DE102006031968A1 - RFID-Transponder, optischer Gegenstand mit RFID-Transponder sowie Verfahren zur Herstellung einer Antenne für einen RFID-Transponder - Google Patents

RFID-Transponder, optischer Gegenstand mit RFID-Transponder sowie Verfahren zur Herstellung einer Antenne für einen RFID-Transponder Download PDF

Info

Publication number
DE102006031968A1
DE102006031968A1 DE102006031968A DE102006031968A DE102006031968A1 DE 102006031968 A1 DE102006031968 A1 DE 102006031968A1 DE 102006031968 A DE102006031968 A DE 102006031968A DE 102006031968 A DE102006031968 A DE 102006031968A DE 102006031968 A1 DE102006031968 A1 DE 102006031968A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rfid transponder
antenna
rfid
coating
oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006031968A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Roß-Meßemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss Vision International GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss Vision International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Vision International GmbH filed Critical Carl Zeiss Vision International GmbH
Priority to DE102006031968A priority Critical patent/DE102006031968A1/de
Priority to PCT/EP2007/003711 priority patent/WO2008006416A1/de
Priority to EP07724641A priority patent/EP2038816A1/de
Publication of DE102006031968A1 publication Critical patent/DE102006031968A1/de
Priority to US12/318,875 priority patent/US8519849B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/02Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07758Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for adhering the record carrier to further objects or living beings, functioning as an identification tag
    • G06K19/07762Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for adhering the record carrier to further objects or living beings, functioning as an identification tag the adhering arrangement making the record carrier wearable, e.g. having the form of a ring, watch, glove or bracelet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/2208Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles associated with components used in interrogation type services, i.e. in systems for information exchange between an interrogator/reader and a tag/transponder, e.g. in Radio Frequency Identification [RFID] systems
    • H01Q1/2225Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles associated with components used in interrogation type services, i.e. in systems for information exchange between an interrogator/reader and a tag/transponder, e.g. in Radio Frequency Identification [RFID] systems used in active tags, i.e. provided with its own power source or in passive tags, i.e. deriving power from RF signal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/273Adaptation for carrying or wearing by persons or animals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/36Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith
    • H01Q1/38Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith formed by a conductive layer on an insulating support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q7/00Loop antennas with a substantially uniform current distribution around the loop and having a directional radiation pattern in a plane perpendicular to the plane of the loop

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen RFID-Transponder, ein optisches Element (150) mit einem RFID-Transponder sowie eine Antenne (110) für einen RFID-Transponder. Erfindungsgemäß ist die Antenne (110) optisch transparent ausgebildet. Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zur Herstellung einer Antenne (110) für einen RFID-Transponder. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer Antenne (110) eines RFID-Transponders ist durch folgende Verfahrensschritte gekennzeichnet: a) Bereitstellen eines mit dem RFID-Transponder zu versehenden Gegenstands (150) mit einer Fläche, b) Aufbringen einer transparenten leitfähigen Beschichtung auf die Fläche, c) lithographische Strukturierung der transparenten leitfähigen Beschichtung zur Gestaltung der Antenne (110).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen RFID-Transponder nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, ein optisches Element mit einem RFID-Transponder sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Antenne für einen RFID-Transponder.
  • RFID ist die Abkürzung für den englischsprachigen Begriff Radio Frequency Identification. Hinter diesem Begriff verbirgt sich eine Technik zur berührungslosen Übertragung von Identifikationsmerkmalen. Ein RFID-System besteht aus einer Sende-Empfangs-Einheit und einem RFID-Transponder. Die Sende-Empfangs-Einheit (RFID-Lesegerät, RFID-Terminal) kann im RFID-Transponder (andere Bezeichnungen sind RFID-Label oder RFID-Tag) gespeicherte Daten auslesen.
  • RFID-Transponder gibt es in sehr vielen Bauformen. Am bekanntesten sind RFID-Transponder in Form von Etiketten zum Aufkleben oder Einnähen. Ferner gibt es RFID-Transponder in Form von Blöcken oder als Glaskapseln zum Injizieren. RFID-Transponder umfassen einen Mikrochip mit einem Speicher und eine Antenne. RFID-Transponder können aktiv oder passiv realisiert werden. Die Antenne besteht zum Beispiel aus einer Kupferfolie und ist insbesondere bei RFID-Aufklebern gut zu erkennen.
  • Man unterscheidet zwischen aktiven und passiven RFID-Transpondern. Aktive Label haben eine eigene Energieversorgung. Passive Label beziehen ihre Energie nur aus dem elektromagnetischen Feld des Lesegerätes.
  • Über RFID-Lesegeräte können Informationen aus einem RFID-Transponder ausgelesen werden. Das Auslesen funktioniert berührungslos. Typische RFID-Lösungen überbrücken Entfernungen von einigen Zentimetern bis hin zu mehreren Metern. Die mögliche Leseentfernung hängt vor allem von der Sendeleistung des RFID-Terminals (Lesegerät) und den verwendeten Antennen ab.
  • Es gibt keinen einheitlichen RFID-Standard der ein bestimmtes Frequenzband vorschreibt. Die für die Nutzung freigegebenen Frequenzbänder unterscheiden sich von Land zu Land. So haben sich verschiedene nationale und internationale Lösungen entwickelt. Folgende Frequenzbereiche werden unterschieden:
    • a) 30 bis 500 kHz (LF): In diesem Bereich lassen sich kostengünstige Systeme zum Beispiel für Zugangskontrollen und Wegfahrsperren in Kraftfahrzeugen realisieren. Viele Lösungen für die Zeiterfassung und Zutrittskontrolle arbeiten bei 125 kHz. Die Lesegeschwindigkeit ist relativ gering.
    • b) 10 bis 15 MHz (HF): In diesem Bereich arbeiten Lösungen zur Kennzeichnung im Einzelhandel. Die Smart Label genannten Aufkleber bestehend aus RFID-Transponder und Barcode arbeiten bei 13,56 MHz.
    • c) 850 bis 950 MHz (UHF): In Europa ist der Bereich von 868 MHz bis 870 MHz für RFID-Anwendungen freigegeben. Der Bereich um 915 MHz ist in Europa nicht als ISM-Band zugelassen. In den USA und Australien wird er aber für RFID genutzt. Im UHF-Bereich arbeiten einige Lösungen im Bereich der Logistik.
    • d) 2,4 bis 2,5 GHz und 5,8 GHz (Mikrowellen): In diesen Bereichen existieren bisher kaum praxistaugliche Lösungen. In den freigegeben Bändern arbeiten auch Wireless LAN-Systeme (WLAN) nach IEEE 802.11.
  • Es gibt RFID-Systeme, welche mit lediglich einer Trägerfrequenz arbeiten. So genannte Agile Reader sind Lesegeräte, die auf mehreren Frequenzen arbeiten können.
  • Die Verwendung einer Kupferantenne ist insbesondere dann häufig nicht praktikabel, wenn es auf das äußere Erscheinungsbild des mit dem RFID-Transponder ausgestatteten Gegenstands, wie z.B. eines Schmuckstücks, ankommt oder wenn der einen RFID-Transponder aufweisende Gegenstand selbst eine optische Funktion aufweist, wie z.B. das Glas einer Uhr oder die verspiegelte Oberfläche einer optischen Apparatur.
  • Die Schweizer Firma Winwatch bietet mittlerweile Armbanduhren an, welche mit einem RFID-Transponder ausgestattet ist, um zum Beispiel eine bargeldlose Bezahlung durchführen zu können. Möglich wird dies über einen im Uhrglas eingebauten RFID-Chip der Firma Hitachi. Dieser sogenannte μ-chip ist ein vollständiger RFID-Transponder mit Speicherplatz für eine 128-bit umfassende Seriennummer. Entscheidend ist dabei die Größe. Der Chip weist eine Kantenlänge von nur 0,4 Millimetern auf, wodurch er nahezu unsichtbar über der Zeigerachse der Uhr angebracht werden kann. Der Einbau im Glas der Uhr hat zwei Vorteile. Der RFID-Chip kann zum einen in jedes Uhrglas eingebaut werden, ohne dass das Innenleben der Uhren verändert werden muss. Das Glas kann einfach mit dem RFID-Chip gefertigt und eingebaut, notfalls auch nachgerüstet werden. Zum anderen verhindert der Sitz im Uhrenglas, dass das RFID-Signal vom metallenen Gehäuse gestört oder gar gedämpft wird. Trotz seiner winzigen Abmessungen verfügt der Chip genau wie seine großen Brüder über eine vollständige Antenne. Die Größe allerdings verhindert, dass er auf weite Entfernungen ausgelesen werden kann; dafür reicht seine Sendeleistung nicht aus. Darüber hinaus wird die trotz seiner geringen Abmessungen vorhandene Sichtbarkeit des RFID-Chip im Uhrglas von Benutzern als störend empfunden.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, einen RMD-Transponder bereitzustellen, welcher auch an Gegenständen angebracht werden kann, bei welchen es auf das optische Erscheinungsbild und/oder die optische Funktion ankommt und welcher ggf. auch für höhere Sendeleistungen ausgelegt werden kann als der vorstehend beschriebene RFID-Chip. Weiterhin soll ein Verfahren zur Herstellung einer Antenne eines derartigen RFID-Transponders bereitgestellt werden.
