DE102006029353B3 - Türschwelle - Google Patents

Türschwelle Download PDF

Info

Publication number
DE102006029353B3
DE102006029353B3 DE102006029353A DE102006029353A DE102006029353B3 DE 102006029353 B3 DE102006029353 B3 DE 102006029353B3 DE 102006029353 A DE102006029353 A DE 102006029353A DE 102006029353 A DE102006029353 A DE 102006029353A DE 102006029353 B3 DE102006029353 B3 DE 102006029353B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
threshold
actuator
movable
rest position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006029353A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Fischer
Marc Freis
Elmar Knepper
Markus Fraundorfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inoutic Deceuninck GmbH
Original Assignee
Inoutic Deceuninck GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inoutic Deceuninck GmbH filed Critical Inoutic Deceuninck GmbH
Priority to DE102006029353A priority Critical patent/DE102006029353B3/de
Priority to EP07012407A priority patent/EP1873343A2/de
Priority to RU2007124038/03A priority patent/RU2007124038A/ru
Priority to US11/821,884 priority patent/US20080022599A1/en
Priority to CA002592687A priority patent/CA2592687A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006029353B3 publication Critical patent/DE102006029353B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2316Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes used as a seal between the floor and the wing

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Tür, beispielsweise eine Balkon- oder Terrassentüre, deren Schwelle behindertengerecht, teilversenkbar ist, wobei die Türschwelle selbsttätig von Ruhestellung in die Wirkstellung fällt und mittels eines Steuermechanismus von der Wirkstellung zurück in ihre Ruhestellung bewegbar ist, um so in ihrer Wirkstellung den behindertengerechten freien Durchgang vom Innenraum nach außen und umgekehrt zu ermöglichen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tür mit einem Formteil als Schwelle und einem Dichtmittel gegenüber dem Türflügel, beispielsweise eine Balkon- oder Terrassentüre. Die Türschwelle ist beweglich und behindertengerecht ausgebildet und umfasst eine Leiste, die zumindest teilversenkbar, wobei sie beim Öffnen der Tür durch ihr Eigengewicht auch selbsttätig von ihrer Ruhestellung in die Wirkstellung fällt und mittels eines durch den Türflügel betätigten Stellgliedes von der Wirkstellung zurück in ihre Ruhestellung bewegbar ist.
  • Türen, insbesondere Haustüren, sind an sich notorisch bekannt. So geht u. a. beispielsweise aus der DE 101 07 170 A1 eine solche Türschwellenanordnung hervor, die mit einem Formteil als Schwelle und Dichtmitteln, beispielsweise Dichtlippen oder dergl. am Türflügel bzw. Rahmen vorgesehen ist. Eine weitere Türschwelle die auch mit Dichtungen ausgerüstet sind, geht aus der DE 198 43 736 hervor. Eine behindertengerechte Türschwelle ist der DE 198 43 736 zu entnehmen, die vor allem mit wasserabweisenden Profilen ausgestaltet ist, die mit Trittschwellenprofilen kombinierbar sind und in einer bestimmten Profilausbildung mit einem Rollstuhl überfahren werden kann. Durch CH 142 682 ist eine Tür mit einem Formteil als Schwelle bekannt, wobei die Türschwelle beweglich angeordnet ist und bei Offnen der Tür in eine Bodenausnehmung versenkt und bei Schließen derselben daran empor bewegt wird.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde eine Türe mit einer Türschwelle zu schaffen, die behindertengerecht, wärme- und trittschalldämmend ausgebildet ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass ein Stellglied (3) gleitend in der Türschwelle gelagert ist.
  • Der mit der erfindungsgemäßen Ausbildung, insbesondere der Türschwelle erzielte Vorteil liegt insbesondere darin, dass sie, abgesehen davon, dass sie behindertengerecht ausgebildet ist, also die gem. DIN 18025 vorgegebene Hmax von 20 mm nicht übersteigt, die Vorteile eines Rahmenanschlages und der damit einhergehenden Dichtigkeit erfüllt und eine hohe Wärmedämmung ausweist. Hinzu kommt, dass die Türschwelle leicht zu reinigen ist und seitens der Verarbeiter einfach zu handhaben ist.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in den Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 einen Schnitt durch die Türschwelle in der Ruhestellung,
  • 2 die 1 in der Wirkstellung und
  • 3 zwei Abbildungen der Türschwelle in perspektivischer Darstellung.
  • Wie aus dem in den Abbildungen dargestellten Schnitt eines Türflügels 1 und der zugehörigen Schwelle 2 ersichtlich, ist die Schwelle 2 beweglich ausgebildet, d.h. sie ist teilversenkbar. Diese Anordnung ist besonders für Balkon- und Terrassentüren von Vorteil.
  • Die 1 zeigt die Ruhestellung der Anordnung bei geschlossenem Türflügel 1, während die 2 deren Wirkstellung zeigt.
  • In der Ruhestellung ist die äußere Leiste 2b der Schwelle 2 hochgeklappt und berührt abdichtend mit der Dichtleiste 2c den Türflügel 1, wobei das Stellglied 3 des Betätigungsmechanismus nach links gefahren ist und in dieser, seiner Ruhestellung, durch den Türflügel 1 gehalten wird. Sowie der Türflügel geöffnet wird, bewegt sich das Stellglied durch das Eigengewicht der Schwelle 2b um sein Lager 2d in die Wirkstellung, wobei dieses Lager 2 außen im Öffnungsbereich des Corpus 2a der Schwelle 2 vorgesehen ist. In der Wirkstellung ragt die Leiste 2b nicht über die zulässige Höhe gem. DIN 18025 von 20 mm über das Fußbodenniveau heraus, sodass Behinderte problemlos die Schwelle überqueren können.
  • Aus seiner Wirkstellung wird die Schwelle 2 beim Schließen des Türflügels 1 durch das Stellglied 3 wieder in seine Ruhestellung befördert und in dieser Stellung durch den geschlossenen Türflügel 1 gehalten.
  • Sollte sich Schmutz im Öffnungsbereich der Schwelle 2 ansammeln, so ist dieser durch einfaches Herausheben derselben aus dem Lager 2d zu entfernen.
  • Die Betätigung der Leiste 2b kann selbstverständlich auch auf andere Weise als mit dem durch den Türflügel 1, bzw. die Schwerkraft, d.h. dem Gewicht der Leiste 2a verschobenen Stellgliedes 3 geschehen. Beispielsweise kann das Stellglied elektromagnetisch, magnetisch usw. angetrieben werden.
  • 1
    Türflügel
    2
    Schwelle
    2a
    Corpus
    2b
    Leiste
    2c
    Dichtung
    2d
    Lager
    3
    Stellglied

Claims (4)

  1. Tür mit einem Formteil als Schwelle und einem Dichtmittel gegenüber dem Türflügel, beispielsweise eine Balkon- oder Terrassentürschwelle, wobei die Türschwelle (2) beweglich und behindertengerecht ausgebildet ist, und eine Leiste (2b) umfasst, die zumindest teilversenkbar, wobei sie beim Offnen der Tür durch ihr Eigengewicht auch selbsttätig von ihrer Ruhestellung in die Wirkstellung fällt und mittels eines durch den Türflügel (1) betätigten Stellgliedes (3) von der Wirkstellung zurück in ihre Ruhestellung bewegbar ist dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (3) gleitend in der Türschwelle gelagert ist.
  2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (3) in der Türschwelle (2) zwangsgeführt ist.
  3. Tür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass, das Stellglied (3) mit einem magnetischen oder elektromagnetischen Antrieb ausgerüstet ist.
  4. Tür nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Türschwelle (2) in ihrer Wirkstellung eine Hmax = 20 mm nicht übersteigt.
DE102006029353A 2006-06-27 2006-06-27 Türschwelle Expired - Fee Related DE102006029353B3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006029353A DE102006029353B3 (de) 2006-06-27 2006-06-27 Türschwelle
EP07012407A EP1873343A2 (de) 2006-06-27 2007-06-25 Behindertengerechte und teilversenkbare Türschwelle
RU2007124038/03A RU2007124038A (ru) 2006-06-27 2007-06-26 Порог двери
US11/821,884 US20080022599A1 (en) 2006-06-27 2007-06-26 Door sill
CA002592687A CA2592687A1 (en) 2006-06-27 2007-06-27 Door threshold

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006029353A DE102006029353B3 (de) 2006-06-27 2006-06-27 Türschwelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006029353B3 true DE102006029353B3 (de) 2008-02-21

Family

ID=38480539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006029353A Expired - Fee Related DE102006029353B3 (de) 2006-06-27 2006-06-27 Türschwelle

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20080022599A1 (de)
EP (1) EP1873343A2 (de)
CA (1) CA2592687A1 (de)
DE (1) DE102006029353B3 (de)
RU (1) RU2007124038A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2302158A2 (de) 2009-09-15 2011-03-30 IFN-Holding AG Flügelrahmenprofil für eine Tür

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH142682A (de) * 1929-12-10 1930-10-15 Hossdorf Josef Türe.
DE19843736A1 (de) * 1998-09-24 2000-05-31 Niemann Hans Dieter Türschwelle in Isolierkonstruktion

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3123870A (en) * 1964-03-10 Door-actuated threshold seal
US818464A (en) * 1905-08-17 1906-04-24 Ora E Powell Weather-strip for doors.
US1207741A (en) * 1916-05-10 1916-12-12 Benjamin Louis Gilbert Weather-strip.
US1485208A (en) * 1921-04-27 1924-02-26 Altman Ralph Stormproof-door threshold
US1802834A (en) * 1929-11-29 1931-04-28 Edgar F Reed Door and sill weather strip
US2829405A (en) * 1956-05-28 1958-04-08 Inventors Dev Corp Threshold with door-actuated weatherstrip

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH142682A (de) * 1929-12-10 1930-10-15 Hossdorf Josef Türe.
DE19843736A1 (de) * 1998-09-24 2000-05-31 Niemann Hans Dieter Türschwelle in Isolierkonstruktion

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2302158A2 (de) 2009-09-15 2011-03-30 IFN-Holding AG Flügelrahmenprofil für eine Tür

Also Published As

Publication number Publication date
RU2007124038A (ru) 2009-01-10
CA2592687A1 (en) 2007-12-27
EP1873343A2 (de) 2008-01-02
US20080022599A1 (en) 2008-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1250509B1 (de) Sektionalhub- oder falttor
EP2333218B1 (de) Einrichtung zum Dämpfen der Relativbewegung bewegter Vorrichtungsteile, insbesondere von Schiebetüren
DE3533782A1 (de) Tuerdichtung vorzugsweise fuer schwellenlose tueren
EP0191304B1 (de) Duschwand
EP3296501A1 (de) Tor mit einem türelement sowie unteres abschlusselement für ein torelement mit einem integrierten türelement
DE102006029353B3 (de) Türschwelle
EP2302158A2 (de) Flügelrahmenprofil für eine Tür
DE102009031414A1 (de) Schwenkbare Fensterbank
DE102007045441B4 (de) Türe
EP2703591A2 (de) Dichtvorrichtung für Schiebefenster oder Schiebetüren
DE202010009552U1 (de) Bodenabschlusselement
DE102017101553A1 (de) Hebeschwelle
DE102018006108B4 (de) System zum Einbau in eine Gebäudeöffnung
DE202007009636U1 (de) Flügelanordnung
DE102010030709A1 (de) Türanlage
DE202007014690U1 (de) Schiebetür
DE10145020B4 (de) Schiebetür
EP2402542B1 (de) Türanlage
DE102011107738A1 (de) Schiebefenster mit Antrieb
DE102018126659B4 (de) Blendrahmenprofil für Türen und Fenster mit Zusatzkomponenten
DE60306849T2 (de) Durchgangstür für Lamellentore mit austauschbaren Teilstücken
DE102004036325B4 (de) Schiebetür
DE102021113637A1 (de) Türkanten-Abdichtung
DE19732352A1 (de) Magnetdichtung für Türen, Fenster und dergleichen
DE818844C (de) Tuer

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee