DE102006021432A1 - Integration von bereits gebrannten Substratkeramiken mit LTCC-Folien - Google Patents

Integration von bereits gebrannten Substratkeramiken mit LTCC-Folien Download PDF

Info

Publication number
DE102006021432A1
DE102006021432A1 DE102006021432A DE102006021432A DE102006021432A1 DE 102006021432 A1 DE102006021432 A1 DE 102006021432A1 DE 102006021432 A DE102006021432 A DE 102006021432A DE 102006021432 A DE102006021432 A DE 102006021432A DE 102006021432 A1 DE102006021432 A1 DE 102006021432A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceramic
ltcc
fired
ceramics
shrinkage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006021432A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Moos
Jaroslaw Kita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kita Jaroslaw Dr Ing
Original Assignee
Kita Jaroslaw Dr Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kita Jaroslaw Dr Ing filed Critical Kita Jaroslaw Dr Ing
Priority to DE102006021432A priority Critical patent/DE102006021432A1/de
Publication of DE102006021432A1 publication Critical patent/DE102006021432A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/144Stacked arrangements of planar printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/142Arrangements of planar printed circuit boards in the same plane, e.g. auxiliary printed circuit insert mounted in a main printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/182Printed circuits structurally associated with non-printed electric components associated with components mounted in the printed circuit board, e.g. insert mounted components [IMC]
    • H05K1/185Components encapsulated in the insulating substrate of the printed circuit or incorporated in internal layers of a multilayer circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0306Inorganic insulating substrates, e.g. ceramic, glass
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/141One or more single auxiliary printed circuits mounted on a main printed circuit, e.g. modules, adapters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0137Materials
    • H05K2201/017Glass ceramic coating, e.g. formed on inorganic substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/04Assemblies of printed circuits
    • H05K2201/041Stacked PCBs, i.e. having neither an empty space nor mounted components in between

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Fluid Adsorption Or Reactions (AREA)

Abstract

Zur Erzielung einer erhöhten Funktionalität kann es vorteilhaft sein, bereits gebrannte Substratkeramiken, die auch mit Funktionselementen versehen sein können, mit keramischen Zero-Shrinkage-LTCC-Folien zu verbinden. DOLLAR A Hierzu wird vorgeschlagen, die gebrannte Substratkeramik mit der günen Zero-Shrinkage-LTCC-Folie mit Hilfe eines Laminierprozesses zu verbinden und anschließend den gesamten Verbund in einem Co-Firing-Schritt zu brennen. Als besonders vorteilhaft erweist sich die Anwendung eines Binders, der in besonders vorteilhafter Weise SiO¶2¶-haltig ist. DOLLAR A Mikrosystemtechnik, Hybridtechnik, Gassensorik.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Integration gebrannter Substratkeramiken, die auch mit Funktionselementen versehen sein können, mit keramischen Zero-Shrinkage-LTCC-Folien. Beispielhafte Anwendungen können elektronische Bauteile oder Module oder Sensoren wie z.B. Gassensoren sein.
  • Übliche Halbleiter-Gassensoren werden bei einigen hundert °C betrieben. Dazu werden Transducer aufgebaut, die aus einem Heizwiderstand, einem Temperaturmesswiderstand sowie einer Elektrodenanordnung bestehen. Auf die Elektrodenanordnung wird die gassensitive Funktionsschicht aufgebracht. Die ersten planaren Sensoren wurden in Dickschichttechnik hergestellt. Auf ein Aluminiumoxidsubstrat wurden auf die Unterseite Heizwiderstandsstrukturen und auf die Oberseite Elektrodenstrukturen gedruckt und anschließend eingebrannt. In einem nächsten Schritt wurde die Funktionsschicht aufgebracht und bei niedrigerer Temperatur gesintert. Ausführliche Beschreibungen solcher Sensoren mit Skizzen findet man z.B. im in der DE 198 30 709 zitierten Stand der Technik.
  • Weit verbreitet zur Detektion von Luftschadstoffen und zur Erkennung gefährlicher Konzentrationen reduzierender Gase sind Zinnoxidsensoren (auch SnO2-Sensoren oder Taguchi-Sensoren genannt). In Planartechnik werden diese Sensoren wie oben beschrieben in Dickschichttechnik hergestellt, wobei dann die Funktionsschicht aus Zinnoxid besteht, die auf ein heizbares Keramiksubstrat aufgebracht wird. Ein solcher Aufbau benötigt allerdings relativ große Heizleistungen, da Al2O3 sehr gut wärmeleitfähig (ca. 20 W/mK) ist. Für die Minimierung des Leistungsbedarfs benötigt man eine Keramik, die zur Dickschichttechnik kompatibel ist und gleichzeitig eine relativ niedrige Wärmeleitfähigkeit aufweist. Daher unternahm man Versuche, solche Transducer in LTCC-Technik herzustellen.
  • Die Abkürzung LTCC steht dabei für „Low Temperature Co-fired Ceramics". „Low temperature" meint dabei eine Sintertemperatur von 800°C .. 1000°C, im Gegensatz zur HTCC-Technik, bei der die Lagen bei bis zu 1600°C gebrannt werden. Die wichtigsten thermophysikalischen Eigenschaften einiger kommerziell erhältlicher LTCC-Tapes bzw. der daraus gesinterten keramischen Substrate sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • Tabelle 1: Eigenschaften kommerziell erhältlicher LTCC-Tapes bzw. daraus gesinterter keramischer Substrate
    Figure 00020001
  • Die keramische Mehrlagentechnik ist eine inzwischen in der Mikroelektronik weitverbreitete Technik, die darin besteht, dass einzelne ungebrannte („grüne") keramische Lagen (sog. Tapes oder Folien) gestanzt und gelocht werden und dann mit geeigneten Siebdruckpasten in Dickschichttechnik metallisiert werden (zum Herstellen von Leiterbahnen). Falls benötigt können auch Widerstände aufgebracht werden. Anschließend werden die Tapes verpresst (laminiert) und dann zusammen gesintert (Co-Firing). Beim Sintern entsteht üblicherweise eine Schwindung, die sich im Bereich von ca. 15% in x- und y-Richtung und um 20% in z-Richtung bewegt. Durch die Integration von Leiterbahnen und passiven Bauteilen in das Substrat hinein, werden erhebliche Miniaturisierungsfortschritte erzielt. Auf diese Substrate werden dann, wie aus der Hybridtechnik bekannt, SMD-Bauteile aufgelötet und aktive Bauelemente mittels eines Bond-Prozeses aufgebracht. Eine ausführliche Beschreibung der LTCC-Technik mit umfangreichen Literaturangaben findet man z.B. in [1].
  • Seit etwa zwei Jahren sind LTCC-Folien (LTCC-Tapes) auf dem Markt, die selbst beim „freien Sintern" in x- und y-Richtung praktisch nicht schwinden. Diese sog. „Zero-Shrinkage-Tapes" können wie normale Folien im oben beschriebenen Standard-LTCC-Prozess verarbeitet werden. Eine Folie besteht dabei aus zumindest zwei (meistens drei) Teilfolien. Eine von ihnen hat eine unterschiedliche chemische Zusammensetzung und schützt die gesamte Struktur vor Schwindung in planaren Richtungen (sog. "self constrained sintering"). Diese Tapes und das zugehörige Verfahren wurden erstmalig in der WO 03/029166 oder der EP 1369402A1 beschrieben. Wenn im folgenden von Zero-Shrinkage-Tape die Rede ist, sind Folien gemeint, die in x- und y-Richtung nicht oder nur sehr gering schwinden. Insbesondere, aber nicht notwendigerweise, sind Tapes gemäß der in der WO 03/029166 oder der EP 1369402A1 beschriebenen Lehre gemeint.
  • Standard in der Anwendung der keramischen Mehrlagentechnik sind heute schon Vertiefungen, in die aktive Bauelemente eingesetzt werden, um dadurch eine verbesserte Wärmeabfuhr zu gewährleisten. Ebenfalls Stand der Technik sind teilweise oder vollständige Durchkontaktierungen, entweder um elektrische Verbindungen zwischen einzelnen Lagen herzustellen oder um Wärme abzuführen („thermal vias"). Bzgl. der Sensortechnik ist auch schon bekannt, dass geschlossene oder offene Hohlräume (Kavitäten) in keramischer Mehrlagentechnik hergestellt werden können, wie es z.B. in der DE 197 16 521 , der DE 196 45 613 oder in der DE 40 37 195 offenbart wird. Bei diesen Bauteilen handelt es sich um mechanisch auslenkbare Membranen, um z.B. Drucksensoren herzustellen.
  • Die ersten LTCC-Gassensoren wurden in planarer Konfiguration hergestellt. Die Struktur bestand aus vier LTCC-Tapes, wobei der Heizer als vergrabenes Element ausgebildet und nah an der gassensitiven Schicht angeordnet war. Im Vergleich zu Aluminiumoxid kann hier die LTCC Keramik die Eigenschaft einer geringeren Wärmeleitfähigkeit voll ausspielen und der Leistungsbedarf kann um bis zu 70% im Vergleich zu Al2O3 verringert werden [2]. Die Anwendung der Mehrlagentechnik, insbesondere der LTCC-Technik hat noch weitere Vorteile. Sensorelemente wie Heizer oder Leitungen können sehr einfach innerhalb des Substrats platziert werden. Dadurch kann die gesamte Struktur kleiner werden. Der Heizer kann von der Umgebung isoliert werden. Dadurch erhöhen sich Zuverlässigkeit und Standzeit.
  • Um den Leistungsbedarf noch weiter zu reduzieren wurden verschiedene Wege eingeschlagen. Die LTCC-Technik erlaubt die Strukturierung der nicht gebrannten („grünen") Folien. Ein solcher Sensor der zweiten Generation basiert auf einer in LTCC-Technik hergestellten „Hot-Plate", d.h. lediglich der Teil, auf dem sich die Funktionsschicht befindet, wird auf die Sensorbetriebstemperatur (z.B. 400°C) gebracht. Heizwiderstandszuführungen und Elektrodenzuleitungen werden auf den schmalen Armen (suspended beams) geführt, so dass kaum Verluste durch Wärmeleitung entstehen [3].
  • Nachteile des Standes der Technik
  • Die oben geschriebene Methode ermöglicht eine bedeutende Reduzierung des Leistungsbedarfs. Durch die geringere Wärmeleitfähigkeit der LTCC-Keramik als Sensorsubstrat können aber auch Nachteile entstehen. Insbesondere wird die Temperaturverteilung auf dem Funktionsschichtbereich des Substrates schlechter. Dies kann zur Verringerung von Selektivität und/oder Sensitivität des Sensors führen.
  • Ein weiterer Nachteil ist in der niedrigen Sintertemperatur von LTCC (800–1000°C) zu sehen. Diese begrenzt die Anwendung von Funktionsschichten, die höhere Sintertemperaturen erfordern. So ist es z.B. praktisch nicht möglich, Titanatschichten für Sauerstoffsensoren auf LTCC-Substraten herzustellen, da Titanate deutlich höhere Sintertemperaturen als 1000°C benötigen. Als Abhilfe wurden daher andere Tape-Materialien, also Speziallösungen gefunden, z.B. bestehend aus Strontiumaluminat [4].
  • Weiterhin handelt es sich bei den LTCC-Tapes um Glaskeramiken [1]. Beim Einbrennen der Funktionsschichten wird es also Wechselwirkungen mit dem LTCC-Substrat geben. Aus dieser Sicht wäre es besser, auf ein inertes HTCC-Substrat, z.B. auf handelübliches Al2O3 überzugehen, was aber wiederum zu einem höheren Leistungsbedarf aufgrund der erhöhten Wärmeleitfähigkeit führen würde.
  • Ein ähnlicher Zielkonflikt besteht bei der Herstellung kompletter Module in LTCC-Technik. Einerseits sind die niedrigen Sintertemperaturen von Vorteil, da für Leiterbahnen das billigere Silber anstelle von Platin oder Palladium verwendet werden kann. Andererseits werden aufgrund der schlechten Wärmeleitfähigkeit der üblichen LTCC-Folien silbergefüllte Durchkontaktierungen zur Erhöhung der effektiven Wärmeleitfähigkeit eingebracht (sog. „thermal vias") [5]. Wenn es gelänge herkömmliche gebrannte Keramiken, die auch schon mit Funktionselementen wie Leiterbahnen, Funktionsschichten u.ä. versehen sein könnten, mit grünen LTCC-Modulen zu fügen, könnten man die Vorteile beider Techniken miteinander kombinieren. Es wäre dann auch möglich, diese gebrannte Substratkeramik in Dünnschichttechnik zu prozessieren und anschließend mit dem wie oben beschrieben hergestellten grünen LTCC-Modul zu kombinieren. Wenn im folgenden von gebrannter Keramik oder gebrannter Substratkeramik die Rede ist, ist damit immer gemeint, dass diese Keramik auch bereits Funktionselemente enthalten kann, welche in verschiedenen Technologien hergestellt sein können.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Hier wird nun vorgeschlagen, ein gemischtes Modul bestehend aus LTCC-Zero-Shrinkage-Tape und bereits gebrannter Substratkeramik, dadurch zu realisieren, dass in einen Teil des LTCC-Moduls oder auf das vollständige LTCC-Modul eine geeignete Struktur aus einer gebrannten Substratkeramik ein- oder angefügt wird. Dazu wird in die nicht gebrannte LTCC-Folien eine bereits gebrannte Substratkeramik integriert, die von der gebrannten LTCC-Folie abweichende thermische, elektrische und/oder mechanische Eigenschaften besitzt. Der Vorteil der Erfindung liegt darin, dass die gesamte Struktur in einem Cofiring-Prozess gesintert werden kann, d.h. grüne LTCC-Folien werden mit der gebrannten Keramik zusammengesintert. Dadurch wird der für LTCC typische Prozessablauf beibehalten. Als LTCC-Tape im Sinne dieser Erfindung wird Zero-Shrinkage-Tape nach o.a. Definition benutzt. Die Integration von LTCC-Zero-Shrinkage-Tape und bereits gebrannter Keramik erfolgt im grünen Zustand des LTCC-Zero-Shrinkage-Tapes. Als besonders vorteilhaft erweist sich die Anwendung eines Binders, der in vorteilhafter Weise SiO2-haltig ist.
  • Die zur technischen Ausführung der Erfindung benötigten Zero-Shrinkage Tapes werden derzeit nur von einem Hersteller kommerziell angeboten (HL2000 von Heraeus, Hanau). Es wird aber darauf hingewiesen, dass die Erfindung nicht auf die Verwendung kommerziell erhältlicher LTCC-Folien beschränkt ist. Es können auch neuartige, kommerziell derzeit nicht erhältliche Zero-Shrinkage-Folien mit entsprechenden thermophysikalischen und elektrischen Eigenschaften (thermischer Ausdehnungskoeffizient, Wärmeleitfähigkeit, elektrische Leitfähigkeit, etc.) verwendet werden.
  • Neben der Realisierung allgemeiner kompletter elektronischer Module wird ausdrücklich darauf hingewiesen, einen Gassensor in LTCC-Technik dadurch zu realisieren, dass in einen Teil des Sensors oder auf den Sensor eine geeignete Struktur bestehend aus einer gebrannten Substratkeramik mit zuvor aufgebrachten Funktionselementen eingefügt wird.
  • Abgrenzung zum Stand der Technik
  • Bevor die Erfindung anhand einiger Figuren detaillierter beschrieben wird, soll noch allgemein auf den Stand der Technik bei der Verbindung zwischen Keramiken und bei der Herstellung von Strukturen in keramischer Mehrlagentechnik mit integrierten „fremden" Elementen eingegangen werden.
  • Verbindungen zwischen keramischen Elementen können mit verschiedenen Methoden realisiert werden. Meistens treten dabei zusätzliche Technologieschritte auf, durch die zusätzliche Kosten entstehen können. Es ist bekannt, verschiedene Elemente durch die Anwendung von Polymer-Klebern zu verbinden. Eine solche Klebe-Verbindung ist jedoch nur bis etwa 300°C stabil. Keramikkleber (Sintertemperatur bis 1400°C) oder Gläser, Glaskeramiken oder rekristallisierende Gläser (Sintertemperatur ca. 500–800°C) sind für höhere Temperaturen geeignet. Nach der Rekristallisation können die Gläser bis zu 1000°C eingesetzt werden.
  • In keiner den Anmeldern bekannten Schriften wird offenbart, dass in die nicht gebrannten LTCC-Struktur eine starre Keramik integriert wird. Insbesondere findet sich kein Hinweis darauf, dass und wie ein Zero-Shrinkage-LTCC-Tape mit einer bereits gebrannten Keramik zusammengefügt wird. Zwar sind Fügetechniken zwischen starren Elementen wie z.B. Keramik-Keramik oder Keramik-Metall gut beschrieben. Zum Beispiel wird in der WO 01/09059A1 eine Glas-Keramik Mischung zur Verbindung zumindest eines keramischen Teils mit einem anderen festen Teil wie z.B. Keramik oder Metall vorgestellt. Die beschriebene Zusammensetzung enthält die Kombination dreier Metalloxide um den Ausdehnungskoeffizienten an die Keramik anzupassen. In der EP 0753494A1 wurde die Verbindung mittels einer metallischen Schicht, die Nickel enthält, ausgeführt. Nach der EP 0886312A2 muss ein metallisches Teil zumindest teilweise Molybdän enthalten und die Verbindungsschicht besteht aus Edelmetallen wie Gold, Platin oder Palladium. Zwei keramische Platten aus B4C, ZrC oder SiC können gemäß der US 6,586,704 mittels Laserheizung verbunden werden. Eine dünne Metallfolie (Re, Mo oder Ti) dient als Binderschicht. Die Struktur Keramik/Metall/Keramik wird mittels defokusiertem Laserstrahl sehr schnell geheizt. Die geheizte Metallschicht diffundiert in die Keramik und es bildet sich ein mechanisch stabiler Verbund.
  • In der US 5,581,876 und der US 2004/0124002A1 wurden Methoden der Herstellung von Baugruppen in der so genannten LTCC-M-Technik (Low Temperature Cofired Ceramic on Metal) beschrieben. Die grünen LTCC-Folien sind entweder durch Kovar- oder CuMoCu-Platte verbunden und werden im Cofiring Prozess gesintert. Der thermische Ausdehnungskoeffizient ist an die Metallplatte angepasst. Die Verbindung entsteht mit ( US 5,581,876 ) oder ohne zusätzliche Glasschicht (US 2004/0124002A1). Die Hauptanwendung der LTCC-M Technik sind Hochleistungskomponenten. In beiden Schriften findet sich kein Hinweis, dass Zero-Shrinkage-Tapes wie oben beschrieben benutzt werden. Nach beiden Schriften entsteht die Schwindungsfreiheit weil durch den Laminierprozess LTCC fest mit der Metallplatte verbunden wird. Über mögliche Anwendung in der Sensorik oder gar für Gassensoren gibt es keinen Hinweis.
  • In der US 6,531,341 wird über die Herstellung von LTCC Strukturen mit integriertem Glasfenster berichtet. Die Schrift beschreibt die Herstellung eines Gehäuses für Siliziumstrukturen oder für optische Anwendungen. Das Fenster kann mittels Kleber oder Glas verbunden sein. Es ist auch möglich, die komplette Struktur im Co-firing Prozess zu darzustellen, dann aber sind zusätzliche Schichten notwendig.