  • Diese Aufgabe wird durch einen RFID-Transponder mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 sowie ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 11 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Der wesentliche Gedanke der Erfindung besteht darin, den RFID-Transponder soweit möglich im maßgeblichen Spektralbereich optisch transparent auszugestalten. Es ist leicht einsichtig, dass nicht alle Bestandteile eines RFID-Transponders optisch transparent ausgebildet sein können. So basieren insbesondere der Mikrochip und der Speicher eines RFID-Transponders in der Regel auf der Siliziumtechnologie, welche in absehbarer Zeit nicht durch andere Materialien ersetzt werden kann. Diese Bestandteile können jedoch sehr klein ausgestaltet sein und darüber hinaus an nahezu jeder Stelle eines mit dem Transponder zu versehenden Gegenstands angebracht sein, ohne dass die Funktion des RFID-Transponders als Ganzes beeinträchtigt wäre. Kritisch für die Funktionalität des RFID-Transponders ist zum einen der Ort der Antenne. Diese darf nicht in der Nähe elektrisch leitender Bestandteile des in Rede stehenden Gegenstands angebracht sein. Darüber hinaus ist auch die Größe der Antenne für die Reichweite des Transponders mit maßgeblich. Beide Gründe führen dazu, dass die Antenne eines RFID-Transponders insbesondere bei Gegenständen mit ähnlichen Abmessungen wie die Antenne des anzubringenden RFID-Transponders dort angebracht werden muss, wo sie vom Benutzer als störend empfunden wird, weil sie das ästhetische Erscheinungsbild des Gegenstands, wie z.B. eines Schmuckstücks oder einer Uhr, maßgeblich bestimmt oder wo die optische Funktion des Gegenstands, wie z.B. das Glas einer Brille oder die Linse einer Lupe, beeinträchtigt. Die Erfindung sieht daher vor, dass die Antenne zumindest im maßgeblichen Spektralbereich transparent ausgebildet ist. In der Regel wird man unter optischer Transparenz eine Durchlässigkeit für sichtbares Licht verstehen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die vorliegende Erfindung auch Fälle einschließt, bei denen die Durchlässigkeit z.B. für den infraroten Spektralbereich oder einen Teil des infraroten Spektralbereichs oder auch den ultravioletten Spektralbereich oder einen Teil des ultravioletten Spektralbereichs erforderlich ist, und beispielsweise eine gleichzeitige Durchlässigkeit für das sichtbare Licht nicht oder nur über einen bestimmten Teil oder zu einem gewissen Grad (z.B. 30%-ige Durchlässigkeit) vorhanden sein muss. Die Größe der Antenne kann dann (soweit nicht andere Randbedingungen dagegen sprechen) so gewählt werden, dass der RFID-Transponder die gewünschte Reichweite aufweist.
  • Transparente und gleichzeitig elektrisch leitende voluminöse Antennenkörper sind einerseits nur sehr schwer herzustellen, zum anderen sind derartige Antennenkörper vergleichsweise schwer. Vorzugsweise umfasst die Antenne daher eine transparente und elektrisch leitfähige Beschichtung oder besteht aus einer transparenten und elektrisch leitfähigen Beschichtung. Diese Beschichtung kann Bestandteil des Gegenstands sein, bei dem es auf das optische Erscheinungsbild und/oder die optische Funktion oder Eigenschaft ankommt. Unter optischer Eigenschaft ist insbesondere das Absorptionsvermögen und/oder die Transparenz und/oder das Reflexionsvermögen und/oder das Brechverhalten und/oder das Beugungsverhalten eines einfallenden Strahls in einem vorbestimmten Spektralbereich gemeint. Ein Gegenstand mit einer optischen Funktion oder Eigenschaft ist z.B. eine Lupe, ein Kameraobjektiv, ein Objektträger oder ein sogenanntes Head Mounted Display (HMD).
  • Vorzugsweise ist die Beschichtung lithographierfähig. Unter lithographierfähig versteht man hierbei die Anwendung von Verfahren, die es erlauben, strukturierte Flächen auf ein Substrat aufzubringen, die elektrisch leitfähig sind. Diese Technologie wird beispielsweise bei der Produktion von Flüssigkristallflachbildschirmen (LCD) eingesetzt.
  • Eine Antenne eines RFID-Transponders lässt sich dann sehr einfach durch folgende Verfahrensschritte herstellen:
    • a) Bereitstellen eines mit dem RFID-Transponder zu versehenden Gegenstands mit einer Fläche
    • b) Aufbringen einer transparenten leitfähigen Beschichtung auf die Fläche
    • c) lithographische Strukturierung der transparenten leitfähigen Beschichtung zur Gestalt der Antenne.
  • Die Beschichtung besteht vorzugsweise aus einem aufgrund seiner Dotierung elektrisch leitenden Isolator oder Halbleiter. Derartige Beschichtungen lassen sich mit Hilfe gängiger Abscheidungsmethoden, wie z.B. Vakuumverdampfung, chemische Gasphasenabescheidung oder Kathodenzerstäubung, auf den entsprechenden Gegenstand aufbringen.
  • Als Beschichtungsmaterialien eignen sich insbesondere transparente leitfähige Oxide, sogenannte TCOs (transparent conducting Oxides), wie z.B. mit Fluor oder Antimon dotiertes Zinnoxid (SnO:F, abgekürzt FTO; SnO:Sb, abgekürzt ATO) und/oder Indium-Zinn-Oxid (In2O3:Sn, abgekürzt ITO) und/oder mit Aluminium dotiertes Zinkoxid (ZnO:Al, abgekürzt AZO) und/oder Cadmiumstannate (Cd2SnO4, Cd2SnO3, abgekürzt CTO) und/oder Cadmiumoxid (CdO) und/oder Cadmium-Indium-Oxid (CuInO2) und/oder (CuAlO2) und/oder Silber-Antimon-Oxid (AgSbO3).
  • Die zu beschichtende Fläche kann z.B. Bestandteil einer planparallelen Glasplatte, einer Linse oder eines Spiegels sein.
  • Die Erfindung wird nunmehr anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine Lupe mit einem passiven RFID-Transponder nach der Erfindung in Draufsicht
  • 2 eine Lupe mit einem aktiven RFID-Transponder nach der Erfindung in Draufsicht
  • 3 eine weitere Lupe mit einem passiven RFID-Transponder nach der Erfindung in perspektivischer Darstellung
  • 3a die Lupe nach der 3 im Axiallängsschnitt
  • 4 wesentliche Bestandteile eines Kameraobjektivs mit einem RFID-Transponder nach der Erfindung in schematischer Darstellung
  • 4a das Kameraobjektiv in Draufsicht von oben
  • 5 eine mit einer Antenne eines RFID-Transponders gemäß der Erfindung ausgestattete optische Linse in perspektivischer Ansicht
  • 5a Detaildarstellung der 5: elektrische Anschlusspins der Antenne
  • 5b eine Alternativvariante der Antenne nach der 5 in Draufsicht von oben
  • 6 eine Brille, bei welcher die Brillengläser mit RFID-Transpondern gemäß der Erfindung ausgestattet sind in perspektivischer Darstellung
    • A) Brille mit Glas und Entspiegelungsschicht
    • B) Brille mit Glas mit Transmissionsverlauf
    • C) Brille mit Glas durchgefärbt (z.B. Sonnenbrille)
    • D) Brille mit Glas und dielektrisch spiegelnder Schicht (z.B. Sonnenbrille Cool Blue)
  • 7 ein sogenanntes ST-HMD mit erfindungsgemäßem RFID-Transponder in schematischer Darstellung
  • 7a die Reflektionsfläche des ST-HMD nach der 7 in Draufsicht von vorn
  • 8 ein sogenanntes ST-HMD mit erfindungsgemäßem RFID-Transponder in schematischer Darstellung
  • Die 1 zeigt eine Lupe 100 mit einem passiven RFID-Transponder nach der Erfindung in Draufsicht. Die Lupe ist in an sich üblicher Weise ausgebildet. Sie umfasst einen Handgriff 140, eine an einem Ende des Handgriffs 140 angebrachte Fassung 130 und eine in von der hier kreisrunden Fassung 130 gehaltene Linse 150 mit ebenfalls kreisrunder Außenkontur.
  • Erfindungsgemäß ist ein REED-Transponder vorgesehen, welcher einen Mikrochip 120 mit zugehörigem Speicher und eine Antenne 110 umfasst. Die Antenne 110 ist als Antennenspule mit hier vier kreisrunden elektrisch leitenden Windungen 160 ausgeführt, welche über elektrisch leitende Anschlussleitungen 170 mit dem Mikrochip 120 verbunden sind. Die Antenne 110 als solche, d.h. hier die Windungen 160 der Antennenspule, ist optisch transparent ausgebildet, so dass der Benutzer der Lupe 100 diese nicht sieht. Auch die Anschlussleitungen 170 sind hier für sichtbares Licht durchlässig ausgebildet. Die in 1 eingezeichneten Windungen 160 und Anschlussleitungen 170 geben also nur deren Ort wieder, nicht jedoch die Ansicht des Betrachters.
  • Windungen 160 und Anschlussleitungen 170 sind in Form einer Beschichtung auf die Linse 150 aufgebracht und lithographisch strukturiert worden. Als Beschichtungsmaterial eignet sich hier insbesondere ITO, ein Material, das z.B. zur sichtseitigen elektrischen Kontaktierung von Flüssigkristallanzeigen benutzt wird. Auf diese Weise ist die für RFID charakteristische Spule in eine optische Fläche integriert worden, ohne deren Funktion zu beeinträchtigen.
  • Die 2 zeigt ein weiteres Beispiel eines in eine Lupe 200 integrierten erfindungsgemäßen RFID-Transponders. Die wesentlichen Bestandteile der Lupe 200, nämlich Handgriff 240, Fassung 230 und Linse 250, sind wieder mit Hilfe von Bezugszeichen gekennzeichnet. Der Transponder ist weitgehend identisch wie im vorigen Ausführungsbeispiel ausgeführt. Er umfasst einen Mikrochip 220 mit Speicher sowie eine an diesen angeschlossene Antenne 210 in Form einer kreisrunden Spule mit vier konzentrisch zueinander angeordneten Windungen und zwei Anschlussleitungen. Der Mikrochip 220 ist wie im vorstehenden Ausführungsbeispiel im Griff 240 der Lupe 200 integriert. Abweichend vom Ausführungsbeispiel nach der 1 ist eine eigene Energieversorgung in Form einer Batterie 280 bzw. eines Akkus vorgesehen. Diese Batterie 280 ist ebenfalls im Handgriff 240 der Lupe 200 integriert. Es handelt sich hier also um einen aktiven RFID-Transponder.
  • Die 3 und 4 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Lupe 300 mit integriertem erfindungsgemäßem RFID-Transponder. Die Lupe 300 besteht aus einem aus zwei Gehäuseteilen 330a, 330b bestehenden Gehäuse 330. Die beiden Gehäuseteile 330a, 330b sind mittels eines Verbindungselements 335b in unterschiedliche aber definierte Lagen zueinander verbringbar. Jedes Gehäuseteil 330a, 330b dient als Fassung für jeweils eine Linse 350a, 350b. Die Linse 350a besteht aus zwei halbschalenartigen Teillinsen 340a, 340b, deren ebene Flächen gegeneinander weisend aber mit Abstand zueinander angeordnet sind.
  • In die obere Gehäusehälfte 330a ist ein RFID-Transponder gemäß der Erfindung integriert. Der erfindungsgemäß ausgebildete RFID-Transponder umfasst einen Mikrochip 320 mit zugehörigem Speicher und eine Antenne 310. Die Antenne 310 ist als Antennenspule mit hier vier kreisrunden, konzentrisch zueinander angeordneten elektrisch leitenden Windungen 360 ausgeführt, welche über zwei elektrisch leitende Anschlussleitungen 370 mit dem Mikrochip 320 verbunden sind. Die Antenne 310 ist zwischen den beiden halbschalenförmigen Teillinsen 340a, 340b angeordnet und wird vermittels des die beiden Teillinsen 340a, 340b fassenden oberen Gehäuseteils 330a unverlierbar gehalten.
  • Die Antenne 310 als solche, d.h. hier die Windungen 360 der Antennenspule, ist optisch transparent und für einen Betrachter nicht sichtbar ausgebildet. Auch die Anschlussleitungen 370 sind (zumindest) im Bereich der Linse 350a für sichtbares Licht durchlässig ausgebildet. Die Windungen 360 der Antennenspule sowie die im Bereich der Linse 350a angeordneten Anschlussleitungen 370 sind auf einer als Träger dienenden planparallelen transparenten Platte 380, vorzugsweise einer Glas- oder Kunststoffplatte, angebracht. Auch hier bestehen die Windungen 360 und die Anschlussleitungen aus einer dünnen transparenten elektrisch leitenden Oxidschicht von 0,5 μm bis zu mehreren Mikrometern Schichtdicke.
  • Den 4 und 4a entnimmt man ein weiteres Ausführungsbeispiel für einen optischen Gegenstand, auf dem ein RFID-Transponder gemäß der Erfindung angebracht sein kann, nämlich ein Kameraobjektiv. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel umfasst das Objektiv drei beabstandet zueinander in einem Gehäuse 400 angeordnete Linsen 450a, 450b, 450c. Auf die Oberfläche der Linse 450a ist wie bei den ersten beiden Ausführungsbeispielen eine eine Antenne 410 bildende TCO-Schicht (z.B. ZnO:Al) in Form von vier konzentrisch zueinander angeordneten ringförmigen Leiterbahnen aufgebracht. Diese sind über Anschlussleitungen 470 mit einem Mikrochip 420 mit Speicher verbunden, welcher über eine Batterie 430 mit elektrischer Energie versorgt wird.
  • Ein fünftes Ausführungsbeispiel eines mit einem erfindungsgemäßen RFID-Tag ausgestatteten Gegenstands zeigen die 5 und 5a, eine geringfügig abgewandelte Variante die 5b. Bei der ersten Variante handelt es sich um eine optische Linse 500, auf welche eine RFID-Antenne 510 mittig aufgebracht ist. Die RFID-Antenne 510 besteht aus seiner Spule mit mehreren konzentrisch angeordneten Windungen im Wesentlichen quadratischen Querschnitts. Die Enden der Windungen sind über elektrisch leitende Anschlussleitungen an den Linsenrand geführt. Windungen und Anschlussleitungen sind transparent ausgeführt und zwar in Form von strukturierten TCO-Dünnschichten. Kreuzungsstellen transparenter Windungen lassen sich dadurch herstellen, dass zunächst eine TCO-Schicht aufgebracht wird und im Bereich der sich kreuzenden Leiter eine dünne nicht leitfähige Zwischenschicht aufgebracht wird, über welche dann wiederum eine weitere TCO-Schicht aufgebracht wird. Als Zwischenschicht kommt beispielsweise Siliziumoxid (SiO2) in Betracht. Diese Zwischenschicht kann beispielsweise aufgedampft, aufgesputtert oder mit Hilfe eines sonstigen (Vakuum- oder Nichtvakuum-)Beschichtungsprozesses aufgebracht werden.
  • In einer Aussparung 590 am Linsenrand befindet sich ein RFID-Chip 520, der über die Anschlussleitungen mit der RFID-Antenne 510 verbunden ist. Der RFID-Chip weist drei Anschlusskontakte 540, 550, 560, sogenannte Pins, nämlich einen Senden-Pin 540, einen Empfangen-Pin 550 und einen Ground-Pin 560 auf. Über den Senden-Pin 540 erfolgt das (breitbandige) Senden eines Signals bei einer ersten Sendefrequenz, der Empfangen-Pin 550 ermöglicht den Empfang auf einer anderen Empfangsfrequenz.
  • Bei der Alternativvariante entsprechend der 5b wird die Antenne 510 wie in den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen durch eine Wicklung aus mehreren konzentrischen kreisringförmigen Windungen gebildet. Die den RFID-Chip 520 aufnehmende Randaussparung 590 in der Linse 500 ist in der 5b deutlich zu erkennen.
  • Die 6 zeigen RFID-Transponder gemäß der Erfindung, deren transparente Antennen 610, 630 auf die beiden Gläser 600a, 650a, 600b, 650b, 600c, 650c, 600d, 650d einer Brille aufgebracht bzw. in die Gläser einer Brille eingebracht sind. Jede transparent ausgeführte Antenne 610, 630 ist über entsprechende, hier nicht dargestellte Verbindungsleitungen oder auch via Bondballs mit einem RFID-Chip 620, 640 der o.a. Art verbunden. Der RFID-Chip 620, 640 kann in den jeweiligen Bügeln der Brille untergebracht, vorzugsweise eingegossen, sein, es ist jedoch auch möglich, diesen aufgrund seiner geringen Größe am Brillenglasrand anzubringen. Vorzugsweise wird der RFID-Chip 620, 640 dabei von der Brillenfassung umschlossen.
  • Die Ausführungsvarianten gemäß den 6A) bis D) unterscheiden sich in unterschiedlichen Transmissionseigenschaften der Brillengläser. Die Ausführungsvariante A) zeigt eine Brille mit Glas und Entspiegelungsschicht, die Ausführungsvariante B) zeigt eine Brille mit Glas mit Transmissionsverlauf, die Variante C) zeigt eine Brille mit durchgefärbtem Glas, wie dies z.B. bei Sonnenbrillen üblich ist und die Ausführung nach der Variante D) zeigt eine Brille mit Glas und dielektrisch spiegelnder Schicht. Eine dielektrisch spiegelnde Schicht wird z.B. bei Sonnenbrillen vorgesehen, um diesen beispielsweise eine besondere Blaufärbung (Cool Blue) zu verleihen. Die unterschiedlichen Transmissionseigenschaften sind in der Zeichnung insbesondere durch die unterschiedlichen Schattierungen, welche besonders gut in der Seitenansicht der Brillenlinsen 600a, 650a, 600b, 650b, 600c, 650c, 600d, 650d zu sehen sind, angedeutet.
  • Ein Transponder entsprechend der vorliegenden Erfindung kann entweder zur Verfolgung im Produktionsprozess eingesetzt werden oder bei der Ausgangskontrolle. Auch der Brillenträger selbst kann diese nutzen, um z.B. seine Brille (dies gilt auch für Ferngläser oder dergleichen) zu orten und damit wieder zu finden.
  • Der Optiker kann z.B. brillenspezifische Daten direkt auslesen ohne auf eigene Datenbanken zurückgreifen zu müssen. Instrumente zur Untersuchung von Augen beispielsweise können dadurch z.B. schon auf die letzten Messwerte voreingestellt werden, wodurch der Zeitaufwand für die Refraktionierung deutlich reduziert werden kann. Das Interessante dabei ist, dass die Brille bzw. jede andere optische Einheit selbst nicht zwingend eine eigene Stromversorgung benötigt.
  • Da die RFID-Spulen große Ähnlichkeit zu sogenannten diffraktiv optischen Elementen (DOEs) aufweisen, lassen sich so die optischen und die elektronischen Anforderungen in einer einzigen Struktur vereinen.
  • Die 7, 7a und 8 zeigen schematisch dargestellt sogenannte Head Mounted Displays (HMDs). Die 7 und 7a beziehen sich auf ein sogenanntes ST-HMD (ST steht für see through), die 8 zeigt ein sogenanntes LA-HMD (LA steht für look around). Bei der ersten Variante kann der Betrachter (abgebildet ist das Auge mit Retina 750 und Augenlinse 740) durch das Display, genauer gesagt durch die als Reflektionsfläche 700) hindurch sehen, bei der zweiten Variante ist ein nicht transparenter Schirm 800 vor den Augen (Retina 850, Linse 840) des Betrachters angeordnet. Der Schirm 800 besteht hier aus einem Flüssigkristalldisplay und einer Abbildungsoptik (exemplarisch ist eine Linse 860 mit einem Bezugszeichen versehen).
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass auf die Reflektionsfläche 700 des ST-HMD bzw. auf eine Oberfläche des LCD 870 beim LA-HMD eine transparent ausgeführte Antenne 710, 810 aufgebracht bzw. in das Display selbst eingebracht ist. An einem Bügel, am Display 730, 870 oder am Gehäuse der Abbildungsoptik 860 kann der RFID-Chip 720, 820 selbst angebracht sein.

Claims (12)

  1. RFID-Transponder mit einer Antenne (110, 210, ... 810), dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne (110, 210, ... 810) optisch transparent ausgebildet ist.
  2. RFID-Transponder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne (110, 210, ... 810) eine transparente, elektrisch leitende Beschichtung umfasst oder aus einer transparenten, elektrisch leitenden Beschichtung besteht.
  3. RFID-Transponder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung lithographierfähig ist.
  4. RFID-Transponder nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung aus einem aufgrund seiner Dotierung elektrisch leitenden Isolator oder Halbleiter besteht.
  5. RFID-Transponder nach einem der Ansprache 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung ein transparentes leitfähiges Oxid (TCO) ist oder dass die Beschichtung ein transparentes leitfähiges Oxid (TCO) umfasst.
  6. RFID-Transponder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das transparente leitfähige Oxid Zinnoxid (SnO:F; FTO, SnO:Sb; ATO) und/oder Indium-Zinn-Oxid (In2O3:Sn; ITO) und/oder Zinkoxid (ZnO:Al; AZO) und/oder Cadmiumstannat (Cd2SnO4, Cd2SnO3; CTO) und/oder Cadmiumoxid (CdO) und/oder Cadmium-Indium-Oxid (CuInO2) und/oder (CuAlO2) und/oder Silber-Antimon-Oxid (AgSbO3) umfasst.
  7. Gegenstand (150, 250, 350a, 350b, 450a, 500, 600, 650, 700, 800) mit einer Fläche, bei der es auf das optische Erscheinungsbild und/oder die optische Funktion oder Eigenschaft ankommt, dadurch gekennzeichnet, dass ein RFID-Transponder nach einem der vorangegangenen Ansprüche auf der optischen Fläche angeordnet ist.
  8. Gegenstand nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Eigenschaft das Absorptionsvermögen und/oder die Transparenz und/oder das Reflexionsvermögen und/oder das Brechverhalten und/oder das Beugungsverhalten eines einfallenden Strahls in einem vorbestimmten Spektralbereich ist.
  9. Gegenstand nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche Bestandteil einer planparallelen Glasplatte, einer Linse oder eines Spiegels ist.
  10. Gegenstand nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenstand eine Lupe, ein Kameraobjektiv, eine Brille, ein Objektträger oder ein Head Mounted Display (HMD) ist.
  11. Verfahren zur Herstellung einer Antenne (110, 210, ... 810) eines RFID-Transponders gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: a) Bereitstellen eines mit dem RFID-Transponder zu versehenden Gegenstands mit einer Fläche b) Aufbringen einer transparenten leitfähigen Beschichtung auf die Fläche c) lithographische Strukturierung der transparenten leitfähigen Beschichtung zur Gestalt der Antenne (110, 210, ... 810).
  12. Antenne (110, 210, ... 810) für einen RFID-Transponder nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
DE102006031968A 2006-07-11 2006-07-11 RFID-Transponder, optischer Gegenstand mit RFID-Transponder sowie Verfahren zur Herstellung einer Antenne für einen RFID-Transponder Withdrawn DE102006031968A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006031968A DE102006031968A1 (de) 2006-07-11 2006-07-11 RFID-Transponder, optischer Gegenstand mit RFID-Transponder sowie Verfahren zur Herstellung einer Antenne für einen RFID-Transponder
PCT/EP2007/003711 WO2008006416A1 (de) 2006-07-11 2007-04-27 Rfid-transponder, optischer gegenstand mit rfid-transponder sowie verfahren zur herstellung einer antenne für einen rfid-transponder
EP07724641A EP2038816A1 (de) 2006-07-11 2007-04-27 Rfid-transponder, optischer gegenstand mit rfid-transponder sowie verfahren zur herstellung einer antenne für einen rfid-transponder
US12/318,875 US8519849B2 (en) 2006-07-11 2009-01-12 RFID-transponder and device having an RFID-transponder as well as a method of making an antenna for an RFID-transponder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006031968A DE102006031968A1 (de) 2006-07-11 2006-07-11 RFID-Transponder, optischer Gegenstand mit RFID-Transponder sowie Verfahren zur Herstellung einer Antenne für einen RFID-Transponder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006031968A1 true DE102006031968A1 (de) 2008-01-31

Family

ID=38461024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006031968A Withdrawn DE102006031968A1 (de) 2006-07-11 2006-07-11 RFID-Transponder, optischer Gegenstand mit RFID-Transponder sowie Verfahren zur Herstellung einer Antenne für einen RFID-Transponder

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8519849B2 (de)
EP (1) EP2038816A1 (de)
DE (1) DE102006031968A1 (de)
WO (1) WO2008006416A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8441402B2 (en) 2009-02-06 2013-05-14 Wika Alexander Wiegand Gmbh & Co. Kg Measuring instrument
DE102013001573A1 (de) 2013-01-30 2014-07-31 Carl Zeiss Vision International Gmbh Vorrichtung sowie Verfahren zum Schutz von Fahrzeug- und Maschinenführern vor Verwendung einer ungeeigneten oder unzulässigen Brille
WO2014191377A1 (de) * 2013-05-31 2014-12-04 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren und vorrichtung zur dokumentenerfassung
EP3706045A1 (de) 2019-03-04 2020-09-09 Bundesdruckerei GmbH Tragbarer datenträger und verfahren zum herstellen eines tragbaren datenträgers

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101097573B1 (ko) * 2009-11-13 2011-12-22 충주대학교 산학협력단 Rfid 태그용 투명 루프 안테나 및 그 제조 방법
FR2953946B1 (fr) * 2009-12-11 2012-04-20 Canon Kk Lentille, assemblage optique et dispositif incorporant ledit assemblage
DE102011078359A1 (de) * 2011-06-29 2013-01-03 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Optisches Element einer Lasermaterialbearbeitungsmaschine
US9449296B2 (en) * 2011-08-02 2016-09-20 Kit Check, Inc. Management of pharmacy kits using multiple acceptance criteria for pharmacy kit segments
US8990099B2 (en) 2011-08-02 2015-03-24 Kit Check, Inc. Management of pharmacy kits
DE102011082002A1 (de) * 2011-09-01 2013-03-07 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren sowie System zur drahtlosen Datenübertragung
JP5944134B2 (ja) * 2011-10-14 2016-07-05 シャープ株式会社 無線通信機
GB2504357B (en) * 2012-07-27 2016-03-02 Kiroco Ltd Jewellery with tag
US9171280B2 (en) 2013-12-08 2015-10-27 Kit Check, Inc. Medication tracking
US9547335B1 (en) 2014-03-31 2017-01-17 Google Inc. Transparent module antenna for wearable devices
CN105576354A (zh) * 2015-12-21 2016-05-11 天津中兴智联科技有限公司 用于rfid系统的近场天线
US10692316B2 (en) 2016-10-03 2020-06-23 Gary L. Sharpe RFID scanning device
US10482292B2 (en) 2016-10-03 2019-11-19 Gary L. Sharpe RFID scanning device
CN106324849B (zh) * 2016-11-07 2018-11-27 东莞市松研智达工业设计有限公司 3d智能眼镜
DE102017209696A1 (de) * 2017-06-08 2018-12-13 Trumpf Laser Gmbh Schutzglas mit Transponder und Einbauhilfe sowie zugehöriges Laserwerkzeug
US20190088354A1 (en) 2017-09-01 2019-03-21 Kit Check, Inc. Identifying discrepancies between events from disparate systems
CN108232400A (zh) * 2017-12-31 2018-06-29 福建省卓展信息科技股份有限公司 天线及其智能眼镜
DE102018219578A1 (de) * 2018-11-15 2020-05-20 tooz technologies GmbH Brillenglas, Brille und Verfahren zur Herstellung eines Brillenglases
US11366996B2 (en) * 2019-11-20 2022-06-21 Corning Incorporated Chipless RFID for liquid lens
GB2596323A (en) * 2020-06-24 2021-12-29 Gratochic Ltd Interactive toy system
US11984653B2 (en) 2021-09-27 2024-05-14 Microsoft Technology Licensing, Llc Optically transparent antennas on transparent substrates
US20230402736A1 (en) * 2022-05-20 2023-12-14 Meta Platforms Technologies, Llc Transparent antenna coexisting with other transparent structures in augmented reality glass lenses

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0825579A1 (de) * 1994-02-14 1998-02-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Integrierte retroreflektierende elektronische Anzeige
EP1280224A1 (de) * 2001-07-24 2003-01-29 Siemens Aktiengesellschaft Mobilfunk-endgerät mit transparenter antenne

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613491B4 (de) * 1996-04-04 2005-07-21 Junghans Uhren Gmbh Transponder-Armbanduhr
US6121880A (en) * 1999-05-27 2000-09-19 Intermec Ip Corp. Sticker transponder for use on glass surface
US7306158B2 (en) * 2001-07-10 2007-12-11 American Express Travel Related Services Company, Inc. Clear contactless card
US7070112B2 (en) * 1999-09-07 2006-07-04 American Express Travel Related Services Company, Inc. Transparent transaction device
US6525660B1 (en) * 2000-09-29 2003-02-25 Nestec S.A. Interactive food packaging
JP4352631B2 (ja) 2001-05-07 2009-10-28 株式会社デンソー タグリーダ
CA2372766A1 (en) 2001-08-31 2003-02-28 John Wilden Lens block and associated de-blocking apparatus and method
JP2003267527A (ja) 2002-03-13 2003-09-25 Kumamoto Techno Kk 物品のピックアップ管理方法及びその装置
AU2003237181A1 (en) * 2002-05-07 2003-11-11 Reveo, Inc. Conductive ink
JP3861801B2 (ja) 2002-11-27 2006-12-27 日本電気株式会社 物品所在管理装置
KR100540194B1 (ko) * 2003-09-23 2006-01-10 한국전자통신연구원 차량을 이용한 알에프아이디 태그 설치 시스템 및 그 방법
JP4445343B2 (ja) * 2004-08-10 2010-04-07 株式会社日立製作所 Icタグ実装液晶表示器、およびその製造方法
EP1817796B1 (de) * 2004-11-30 2013-04-03 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Halbleiterbauelement und herstellungsverfahren dafür
US7651032B2 (en) * 2005-06-22 2010-01-26 Smurfit-Stone Container Enterprises, Inc. Methods and systems for in-line RFID transponder assembly
US7224278B2 (en) * 2005-10-18 2007-05-29 Avery Dennison Corporation Label with electronic components and method of making same
US7642918B2 (en) * 2005-10-21 2010-01-05 Georgia Tech Research Corporation Thin flexible radio frequency identification tags and subsystems thereof
US7510985B1 (en) * 2005-10-26 2009-03-31 Lpkf Laser & Electronics Ag Method to manufacture high-precision RFID straps and RFID antennas using a laser

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0825579A1 (de) * 1994-02-14 1998-02-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Integrierte retroreflektierende elektronische Anzeige
EP1280224A1 (de) * 2001-07-24 2003-01-29 Siemens Aktiengesellschaft Mobilfunk-endgerät mit transparenter antenne

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8441402B2 (en) 2009-02-06 2013-05-14 Wika Alexander Wiegand Gmbh & Co. Kg Measuring instrument
DE102013001573A1 (de) 2013-01-30 2014-07-31 Carl Zeiss Vision International Gmbh Vorrichtung sowie Verfahren zum Schutz von Fahrzeug- und Maschinenführern vor Verwendung einer ungeeigneten oder unzulässigen Brille
DE102013001573B4 (de) 2013-01-30 2018-10-11 Carl Zeiss Vision International Gmbh Vorrichtung sowie Verfahren zum Schutz von Fahrzeug- und Maschinenführern vor Verwendung einer ungeeigneten oder unzulässigen Brille
WO2014191377A1 (de) * 2013-05-31 2014-12-04 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren und vorrichtung zur dokumentenerfassung
DE102013210157A1 (de) 2013-05-31 2014-12-04 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Dokumentenerfassung
DE102013210157B4 (de) * 2013-05-31 2015-09-03 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Dokumentenerfassung
EP3706045A1 (de) 2019-03-04 2020-09-09 Bundesdruckerei GmbH Tragbarer datenträger und verfahren zum herstellen eines tragbaren datenträgers
DE102019105378A1 (de) * 2019-03-04 2020-09-10 Bundesdruckerei Gmbh Tragbarer Datenträger und Verfahren zum Herstellen eines tragbaren Datenträgers

Also Published As

Publication number Publication date
US20090212953A1 (en) 2009-08-27
WO2008006416A1 (de) 2008-01-17
EP2038816A1 (de) 2009-03-25
US8519849B2 (en) 2013-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006031968A1 (de) RFID-Transponder, optischer Gegenstand mit RFID-Transponder sowie Verfahren zur Herstellung einer Antenne für einen RFID-Transponder
DE112012004296B4 (de) Drahtgitter-Polarisationsplatte und projektionsartigeBildanzeigevorrichtung
Yan et al. Lithography-free broadband visible light absorber based on a mono-layer of gold nanoparticles
DE102014207499B4 (de) Brillenglas für eine auf den Kopf eines Benutzers aufsetzbare und ein Bild erzeugende Anzeigevorrichtung
DE102019001193A1 (de) Transparentes Substrat mit lichtabschirmender Schicht
CN202472025U (zh) 线栅偏振片以及使用该线栅偏振片的投影型影像显示设备
WO1997046908A1 (de) Interferenzfilter auf der basis von porösem silicium
EP3769960A1 (de) Gekrümmtes glasfenster für lidar-anwendungen
DE112012002104T5 (de) Optisches Modul und Herstellungsverfahren für dasselbe
EP2685306A1 (de) Brillenlinse, Verfahren zu deren Herstellung sowie Vorrichtung zur Herstellung einer Brillenlinse
EP3293566A1 (de) Verfahren zur überwachung eines brillenglases
DE102020008062A1 (de) Optisches Element mit variabler Transmission, zugehöriges Verfahren und Bildschirm mit einem solchen optischen Element
DE2138063B2 (de) Anzeigevorrichtung mit flüssig kristalliner Schicht, insbesondere für die Uhrentechnik
EP2217463B1 (de) Fahrzeuganzeigesystem mit einem optischen system, mit einer ersten anzeigeeinrichtung und mit einer zweiten anzeigeeinrichtung
EP3034315B1 (de) Sicherheitselement, verfahren zum herstellen desselben und mit dem sicherheitselement ausgestatteter datenträger
DE102017105372A1 (de) Antireflex-Beschichtung
EP2666054B1 (de) Durchsichtige scheibe mit verspiegelung
CN1963648B (zh) 显示基底、制造其的方法及具有其的显示装置
DE60313767T2 (de) Dünnschichtspolarisationsteiler, Verfahren zur Herstellung desselben und ophtalmische Linse mit diesem Teil als Projektionseinsatz
CN105572982A (zh) 显示装置及其制作方法
CN103529506A (zh) 一种紫外荧光滤光片及其制备方法
EP3640746A1 (de) Ziffernblatt für eine uhr
DE19727452C2 (de) Flüssigkristallanzeigegerät
CN202661661U (zh) 线栅偏振片以及使用该线栅偏振片的投影型影像显示设备
DE1652233B2 (de) Verfahren beim herstellen optischer bauteile, wie bandbreitenfilter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee