DE102006025470A1 - Fluoreszenzsensor zur Detektion von Gaszusammensetzungen - Google Patents

Fluoreszenzsensor zur Detektion von Gaszusammensetzungen Download PDF

Info

Publication number
DE102006025470A1
DE102006025470A1 DE102006025470A DE102006025470A DE102006025470A1 DE 102006025470 A1 DE102006025470 A1 DE 102006025470A1 DE 102006025470 A DE102006025470 A DE 102006025470A DE 102006025470 A DE102006025470 A DE 102006025470A DE 102006025470 A1 DE102006025470 A1 DE 102006025470A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluorescence sensor
gas
sensor according
diffusion layer
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006025470A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006025470B4 (de
Inventor
Thomas Dr. Becker
Ilker Sayhan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
EADS Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102006025470.8A priority Critical patent/DE102006025470B4/de
Application filed by EADS Deutschland GmbH filed Critical EADS Deutschland GmbH
Priority to EP07722374A priority patent/EP2021772A1/de
Priority to CNA2007800199653A priority patent/CN101454657A/zh
Priority to JP2009512406A priority patent/JP2009539070A/ja
Priority to US12/302,767 priority patent/US20100239465A1/en
Priority to RU2008150781/28A priority patent/RU2425359C2/ru
Priority to BRPI0712133-4A priority patent/BRPI0712133A2/pt
Priority to PCT/DE2007/000820 priority patent/WO2007137550A1/de
Priority to CA002653894A priority patent/CA2653894A1/en
Publication of DE102006025470A1 publication Critical patent/DE102006025470A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006025470B4 publication Critical patent/DE102006025470B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/75Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated
    • G01N21/77Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator
    • G01N21/78Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator producing a change of colour
    • G01N21/783Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator producing a change of colour for analysing gases
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/75Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated
    • G01N21/77Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator
    • G01N2021/7769Measurement method of reaction-produced change in sensor
    • G01N2021/7786Fluorescence

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By The Use Of Chemical Reactions (AREA)

Abstract

Fluoreszenzsensor zur Detektion von Gaszusammensetzungen mit einem Trägersubstrat (1) und einer darauf angebrachten Fluoreszenzschicht (10), welche im Wesentlichen aus einer gaspermeablen Polymermatrix (2) mit darin eingelagertem Fluoreszenzfarbstoff (3) besteht, wobei über der Fluoreszenzschicht (10) eine Diffusionsschicht (4) aus gaspermeablen Keramiken und/oder Polymeren angeordnet ist, welche so angepasst ist, dass sie eine zeitliche Verzögerung der Gasdiffusion aus der zu detektierenden Umgebung (5) zur Fluoreszenzschicht (10) und umgekehrt bewirkt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Fluoreszenzsensor zur Detektion von Gaszusammensetzungen mit einem Trägersubstrat und einer darauf angebrachten Fluoreszenzschicht, welche im Wesentlichen aus einer gaspermeablen Polymermatrix mit darin eingelagertem Fluoreszenzfarbstoff besteht.
  • Bekannte Fluoreszenzsensoren der vorbezeichneten Art sind so ausgebildet, dass sie vorzugsweise auf Zielgase in der zu detektierenden Umgebung reagieren, die Sauerstoff oder NO2-Verbindungen oder Mischungen davon enthalten. Dadurch lassen sich zum Beispiel auch Sprengstoffe detektieren. Die Fluoreszenz der Sensoren wird im Regelfall von einem Messgerät, das in geeignetem Abstand vom Fluoreszenzsensor angebracht ist, erfasst und elektrisch oder elektronisch in geeigneten Signalgebern in gewünschte Signale umgesetzt.
  • Insoweit die vom Fluoreszenzsensor erzeugten Signale zeitlich oder lokal unterschiedlich vom Detektionsort wiedergegeben werden sollen, sind entsprechende Speichermedien, zumindest aber entsprechende Transporteinrichtungen für die Signale vorzusehen, was im Regelfall mit Bauaufwand verbunden ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Fluoreszenzsensor zu schaffen, dessen aus der Detektion einer Gaszusammensetzung sich ergebende Fluoreszenz über eine gewünschte Zeitdauer erhalten bleibt, so dass ein Auslesemessgerät nicht unmittelbar am Ort der zu detektierenden Gaszusammensetzung angeordnet sein muss, sondern der Fluoreszenzsensor nach Verbringen an einem anderen Ort bzw. nach einer gewünschten Zeitdauer die detektierte Gaszusammensetzung einem dann, bzw. dort vorhandenen Auslesemessgerät übermitteln kann.
  • Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, dass bei einem Fluoreszenzsensor nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 über der Fluoreszenzschicht eine Diffusionsschicht aus gaspermeablen Keramiken und/oder Polymeren angeordnet ist, welche so angepasst ist, dass sie eine zeitliche Verzögerung der Gasdiffusion aus der zu detektierenden Umgebung zur Fluoreszenzschicht und umgekehrt bewirkt.
  • Das zu messende Gas der Umgebung dringt insoweit also langsamer zur Fluoreszenzschicht vor und diffundiert von dort in gleicher Weise langsamer weg. Die Gaszusammensetzung unmittelbar über der Fluoreszenzschicht wird also für eine gewisse Zeit konserviert, so dass die jeweils ausgesandte Fluoreszenz mit zeitlicher Verzögerung die Gaszusammensetzung der Umgebung anzeigt. Man wird auf diese Weise in die Lage versetzt, den Fluoreszenzsensor aus der zu detektierenden Umgebung herauszubringen und dort mit der geeigneten Ausleseoptik die Gaszusammensetzung der detektierten Umgebung entnehmen. Diese zeitliche Verzögerung hat den großen Vorteil, dass es dem Anwender ermöglicht wird, mit einem Handmessgerät diejenige Fluoreszenz zu messen, bzw. die Gaskonzentration festzustellen, die dem konservierten Zustand entspricht.
  • Je nach den gewählten Parametern der Diffusionsschicht kann die Zeitdauer, über die die Fluoreszenz gespeichert werden soll, kalibriert werden. Die Diffusionsschicht wird z.B. so ausgelegt, dass eine Speicherung der Gase im Bereich von mehreren Stunden erfolgt.
  • Durch den erfindungsgemäßen Aufbau eines Fluoreszenzsensors kann z.B. eine Anwendung auf einem RFID Tag (Radio Frequency Idendification Etikett) bzw. nach Art eines solchen RFID Tags auf Gegenständen oder auf Verpackungs- oder Transportstrukturen vorgesehen werden. Dabei können die Parameter für die Diffusionsschicht ohne weiteres so ausgelegt werden, dass eine Speicherung der Gase unmittelbar über der Fluoreszenzschicht über mehrere Stunden erfolgt.
  • Beispielsweise wird der Fluoreszenzsensor auf einem oder mehreren RFID Tags integriert. Mit einer externen Ausleseoptik werden die RFID Tags beispielsweise im Abstand von einigen cm ausgelesen.
  • Bei bevorzugten Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Fluoreszenzsensors liegt die Dicke der Diffusionsschicht zwischen wenigen μm und einigen hundert μm, wobei die Dicke der Diffusionsschicht in Abhängigkeit der gewünschten zeitlichen Verzögerung der Gasdiffusion gewählt wird.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung soll die Permeabilität der Diffusionsschicht bevorzugt bezüglich Sauerstoff und/oder NO2 Verbindungen oder Gemischen daraus eingestellt sein, was im Hinblick auf die Detektion von Sprengstoffverbindungen von besonderem Vorteil für die praktische Anwendung sein dürfte.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass für die Diffusionsschicht als Keramiken ternäre Oxide und als Polymere SU-8 vorgesehen ist.
  • Schließlich besteht eine weitere Ausgestaltung der Erfindung darin, dass mehrere unterschiedlich reagierende Fluoreszenzschichten nebeneinander angeordnet und von einer Diffusionsschicht abgedeckt sind. Auf diese Weise können mit ein- und demselben Fluoreszenzsensor mit der gewünschten zeitlichen Verzögerung Gaszusammensetzungen nach den unterschiedlichsten Gasbestandteilen detektiert werden.
  • Schließlich sollen in weiterer Ausbildung der Erfindung als Trägersubstrat Polymere zur Anwendung kommen, wobei sich Kapton, Polyurethane oder Polyethylene besonders eignen. Möglich sind aber auch Keramiken und Silizium-Substrate.
  • In der beigefügten Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Fluoreszenzsensors schematisch dargestellt. Auf einem Trägersubstrat 1, welches im wesentlichen die Form einer quaderförmigen Platte bzw. eines Streifens oder Bandes aufweist, ist eine Fluoreszenzschicht 10 angeordnet, die im wesentlichen aus einer gaspermeablen Polymermatrix 2 mit darin eingelagertem Fluoreszenzfarbstoff 3 besteht. Unmittelbar auf der Fluoreszenzschicht 10 ist eine gaspermeable Diffusionsschicht 4 der Dicke d angebracht, so dass Gase, die aus der Umgebung 5 auf die Fluoreszenzschicht 10 einwirken, diese erst verzögert nach ihrer Diffusion über die Entfernung d durch die Diffusionsschicht 4 erreichen können. Die Gasatmosphäre im Bereich der Fluoreszenzschicht 10 wird über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten, da das Ausdiffundieren durch die Diffusionsschicht 4 zurück in die Umgebung 5 ebenfalls verzögert erfolgt. Insoweit könnte die Diffusionsschicht 4 entsprechend ihrer Wirkung auch als Rückhalte- oder Speicherschicht bezeichnet werden.

Claims (9)

  1. Fluoreszenzsensor zur Detektion von Gaszusammensetzungen mit einem Trägersubstrat (1) und einer darauf angebrachten Fluoreszenzschicht (10), welche im wesentlichen aus einer gaspermeablen Polymermatrix (2) mit darin eingelagertem Fluoreszenzfarbstoff (3) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass über der Fluoreszenzschicht (10) eine Diffusionsschicht (4) aus gaspermeablen Keramiken und/oder Polymeren angeordnet ist, welche so angepasst ist, dass sie eine zeitliche Verzögerung der Gasdiffusion aus der zu detektierenden Umgebung (5) zur Fluoreszenzschicht (10) und umgekehrt bewirkt.
  2. Fluoreszenzsensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke (d) der Diffusionsschicht (4) zwischen wenigen μm und einigen hundert μm liegt.
  3. Fluoreszenzsensor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Diffusionsschicht (4) in Abhängigkeit der gewünschten zeitlichen Verzögerung der Gasdiffusion gewählt wird.
  4. Fluoreszenzsensor nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Permeabilität der Diffusionsschicht (4) bevorzugt bezüglich Sauerstoff und/oder NO2 Verbindungen oder Gemischen daraus eingestellt ist.
  5. Fluoreszenzsensor nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass für die Diffusionsschicht (4) als Keramiken ternäre Oxide und als Polymere SU-8 vorgesehen ist.
  6. Fluoreszenzsensor nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere unterschiedlich reagierende Fluoreszenzschichten (10) nebeneinander angeordnet und von einer Diffusionsschicht (4) abgedeckt sind.
  7. Fluoreszenzsensor nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Trägersubstrat (1) Polymere zur Anwendung kommen.
  8. Fluoreszenzsensor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass für das Trägersubstrat (1) Kapton, PUR oder PET ausgewählt wird.
  9. Fluoreszenzsensor nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägersubstrat (1) aus Silizium und/oder aus Keramik hergestellt ist.
DE102006025470.8A 2006-05-30 2006-05-30 Fluoreszenzsensor zur Detektion von Gaszusammensetzungen Expired - Fee Related DE102006025470B4 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006025470.8A DE102006025470B4 (de) 2006-05-30 2006-05-30 Fluoreszenzsensor zur Detektion von Gaszusammensetzungen
CNA2007800199653A CN101454657A (zh) 2006-05-30 2007-05-08 用于探测气体成分的荧光传感器
JP2009512406A JP2009539070A (ja) 2006-05-30 2007-05-08 ガス組成物検出用蛍光センサー
US12/302,767 US20100239465A1 (en) 2006-05-30 2007-05-08 Fluorescence Sensor for Detecting Gas Compositions
EP07722374A EP2021772A1 (de) 2006-05-30 2007-05-08 Fluoreszenzsensor zur detektion von gaszusammensetzungen
RU2008150781/28A RU2425359C2 (ru) 2006-05-30 2007-05-08 Флуоресцентный датчик для определения состава газа
BRPI0712133-4A BRPI0712133A2 (pt) 2006-05-30 2007-05-08 composição de polìmero retardante de chama, compreendendo poliolefina com alta distribuição de peso molecular
PCT/DE2007/000820 WO2007137550A1 (de) 2006-05-30 2007-05-08 Fluoreszenzsensor zur detektion von gaszusammensetzungen
CA002653894A CA2653894A1 (en) 2006-05-30 2007-05-08 Fluorescent sensor for the detection of gas compositions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006025470.8A DE102006025470B4 (de) 2006-05-30 2006-05-30 Fluoreszenzsensor zur Detektion von Gaszusammensetzungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006025470A1 true DE102006025470A1 (de) 2007-12-06
DE102006025470B4 DE102006025470B4 (de) 2018-08-02

Family

ID=38476856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006025470.8A Expired - Fee Related DE102006025470B4 (de) 2006-05-30 2006-05-30 Fluoreszenzsensor zur Detektion von Gaszusammensetzungen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20100239465A1 (de)
EP (1) EP2021772A1 (de)
JP (1) JP2009539070A (de)
CN (1) CN101454657A (de)
BR (1) BRPI0712133A2 (de)
CA (1) CA2653894A1 (de)
DE (1) DE102006025470B4 (de)
RU (1) RU2425359C2 (de)
WO (1) WO2007137550A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT512498B1 (de) * 2012-06-06 2013-09-15 Joanneum Res Forschungsgmbh Opto-chemischer Sensor

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014112972A1 (de) * 2013-09-12 2015-03-12 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Messmembran für einen optochemischen oder amperometrischen Sensor
CN107796795B (zh) * 2017-10-13 2019-08-09 福州大学 用于气体检测的荧光传感器
US20200382286A1 (en) * 2018-01-10 2020-12-03 The Trustees Of Princeton University System and method for smart, secure, energy-efficient iot sensors

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0105870A2 (de) 1982-10-06 1984-04-18 Avl Ag Messeinrichtung zur Bestimmung des CO2-Gehaltes einer Probe
US4587101A (en) 1982-11-22 1986-05-06 Avl Ag Measuring device for determining the O2 content of a sample
US4925268A (en) 1988-07-25 1990-05-15 Abbott Laboratories Fiber-optic physiological probes
US4974929A (en) 1987-09-22 1990-12-04 Baxter International, Inc. Fiber optical probe connector for physiologic measurement devices
EP0409033A2 (de) 1989-07-19 1991-01-23 Gesellschaft für Biotechnologische Forschung mbH (GBF) Faseroptische Sensoranordnung zur Bestimmung eines Analyts, insbesondere von Glucose
US5387525A (en) 1993-09-03 1995-02-07 Ciba Corning Diagnostics Corp. Method for activation of polyanionic fluorescent dyes in low dielectric media with quaternary onium compounds

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5326531A (en) 1992-12-11 1994-07-05 Puritan-Bennett Corporation CO2 sensor using a hydrophilic polyurethane matrix and process for manufacturing
US5577137A (en) * 1995-02-22 1996-11-19 American Research Corporation Of Virginia Optical chemical sensor and method using same employing a multiplicity of fluorophores contained in the free volume of a polymeric optical waveguide or in pores of a ceramic waveguide
DE10101576B4 (de) * 2001-01-15 2016-02-18 Presens Precision Sensing Gmbh Optischer Sensor und Sensorfeld
US6686201B2 (en) 2001-04-04 2004-02-03 General Electric Company Chemically-resistant sensor devices, and systems and methods for using same
DE102004033303A1 (de) 2004-04-16 2005-11-03 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung eines in einem fluiden Prozessmedium enthaltenen Analyten

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0105870A2 (de) 1982-10-06 1984-04-18 Avl Ag Messeinrichtung zur Bestimmung des CO2-Gehaltes einer Probe
US4587101A (en) 1982-11-22 1986-05-06 Avl Ag Measuring device for determining the O2 content of a sample
US4974929A (en) 1987-09-22 1990-12-04 Baxter International, Inc. Fiber optical probe connector for physiologic measurement devices
US4925268A (en) 1988-07-25 1990-05-15 Abbott Laboratories Fiber-optic physiological probes
EP0409033A2 (de) 1989-07-19 1991-01-23 Gesellschaft für Biotechnologische Forschung mbH (GBF) Faseroptische Sensoranordnung zur Bestimmung eines Analyts, insbesondere von Glucose
US5387525A (en) 1993-09-03 1995-02-07 Ciba Corning Diagnostics Corp. Method for activation of polyanionic fluorescent dyes in low dielectric media with quaternary onium compounds

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT512498B1 (de) * 2012-06-06 2013-09-15 Joanneum Res Forschungsgmbh Opto-chemischer Sensor
AT512498A4 (de) * 2012-06-06 2013-09-15 Joanneum Res Forschungsgmbh Opto-chemischer Sensor
WO2013181679A1 (de) * 2012-06-06 2013-12-12 Joanneum Research Forschungsgesellschaft Mbh Opto-chemischer sensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006025470B4 (de) 2018-08-02
RU2008150781A (ru) 2010-07-10
BRPI0712133A2 (pt) 2012-01-10
CA2653894A1 (en) 2007-12-06
WO2007137550A1 (de) 2007-12-06
JP2009539070A (ja) 2009-11-12
RU2425359C2 (ru) 2011-07-27
US20100239465A1 (en) 2010-09-23
CN101454657A (zh) 2009-06-10
EP2021772A1 (de) 2009-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1836690B1 (de) Verfahren zur sicherung und überwachung von behältern und behälter mit sicherungs- und überwachungsmitteln
DE102006025470B4 (de) Fluoreszenzsensor zur Detektion von Gaszusammensetzungen
EP2859333B1 (de) Opto-chemischer sensor
DE1498713B2 (de) Geraet zur anzeige der konzentration eines anteils eines gasgemisches mittels piezoelektrischer kristalle
DE20122143U1 (de) Vorrichtung zum Überwachen und Verwalten von Produkten
DE3817732A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen, quantitativen bestimmung von schwefeldioxid und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102007034155A1 (de) Vorrichtung mit mindestens einer Verpackungseinheit mit einem zur Radiofrequenz-Identifikation dienenden RFID-Chip und Verfahren dazu
WO2012152531A1 (de) Verpackung mit indikatorbereich
EP0947829A1 (de) Gassensor zur Detektion von Kohlendioxid durch Messung der Austrittsarbeit von Karbonaten oder Phosphaten
EP1802538A2 (de) Verpackung
EP3143383A1 (de) Messung der fluoreszenz eines indikators in einer gasdichten verpackung, die produkte mit limitierter lagerfähigkeit enthält
DE102012202565A1 (de) Sicherheitsetikett für gefriergut
WO2007014710A2 (de) Irreversibler passiver gassensor
DE102014016712B4 (de) Transportables Chipmesssystem und Verfahren zum Betrieb eines transportablen Chipmesssystems
EP2012092A1 (de) Messvorrichtung mit mindestens zwei Sensoren
DE102005018169A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Druckverteilung über einer Oberfläche und druckempfindliche Farbe zur Verwendung dabei
DE102005056118A1 (de) Sicherheits- und/oder Wertdokument mit Gefahrenstoffsensor
EP2909595B1 (de) Prüfleckvorrichtung zum anbringen an einer flexiblen wandung eines prüflings
EP3060901B1 (de) Optochemischer sensor
DE102016100573A1 (de) Stoßsensor zum Nachweis eines Stoßes oder einer sonstigen Beschleunigung
EP3335040A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der temperatur und feuchtigkeit eines bauwerks
WO2003080789A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur detektion von zellulären vorgängen mittels lumineszenzmessungen
DE102020200591B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur integralen Erfassung eines Feuchteflusses
EP0913687B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion schwerflüchtiger Substanzen
EP1508033A1 (de) Vorrichtung zur analyse von bestandteilen einer probe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EADS DEUTSCHLAND GMBH, 85521 OTTOBRUNN, DE

Effective date: 20140814

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee