DE102006023516B3 - Elektrische Antriebseinheit für eine Plastifizierschnecke einer Spritzgießmaschine - Google Patents

Elektrische Antriebseinheit für eine Plastifizierschnecke einer Spritzgießmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102006023516B3
DE102006023516B3 DE200610023516 DE102006023516A DE102006023516B3 DE 102006023516 B3 DE102006023516 B3 DE 102006023516B3 DE 200610023516 DE200610023516 DE 200610023516 DE 102006023516 A DE102006023516 A DE 102006023516A DE 102006023516 B3 DE102006023516 B3 DE 102006023516B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow shaft
electric motor
rotor
drive unit
electric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200610023516
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Dipl.-Ing. Stengel
Dietmar Dipl.-Ing. Scholz
Holger Dipl.-Ing. Schmidt
Donald Dipl.-Ing. Meinert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo SHI Demag Plastics Machinery GmbH
Original Assignee
Demag Ergotech GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag Ergotech GmbH filed Critical Demag Ergotech GmbH
Priority to DE200610023516 priority Critical patent/DE102006023516B3/de
Priority to PCT/EP2007/054440 priority patent/WO2007134961A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006023516B3 publication Critical patent/DE102006023516B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/47Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using screws
    • B29C45/50Axially movable screw
    • B29C45/5008Drive means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/83Lubricating means
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C2045/1784Component parts, details or accessories not otherwise provided for; Auxiliary operations not otherwise provided for
    • B29C2045/1792Machine parts driven by an electric motor, e.g. electric servomotor
    • B29C2045/1794Machine parts driven by an electric motor, e.g. electric servomotor by a rotor or directly coupled electric motor, e.g. using a tubular shaft motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/47Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using screws
    • B29C45/50Axially movable screw
    • B29C45/5008Drive means therefor
    • B29C2045/5024Drive means therefor screws rotated by the coaxial rotor of an electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/47Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using screws
    • B29C45/50Axially movable screw
    • B29C45/5008Drive means therefor
    • B29C2045/5028Drive means therefor screws axially driven by the coaxial rotor of an electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/83Lubricating means
    • B29C2045/835Lubricating means for ball screws or ball nuts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrische Antriebseinheit für eine Plastifizierschnecke einer Spritzgießmaschine mit einem aus zwei Elektromotoren (10, 16) bestehenden Schneckenantrieb, von denen ein erster Elektromotor (10) zur Durchführung der Axialbewegung der Plastifizierschnecke und ein zweiter Elektromotor (16) zur Durchführung der Drehbewegung der Plastifizierschnecke vorgesehen ist, wobei beide Elektromotore (10, 16) mit ihren Achsen fluchtend zur Achse der Schnecke anordenbar sind und mindestens ein Elektromotor (10, 16) ein Hohlwellenmotor ist.
Um bei möglichst einfachem Aufbau eine Zentralschmierung zu gewährleisten wird vorgeschlagen, dass der Rotor (14) oder die Hohlwelle eines Elektromotors (10) als Schmiermittelwanne (34) für ein Schmiermittel ausgebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Antriebseinheit für eine Plastifizierschnecke einer Spritzgießmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Solche gattungsgemäßen elektrische Antriebseinheiten sind beispielsweise aus der DE 43 44 335 A1 sowie EP 1162 053 A2 bekannt.
  • Nachteilig bei der bisherigen Ausführung einer solchermaßen aufgebauten elektrischen Antriebseinheit ist die Schmierung der verschiedenen beweglichen Elemente sowie der komplexe Aufbau. So ist der Kugelgewindetrieb einer Spindel-Spindelmutter-Antriebseinheit (nachfolgend kurz Spindel-Mutter-Kombination genannt) sowie die Zahnprofilwelle mit Fett oder Öl zu schmieren und nach außen abzudichten. Diese Abdichtung zu den Rotoren ist in der Regel kompliziert und störanfällig. Der Einsatz eines separaten Schutzrohres oder einer gesonderten Hohlwelle zur Trennung der Schmiermittelräume garantiert keine sichere Funktion der so verwendeten Dichtelemente, da oftmals Form- und Lagetoleranzen der beteiligten mechanischen Komponenten im Bereich der Dichtungen zulässige Toleranzen überschreiten. Aus diesem Grunde ist eine sichere Montage der Dichtungen und mechanischen Komponenten ohne die Gefahr der Beschädigung der Dichtungen nicht zu garantieren, so dass es immer wieder zu Leckagen in Schmiersystemen kommt.
  • In der DE 11 67 431 A ist überdies eine motorgetriebene Vorrichtung zur Betätigung eines Ventilschaftes bekannt, bei der mittels eines Hohlwellenmotors und einer Mutter-Spindel-Kombination ein Ventilschaft angetrieben wird. Dabei werden die Lagerstellen der Hohlwelle geschmiert. Eine Schmierung der Spindel-Mutter-Kombination ist jedoch nicht ersichtlich.
  • Die DE 102 35 078 B4 beschreibt einen Spindelmotor mit einem Stator und einem Rotor, der als Hohlwelle ausgeführt ist. Die mit der Hohlwelle formschlüssig verbundene Mutter wirkt mit einer Spindel zur Erzeugung einer Axialbewegung zusammen. Mittels eines steuerbaren Fettspeichers werde die Gewinde geschmiert, wobei das Schmittmittel über eine Bohrung, die im Bereich des Außengewindes endet, eingebracht wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine gattungsgemäße elektrische Antriebseinheit zu schaffen, die einfach aufgebaut und montierbar ist, eine maximale Funktionssicherheit garantiert und eine ordnungsgemäße Schmierung der gegeneinander beweglichen Teile vorsieht.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
  • Demgemäß liegt ein Kerngedanke der vorliegenden Erfindung darin, dass der Rotor oder die Hohlwelle eines der Elektromotore als Wanne für ein Schmiermittel ausgebildet ist. Das Schmiermittel ist damit in einer rotationsangetriebenen Einheit aufgenommen und verteilt sich beim Betrieb dieser Einheit beispielsweise im Bereich der Spindel-Mutter-Kombination oder einer Profilwellenverzahnung. Auch können eventuell vorgesehene Lager damit geschmiert werden.
  • Insbesondere die Ausbildung des Rotors oder der Hohlwelle des ersten Elektromotors, in dessen Bereich zur Umsetzung der Rotationsbewegung des Elektromotors in eine Axialbewegung eine Spindel-Mutter-Kombination vorgesehen sein kann, als Schmiermittelwanne ist von Vorteil.
  • Damit wird die Spindel-Mutter-Kombination in optimaler Weise mit Schmiermittel versorgt. Um die Schmiermittelwanne gegenüber dem restlichen Gehäuse abzudichten, sind Dichtelemente, beispielsweise Wellendichtringe, vorgesehen.
  • So kann innerhalb des Rotors des zweiten Elektromotors eine Hohlwelle angeordnet sein, die mit einer Dichtung, insbesondere einem Dichtring (Wellendichtring) im Bereich des Rotors des ersten Hohlwellenmotors zusammenwirkt, und zwar derart, dass im Wesentlichen kein Schmiermittel in den Außenbereich dieser Hohlwelle des zweiten Elektromotors gelangt.
  • Zu diesem Zweck kann die Hohlwelle, die am Rotor des zweiten Elektromotors angeflanscht ist, so weit verkürzt werden, dass die Dichtung im Rotor des Einspritzmotors gerade noch erreicht wird.
  • Um die Hohlwelle lagegenau einsetzen und halten zu können sind gemäß besonders bevorzugten Ausführungsformen Zentrierelemente vorgesehen, die beispielsweise eine Abstützung der Hohlwelle gegenüber dem Rotor des zweiten Elektromotors ermöglichen.
  • Auf diese Weise können die für die Dichtwirkung ausschlaggebenden Form- und Lagetoleranzen reduziert werden, so dass solche Toleranzen klein gehalten werden können und damit unkritisch für die sichere Funktion der Dichtung und der gesamten Einrichtung sind.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist am dem zweiten Elektromotor zugewandten Ende der Spindel eine Profilwelle vorgesehen, die in ein korrespondierendes Eingriffsteil der Hohlwelle des Zweitelektromotors derart eingreift, dass eine Axialverschiebung zwischen Spindel und Hohlwelle ermöglicht ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend und mit Bezug auf die einzige beigefügte Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt eine schematische Schnittdarstellung durch eine erfindungsgemäße elektrische Antriebseinheit.
  • Die in der Figur dargestellte Antriebseinheit wird üblicherweise an einem nicht dargestellten Plastifizierzylinder einer Plastifizier- und Einspritzeinheit befestigt und dient zum rotatorischen und axialen Antrieb einer Plastifizierschnecke.
  • Die vorliegende Antriebseinheit kann mit einem Lagergehäuse 11, welches radial über den Außenumfang verteilt Bohrungen aufweist, an dem nicht dargestellten Plastifizierzylinder angeschraubt werden.
  • Im Lagergehäuse ist ein Axiallager 32 vorgesehen, welches – wie später noch deutlich wird – zur radialen und axialen Abstützung eines Rotors 14 eines ersten Elektromotors 10 dient.
  • Am Lagergehäuse 11 sind koaxial zueinander und hintereinander zwei Elektromotoren 10 und 16 befestigt, die jeweils einen Stator 12 bzw. 18 (erster Elektromotor 10) sowie einen Rotor 14 bzw. 20 (zweiter Elektromotor 16) besitzen. Der Stator 12 des ersten Elektromotors 10 ist an einer Stirnseite unmittelbar mit dem Lagergehäuse 11 verbunden. Auf der gegenüberliegenden Stirnseite ist der Stator 12 des Elektromotors 10 mit dem Stator 18 des Elektromotors 16 verschraubt.
  • An der wiederum gegenüberliegenden Stirnseite des Elektromotors 16 ist ein Deckel 24 befestigt. Somit bilden das Lagergehäuse 11, die Statoren 12 und 18 sowie der Deckel 24 im wesentlichen das Gehäuse der Gesamtanordnung.
  • Der Rotor 14 des ersten Elektromotors 10 ist lagergehäuseseitig mit dem Axiallager 32 verbunden, so dass die radiale und axiale Abstützung des Rotors 14 sichergestellt ist.
  • Radial innerhalb des Rotors 14 des ersten Hohlwellenmotors 10 ist eine Spindelmutter 29 einer Spindel-Mutter-Kombination vorgesehen, die mit dem Rotor 14 fest verbunden ist. Durch diese Spindelmutter 29 koaxial hindurch erstreckt sich eine Spindel 28, die am linken Ende der Figur über die Antriebseinheit vorsteht und an diesem Ende zur Kopplung mit einer nicht dargestellten Plastifizierschnecke ausgebildet ist.
  • Am in der Figur rechten Ende ist die Spindel 28 mit einem Profilwellenabschnitt 30 versehen, der mit einem korrespondierend ausgebildeten Eingriffsteil 23 einer koaxial angeordneten Hohlwelle 22, die dem zweiten Elektromotor 16 zugeordnet ist, in einer drehfesten Eingriffsverbindung steht. Obwohl drehfest ist die Eingriffsverbindung zwischen Profilwellenabschnitt 30 und Eingriffsteil 23 jedoch axial verschieblich ausgestaltet.
  • Die Hohlwelle 22 ist koaxial zum zweiten Elektromotor 16 ausgerichtet und mit dem Rotor 20 des zweiten Elektromotors 16 fest verbunden. Damit wird sie vom Rotor 20 drehangetrieben.
  • An der in der Figur rechten Seite ist die Hohlwelle 22 unter Zwischenschaltung eines Zentrierelement 26 genau zentrisch ausgerichtet gehalten. Dabei ist das Zentrierelement 26 mit dem Deckel 24 verschraubt, der wiederum mit dem Stator 18 des zweiten Elektromotors 20 verschraubt ist. Dies legt das Zentrierelement 26 rotatorisch fest. Es stützt jedoch die Hohlwelle 22, welche drehbar am Zentrierelement 26 gehalten ist ab.
  • Eine weitere zentrische Ausrichtung der Hohlwelle 22 ist mit einem Zentrierring 31 erreicht, der im linken Bereich zwischen dem Rotor 20 und der Hohlwelle 22 angeordnet ist und die koaxiale Ausrichtung von Hohlwelle 22 und Rotor 20 gewährleistet.
  • Um eine Dichtheit der gesamten Anordnung zu gewährleisten, sind verschiedene Dichtsysteme vorgesehen.
  • Zum einen ist ein erster Wellendichtring 36 zwischen dem Rotor 14 und dem linken stirnseitigen Abschnitt der Hohlwelle 22 angeordnet. Weiter ist ein zweiter Wellendichtring 37 zwischen dem inneren rechten stirnseitigen Ende der Hohlwelle 22 und dem Zentrierelement 26 vorgesehen. Schließlich ist ein dritter Wellendichtring 38 zwischen einem zwischen dem Rotor 14 und dem Axiallager 32 zwischengeschalteten Adapterstück und dem Lagergehäuse 11 angeordnet.
  • Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen elektrischen Antriebseinheit kann wie folgt beschrieben werden:
    Durch eine Drehung des Rotors 14 des ersten Elektromotors 10 wird die fest mit dem Rotor verbundene Spindelmutter 29 drehangetrieben. Abhängig von der Drehgeschwindigkeit der Spindel 28, also entsprechend der Drehdifferenz von Spindelmutter 29 und Spindel 28, kommt es aufgrund der Wirkung der Mutter-Spindel-Kombination zu einer Axialverschiebung der Spindel 28, wobei sich der Profilwellenteil 30 entsprechend axial im Eingriffsteil 23 der Hohlwelle 22 verschiebt. Je nach gewählter Betriebsweise kann die Einspritzbewegung einer Plastifizierschnecke bzw. das Zurückziehen während des Aufdosiervorganges realisiert werden.
  • Mit dem zweiten Elektromotor 16 wird die Spindel 28 und damit auch die mit der Spindel 28 verbundene (nicht dargestellte) Plastifizierschnecke drehangetrieben. Die Kraftübertragung erfolgt dabei vom drehenden Rotor 20 über die mit dem Rotor verbundene Hohlwelle 22 des Eingriffteils 23 auf den Profilwellenabschnitt 30 und damit die Spindel 28.
  • Erfindungsgemäß ist der Rotor 14 des ersten Elektromotors 10 als Schmiermittelwanne ausgebildet, in der beim zusammengebauten Zustand ein Schmiermittel aufgenommen ist.
  • Beim Betrieb der elektrischen Antriebseinheit wird nun nahezu in allen Betriebszuständen der Rotor 14 gedreht. Dadurch wird die „Schmiermittelwanne" ebenfalls in Rotation versetzt, wodurch sich das darin angeordnete Schmiermittel verteilt und den zu schmierenden Bereich zwischen der Spindelmutter 29 und der Spindel 28 sowie zwischen dem Profilwellenteil 30 und dem Eingriffsteil 23 erreicht.
  • Wie in der Figur zu erkennen ist, kann sich das Schmiermittel über Kanäle im Eingriffsteil 23 auch in den Raum innerhalb der Hohlwelle 22 verteilen. Damit wird auch der Lagerbereich zwischen dem Zentrierelement 26 und der Hohlwelle 22 geschmiert. Eine Abdichtung nach außen ist mit dem Wellendichtring 37 sichergestellt. Wird der Profilwellenabschnitt 30 in den inneren Bereich der Hohlwelle 22 hinein verfahren, so kann darin aufgenommenes Schmiermittel über die Kanäle wieder in den Bereich der Schmiermittelwanne 34 austreten. Auch der hintere Bereich der Hohlwelle 22, der am Zentrierelement 26 anliegt, wird also geschmiert.
  • Ein weiterer besonderer Vorteil der vorliegenden Anordnung ist dadurch gegeben, dass eine einfache, sichere und fehlerfreie Montage der einzelnen mechanischen Komponenten möglich ist.
  • So kann bei der Montage der gesamten Anordnung zunächst ein erster Teil des Gehäuses gebildet werden, indem die beiden Elektromotore 10 und 16 an das Lagergehäuse 11 angeschraubt werden. Damit ist die Einheit aus Lagergehäuse 11, Elektromotor 10 und Elektromotor 16 gebildet, was den Außenumfang definiert.
  • Sodann kann nach dem Befestigen der Spindelmutter 29 am Rotor 14 des ersten Elektromotors 10 die Spindel 28 in die Spindelmutter 29 eingeschoben werden.
  • Anschließend ist es möglich, die Hohlwelle 22 in die Anordnung einzuführen, wobei durch eine leicht konische Ausgestaltung des vorderen Stirnbereichs der Hohlwelle 22 sowie einen leicht konisch ausgestalteten Innenbereich des Zentrierrings 31 ein einwandfreies und passgenaues Einfügen der Hohlwelle 22 in den Dichtring 36 möglich ist, ohne dass dieser beschädigt wird.
  • Anschließend kann die Hohlwelle 22 am Rotor 20 befestigt werden. Durch Aufsetzen des mit dem Zentrierelement 26 versehenen Deckels 26 erfolgt auch auf der rechten Stirnseite der Hohlwelle eine genaue Ausrichtung sowie eine funktionssichere Abdichtung mit dem Wellendichtring 37.
  • Insgesamt können Form- und Lagetoleranzen nahezu ausgeschlossen werden, so dass sich eine sichere Funktionsweise der gesamten Anordnung ergibt. Eine Abdichtung zwischen der Schmiermittelwanne 34 und dem Außenbereich der Hohlwelle 22 ist dabei mit dem Dichtring 36 sichergestellt.
  • Der sehr einfache mechanische Aufbau garantiert dabei nicht nur eine kostengünstige Herstellung aufgrund der geringen Anzahl von Einzelteilen, sondern auch eine geringst mögliche Form- und Lagetoleranz im Bereich der Dichtelemente. Damit ist nicht nur die Funktionssicherheit der Dichtung, sondern auch ein geringer Verschleiß garantiert, der zu einer hohen Lebensdauer der Gesamtanordnung führt. Überdies lässt sich mit der vorliegenden Anordnung eine Zentralschmierung zumindest von Kugelgewindetrieb und Zahngetriebewelle erreichen. Zudem können auch weitere Stellen, z.B. Lagerstellen bei entsprechender Ausgestaltung geschmiert werden.
  • 10
    Erster Hohlwellenmotor
    11
    Lagergehäuse
    12
    Stator des ersten Hohlwellenmotors
    14
    Rotor des ersten Hohlwellenmotors
    16
    Zweiter Hohlwellenmotor
    18
    Stator des zweiten Hohlwellenmotors
    20
    Rotor des zweiten Hohlwellenmotors
    22
    Hohlwelle des zweiten Hohlwellenmotors
    23
    Eingriffsteil
    24
    Deckel
    26
    Zentrierelement
    28
    Gewindespindel
    29
    Gewindemutter
    30
    Profilwellenabschnitt
    31
    Zentrierring
    32
    Axiallager
    34
    Schmiermittelwanne
    36
    Wellendichtring
    37
    Wellendichtring
    38
    Wellendichtring

Claims (10)

  1. Elektrische Antriebseinheit für eine Plastifizierschnecke einer Spritzgießmaschine mit einem aus zwei Elektromotoren (10, 16) bestehenden Schneckenantrieb, von denen ein erster Elektromotor (10) zur Durchführung der Axialbewegung der Plastifizierschnecke und ein zweiter Elektromotor (16) zur Durchführung der Drehbewegung der Plastifizierschnecke vorgesehen ist, wobei beide Elektromotore (10, 16) mit Ihren Achsen fluchtend zur Achse der Schnecke anordenbar sind und mindestens ein Elektromotor (10, 16) ein Hohlwellenmotor ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (14) oder die Hohlwelle eines Elektromotors (10) als Schmiermittelwanne (34) für ein Schmiermittel ausgebildet ist.
  2. Elektrische Antriebseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (14) oder die Hohlwelle des ersten Elektromotors (10) als Schmiermittelwanne dient.
  3. Elektrische Antriebseinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem ersten Elektromotor (10) eine Spindel-Mutter-Kombination (28, 29) zur Umsetzung der Rotationsbewegung des Elektromotors (10) in eine Axialbewegung der Schnecke zugeordnet ist und die Spindel-Mutter-Kombination (28, 29) mit dem Schmiermittel schmierbar ist.
  4. Elektrische Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Dichtmittel (36, 38), insbesondere ein Dichtring, vorgesehen ist, mit das Innere des als Schmiermittelwanne dienenden Rotors oder Hohlwelle gegenüber dem Gehäuse abgedichtet ist.
  5. Elektrische Antriebseinheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass radial innerhalb des Rotors (20) des zweiten Elektromotors (16) eine Hohl welle (22) vorgesehen ist, die mit einer Dichtungseinrichtung (36) im Bereich des Rotors (14) des ersten Hohlwellenmotors (10) derart zusammenwirkt, dass im wesentlichen kein Schmiermittel außerhalb der Hohlwelle (22) des zweiten Elektromotors (16) gelangt.
  6. Elektrische Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass am dem zweiten Elektromotor (16) zugewandten Ende der Spindel (28) ein Profilwellenabschnitt (30) vorgesehen ist, der in ein korrespondierendes Eingriffsteil (23) der Hohlwelle (22) des zweiten Elektromotors (16) derart eingreift, dass beide Elemente drehfest miteinander verbunden sind, jedoch eine Axialverschiebung zwischen Spindel (28) und Hohlwelle (22) ermöglicht ist.
  7. Elektrische Antriebseinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (28) der Spindel-Mutter Kombination in den Innenraum der Hohlwelle (22) hinein verfahrbar ist.
  8. Elektrische Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (20) oder die Hohlwelle (22) des zweiten Elektromotors (16) mittels eines oder mehrerer Zentrierelemente (26) positionsgenau gehalten ist.
  9. Elektrische Antriebseinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Rotor (20) des zweiten Elektromotors (16) und der Hohlwelle (22) des zweiten Elektromotors (16) ein Zentrierring (31) angeordnet ist.
  10. Elektrische Antriebseinheit nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zentrierelement (26) zwischen einem Deckel (24), der am Stator (18) des zweiten Elektromotors (16) befestigt ist, und der Hohlwelle (22) des zweiten Elektromotors (16) angeordnet ist und die Hohlwelle (22) zentrierend abstützt.
DE200610023516 2006-05-19 2006-05-19 Elektrische Antriebseinheit für eine Plastifizierschnecke einer Spritzgießmaschine Active DE102006023516B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610023516 DE102006023516B3 (de) 2006-05-19 2006-05-19 Elektrische Antriebseinheit für eine Plastifizierschnecke einer Spritzgießmaschine
PCT/EP2007/054440 WO2007134961A1 (de) 2006-05-19 2007-05-08 Elektrische antriebseinheit für eine plastifizierschnecke einer spritzgiessmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610023516 DE102006023516B3 (de) 2006-05-19 2006-05-19 Elektrische Antriebseinheit für eine Plastifizierschnecke einer Spritzgießmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006023516B3 true DE102006023516B3 (de) 2007-07-12

Family

ID=38170178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610023516 Active DE102006023516B3 (de) 2006-05-19 2006-05-19 Elektrische Antriebseinheit für eine Plastifizierschnecke einer Spritzgießmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006023516B3 (de)
WO (1) WO2007134961A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009013237A1 (de) * 2009-03-14 2010-09-23 Sumitomo (Shi) Demag Plastics Machinery Gmbh Spritzgießmaschine mit einer Holmzugvorrichtung
DE102010040597A1 (de) * 2010-09-10 2012-03-15 Glp German Light Products Gmbh Mehrfach-Motor und Scheinwerfer mit einem Mehrfach-Motor
DE102008033600B4 (de) * 2007-08-16 2021-02-25 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Spindelmotor

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011119337A1 (de) * 2011-11-25 2013-05-29 Arburg Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalenGegenstandes mit einer Druckerzeugungseinheit
DE102011119340A1 (de) * 2011-11-25 2013-05-29 Arburg Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Gegenstandes mit einer Druckerzeugungseinheit
JP6696863B2 (ja) * 2016-08-26 2020-05-20 住友重機械工業株式会社 射出成形機

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1167431B (de) * 1960-07-26 1964-04-09 Fostoria Corp Motorgetriebene Vorrichtung zur Betaetigung eines Ventilschaftes
DE4344335A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-29 Krauss Maffei Ag Einspritzaggregat für eine Spritzgießmaschine
EP1162053A2 (de) * 2000-06-07 2001-12-12 Krauss-Maffei Kunststofftechnik GmbH Einspritzaggregat für eine Spritzgiessmaschine
DE10235078B4 (de) * 2002-07-31 2005-04-28 Sew Eurodrive Gmbh & Co Spindelmotor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2838978B2 (ja) * 1995-02-03 1998-12-16 住友重機械工業株式会社 エジェクタ装置
JP3977519B2 (ja) * 1998-08-05 2007-09-19 住友重機械工業株式会社 射出成形機の潤滑装置
DE10213679A1 (de) * 2002-03-27 2003-10-09 Demag Ergotech Gmbh Einspritzaggregat für eine Spritzgießmaschine
DE10342385B3 (de) * 2003-09-13 2004-12-09 Demag Ergotech Gmbh Einspritzaggregat für eine Spritzgießmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1167431B (de) * 1960-07-26 1964-04-09 Fostoria Corp Motorgetriebene Vorrichtung zur Betaetigung eines Ventilschaftes
DE4344335A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-29 Krauss Maffei Ag Einspritzaggregat für eine Spritzgießmaschine
EP1162053A2 (de) * 2000-06-07 2001-12-12 Krauss-Maffei Kunststofftechnik GmbH Einspritzaggregat für eine Spritzgiessmaschine
DE10235078B4 (de) * 2002-07-31 2005-04-28 Sew Eurodrive Gmbh & Co Spindelmotor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008033600B4 (de) * 2007-08-16 2021-02-25 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Spindelmotor
DE102009013237A1 (de) * 2009-03-14 2010-09-23 Sumitomo (Shi) Demag Plastics Machinery Gmbh Spritzgießmaschine mit einer Holmzugvorrichtung
DE102009013237B4 (de) * 2009-03-14 2013-11-21 Sumitomo (Shi) Demag Plastics Machinery Gmbh Spritzgießmaschine mit einer Holmzugvorrichtung
DE102010040597A1 (de) * 2010-09-10 2012-03-15 Glp German Light Products Gmbh Mehrfach-Motor und Scheinwerfer mit einem Mehrfach-Motor

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007134961A1 (de) 2007-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006023516B3 (de) Elektrische Antriebseinheit für eine Plastifizierschnecke einer Spritzgießmaschine
EP2949969B1 (de) Schmierritzelmodul, schmierritzel und verfahren zum herstellen eines schmierritzelmoduls
WO2013029682A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE102007014714A1 (de) Spindelmotor
EP2234862A2 (de) Elektrische servolenkung
DE202014103629U1 (de) Schieber
EP2093863B1 (de) Hohlwellenmotor zur Ankopplung an einer Maschinenwelle
DE10027750A1 (de) Motorspindel für eine Werkzeugmaschine sowie Moduleinheit für eine solche
EP3456467A2 (de) Motorspindel für eine werkzeugmaschine mit integrierter kühlung und drehdurchführungsmodul
DE102006007438B3 (de) Antrieb für eine Maschine zum Kunststoff-Plastifizieren und -Einspritzen
WO2017178597A1 (de) Dichtungsanordnung für eine welle
DE102006016390B4 (de) Spindelmotor
DE102013107378A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE102004056209A1 (de) Linear verschiebbarer Rotationsantrieb für eine Kunststoffspritzmaschine
EP2891824A2 (de) Schieber
EP1016475B1 (de) Bearbeitungseinrichtung
EP1089019B1 (de) Linearstellglied
DE19948265A1 (de) Linearstellglied
DE102015224781A1 (de) Spindelantrieb und Aktuator mit Spindelantrieb
DE102010002569A1 (de) Lenkgetriebe und damit ausgestattete Servolenkung
DE10348757A1 (de) Planetengetriebe
WO2008064836A1 (de) Kurzbauender servomotor mit winkelgetriebe
DE102009033277A1 (de) Antriebseinrichtung
DE102009005886A1 (de) Spindelantrieb und Verfahren zum Schmieren eines Spindelantriebs
DE102007006364B4 (de) Antriebseinheit mit einem Axialgetriebe zum Lenken der Räder eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SUMITOMO (SHI) DEMAG PLASTICS MACHINERY GMBH, , DE