  • Wie oben beschrieben, werden verschiedene Methoden vorgeschlagen, um Werkstoffe zu fügen. In den beschriebenen Methoden wird meistens die Fügung durch Metallzwischenschichten getragen. Sehr oft ist auch erwähnt, dass die an die Folien zu fügende Keramik (oder Metallplatte) bestimmte Kriterien erfüllen muss. Die nach der Lehre der hier vorliegenden Erfindung vorgestellte Methode ist flexibler und gibt an, wie ein Zero-Shrinkage-LTCC-Tape mit einer bereits gebrannten Keramik, die auch mit Funktionselementen versehen sein kann, zusammengefügt wird. Obwohl auch die hier offenbarte Methode eine Binderschicht vorsieht, liegt der Unterschied zur vorbekannten Lehre und damit die Neuheit darin, dass die bereits gebrannte Keramik in die LTCC-Struktur vor der Lamination und damit vor dem Sintern platziert wird und dass keine vom Standard abweichenden Prozessschritte erforderlich sind. Weiterhin liegt in der hier offenbarten Erfindung die Neuerung vor, Zero-Shrinkage-Tapes zu verwenden. Damit hebt sie sich gleich in mehreren Punkten vom vorbekannten Stand der Technik ab.
  • Um keramische Teile zusammenzufügen sind Binderschichten (Keramikkleber) aus Werkstoffen, die SiO2 enthalten, seit vielen Jahren bekannt. Die oben aufgeführten verschiedenen Arten der Verbindung von Keramiken oder die von Keramiken mit LTCC-Strukturen unterscheiden sich von der hier vorgeschlagenen Erfindung sowohl im Prozessablauf als auch in der Anwendung von Zero-Shrinkage-Tapes, die die Erfindung erst ermöglichen.
  • Weiterhin sind den Erfindern bisher keine Versuche bekannt, in keramischer Mehrlagentechnik ein Gassensorsubstrat mit integrierter gebrannter Substratkeramik herzustellen. Insbesondere existiert nach dem Kenntnisstand der Erfinder keine Veröffentlichung zu einem Hochtemperatur-Gassensor, die die vorgeschlagene Erfindung berührt.
  • Vorteile der Erfindung
  • Wie oben erwähnt, besitzen rein auf LTCC ausgeführte Bauelemente, wie z.B. Sensoren verschiedene Nachteile. Einerseits begrenzt die niedrige Sintertemperatur von LTCC die Anwendung von Funktionsschichten, die höhere Sintertemperaturen erfordern. Es ist z.B. nicht möglich, Titanatschichten in einer solchen Technik herzustellen, da diese Funktionsschichten höhere Sintertemperaturen benötigen. Da es sich bei den LTCC-Werkstoffen um Glaskeramiken handelt, finden beim Brennen Wechselwirkungen der Funktionsschichten mit dem LTCC-Werkstoff statt. Beim elektronischen Modul ist aufgrund der geringen Wärmeleitfähigkeit des LTCC keine optimale Wärmeabfuhr möglich. Beim Sensor ist aufgrund der geringen Wärmeleitfähigkeit des LTCC-Werkstoffes eine gleichmäßige Temperaturverteilung am Funktionsschichtbereich nicht gewährleistet.
  • All diese Nachteile werden durch die Lehre der hier offenbarten Erfindung behoben. Dadurch dass sämtliche Funktionselemente auf der zu integrierenden Keramik vorprozessiert werden können, kann für jeden Funktionswerkstoff das geeignete Substrat gefunden werden. Typische Substrate bestehen aus 96%igem oder 99,6%igem Al2O3 (z.B. Fa. Ceramtec, Typen 708 und 710). Im Falle elektronischer Module können die typischen für die MCM-D oder MCM-C vorgesehenen Werkstoffe Verwendung finden. Details dazu findet man in [6].
  • Im Falle von Sensoren können Funktionselemente, die auf die Substratkeramiken aufgebracht werden, Elektrodenanordnungen z.B. aus Metallen oder elektrisch leitfähigen Oxide sein. Funktionselemente können Funktionswerkstoffe wie z.B. Sauerstoffionenleiter wie z.B. YSZ oder CGO oder Kationenleiter wie z.B.
  • Karbonate oder Sulfide sein. Oder Funktionswerkstoffe, bei denen eine elektrische Eigenschaft von den Umgebungsbedingungen abhängt, wie z.B. Metalloxide als Gassensoren, piezoelektrische Oxide als Druck- oder Kraftsensoren oder Oxide mit von der Temperatur abhängigem elektrischem Widerstand, also PTCR- oder NTCR-Werkstoffe. Auch können auf die Keramik noch Diffusionssperrschichten, wie z.B. in der DE 101 14 645 beschrieben, aufgebracht sein. Auch können verschiedene Dünnschichttechniken benutzt worden sein, um eine solche mit Funktionselementen versehene Substratkeramik herzustellen.
  • Dadurch kombinieren sich die Vorteile der separaten Prozessierbarkeit mit den für die Anwendung besseren elektrischen, mechanischen oder thermophysikalischen Eigenschaften der bereits gebrannten Keramik, wie. z.B. höherer zulässiger Prozessierungstemperatur und höherer Wärmeleitfähigkeit bei Al2O3-Keramik.
  • So werden z.B. bei einer Struktur mit Hot-Plate, die mit einer integrierten Keramik versehen ist, die niedrige Wärmeleitfähigkeit der Arme und die niedrigen Wärmeverluste der gesamten Struktur beibehalten, wobei die integrierte Keramik mit höherer Wärmeleitfähigkeit die Temperaturverteilung verbessert und zwar lokal auf der Hot-Plate, also nur in einem vorbestimmten Bereich des Sensorssubstrats. Dies wurde in der DE 102 47 857 zwar vorgeschlagen wird, ohne aber den Lösungsweg für die technische Realisierung anzugeben.
  • Die Integration eines bereits gebrannten Keramikteil eröffnet noch weitere Möglichkeiten. Die zusätzliche Keramik dient z.B. auch als elektrische Isolationsschicht. Eigene Messungen zeigen, dass bei höheren Temperaturen die elektrische Isolationsfähigkeit der LTCC-Folien sich verschlechtert. Dadurch dass die Funktionselemente z.B. auf einer Keramik, die auch bei hohen Einsatztemperaturen noch eine gute elektrische Isolationsfähigkeit aufweist, spielt die nachlassende elektrische Isolationsfähigkeit des LTCC-Materials bei hohen Betriebstemperaturen keine Rolle mehr.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Ein beispielhafter und vereinfachter Verfahrensablauf zur Herstellung eines einfachen erfindungsgemäßen Aufbaus wird im folgenden beschrieben. Im ersten Schritt werden die Zero-Shrinkage-LTCC-Folien gestanzt oder die zu öffnenden Bereiche werden mit einem Laser herausgeschnitten. Im nächsten Schritt werden die Folien mittels Siebdruck oder Schablonendruck bedruckt. Hierbei wird eine Funktionspaste, z.B. eine metallhaltige Paste, durch ein strukturiertes Sieb oder eine strukturierte Schablone auf die gestanzten Folien aufgebracht. Die aufgedruckten Pasten werden nach dem Drucken getrocknet. Typische Temperaturen zum Trocknen liegen zwischen 50°C und 200°C. Druck- und Trockenschritte können wiederholt werden, sodass sich gedruckte Strukturen auf der Unter- und/oder Oberseite einer oder mehrerer Lagen befinden.
  • Aus in der Literatur bekannten Untersuchungen an kommerziell erhältlichen Zero-Shrinkage-Tapes ist den Erfindern bekannt, dass die Oberfläche von Heralock-Struktur glasarm ist [7]. Diese Eigenschaft verschlechtert die Haftung der gebrannten Keramik. Die Anwendung der Binderschicht ist notwendig um eine stabile und zuverlässige Verbindung zu erhalten.
  • Die Binderschicht wird im Standardsiebdruckprozess aufgebracht. Die Binderschicht verbessert die Haftung zwischen bereits gebrannter Keramik und dem LTCC-Werkstoff. Die Binderzusammensetzung ist der Keramik und dem LTCC-Werkstoff anzupassen. Das Binderschichtmaterial soll kompatibel (besonders hinsichtlich der Sintertemperatur) sein. Es kann z.B. eine Zusammensetzung aufweisen, die Silizium-, Barium- und Kalziumoxide enthält. In einfachstem Fall, können kommerzielle dielektrische Paste benutzt werden, sofern sie die oben beschriebenen Eigenschaften erfüllen. Für die gebrannte Keramik ist die Rauheit oft ausschlaggebend. Typisches kommerziell erhältliches 96%iges Aluminiumoxid hat Ra-Werte von etwa 0,2–0,4 μm, was sich als ausreichend für die Herstellung guter Fügeverbindungen erwiesen hat. Es hat sich weiterhin herausgestellt, dass eine evtl. vorhandene Metallisierung (entweder auf der gebrannten Keramik oder auf dem LTCC-Tape) nicht die gesamte Oberfläche bedecken darf, das heißt die Kontaktfläche zwischen Binderschicht und gebrannter Keramik sollte immer größer als die Metallisierungsfläche sein. Weiterhin hat sich gezeigt, dass es keine signifikante Rolle spielt, ob die Binderschicht auf die Keramikseite oder auf die LTCC-Seite aufgebracht ist. Ein einfaches Siebdrucken der Binderschicht kann ohne Probleme durchgeführt werden. Andere Methoden die Binderschicht aufzubringen, wie z.B. Aufschleudern oder Besprühen sollte ebenfalls zu guten Fügeergebnissen führen. Konkrete Beispiele werden weiter unten unter „Ausführungsbeispiele" beschrieben
  • Nach dem Aufbringen der Binderschicht werden die Folien zusammen mit der bereits gebrannten Substratkeramik gestapelt und laminiert. Da die Herstellerempfehlung hinsichtlich des Laminierens von Tapes optimiert ist, hier aber Keramik-Folien-Verbunde laminiert werden, unterscheiden sich die Laminierungsparameter von den Herstellerempfehlungen. Gute Ergebnisse wurden erzielt bei einem isostatischen Druck von p = 12 MPa, einer Temperatur von T = 75°C und einer Laminierzeit von t = 12 min. Uniaxiales Laminieren sollte aber ebenfalls zu guten Ergebnissen führen. Das gemeinsame Brennen des laminierten Verbundes aus bereits gebrannter Substratkeramik und Zero-Shrinkage-LTCC-Folien erfolgt schrittweise. Im ersten Schritt wird der Binder ausgebrannt. Dazu wird das Laminat auf etwa 450°C erhitzt und dort für eine längere Zeit gehalten. Wegen der relativ großen Fläche der Binderschicht wurde für die Haltezeit 120 min gewählt. Die nach unseren Beobachtungen optimale Co-Firing-Temperatur von 865°C wurde etwa 20 min lang gehalten. Danach wurde abgekühlt. Die Binderschicht sorgte für eine optimale Haftung zwischen der gebrannten Keramik und dem Zero-Shrinkage-LTCC-Tape. Der gesamte Verbund (LTCC-Struktur mit integrierter Keramik) kann eventuell noch auf der Oberseite und/oder der Unterseite bedruckt und nochmals gebrannt werden (Post-firing).
  • Ausführungsbeispiele
  • Im folgenden sollen für den beispielhaften Anwendungsfall „Gassensoren" einige konkrete Ausführungsbeispiele anhand von Figuren vorgestellt werden.
  • Hierbei zeigt
  • 1 den Aufbau eines Fingersensors als Aufsicht und als Schnittbild,
  • 2 eine Möglichkeit, die gebrannte Keramik zu platzieren,
  • 3 eine weitere Möglichkeit die bereits gebrannte Keramik zu platzieren,
  • 4 eine Möglichkeit, die Struktur auf der bereits gebrannten Keramik herzustellen und mit auf LTCC gedruckten Zuleitungen zu verbinden,
  • 5 eine Möglichkeit, die Struktur auf einer Ebene herzustellen und mit Zuleitungen auf anderer Ebene mittels Vias zu verbinden und
  • 6 eine Möglichkeit, zwei gebrannte Keramiken, die auch komplette Baugruppen oder Module sein können, miteinander zu verbinden
  • Die oben beschriebene Methode kann zur Herstellung von Gassensorstrukturen in Mehrlagentechnik mit integrierter, bereits gebrannter Substratkeramik für unterschiedlichste Sensorgeometrien benutzt werden. Die grünen LTCC-Folien kann man sehr einfach strukturieren und mit Hilfe der vorgeschlagenen Erfindung die bereits gebrannte Keramik zur Verbesserung der Eigenschaften integrieren. Am besten lässt sich die Vielfalt der mit der Erfindung erzielbaren Möglichkeiten an einer Verbesserung eines typischen Abgassensors in Fingerstruktur, wie er wie er z.B. in der DE 103 08 799 , der DE 100 31 976 oder der DE 102 49 466 vorgestellt ist, beschreiben. Es sollen im folgenden unterschiedliche Möglichkeiten der Platzierung der gebrannten Keramik in Mehrlagenstruktur vorgestellt werden. Eine einfache Struktur ist in 1 dargestellt. Es handelt sich hierbei um eine Fingerstruktur, bei der sich die bereits gebrannte Keramik an der Oberfläche befindet. Auf die bereits gebrannte Keramik (3) wurden als beispielhafte Funktionselemente Elektroden (4) und eine Funktionsschicht (5) aufgedruckt und getrocknet. Die Elektroden sind mit den Zuleitungen (7) auf dem LTCC-Tape mittels Durchkontaktierungen (Vias) (6) verbunden. Eine hier nicht explizit gezeigte Heizerstruktur befindet sich unter der Binderschicht (2). Sie wird in diesem Fall auf die LTCC-Folie gedruckt, darauf kommen Binderschicht (2) und Zuleitungen der Funktionsschichtelektroden. Im gezeigten Beispiel wurden die Heizer- und Elektrodenzuleitungen auf der gleichen Ebene platziert. In der Mehrlagentechnik ist es aber auch möglich, die Zuleitungen zwischen die einzelnen LTCC-Folien (1) zu platzieren. Dies wurde in 5 gezeichnet. Die Heizerstruktur wurde wie in Beispiel 1 auf LTCC-Folie gedruckt und getrocknet. Die Zuleitungen (7) werden aber auf einer anderen Ebene angeordnet. Der Kontakt zwischen Heizer und Zuleitungen wurde durch Vias (6) sichergestellt. Diese Integrationstechnik einer bereits gebrannten Keramik mit LTCC-Zero-Shrinkage-Folien ermöglicht Kombinationen mit anderen Techniken, z.B. mit in Dünnschichttechnik hergestellten Interdigital-Kondensatorstrukturen und Funktionsschichten (z.B. einer sensitiven Schicht), die auf der bereits gebrannten Keramik prozessiert werden, bevor sie mit den LTCC-Zero-Shrinkage-Folien im Co-firing-Prozess zusammengesintert werden.
  • Die o.g. Funktionselemente müssen nicht aus Funktionsschicht und Elektrode, wie in 1 beispielhaft beschrieben, bestehen. Vielmehr können z.B. strukturierte und nicht strukturierte Metallisierungen z.B. aus Gold, Silber und/oder Platin aufgebracht sein. Die Aufgaben der Funktionsschichten sind unterschiedlich. Da Gassensoren im allgemeinen bei erhöhter Temperatur arbeiten (200°C–800°C) kann auch eine Heizerstruktur, die auch gleichzeitig als Temperaturfühler arbeiten kann und die z.B. aus Metallen oder Metalloxiden mit hohem spezifischen Widerstand bestehen kann, aufgebracht werden. Die Heizerstruktur kann z.B. mäanderförmig ausgebildet sein. Das komplette Funktionselement der gebrannten Keramik kann aus einem Heizer zum Erwärmen der gassensitiven Schicht, einem Temperaturfühler zum Regeln der Temperatur und einer gassensitiven Funktionsschicht inkl. Strom- und Spannungsabgriffe, welche die chemischen Signale in elektrische umwandelt, bestehen. Oftmals müssen Heizer und gassensitive Funktionsschicht inkl. Strom- und Spannungsabgriffe oder Heizer und Temperaturfühler voneinander elektrisch isoliert werden. Der Heizer kann entweder auf der gebrannten Keramik oder auf der grüne Folie appliziert werden. In beiden Fällen wird die Heizerstruktur von Funktionsschichtelektroden isoliert.
  • Die 2 und 3 zeigen mögliche Varianten der Integration der bereits gebrannten Keramik (hier der Einfachheit halber ohne Funktionselemente) in die Mehrlagenstruktur. In 2 wird die gebrannte Keramik (3) genau angepasst, um die Oberfläche der Struktur glatt zu halten. Dies ermöglicht z.B. den Siebdruck weiterer zusätzlicher Schichten nach der Laminierung aber vor dem Sintern oder im Post-firing-Prozess. Die oberen LTCC-Folien werden dazu gelasert oder ausgestanzt um die Keramik zu platzieren. Die Zahl der LTCC-Folien (1), die zu strukturieren sind, ist von der Stärke der bereits gebrannten Keramik (#) abhängig. Die Binderschicht (2) wird auf die LTCC-Folie gedruckt.
  • 3 stellt die Komplettintegration der Keramik in eine LTCC-Struktur dar. Die Binderschicht (2) wird auf die obere und die untere LTCC Folie gedruckt. Die inneren LTCC-Lagen müssen strukturiert werden. Diese Lösung kann z.B. dann benutzt werden, wenn die Notwendigkeit besteht, lokal die Temperaturverteilung zu homogenisieren und gleichzeitig die gesamte Oberfläche aus dem LTCC-Werkstoff bestehen soll. Die Lösung kann auch als Alternative oder Ergänzung zu thermischen Durchkontaktierungen benutzt werden, denn wenn die integrierte bereits gebrannte Keramik (z.B. Al2O3) eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweist, kann die Wärme sehr gut verteilt werden. Alternativ kann die integrierte Keramik aus einem keramischen Multilayer-Kondensator bestehen (s. z.B. [8], [9]), so dass dadurch ein Kondensatorelement mit einer sehr hohen Kapazität in die LTCC-Struktur integriert ist.
  • Wie oben aufgeführt, können, die Dickschichten (Leitungen, Heizer usw.) entweder auf die grüne LTCC-Folie oder auf die gebrannte Keramik aufgebracht werden. Die 1 und 5 stellen eine Variante dar, bei der der Heizer auf LTCC aufgebracht wird und mit der Binderschicht (2) bedeckt wird. In 4 ist ein Funktionselement, z.B. ein Heizer, auf die bereits gebrannte Keramik (3) gedruckt. Die Binderschicht (2) wird auf die LTCC-Folien (1) gedruckt und getrocknet. Anschließend werden die Zuleitungen (7) zum Funktionselement gedruckt. Die Zuleitungen (7) werden teilweise auf die Binderschicht (2) aufgedruckt um den Kontakt zwischen Funktionselement und Zuleitungen sicherzustellen.
  • Es soll abschließend noch explizit darauf hingewiesen werden, dass hier zwar ausführliche Betrachtungen zum Thema Gassensor-Aufbau durchgeführt wurden. Die Lehre der Erfindung lässt sich aber auf die Integration von LTCC-Zero-Shrinkage-Tape und zuvor bereits gebrannten Keramiken verallgemeinern, wobei eine solche bereits zuvor gebrannte Keramik lediglich eine Keramik, die eine von der gebrannten LTCC-Folie abweichende thermische, elektrische und/oder mechanische Eigenschaften aufweist, sein kann. Unter dem Begriff „bereits gebrannte Keramik" sind auch Keramiken zu verstehen, die bereits mit Funktionselementen versehen sind. Dies können einfache Sensor-Module ebenso sein, wie in kompletter Mehrlagen-Dickschichttechnik hergestellte MCM-C- oder MCM-D-Module oder wie keramische Mehrlagenkondensatoren (MLCC). Als Sensormodule können auch Zirkondioxid-Gassensoren verstanden werden.
  • Auch können mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zwei komplette Baugruppen zusammengefügt werden, wobei durchaus auch eine oder beide Baugruppen in LTCC- oder HTCC-Technologie hergestellt sein können. Das Zero-Shrinkage-Tape befindet sich dann in der Mitte zwischen den beiden Binderschichten, die in Ihren Zusammensetzungen auch den unterschiedlichen Baugruppen angepasst sein können. Zero-Shrinkage-Tape und Binderschicht stellen dann sozusagen den Kleber für die beiden Baugruppen dar (6).
  • Die Verbindung der gebrannten Keramik erfolgt dabei erfindungsgemäß immer mit dem grünen LTCC-Zero-Shrinkage-Tape. Als besonders vorteilhaft erweist sich die Anwendung eines Binders, der in vorteilhafter Weise SiO2-haltig ist. Der Binder kann auch als Folie vorliegen und wird dann zusammen mit dem LTCC-Zero-Shrinkage-Tape laminiert und anschließend gebrannt.
  • Literatur
    • [1] M. Wagner, A. Roosen, Low Temperature Co-fired Ceramics (LTCC) Mehrlagenkeramik für mikroelektronische Anwendungen. In Kriegesmann J. (Hrsg.): DKG-Handbuch Technische Keramische Werkstoffe, Kap. 3.6.1.2, Fachverlag Deutscher Wirtschaftsdienst, 2002.
    • [2] J. Kita, A. Dziedzic, L.J Golonka, T. Zawada, Laser treatment of LTCC for 3D structures and elements, Microelectronics International, vol. 19 (3), 2002, pp. 14–18
    • [3] Rettig F., Moos R., Ceramic meso hot-plates for gas sensors, Sensors & Actuators B, 103 (2004) pp. 91–97
    • [4] F. Rettig, K. Sahner, J. Kita, M. Wickles, R. Moos, Conductometric Hydrocarbon Sensor on a Low Power-Consuming Hot-Plate Prepared by Tape Technology, Sensor 2005, Proceedings of the 12th International Conference, 10.–12. May 2005 in Nürnberg, Vol. II, p. 2139–144.
    • [5] J. Kita, R. Moos: Anwendung der LTCC-Technologie in der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik. In Kriegesmann J. (Hrsg.): DKG-Handbuch Technische Keramische Werkstoffe, Kap. 3.6.1.3, Fachverlag. Deutscher Wirtschaftsdienst, 2004
    • [6] Doane D.A., Franzon P.D., Multichip Module Technologies and Alternatives, the Basic, Van Nostrand Reinhold, New York, 1993
    • [7] Lautzenhiser F., Amaya E., Barnwell P., Wood J., Microwave module design with Heralock HL2000 LTCC, Proc. 35th International Symposium on Microelectronics, (MAPS 2002, Denver, Colorado, pp. 285–291
    • [8] R. Moos: Kap. 2.5 Elektrische Eigenschaften. In W. Kollenberg (Hrsg.): Technische Keramiken, Vulkan-Verlag GmbH, Essen (2004), 123–135
    • [9] R. Moos: Kap. 5.3 Anwendungen keramischer Werkstoffe in der Technik: Elektronik. In W. Kollenberg (Hrsg.): Technische Keramiken, Vulkan-Verlag GmbH, Essen (2004), 527–530

Claims (15)

  1. Verfahren zur Integration gebrannter Substratkeramiken mit keramischen Zero-Shrinkage-LTCC-Folien, dadurch gekennzeichnet, dass die gebrannte Substratkeramik mit der grünen Zero-Shrinkage-LTCC-Folie mit Hilfe eines Laminierprozesses verbunden wird und anschließend der Verbund gebrannt wird (Co-Firing).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gebrannten Substratkeramiken von den gebrannten LTCC-Folien abweichende thermische, elektrische oder mechanische Eigenschaften besitzen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen die grüne Zero-Shrinkage-LTCC-Folie und die gebrannte Substratkeramik eine Binderschicht aufgebracht wird.
  4. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Binderschicht Silizium-, Barium- oder Kalziumoxid enthält.
  5. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Binderschicht in einem Dickschichtprozess aufgebracht wird.
  6. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Binderschicht als keramisches Tape ausgeführt und mit der Zero-Shrinkage-LTCC-Folie und der gebrannten Substratkeramik zusammenlaminiert wird.
  7. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gebrannte Substratkeramik bereits mit Funktionselementen versehen ist.
  8. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionselemente, mit denen die gebrannte Substratkeramik versehen ist, in einer Technologie hergestellt werden, die mindestens eine Temperaturbehandlung enthält, deren Temperatur oberhalb der Co-Firing-Temperatur liegt.
  9. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionselemente, mit denen die gebrannte Substratkeramik versehen ist, in einer Technologie hergestellt werden, die mindestens einen Dünnschichtprozess enthält.
  10. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionselemente, mit denen die gebrannte Substratkeramik versehen ist, in einer Technologie hergestellt werden, die mindestens einen Dickschichtprozess enthält.
  11. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionselemente, mit denen die gebrannte Substratkeramik versehen ist, einen kompletten oder teilweisen Sensoraufbau darstellen.
  12. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionselemente, mit denen die gebrannte Substratkeramik versehen ist, einen kompletten oder teilweisen Gassensoraufbau darstellen.
  13. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionselemente, mit denen die gebrannte Substratkeramik versehen ist, eine elektronische Baugruppe darstellen, die mit der Zero-Shrinkage-LTCC-Folie mit Durchkontaktierungen verbunden ist.
  14. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gebrannte Substratkeramik ein passives Bauelement wie z.B. ein Kondensator darstellt.
  15. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gebrannte Substratkeramik aus Al2O3, stabilisiertem ZrO2, oder AIN besteht.
DE102006021432A 2005-06-11 2006-05-09 Integration von bereits gebrannten Substratkeramiken mit LTCC-Folien Withdrawn DE102006021432A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006021432A DE102006021432A1 (de) 2005-06-11 2006-05-09 Integration von bereits gebrannten Substratkeramiken mit LTCC-Folien

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005026832.3 2005-06-11
DE102005026832 2005-06-11
DE102006021432A DE102006021432A1 (de) 2005-06-11 2006-05-09 Integration von bereits gebrannten Substratkeramiken mit LTCC-Folien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006021432A1 true DE102006021432A1 (de) 2006-12-14

Family

ID=37440165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006021432A Withdrawn DE102006021432A1 (de) 2005-06-11 2006-05-09 Integration von bereits gebrannten Substratkeramiken mit LTCC-Folien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006021432A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1936676A2 (de) * 2006-12-22 2008-06-25 TDK Corporation Montageverfahren für elektronische Bauteile, Herstellungsverfahren für ein Substrat mit eingebetteten elektronischen Bauteilen und Substrat mit eingebetteten elektronischen Bauteilen
WO2009049613A2 (de) * 2007-10-17 2009-04-23 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Aktorisch wirksames und/oder sensitives element, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung
DE102009026439A1 (de) * 2009-05-25 2010-12-09 Innovative Sensor Technology Ist Ag Sensorelement und Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE102009041952A1 (de) 2009-09-17 2011-07-07 EADS Deutschland GmbH, 85521 Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Keramiksubstrats und mehrlagiges Keramiksubstrat
WO2011127905A1 (de) * 2010-04-13 2011-10-20 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Angewandten Forschung E.V. Ionensensitives sensorelement
DE102016201193A1 (de) * 2016-01-27 2017-07-27 Technische Universität München Gedruckte Sensorvorrichtung zum Detektieren von Medien
US10578579B2 (en) 2014-11-26 2020-03-03 Universitat Autonoma De Barcelona Probe for the continuous monitoring in real time of chemical parameters of interest directly in the ground and system for the continuous monitoring in real time of said chemical parameters of interest

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1936676A2 (de) * 2006-12-22 2008-06-25 TDK Corporation Montageverfahren für elektronische Bauteile, Herstellungsverfahren für ein Substrat mit eingebetteten elektronischen Bauteilen und Substrat mit eingebetteten elektronischen Bauteilen
EP1936676A3 (de) * 2006-12-22 2015-02-25 TDK Corporation Montageverfahren für elektronische Bauteile, Herstellungsverfahren für ein Substrat mit eingebetteten elektronischen Bauteilen und Substrat mit eingebetteten elektronischen Bauteilen
WO2009049613A2 (de) * 2007-10-17 2009-04-23 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Aktorisch wirksames und/oder sensitives element, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung
DE102007051075A1 (de) 2007-10-17 2009-04-30 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Aktorisch wirksames und/oder sensitives Element, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung
WO2009049613A3 (de) * 2007-10-17 2009-08-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Aktorisch wirksames und/oder sensitives element, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung
DE102007051075B4 (de) * 2007-10-17 2013-10-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Aktorisch wirksames oder aktorisch wirksames und sensitives Element, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung
DE102009026439A1 (de) * 2009-05-25 2010-12-09 Innovative Sensor Technology Ist Ag Sensorelement und Verfahren zur Herstellung eines solchen
WO2010136351A3 (de) * 2009-05-25 2011-08-11 Innovative Sensor Technology Ist Ag Sensorelement
DE102009041952A1 (de) 2009-09-17 2011-07-07 EADS Deutschland GmbH, 85521 Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Keramiksubstrats und mehrlagiges Keramiksubstrat
WO2011127905A1 (de) * 2010-04-13 2011-10-20 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Angewandten Forschung E.V. Ionensensitives sensorelement
US10578579B2 (en) 2014-11-26 2020-03-03 Universitat Autonoma De Barcelona Probe for the continuous monitoring in real time of chemical parameters of interest directly in the ground and system for the continuous monitoring in real time of said chemical parameters of interest
DE102016201193A1 (de) * 2016-01-27 2017-07-27 Technische Universität München Gedruckte Sensorvorrichtung zum Detektieren von Medien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006021432A1 (de) Integration von bereits gebrannten Substratkeramiken mit LTCC-Folien
EP0958620B1 (de) Piezoaktor mit neuartiger kontaktierung und herstellverfahren
DE102005042554B4 (de) Metall-Keramik-Substrat und Verfahren zur Herstellung eines Metall-Keramik-Substrats
EP2911994A1 (de) Metall-keramik-substrat sowie verfahren zum herstellen eines metall-keramik-substrates
KR102112107B1 (ko) 전자부품 및 전자부품의 제조 방법
US10626054B2 (en) Multilayer ceramic substrate and method for manufacturing multilayer ceramic substrate
DE102004033933B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Metall-Keramik-Substrates
EP3325264A1 (de) Substrat für elektrische schaltkreise und verfahren zur herstellung eines derartigen substrates
WO2012104271A1 (de) Elektronisches bauteil umfassend einen keramischen träger und verwendung eines keramischen trägers
DE102009015520A1 (de) Metall-Keramik-Substrat
DE102013108610A1 (de) Metall-Keramik-Substrat sowie Verfahren zum Herstellen eines Metall-Keramik-Substrates
EP1514459B1 (de) Metall-keramik-substrat für elektische schaltkreise- oder module, verfahren zum herstellen eines solchen substrates sowie modul mit einem solchen substrat
DE102004012231B4 (de) Metall-Keramik-Substrat
DE102006018034A1 (de) Piezoaktor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102013102540B4 (de) Metall-Keramik-Substrat, Modulanordnung sowie Verfahren zum Herstellen eines Metall-Keramik-Substrates
DE102014101092A1 (de) Chip mit Schutzfunktion und Verfahren zur Herstellung
EP1438881B1 (de) Grüner keramischer einsatzkörper, keramischer einsatzkörper, keramischer grünkörper oder grünkörperverbund und damit hergestellter keramischer schichtverbund
EP1425167A2 (de) Verfahren zur herstellung eines keramischen substrats und keramisches substrat
DE19753148C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Metall-Keramik-Substrates und Metall-Keramik-Substrat
JP2002043758A (ja) 多層基板及びその製造方法
DE10247857A1 (de) Gassensor in keramischer Mehrlagentechnologie
WO2021122036A1 (de) Lotmaterial, verfahren zur herstellung eines solchen lotmaterials und verwendung eines solchen lotmaterials zur anbindung einer metallschicht an eine keramikschicht
DE202015001441U1 (de) Leistungshalbleitermodul mit kombinierten Dickfilm- und Metallsinterschichten
DE69925828T2 (de) Glaskeramische Zusammensetzung, aus diesem Material entstandenes Schaltkreissubstrat sowie dessen Herstellung
DE102009036951B4 (de) Keramik-Mehrlagenschaltung mit elektrischem Bauteil

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20130511