DE102006022135A1 - Computer mit Halterung zur Fixierung von Slotkarten - Google Patents

Computer mit Halterung zur Fixierung von Slotkarten Download PDF

Info

Publication number
DE102006022135A1
DE102006022135A1 DE200610022135 DE102006022135A DE102006022135A1 DE 102006022135 A1 DE102006022135 A1 DE 102006022135A1 DE 200610022135 DE200610022135 DE 200610022135 DE 102006022135 A DE102006022135 A DE 102006022135A DE 102006022135 A1 DE102006022135 A1 DE 102006022135A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
computer
cards
motherboard
edge section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610022135
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006022135B4 (de
Inventor
Lorenz Schelshorn
Friedrich Köhler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property GmbH
Original Assignee
Fujitsu Technology Solutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Technology Solutions GmbH filed Critical Fujitsu Technology Solutions GmbH
Priority to DE200610022135 priority Critical patent/DE102006022135B4/de
Publication of DE102006022135A1 publication Critical patent/DE102006022135A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006022135B4 publication Critical patent/DE102006022135B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/18Packaging or power distribution
    • G06F1/183Internal mounting support structures, e.g. for printed circuit boards, internal connecting means
    • G06F1/186Securing of expansion boards in correspondence to slots provided at the computer enclosure
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/18Packaging or power distribution
    • G06F1/183Internal mounting support structures, e.g. for printed circuit boards, internal connecting means
    • G06F1/184Mounting of motherboards
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/18Packaging or power distribution
    • G06F1/183Internal mounting support structures, e.g. for printed circuit boards, internal connecting means
    • G06F1/185Mounting of expansion boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1401Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means
    • H05K7/1402Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means for securing or extracting printed circuit boards
    • H05K7/1408Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means for securing or extracting printed circuit boards by a unique member which latches several boards, e.g. locking bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Computer (2) mit einem Gehäuse (1) und einem Motherboard (3), in das mindestens eine Slotkarte (5) in einen dafür vorgesehenen Steckplatz (4) eingesteckt ist. Eine auf dem Motherboard (3) oder dem Gehäuse (1) befestigte Halterung (6) fixiert die mindestens eine Slotkarte (5) an einem, dem Steckplatz (4) gegenüberliegenden Kantenabschnitt der Slotkarte (5).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Computer mit einem Gehäuse, einem Motherboard und mit mindestens einer Slotkarte, die in einem Steckplatz auf dem Motherboard eingesteckt ist.
  • Ein Motherboard sieht üblicherweise mehrere Steckplätze für Slotkarten vor. Slotkarten sind üblicherweise Platinen mit elektronischen Schaltkreisen und werden in die dafür vorgesehenen Steckplätze auf dem Motherboard eingesteckt. Damit erhöht sich der Funktionsumfang des Servers oder des Personalcomputers.
  • Werden bei einem Server oder Personalcomputer lange Slotkarten eingebaut, ist jeweils eine Seite an der Gehäuserückwand befestigt. Dafür werden in der Regel Slotwinkel verwendet, die am Slotfeld verschraubt oder gegen das Slotfeld geklemmt werden.
  • Die Slotkarten werden auf der zur Gehäusewand gegenüberliegenden Seite einzeln jeweils mit einem Halter geführt, der am Gehäuse befestigt ist. Ein derartiger Halter behindert die interne Leitungsführung zum Motherboard, den freien Lüftungsquerschnitt und allgemein die Zugänglichkeit beim Servicefall in diesem sensiblen Leitungsbereich.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, einen Computer anzugeben, dessen Slotkartensicherung den sensiblen Leitungsbereich der in das Motherboard eingesteckten Slotkarten nicht beeinflusst.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Halterung zur Fixierung der mindestens einen Slotkarte an einem, dem Steckplatz gegenüberliegenden Kantenabschnitt der Slotkarte.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Halterung aus zwei Schraubpfeilern und einem Halteelement. Die Schraubpfeiler können auch Schrauben oder Bolzen sein und werden in die Standardbefestigungslöcher des Motherboards oder des Gehäuses eingeschraubt. Das Halteelement wird durch die Schraubpfeiler festgelegt und weist an der zum Kantenabschnitt hingewandten Seite ein elastisches Element auf. Damit wird die mindestens eine Slotkarte fixiert.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung sind mehrere Slotkarten in die Steckplätze auf dem Motherboard eingesteckt und werden mit der Halterung fixiert. Durch das elastische Element werden die Slotkarten auch im Abstand zueinander fixiert.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung sind mehrere Slotkarten unterschiedlicher Länge auf einem Motherboard eingesteckt. Diese Slotkarten werden gegen Durchhängen und seitliches Schwingen dadurch gesichert, dass mehrere Halterungen am Motherboard oder dem Gehäuse an den, den Steckplätzen gegenüberliegenden Kantenabschnitten positioniert werden.
  • Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gegeben.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 einen Ausschnitt eines Computers in Schrägansicht
  • 2 eine Halterung in Schrägansicht
  • 3A, 3B die Halterung aus 2 in Seitenansicht und in Draufsicht
  • 4A, 4B die Halterung aus 2 in Seitenansicht und einen vergrößerten Ausschnitt der Verbindung zwischen Halteelement und Schraubpfeiler aus 4A
  • 5 ein zweites Ausführungsbeispiel mit drei Halterungen in Schrägansicht.
  • 1 zeigt ein Gehäuse 1 eines Computers 2 mit einem Motherboard 3. Auf dem Motherboard 3 befinden sich Steckplätze 4, in die lange Slotkarten 5 eingesetzt sind. Die Slotkarten 5 sind im vorderen Bereich mit einem Slotwinkel an dem Gehäuse 1 befestigt. Die Slotkarten 5 werden durch eine Halterung 6 an dem, dem Steckplatz 4 gegenüberliegenden Kantenabschnitt fixiert. Die Halterung 6 weist zwei Schraubpfeiler 7 und ein Halteelement 8 auf. Die Schraubpfeiler 7 werden in Standardbefestigungslöcher 9 des Motherboards 3 eingeschraubt. Das Halteelement 8 ist durch die Schraubpfeiler 7 festgelegt.
  • In diesem Ausführungsbeispiel werden die Slotkarten 5 nur von oben über das Halteelement 8 fixiert. Ein elastisches Element 10 (in 1 nicht sichtbar) befindet sich auf dem Halteelement 8 auf einer den Slotkarten 5 zugewandten Seite. Die Slotkarten 5 sind durch ein elastisches Element 10 im Abstand zueinander fixiert und gegen Durchhängen und seitliches Schwingen gesichert. Die interne Leitungsführung der Slotkar ten 5 zum Motherboard 3 bleibt frei und auch der sensible Leitungsbereich ist frei zugänglich.
  • 2 zeigt eine Schrägansicht der Halterung 6 wie sie im Gehäuse 1 in 1 gezeigt ist. Das Halteelement 8 wird auf die zwei Schraubpfeilern 7 aufgesteckt. Auf der einen Seite weist das Halteelement 8 eine normale Bohrung und auf der anderen Seite ein Langloch 11 zum Toleranzausgleich auf. Die Festlegung des Halteelements 8 durch die Schraubpfeiler 7 erfolgt durch Schrauben oder Schnellverschlüsse 12.
  • 3A zeigt eine Seitenansicht und 3B eine Draufsicht der Halterung 6 aus 2. Die Seitenansicht zeigt die Halterung 6 mit den zwei Schraubpfeilern 7 und dem Halteelement 8. An einem Ende sind die Schraubpfeiler 7 jeweils mit dem Halteelement 8 verbunden und weisen am anderen Ende Auflageflächen 13 auf, die in dieser Zeichnung vergrößert dargestellt sind. An der Unterkante des Halteelements 8 befindet sich das elastische Element 10.
  • Wird die Halterung 6 über den Kantenabschnitt der Slotkarten 5 positioniert, werden die Slotkarten 5 mit dem elastischen Element 10 an der zum Kantenabschnitt hingewandten Seite des Halteelements 8 in Abstand zueinander fixiert. Durch die Schnellverschlüsse 12 können mehrere Slotkarten 5 einfach und optimal auf dem Motherboard 3 fixiert werden.
  • 4A zeigt eine Seitenansicht der Halterung 6 aus 2. Der mit A gekennzeichnete Bereich ist in 4B in einem Maßstab 5:1 vergrößert dargestellt. Das Halteelement 8 ist im Querschnitt U-förmig ausgebildet und weist an der Unterkante das elastische Element 10 auf.
  • 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel. Lange Slotkarten 5 sind auf einem Motherboard 3 in Steckplätze 4 eingesteckt. Die Slotkarten 5 sind im vorderen Bereich mit einem Slotwinkel an einem Gehäuse 1 befestigt. Die weitere Fixierung der Slotkarten 5 erfolgt in diesem Ausführungsbeispiel mit drei Halterungen 6. Zwei der Halterungen 6 sind in Standardbefestigungslöcher 9 des Motherboards 3 eingeschraubt. Eine der Halterungen 6 ist in die Standardbefestigungslöcher 9 des Gehäuses 1 des Computers 2 eingeschraubt. Drei Halteelemente 8 mit elastischen Elementen 10 fixieren die Slotkarten 5 im Abstand zueinander.
  • Durch eine Anordnung von Halterungen 6 (wie in 5 gezeigt), können auch Slotkarten 5 unterschiedlicher Länge optimal fixiert werden.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ist eine Halterung an einem Gehäusedeckel befestigt. Durch das Schließen des Gehäusedeckels wird das Halteelement auf die oberen Kanten der Slotkarten gedrückt.
  • 1
    Gehäuse
    2
    Computer
    3
    Motherboard
    4
    Steckplätze
    5
    Slotkarte
    6
    Halterung
    7
    Schraubpfeiler
    8
    Halteelement
    9
    Standardbefestigungsloch
    10
    elastisches Element
    11
    Langloch
    12
    Schnellverschluss
    13
    Auflagefläche

Claims (12)

  1. Computer (2) mit einem Gehäuse (1), einem Motherboard (3) und mit mindestens einer Slotkarte (5), die in einem Steckplatz (4) auf dem Motherboard (3) eingesteckt ist, gekennzeichnet, durch eine Halterung (6) zur Fixierung der mindestens einen Slotkarte (5) an einem, dem Steckplatz (4) gegenüberliegenden Kantenabschnitt der Slotkarte (5).
  2. Computer (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (6) mit dem Motherboard (3) verschraubt ist.
  3. Computer (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (6) mit dem Gehäuse (1) verschraubt ist.
  4. Computer (2) nach Anspruch 1 und Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (6) zwei Schraubpfeiler (7) und ein Halteelement (8) aufweist.
  5. Computer (2) nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubpfeiler (7) Auflageflächen (13) aufweisen und in Standardbefestigungslöcher (9) des Motherboards (3) oder des Gehäuses (1) eingeschraubt sind.
  6. Computer (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (8) durch die Schraubpfeiler (7) festgelegt ist.
  7. Computer (2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (8) elastische Elemente (10) auf der zum Kantenabschnitt der mindestens einen Slotkarte (5) hingewandten Seite aufweist.
  8. Computer (2) nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Slotkarten (5) auf dem Motherboard (3) eingesteckt sind und das Halteelement (8) die Slotkarten (5) mit dem elastischen Element (10) im Abstand zueinander fixiert.
  9. Computer (2) nach Anspruch 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (8) Schnellverschlüsse (12) zur Festlegung des Halteelements (8) durch die Schraubpfeiler (7) aufweist.
  10. Computer (2) nach Anspruch 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (8) auf einer Seite ein Langloch (11) zum Toleranzausgleich aufweist.
  11. Computer (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Slotkarte (5) mit einem Slotwinkel an dem Gehäuse (1) befestigt ist.
  12. Computer (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Halterungen (6) am Motherboard (3) oder dem Gehäuse (1) befestigbar sind.
DE200610022135 2006-05-11 2006-05-11 Computer mit Halterung zur Fixierung von Slotkarten Expired - Fee Related DE102006022135B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610022135 DE102006022135B4 (de) 2006-05-11 2006-05-11 Computer mit Halterung zur Fixierung von Slotkarten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610022135 DE102006022135B4 (de) 2006-05-11 2006-05-11 Computer mit Halterung zur Fixierung von Slotkarten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006022135A1 true DE102006022135A1 (de) 2007-11-22
DE102006022135B4 DE102006022135B4 (de) 2008-08-28

Family

ID=38607760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610022135 Expired - Fee Related DE102006022135B4 (de) 2006-05-11 2006-05-11 Computer mit Halterung zur Fixierung von Slotkarten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006022135B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190094923A1 (en) * 2017-09-28 2019-03-28 Nzxt Inc. Fixing device for an expansion card

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2667282B1 (de) 2012-05-25 2017-07-12 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur Aufnahme und Halterung einer Steckkarte in einem Gehäuse

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4051549A (en) * 1976-11-17 1977-09-27 Fiege L Gail Retaining bar for circuit card file
EP0692758A1 (de) * 1994-07-11 1996-01-17 International Business Machines Corporation Rechner mit abnehmbarem Gehäuse für elektronische Karten
US6022234A (en) * 1996-10-01 2000-02-08 Fujitsu Limited Electronic apparatus having mechanism to secure an optional board
US6220887B1 (en) * 1998-09-28 2001-04-24 Enclosure Technologies, Inc. Stabilizer for holding circuit boards in a port

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4051549A (en) * 1976-11-17 1977-09-27 Fiege L Gail Retaining bar for circuit card file
EP0692758A1 (de) * 1994-07-11 1996-01-17 International Business Machines Corporation Rechner mit abnehmbarem Gehäuse für elektronische Karten
US6022234A (en) * 1996-10-01 2000-02-08 Fujitsu Limited Electronic apparatus having mechanism to secure an optional board
US6220887B1 (en) * 1998-09-28 2001-04-24 Enclosure Technologies, Inc. Stabilizer for holding circuit boards in a port

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190094923A1 (en) * 2017-09-28 2019-03-28 Nzxt Inc. Fixing device for an expansion card
US10496140B2 (en) * 2017-09-28 2019-12-03 Nzxt Inc. Fixing device for an expansion card

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006022135B4 (de) 2008-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19509904A1 (de) Ventilator für eine integrierte Schaltung
DE102014114790B3 (de) Anordnung zur Festlegung wenigstens einer Erweiterungskarte und Serversystem
WO2013152916A1 (de) Rackservereinschub
EP0961535A1 (de) Befestigungselement zur beabstandeten Befestigung einer Leiterplatte auf einem elektrisch leitenden Träger
DE102017104349A1 (de) Wägezelle für eine Waage
DE102006022135B4 (de) Computer mit Halterung zur Fixierung von Slotkarten
DE102010046990B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Tragschienen-Modulgehäusen
DE202006010275U1 (de) Datenverarbeitungsgerät mit Netzgerät
DE102013108363B3 (de) Anordnung für ein Computersystem sowie Winkelstecker
DE202010007186U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Geräten in Einrichtungen der Elektroninstallation
DE10203390B4 (de) Einschubrahmen
WO2016023805A1 (de) Computersystem sowie haltebügel für eine einsteckkarte
CH660547A5 (de) Baugruppentraeger fuer elektronische baugruppen, insbesondere leiterplatten.
DE202019103628U1 (de) Schnell zusammenbaubare, instand haltbare und reparierbare elektronische Vorrichtung
DE102012103927B3 (de) Elektronisches Gerät, nämlich Computer oder Server, mit einer Stromversorgungseinheit und einem Motherboard
DE102010036258B4 (de) Frontblende für Rackeinschübe
EP1223499B1 (de) Rechner
DE3215166C2 (de) Chassis und Gehäuseanordnung für ein Datensichtgerät
DE102011117225B4 (de) Computer-Gehäuse und Anordnung
DE202009014150U1 (de) Lötrahmen zum insbesondere maschinellen Löten von elektrischen und elektronischen Bauteilen auf Leiterplatten
DE202006003337U1 (de) Schnellbefestigung für Einsätze in Schaltschränke oder Gehäuse
DE202012101136U1 (de) Montagevorrichtung für Datenerfassungsgeräte
DE102006048644B3 (de) Slotfeld für einen Rechner
DE102004043255B3 (de) Gerätegehäuse mit Kippschutz
DE202013103595U1 (de) Präsentationshalter für Waren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to license
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FUJITSU TECHNOLOGY SOLUTIONS INTELLECTUAL PROP, DE

Free format text: FORMER OWNER: FUJITSU SIEMENS COMPUTERS GMBH, 80807 MUENCHEN, DE

Effective date: 20111229

R082 Change of representative

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER, PATENTANWALTSGESELLSCH, DE

Effective date: 20111229

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee