DE102006032477A1 - Dunstabzugshaube - Google Patents

Dunstabzugshaube Download PDF

Info

Publication number
DE102006032477A1
DE102006032477A1 DE102006032477A DE102006032477A DE102006032477A1 DE 102006032477 A1 DE102006032477 A1 DE 102006032477A1 DE 102006032477 A DE102006032477 A DE 102006032477A DE 102006032477 A DE102006032477 A DE 102006032477A DE 102006032477 A1 DE102006032477 A1 DE 102006032477A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extractor hood
hood according
air
blower
treatment chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006032477A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006032477A8 (de
Inventor
Peter Reutschler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RENTSCHLER REVEN LUEFTUNGSSYST
Rentschler Reven-Lueftungssysteme GmbH
Original Assignee
RENTSCHLER REVEN LUEFTUNGSSYST
Rentschler Reven-Lueftungssysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RENTSCHLER REVEN LUEFTUNGSSYST, Rentschler Reven-Lueftungssysteme GmbH filed Critical RENTSCHLER REVEN LUEFTUNGSSYST
Priority to DE102006032477A priority Critical patent/DE102006032477A1/de
Publication of DE102006032477A1 publication Critical patent/DE102006032477A1/de
Publication of DE102006032477A8 publication Critical patent/DE102006032477A8/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2035Arrangement or mounting of filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0027Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions
    • B01D46/0032Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions using electrostatic forces to remove particles, e.g. electret filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0027Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions
    • B01D46/0036Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions by adsorption or absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0027Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions
    • B01D46/0038Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions with means for influencing the odor, e.g. deodorizing substances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/017Combinations of electrostatic separation with other processes, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/02Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2267/00Multiple filter elements specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2267/40Different types of filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2273/00Operation of filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2273/30Means for generating a circulation of a fluid in a filtration system, e.g. using a pump or a fan

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Um bei einer Dunstabzugshaube mit einem Gehäuse, das an seiner Unterseite eine nach unten hin offene Absaugkammer aufweist, in die an einer Seite über eine schräg nach oben gerichtete Auslaßdüse ein Luftstrom eingeleitet wird, mit einer von einem Abscheideelement verschlossenen Absaugöffnung auf der gegenüberliegenden Seite der Absaugkammer und mit einer Fördereinrichtung zur Erzeugung des Luftstromes einen besonders kompakten Aufbau zu erreichen, wird vorgeschlagen, daß in dem Gehäuse oberhalb der Absaugkammer eine allseits geschlossene Luftaufbereitungskammer angeordnet ist, in die die Absaugöffnung einmündet und aus der ein zu der Auslaßdüse führender Strömungskanal austritt, daß in der Luftaufbereitungskammer mindestens ein Gebläse zur Luftumwälzung und stromabwärts des Gebläses mehrere Abscheide- und Filterelemente angeordnet sind, die von dem Luftstrom durchströmt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube mit einem Gehäuse, das an seiner Unterseite eine nach unten hin offene Absaugkammer aufweist, in die an einer Seite über eine schräg nach oben gerichtete Auslaßdüse ein Luftstrom eingeleitet wird, mit einer von einem Abscheideelement verschlossenen Absaugöffnung auf der gegenüberliegenden Seite der Absaugkammer und mit einer Fördereinrichtung zur Erzeugung des Luftstromes.
  • Derartige Dunstabzugshauben werden vorwiegend im Küchenbereich eingesetzt, um oberhalb eines Kochplatzes entstehende Dämpfe und Verschmutzungen abzusaugen. Dabei ergibt sich durch die Auslaßdüse ein die Absaugkammer durchsetzender Luftstrom, der von der offenen Unterseite her Umgebungsluft ansaugt und dadurch die in dieser Umgebungsluft enthaltenen Verschmutzungsteilchen mitreißt.
  • Bei bekannten Dunstabzugshauben dieser Art wird die abgesaugte Luft durch Kanäle an der Decke des Gebäudes zu einer Luftaufbereitungsanlage geführt, in der die Luft nach einer Reinigung teilweise in die Umgebung abgegeben und teilweise wieder der Dunstabzugshaube zugeführt wird, so daß sie dann über die Auslaßdüse wieder in die Absaugkammer eintreten kann.
  • Derartige Anlagen machen umfangreiche Vorkehrungen zur Führung des Luftstromes zwischen der Dunstabzugshaube und der Luftaufbereitungsanlage notwendig.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße Dunstabzugshaube so auszugestalten, daß dieser Aufwand soweit wie möglich herabgesetzt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Dunstabzugshaube der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in dem Gehäuse oberhalb der Absaugkammer eine allseits geschlossene Luftaufbereitungkammer angeordnet ist, in die die Absaugöffnung einmündet und aus der ein zu der Auslaßdüse führender Strömungskanal austritt, und daß in der Luftaufbereitungkammer mindestens ein Gebläse zur Luftumwälzung und stromabwärts des Gebläses mehrere Abscheide- und Filterelemente angeordnet sind, die von dem Luftstrom durchströmt werden.
  • Man erhält dadurch eine sehr kompakte Baueinheit einer Dunstabzugshaube, die im unteren Teil die Absaugkammer und darüber gelagert die Luftaufbereitungkammer aufweist, von der Dunstabzugshaube wegführende und wieder zu dieser zurückführende Strömungskanäle können dabei vollständig vermieden werden.
  • In der Luftaufbereitungkammer wird der aus der Absaugkammer angesaugte Luftstrom praktisch vollständig gereinigt und kann daher unmittelbar wieder der Auslaßdüse zugeführt werden, so daß auch energetisch ein besonders günstiger Einsatz des Luftstromes möglich wird.
  • Um eine möglichst kompakte Baueinheit zu erhalten, ist es wünschenswert, die Luftaufbereitungkammer möglichst niedrig auszubilden. Um trotzdem die notwendige Leistung für die Umwälzung des Luftstromes zu erhalten, ist es gün stig, wenn nebeneinander in der Luftaufbereitungskammer mehrere Gebläse angeordnet sind. Diese können dann entsprechend niedrig ausgebildet werden, trotzdem können die nebeneinander angeordneten Gebläse insgesamt eine große Umwälzleistung liefern.
  • Es ist auch günstig, wenn in der Luftaufbereitungskammer mehrere Abscheide- und Filterelemente nebeneinander angeordnet sind. Auch dies führt dazu, daß eine niedrige Bauhöhe der Luftaufbereitungskammer möglich wird, trotzdem kann eine große Fläche für die Reinigung des Luftstromes zur Verfügung gestellt werden.
  • Dabei kann sich die Dunstabzugshaube über mehrere Kochplätze erstrecken, so daß dann in Längsrichtung der Dunstabzugshaube eine Vielzahl von untereinander gleich aufgebauten Einheiten miteinander kombiniert werden, jede Einheit kann dabei ein oder mehrere nebeneinanderliegende Gebläse umfassen, ein oder mehrere nebeneinanderliegende Abscheide- und Filterelemente sowie gegebenenfalls mehrere nebeneinanderliegende Auslaßdüsen und Absaugöffnungen. Diese Vervielfältigung der einzelnen Aggregate läßt eine insgesamt niedrige Bauhöhe der Dunstabzugshaube zu.
  • Das Abscheideelement kann eine Vielzahl parallel zueinander verlaufender Umlenkprofile aufweisen, die beim Luftdurchtritt eine mehrfache Umlenkung des Luftstromes erzwingen. Ein solches Abscheideelement ist besonders geeignet zur Fettabscheidung, die Wände der Umlenkprofile wirken als Prallwände und als Umlenkelemente.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, daß stromabwärts des Gebläses oder der Gebläse nacheinander ein Abscheideelement mit einer Vielzahl von parallel zueinander verlaufenden Umlenkprofilen, ein netzartig ausgebildetes Agglomerationselement und ein weiteres gleich aufgebautes Abscheideelement angeordnet sind. Ein solches Paket aus einem Abscheideelement, einem Agglomerationselement und einem weiteren Abscheideelement führt zu einer sehr weitgehenden Befreiung des Luftstromes von mitgerissenen Tröpfchen und Partikeln.
  • Zusätzlich kann bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung stromabwärts des Gebläses und gegebenenfalls auch stromabwärts des Paketes aus Abscheideelementen und Agglomerationselementen ein elektrostatischer Filter eingebaut sein, der auch kleinste Teilchen aus dem Luftstrom entfernen kann.
  • Weiterhin ist es möglich, in den Luftstrom ein Taschenfilter einzusetzen, das ebenfalls zu einer Steigerung der Reinigungseffektivität beiträgt.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn stromabwärts des Gebläses und gegebenenfalls auch stromabwärts der anderen Filter- und Abscheideelemente ein Geruchsfilter mit einer mit Kaliumpermanganat gefüllten Patrone eingebaut ist. Ein derartiges Geruchsfilter oxidiert im Luftstrom mitgeführte Geruchsmoleküle und macht diese dadurch unschädlich. Ein solches Geruchsfilter auf Kaliumpermanganatbasis hat den Vorteil, daß die Geruchsmoleküle nicht nur einfach absorbiert werden, wie beispielsweise bei einem Aktivkohlefilter, sondern daß die Moleküle durch die Oxidation zerstört werden und daher ihre Geruchswirkung verlieren.
  • Mehrere Patronen können achsparallel nebeneinander angeordnet sein und werden dabei in Längsrichtung von dem Luftstrom durchströmt.
  • Es ist günstig, wenn mehrere Patronen in zwei Reihen übereinander angeordnet sind. Man erhält dadurch eine sehr kompakte und effektive Anordnung der Geruchsfilterpatronen.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Patronen der beiden Reihen gegeneinander versetzt angeordnet sind. Es ist dann möglich, die auf Lücke angeordneten Patronen der beiden Reihen einander besonders stark anzunähern, so daß auf einer sehr geringen Bauhöhe der Luftaufbereitungkammer die beiden Patronenreihen untergebracht werden können. Auch dies trägt zur Reduzierung der Bauhöhe der Luftaufbereitungskammer bei.
  • Günstig ist es, wenn am Übergang der Luftaufbereitungskammer zu dem zu der Auslaßdüse führenden Strömungskanal eine von einem Filterelement verschlossene Durchtrittsöffnung angeordnet ist. Auch dieses Filterelement kann mit einem geruchshemmenden Material gefüllt sein, beispielsweise mit Kaliumpermanganat.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß in dem Strömungskanal und/oder stromaufwärts des Gebläses eine ozonerzeugende UV-Lampe angeordnet ist. Eine derartige UV-Lampe spaltet die Luftmoleküle unter Bildung von Ozon. Durch diese Substanzen werden organische Substanzen, die im Luftstrom mitgerissen sind, kalt verbrannt, die organischen Bestandteile werden in biologisch abbaubare Moleküle umgewandelt.
  • Die Luftaufbereitungskammer kann stromabwärts der Abscheide- und Filterelemente und stromaufwärts des Beginns des Strömungskanals einen verschließbaren Luftauslaß aufweisen, durch den ein Teil des gereinigten Luftstromes in die Umgebung entlassen werden kann. Dieser Luftauslaß ist vorzugsweise dosiert verschließbar, so daß der Anteil verändert werden kann, der nach Reinigung die Luftaufbereitungskammer verlassen kann.
  • Es ist günstig, wenn an der Oberseite der Absaugkammer ein Sensor angeordnet ist, der einer Steuerung des Gebläses zugeordnet ist und das Gebläse in Abhängigkeit vom Verschmutzungsgrad der Luft in der Absaugkammer ein- oder ausschaltet. Dies wirkt sich sehr energiesparend aus, denn das Gebläse wird nur eingeschaltet, wenn ein hoher Verschmutzungsgrad vorliegt und daher eine intensive Abreinigung notwendig ist. Die Steuerung kann dabei so ausgebildet sein, daß ein Sensor allen Gebläsen zugeordnet ist, es ist aber auch möglich, daß jedem Gebläse ein eigener Sensor zugeordnet ist, so daß insbesondere bei der Erstreckung der Dunstabzugshaube über mehrere Kochplätze eine individuelle Steuerung der Gebläse entsprechend dem jeweils anfallenden Verschmutzungsgrad möglich ist.
  • An der Oberseite der Absaugkammer kann eine Lichtquelle angeordnet sein.
  • Im Bereich zwischen der Absaugöffnung und dem Gebläse kann eine Trennwand mit einer Durchlaßöffnung angeordnet sein, die mittels eines Schließelements mehr oder weniger verschließbar ist.
  • Es ist günstig, wenn die Höhe der Luftaufbereitungskammer maximal so hoch ist wie die Höhe der Absaugkammer.
  • Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
  • 1: eine schematische Querschnittsansicht durch eine Dunstabzugshaube;
  • 2: eine Schnittansicht der Dunstabzugshaube der 1 längs Linie II-II in 1;
  • 3: eine Ansicht der Dunstabzugshaube der 1 und 2 in Richtung des Pfeiles A in 2;
  • 4: eine Ansicht ähnlich 1 bei einem Ausführungsbeispiel einer Dunstabzugshaube mit einer UV-Lampe unmittelbar stromaufwärts der Auslaßdüse und
  • 5: eine Ansicht ähnlich 3 mit einer kompakteren Anordnung von Geruchsfilterpatronen.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Dunstabzugshaube 1 umfaßt ein im wesentlichen quaderförmiges Gehäuse 2 mit senkrechten Seitenwänden 3. Das Gehäuse besteht vorzugsweise aus Metall, insbesondere aus Edelstahl.
  • Das Gehäuse 2 ist durch eine horizontale Trennwand 4 in zwei Kammern unterteilt, nämlich eine untere Absaugkammer 5 und eine obere Luftaufbereitungskammer 6. Während die Luftaufbereitungskammer 6 allseits geschlossen ist, ist die Absaugkammer 5 an ihrer Unterseite zumindest im zentralen Bereich offen.
  • In der Absaugkammer 5 ist an einer Seite ein Luftzufuhrkanal 7 angeordnet, der über eine Öffnung 8 in der Trennwand 4 mit dem Innenraum der Luftaufbereitungskammer 6 in Verbindung steht und der an seinem unteren Ende eine schräg nach oben in den Innenraum der Absaugkammer 5 gerichtete Injektionsdüse 9 aufweist. Diese erstreckt sich über die Breite der Absaugkammer 5 und richtet einen die Absaugkammer 5 von unten schräg nach oben durchquerenden Luftstrom auf die gegenüberliegende Seite der Absaugkammer 5. In diesem Bereich ist in der Absaugkammer 5 ein Absaugraum 10 angeordnet, der von dem übrigen Volumen der Absaugkammer 5 durch eine schräg verlaufende Abschlußwand 11 abgetrennt ist und der über eine Öffnung 12 in der Trennwand 4 mit dem Innenraum der Luftaufbereitungskammer 6 in Verbindung steht. In der Abschlußwand 11 ist eine große Absaugöffnung 13 angeordnet, in die ein Abscheideelement 14 eingesetzt ist. Dieses Abscheideelement ist vorzugsweise plattenförmig ausgebildet und wird aufgebaut von einer Vielzahl von parallel verlaufenden Profilschienen, die beim Durchtritt eines Luftstromes diesen mehrfach in seiner Richtung umlenken und dadurch Fett-Tröpfchen und Schmutzpartikel aus einem Luftstrom abscheiden, der durch das Abscheideelement 14 hindurchströmt. Die abgeschiedenen Fett- und Schmutzpartikel können über eine Entnahmestelle 15 an der Unterseite des Absaugraumes 10 entfernt werden. Die Injektionsdüse 9 ist so ausgerichtet, daß der von ihr abgegebene Luftstrom auf das Abscheideelement 14 gerichtet ist, so daß der Absaugraum 10 von dem Luftstrom durchquert wird.
  • Die Öffnung 12 zwischen dem Absaugraum 10 und der Luftaufbereitungskammer 6 kann durch einen Drosselschieber 16 in ihrem Querschnitt eingestellt werden. Oberhalb der Öffnung 12 ist in der Luftaufbereitungskammer 6 ein Gebläse 17 angeordnet, welches über die Öffnung 12 Luft aus dem Absaugraum 10 absaugt und nach Durchströmen der Luftaufbereitungskammer 6 über die Öffnung 8 und den Luftzufuhrkanal 7 der Injektionsdüse 9 zuführt. Dieses Gebläse hält somit einen Luftkreislauf aufrecht.
  • Stromabwärts des Gebläses 17 sind in der Luftaufbereitungskammer 6 mehrere Filter- und Abscheideelemente angeordnet, im dargestellten Ausführungsbeispiel hintereinander ein Abscheideelement 18, ein Agglomerationselement 19 und ein weiteres Abscheideelement 20. Die Abscheideelemente 18 und 20 sind ähnlich aufgebaut wie das Abscheideelement 14, das Agglomerationselement 19 ist ebenfalls ein plattenförmiges Bauelement mit einem luftdurchlässigen Netz oder Gewebe, das vorzugsweise aus Metalldraht oder ähnlichem besteht. In einem derartigen Agglomerationselement werden kleinere Fett-Tröpfchen und Partikel in einem Luftstrom zu größeren Einheiten agglomeriert, so daß sie von einem nachfolgenden Abscheideelement besser aus dem Luftstrom abgeschieden werden können.
  • Stromabwärts dieser Abscheide- und Agglomerationselemente sind mehrere Geruchsfilter in Form von zylindrischen Patronen 21 angeordnet, deren Längsachsen parallel zur Strömungsrichtung angeordnet sind und die in Längsrichtung von dem Luftstrom durchströmt werden. Diese Patronen 21 sind mit Ka liumpermanganat gefüllt. Diese Substanz oxidiert organische Moleküle, die in dem Luftstrom enthalten sind, und baut diese dadurch soweit ab, daß diese organischen Moleküle in kleinere, biologisch abbaubare Komponenten zerlegt werden.
  • Ein plattenförmiges Geruchsfilter 22 verschließt die Öffnung 8, so daß der Luftstrom nach dem Passieren des Gebläses 17 durch das Abscheideelement 18, das Agglomerationselement 19 sowie das Abscheideelement 20 und nachfolgend durch die Geruchsfilter in Form der Patronen 21 und des plattenförmigen Geruchsfilters 22 weitgehend von mitgeführten Schwebstoffen und Fettpartikeln gereinigt wird. In dieser gereinigten Form kann der Luftstrom dann wieder durch die Injektionsdüse 9 in die Absaugkammer 5 eingeleitet werden.
  • Die Luftaufbereitungskammer 6 ist in Strömungsrichtung in vier aufeinander folgende Abschnitte unterteilt, nämlich einen Gebläseabschnitt 23, in dem das Gebläse 17 angeordnet ist, einen Abscheideabschnitt 24, in dem die nacheinander folgenden Abscheideelemente und Agglomerationselemente angeordnet sind, einen Geruchsfilterabschnitt 25, in dem die Patronen 21 angeordnet sind, und einen Einleitungsabschnitt 26, der sich oberhalb der Öffnung 8 befindet. Die vier Abschnitte nehmen im wesentlichen ein ähnliches Volumen ein.
  • In der Dunstabzugshaube 1 können weitere Aggregate und Elemente untergebracht werden, beispielsweise eine UV-Lampe 27, die durch UV-Bestrahlung der Luft Ozon bildet, eine Substanz, die die Zerlegung von großen organischen Molekülen bewirkt und damit ebenfalls zur Reinigung beiträgt. Eine solche UV-Lampe 27 kann beispielsweise unmittelbar stromabwärts des Abscheideele mentes 14 im Absaugraum 10 angeordnet sein (1) oder unmittelbar stromabwärts des Geruchsfilters 22 im Luftzufuhrkanal 7 (4).
  • In der Trennwand 4 kann ein Beleuchtungskörper 28 angeordnet werden und ein Sensor 29, der in die Absaugkammer 5 hineinragt und in Abhängigkeit vom Verschmutzungsgrad der Luft in der Absaugkammer 5 das Gebläse 17 ein- oder ausschaltet.
  • Im Einleitungsabschnitt 26 kann gegebenenfalls zusätzlich ein elektrostatischer Filter 30 eingesetzt sein, der in 4 mit gestrichelten Linien eingezeichnet ist. Gegebenenfalls können weitere Filter- und Abscheideelemente in den Strömungsweg eingesetzt werden, beispielsweise Taschenfilter.
  • Der Einleitungsabschnitt 26 kann eine Öffnung 31 zur Umgebung aufweisen, die durch ein Schließelement 32 mehr oder weniger verschlossen werden kann, so daß ein Teil der durch das Gebläse 17 umgewälzten Luft nicht über den Luftzufuhrkanal 7 der Injektionsdüse 9 zugeführt wird, sondern durch diese Öffnung 31 in die Umgebung austritt. Dieser Anteil kann durch unterschiedliche Stellung des Schließelementes 32 kontrolliert werden.
  • In der unmittelbar an den Luftzufuhrkanal 7 anschließenden Seitenwand 3 ist eine weitere Öffnung 33 zur Umgebung vorgesehen, die durch ein Gitter 34 oder eine ähnliche Abdeckung verschlossen ist. Durch diese Öffnung 33 kann Luft aus der Umgebung angesaugt und dem umgewälzten Luftstrom beigemischt werden, falls dies gewünscht wird. Auch in diesem Falle kann der Querschnitt der Öffnung 33 durch geeignete Schließelemente verändert werden.
  • Die beschriebene Dunstabzugshaube 1 wird so über einem Kochplatz angeordnet, daß sich die Injektionsdüse 9 an der Vorderseite des Kochplatzes und die Abschlußwand 11 mit der Absaugöffnung 13 an der Rückseite des Kochplatzes befinden. In diesem Falle kann es ausreichend sein, wenn nur ein Gebläse 17 in der Luftaufbereitungskammer 6 angeordnet ist.
  • Die Dunstabzugshaube 1 kann aber auch mehrere nebeneinanderliegende Kochplätze überdecken, so daß sie dann wesentlich breiter ausgebildet ist. In diesem Falle werden mehrere ähnlich aufgebaute Aggregate nebeneinander angeordnet. Beispielsweise können mehrere Injektionsdüsen 9, mehrere Abscheideelemente 14, mehrere Gebläse 17, mehrere Abscheideelemente 18, 20, mehrere Agglomerationselemente 19, mehrere Patronen 21 etc. nebeneinander angeordnet werden, das heißt eine entsprechende Anordnung wiederholt sich.
  • Auch bei einem einzigen Arbeitsplatz kann vorgesehen sein, daß mehrere Gebläse 17 nebeneinander liegen, so daß kleine Gebläse verwendet werden können. Dies führt zu einer niedrigen Bauhöhe der Luftaufbereitungskammer 6.
  • Die Verwendung von Patronen 21 zur Geruchsabscheidung kann so erfolgen, daß die Patronen in zwei Reihen übereinander angeordnet sind, entweder unmittelbar übereinanderliegend (3) oder aber seitlich derart gegeneinander versetzt, daß Patronen einer Reihe in den Zwischenraum von Patronen der benachbarten Reihe eintauchen können (5). Dadurch können die Patronenreihen näher aneinanderliegend angeordnet werden, so daß auch dadurch die Bauhöhe der Luftaufbereitungskammer 6 herabgesetzt werden kann.
  • Insgesamt ergibt sich eine sehr kompakte Baueinheit, die ohne zusätzliche und über Luftkanäle zu erreichende Luftaufbereitungsaggregate arbeitet. In der Dunstabzugshaube 1 selbst erfolgt die vollständige Reinigung und Umwälzung der Luft. Dies führt zu einer energetisch außerordentlich günstigen Anordnung, da die Strömungswiderstände gering bleiben, und einem geringen Platzbedarf. Außerdem kann eine derartige Dunstabzugshaube 1 in jedem Gebäude vorgesehen werden, auch wenn kein zusätzlicher Platz für weitere Luftaufbereitungsanlagen zur Verfügung steht.

Claims (18)

  1. Dunstabzugshaube mit einem Gehäuse, das an seiner Unterseite eine nach unten hin offene Absaugkammer aufweist, in die an einer Seite über eine schräg nach oben gerichtete Auslaßdüse ein Luftstrom eingeleitet wird, mit einer von einem Abscheideelement verschlossenen Absaugöffnung auf der gegenüberliegenden Seite der Absaugkammer und mit einer Fördereinrichtung zur Erzeugung des Luftstromes, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (2) oberhalb der Absaugkammer (5) eine allseits geschlossene Luftaufbereitungskammer (6) angeordnet ist, in die die Absaugöffnung (12, 13) einmündet und aus der ein zu der Auslaßdüse (9) führender Strömungskanal (7) austritt, daß in der Luftaufbereitungskammer (6) mindestens ein Gebläse (17) zur Luftumwälzung und stromabwärts des Gebläses (17) mehrere Abscheide- und Filterelemente (18, 19, 20, 21, 27, 30) angeordnet sind, die von dem Luftstrom durchströmt werden.
  2. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Luftaufbereitungskammer (6) mehrere Gebläse (17) nebeneinander angeordnet sind.
  3. Dunstabzugshaube nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Luftaufbereitungskammer (6) mehrere Abscheide- und Filterelemente (18, 19, 20, 21, 22, 27, 30) nebeneinander angeordnet sind.
  4. Dunstabzugshaube nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Abscheideelement (14, 18, 20) eine Vielzahl von parallel zueinander verlaufenden Umlenkprofilen aufweist, die beim Luftdurchtritt eine mehrfache Umlenkung des Luftstromes erzwingen.
  5. Dunstabzugshaube nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß stromabwärts des Gebläses (17) oder der Gebläse (17) nacheinander ein Abscheideelement (18) mit einer Vielzahl von parallel zueinander verlaufenden Umlenkprofilen, ein netzartig ausgebildetes Agglomerationselement (19) und ein weiteres Abscheideelement (20) angeordnet sind.
  6. Dunstabzugshaube nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß stromabwärts des Gebläses (17) ein elektrostatischer Filter (30) eingebaut ist.
  7. Dunstabzugshaube nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß stromabwärts des Gebläses (17) ein Taschenfilter eingebaut ist.
  8. Dunstabzugshaube nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß stromabwärts des Gebläses (17) mindestens ein Geruchsfilter mit einer mit Kaliumpermanganat gefüllten Patrone (21) eingebaut ist.
  9. Dunstabzugshaube nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Patronen (21) achsparallel nebeneinander angeordnet sind und in Längsrichtung von dem Luftstrom durchströmt sind.
  10. Dunstabzugshaube nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Patronen (21) in zwei Reihen übereinander angeordnet sind.
  11. Dunstabzugshaube nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Patronen (21) der beiden Reihen gegeneinander versetzt angeordnet sind.
  12. Dunstabzugshaube nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Übergang der Luftaufbereitungskammer (6) zu dem zu der Auslaßdüse (9) führenden Strömungskanal (7) eine von einem Filterelement (22) verschlossene Durchtrittsöffnung (8) angeordnet ist.
  13. Dunstabzugshaube nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Strömungskanal (7) und/oder stromaufwärts des Gebläses (17) eine Ozon erzeugende UV-Lampe (27) angeordnet ist.
  14. Dunstabzugshaube nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftaufbereitungskammer (6) stromabwärts der Abscheide- und Filterelemente (18, 19, 20) und stromaufwärts des Beginns des Strömungskanals (7) einen verschließbaren Luftauslaß (31) aufweist.
  15. Dunstabzugshaube nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite der Absaugkammer (5) ein Sensor (29) angeordnet ist, der einer Steuerung des Gebläses (17) zugeordnet ist und das Gebläse (17) in Abhängigkeit vom Verschmutzungsgrad der Luft in der Absaugkammer (5) ein- oder ausschaltet.
  16. Dunstabzugshaube nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite der Absaugkammer (5) eine Lichtquelle (28) angeordnet ist.
  17. Dunstabzugshaube nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Absaugöffnung (13) und dem Gebläse (17) eine Trennwand (4) mit einer Durchlaßöffnung (12) angeordnet ist, die mittels eines Schließelementes (16) mehr oder weniger verschließbar ist.
  18. Dunstabzugshaube nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Luftaufbereitungskammer (6) maximal so groß ist wie die Höhe der Absaugkammer (5).
DE102006032477A 2006-07-13 2006-07-13 Dunstabzugshaube Withdrawn DE102006032477A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006032477A DE102006032477A1 (de) 2006-07-13 2006-07-13 Dunstabzugshaube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006032477A DE102006032477A1 (de) 2006-07-13 2006-07-13 Dunstabzugshaube

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006032477A1 true DE102006032477A1 (de) 2008-01-17
DE102006032477A8 DE102006032477A8 (de) 2008-04-30

Family

ID=38825247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006032477A Withdrawn DE102006032477A1 (de) 2006-07-13 2006-07-13 Dunstabzugshaube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006032477A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2375173A1 (de) * 2010-04-07 2011-10-12 MAHLE International GmbH Abzugseinrichtung und Geruchsfilter
DE102012012551A1 (de) * 2012-06-23 2013-12-24 Heinrich Wagener Lüftungsanordnung mit einer Dunstabzugshaube
WO2014007626A1 (en) * 2012-07-06 2014-01-09 Martin Johan Van Der Sluis Filter system, extractor hood and kitchen provided therewith, and method for extracting air
CN104595956A (zh) * 2015-01-27 2015-05-06 郑书亮 油烟电分离装置、抽油烟机及油烟分离方法
DE202016004286U1 (de) 2016-07-13 2016-08-12 Heinrich Wagener Lüftungsanordnung mit einer Dunstabzugshaube

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2375173A1 (de) * 2010-04-07 2011-10-12 MAHLE International GmbH Abzugseinrichtung und Geruchsfilter
DE102010014059A1 (de) * 2010-04-07 2011-10-13 Mahle International Gmbh Abzugseinrichtung und Geruchsfilter
DE102012012551A1 (de) * 2012-06-23 2013-12-24 Heinrich Wagener Lüftungsanordnung mit einer Dunstabzugshaube
WO2013189598A1 (de) 2012-06-23 2013-12-27 Heinrich Wagener Lüftungsanordnung mit einer dunstabzugshaube
WO2014007626A1 (en) * 2012-07-06 2014-01-09 Martin Johan Van Der Sluis Filter system, extractor hood and kitchen provided therewith, and method for extracting air
CN104595956A (zh) * 2015-01-27 2015-05-06 郑书亮 油烟电分离装置、抽油烟机及油烟分离方法
CN104595956B (zh) * 2015-01-27 2017-10-17 北京洁星环保科技有限公司 油烟电分离装置、抽油烟机及油烟分离方法
DE202016004286U1 (de) 2016-07-13 2016-08-12 Heinrich Wagener Lüftungsanordnung mit einer Dunstabzugshaube
WO2018010971A1 (de) 2016-07-13 2018-01-18 Heinrich Wagener Lüftungsanordnung mit einer dunstabzugshaube

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006032477A8 (de) 2008-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2853835A2 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Raumluft
WO2009109612A2 (de) Wrasenabzugsvorrichtung und eine solche umfassende aufnahmevorrichtung für mindestens eine speisenzubereitungseinheit
EP3347651A1 (de) Dunstabzugshaube für ein gargerät sowie gargerät mit einer solchen dunstabzugshaube
WO2005100863A1 (de) Dunstabsaugvorrichtung für eine speisenzubereitungseinrichtung
DE102006032477A1 (de) Dunstabzugshaube
DE202011001810U1 (de) Abluftreinigungssystem für Nutztierställe
WO2010031550A1 (de) Dunstabzugshaube
WO2006077064A1 (de) Lüftungsgerät
DE102009053505A1 (de) Luftreiniger
AT522780B1 (de) Vorrichtung zur reinigung von gas
DE2127163C3 (de) Gaswasch- und Zugregelvorrichtung
DE602004012047T2 (de) Abfalltrennvorrichtung für Staubsauger
WO2002048619A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von luft
EP0125620A1 (de) Luftfiltersystem
DE2537220C2 (de) Vorrichtung zum Waschen von Gasen, vornehmlich zum Reinigen, Befeuchten und Kühlen von Luft
EP1128132A2 (de) Dunstabzugshaube
DE4140006A1 (de) Verfahren zur abluftreinigung aus anlagenteilen von oelmuehlen
EP2829808B1 (de) Dunstabzugshaube
DE3913076C2 (de)
DE102009012680A1 (de) Verfahren zur Reinigung einer Luftströmung und Reinigungsvorrichtung
DE102010009347B4 (de) Vorrichtung zum Waschen von Rauchgas
DE4422042A1 (de) Abluftfilteranlage für Laser-Bearbeitungsanlagen
DE3311063A1 (de) Feinfilternder kombiwaescher in kompaktbauweise als integraler bestandteil einer klimaanlage
DE3617345A1 (de) Raeucherkammer mit raeucherkabine
DE2528322B1 (de) Luftreinigungsvorrichtung fuer Stallabluft

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: RENTSCHLER, PETER, 71665 VAIHINGEN, DE

8196 Reprint of faulty title page (publication) german patentblatt: part 1a6
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal