DE102006030740A1 - Drahtlose Belastung fühlende Unterlegscheibe zur Befestigung einer Bildgebungsvorrichtung - Google Patents

Drahtlose Belastung fühlende Unterlegscheibe zur Befestigung einer Bildgebungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006030740A1
DE102006030740A1 DE102006030740A DE102006030740A DE102006030740A1 DE 102006030740 A1 DE102006030740 A1 DE 102006030740A1 DE 102006030740 A DE102006030740 A DE 102006030740A DE 102006030740 A DE102006030740 A DE 102006030740A DE 102006030740 A1 DE102006030740 A1 DE 102006030740A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastener
load
transmitter
load value
pressure sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006030740A
Other languages
English (en)
Inventor
Ron K. Waukesha Hockersmith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE102006030740A1 publication Critical patent/DE102006030740A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/24Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for determining value of torque or twisting moment for tightening a nut or other member which is similarly stressed
    • G01L5/243Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for determining value of torque or twisting moment for tightening a nut or other member which is similarly stressed using washers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/56Details of data transmission or power supply, e.g. use of slip rings
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B42/00Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
    • G03B42/02Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/06Measuring instruments not otherwise provided for
    • A61B2090/064Measuring instruments not otherwise provided for for measuring force, pressure or mechanical tension
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2560/00Constructional details of operational features of apparatus; Accessories for medical measuring apparatus
    • A61B2560/02Operational features
    • A61B2560/0266Operational features for monitoring or limiting apparatus function
    • A61B2560/0271Operational features for monitoring or limiting apparatus function using a remote monitoring unit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/10Safety means specially adapted therefor
    • A61B6/102Protection against mechanical damage, e.g. anti-collision devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Es ist eine Computertomographieeinrichtung (10) geschaffen, die wenigstens eine geklemmte Bildgebungskomponente (30) und ein Klemmbefestigungselement (34) mit einem daran befestigten Klemmkopf (40) aufweist. Eine Lastsensorunterlegscheibe (38) ist zwischen dem Klemmkopf (40) und der wenigstens einen geklemmten Bildgebungskomponente (30) angeordnet und enthält ein Drucksensorelement (42), das mit einem drahtlosen Sender (44) in Kommunikationsverbindung steht, der einen Befestigungselement-Lastwert (48) überträgt. Ein drahtloser Empfänger (52) ist für den Fernempfang des Befestigungselement-Lastwertes (48) eingerichtet, und ein mit dem drahtlosen Empfänger (52) in Kommunikationsverbindung stehender Prozessor (54) enthält eine Logik, die zur Überwachung des Befestigungselement-Lastwertes (48) in Echtzeit eingerichtet ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine medizinische Bildgebungseinrichtung, die Last bzw. Belastung fühlende Unterlegscheiben verwendet, und insbesondere Belastung fühlende Unterlegscheiben, die drahtlose Übertragungseinrichtungen verwenden, um die Komplexität der Bildgebungseinrichtung zu reduzieren. Zusätzlich zu einer reduzierten Systemkomplexität erzielt die vorliegende Erfindung ein gesteigertes Vertrauen zu kritischen Komponenten des Bildgebungssystems durch Nutzung einer Echtzeit-Überwachung bzw. -kontrolle.
  • HINTERGRUND ZU DER ERFINDUNG
  • Moderne medizinische Bildgebungseinrichtungen, wie beispielsweise Röntgenröhren, werden zunehmend leistungsstark, da ihre jeweiligen Technologien weiterentwickelt bzw. verbessert werden. In vielen Fällen steigt mit der erhöhten Leistung dieser Einrichtungen auch die Masse ihrer jeweiligen Komponenten an. Diese Massenzunahme kann zu einer Erhöhung der Beanspruchung an einzelnen Komponenten in der Einrichtung führen. Die Komponenten sind häufig unter Verwendung von Schraubverbindungen aneinander gefügt, die diesen steigenden Belastungen standhalten müssen. Die Notwendigkeit, den steigenden Spannungen, Belastungen und Beanspruchungen Rechnung zu tragen, hat eine Auswirkung auf die Grundfunktionsweise, das Verhalten und die Genauigkeit der Bildgebungseinrichtung.
  • Bei komplexen Bildgebungstechnologien, wie beispielsweise der Computertomographie (CT), treten weitere Erschwernisse auf. Computertomographieeinrichtungen üben üblicherweise aufgrund des Starts, Stopps und der Drehung des Systems wechselnde Belastungen und Spannungen an ihren Komponenten aus. Dies setzt diese Schraubverbindungen hohen und veränderlichen Belastungen aus, was wiederum diese ermüdungsanfällig macht. Die Schraubverbindungen in diesen Systemen können höchst kritisch oder entscheidend sein, weil sie dazu verwendet werden, Bildgebungsvorrichtungen an den rotierenden Einrichtungsteilen der CT-Einrichtung zu befestigen.
  • Es ist anerkannt, dass der Ermüdungswiderstand einer Schraubverbindung in erster Linie durch die Vorspannung, die auf das Befestigungsmittel durch das während des Einbaus aufgebrachte Drehmoment angewandt wird, zusammen mit charakteristischen Eigenschaften der Verbindung vorgegeben ist. Eine Überwachung der in einem Befestigungsmittel vorliegenden Echtzeit-Kraft würde eine Detektion von Befestigungsproblemen vor irgendeinem Fehler oder Ausfall des Systems, der Verbindung oder der Komponente ermöglichen. Es ist eine Vielzahl von direkten Belastungsüberwachungstechniken bekannt, wobei diese jedoch eine unmittelbare physikalische Verbindung mit den Schraubverbindungen erfordern. Dies wiederum bringt mehrere zusätzliche Schaltungen, eine mühsame Verdrahtung, komplexe Interferenzneukonfigurationen und erhöhte Schleifringprobleme mit sich. Somit hat eine Überwachung mit einer direkten physikalischen Verbindung eine unerwünschte Auswirkung auf die Komplexität, Konfiguration und Kosten der Einrichtung.
  • Es ist deshalb höchst wünschenswert, eine Einrichtung zur Überwachung der Belastung eines Bolzens oder einer sonstigen Spann- bzw. Befestigungsvorrichtung in medizinischen Bildgebungseinrichtungen zu haben, die eine minimale Auswirkung auf die Komplexität, Konfiguration und Kosten der Einrichtung hat. Außerdem wäre es höchst wünschenswert, eine derartige Einrichtung zu schaffen, die zwischen den Verbindungen der Spann- bzw. Befestigungsvorrichtung und einem entfernt befindlichen Monitor drahtlos kommunizieren könnte, um die Notwendigkeit komplexer Verdrahtungskonfigurationen zu beseitigen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Computertomographieeinrichtung geschaffen, die wenigstens eine gespannte oder geklemmte Bildgebungskomponente und ein Spann- bzw. Klemmbefestigungselement mit einem an diesem befestigten Klemmkopf aufweist. Zwischen dem Klemmkopf und der wenigstens einen geklemmten Bildgebungskomponente ist eine Belastung fühlende bzw. messende Unterlegscheibe angeordnet, die ein Drucksensorelement enthält, das mit einem drahtlosen Sender oder Transmitter in Kommunikationsverbindung steht, der einen Belastungswert des Befestigungselementes überträgt. Ein drahtloser Empfänger ist dazu eingerichtet, den Belastungswert des Befestigungselementes entfernt zu empfangen, und ein mit dem drahtlosen Empfänger in Kommunikationsverbindung stehender Prozessor enthält eine Logik, die zur Überwachung des Belastungswertes des Befestigungselementes in Echtzeit eingerichtet ist.
  • Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung erschließen sich anhand der detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform in Verbindung mit den angehängten Zeichnungen und beigefügten Ansprüchen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine Darstellung einer medizinischen Bildgebungseinrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt eine detaillierte Darstellung einer Befestigungseinrichtung zur Verwendung in der in 1 veranschaulichten medizinischen Bildgebungseinrichtung;
  • 3 zeigt eine Darstellung der in 2 veranschaulichten Befestigungseinrichtung, wobei die Befestigungseinrichtung veranschaulicht ist, wie sie mit einem entfernt befindlichen Prozessor in drahtloser Kommunikationsverbindung steht;
  • 4 zeigt eine detaillierte Darstellung einer Belastung fühlenden Unterlegscheibe zur Verwendung in der in 2 veranschaulichten Befestigungseinrichtung;
  • 5 veranschaulicht eine lösbare Ladekappe zur Verwendung im Zusammenhang mit der in 2 veranschaulichten Befestigungseinrichtung;
  • 6 zeigt eine Darstellung einer Ladestation zur Verwendung im Zusammenhang mit der in 5 veranschaulichten Ladekappe; und
  • 7 veranschaulicht eine Senderkappe zur Verwendung anstelle der in 5 veranschaulichten Ladekappe.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM(EN)
  • Es wird nun auf 1 Bezug genommen, die eine Darstellung einer medizinischen Bildgebungseinrichtung 10 oder speziell eines Computertomographie(CT)-Bildgebungssystems 10 zur Verwendung mit der vorliegenden Erfindung zeigt. Obwohl ein bestimmtes CT-Bildgebungssystem 10 veranschaulicht ist, sollte es verständlich sein, dass die vorliegende Erfindung in vielfältigen unterschiedlichen Bildgebungssystemen eingesetzt werden kann. Das CT-Bildgebungssystem 10 enthält eine Scannereinrichtung 12, die in Form einer Gantryeinrichtung veranschaulicht ist. Die Scannereinrichtung 12 enthält eine Röntgenquelle 14 zur Projektion eines Strahlbündels aus Röntgenstrahlen 16 in Richtung auf eine Detektoreinrichtung 18, die der Röntgenquelle 14 gegenüberliegend angeordnet ist. Die Detektoreinrichtung 18 erfasst die projizierten Röntgenstrahlen 16, die durch ein Objekt, beispielsweise einen medizinischen Patienten 20, hindurch treten. Üblicherweise wird während eines Scannvorgangs zur Akquisition von Röntgenprojektionsdaten die Scannereinrichtung 12 um den Patienten 12 herum gedreht. Daten von der Detektoreinrichtung 18 werden nachfolgend verarbeitet, um ein medizinisches Bild oder mehrere Bilder des Patienten 20 zu rekonstruieren. Ein Computer 22 wird dazu verwendet, Befehle und Scannparameter von einem Bediener über eine Konsole 24 zu empfangen, die eine Tastatur oder eine ähnliche Eingabevorrichtung aufweist. Eine zugehörige Anzeige 26 ermöglicht dem Bediener, das rekonstruierte Bild oder sonstige Daten von dem Computer 22 zu beobachten. Die resultierende Einrichtung 10 ist aufgrund des Anfahrens, Anhaltens und der Rotation des Systems wechselnden Belastungen und Beanspruchungen ausgesetzt, die auf ihre Komponenten und Schraubverbindungen einwirken. Die vorliegende Erfindung befasst sich mit diesen Belangen bzw. Problemen durch die Verwendung einer neuen Befestigungseinrichtung 28, wie sie in 2 veranschaulicht ist.
  • Die veranschaulichte Befestigungseinrichtung 28 wird dazu verwendet, eine erste Klemmkomponente 30 mit einer zweiten Klemmkomponente 32 zu verbinden oder zu verklemmen. Diese Klemmkomponenten 30, 32 sind dazu bestimmt, eine große Menge kritischer oder entscheidender Komponenten überall in der medizinischen Bildgebungseinrichtung 10 zu enthalten, deren Verhalten bzw. Leistungsvermögen für den Betrieb von wesentlicher Bedeutung ist oder deren Position oder Konfiguration sie für eine Ermüdung oder andere Verhaltens bzw. Leistung ändernde Bedingungen anfällig macht. Ein Klemmbefestigungselement 34 und ein Federring bzw. eine Sicherungsscheibe 36 platzieren die Komponenten 30, 32 in Klemmverbindung miteinander. Die vorliegende Erfindung sieht die Verwendung einer belastungserfassenden bzw. -fühlenden Unterlegscheibe 38 vor, die zwischen dem Klemmkopf 40 des Klemmbefestigungselementes 34 und einer der Klemmkomponenten 30 positioniert ist. In wenigstens einer Ausführungsform ist die Sicherungsscheibe 36 zwischen dem Klemmkopf 40 und der Belastung fühlenden Unterlegscheibe 38 angeordnet. Die Belastung fühlende Unterlegscheibe 38 soll eine Unterlegscheibe umfassen, die ein Drucksensorelement 42, beispielsweise einen Druckaufnehmer oder Drucksensor oder einen piezoelektrischen Sensor, enthält. Angesichts der vorliegenden Beschreibung kommen auch andere eine Belastung/einen Druck erfassende Elemente in den Sinn.
  • Die Verwendung einer einfachen Druckmessscheibe alleine würde eine Anzahl von Komplexitäts- und Konfigurationsproblemen zur Folge haben. Dies rührt daher, dass die zahlreichen Befestigungseinrichtungen 28 und ihre Einsatzorte überall in der medizinischen Bildgebungseinrichtung 10 schwer handbare und kostspielige Verdrahtungsrouten bzw. Drahtführungen zur Folge haben würden. Die vorliegende Erfindung stellt jedoch hinsichtlich dieser unerwünschten Komplexität eine einzigartige Lösung bereit, indem sie einen drahtlosen Sender bzw. Transmitter 44 einbezieht, der mit dem Drucksensorelement 42 derart in Kommunikationsverbindung steht, dass der Sender 44 einen Belastungswert 48 des Befestigungselementes von dem Sensor entgegennehmen und diesen zu einem entfernt befindlichen Ort übertragen kann. Der drahtlose Sender oder Funksender 44 kann ein beliebiger von einer Vielfalt für den Markt der drahtlosen Übertragung zur Verfügung stehender Sender, beispielsweise Bluetooth-Sender, sein. Der drahtlose Sender 44 ist vorzugsweise unmittelbar in der Belastung erfassenden Unterlegscheibe 38 integriert, um die Komplexität zu reduzieren. Es ist ferner vorgesehen, dass die Belastung fühlende Unterlegscheibe 38 eine scheibeninterne Batterie 50 enthält, die in deren Innenraum montiert ist und durch die der drahtlose Sender mit Energie versorgt wird (vgl. 4).
  • Bezugnehmend auf 3 überträgt der drahtlose Sender 44 den Befestigungselement-Belastungswert 48, der wiederum durch einen drahtlosen Empfänger 52 empfangen wird, der mit einem entfernt befindlichen Prozessor 54 in Kommunikationsverbindung steht. Auf diese Weise kann der Prozessor eine Echtzeitüberwachung von großen Mengen von Befestigungselement-Belastungswerten 48, und zwar jeweils eines für jedes eingebaute Befestigungselement, bewerkstelligen und einem Bediener oder einer automatisierten Software ermöglichen, eine Warnung auszugeben, falls der Wert unter ein zulässiges Niveau abfällt. Auf diese Weise wird eine Echtzeitüber wachung einer großen Menge von Befestigungselementen in einer schnellen und effektiven Weise in Echtzeit bewerkstelligt. Außerdem können der Empfänger 52 und der Prozessor 54 in einer tragbaren oder in der Hand haltbaren Rechenvorrichtung 56 integriert sein, die reduzierte Übertragungsentfernungen und dadurch reduzierte Übertragungsstärken ermöglicht bzw. diese gewährleistet. Durch Reduktion der erforderlichen Übertragungsstärke kann die Übertragungsnutzdauer der Belastung fühlenden Unterlegscheibe 38 wesentlich verlängert werden. Eine zusätzliche Energiespareinrichtung sieht die Integration einer Logik in dem drahtlosen Sender 44 in einer derartigen Weise vor, dass der Sender 44 nur dann aktiviert wird, wenn der Befestigungselement-Belastungswert 48 unter einen vorbestimmten Wert, beispielsweise einen minimalen Leistungsbelastungswert, fällt. Dies kann dazu verwendet werden, die scheibeninterne Batterie 50 zu schonen und die Nützlichkeit der Belastung fühlenden Unterlegscheibe 38 zu verlängern.
  • Es wird jedoch für die Belastungssensorscheibe 38 bevorzugt, regelmäßige Messwerte des Befestigungselement-Belastungswertes 48 zu liefern, so dass eine Bewertung des Verhaltens bzw. Leistungsvermögens in Echtzeit abgeschätzt werden kann. An sich sieht die vorliegende Erfindung die Verwendung wenigstens eines externen Anschlusses 58 vor, der in der Unterlegscheibe 38 integriert ist und mit der scheibeninternen Batterie 50 in Verbindung steht. Dies ermöglicht ein Aufladen der scheibeninternen Batterie 50 und deshalb eine Verlängerung der Nutzdauer der Belastung fühlenden Unterlegscheibe 38. Es kann eine lösbare Ladekappe 60 (vgl. 5) in Kombination mit dieser verwendet werden, um ein geeignetes und zuverlässiges Mittel zur Aufrechterhaltung einer adäquaten Ladung in der scheibeninter nen Batterie 50 bereitzustellen. Die lösbare Ladekappe 60 kann ein Ladegehäuse 62 aufweisen, das eine darin untergebrachte Ladebatterie 64 enthält. Die Ladebatterie 64 ist mit wenigstens einem Ladeanschluss 66 verbunden, der in dem Gehäuse 62 derart ausgerichtet ist, dass er sich mit dem externen Anschluss 58 an der Kraftmessunterlegscheibe 38 deckt bzw. mit diesem zusammentrifft. Das Gehäuse 62 ist vorzugsweise dazu eingerichtet, über den Klemmkopf 40 zu passen und wird in reibschlüssiger Weise an Stelle gehalten.
  • Bezugnehmend auf 6 kann eine Ladestation 68 verwendet werden, um mehrere lösbare Ladekappen 60 aufzunehmen, die vollständig aufgeladen und für den Gebrauch fertig sind. Ein Bediener kann dabei die lösbare Ladekappe 60 von der Ladestation 68 entfernen und diese mit der Lastsensorunterlegscheibe 38 in Verbindung bringen. An dem Ladegehäuse 62 sind Ladezustandsanzeigen 70 montiert, die vorzugsweise einem doppelten Zweck dienen. An der Ladestation 68 teilen die Anzeigen 70 den Ladezustand der Ladebatterie 64 mit. In Verbindung mit der Belastung fühlenden Unterlegscheibe 38 zeigen die Anzeigen den Ladezustand der scheibeninternen Batterie 50 (vgl. 4) an.
  • Es ist vorgesehen, dass die lösbaren Ladekappen 60 im Betrieb auf unterschiedliche Weise verwendet werden können. In einer Ausführungsform können sie während Zeiten eines Nichtgebrauchs der medizinischen Bildgebungseinrichtung auf der Belastungssensorunterlegscheibe 38 platziert werden. Unter anderen vorgesehenen Umständen kann ein Bediener diese gemäß einem Plan geeignet einbauen, um angemessene Ladungen aufrecht zu erhalten. Schließlich ist es vorgesehen, dass der drahtlose Sender 44 ferner eine Logik enthalten kann, die ein Signal sendet, wenn die Ladung der scheibeninternen Batterie 50 zu gering ist, wodurch ein Bediener darüber benachrichtigt wird, dass er die Ladekappe 60 montieren soll. Die Ladekappen 70 können sogar gestaltet sein, um ein ausreichend kleines Profil zu haben, so dass sie längerfristig während eines Maschinenbetriebs dort belassen werden können.
  • Im Lichte der zuletzt beschriebenen Ausführungsform sieht die vorliegende Erfindung ferner eine in 7 veranschaulichte Ausführungsform vor, in der der drahtlose Sender 44 in eine lösbare Senderkappe 72 überführt ist, wobei eine stromungespeiste bzw. nicht mit Energie versorgte, batteriefreie Belastungssensorunterlegscheibe 38 verwendet werden kann. In diesem Fall enthält die Senderkappe 72 eine Senderbatterie 74, die in einem Sendergehäuse 76 angeordnet ist. Durch Platzierung der Senderkappe 72 in Verbindung mit der Belastung fühlenden Unterlegscheibe 38 wird der drahtlose Sender 44 mit dem Drucksensorelement 42 in Kommunikationsverbindung gebracht. Auf diese Weise können die Kappen 72 wiederum auf einer Ladestation 68 belassen und auf den Belastung fühlenden Unterlegscheiben 38 montiert werden, wenn eine Echtzeitüberwachung der Beanspruchung erforderlich ist. Während bestimmte Ausführungsformen der Erfindung veranschaulicht und beschrieben sind, erschließen sich zahlreiche Variationsmöglichkeiten und alternative Ausführungsformen für einen Fachmann. Demgemäß besteht die Absicht, dass die Erfindung lediglich im Hinblick auf die beigefügten Ansprüche beschränkt ist.
  • Es ist eine Computertomographieeinrichtung 10 geschaffen, die wenigstens eine geklemmte Bildgebungskomponente 30 und ein Klemmbefestigungselement 34 mit einem daran befes tigten Klemmkopf 40 aufweist. Eine Lastensensorunterlegscheibe 38 ist zwischen dem Klemmkopf 40 und der wenigstens einen geklemmten Bildgebungskomponente 30 angeordnet und enthält ein Drucksensorelement 42, das mit einem drahtlosen Sender 44 in Kommunikationsverbindung steht, der einen Befestigungselement-Lastwert 48 überträgt. Ein drahtloser Empfänger 52 ist für den Fernempfang des Befestigungselement-Lastwertes 48 eingerichtet, und ein mit dem drahtlosen Empfänger 52 in Kommunikationsverbindung stehender Prozessor 54 enthält eine Logik, die zur Überwachung des Befestigungselement-Lastwertes 48 in Echtzeit eingerichtet ist.
  • 10
    Computertomographie(CT)-Bildgebungssystem
    12
    Scannereinrichtung
    14
    Röntgenquelle
    16
    Röntgenstrahlbündel
    18
    Detektoreinrichtung
    20
    medizinischer Patient
    22
    Computer, Rechner
    24
    Konsole
    26
    Anzeige
    28
    Befestigungseinrichtung
    30
    erste Klemmkomponente
    32
    zweite Klemmkomponente
    34
    Klemmbefestigungselement
    36
    Federscheibe, Sicherungsscheibe
    38
    Belastung fühlende Unterlegscheibe, Belastungssensor
    scheibe
    40
    Klemmkopf
    42
    Drucksensorelement
    44
    drahtloser Sender/Transmitter, Funksender
    48
    Befestigungselement-Belastungswert
    50
    interne Batterie
    52
    drahtloser Empfänger, Funkempfänger
    54
    entfernter Prozessor
    56
    Handrechenvorrichtung
    58
    externe Anschlüsse
    60
    lösbare Ladekappe
    62
    Ladegehäuse
    64
    Ladebatterie
    66
    Ladeanschluss
    68
    Ladestation
    70
    Anzeigen
    72
    lösbare Senderkappe
    74
    Senderbatterie
    76
    Sendergehäuse

Claims (10)

  1. Computertomographieeinrichtung (10): mit wenigstens einer geklemmten Bildgebungskomponente (30); mit einem Klemmbefestigungselement (34), der an der wenigstens einen geklemmten Bildgebungskomponente (30) befestigt ist, wobei das Klemmbefestigungselement (34) einen Klemmkopf (40) enthält; mit einer Belastung fühlenden Unterlegscheibe (38), die zwischen dem Klemmkopf (40) und der wenigstens einen geklemmten Bildgebungskomponente (30) angeordnet ist, wobei die Belastung fühlende Unterlegscheibe (38) aufweist: ein Drucksensorelement (42) und einen drahtlosen Sender (44), der mit dem Drucksensorelement (42) in Kommunikationsverbindung steht, wobei der drahtlose Sender (44) einen von dem Drucksensorelement (42) empfangenen Befestigungselement-Belastungswert (48) überträgt; mit einem drahtlosen Empfänger (52), der zum Fernempfang des Befestigungselement-Belastungswertes (48) eingerichtet ist; und mit einem Prozessor (54), der mit dem drahtlosen Empfänger (52) in Kommunikationsverbindung steht, wobei der Prozessor (54) eine Logik enthält, die zur Überwachung des Befestigungselement-Belastungswerts (48) in Echtzeit eingerichtet ist.
  2. Computertomographieeinrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei der drahtlose Sender (44) eine Logik enthält, die dazu eingerichtet ist, den Befestigungselement-Belastungswert (48) lediglich dann zu übertragen, wenn der Befestigungselement-Belastungswert (48) unter einen minimalen Schwellenwert fällt.
  3. Computertomographieeinrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei die Belastung fühlende Unterlegscheibe (38) eine scheibeninterne Batterie (50), die in dem Innenraum einer Unterlegscheibenaußenfläche angeordnet ist, und wenigstens einen externen Anschluss (58) aufweist, der an der Unterlegscheibenaußenfläche ausgebildet ist, wobei der wenigstens eine externe Anschluss (58) mit der scheibeninternen Batterie (50) in Verbindung steht.
  4. Computertomographieeinrichtung (10) nach Anspruch 3, die ferner aufweist: wenigstens eine lösbare Ladekappe (60), wobei die lösbare Ladekappe (60) aufweist: ein Ladegehäuse (62), das dazu eingerichtet ist, über dem Klemmkopf (40) positioniert und daran gesichert zu werden; eine Ladebatterie (54), die innerhalb des Ladegehäuses (62) angeordnet ist; und einen Ladeanschluss (66), der dazu eingerichtet ist, mit dem externen Anschluss (58) verbunden zu werden, wenn die lösbare Ladekappe (60) über dem Klemmkopf (40) positioniert ist, wobei die Ladebatterie (64) die scheibeninterne Batterie (50) auflädt.
  5. Computertomographieeinrichtung (10) nach Anspruch 4, die ferner aufweist: eine Ladestation (68), die von dem Klemmbefestigungselement (34) entfernt angeordnet ist, wobei die lösbare Ladekappe (60) auf der Ladestation (68) positioniert ist und von dieser Ladung zur Wiederaufladung empfängt, wenn die lösbare Ladekappe (60) nicht auf dem Klemmkopf (40) positioniert ist.
  6. Medizinische Bildgebungseinrichtung (10), die aufweist: wenigstens eine geklemmte Bildgebungskomponente (30); ein Klemmbefestigungselement (64), das an der wenigstens einen geklemmten Bildgebungskomponente (30) befestigt ist, wobei das Klemmbefestigungselement (34) einen Klemmkopf (40) enthält; eine Belastung fühlende Unterlegscheibe (38), die zwischen dem Klemmkopf (40) und der wenigstens einen geklemmten Bildgebungskomponente (30) angeordnet ist, wobei die Belastung fühlende Unterlegscheibe (38) ein Drucksensorelement (42) enthält; einen drahtlosen Sender (44), der mit dem Drucksensorelement (42) in Kommunikationsverbindung steht, wobei der drahtlose Sender (44) einen von dem Drucksensorelement (42) empfangenen Befestigungselement-Belastungswert (48) überträgt; und einen drahtlosen Empfänger (52), der zum Fernempfang des Befestigungselement-Belastungswertes (48) eingerichtet ist.
  7. Medizinische Bildgebungstomographieeinrichtung (10) nach Anspruch 6, wobei die Belastung fühlende Unterlegscheibe (38) eine scheibeninterne Batterie (50) aufweist, die in einem Innenraum einer Unterlegscheibenaußenfläche angeordnet ist.
  8. Medizinische Bildgebungstomographieeinrichtung (10) nach Anspruch 6, die ferner aufweist: wenigstens eine lösbare Senderkappe (60), wobei die lösbare Senderkappe (60) aufweist: ein Sendergehäuse (62), das dazu eingerichtet ist, über dem Klemmkopf (40) positioniert und daran gesichert zu werden, wobei der drahtlose Sender (44) in dem Sendergehäuse (62) angeordnet ist; eine Senderbatterie (54), die in dem Sendergehäuse (62) angeordnet ist, wobei die lösbare Senderkappe (60) mit dem Drucksensorelement (42) in lösbarer Verbindung steht, wenn die lösbare Senderkappe (60) über dem Klemmkopf (40) angeordnet ist, so dass der Befestigungselement-Belastungs wert (48) von dem Drucksensorelement (42) zu dem drahtlosen Sender (44) übermittelt wird.
  9. Medizinische Bildgebungseinrichtung (10) nach Anspruch 6, wobei das Drucksensorelement (42) ein nicht mit Strom gespeistes Sensorelement aufweist.
  10. Verfahren zur Überwachung einer Befestigungselementbelastung in einer medizinischen Bildgebungseinrichtung (10), das aufweist: Positionierung einer Belastung fühlenden Unterlegscheibe (38) zwischen einem Klemmbefestigungselement (34) und wenigstens einer geklemmten Bildgebungskomponente (30); Belastung des Klemmbefestigungselementes (34); Messung der Belastung unter Verwendung eines Drucksensorelementes (42), der in der Belastung fühlenden Unterlegscheibe (38) angeordnet ist, um einen Befestigungselement-Belastungswert (48) zu erzeugen; Übertragung des Befestigungselement-Belastungswertes (48) unter Verwendung eines drahtlosen Senders (44), der mit dem Drucksensorelement (42) in Kommunikationsverbindung steht; Empfangen des Befestigungselement-Belastungswertes (48) unter Verwendung eines drahtlosen Empfängers (52), der von der Belastung fühlenden Unterlegscheibe (38) entfernt angeordnet ist; und Überwachung des Befestigungselement-Belastungswertes (48) in Echtzeit unter Verwendung eines Prozessors (54), der mit dem drahtlosen Empfänger (52) in Kommunikationsverbindung steht.
DE102006030740A 2005-06-30 2006-06-30 Drahtlose Belastung fühlende Unterlegscheibe zur Befestigung einer Bildgebungsvorrichtung Withdrawn DE102006030740A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/160,618 US7289033B2 (en) 2005-06-30 2005-06-30 Wireless sensing washers for imaging device attachment
US11/160,618 2005-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006030740A1 true DE102006030740A1 (de) 2007-01-18

Family

ID=37563669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006030740A Withdrawn DE102006030740A1 (de) 2005-06-30 2006-06-30 Drahtlose Belastung fühlende Unterlegscheibe zur Befestigung einer Bildgebungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7289033B2 (de)
JP (1) JP4974138B2 (de)
DE (1) DE102006030740A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020212431A1 (de) 2020-10-01 2022-04-07 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Übertragungsabschnitt für ein Befestigungsmittel, insbesondere einen Anker oder eine Schraube, sowie Befestigungsmittel

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100580405C (zh) * 2008-03-18 2010-01-13 张小明 管压传感器
GB2463081A (en) * 2008-09-02 2010-03-03 Vestas Wind Sys As Detecting loosening of wind turbine fastener using pressure or displacement responsive switch
WO2011019318A1 (en) * 2009-08-14 2011-02-17 Peter Stenlund A sensor unit positioned between opposing surfaces and an alert system
JP2012249846A (ja) * 2011-06-03 2012-12-20 Canon Inc X線撮影システム、x線撮影方法及びプログラム
CN102323279B (zh) * 2011-06-17 2013-01-09 东南大学 基于x射线断层照相的原位加载装置
US8971480B2 (en) 2013-06-07 2015-03-03 General Electric Company System and method for mounting x-ray tube on a CT gantry for high G-load applications
US9887165B2 (en) 2014-12-10 2018-02-06 Stmicroelectronics S.R.L. IC with insulating trench and related methods
US9429485B1 (en) * 2015-03-12 2016-08-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Bolt shear force sensor
WO2017203220A1 (en) * 2016-05-24 2017-11-30 Wheelsure Technologies Limited Method and apparatus for measuring resonant frequency of an article and for monitoring tensile load in a bolt
GB201610819D0 (en) 2016-06-21 2016-08-03 Smart Component Tech Ltd Monitoring system and method
US10823629B2 (en) 2018-04-12 2020-11-03 General Electric Company System and method for monitoring fastener tension
NO344894B1 (en) * 2018-09-12 2020-06-15 Sintef Tto As Assembly and method for measuring strain in a washer
CN111022473B (zh) * 2019-11-08 2021-04-02 南昌大学 一种基于光通信的智能检测系统及检测方法
CN113567032B (zh) * 2021-07-07 2023-12-29 河南航天精工制造有限公司 一种具备轴力监测功能的垫圈

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6055329A (en) * 1994-06-09 2000-04-25 Sherikon, Inc. High speed opto-electronic gage and method for gaging
JP2001515218A (ja) * 1997-08-19 2001-09-18 チェニー パトリシア アン 荷重表示ファスナシステム、方法および装置
US6204771B1 (en) * 1997-08-19 2001-03-20 Ronald C. Clarke Load indicating fastener systems method and apparatus
US6104896A (en) * 1999-07-16 2000-08-15 Xerox Corporation Apparatus and method for forming an interference fit
US8176922B2 (en) * 2004-06-29 2012-05-15 Depuy Products, Inc. System and method for bidirectional communication with an implantable medical device using an implant component as an antenna

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020212431A1 (de) 2020-10-01 2022-04-07 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Übertragungsabschnitt für ein Befestigungsmittel, insbesondere einen Anker oder eine Schraube, sowie Befestigungsmittel

Also Published As

Publication number Publication date
JP4974138B2 (ja) 2012-07-11
JP2007007408A (ja) 2007-01-18
US20070025823A1 (en) 2007-02-01
US7289033B2 (en) 2007-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006030740A1 (de) Drahtlose Belastung fühlende Unterlegscheibe zur Befestigung einer Bildgebungsvorrichtung
DE10248298A1 (de) Setzwerk mit Mitteln zur Kontrolle von Setzvorgängen
EP0718614A2 (de) Vorrichtung zur Durchführung eines Fahrzeugtests oder zur Auswertung von Störungen und/oder Ausfällen von Fahrzeugfunktionen
DE102005059131B4 (de) Anordnung aus medizinischen Behandlungseinheiten und Peripheriegeräten
DE102006022856A1 (de) Reifenrotationsdetektion unter Verwendung einer Erfassung von Reifentemperaturprofilen
DE102015216534B4 (de) Batteriesensor und Batterieüberwachungssystem
DE19637187A1 (de) Kommunikationssystem
DE102018100957A1 (de) Stromversorgungs- und Signalübertragungseinrichtung für Tastbolzen und Tastbolzenvorrichtung
DE102012113015A1 (de) Vorrichtung zur Notfallsignalisierung bei einem Fahrzeugaufprall und Verfahren zum Betreiben
EP1469958A1 (de) Setzwerkzeug mit mitteln zur kontrolle von setzvorg ngen
DE102015111901B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Drehmomentmessung für Kompressoren
DE102019208713A1 (de) Gelenkwelle
EP1931892B1 (de) Drehschwingungsdämpfer mit einer elastischen kupplung
DE60213716T2 (de) Reifenüberwachungsgerät
EP1931890B1 (de) Lebensdauerüberwachungssystem
DE102019112126A1 (de) Sensormodul, Pflegeset und Verwendung hierfür
DE102017114168A1 (de) Sensoreinrichtung zur Erfassung der auf eine Anhängerkupplung wirkenden Kräfte und Anhängerkupplung mit dieser
EP3715182B1 (de) Adapter
EP2747391A1 (de) Vorrichtung zur Notfallsignalisierung bei einem Fahrzeugaufprall und Verfahren zum Betreiben
EP4071375A1 (de) Messeinrichtung zur erfassung eines betriebsparameters einer landwirtschaftlichen gelenkwelle
DE19849293A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von Meßwerten an einer Viehlzahl von Meßstellen eines Meßobjekts
DE102019006276A1 (de) System zur Überwachung eines an einem Kraftfahrzeug anzuhängenden oder angehängten Anhängers, Kraftfahrzeuggespann sowie Anhänger
DE102014204392A1 (de) System und Verfahren zur Ermittlung von Messgrößen an einem rotierenden Bauteil
DE202018102351U1 (de) Diagnoseeinheit
DE102022132185B3 (de) Anordnung mit einem Kraftfahrzeug und einer an dem Kraftfahrzeug befestigbaren Transportvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130502

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101