DE102006027094A1 - Behälter mit Schnittstellenmodul - Google Patents

Behälter mit Schnittstellenmodul Download PDF

Info

Publication number
DE102006027094A1
DE102006027094A1 DE200610027094 DE102006027094A DE102006027094A1 DE 102006027094 A1 DE102006027094 A1 DE 102006027094A1 DE 200610027094 DE200610027094 DE 200610027094 DE 102006027094 A DE102006027094 A DE 102006027094A DE 102006027094 A1 DE102006027094 A1 DE 102006027094A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting element
container according
neck
connection
radially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610027094
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006027094B4 (de
Inventor
Matthias Tittel
Norbert Burger
Andreas Übelacker
Thomas Dr. Mosandl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Nutzfahrzeuge AG filed Critical MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority to DE200610027094 priority Critical patent/DE102006027094B4/de
Publication of DE102006027094A1 publication Critical patent/DE102006027094A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006027094B4 publication Critical patent/DE102006027094B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/14Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge constructed of aluminium; constructed of non-magnetic steel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/10Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge with provision for protection against corrosion, e.g. due to gaseous acid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/04Arrangement or mounting of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/054Size medium (>1 m3)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/056Small (<1 m3)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/058Size portable (<30 l)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0607Coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0614Single wall
    • F17C2203/0617Single wall with one layer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • F17C2203/0639Steels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0305Bosses, e.g. boss collars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0311Closure means
    • F17C2205/0314Closure means breakable, e.g. with burst discs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0332Safety valves or pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/22Assembling processes
    • F17C2209/227Assembling processes by adhesive means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/031Air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/035High pressure (>10 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0404Parameters indicated or measured
    • F17C2250/0447Composition; Humidity
    • F17C2250/046Humidity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/01Improving mechanical properties or manufacturing
    • F17C2260/013Reducing manufacturing time or effort
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/04Reducing risks and environmental impact
    • F17C2260/042Reducing risk of explosion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/05Improving chemical properties
    • F17C2260/053Reducing corrosion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0168Applications for fluid transport or storage on the road by vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0168Applications for fluid transport or storage on the road by vehicles
    • F17C2270/0171Trucks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Behälter (1) in einem Kraftfahrzeug, beinhaltend wenigstens einen Anschluss (34) und/oder wenigstens eine Aufnahme (36, 40) und/oder wenigstens eine Durchführung für wenigstens eine Leitung (35) und/oder für wenigstens ein Funktionselement (38, 42). Die Erfindung sieht vor, dass a) ein Öffnungsrand (20) einer Öffnung (22) in einer Mantelwand (10) oder in einem Boden (3) des Druckbehälters (1) als kragenartiger Hals (24) ausgebildet ist, b) ein Verbindungselement (26) mit einem im Bereich einer Durchgangsöffnung (28) ausgebildeten radial elastischen Bereich (30) vorgesehen ist, welcher beim Einsetzen in den Hals (24) nach radial innen einfedert und in montierter Endlage derart nach radial außen ausfedert, dass das Verbindungselement (26) in dem Hals (24) durch Formschluss und/oder durch Reibschluss aufgenommen ist, wobei c) in die Durchgangsöffnung (28) des Verbindungselements (26) ein mit dem wenigstens einen Anschluss (34) und/oder mit der wenigstens einen Aufnahme (36, 40) und/oder mit der wenigstens einen Durchführung für die wenigstens eine Leitung (35) und/oder für das wenigstens eine Funktionselement (38, 42) versehenes Anschlusselement (32) formschlüssig und/oder reibschlüssig derart eingesetzt ist, dass zumindest eine Rückfederung des radial elastischen Bereichs (30) des Verbindungselements (26) nach radial innen verhindert wird.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft einen Behälter in einem Kraftfahrzeug beinhaltend wenigstens einen Anschluss und/oder wenigstens eine Aufnahme und/oder wenigstens eine Durchführung für wenigstens eine Leitung und/oder für wenigstens ein Funktionselement, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Behälter in Nutzfahrzeugen werden beispielsweise als Druckluftbehälter zur Speicherung von Druckluft eingesetzt, die als Betätigungsmedium von Druckluftbremsen und anderen Einrichtungen von Nutzfahrzeugen wie beispielsweise einer Druckluftfederung, einer Türbetätigung oder von Kran- oder Hebeaufbauten dient. Darüber hinaus werden in Nutzfahrzeugen weitere Behälter wie beispielsweise Kraftstoffbehälter oder Harnstoffbehälter verwendet. Zur Kommunikation mit Druckmittelerzeugern, wie beispielsweise Kompressoren weist ein solcher Druckluftbehälter wenigstens einen Anschluss für eine Druckluftleitung, meist auch ein Sicherheitsventil und einen Feuchtigkeitssensor auf.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, einen Behälter der eingangs erwähnten Art derart weiter zu entwickeln, dass er zusammen mit den ihm zugeordneten Anschlüssen auf möglichst einfache und kostengünstige Weise zu fertigen und zu montieren ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung schlägt vor, dass
    • a) ein Öffnungsrand einer Öffnung in einer Mantelwand oder in einem Boden des Behälters als kragenartiger Hals ausgebildet ist,
    • b) ein Verbindungselement mit einem im Bereich einer Durchgangsöffnung ausgebildeten radial elastischen Bereich vorgesehen ist, welcher beim Einsetzen in den Hals nach radial innen einfedert und in montierter Endlage derart nach radial außen ausfedert, dass das Verbindungselement in dem Hals durch Formschluss und/oder durch Reibschluss aufgenommen ist, wobei
    • c) in die Durchgangsöffnung des Verbindungselements ein mit dem wenigstens einen Anschluss und/oder mit der wenigstens einen Aufnahme und/oder mit der wenigstens einen Durchführung für die wenigstens eine Leitung und/oder für das wenigstens eine Funktionselement versehenes Anschlusselement formschlüssig und/oder reibschlüssig derart eingesetzt ist, dass zumindest eine Rückfederung des radial elastischen Bereichs des Verbindungselements nach radial innen verhindert wird.
  • Dadurch kann das Verbindungselement und das Anschlusselement zusammen mit weiteren Bauteilen wie Dichtungen etc. als standardisiertes Anschlussmodul gefertigt werden, wobei lediglich das Anschlusselement an die jeweilige Anzahl und Art der Anschlüsse angepasst werden muss. Darüber hinaus ist dann auch der Behälter unabhängig von der Anzahl und Art seiner Anschlüsse, Aufnahmen und Durchführungen für Leitungen und Funktionselemente als standardisiertes Bauteil herstellbar, insbesondere wenn die Öffnung und der Hals bei allen Behältern zur Aufnahme eines standardisierten Anschlussmoduls die gleichen geometrischen Abmessungen aufweist, was sich aufgrund der dann höheren Stückzahl gegenüber mit individuellen Anschlussmaßen gefertigten Behältern positiv auf die Herstellkosten auswirkt.
  • Dabei sorgt der radial elastische Bereich des Verbindungselements, der lediglich durch axiales Einsetzen in den Hals nach radial innen einfedert und in montierter Endlage derart nach radial außen ausfedert, dass das Verbindungselement in dem Hals durch Formschluss und/oder durch Reibschluss aufgenommen ist, für eine einfache Montage, weil keine weiteren Bauelemente mehr erforderlich sind. Indem das in die Durchgangsöffnung des Verbindungselements eingesetzte Anschlusselement den radial elastischen Bereich des Verbindungselements über die durch die Eigenelastizität hinaus bedingte radiale Ausfederung weiter nach radial außen drängt, wird die Verbindung des Verbindungselements mit dem Hals wenigstens lagefixiert, so dass sich eine sehr feste und sichere Verbindung des Moduls mit dem Behälter ergibt, was vor allem bei unter Druck stehenden Behältern von Vorteil ist. Das Anschlusselement ist folglich multifunktional, weil es einerseits die Aufnahmen und An schlüsse trägt, andererseits aber auch die Verbindung des Verbindungselements mit dem Behälterhals stabilisiert.
  • Als Anschluss oder Aufnahme oder Durchführung für wenigstens eine Leitung und/oder für wenigstens ein Funktionselement kommen bei einem Druckluftbehälter eines Nutzfahrzeugs insbesondere ein Anschluss für eine Druckluftleitung, eine Aufnahme für ein Sicherheitsventil, eine Aufnahme für ein Auslassventil, eine Aufnahme für ein Entwässerungsventil und/oder eine Aufnahme für einen Feuchtigkeitssensor in Frage, wobei diese Aufzählung nicht abschließend ist.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung möglich.
  • Besonders bevorzugt ist das Anschlusselement mit Anschlüssen und/oder Aufnahmen und/oder Durchführungen für sämtliche dem Druckbehälter zugeordnete Leitungen und/oder Funktionselemente versehen. Dies erleichtert auch eine Verwendung des Anschlussmoduls bestehend aus dem Verbindungselement, dem Anschlusselement sowie weiteren Bauteilen wie Dichtungen als standardisiertes Anschlussmodul, bei dem die nicht benötigten Anschlüsse und/oder Aufnahmen und/oder Durchführungen entweder unbesetzt sind oder erforderlichenfalls mit Blindstopfen versehen werden.
  • Indem das in die Durchgangsöffnung des Verbindungselements eingesetzte Anschlusselement den radial elastischen Bereich des Verbindungselements über dessen durch die Eigenelastizität hinaus bedingte radiale Ausfederung hinaus weiter nach radial außen drängt, wird die Verbindung des Verbindungselements mit dem Hals nicht nur lagefixiert, sondern auch noch weiter verstärkt. Diese Funktionalität kann beispielsweise dadurch realisiert sein, dass das Anschlusselement einen Hülsenteil mit einer zylindrischen radial äußeren Umfangsfläche aufweist und sich eine radial innere Umfangsfläche der Durchgangsöffnung des Verbindungselements in einer ins Innere des Behälters weisenden Richtung verengt. Dann wird beim Einsetzen des Anschlusselements in das Verbindungselement der elastische Bereich des Verbindungselements nach radial außen gedrängt, um den Formschluss und/oder den Reibschluss mit dem Hals der Öffnung des Behälters zu sichern oder zu verstärken.
  • Gemäß einer besonders zu bevorzugenden Ausführungsform kann der elastische Bereich des Verbindungselements einen Hülsenteil mit radial elastischen Federzungen aufweisen, welche den Öffnungsrand der Öffnung zur Ausbildung eines Formschlusses und/oder Reibschlusses wenigstens teilweise unter- oder hintergreifen.
  • Zur Abdichtung des Behälterinneren zur Atmosphäre hin kann der Hülsenteil des Verbindungselements mit wenigstens einer radial äußeren Dichtung versehen sein, welche mit einer radial inneren Umfangsfläche des Halses dichtend zusammenwirkt. Ebenso ist vorzugsweise der Hülsenteil des Anschlusselements mit wenigstens einer Dichtung versehen, welche gegen eine radial innere Umfangsfläche des Hülsenteils des Verbindungselements dichtet.
  • Besonders bevorzugt ist auch die Durchgangsöffnung des Verbindungselements mit einem Innengewinde versehen, welches mit einem Außengewinde des Anschlusselements verschraubbar ist. Zur weiteren Sicherung der Verbindung zwischen Verbindungselement und Anschlusselement kann das Verbindungselement Rastelemente aufweisen, welche beim Einschrauben des Anschlusselements in die Durchgangsöffnung des Verbindungselements mit komplementären Rastelementen des Anschlusselements verrastbar sind. Die Rastelemente und die komplementären Rastelemente sind dabei bevorzugt in Einschraubrichtung des Anschlusselements in das Verbindungselement gesehen dem Innengewinde des Verbindungselements und dem Außengewinde des Anschlusselements nachgeordnet und treten in der verschraubten Endlage miteinander in Eingriff. Dann wird durch einen einzigen Arbeitsgang, nämlich dem Einschrauben des Anschlusselements in das Verbindungselement sowohl eine Schraubverbindung als auch eine zusätzliche Rastverbindung hergestellt.
  • Die Erfindung ist besonders vorteilhaft, wenn der Behälter zwei durch Umformen von Stahlblechen hergestellte, becherförmige Behälterhälften beinhaltet und wenigstens innen mit einer korrosionsbeständigen Beschichtung versehen ist. Denn in diesem Fall kann durch die Herstellung des Behälterhalses als Aufnahme für das Anschlussmodul durch einen Umformprozess wie beispielsweise Tiefziehen ein Verschweißen von Anschlussmuffen mit dem Behälter vermieden werden, was eine Beschädigung der korrosionsbeständigen Beschichtung nach sich ziehen würde. Der Hals wird dann wie der restliche Behälter ebenfalls durch einen Umformprozess wie Tiefziehen hergestellt, vorzugsweise in einem Arbeitsgang, was günstige Herstellkosten mit sich bringt.
  • Nicht zuletzt ist bevorzugt das Verbindungselement in dem Hals durch Formschluss und/oder durch Reibschluss derart aufgenommen, dass das Verbindungselement bei einem Überschreiten eines oberen Grenzdrucks, welcher kleiner als der Berstdruck des Behälters ist, durch den innerhalb des Druckbehälters herrschenden Druck aus dem Hals heraus gedrängt wird. Dann wirkt das Anschlussmodul als Sollbruchstelle, um zu vermeiden, dass der Behälter unter hohem Druck berstet, verbunden mit der Gefahr von Verletzungen durch Splitter bei einem Splitterbruch.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den in den weiteren Unteransprüchen angegebenen Merkmalen.
  • Zeichnungen
  • Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
  • 1 eine Querschnittsdarstellung eines Druckluftbehälters eines Nutzfahrzeugs mit einem standardisierten Anschlussmodul in zwei Einbaulagen gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine Querschnittsdarstellung des standardisierten Anschlussmoduls von 1, aufgenommen in einem in einem ausgeformten Hals des Druckluftbehälters;
  • 3 eine Querschnittsdarstellung des ausgeformten Halses des Druckluftbehälters gemäß 1;
  • 4 eine Querschnittsdarstellung eines im Hals montierten Verbindungselements des standardisierten Anschlussmoduls von 1;
  • 5 eine Querschnittsdarstellung eines Anschlusselements des standardisierten Anschlussmoduls von 1:
  • 6 eine Draufsicht auf das Anschlusselement von 5.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Der in 1 gezeigte und insgesamt mit 1 bezeichnete Behälter dient gemäß einer bevorzugten Anwendung als Druckluftbehälter zur Speicherung von Druckluft für eine Druckluftbremsanlage eines Nutzfahrzeugs. Alternativ kann er zur Speicherung von Druckluft für jegliche Art von Druckluftverbraucher in Fahrzeugen dienen, beispielsweise für eine pneumatische Türbetätigung, für eine Druckluftfederung oder für weitere pneumatische Fahrzeugeinrichtungen oder Fahrzeugaufbauten.
  • Wie 1 veranschaulicht, ist der Druckluftbehälter 1 aus etwa zwei gleich großen Behälterhälften 2, 4 aus Stahl mit vorzugsweise kreisförmigem Querschnitt zusammengesetzt, welche durch Fügen ihres gemeinsamen Anschlussbereichs 6 miteinander dichtend verbunden sind. Die Behälterhälften 2, 4 bestehen aus bevorzugt an ihrer Innenfläche mit einer Korrosionsschutzbeschichtung versehenen Stahlblechen, welche durch einen Umformprozess, beispielsweise durch Tiefziehen in eine becherförmige Form gebracht wurden. Dies bedeutet, dass jede der Behälterhälften 2, 4 aus einem Boden 3, 5 und einer hiervon rechtwinkelig weg ragenden Mantelwandung 8, 10 mit einer Öffnung besteht, welche jeweils durch einen Rand 12, 14 begrenzt wird. Gegebenenfalls können die Stahlbleche auch außen mit einer Korrosionsschutzbeschichtung versehen sein oder es können auch Stahlbleche ohne eine Korrosionsschutzbeschichtung verwendet werden.
  • Um die Korrosionsschutzbeschichtung durch hohe Temperaturen wie sie beim Schweißen entstehen würden, nicht zu zerstören, sind die freien Ränder 12, 14 der Behälterhälften 2, 4 durch Kleben miteinander verbunden. Dazu werden einander gegenüberliegende, ebene Flächen der Ränder 12, 14 im Bereich einer Klebe- oder Stoßfuge 16 mit einem Klebstoff versehen und durch axialen Druck der Behälterhälften 2, 4 gegeneinander gepresst. Als Klebstoff kommen jegliche für diese Anwendung geeigneten Klebstoffe, insbesondere hochfeste crashtaugliche Epoxidharze, Hot-melt-Kleber oder PUR-Kleber, jeweils als Ein- oder Zweikomponenten-Kleber in Frage. Anstatt die Behälterhälften 2, 4 vor dem Verkleben mit einer Korrosionsschutzschicht zu versehen, kann diese auch nach dem Verkleben aufgebracht werden.
  • Der Anschlussbereich 6 der Behälterhälften 2, 4 zeichnet sich dadurch aus, dass sich deren Ränder 12, 14 dort überlappen. Dabei sind die Ränder 12, 14 in einem spitzen Winkel ge genüber den an die Ränder 12, 14 angrenzenden Bereiche, welche durch die zylindrischen Mantelwände 8, 10 gebildet werden, derart gebogen, dass sie zumindest im Überlappungsbereich 16 eben parallel zueinander verlaufen und der Klebstoff in der Klebe- oder Stoßfuge 16 zwischen den zueinander weisenden Flächen der Ränder 12, 14 angeordnet ist. Bevorzugt liegt der Winkel zwischen den Rändern 12, 14 und den an die Ränder 12, 14 angrenzenden Bereichen 8, 10 in einem Bereich von 2 Grad bis 15 Grad, besonders bevorzugt beträgt er etwa 8 Grad.
  • In einen Boden 3, alternativ in eine Mantelwand 10 des Behälters 1 ist ein Anschlussmodul 18 eingesetzt, welches bevorzugt sämtliche Anschlüsse und/oder Aufnahmen und/oder Durchführungen für sämtliche dem Druckluftbehälter 1 zugeordnete Leitungen und/oder Funktionselemente versehen ist.
  • Wie aus 2 und 3 hervorgeht, ist zur Aufnahme des Anschlussmoduls 18 ein Öffnungsrand 20 einer Öffnung 22 in der Mantelwand 10 oder in dem Boden 3 des Druckluftbehälters 1 durch einen Umformprozess, beispielsweise durch Tiefziehen als kragenartiger, vorzugsweise nach außen vorspringender Hals 24 ausgebildet. Als Bestandteil des Anschlussmoduls 18 ist ein Verbindungselement 26 mit einem im Bereich seiner Durchgangsöffnung 28 ausgebildeten radial elastischen Bereich 30 vorgesehen, welcher beim Einsetzen in den Hals 24 nach radial innen einfedert und in montierter Endlage derart nach radial außen ausfedert, dass das Verbindungselement 26 in dem Hals 24 durch Formschluss und/oder durch Reibschluss aufgenommen ist. Zusätzlich ist in die Durchgangsöffnung 28 des Verbindungselements 26 ein mit dem wenigstens einen Anschluss und/oder mit der wenigstens einen Aufnahme und/oder mit der wenigstens einen Durchführung für die wenigstens eine Leitung und/oder für das wenigstens eine Funktionselement versehenes Anschlusselement 32 als Teil des Anschlussmoduls 18 formschlüssig und/oder reibschlüssig derart eingesetzt, dass zumindest eine Rückfederung des radial elastischen Bereichs 30 des Verbindungselements 26 nach radial innen verhindert wird. Diese Situation ist in 2 gezeigt.
  • Besonders bevorzugt ist das Anschlusselement 32 mit Anschlüssen und/oder Aufnahmen und/oder Durchführungen für sämtliche dem Druckluftbehälter 1 zugeordnete Leitungen und/oder Funktionselemente versehen. Bei der vorliegenden Ausführungsform können beispielsweise mehrere Anschlüsse 34 für Druckluftleitungen 35 zur Versorgung des Druckluft behälters 1 mit Druckluft, eine Aufnahme 36 für ein Membransicherheitsventil 38 sowie eine Aufnahme 40 für einen Feuchtigkeitssensor 42 zur Bestimmung der Luftfeuchtigkeit der im Druckluftbehälter 1 gespeicherten Druckluft in einer Kopfplatte 44 des Anschlusselements 32 ausgebildet sein, wie am besten anhand von 5 zu sehen ist. Insbesondere weist das Anschlusselement 32 einen Hülsenteil 46 mit einer zylindrischen radial äußeren Umfangsfläche auf, welches an die Kopfplatte 44 angesetzt ist.
  • Weiterhin verengt sich eine radial innere Umfangsfläche der Durchgangsöffnung 28 des Verbindungselements 26 in einer ins Innere des Druckluftbehälters 1 weisenden Richtung, wie 4 zeigt. Besonders bevorzugt weist der elastische Bereich 30 des Verbindungselements 26 einen Hülsenteil 48 mit radial elastischen Federzungen 50 auf, welche beispielsweise durch axiale Schlitze in dem Hülsenteil 48 erzeugt werden. Bevorzugt ist das Verbindungselement einstückig ausgeführt und besteht aus einem elastischen Kunststoff. Zur Realisierung der Verengung der Durchgangsöffnung 28 des Verbindungselements 26 haben die Federzungen 50 beispielsweise radial innere, rampenartig verlaufende Vorsprünge 52 Andererseits können die elastischen Federzungen 50 den vorzugsweise durch einen Radius R verrundeten Öffnungsrand 20 der Öffnung 22 zur Ausbildung eines Formschlusses und/oder Reibschlusses wenigstens teilweise unter- oder hintergreifen. Hierzu weisen wenigstens einige der Federzungen 50 flügenartige, radial äußere Vorsprünge 54 auf, welche zum Unter- oder Hintergriff des Öffnungsrandes 20 geeignet ausgeformt sind.
  • Wenn dann gemäß eines ersten Montageschritts des Anschlussmoduls 18 das Verbindungselement 26 in den Hals 24 des Druckluftbehälters 1 eingeführt wird, federn die elastischen Federzungen 50 zunächst nach radial innen, bis eine Einstecktiefe erreicht ist, in welcher die radial äußeren Vorsprünge 54 in den verrundeten und damit durchmessergrößeren Bereich des Öffnungsrandes 20 gelangen und dann durch Ausfederung nach radial außen den Öffnungsrand 20 unter- oder hintergreifen, um eine formschlüssige und auch reibschlüssige Verbindung mit dem Hals 24 zu erzeugen, wie insbesondere aus 4 hervorgeht.
  • Danach wird das Anschlusselement 32 in die Durchgangsöffnung 28 des Verbindungselements 26 eingesetzt. Dann gleitet die radial äußere Umfangsfläche des Hülsenteils 46 des Anschlusselements 32 entlang der rampenartigen inneren Vorsprünge 52 des Verbindungs elements 26, wodurch die Federzungen 50 nach radial außen in eine Lage gedrängt werden, in welcher diese den Unter- oder Hintergriff der äußeren Vorsprünge 54 in Bezug zum Öffnungsrand 20 verstärken.
  • Zur Abdichtung des Behälterinneren zur Atmosphäre hin kann der Hülsenteil 48 des Verbindungselements 26 mit wenigstens einer radial äußeren Dichtung 56 versehen sein (siehe 2), welche mit einer radial inneren Umfangsfläche des Halses 24 dichtend zusammenwirkt. Ebenso trägt vorzugsweise der Hülsenteil 46 des Anschlusselements 32 wenigstens eine Dichtung 58, die gegen eine radial innere Umfangsfläche des Hülsenteils 48 des Verbindungselements 26 dichtet, wie 2 zeigt.
  • Besonders bevorzugt ist die Durchgangsöffnung 28 des Verbindungselements 26 mit einem Innengewinde 60 versehen, welches mit einem Außengewinde 62 des Anschlusselements 32 verschraubbar ist. Zur weiteren Sicherung der Verbindung zwischen dem Verbindungselement 26 und dem Anschlusselement 32 kann das Anschlusselement 32 Rastelemente, beispielsweise in Form von elastischen Zähnen 64 aufweisen, wie aus 5 hervorgeht.
  • Diese Zähne 64 sind beim Einschrauben des Anschlusselements 32 in die Durchgangsöffnung 28 des Verbindungselements 26 mit komplementären elastischen Zähnen 66 des Verbindungselements 26 verrastbar ausgebildet. Die Zähne 64 des Anschlusselements 32 und die korrespondierenden Zähne 66 des Verbindungselements 26 sind dabei bevorzugt in Einschraubrichtung des Anschlusselements 32 in das Verbindungselement 26 gesehen dem Innengewinde 60 des Verbindungselements 26 und dem Außengewinde 62 des Anschlusselements 32 nachgeordnet und treten in der verschraubten Endlage miteinander durch elastische Verformung in formschlüssigen Eingriff. Dann wird durch einen einzigen Arbeitsgang, nämlich durch das Einschrauben des Anschlusselements 32 in das Verbindungselement 26 sowohl eine Schraubverbindung als auch zusätzlich eine Rastverbindung hergestellt, wie anhand von 4 bis 6 leicht vorstellbar ist. Wie auch das Verbindungselement 26 kann auch das Anschlusselement 32 einstückig aus elastischem Kunststoff gefertigt sein.
  • Nicht zuletzt ist bevorzugt das Verbindungselement 26 in dem Hals 24 durch derart aufgenommen, dass bei einem Überschreiten eines oberen Grenzdrucks, welcher kleiner als der Berstdruck des Druckluftbehälters 1 ist, durch den innerhalb des Druckluftbehälters 1 herrschenden Druck das Verbindungselement 26 aus dem Hals 24 heraus gedrängt wird. Dann schnappen die Federzungen 50 gegen den Widerstand der Abstützung durch das aus elastischem Kunststoff gefertigte und deshalb gegenüber hohen Kräften radial nachgiebige hohle Hülsenteil 46 des Anschlusselements 32 nach innen und lösen den Reibschluss und/oder Formschluss auf.
  • Die Erfindung ist nicht auf Druckluftbehälter 1 beschränkt, sondern kann für jegliche Art von Behälter eingesetzt werden, beispielsweise für Kraftstoffbehälter oder Harnstoffbehälter in Nutzfahrzeugen, wobei dann auch die eingangs erwähnten Vorteile zum Tragen kommen.

Claims (17)

  1. Behälter (1) in einem Kraftfahrzeug beinhaltend wenigstens einen Anschluss (34) und/oder wenigstens eine Aufnahme (36, 40) und/oder wenigstens eine Durchführung für wenigstens eine Leitung (35) und/oder für wenigstens ein Funktionselement (38, 42), dadurch gekennzeichnet, dass a) ein Öffnungsrand (20) einer Öffnung (22) in einer Mantelwand (10) oder in einem Boden (3) des Behälters (1) als kragenartiger Hals (24) ausgebildet ist, b) ein Verbindungselement (26) mit einem im Bereich einer Durchgangsöffnung (28) ausgebildeten radial elastischen Bereich (30) vorgesehen ist, welcher beim Einsetzen in den Hals (24) nach radial innen einfedert und in montierter Endlage derart nach radial außen ausfedert, dass das Verbindungselement (26) in dem Hals (24) durch Formschluss und/oder durch Reibschluss aufgenommen ist, wobei c) in die Durchgangsöffnung (28) des Verbindungselements (26) ein mit dem wenigstens einen Anschluss (34) und/oder mit der wenigstens einen Aufnahme (36, 40) und/oder mit der wenigstens einen Durchführung für die wenigstens eine Leitung (35) und/oder für das wenigstens eine Funktionselement (38, 42) versehenes Anschlusselement (32) formschlüssig und/oder reibschlüssig derart eingesetzt ist, dass zumindest eine Rückfederung des radial elastischen Bereichs (30) des Verbindungselements (26) nach radial innen verhindert wird.
  2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (32) mit Anschlüssen (34) und/oder Aufnahmen (36, 40) und/oder Durchführungen für sämtliche dem Behälter (1) zugeordnete Leitungen (35) und/oder Funktionselemente (38, 42) versehen ist.
  3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das in die Durchgangsöffnung (28) des Verbindungselements (26) eingesetzte Anschlusselement (32) den radial elastischen Bereich (30) des Verbindungselements (26) über die durch die Eigenelastizität hinaus bedingte radiale Ausfederung weiter nach radial außen drängt.
  4. Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (32) einen Hülsenteil (46) mit einer zylindrischen radial äußeren Umfangsfläche aufweist und sich eine radial innere Umfangsfläche der Durchgangsöffnung (28) des Verbindungselements (26) in einer ins Innere des Behälters (1) weisenden Richtung verengt.
  5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnung (28) des Verbindungselements (26) mit einem Innengewinde (60) versehen ist, welches mit einem Außengewinde (62) des Anschlusselements (32) verschraubbar ist.
  6. Behälter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Bereich (30) des Verbindungselements (26) einen Hülsenteil (48) mit radial elastischen Federzungen (50) aufweist, welche den Öffnungsrand (20) der Öffnung (22) wenigstens teilweise unter- oder hintergreifen.
  7. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Unter- oder Hintergriff der elastischen Federzungen (50) durch das in das Verbindungselement (26) eingesetzte Anschlusselement (32) zumindest abgestützt ist.
  8. Behälter nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Hülsenteil (48) des Verbindungselements (26) mit wenigstens einer radial äußeren Dichtung (56) versehen ist, welche mit einer radial inneren Umfangsfläche des Halses (24) dichtend zusammenwirkt.
  9. Behälter nach wenigstens einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Hülsenteil (46) des Anschlusselements (32) mit wenigstens einer Dichtung (58) versehen ist, welche gegen eine radial innere Umfangsfläche des Hülsenteils (48) des Verbindungselements (26) dichtet.
  10. Behälter nach wenigstens einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (32) Rastelemente (64) aufweist, welche beim Einschrauben des Anschlusselements (32) in die Durchgangsöffnung (28) des Verbindungselements (26) mit komplementären Rastelementen (66) des Verbindungselements (26) verrastbar sind.
  11. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastelemente (64) und die komplementären Rastelemente (66) in Einschraubrichtung des Anschlusselements (32) in das Verbindungselement (26) gesehen dem Innengewinde (60) des Verbindungselements (26) und dem Außengewinde (62) des Anschlusselements (32) nachgeordnet sind und in der verschraubten Endlage miteinander in Eingriff treten.
  12. Behälter nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er zwei durch Umformen von Stahlblechen hergestellte, becherförmige Behälterhälften (2, 4) beinhaltet, welche wenigstens innen mit einer korrosionsbeständigen Beschichtung versehen sind.
  13. Behälter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Hals durch einen Umformprozess hergestellt ist.
  14. Behälter nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Druckluftbehälter ist.
  15. Behälter nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kopfplatte (44) des Anschlusselements (32) mit dem wenigstens einen Anschluss (34) und/oder mit der wenigstens einen Aufnahme (36, 40) und/oder mit der wenigstens einen Durchführung für die wenigstens eine Leitung (35) und/oder für das wenigstens eine Funktionselement (38, 42) versehen ist.
  16. Behälter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfplatte (44) des Anschlusselements (32) mit wenigstens einem Anschluss (34) für eine Druckluftleitung (35) und/oder mit wenigstens einer Aufnahme (36) für ein Sicherheitsventil (38) und/oder mit wenigstens einer Aufnahme für ein Auslassventil und/oder mit wenigstens einer Aufnahme (40) für einen Feuchtigkeitssensor (42) und/oder mit wenigstens einer Aufnahme für ein Entwässerungsventil versehen ist.
  17. Behälter nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (26) in dem Hals (24) durch Formschluss und/oder durch Reibschluss derart aufgenommen ist, dass das Verbindungselement (26) bei einem Überschreiten eines oberen Grenzdrucks, welcher kleiner als der Berstdruck des Behälters (1) ist, durch den innerhalb des Druckbehälters herrschenden Druck aus dem Hals (24) heraus gedrängt wird.
DE200610027094 2006-06-10 2006-06-10 Behälter mit Schnittstellenmodul Active DE102006027094B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610027094 DE102006027094B4 (de) 2006-06-10 2006-06-10 Behälter mit Schnittstellenmodul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610027094 DE102006027094B4 (de) 2006-06-10 2006-06-10 Behälter mit Schnittstellenmodul

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006027094A1 true DE102006027094A1 (de) 2007-12-27
DE102006027094B4 DE102006027094B4 (de) 2013-05-08

Family

ID=38720956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610027094 Active DE102006027094B4 (de) 2006-06-10 2006-06-10 Behälter mit Schnittstellenmodul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006027094B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014116801A1 (de) * 2014-11-17 2016-05-19 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Druckluftsystem mit hygroskopischem Sensor
DE102015205245A1 (de) * 2015-03-24 2016-09-29 SCHäFER WERKE GMBH Druckbehälter

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1530600A (en) * 1975-12-30 1978-11-01 Saab Scania Ab Mounting elements into wall apertures
FR2610082B1 (fr) * 1987-01-27 1989-03-24 Applic Gaz Sa Systeme d'accouplement d'un appareil et d'une cartouche, et appareil a gaz incorporant un tel systeme
FR2703757B1 (fr) * 1993-04-09 1995-06-02 Applic Gaz Sa Ensemble standardisé pour l'obtention d'au moins deux têtes de prise de gaz différentes.
KR100291484B1 (ko) * 1999-04-23 2001-05-15 김동숙 돔형 고압부탄가스용기 접속용 어댑터

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014116801A1 (de) * 2014-11-17 2016-05-19 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Druckluftsystem mit hygroskopischem Sensor
DE102015205245A1 (de) * 2015-03-24 2016-09-29 SCHäFER WERKE GMBH Druckbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006027094B4 (de) 2013-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
BE1018955A5 (de) Ventil fur einen behalter zur abgabe von unter druck stehendem fluid.
EP2051892B1 (de) Druckluftversorgungseinrichtung für ein nutzfahrzeug und lufttrocknerpatrone
EP2748510B1 (de) Verschlusselement für innendruckbeanspruchte bohrungen
DE10333532A1 (de) Schlauchverbindungsanordnung
EP1840437A2 (de) Dichtungsanordnung für eine hydraulische Steckverbindung
WO2012072529A2 (de) Einsatz für einen einfüllstutzen eines harnstoffbehälters
EP2990711B1 (de) Gehäuseanordnung für eine rohrverbindung sowie verfahren zum schutz von rohrverbindungen
DE202007009801U1 (de) Anordnung zum fluiddichten Verbinden von zwei Rohrenden aus unterschiedlichen Metallen
EP3376087B1 (de) Verschraubbarer abzweig für ein unebenheiten aufweisendes kanalrohr
DE102006027094A1 (de) Behälter mit Schnittstellenmodul
EP1647320A1 (de) Filterelement und Verfahren zu dessen Herstellung sowie Tankbelüftungsfilter mit einem derartigen Filterelement
DE2758592A1 (de) Verbindungsausbildung zur befestigung eines rohres in der oeffnung einer wandung
DE10155541A1 (de) Treibstoffbehälter und dessen Verbindung mit einem Rohr
DE102012221778B4 (de) Batterie mit einem einen Klemmfortsatz aufweisenden Gehäuseteil sowie Batteriesystem und Kraftfahrzeug mit Batterie
WO2004068020A1 (de) Lösbare steckverbindung für hochdruckleitungen
DE102019112432A1 (de) Entgasungseinheit und Elektronikgehäuse, insbesondere Batteriegehäuse
DE10144543B4 (de) Kraftstoffbehälter
WO2006018092A1 (de) Rohrmuffe
DE102012212023A1 (de) Kabelverschraubung
DE202010005994U1 (de) Membranausdehnungsgefäß
EP2873629B1 (de) Emaillierter Behälter oder anderes emailliertes Bauteil mit innerem Volumen mit Anschlussstutzen
DE10221150B4 (de) Gummiprofildichtung
DE102004017392A1 (de) Druckbehälter zur Speicherung von kryogenen Kraftstoffen
WO2010139655A1 (de) Wellendichtring
WO2003006328A1 (de) Verschlussunterteil mit haltesteg

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN TRUCK & BUS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN NUTZFAHRZEUGE AG, 80995 MUENCHEN, DE

Effective date: 20110518

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130809

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN TRUCK & BUS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN TRUCK & BUS AG, 80995 MUENCHEN, DE