DE102006022527A1 - Vacuum pump arrangement for producing a vacuum in a vacuum chamber of a pneumatic servobrake in a vehicle braking device comprises a vacuum pump having a pump housing and a piston of a piston-cylinder unit - Google Patents

Vacuum pump arrangement for producing a vacuum in a vacuum chamber of a pneumatic servobrake in a vehicle braking device comprises a vacuum pump having a pump housing and a piston of a piston-cylinder unit Download PDF

Info

Publication number
DE102006022527A1
DE102006022527A1 DE102006022527A DE102006022527A DE102006022527A1 DE 102006022527 A1 DE102006022527 A1 DE 102006022527A1 DE 102006022527 A DE102006022527 A DE 102006022527A DE 102006022527 A DE102006022527 A DE 102006022527A DE 102006022527 A1 DE102006022527 A1 DE 102006022527A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum pump
piston
vacuum
unit according
pump unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006022527A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan A. Drumm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE102006022527A priority Critical patent/DE102006022527A1/en
Publication of DE102006022527A1 publication Critical patent/DE102006022527A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0005Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00 adaptations of pistons
    • F04B39/0016Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00 adaptations of pistons with valve arranged in the piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B19/00Machines or pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B17/00
    • F04B19/02Machines or pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B17/00 having movable cylinders
    • F04B19/027Machines or pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B17/00 having movable cylinders cylinders oscillating around an axis perpendicular to their own axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/04Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B27/06Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement the cylinders being movable, e.g. rotary
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • F04B39/122Cylinder block

Abstract

Vacuum pump arrangement (30) comprises a vacuum pump (31) having a pump housing (33) and a piston (34) of a piston-cylinder unit which rotates on an axis of rotation (D) and an eccentric (37) which oscillates a cylinder (35). An inlet valve (46, 47) is cinematically controlled by interacting the movements of the eccentric and the piston-cylinder unit. The outlet valve (48, 49) is formed as a non-return valve. Preferred Features: The cylinder receives the eccentric in a transverse bore. The piston rotates using a hollow cylindrical bearing element (38).

Description

Die Erfindung betrifft ein Vakuumpumpenaggregat zur Erzeugung von Unterdruck in einer Vakuumkammer eines Unterdruckverbrauchers, insbesondere eines pneumatischen Bremskraftverstärkers in einer Kraftfahrzeugbremsanlage, umfassend eine Vakuumpumpe und einen die Vakuumpumpe antreibenden Motor, wobei die Vakuumpumpe als Kolbenpumpe mit einem Pumpengehäuse sowie einem Kolben ausgebildet ist, welcher in einem Zylinder axial verschiebbar abdichtend geführt ist und wenigstens einen Arbeitsraum begrenzt, welchem ein Einlassventil sowie ein Auslassventil zugeordnet ist.The The invention relates to a vacuum pump unit for generating negative pressure in a vacuum chamber of a vacuum consumer, in particular a pneumatic brake booster in a motor vehicle brake system, comprising a vacuum pump and a vacuum pump driving Motor, wherein the vacuum pump as a piston pump with a pump housing as well a piston is formed which axially displaceable in a cylinder sealingly guided is and limited at least one working space, which an inlet valve and an outlet valve is assigned.

Zur Erzeugung und Bereitstellung von Unterdruck in einer Vakuumkammer eines Unterdruckverbrauchers werden Vakuumpumpen eingesetzt, die aus einer Vakuumkammer Restluft ansaugen, komprimieren und in die Atmosphäre ausstoßen. In technischen Anwendungen, wie beispielsweise bei der Bereitstellung von Vakuum für einen Bremskraftverstärker im Kraftfahrzeug werden meist Flügelzellenpumpen oder Schwenkflügelpumpen eingesetzt. Diese weisen jedoch prinzipbedingt viel Reibung auf und müssen daher, um eine akzeptable Lebensdauer zu erreichen, geschmiert werden. Vom Verbrennungsmotor angetriebene Vakuumpumpen mit Flügeln werden dazu an den Ölkreislauf des Verbrennungsmotors angeschlossen. Dennoch muss ein nennenswerter Anteil der vom Verbrennungsmotor abgegebenen Leistung zum Antrieb einer solchen Pumpe aufgewendet werden auch dann, wenn der Unterdruck in der zu evakuierenden Kammer bereits voll ausgebildet ist. Daher ist es sinnvoll, die Vakuumpumpe mit elektrischer Energie zu betreiben und nur dann einzuschalten, wenn der absolute Druck in der Vakuumkammer über einen vorbestimmten Wert steigt. Eine solche elektrisch angetriebene Pumpe mit einem Schmiermittelkreislauf auszustatten, oder an einen solchen anzuschließen, bedeutet jedoch einen unverhältnismäßig hohen Aufwand.to Generation and provision of negative pressure in a vacuum chamber a vacuum consumer vacuum pumps are used, the In a vacuum chamber, suck in residual air, compress it and discharge it into the atmosphere. In technical applications, such as deployment from vacuum for a brake booster In the motor vehicle are usually vane pumps or swing-wing pumps used. However, these have inherently much friction and must Therefore, in order to achieve an acceptable service life, be lubricated. From the internal combustion engine driven vacuum pumps with wings to the oil circuit connected to the internal combustion engine. Nevertheless, a worthy Share of power delivered by the engine to the drive Such a pump can be used even if the negative pressure already fully formed in the chamber to be evacuated. Therefore it makes sense to operate the vacuum pump with electrical energy and only turn on when the absolute pressure in the vacuum chamber over a predetermined value increases. Such an electrically driven pump equipped with a lubricant circuit, or to such to join, means however a disproportionately high Effort.

Ein gattungsgemäßes Vakuumpumpenaggregat, welches diesem Rechnung trägt, ist beispielsweise aus der DE 31 50 119 A1 bekannt und umfasst eine trocken laufende Kolbenpumpe als Vakuumpumpe und einen die Kolbenpumpe antreibenden Elektromotor. Das Einlass- und das Auslassventil sind als druckbetätigte Rückschlagventile mit einem eigenfedernden, pilzförmigen Dichtkörper vorgesehen.A generic vacuum pump unit, which bears this bill is, for example, from the DE 31 50 119 A1 known and includes a dry-running piston pump as a vacuum pump and a piston pump driving electric motor. The inlet and the outlet valves are provided as pressure-operated check valves with a self-locking, mushroom-shaped sealing body.

Als nachteilig wird bei dem bekannten Vakuumpumpenaggregat angesehen, dass ein druckbetätigtes Einlassventil nicht öffnet, falls die Druckdifferenz zwischen der Vakuumkammer des Unterdruckverbrauchers und dem Arbeitsraum der Vakuumpumpe nicht ausreichend groß ist.When disadvantageous is considered in the known vacuum pump unit, that a pressure-actuated Inlet valve does not open, if the pressure difference between the vacuum chamber of the vacuum consumer and the working space of the vacuum pump is not sufficiently large.

Neben der Betätigung durch Druck sind eine elektromagnetische Steuerung sowie eine kinematische Zwangssteuerung von Ventilen bekannt, welche zwar ein zuverlässige Ventilsteuerung ermöglichen, jedoch mit einem erhöhten Kosten- und Bauteilaufwand einhergehen. Eine kinematische Ventilsteuerung mittels einer Nockenwelle wird beispielsweise bei Hubkolben-Verbrennungsmotoren eingesetzt.Next the operation by pressure are an electromagnetic control as well as a kinematic Forced control of valves known, although a reliable valve control allow, however with an elevated Cost and component costs go hand in hand. A kinematic valve control by means of a camshaft, for example, in reciprocating internal combustion engines used.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein gattungsgemäßes Vakuumpumpenaggregat bereitzustellen, bei welchem mit einfachen Mitteln ein zuverlässiges, kinematisch gesteuertes Öffnen und Schließen des Einlassventils ermöglicht wird.It It is therefore an object of the invention to provide a generic vacuum pump unit, in which by simple means a reliable, kinematically controlled opening and Shut down allows the intake valve becomes.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Kolben an einer gehäusefesten Drehachse drehbar gelagert vorgesehen ist und ein von einer Motorwelle angetriebener Exzenter den Zylinder oszillierend bewegt, wobei das Einlassventil durch ein Zusammenwirken der Bewegungen des Exzenters und der Kolben-Zylinder-Anordnung kinematisch gesteuert ist und das Auslassventil als druckbetätigtes Rückschlagventil ausgeführt ist. Das Öffnen und Schließen des Einlassventils erfolgt mit anderen Worten in Abhängigkeit von der Winkelstellung des Exzenters, wodurch die Steuerung des Einlassventils gleichzeitig zwangsweise mit der Bewegung des Kolbens erfolgt und die Ventilsteuerung kann mit wenigen Bauteilen realisiert werden.The The object is achieved in that the piston on a housing-fixed axis of rotation is rotatably mounted and driven by a motor shaft Eccentric moves the cylinder oscillating, with the inlet valve through an interaction of the movements of the eccentric and the piston-cylinder arrangement is kinematically controlled and the exhaust valve as a pressure-operated check valve accomplished is. The opening and closing the intake valve is in other words depending from the angular position of the eccentric, whereby the control of the Inlet valve simultaneously forcibly with the movement of the piston takes place and the valve control can be realized with few components become.

Durch die kinematische Steuerung des Einlassventils kann dessen Öffnung unabhängig vom Druck in der Vakuumkammer erfolgen. Das heißt, die Öffnung erfolgt auch dann, wenn in der Vakuumkammer ein geringer Druck vorhanden ist. Dadurch kann ein Unterdruck bzw. Vakuum „hoher Güte" in der Vakuumkammer des Unterdruckverbrauchers erreicht werden. Die druckabhängige Betätigung des Auslassventils ermöglicht, dass es genau dann geöffnet wird, wenn im Arbeitsraum der Vakuumpumpe der Atmosphärendruck erreicht wird. Würde das Auslassventil früher öffnen, würde Luft mit Atmosphärendruck in den Arbeitsraum einströmen und es müsste unnötigerweise Hubarbeit verrichtet werden, um diese Luft, deren Druckwirkung dem Pumpenantrieb entgegen wirkt, wieder auszustoßen. Würde das Auslassventil zu spät öffnen, dann würde die Luft im Arbeitraum auf einen den Atmosphärendruck übersteigenden Wert komprimiert, was ebenfalls eine unnötige Verlustarbeit zur Folge hätte.By The kinematic control of the intake valve can be the opening of which independent of the pressure done in the vacuum chamber. That is, the opening occurs even if in the vacuum chamber, a low pressure is present. This can be a Vacuum or vacuum "high Goodness "in the vacuum chamber of the vacuum consumer can be achieved. The pressure-dependent actuation of the Exhaust valve allows that it will open just then when the atmospheric pressure is reached in the working space of the vacuum pump. Would that be Open exhaust valve sooner, would air with atmospheric pressure pour into the work space and it would need to be unnecessary Hubarbeit be done to this air, whose pressure effect the Pump drive counteracts to eject again. If the exhaust valve opened too late, then would the Compressed air in the working space to a value exceeding the atmospheric pressure, which is also an unnecessary one Loss work would result.

Vorzugsweise nimmt der Zylinder in einer Querbohrung den Exzenter auf, so dass eine kompakte Bauform des Vakuumpumpenaggregates ermöglicht wird. Der Zusammenbau der erfindungsgemäßen Vakuumpumpe erfolgt durch einfaches Zusammenstecken von Kolben, Zylinder und Exzenter.Preferably, the cylinder receives the eccentric in a transverse bore, so that a compact design of the vacuum pump unit is made possible. The assembly of erfindungsge The vacuum pump is simply plugged together by piston, cylinder and eccentric.

Die drehbare Lagerung des Kolbens erfolgt vorzugsweise mittels eines hohlzylindrischen Lagerelements, welches vom Kolben drehbar abdichtend in einer Querbohrung aufgenommen ist. Durch die Ausgestaltung des Lagerelementes als Hohlzylinder ist ein Einlass bzw. ein Auslass der Vakuumpumpe leicht auszubilden.The rotatable mounting of the piston is preferably carried out by means of a hollow cylindrical bearing element which rotatably sealingly from the piston in a transverse bore is added. Due to the design of the bearing element as a hollow cylinder, an inlet and an outlet of the vacuum pump are light train.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung, welche eine einfache Herstellung des Einlassventils erlaubt, wird das kinematisch gesteuerte Einlassventil durch mindestens einen mit der Kolben-Zylinder-Anordnung zusammenwirkenden Steuerschlitz in dem auf der Motorwelle angeordneten Exzenter gebildet.According to one advantageous embodiment of the Invention, which allows easy manufacture of the inlet valve, the kinematically controlled intake valve is replaced by at least one with the piston-cylinder arrangement cooperating control slot formed in the arranged on the motor shaft eccentric.

Vorzugsweise ist der Steuerschlitz über eine Strömungsverbindung mit der Vakuumkammer des Unterdruckverbrauchers verbunden. Die Strömungsverbindung kann dabei indirekt über einen abgedichteten Innenraum des Pumpengehäuses erfolgen.Preferably is the control slot over a flow connection connected to the vacuum chamber of the vacuum consumer. The flow connection can indirectly via a sealed interior of the pump housing done.

Eine optimierte Ausgestaltung der Kolben-Zylinder-Anordnung in Hinblick auf ein minimales Restvolumens des Arbeitsraumes zum Ende einer Ausstoßphase (Totraum) kann dadurch erreicht werden, dass das Auslassventil im Kolben vorgesehen ist. Dabei ist es von besonderem Vorteil, wenn das Auslassventil in der Nähe des Arbeitsraumes angeordnet ist.A optimized design of the piston-cylinder assembly in terms to a minimum residual volume of the working space to the end of a ejection phase (Dead space) can be achieved by the exhaust valve in Piston is provided. It is particularly advantageous if the Exhaust valve nearby of the working space is arranged.

Um die Bauteilanzahl der Vakuumpumpe zu minimieren, ist im Kolben ein Auslasskanal ausgebildet, der eine Strömungsverbindung vom Arbeitsraum zu einem Innenraum des Lagerelementes herstellt. Dabei ist der Innenraum des Lagerelementes vorzugsweise mit einem Auslass der Vakuumpumpe verbunden.Around to minimize the number of components of the vacuum pump is in the piston Outlet channel formed, which is a flow connection from the working space to an interior of the bearing element manufactures. Here is the interior of the bearing element is preferably connected to an outlet of the vacuum pump.

Um ein möglichst geringes Restvolumen des Arbeitsraumes zum Ende einer Ausstoßphase (Totraum) zu realisieren, ist der Kolben an seiner dem Exzenter zugewandten Stirnfläche zylindrisch konkav ausgebildet. Diese Stirnfläche kann derart an die Exzenterform angepasst werden, dass das verbleibende Restvolumen gegenüber dem maximalen Arbeitsraumvolumen sehr klein ist.Around one possible low residual volume of the working space at the end of an ejection phase (dead space) To realize, the piston is at its the eccentric facing face cylindrical concave. This end face can be so to the eccentric shape be adjusted so that the remaining volume is opposite to the maximum working volume is very small.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist ein Innenraum des hohlzylindrischen Lagerelementes als Einlass der Vakuumpumpe mit der Vakuumkammer des Unterdruckverbrauchers verbunden und das kinematisch gesteuerte Einlassventil wird durch wenigstens ein Paar zusammenwirkender Steuerschlitze in dem Lagerelement und dem Kolben gebildet. Durch diese Ausgestaltung ist eine doppelt wirkende Ausführung der Vakuumpumpe mit zwei Arbeitsräumen möglich.According to one further advantageous embodiment The invention is an interior of the hollow cylindrical bearing element as inlet of the vacuum pump with the vacuum chamber of the vacuum consumer connected and the kinematic controlled inlet valve is through at least one pair of cooperating control slots in the bearing element and the piston is formed. This embodiment is a double acting execution the vacuum pump with two working spaces possible.

Vorzugsweise bildet ein aus dem Pumpengehäuse herausragender Abschnitt des Lagerelementes einen Vakuumanschluss zum Anschließen der Vakuumpumpe an die Vakuumkammer des Unterdruckverbrauchers, wodurch ein zusätzliches Anschlusselement nicht notwendig ist.Preferably forms from the pump housing outstanding portion of the bearing element has a vacuum connection to connect the Vacuum pump to the vacuum chamber of the vacuum consumer, thereby an additional Connection element is not necessary.

Bei einer doppelt wirkenden Ausführung der Vakuumpumpe begrenzen der Kolben und der Zylinder vorzugsweise zwei sich gegenüberliegende Arbeitsräume.at a double-acting design Vacuum pump preferably limit the piston and the cylinder two opposite ones Workrooms.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann der Kolben an seinen Stirnflächen konkav ausgebildet und der Zylinder an seinen den Stirnflächen des Kolbens zugewandten Innenflächen konvex vorgesehen werden. Dadurch kann der Zylinder mit einem stabilen, gewölbten Abschlussdeckel versehen werden.According to one advantageous development of the invention, the piston on his End faces concave formed and the cylinder at its end faces of the Piston facing inner surfaces convex be provided. This allows the cylinder with a stable, domed Cover be provided.

Vorzugsweise ist ein dem Arbeitsraum zugeordneter Auslasskanal im Zylinder vorgesehen, welcher eine Wandung des Zylinders durchdringt, und dem Auslasskanal ist das Auslassventil zugeordnet ist. Das Auslassventil kann somit einfach an einer Außenseite des Zylinders vorgesehen werden.Preferably an outlet channel assigned to the working space is provided in the cylinder, which penetrates a wall of the cylinder, and the outlet channel is the outlet valve is assigned. The exhaust valve can thus simply on an outside be provided of the cylinder.

Ein Innenraum des Pumpengehäuses kann der Schalldämpfung dienen, wenn der Auslasskanal in den Innenraum des Pumpengehäuses mündet, welcher über wenigstens eine Öffnung mit der Atmosphäre verbunden ist.One Interior of the pump housing can the soundproofing serve when the outlet channel opens into the interior of the pump housing, which at least over an opening with the atmosphere connected is.

Vorzugsweise ist die Öffnung des Pumpengehäuses mit einem luftdurchlässigen Filterelement versehen, welches Schmutz und Flüssigkeiten abweist.Preferably is the opening of the pump housing with an air-permeable Filter element provided, which repels dirt and liquids.

Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnung erläutert, welche Ausführungsbeispiele zeigt. Es zeigt jeweils stark schematisiert:below the invention will be explained with reference to the drawing which shows embodiments. It shows very schematically:

1 bis 6 ein einfach wirkendes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Vakuumpumpenaggregats in verschiedenen Phasen des Pumpenprozesses und 1 to 6 a single-acting embodiment of the vacuum pump unit according to the invention in different phases of the pumping process and

7 bis 12 ein doppelt wirkendes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Vakuumpumpenaggregats in verschiedenen Phasen des Pumpenprozesses. 7 to 12 a double-acting embodiment of the vacuum pump unit according to the invention in different phases of the pumping process.

1 zeigt ein einfach wirkendes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Vakuumpumpenaggregats 1 zur Erzeugung von Unterdruck in einer Vakuumkammer eines Unterdruckverbrauchers, welches eine Vakuumpumpe 2 sowie einen die Vakuumpumpe 2 antreibenden, nicht dargestellten Elektromotor umfasst. Der Unterdruckverbraucher kann beispielsweise ein pneumatischer Bremskraftverstärker einer Kraftfahrzeugbremsanlage sein, welcher wenigstens eine Arbeitskammer und wenigstens eine Vakuumkammer aufweist. Funktion und Aufbau eines pneumatischen Bremskraftverstärkers sind hinlänglich bekannt, so dass auf eine Beschreibung verzichtet werden kann. 1 shows a single-acting embodiment of a vacuum pump unit according to the invention 1 for generating negative pressure in a vacuum chamber of a Unterdruckverbrau chers, which is a vacuum pump 2 and a vacuum pump 2 driving, not shown electric motor comprises. The vacuum consumer may be, for example, a pneumatic brake booster of a motor vehicle brake system, which has at least one working chamber and at least one vacuum chamber. Function and structure of a pneumatic brake booster are well known, so that can be dispensed with a description.

Die Vakuumpumpe 2 ist, wie ersichtlich, als Kolbenpumpe mit einem angedeuteten. Pumpengehäuse 4 sowie einem Kolben 5 vorgesehen, welcher in einem Zylinder 6 axial verschiebbar abdichtend geführt ist. Der Antrieb der Vakuumpumpe 2 erfolgt mittels einer Motorwelle 7 des nicht dargestellten Elektromotors, auf welcher ein Exzenter 8 angeordnet ist.The vacuum pump 2 is, as can be seen, as a piston pump with an indicated. pump housing 4 and a piston 5 provided, which in a cylinder 6 axially displaceable sealing is performed. The drive of the vacuum pump 2 takes place by means of a motor shaft 7 the electric motor, not shown, on which an eccentric 8th is arranged.

Der Zylinder 6 nimmt in einer Querbohrung 23 den Exzenter 8 auf, welcher den Zylinder 6 folglich durchragt. Der Kolben 5 ist an einer gehäusefesten Drehachse D mittels eines hohlzylindrischen Lagerelementes 9 drehbar gelagert, welche parallel zur Motorwelle 7 vorgesehen ist. Das Lagerelement 9 ist in einer Querbohrung 24 des Kolbens 5 drehbar abdichtend vorgesehen. Somit erfolgt durch eine Drehung des Exzenters 8 in Pfeilrichtung eine oszillierende Bewegung des Zylinders 6, bei der ein Arbeitsraum 10 der Vakuumpumpe 2 vergrößert und verkleinert wird.The cylinder 6 takes in a cross hole 23 the eccentric 8th on which the cylinder 6 consequently penetrated. The piston 5 is on a housing-fixed axis of rotation D by means of a hollow cylindrical bearing element 9 rotatably mounted, which parallel to the motor shaft 7 is provided. The bearing element 9 is in a cross hole 24 of the piston 5 provided rotatably sealing. Thus, by a rotation of the eccentric 8th in the direction of the arrow an oscillating movement of the cylinder 6 in which a workroom 10 the vacuum pump 2 is enlarged and reduced.

Der Arbeitsraum 10 wird durch eine dem Exzenter 8 zugewandte, konkav ausgebildete Stirnfläche 11 des Kolbens 5, eine Außenseite 12 des Exzenters 8 sowie eine Innenseite 13 des Zylinders 6 gebildet, wie insbesondere aus 3 ersichtlich ist. Dem Arbeitsraum 10 ist ein Einlassventil 14 sowie eine Auslassventil 15 zugeordnet, wobei das Einlassventil 14 den Arbeitsraum 10 mit der Vakuumkammer des Unterdruckverbrauchers und das Auslassventil 15 den Arbeitsraum 10 mit der Atmosphäre verbinden kann.The workroom 10 is through a the eccentric 8th facing, concave end face 11 of the piston 5 , an outside 12 of the eccentric 8th as well as an inside 13 of the cylinder 6 formed, in particular from 3 is apparent. The workroom 10 is an inlet valve 14 as well as an exhaust valve 15 assigned, the inlet valve 14 the workroom 10 with the vacuum chamber of the vacuum consumer and the exhaust valve 15 the workroom 10 can connect with the atmosphere.

Wie weiter aus 1 ersichtlich ist, ist das Einlassventil 14 durch einen in dem Exzenter 8 ausgebildeten Steuerschlitz 18 gebildet, welcher über eine nicht dargestellte Strömungsverbindung mit der Vakuumkammer des Unterdruckverbrauchers verbunden ist, Die Strömungsverbindung erfolgt indirekt über einen abgedichteten Innenraum 22 des Pumpengehäuses 4, an welches die Vakuumkammer angeschlossen ist.How farther 1 is apparent, is the inlet valve 14 through one in the eccentric 8th trained control slot 18 formed, which is connected via a flow connection, not shown, with the vacuum chamber of the vacuum consumer, the flow connection is indirectly via a sealed interior 22 of the pump housing 4 to which the vacuum chamber is connected.

Der Arbeitsraum 10 der Vakuumpumpe 2 ist über den Steuerschlitz 18 in Abhängigkeit von der Winkelstellung des Exzenters 8 mit der Vakuumkammer des Unterdruckverbrauchers verbindbar. Somit ist das Einlassventil 14 durch ein Zusammenwirken der Bewegungen des Exzenters 8 und der Kolben-Zylinder-Anordnung 5, 6 kinematisch gesteuert.The workroom 10 the vacuum pump 2 is over the control slot 18 depending on the angular position of the eccentric 8th connectable to the vacuum chamber of the vacuum consumer. Thus, the inlet valve 14 by an interaction of the movements of the eccentric 8th and the piston-cylinder arrangement 5 . 6 kinematically controlled.

Das Auslassventil 15 ist als druckbetätigtes Rückschlagventil in einem, in dem Kolben 5 ausgebildeten Auslasskanal 19 angeordnet, welcher mit einem Innenraum 20 des hohlzylindrischen Lagerelementes 9 verbunden ist und somit eine Strömungsverbindung zwischen dem Arbeitsraum 10 und dem Innenraum 20 herstellt. Weiter ist der Innenraum 20 mit einem Auslass 21 der Vakuumpumpe 2 verbunden. Um ein möglichst geringes Restvolumen des Arbeitsraumes 10 zu ermöglichen, ist das Auslassventil 15 in der Nähe des Arbeitsraumes 10 angeordnet.The outlet valve 15 is as a pressure operated check valve in one, in the piston 5 trained outlet channel 19 arranged, which with an interior 20 of the hollow cylindrical bearing element 9 is connected and thus a flow connection between the working space 10 and the interior 20 manufactures. Next is the interior 20 with an outlet 21 the vacuum pump 2 connected. To minimize the residual volume of the working space 10 to allow, is the exhaust valve 15 near the workroom 10 arranged.

Der Prozess des Pumpens ist bei der hier dargestellten Vakuumpumpe 2 ein Chargenprozess. Dabei wird zunächst der Arbeitsraum 10 mit geringem Restvolumen (Totraum, Restvolumen vorzugsweise Null) durch Öffnen des Einlassventils 14, d.h. Verbinden des Steuerschlitzes 18 mit dem Arbeitsraum 10 durch Drehen des Exzenters 8 in der angegebenen Pfeilrichtung, an die zu evakuierende Vakuumkammer angeschlossen. Danach wird der Arbeitsraum 10 vergrößert, wodurch ein Teil der in der Vakuumkammer befindlichen Restluft über einen, die Vakuumkammer mit dem Innenraum 22 des Pumpengehäuses 4 verbindenden Vakuumschlauch und den Steuerschlitz 18 in den Arbeitsraum 10 angesaugt wird. Diese Phase des Ansaugens über den Steuerschlitz 18 ist in 2 dargestellt.The process of pumping is in the vacuum pump shown here 2 a batch process. At first, the workspace becomes 10 with low residual volume (dead space, residual volume preferably zero) by opening the inlet valve 14 , ie connecting the control slot 18 with the workspace 10 by turning the eccentric 8th in the indicated direction of the arrow, connected to the vacuum chamber to be evacuated. After that, the work space 10 increases, whereby a part of the residual air in the vacuum chamber via a, the vacuum chamber with the interior 22 of the pump housing 4 connecting vacuum hose and the control slot 18 in the workroom 10 is sucked. This phase of suction via the control slot 18 is in 2 shown.

Das Einlassventil 14 wird, wie in 3 gezeigt, bei weiterer Drehung des Exzenters 8 geschlossen, indem der Steuerschlitz 18 aus dem Bereich des Arbeitsraumes 10 heraus gedreht wird. Durch Verkleinerung des Volumens des Arbeitsraumes 10 steigt der Druck im Arbeitsraum 10 (4). Das Auslassventil 15 öffnet genau dann, wenn im Arbeitsraum 10 Atmosphärendruck erreicht wird und die angesaugte Restluft gelangt über den Auslasskanal 19 zum Auslass 21 der Vakuumpumpe 2. Würde das Auslassventil 15 früher öffnen, würde Luft mit Atmosphärendruck in den Arbeitsraum 10 einströmen und es müsste unnötigerweise Hubarbeit verrichtet werden, um diese Luft, deren Druckwirkung dem Pumpenantrieb entgegen wirkt, wieder auszustoßen. Würde das Auslassventil 15 zu spät öffnen, würde die Luft in der Arbeitskammer 10 auf einen den Atmosphärendruck übersteigenden Wert komprimiert werden, was ebenfalls eine unnötige Verlustarbeit zur Folge hätte. Der Arbeitsraum 10 wird gleichzeitig mit der Drehung des Exzenters 8 weiter verkleinert (5 und 6), wobei die inzwischen unter Atmosphärendruck stehende Luft über den Auslasskanal 19 aus der Arbeitskammer 10 ausgestoßen wird. Danach beginnt der Pumpenprozess von vorn.The inlet valve 14 will, as in 3 shown, with further rotation of the eccentric 8th closed by the control slot 18 from the area of the workspace 10 is turned out. By reducing the volume of the working space 10 the pressure in the workroom increases 10 ( 4 ). The outlet valve 15 opens exactly when in the workroom 10 Atmospheric pressure is reached and the sucked in residual air passes through the outlet channel 19 to the outlet 21 the vacuum pump 2 , Would the exhaust valve 15 open earlier, air at atmospheric pressure would enter the workspace 10 inflow and it would unnecessarily Hubarbeit be performed to eject this air, the pressure effect of which counteracts the pump drive, again. Would the exhaust valve 15 open too late, would the air in the working chamber 10 be compressed to a value exceeding the atmospheric pressure, which would also result in unnecessary loss work. The workroom 10 will be simultaneously with the rotation of the eccentric 8th further reduced ( 5 and 6 ), wherein the now under atmospheric pressure air via the outlet channel 19 from the working chamber 10 is ejected. Then the pumping process starts again.

Die konkave Ausgestaltung der Stirnfläche 11 des Kolbens 5 erlaubt die Realisierung des Totraumes mit einem sehr geringen Volumen, praktisch Null, da die Stirnfläche 11 an die Form des Exzenters 8 angepasst ist. Zusammen mit der rein kinematischen Steuerung des Einlassventils 14 sorgt dies dafür, dass das erfindungsgemäße Vakuumpumpenaggregat 1 im Unterdruckverbraucher ein Vakuum hoher Güte erzeugt.The concave configuration of the end face 11 of the piston 5 allows the realization of the dead space with a very small volume, practical Zero, because the frontal area 11 to the shape of the eccentric 8th is adjusted. Together with the purely kinematic control of the intake valve 14 this ensures that the vacuum pump unit according to the invention 1 creates a vacuum of high quality in the vacuum consumer.

Der Innenraum 20 des Lagerelementes 9 kann zur Schalldämpfung in einen nicht dargestellten Schalldämpfungsraum münden, welcher über wenigstens eine nicht gezeigte Öffnung mit der Atmosphäre verbunden ist. Die Öffnung ist mit einem luftdurchlässigen Filterelement verschlossen, welches Schmutz und Flüssigkeit abweist, um so das Eindringen von Schutz zu verhindern.The interior 20 of the bearing element 9 can lead to soundproofing in a sound damping chamber, not shown, which is connected via at least one opening, not shown, with the atmosphere. The opening is closed with an air-permeable filter element, which repels dirt and liquid, so as to prevent the ingress of protection.

Ferner ist der Innenraum 22 des Pumpengehäuses 4 zum Anschluss an die Vakuumkammer des Unterdruckverbrauchers mit einem nicht dargestellten Vakuumanschluss ausgestattet.Furthermore, the interior is 22 of the pump housing 4 equipped for connection to the vacuum chamber of the vacuum consumer with a vacuum connection, not shown.

In den 7 bis 12 ist ein doppelt wirkendes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Vakuumpumpenaggregates 30 zur Erzeugung von Unterdruck in einer Vakuumkammer eines Unterdruckverbrauchers dargestellt. Das Vakuumpumpenaggregat 30 umfasst ebenso wie das erste Ausführungsbeispiel eine Vakuumpumpe 31 sowie einen die Vakuumpumpe 31 antreibenden, nicht dargestellten Elektromotor.In the 7 to 12 is a double-acting embodiment of a vacuum pump unit according to the invention 30 for generating negative pressure in a vacuum chamber of a vacuum consumer. The vacuum pump unit 30 includes as well as the first embodiment, a vacuum pump 31 and a vacuum pump 31 driving, not shown electric motor.

Die Vakuumpumpe 31 ist als Kolbenpumpe mit einem Pumpengehäuse 33 sowie einem Kolben 34 ausgebildet, welcher in einem Zylinder 35 axial verschiebbar abdichtend geführt ist. Der Antrieb der Vakuumpumpe 31 erfolgt mittels einer Motorwelle 36 des Elektromotors, auf welcher ein Exzenter 37 angeordnet ist.The vacuum pump 31 is as a piston pump with a pump housing 33 and a piston 34 formed, which in a cylinder 35 axially displaceable sealing is performed. The drive of the vacuum pump 31 takes place by means of a motor shaft 36 of the electric motor, on which an eccentric 37 is arranged.

Der Zylinder 35 nimmt in einer Querbohrung 68 den Exzenter 37 auf, welcher den Zylinder 35 folglich durchragt. Der Kolben 34 ist an einer gehäusefesten Drehachse D mittels eines hohlzylindrischen, zapfenförmigen Lagerelementes 38 drehbar gelagert, welche parallel zur Motorwelle 36 vorgesehen ist. Das Lagerelement 38 ist in einer Querbohrung 69 des Kolbens 34 drehbar abdichtend vorgesehen. Somit erfolgt durch eine Drehung des Exzenters 37 in Pfeilrichtung eine oszillierende Bewegung des Zylinders 35, bei der sich zwei gegenüberliegende Arbeitsräume 39, 40 gegensinnig vergrößern und verkleinern.The cylinder 35 takes in a cross hole 68 the eccentric 37 on which the cylinder 35 consequently penetrated. The piston 34 is on a housing-fixed axis of rotation D by means of a hollow cylindrical, peg-shaped bearing element 38 rotatably mounted, which parallel to the motor shaft 36 is provided. The bearing element 38 is in a cross hole 69 of the piston 34 provided rotatably sealing. Thus, by a rotation of the eccentric 37 in the direction of the arrow an oscillating movement of the cylinder 35 in which there are two opposite workrooms 39 . 40 to increase and decrease in opposite directions.

Der erste Arbeitsraum 39 der Vakuumpumpe 31 wird durch eine dem Exzenter 37 zugewandte, vorzugsweise konkav ausgebildete Stirnfläche 41 des Kolbens 34, eine der Stirnfläche 41 zugewandte, vorzugsweise konvex ausgebildete Innenfläche 42 des Zylinders 35 sowie eine Innenseite 43 des Zylinders 35 bebildet. Der zweite Arbeitsraum 40 wird durch eine dem Exzenter 37 abgewandte, vorzugsweise konkav ausgebildete Stirnfläche 44 des Kolbens 34, eine der Stirnfläche 44 zugewandte, vorzugsweise konvex ausgebildete Innenfläche 45 des Zylinders 35 sowie die Innenseite 43 des Zylinders 35 gebildet. Wie die 8 bis 12 zeigen, können die Stirnflächen 41, 44 und die Innenflächen 42, 45 auch eben ausgebildet sein.The first workroom 39 the vacuum pump 31 is through a the eccentric 37 facing, preferably concave end face 41 of the piston 34 , one of the face 41 facing, preferably convex inner surface 42 of the cylinder 35 as well as an inside 43 of the cylinder 35 bebildet. The second workroom 40 is through a the eccentric 37 facing away, preferably concave end face 44 of the piston 34 , one of the face 44 facing, preferably convex inner surface 45 of the cylinder 35 as well as the inside 43 of the cylinder 35 educated. As the 8th to 12 can show the end faces 41 . 44 and the inner surfaces 42 . 45 also be trained.

Den Arbeitsräumen 39, 40 ist jeweils ein Einlassventil 46, 47 sowie eine Auslassventil 48, 49 zugeordnet, wobei das Einlassventil 46, 47 den jeweiligen Arbeitsraum 39, 40 über einen Innenraum 50 des Lagerelementes 38 mit der Vakuumkammer des Unterdruckverbrauchers und das Auslassventil 48, 49 den jeweiligen Arbeitsraum 39, 40 mit der Atmosphäre bzw. einen Innenraum 67 des Pumpengehäuses 33 verbinden kann. Dabei bildet der Innenraum 50 des zapfenförmigen Lagerelementes 38 einen Einlass 51 der Vakuumpumpe 31.The workrooms 39 . 40 is each an inlet valve 46 . 47 as well as an exhaust valve 48 . 49 assigned, the inlet valve 46 . 47 the respective workspace 39 . 40 over an interior 50 of the bearing element 38 with the vacuum chamber of the vacuum consumer and the exhaust valve 48 . 49 the respective workspace 39 . 40 with the atmosphere or an interior 67 of the pump housing 33 can connect. The interior forms 50 of the journal-shaped bearing element 38 an inlet 51 the vacuum pump 31 ,

Wie weiter aus 7 ersichtlich ist, sind die Einlassventile 46, 47 durch jeweils zwei im Kolben 34 ausgebildete Steuerschlitze 52, 53, 54, 55 sowie durch jeweils zwei im Lagerelement 38 ausgebildete Steuerschlitze 56, 57, 58, 59 gebildet. Dadurch ist die kinematische Steuerung der Einlassventile 46, 47 durch ein Zusammenwirken der Bewegungen des Exzenters 37 und der Kolben-Zylinder-Anordnung 34, 35 möglich. Es ist jedoch auch denkbar, jeweils nur einen Steuerschlitz in Kolben und Lagerelement als Einlassventil vorzusehen, Ebenso können jeweils mehr als zwei Steuerschlitze vorgesehen werden.How farther 7 it can be seen that the inlet valves 46 . 47 by two each in the piston 34 trained control slots 52 . 53 . 54 . 55 as well as two each in the bearing element 38 trained control slots 56 . 57 . 58 . 59 educated. This is the kinematic control of the intake valves 46 . 47 by an interaction of the movements of the eccentric 37 and the piston-cylinder arrangement 34 . 35 possible. However, it is also conceivable to provide only one control slot in the piston and bearing element as an inlet valve. Likewise, more than two control slots can be provided in each case.

Den Arbeitsräumen 39, 40 ist jeweils wenigstens ein Auslasskanal 60, 61 zugeordnet, der in einer Wandung 70 des Zylinders 35 als Durchgangsbohrung vorgesehen ist und der mittels des Auslassventils 48, 49 verschlossen ist. Wie aus 7 hervorgeht, sind die Auslassventile 48, 49 als druckbetätigte Rückschlagventile ausgebildet, wobei jeweils ein federndes Ventilelement 62, 63 an einer Außenseite 66 des Zylinders 35 mittels eines Befestigungselementes 64, 65 angebracht ist.The workrooms 39 . 40 is in each case at least one outlet channel 60 . 61 assigned in a wall 70 of the cylinder 35 is provided as a through hole and the means of the exhaust valve 48 . 49 is closed. How out 7 shows, are the exhaust valves 48 . 49 designed as a pressure-operated check valves, wherein in each case a resilient valve element 62 . 63 on an outside 66 of the cylinder 35 by means of a fastening element 64 . 65 is appropriate.

Die Auslasskanäle 60, 61 münden zur Schalldämpfung in den Innenraum 67 des Pumpengehäuses 33, welches über wenigstens eine, nicht gezeigte Öffnung mit der Atmosphäre verbunden ist. Die Öffnung ist mit einem luftdurchlässigen Filterelement verschlossen, welches Schmutz und Flüssigkeit abweist, um so das Eindringen von Schutz in den Innenraum 67 des Pumpengehäuses 33 zu verhindern.The outlet channels 60 . 61 lead to soundproofing in the interior 67 of the pump housing 33 , which is connected via at least one, not shown, opening to the atmosphere. The opening is closed with an air-permeable filter element, which repels dirt and liquid, so the penetration of protection into the interior 67 of the pump housing 33 to prevent.

Weiterhin ist der Innenraum 50 des Lagerelementes 38 zum Anschluss an die Vakuumkammer des Unterdruckverbrauchers mit einem Vakuumanschluss verbunden, welcher beispielsweise durch einen aus dem Pumpengehäuse 33 herausragenden Abschnitt des Lagerelementes 38 gebildet sein kann.Furthermore, the interior is 50 of the bearing element 38 for connection to the vacuum chamber of the vacuum consumer connected to a vacuum port, which, for example, by one of the pump housing 33 outstand ing section of the bearing element 38 can be formed.

Die 8 bis 12 enthalten eine vereinfachte Darstellung der gemäß 7 beschriebenen Vakuumpumpe 31 in verschiedenen Phasen des Pumpenprozesses. Die Kolbenstirnflächen 41, 44 des Kolbens 34 sowie die Innenflächen 42, 45 sind im Unterschied zu 7 eben dargestellt, was für die Darstellung der Phasen des Pumpenprozesses jedoch unerheblich ist.The 8th to 12 contain a simplified representation of the according to 7 described vacuum pump 31 in different phases of the pumping process. The piston end faces 41 . 44 of the piston 34 as well as the inner surfaces 42 . 45 are different from 7 just shown, which is irrelevant for the representation of the phases of the pumping process, however.

Der Prozess des Pumpens ist auch bei der doppelt wirkenden Vakuumpumpe 31 ein Chargenprozess. Dabei wird zunächst, wie in 7 und 8 dargestellt, der erste Arbeitsraum 39 mit geringem Restvolumen (Totraum, Volumen vorzugsweise Null) durch Öffnen des Einlassventils 46, d.h. Verbinden der Steuerschlitze 52, 53 des Kolbens 34 mit den Steuerschlitzen 56, 57 des Lagerelementes 38 durch Drehen des Exzenters 37 in der angegebenen Pfeilrichtung, an die zu evakuierende Vakuumkammer des Unterdruckverbrauchers angeschlossen. Danach wird der erste Arbeitsraum 39 weiter vergrößert, wodurch ein Teil der in der Vakuumkammer befindlichen Restluft über den Innenraum 50 des Lagerelementes 38 und die Steuerschlitze 52, 53, 56, 57 in den ersten Arbeitsraum 39 angesaugt wird. Diese Phase des Ansaugens ist in 8 und 9 dargestellt. Aus den Figuren ist ersichtlich, dass gleichzeitig mit der Vergrößerung des ersten Arbeitsraumes 39 die Verkleinerung des zweiten Arbeitsraumes 40 erfolgt, d.h. die Phasen in den beiden Arbeitsräumen 39, 40 laufen gegensinnig ab. Durch Verkleinerung des Volumens des zweiten Arbeitsraumes 40 steigt darin der Druck und das Auslassventil 49 öffnet genau dann, wenn im zweiten Arbeitsraum 40 Atmosphärendruck erreicht wird (9).The process of pumping is also with the double acting vacuum pump 31 a batch process. It is first, as in 7 and 8th shown, the first working space 39 with low residual volume (dead space, volume preferably zero) by opening the inlet valve 46 , ie connecting the control slots 52 . 53 of the piston 34 with the control slots 56 . 57 of the bearing element 38 by turning the eccentric 37 in the specified direction of the arrow, connected to the evacuated vacuum chamber of the vacuum consumer. After that, the first working space 39 further increased, whereby a part of the residual air in the vacuum chamber via the interior 50 of the bearing element 38 and the control slots 52 . 53 . 56 . 57 in the first workroom 39 is sucked. This phase of suction is in 8th and 9 shown. From the figures it can be seen that simultaneously with the enlargement of the first working space 39 the reduction of the second working space 40 takes place, ie the phases in the two workspaces 39 . 40 run in opposite directions. By reducing the volume of the second working space 40 in it rises the pressure and the outlet valve 49 opens exactly when in the second workspace 40 Atmospheric pressure is reached ( 9 ).

Das dem ersten Arbeitsraum 39 zugeordnete Einlassventil 46 wird, wie in 10 gezeigt, bei weiterer Drehung des Exzenters 37 geschlossen und das dem zweiten Arbeitsraum 40 zugeordnete Einlassventil 47 wird geöffnet, indem die Steuerschlitze 58, 59 des Lagerelementes 38 in Überdeckung mit den Steuerschlitzen 54, 55 des Kolbens 34 gelangen. Durch Verkleinerung des Volumens des ersten Arbeitsraumes 39 steigt darin der Druck, bis das dem ersten Arbeitsraum 39 zugeordnete Auslassventil 48 öffnet, wenn im ersten Arbeitsraum 39 Atmosphärendruck erreicht wird (11). Der erste Arbeitsraum 39 wird gleichzeitig mit der Drehung des Exzenters 37 weiter verkleinert und der zweite Arbeitraum 40 wird vergrößert (10 bis 12), wobei die inzwischen unter Atmosphärendruck stehende Luft aus der ersten Arbeitskammer 39 ausgestoßen wird und Luft aus der Vakuumkammer des Unterdruckverbrauchers in die zweite Arbeitskammer 40 angesaugt wird. Danach beginnt der Pumpenprozess von vorn.The first working space 39 associated inlet valve 46 will, as in 10 shown, with further rotation of the eccentric 37 closed and that the second work space 40 associated inlet valve 47 is opened by the control slots 58 . 59 of the bearing element 38 in overlap with the control slots 54 . 55 of the piston 34 reach. By reducing the volume of the first working space 39 the pressure rises in it until the first working space 39 associated outlet valve 48 opens when in the first workroom 39 Atmospheric pressure is reached ( 11 ). The first workroom 39 will be simultaneously with the rotation of the eccentric 37 further reduced and the second working space 40 is enlarged ( 10 to 12 ), wherein the now under atmospheric pressure air from the first working chamber 39 is ejected and air from the vacuum chamber of the vacuum consumer in the second working chamber 40 is sucked. Then the pumping process starts again.

11
Vakuumpumpenaggregatvacuum pump unit
22
Vakuumpumpevacuum pump
44
Pumpengehäusepump housing
55
Kolbenpiston
66
Zylindercylinder
77
Motorwellemotor shaft
88th
Exzentereccentric
99
Lagerelementbearing element
1010
Arbeitsraumworking space
1111
Stirnflächeface
1212
Außenseiteoutside
1313
Innenseiteinside
1414
Einlassventilintake valve
1515
Auslassventiloutlet valve
1818
Steuerschlitzcontrol slot
1919
Auslasskanalexhaust port
2020
Innenrauminner space
2121
Auslassoutlet
2222
Innenrauminner space
2323
Querbohrungcross hole
2424
Querbohrungcross hole
3030
Vakuumpumpenaggregatvacuum pump unit
3131
Vakuumpumpevacuum pump
3333
Pumpengehäusepump housing
3434
Kolbenpiston
3535
Zylindercylinder
3636
Motorwellemotor shaft
3737
Exzentereccentric
3838
Lagerelementbearing element
3939
Arbeitsraumworking space
4040
Arbeitsraumworking space
4141
Stirnflächeface
4242
Innenflächepalm
4343
Innenseiteinside
4444
Stirnflächeface
4545
Innenflächepalm
4646
Einlassventilintake valve
4747
Einlassventilintake valve
4848
Auslassventiloutlet valve
4949
Auslassventiloutlet valve
5050
Innenrauminner space
5151
Einlassinlet
5252
Steuerschlitzcontrol slot
5353
Steuerschlitzcontrol slot
5454
Steuerschlitzcontrol slot
5555
Steuerschlitzcontrol slot
5656
Steuerschlitzcontrol slot
5757
Steuerschlitzcontrol slot
5858
Steuerschlitzcontrol slot
5959
Steuerschlitzcontrol slot
6060
Auslasskanalexhaust port
6161
Auslasskanalexhaust port
6262
Ventilelementvalve element
6363
Ventilelementvalve element
6464
Befestigungselementfastener
6565
Befestigungselementfastener
6666
Außenseiteoutside
6767
Innenrauminner space
6868
Querbohrungcross hole
6969
Querbohrungcross hole
7070
Wandungwall
DD
Drehachseaxis of rotation

Claims (17)

Vakuumpumpenaggregat (1; 30) zur Erzeugung von Unterdruck in einer Vakuumkammer eines Unterdruckverbrauchers, insbesondere eines pneumatischen Bremskraftverstärkers in einer Kraftfahrzeugbremsanlage, umfassend eine Vakuumpumpe (2; 31) und einen die Vakuumpumpe (2; 31) antreibenden Motor, wobei die Vakuumpumpe (2; 31) als Kolbenpumpe mit einem Pumpengehäuse (4; 33) sowie einem Kolben (5; 34) ausgebildet ist, welcher in einem Zylinder (6; 35) axial verschiebbar abdichtend geführt ist und wenigstens einen Arbeitsraum (10; 39, 40) begrenzt, welchem ein Einlassventil (14; 46, 47) sowie ein Auslassventil (15; 48, 49) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (5; 34) an einer gehäusefesten Drehachse (D) drehbar gelagert vorgesehen ist und ein von einer Motorwelle (7; 36) angetriebener Exzenter (8; 37) den Zylinder (6; 35) oszillierend bewegt, wobei das Einlassventil (14; 46, 47) durch ein Zusammenwirken der Bewegungen des Exzenters (8; 37) und der Kolben-Zylinder-Anordnung (5, 6; 34, 35) kinematisch gesteuert ist und das Auslassventil (15; 48, 49) als druckbetätigtes Rückschlagventil ausgeführt ist.Vacuum pump unit ( 1 ; 30 ) for generating negative pressure in a vacuum chamber of a vacuum consumer, in particular a pneumatic brake booster in a motor vehicle brake system, comprising a vacuum pump ( 2 ; 31 ) and a vacuum pump ( 2 ; 31 ) driving motor, wherein the vacuum pump ( 2 ; 31 ) as a piston pump with a pump housing ( 4 ; 33 ) and a piston ( 5 ; 34 ), which in a cylinder ( 6 ; 35 ) is guided axially displaceably sealing and at least one working space ( 10 ; 39 . 40 ), to which an inlet valve ( 14 ; 46 . 47 ) as well as an outlet valve ( 15 ; 48 . 49 ), characterized in that the piston ( 5 ; 34 ) is rotatably mounted on a housing-fixed axis of rotation (D) and one of a motor shaft ( 7 ; 36 ) driven eccentric ( 8th ; 37 ) the cylinder ( 6 ; 35 ) is moved in an oscillating manner, wherein the inlet valve ( 14 ; 46 . 47 ) by an interaction of the movements of the eccentric ( 8th ; 37 ) and the piston-cylinder arrangement ( 5 . 6 ; 34 . 35 ) is kinematically controlled and the exhaust valve ( 15 ; 48 . 49 ) is designed as a pressure-operated check valve. Vakuumpumpenaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (6; 35) in einer Querbohrung (23; 68) den Exzenter (8; 37) aufnimmt.Vacuum pump unit according to claim 1, characterized in that the cylinder ( 6 ; 35 ) in a transverse bore ( 23 ; 68 ) the eccentric ( 8th ; 37 ). Vakuumpumpenaggregat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die drehbare Lagerung des Kolbens (5; 34) mittels eines hohlzylindrischen Lagerelements (9; 38) erfolgt, welches vom Kolben (5; 34) drehbar abdichtend in einer Querbohrung (24; 69) aufgenommen ist.Vacuum pump unit according to claim 2, characterized in that the rotatable mounting of the piston ( 5 ; 34 ) by means of a hollow cylindrical bearing element ( 9 ; 38 ) carried by the piston ( 5 ; 34 ) rotatably sealing in a transverse bore ( 24 ; 69 ) is recorded. Vakuumpumpenaggregat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das kinematisch gesteuerte Einlassventil (14) durch mindestens einen mit der Kolben-Zylinder-Anordnung (5, 6) zusammenwirkenden Steuerschlitz (18) in dem auf der Motorwelle (7) angeordneten Exzenter (8) gebildet wird.Vacuum pump unit according to claim 3, characterized in that the kinematically controlled inlet valve ( 14 ) by at least one with the piston-cylinder arrangement ( 5 . 6 ) cooperating control slot ( 18 ) in which on the motor shaft ( 7 ) arranged eccentric ( 8th ) is formed. Vakuumpumpenaggregat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerschlitz (18) über eine Strömungsverbindung mit der Vakuumkammer des Unterdruckverbrauchers verbunden ist.Vacuum pump unit according to claim 4, characterized in that the control slot ( 18 ) is connected via a flow connection with the vacuum chamber of the vacuum consumer. Vakuumpumpenaggregat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsverbindung über einen abgedichteten Innenraum (22) des Pumpengehäuses (4) erfolgt.Vacuum pump unit according to claim 5, characterized in that the flow connection via a sealed interior ( 22 ) of the pump housing ( 4 ) he follows. Vakuumpumpenaggregat nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslassventil (15) im Kolben (5) angeordnet ist.Vacuum pump unit according to claim 4, 5 or 6, characterized in that the outlet valve ( 15 ) in the piston ( 5 ) is arranged. Vakuumpumpenaggregat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Kolben (5) ein Auslasskanal (19) ausgebildet ist, der eine Strömungsverbindung vom Arbeitsraum (10) zu einem Innenraum (20) des Lagerelementes (9) herstellt.Vacuum pump unit according to claim 7, characterized in that in the piston ( 5 ) an outlet channel ( 19 ) is formed, the a flow connection from the working space ( 10 ) to an interior ( 20 ) of the bearing element ( 9 ). Vakuumpumpenaggregat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum (20) des Lagerelementes (9) mit einem Auslass (21) der Vakuumpumpe (2) verbunden ist.Vacuum pump unit according to claim 8, characterized in that the interior ( 20 ) of the bearing element ( 9 ) with an outlet ( 21 ) of the vacuum pump ( 2 ) connected is. Vakuumpumpenaggregat nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (5) an seiner dem Exzenter (8) zugewandten Stirnfläche (11) zylindrisch konkav ausgebildet ist.Vacuum pump unit according to claim 9, characterized in that the piston ( 5 ) at its the eccentric ( 8th ) facing end face ( 11 ) is formed cylindrically concave. Vakuumpumpenaggregat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Innenraum (50) des hohlzylindrischen Lagerelementes (38) als Einlass (51) der Vakuumpumpe (31) mit der Vakuumkammer des Unterdruckverbrauchers verbunden ist und dass das kinematisch gesteuerte Einlassventil (46, 47) durch wenigstens ein Paar zusammenwirkender Steuerschlitze (52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59) in dem Lagerelement (38) und dem Kolben (34) gebildet wird.Vacuum pump unit according to claim 3, characterized in that an interior ( 50 ) of the hollow cylindrical bearing element ( 38 ) as inlet ( 51 ) of the vacuum pump ( 31 ) is connected to the vacuum chamber of the vacuum consumer and that the kinematic controlled inlet valve ( 46 . 47 ) by at least one pair of cooperating control slots ( 52 . 53 . 54 . 55 . 56 . 57 . 58 . 59 ) in the bearing element ( 38 ) and the piston ( 34 ) is formed. Vakuumpumpenaggregat nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein aus dem Pumpengehäuse (33) herausragender Abschnitt des Lagerelementes (38) einen Vakuumanschluss zum Anschließen der Vakuumpumpe an die Vakuumkammer des Unterdruckverbrauchers bildet.Vacuum pump unit according to claim 11, characterized in that one of the pump housing ( 33 ) outstanding section of the bearing element ( 38 ) forms a vacuum port for connecting the vacuum pump to the vacuum chamber of the vacuum consumer. Vakuumpumpenaggregat nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (34) und der Zylinder (35) zwei sich gegenüberliegende Arbeitsräume (39, 40) begrenzen.Vacuum pump unit according to claim 11 or 12, characterized in that the piston ( 34 ) and the cylinder ( 35 ) two opposing working spaces ( 39 . 40 ) limit. Vakuumpumpenaggregat nach Anspruch 11, 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (34) an seinen Stirnflächen (41, 44) konkav ausgebildet ist und der Zylinder (35) an seinen den Stirnflächen (41, 44) des Kolbens (34) zugewandten Innenflächen (42, 45) konvex vorgesehen ist.Vacuum pump unit according to claim 11, 12 or 13, characterized in that the piston ( 34 ) at its end faces ( 41 . 44 ) is concave and the cylinder ( 35 ) at its end faces ( 41 . 44 ) of the piston ( 34 ) facing inner surfaces ( 42 . 45 ) is provided convexly. Vakuumpumpenaggregat nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein dem Arbeitsraum (39, 40) zugeordneter Auslasskanal (60, 61) im Zylinder (35) vorgesehen ist, welcher eine Wandung (70) des Zylinders (35) durchdringt, und dass dem Auslasskanal (60, 61) das Auslassventil (48, 49) zugeordnet ist.Vacuum pump unit according to one of claims 11 to 14, characterized in that a working space ( 39 . 40 ) associated outlet channel ( 60 . 61 ) in the cylinder ( 35 ) is provided, which a wall ( 70 ) of the cylinder ( 35 ) and that the outlet channel ( 60 . 61 ) the outlet valve ( 48 . 49 ) assigned. Vakuumpumpenaggregat nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslasskanal (60, 61) in einen Innenraum (67) des Pumpengehäuses (33) mündet, welcher über wenigstens eine Öffnung mit der Atmosphäre verbunden ist.Vacuum pump unit according to claim 15, characterized in that the outlet channel ( 60 . 61 ) in an interior ( 67 ) of the pump housing ( 33 ), which is connected via at least one opening with the atmosphere. Vakuumpumpenaggregat nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung des Pumpengehäuses (33) mit einem luftdurchlässigen Filterelement versehen ist, welches Schmutz und Flüssigkeiten abweist.Vacuum pump unit according to claim 16, characterized in that the opening of the pump housing ( 33 ) is provided with an air-permeable filter element which repels dirt and liquids.
DE102006022527A 2005-08-12 2006-05-15 Vacuum pump arrangement for producing a vacuum in a vacuum chamber of a pneumatic servobrake in a vehicle braking device comprises a vacuum pump having a pump housing and a piston of a piston-cylinder unit Withdrawn DE102006022527A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006022527A DE102006022527A1 (en) 2005-08-12 2006-05-15 Vacuum pump arrangement for producing a vacuum in a vacuum chamber of a pneumatic servobrake in a vehicle braking device comprises a vacuum pump having a pump housing and a piston of a piston-cylinder unit

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005038435 2005-08-12
DE102005038435.8 2005-08-12
DE102006022527A DE102006022527A1 (en) 2005-08-12 2006-05-15 Vacuum pump arrangement for producing a vacuum in a vacuum chamber of a pneumatic servobrake in a vehicle braking device comprises a vacuum pump having a pump housing and a piston of a piston-cylinder unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006022527A1 true DE102006022527A1 (en) 2007-02-22

Family

ID=37697481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006022527A Withdrawn DE102006022527A1 (en) 2005-08-12 2006-05-15 Vacuum pump arrangement for producing a vacuum in a vacuum chamber of a pneumatic servobrake in a vehicle braking device comprises a vacuum pump having a pump housing and a piston of a piston-cylinder unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006022527A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2294316B1 (en) Piston pump of a hydraulic vehicle brake system
EP2584200B1 (en) Gas injection valve for a compressor, compressor with such a gas injection valve and method for operating a compressor with such a gas injection valve
EP0517014B1 (en) Lubrication gear pump for internal combustion engines, especially for vehicles
EP1774174B1 (en) Piston pump provided with a small-sized return spring holder
EP2220373A1 (en) Pump assembly for synchronous pressurization of two fluid circuits
DE60215467T2 (en) PISTON LUBRICATION SYSTEM FOR A PISTON PISTON COMPRESSOR WITH A LINEAR ENGINE
EP2128443A1 (en) Pump element
DE60301312T2 (en) Fuel pump assembly
EP2111498A1 (en) Adjustable coolant pump
EP1599668B1 (en) Fuel injection device for an internal combustion engine
WO2002093010A2 (en) Reciprocating piston motor comprising a sliding sleeve
WO2005017360A1 (en) Low-pressure pump for the fuel injection system of an internal combustion engine
EP1319831B1 (en) High pressure fuel pump having integrated vane feed pump
DE102006024709A1 (en) High-pressure automotive fuel radial pump has a spring-operated ring plate valve located in the piston vertical axis
DE102017222546A1 (en) Piston pump for conveying pressure medium in a pressure medium circuit
EP0509077B1 (en) Piston pump, especially a radial piston pump
WO2006066994A1 (en) Piston pump provided with at least one step piston element
DE102006022527A1 (en) Vacuum pump arrangement for producing a vacuum in a vacuum chamber of a pneumatic servobrake in a vehicle braking device comprises a vacuum pump having a pump housing and a piston of a piston-cylinder unit
EP1537334B1 (en) Pump, especially for a fuel injection device for an internal combustion engine
DE102017107719A1 (en) Hydraulic valve for adjusting a hydraulic fluid flow of a connecting rod for a variable compression internal combustion engine
DE10040692C1 (en) Internal gear pump to supply fuel from suction to pressure channel has internally toothed ring gear and eccentric outer toothed pinion driven on drive shaft, to form pump action
EP0843096B1 (en) Coupling device for connecting a fuel pump and a vacuum pump having the same casing
WO2018050609A1 (en) Overflow valve, in particular for use in a fuel injection system, high-pressure pump, and fuel injection system
EP2872778B1 (en) High-pressure pump
DE102004038129A1 (en) Ejector valve mechanism in a compressor

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8130 Withdrawal