltgetriebe mit einem eine nebenkammer aufweisenden getriebegehäuse
DE102016001284A1 (de) Filtergehäuse, Gehäusedeckel, Gehäusetopf und Filtersystem mit einem Filtergehäuse
DE202023102881U1 (de) Schutzkappe für eine Gasflasche
DE379364C (de) Ventilfederbefestigung
DE102006015645A1 (de) Kreuzkopf für Kolbenmaschinen, insbesondere bei einer vom Triebwerk abgetrennten Zylinder/Kolben-Gruppe
DE102008041264A1 (de) Scheibenwischervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1258339A1 (de) Faserverstärktes Kunststoffteil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee