DE102006018598A1 - Zwangssteuerung für ein Hubventil einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Zwangssteuerung für ein Hubventil einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102006018598A1
DE102006018598A1 DE200610018598 DE102006018598A DE102006018598A1 DE 102006018598 A1 DE102006018598 A1 DE 102006018598A1 DE 200610018598 DE200610018598 DE 200610018598 DE 102006018598 A DE102006018598 A DE 102006018598A DE 102006018598 A1 DE102006018598 A1 DE 102006018598A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
tappet
lift valve
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610018598
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Elendt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE200610018598 priority Critical patent/DE102006018598A1/de
Publication of DE102006018598A1 publication Critical patent/DE102006018598A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/30Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of positively opened and closed valves, i.e. desmodromic valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/08Shape of cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • F01L1/2405Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically by means of a hydraulic adjusting device located between the cylinder head and rocker arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0005Deactivating valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L2013/0089Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque with means for delaying valve closing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L2013/0089Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque with means for delaying valve closing
    • F01L2013/0094Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque with means for delaying valve closing with switchable clamp for keeping valve open

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen ist eine Zwangssteuerung für ein Hubventil (3) einer Brennkraftmaschine (2), mit einer Nockenwelle (4) mit einem Öffnernocken (5) und einem Schließernocken (6). Der Öffnernocken betätigt das Hubventil über einen in einer Längsführung (9) der Brennkraftmaschine gelagerten Ventilstößel (10) in Öffnungsrichtung, und der Schließernocken betätigt das Hubventil unter Zwischenschaltung eines in der Brennkraftmaschine gelagerten Kipphebels (20) in Schließrichtung. Dabei ist zur Einstellung unterschiedlicher Öffnungshübe (h) des Hubventils eine im Ventilstößel angeordnete und mit dem Schaftende (15) des Hubventils zusammenwirkende Klemmvorrichtung (30) vorgesehen, die schnell schaltend ausgeführt ist, derart, dass die Hubbewegung des Öffnernockens und/oder des Schließernockens in Bezug auf die Winkelstellung der Nockenwelle vom Hubventil entkoppelbar ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Zwangssteuerung für wenigstens ein Hubventil einer Brennkraftmaschine, mit einer Nockenwelle mit einem Öffnernocken und einem Schließernocken. Der Öffnernocken betätigt das Hubventil über einen in einer Längsführung der Brennkraftmaschine gelagerten und eine Abgriffsfläche für den Öffnernocken aufweisenden Ventilstößel in Öffnungsrichtung, und der Schließernocken betätigt das Hubventil wenigstens unter Zwischenschaltung eines in der Brennkraftmaschine gelagerten Kipphebels, der den Ventilstößel zumindest mittelbar in Richtung des Öffnernockens kraftbeaufschlagt, in Schließrichtung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Eine derartige Zwangssteuerung, die auch als desmodromische Ventilsteuerung bezeichnet ist, geht aus der gattungsgemäßen DE 35 39 812 A1 hervor und bietet bekanntlich das Potenzial einer erheblichen Drehzahlsteigerung der Brennkraftmaschine. Dies liegt im wesentlichen darin begründet, dass ein von Kontaktverlusten innerhalb der Ventilsteuerung freier Öffnungs- und Schließvorgang der Hubventile nicht mehr von in Schließrichtung wirkenden Ventilfederkräften, sondern von einem zusätzlichen nockengesteuerten Getriebe kontrolliert wird. Zur Erzeugung einer dichtenden Kontaktkraft zwischen dem geschlossenen Hubventil und dem zugehörigen Ventilsitz kann dennoch eine vergleichsweise schwache Ventilfeder vorgesehen sein, wie sie auch in der zitierten Druckschrift vorgeschlagen ist. Innerhalb des durch eine solche Zwangssteuerung mechanisch erweiterten Drehzahlbands der Brennkraftmaschine wird jedoch der bei starren Nockenerhebungen grundsätzlich bestehende Kompromisszwang hinsichtlich der teilweise gegensätzlichen und maßgeblich durch den Ladungswechsel beeinflussten motorischen Zielgrößen Drehmoment/Leistung, Kraftstoffverbrauch und Abgasemissionen weiter verschärft. So besteht ein wesentlicher Zielkonflikt darin, die stets konstante Ventilerhebung gleichzeitig auf die Anforderungen des Ladungswechsels im Betriebspunkt höchster Leistung und auf die Anforderungen im Leerlaufpunkt der Brennkraftmaschine abzustimmen. Denn einerseits würden die bei sehr hohen Drehzahlen auftretenden gasdynamischen Effekte während des Ladungswechsels mit einem großen Maximalhub bei einer langen Ventilöffnungsdauer und einer großen Überschneidung zwischen Auslass- und Einlassventilen harmonisieren. Eine solche Steuerzeitencharakteristik stünde andererseits jedoch dem restgassensitiven Leerlauf und leerlaufnahen Betriebspunkten der Brennkraftmaschine entgegen, da hier kurze Ventilöffnungsdauern und kleine Ventilüberschneidungen bei moderaten Ventilhüben zur Erzeugung niedrigster Abgasemissionswerte bei bestmöglicher Rundlaufqualität der Brennkraftmaschine von Vorteil sind. Das bedeutet jedoch, dass das erhebliche mechanische Potenzial der Zwangssteuerung zur Drehzahlsteigerung aus thermodynamischen Gründen nur teilweise in einen erweiterten motorischen Betrieb umgesetzt werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese geschilderten Nachteile zu vermeiden und somit eine Zwangssteuerung zu schaffen, die eine erhebliche Drehzahlsteigerung der Brennkraftmaschine bei gleichzeitig bestmöglicher Erfüllung aller motorischen Zielgrößen ermöglicht.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zur Einstellung unterschiedlicher Öffnungshübe des Hubventils eine im Ventilstößel angeordnete und mit dem Schaftende des Hubventils zusammenwirkende Klemmvorrichtung vorgesehen ist, die schnell schaltend ausgeführt ist derart, dass die Hubbewegung des Öffnernockens und/oder des Schließernockens in Bezug auf die Winkelstellung der Nockenwelle vom Hubventil entkoppelbar sind. Diese Entkopplung ermöglicht es, den Öffnungshub des Hubventils variabel einzustellen, indem die Übertragung der vom Öffnernocken oder vom Schließernocken oder beiden Nocken starr vorgegebenen Hubbewegungen auf das Hubventil zeitlich gezielt unterbrochen werden.
  • Während die Klemmvorrichtung auf den Wirkprinzipien beliebiger bekannter Aktuatoren, wie beispielsweise elektromechanische, pneumatische oder piezoelektrische Aktuatoren, basieren kann, soll sie in bevorzugter Weiterbildung der Erfindung eine radial elastische, mit ihrer Innenmantelfläche das Schaftende des Hubventils umgreifende Klemmhülse umfassen, die in einer hohlzylindrischen Ausnehmung des Ventilstößels angeordnet ist und einen zwischen der Ausnehmung und der Klemmhülse verlaufenden Druckraum begrenzt. Dabei ist der Druckraum an eine Steuerleitung für die Zufuhr und den Abfluss einer Druckflüssigkeit angeschlossen.
  • Eine hinsichtlich der Höhe und einer davon unabhängigen Dauer des Öffnungshubs lässt sich über eine reine Stilllegung des Hubventils hinaus dadurch erzeugen, dass der Öffnernocken und der Schließernocken jeweils eine über deren Umfang gleichmäßig verteilte Vielzahl von Einzelerhebungen auf weisen. Dadurch, dass der gesamte Öffnungshub des Hubventils auf einer variablen Aufsummierung der vom Öffnernocken und vom Schließernocken ausgehenden Einzelerhebungen basiert, ist es bei weitgehend frei einstellbaren Steuerzeiten möglich, einerseits die Höhe proportional zur Dauer des Öffnungshubs zu skalieren oder andererseits dessen Dauer bei stagnierender Öffnungshöhe zu variieren.
  • Bei einem solchen, gleichermaßen nach dem Baukastenprinzip zusammengesetzten Öffnungsverlauf des Hubventils ist auch die Drehzahl der Nockenwelle zur Ausführung eines 4-Takt-Arbeitsverfahrens der Brennkraftmaschine nicht mehr an die 2:1-Drehzahlübersetzung der Kurbelwelle gegenüber der Nockenwelle gebunden. Im Hinblick auf einen möglichst fülligen, d.h. beschleunigungsreichen Öffnungsverlauf des den Einzelerhebungen folgenden Hubventils und unter Berücksichtigung wirtschaftlich herstellbarer negativer Krümmungsradien am Öffnernocken und am Schließernocken ist es daher weiter vorgesehen, dass die Drehzahl der Nockenwelle einen das 0,5-fache der Drehzahl der Brennkraftmaschine übersteigenden Wert aufweist. Hierdurch ist es möglich, die auf die Drehzahl der Brennkraftmaschine bezogene Ventilbeschleunigung proportional zu dem geänderten Übersetzungsverhältnis trotz identischer Krümmungsradien an den Nocken zu erhöhen.
  • Um das Hubventil zwischen den Einzelerhebungen nach Öffnen der Klemmvorrichtung in der jeweiligen Hubstellung zu fixieren, ist weiterhin eine sich zumindest mittelbar an der Brennkraftmaschine abstützende und mit dem Hubventil in Wirkverbindung stehende Rasteinrichtung vorgesehen. Während die Rasteinrichtung ebenfalls auf beliebigen bekannten Wirkprinzipien basieren und beispielsweise hydraulisch, pneumatisch, elektromagnetisch oder piezoelektrisch betätigt werden kann, soll sie in einer bevorzugten Fortbildung der Erfindung mechanisch ausgebildet sein und eine mit dem Schaft des Hubventils verbundene Rasthülse aufweisen, an deren Außenmantel mehrere in Axialrichtung des Hubventils beabstandete Rastnuten für ein oder mehrere Rastelemente verlaufen, die gegenüber dem Schaft axial ortsfest und radial verlagerbar in der Brennkraftmaschine angeordnet sind. Eine zugunsten niedriger Her stellkosten und eines robusten Betriebsverhaltens vorteilhafte Ausgestaltung der Rasteinrichtung ergibt sich dann, wenn die Rastelemente als jeweils durch die Kraft eines Federmittels in Richtung der Rasthülse beaufschlagte Kugeln ausgebildet sind.
  • Außerdem ist es vorgesehen, dass der Ventilstößel einen Primärstößel mit der Abgriffsfläche für den Öffnernocken und einen das Schaftende umgreifenden Sekundärstößel sowie einen den Primärstößel und den Sekundärstößel verbindenden Bolzen umfasst. Durch diese Ausgestaltung des Ventilstößels lässt sich die Bauhöhe der Zwangssteuerung insbesondere in dem Fall deutlich reduzieren, in welchem lediglich eine einzige Erhebung je Öffnernocken und Schließernocken vorgesehen ist und der Betrag dieser Erhebung aus Gründen der kollisionsfreien Betriebssicherheit oberhalb des Hubventils zwischen dessen Schaftende und einem der Nockenwelle zugewandten Endabschnitt des Ventilstößels als Leerweg vorzuhalten ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung soll eine zur Längsführung benachbart verlaufende weitere Längsführung vorgesehen sein, in der ein zwischen dem Schließernocken und dem Kipphebel angeordneter weiterer Ventilstößel mit einer Abgriffsfläche für den Schließernocken gelagert ist. Dabei wirkt ein erster Arm des Kipphebels mit einem nockenfernen Stößelboden des Ventilstößels und ein zweiter Arm des Kipphebels mit einem nockenfernen Stößelboden des weiteren Ventilstößels zusammen. Die benachbarte Anordnung der Längsführungen mit dem Ventilstößel und dem weiteren Ventilstößel ermöglicht eine kompakte Bauweise der Zwangssteuerung und insbesondere auch des Kipphebels zugunsten einer größtmöglichen Ventiltriebssteifigkeit bei vergleichsweise geringem Bauraumbedarf. Dies gilt besonders dann, wenn die Längsführung und die weitere Längsführung achsparallel zueinander und vorzugsweise achsparallel zum Hubventil verlaufen. Außerdem kann die kinematisch bedingte Querverlagerung der Kipphebelarme gegenüber den Stößelböden dadurch berücksichtigt werden, dass zwischen einem oder beiden Armen und den zugehörigen Stößelböden jeweils eine beidseitig gelenkig gelagerte Schubstange angeordnet ist.
  • Ferner kann der Kipphebel kreuzförmig ausgebildet sein und sich mit einem dritten Arm sowie mit einem vierten Arm auf in der Brennkraftmaschine stationär gelagerten Schwenklagern abstützen, von denen vorzugsweise ein Schwenklager mit einem hydraulischen Spielausgleich versehen ist. Derartige Schwenklager können beispielsweise als dem Fachmann an sich bekannte und zur Lagerung von Schlepphebeln eingesetzte Abstützelemente mit bzw. ohne hydraulischen Spielausgleich ausgebildet sein. Der hydraulische Spielausgleich dient im vorliegenden Fall dazu, das durch Bauteiltoleranzen und Verschleiß sowie durch unterschiedliche Wärmeausdehnungen bedingte Spiel zwischen dem Ventilstößel und dem weiteren Ventilstößel einerseits sowie den Stützlagern für die Schwenklager andererseits auszugleichen.
  • Darüber hinaus ist ein in einer hohlzylindrischen Ausnehmung der Brennkraftmaschine ortsfest gelagertes, vorzugsweise in die Ausnehmung eingepresstes Einsatzteil vorgesehen, in dem die Längsführung und die weitere Längsführung verlaufen. Durch ein solches Einsatzteil sind ideale Vorraussetzungen für eine montagefreundliche und kostengünstige Modulbauweise der Zwangssteuerung geschaffen, da die präzise Bearbeitung der Längsführungen außerhalb der Brennkraftmaschine erfolgen kann.
  • Schließlich sollen zur Reibungsreduzierung der Zwangssteuerung die Abgriffsfläche des Ventilstößels und/oder die Abgriffsfläche des weiteren Ventilstößels als drehbare und wahlweise wälzgelagerte Rollen ausgebildet sein.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht dargestellt ist. Es zeigen:
  • 1: eine erfindungsgemäße Zwangssteuerung im Längsschnitt;
  • 2: die Zwangssteuerung gemäß dem Schnitt AA in 1;
  • 3: die Klemmvorrichtung gemäß der Einzelheit Y in 2 in stark vergrößerter Darstellung in Verbindung mit einer schematisch dargestellten Druckmittelversorgung;
  • 4: eine Rasteinrichtung gemäß der Einzelheit X in 1 in stark vergrößerter Darstellung und
  • 5: ein Ventilhubdiagramm für verschiedene Übersetzungen zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • Der Aufbau und die Wirkungsweise einer erfindungsgemäßen Zwangssteuerung 1 einer hier nur angedeuteten Brennkraftmaschine 2 ist in den 1 und 2 anhand eines Hubventils 3 sowie eines Abschnitts einer mit dem Hubventil 3 zusammenwirkenden Nockenwelle 4 mit einem Öffnernocken 5 und einem Schließernocken 6 veranschaulicht. Dargestellt ist ein in einer hohlzylindrischen Ausnehmung 7 der Brennkraftmaschine 2 eingepresstes Einsatzteil 8 mit einer Längsführung 9 für einen darin gelagerten Ventilstößel 10 und einer weiteren Längsführung 11 für einen darin gelagerten weiteren Ventilstößel 12. Der Ventilstößel 10 ist aus einem Primärstößel 13 mit einer hier als gleitgelagerte Rolle ausgebildeten Abgriffsfläche 14 für den Öffnernocken 5 und einem das Schaftende 15 des Hubventils 3 umschließenden Sekundärstößel 16 sowie einem den Primärstößel 13 und den Sekundärstößel 16 verbindenden Bolzen 17, der gleichzeitig als Lagerung der Rolle dient, zusammengesetzt. Der weitere Ventilstößel 12 umfasst eine ebenfalls auf einem Bolzen 18 gleitgelagerte Rolle als reibungsarme Abgriffsfläche 19 für den Schließernocken 6.
  • Der Ventilstößel 10 und der weitere Ventilstößel 12 stehen über einen in der Brennkraftmaschine 2 gelagerten Kipphebel 20 sowie über Schubstangen 21, die jeweils zwischen einem ersten Arm 22 des Kipphebels 20 und einem nockenfernen Stößelboden 23 des Primärstößels 13 sowie zwischen einem zweiten Arm 24 des Kipphebels 20 und einem nockenfernen Stößelboden 25 des weiteren Ventilstößels 12 beidseitig gelenkig gelagert sind, in gegenseitiger Wirkverbindung. Der Kipphebel 20 ist kreuzförmig ausgebildet und stützt sich mit einem dritten Arm 26 sowie mit einem vierten Arm 27 auf Schwenklagern 28 und 29 ab, die in der Brennkraftmaschine 2 stationär gelagert sind, wobei das Schwenklager 28 mit einem hydraulischen Spielausgleich versehen ist. Ein solches Schwenklager 28 ist dem Fachmann als solches insbesondere von konventionellen Schlepphebel-Ventiltrieben mit hydraulischen Abstützelementen bekannt und sorgt dafür, dass gegebenenfalls auftretendes Spiel zwischen den Rollen und dem Öffnernocken 5 bzw. dem Schließernocken 6 automatisch ausgeglichen wird.
  • Zur Einstellung unterschiedlicher Öffnungshübe des Hubventils 3 ist innerhalb des Sekundärstößels 16 eine schnellschaltende Klemmvorrichtung 30 angeordnet, die eine zyklisch abschaltbare Übertragung der Hubbewegung des Ventilstößels 10 auf das Hubventil 3 erlaubt und deren Aufbau und Wirkungsweise später erläutert sind. Obwohl der Öffnernocken 5 und der Schließernocken 6 jeweils eine über deren Umfang gleichmäßig verteilte und zueinander symmetrisch versetzte Vielzahl von Einzelerhebungen 31a–f und 32a–f aufweisen, ist das charakteristische Zusammenspiel der Nocken 5 und 6 mit dem Ventilstößel 10, dem weiteren Ventilstößel 12 und dem Kipphebel 20 als solches bekannt. Dabei wird der Ventilstößel 10 über den Öffnernocken 5 in Öffnungsrichtung des Hubventils 3 betätigt, während gleichzeitig der weitere Ventilstößel 12 über den sich verschwenkenden Kipphebel 20 angetrieben wird und dem abnehmenden Hub des Schließernockens 6 folgt. Analog hierzu wird der Ventilstößel 10 in Schließrichtung des Hubventils 3 betätigt, indem der erneut zunehmende Hub des Schließernockens 6 den Kipphebel 20 über den weiteren Ventilstößel 12 in nun entgegengesetzter Richtung verschwenkt und der Ventilstößel 10 dem dann abnehmenden Hub des Öffnernockens 5 folgt.
  • Bei der vorliegenden Zwangssteuerung 1 wiederholt sich dieses Arbeitsspiel entsprechend der Anzahl der Einzelerhebungen 31a–f des Öffnernockens 5 und des Schließernockens 32a–f sechsmal je Umdrehung der Nockenwelle 4. Dabei kann der auf das Hubventil 3 übertragene Öffnungshub mit Hilfe der Klemmvorrichtung 30 weitestgehend variabel eingestellt werden, wie es nachfolgend unter Einbeziehung der 3 näher erläutert ist. Die dort vergrößert dargestellte Klemmvorrichtung 30 umfasst eine in einer hohlzylindrischen Ausnehmung 33 des Sekundärstößels 16 angeordnete Klemmhülse 34, die radial elastisch ausgebildet ist und mit ihrer Innenmantelfläche 35 das Schaftende 15 des Hubventils 3 umgreift. Zwischen einer radial eingezogenen Außenmantelfläche 36 der Klemmhülse 34 und der Ausnehmung 33 des Sekundärstößels 16 verläuft ein ringförmiger Druckraum 37, der über eine Steuerleitung 38 an das Schmiermittelreservoir 39 der Brennkraftmaschine 2 angeschlossen ist. Je nach Schaltstellung eines einer Hochdruckpumpe 40 nachgeschalteten und hier exemplarisch als 3/2-Wegeschaltventil ausgebildeten Hydraulikventils 41 wird entweder dem Druckraum 37 druckbeaufschlagtes Schmiermittel zugeführt oder das Schmiermittel kann sich, wie im hier dargestellten Schaltzustand des Hydraulikventils 41, aus dem Druckraum 37 in das Schmiermittelreservoir 39 entspannen. Im ersten Fall des druckbeaufschlagten Druckraums 37 wird zwischen der sich radial einwärts kontrahierenden Klemmhülse 34 und dem Schaftende 15 ein für die Bewegungsübertragung des Sekundärstößels 16 auf das Hubventil 3 ausreichender Kraftschluss erzeugt. Dieser Kraftschluss kann wahlweise auch durch geeignete Strukturen der beteiligten Oberflächen, wie beispielsweise Mikrorillen, durch einen sich dann überlagernden Formschluss unterstützt werden. Der so gebildete Kraftschluss und gegebenenfalls Formschluss zwischen dem Schaftende 15 und der Klemmhülse 34 wird dadurch aufgehoben, dass das Hydraulikventil 41 in die in 3 dargestellte Schaltstellung zurückkehrt, in welcher sich der Druckraum 37 in das Schmiermittelreservoir 39 entspannt und die Klemmhülse 34 das Schaftende 15 lediglich reibungsarm und ohne Hub zu übertragen umgreift.
  • Ausgehend von der in 2 dargestellten Nockenwellenstellung und deren Drehrichtung wird nun beispielsweise ein Öffnungshub des Hubventils 3 mit kleiner Höhe und Dauer dadurch erzeugt, dass das Hubventil 3 bei druckbeaufschlagter Klemmvorrichtung 30 der öffnungsseitigen Einzelerhebung 31a und der schließseitigen Einzelerhebung 32a folgt, während die Klemmvorrichtung 30 im Verlauf der nachfolgenden Einzelerhebungen 31b–f und 32b–f drucklos geschaltet wird, so dass die Klemmhülse 34 dann lediglich auf dem Schaftende 15 auf- und abgleitet. Ein hinsichtlich Höhe und Dauer weitgehend frei einstellbarer Öffnungshub des Hubventils 3 kann durch eine auf die Winkelstellung der Nockenwelle 4 bezogene Ansteuerung der Klemmhülse 34 derart erfolgen, dass die ansteigenden Flanken der Einzelerhebungen 31a–f des Öffnernockens 5 bei zyklisch gespannter Klemmhülse 34 zunächst aufsummiert werden, während die ansteigenden Flanken der nachfolgenden Einzelerhebungen 32a–f des Schließernockens 6 bei dabei jeweils gelöster Klemmhülse 34 lediglich zur Rückführung des Primärstößels 13 an den Öffnernocken 5 dienen. Umgekehrt erfolgt eine Schließbewegung des so schrittweise geöffneten Hubventils 3 dadurch, dass sich die Klemmhülse 34 während der ansteigenden Flanken der Einzelerhebungen 31a–f des Öffnernockens 5 in zyklisch gelöstem Zustand befindet, während die ansteigenden Flanken der nachfolgenden Einzelerhebungen 32a–f des Schließernockens 6 über den weiteren Ventilstößel 12 und den Kipphebel 20 auf den Ventilstößel 10 und über die dann gespannte Klemmhülse 34 auf das sich sukzessiv schließende Hubventil 3 übertragen werden.
  • Zur Vermeidung einer unkontrollierten Eigenbewegung des Hubventils 3 im Zustand der gelösten Klemmhülse 34 ist eine in 1 und vergrößert in 4 dargestellte und sich an der Brennkraftmaschine 2 abstützende Rasteinrichtung 42 vorgesehen. Diese weist eine mit dem Schaft 43 des Hubventils 3 fest verbundene Rasthülse 44 auf, an deren Außenmantel 45 mehrere in Axialrichtung des Hubventils 3 um jeweils die Höhe einer Einzelerhebung 31a–f und 32a–f beabstandete Rastnuten 46 für Rastelemente 47 verlaufen. Die Rastelemente 47 sind hier als sich in einem in der Brennkraftmaschine 2 abstützenden Gehäuse 48 gelagerte Kugeln ausgebildet, die jeweils durch die Kraft eines Federmittels 49 unter Zwischenschaltung einer Kugelpfanne 50 in Richtung der Rasthülse 44 beaufschlagt sind. Neben einer axialen Lagefixierung des Hubventils 3 zwischen zwei übertragenen Einzelerhebungen 31a–f oder 32a–f dient die Rasteinrichtung 42 außerdem dazu, das Hubventil 3 im geschlossenen Zustand ausreichend dichtend an dessen Ventilsitz 51 zu halten.
  • Eine weitere Eigenschaft der vorgeschlagenen Zwangssteuerung 1 hinsichtlich deren Betriebsverhaltens ist nachfolgend anhand des in 5 dargestellten Diagramms erläutert, in dem der Öffnungshub h des Hubventils 3 über der Winkelstellung E der – in den Figuren nicht dargestellten – Kurbelwelle der Brennkraftmaschine 2 für zwei verschiedene Drehzahlübersetzungen der Kurbelwelle gegenüber der Nockenwelle 4 aufgetragen ist. Der sich hier auf 10 mm aufsummierende Gesamthub des Hubventils 3 wird durch sieben Arbeitsspiele der Einzelerhebungen 31a–f des Öffnernockens 5 und 32a–f des Schließernockens 6, d.h. ausgehend von der in 2 dargestellten Stellung der Nockenwelle 4 während einer vollen Nockenwellenumdrehung zuzüglich eines erneuten Arbeitsspiels der Einzelerhebungen 31a und 32a erzeugt. Dabei sind die bei gespannter Klemmhülse 34 auf das Hubventil 3 übertragenen Flanken der Einzelerhebungen 31a–f und 32a–f mit durchgezogener Linie und die bei gelöster Klemmhülse 34 nicht auf das Hubventil 3 übertragenen Flanken mit gestrichelter Linie gekennzeichnet. Es ist leicht ersichtlich, dass über den dargestellten Öffnungshub h hinaus eine weitgehende Gestaltungsfreiheit bei der Erzeugung von Öffnungshüben h mit hiervon abweichenden Höhen oder Dauern bis hin zur vollständigen Abschaltung des Hubventils 3 besteht.
  • Die auf den Kurbelwinkel bezogene Dauer des Öffnungshubs h ist bekanntlich vom Übersetzungsverhältnis zwischen der Kurbelwelle und der Nockenwelle 4 abhängig, welches im 4-Takt-Verfahren üblicherweise 2:1 beträgt, d.h. die Drehzahl nC der Nockenwelle 4 entspricht dem 0,5-fachen der Drehzahl nE der Kurbelwelle. Ein sich unter dieser Voraussetzung ergebender Kurbelwinkel E würde für den hier dargestellten Gesamthub des Hubventils 3 etwa dem doppelten Wert von 410°, also 820° Kurbelwinkel gemäß der unteren Abszisse entsprechen. Durch die weitgehende Gestaltungsfreiheit bei der Auswahl der auf das Hubventil 3 übertragenen Flanken der Einzelerhebungen 31a–f des Öffnernockens 5 und 32a–f des Schließernockens 6 ist es jedoch möglich, einen solchen Kurbelwinkel auf einen technisch sinnvollen Wert zu reduzieren, indem das Übersetzungsverhältnis der Kurbelwelle gegenüber der Nockenwelle 4 deutlich reduziert wird. Eine beispielhafte Anpassung der Drehzahl nC der Nockenwelle 4 auf das 1,5-fache der Drehzahl nE der Kurbelwelle, entsprechend einem Übersetzungsverhältnis von nE:nC = 2:3, ist in der oberen Abszisse mit einem dann um den Faktor 3 reduzierten Kurbelwinkel E vorgenommen. Der dargestellte Öffnungshub h weist nunmehr eine für die Höhe 10 mm übliche Dauer, hier etwa 273° Kurbelwinkel auf. In analoger Betrachtung würde ein lediglich durch die Einzelerhebungen 31a und 32a erzeugter Kleinhub mit 2,5 mm Höhe eine für den Ladungswechsel vorteilhaft kleine Dauer von lediglich etwa 33° statt 100° Kurbelwinkel aufweisen.
  • 1
    Zwangssteuerung
    2
    Brennkraftmaschine
    3
    Hubventil
    4
    Nockenwelle
    5
    Öffnernocken
    6
    Schließernocken
    7
    Ausnehmung der Brennkraftmaschine
    8
    Einsatzteil
    9
    Längsführung
    10
    Ventilstößel
    11
    weitere Längsführung
    12
    weiterer Ventilstößel
    13
    Primärstößel
    14
    Abgriffsfläche für den Öffnernocken
    15
    Schaftende des Hubventils
    16
    Sekundärstößel
    17
    Bolzen des Ventilstößels
    18
    Bolzen des weiteren Ventilstößels
    19
    Abgriffsfläche für den Schließernocken
    20
    Kipphebel
    21
    Schubstange
    22
    erster Arm des Kipphebels
    23
    Stößelboden des Primärstößels
    24
    zweiter Arm des Kipphebels
    25
    Stößelboden des weiteren Ventilstößels
    26
    dritter Arm des Kipphebels
    27
    vierter Arm des Kipphebels
    28
    Schwenklager
    29
    Schwenklager
    30
    Klemmvorrichtung
    31a–f
    Einzelerhebung des Öffnernockens
    32a–f
    Einzelerhebung des Schließernockens
    33
    Ausnehmung des Sekundärstößels
    34
    Klemmhülse
    35
    Innenmantelfläche der Klemmhülse
    36
    Außenmantelfläche der Klemmhülse
    37
    Druckraum
    38
    Steuerleitung
    39
    Schmiermittelreservoir
    40
    Hochdruckpumpe
    41
    Hydraulikventil
    42
    Rasteinrichtung
    43
    Schaft des Hubventils
    44
    Rasthülse
    45
    Außenmantel der Rasthülse
    46
    Rastnut
    47
    Rastelement
    48
    Gehäuse
    49
    Federmittel
    50
    Kugelpfanne
    51
    Ventilsitz
    nC
    Drehzahl der Nockenwelle
    nE
    Drehzahl der Kurbelwelle
    h
    Öffnungshub des Hubventils
    E
    Kurbelwinkel

Claims (14)

  1. Zwangssteuerung (1) für wenigstens ein Hubventil (3) einer Brennkraftmaschine (2), mit einer Nockenwelle (4) mit einem Öffnernocken (5) und einem Schließernocken (6), welcher Öffnernocken (5) das Hubventil (3) über einen in einer Längsführung (9) der Brennkraftmaschine (2) gelagerten und eine Abgriffsfläche (14) für den Öffnernocken (5) aufweisenden Ventilstößel (10) in Öffnungsrichtung betätigt und welcher Schließernocken (6) das Hubventil (3) wenigstens unter Zwischenschaltung eines in der Brennkraftmaschine (2) gelagerten Kipphebels (20), der den Ventilstößel (10) zumindest mittelbar in Richtung des Öffnernockens (5) kraftbeaufschlagt, in Schließrichtung betätigt, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einstellung unterschiedlicher Öffnungshübe (h) des Hubventils (3) eine im Ventilstößel (10) angeordnete und mit dem Schaftende (15) des Hubventils (3) zusammenwirkende Klemmvorrichtung (30) vorgesehen ist, welche Klemmvorrichtung (30) schnell schaltend ausgeführt ist derart, dass die Hubbewegung des Öffnernockens (5) und/oder des Schließernockens (6) in Bezug auf die Winkelstellung der Nockenwelle (4) vom Hubventil (3) entkoppelbar sind.
  2. Zwangssteuerung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmvorrichtung (30) eine radial elastische, mit ihrer Innenmantelfläche (35) das Schaftende (15) des Hubventils (3) umgreifende Klemmhülse (34) umfasst, die in einer hohlzylindrischen Ausnehmung (33) des Ventilstößels (10) angeordnet ist und einen zwischen der Ausnehmung (33) und der Klemmhülse (34) verlaufenden Druckraum (37) begrenzt, welcher Druckraum (37) an eine Steuerleitung (38) für die Zufuhr und den Abfluss einer Druckflüssigkeit angeschlossen ist.
  3. Zwangssteuerung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnernocken (5) und der Schließernocken (6) jeweils eine über deren Umfang gleichmäßig verteilte Vielzahl von Einzelerhebungen (31a–f, 32a–f) aufweisen.
  4. Zwangssteuerung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl der Nockenwelle (4) einen das 0,5-fache der Drehzahl der im 4-Takt-Verfahren betriebenen Brennkraftmaschine (2) übersteigenden Wert aufweist.
  5. Zwangssteuerung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine sich zumindest mittelbar an der Brennkraftmaschine (2) abstützende und mit dem Hubventil (3) in Wirkverbindung stehende Rasteinrichtung (42) vorgesehen ist.
  6. Zwangssteuerung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasteinrichtung (42) eine mit dem Schaft (43) des Hubventils (3) verbundene Rasthülse (44) aufweist, an deren Außenmantel (45) mehrere in Axialrichtung des Hubventils (3) beabstandete Rastnuten (46) für ein oder mehrere Rastelemente (47) verlaufen, welche Rastelemente (47) gegenüber dem Schaft (43) axial ortsfest und radial verlagerbar in der Brennkraftmaschine (2) angeordnet sind.
  7. Zwangssteuerung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastelemente (47) als jeweils durch die Kraft eines Federmittels (49) in Richtung der Rasthülse (44) beaufschlagte Kugeln ausgebildet sind.
  8. Zwangssteuerung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilstößel (10) einen Primärstößel (13) mit der Abgriffsfläche (14) für den Öffnernocken (5) und einen das Schaftende (15) umgreifenden Sekundärstößel (16) sowie einen den Primärstößel (13) und den Sekundärstößel (16) verbindenden Bolzen (17) umfasst.
  9. Zwangssteuerung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine zur Längsführung (9) benachbart verlaufende weitere Längsführung (11) vorgesehen ist, in welcher weiteren Längsführung (11) ein zwischen dem Schließernocken (6) und dem Kipphebel (20) angeordneter weiterer Ventilstößel (12) mit einer Abgriffsfläche (19) für den Schließernocken (6) gelagert ist, wobei ein erster Arm (22) des Kipphebels (20) mit einem nockenfernen Stößelboden (23) des Ventilstößels (10) und ein zweiter Arm (24) des Kipphebels (20) mit einem nockenfernen Stößelboden (25) des weiteren Ventilstößels (12) zusammenwirkt.
  10. Zwangssteuerung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsführung (9) und die weitere Längsführung (11) achsparallel zueinander und vorzugsweise achsparallel zum Hubventil (3) verlaufen.
  11. Zwangssteuerung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem oder beiden Armen (22, 24) und den zugehörigen Stößelböden (23, 25) jeweils eine beidseitig gelenkig gelagerte Schubstange (21) angeordnet ist.
  12. Zwangssteuerung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kipphebel (20) kreuzförmig ausgebildet ist und sich mit einem dritten Arm (26) sowie mit einem vierten Arm (27) auf in der Brennkraftmaschine (2) stationär gelagerten Schwenklagern (28, 29) abstützt, von denen vorzugsweise ein Schwenklager (28) mit einem hydraulischen Spielausgleich versehen ist.
  13. Zwangssteuerung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein in einer hohlzylindrischen Ausnehmung (7) der Brennkraftmaschine (2) ortsfest gelagertes, vorzugsweise in die Ausnehmung (7) eingepress tes Einsatzteil (8) vorgesehen ist, in welchem Einsatzteil (8) die Längsführung (9) und die weitere Längsführung (11) verlaufen.
  14. Zwangssteuerung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgriffsfläche (14) des Ventilstößels (10) und/oder die Abgriffsfläche (19) des weiteren Ventilstößels (12) als drehbare und wahlweise wälzgelagerte Rollen ausgebildet sind.
DE200610018598 2006-04-21 2006-04-21 Zwangssteuerung für ein Hubventil einer Brennkraftmaschine Withdrawn DE102006018598A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610018598 DE102006018598A1 (de) 2006-04-21 2006-04-21 Zwangssteuerung für ein Hubventil einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610018598 DE102006018598A1 (de) 2006-04-21 2006-04-21 Zwangssteuerung für ein Hubventil einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006018598A1 true DE102006018598A1 (de) 2007-10-25

Family

ID=38536740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610018598 Withdrawn DE102006018598A1 (de) 2006-04-21 2006-04-21 Zwangssteuerung für ein Hubventil einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006018598A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018177695A3 (de) * 2017-03-31 2019-02-28 Vat Holding Ag Ventil, insbesondere vakuumventil

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018177695A3 (de) * 2017-03-31 2019-02-28 Vat Holding Ag Ventil, insbesondere vakuumventil
KR20190131490A (ko) * 2017-03-31 2019-11-26 배트 홀딩 아게 밸브, 특히 진공밸브
CN110520636A (zh) * 2017-03-31 2019-11-29 Vat控股公司 阀特别是真空阀
US11215296B2 (en) 2017-03-31 2022-01-04 Vat Holding Ag Valve, in particular vacuum valve
TWI761465B (zh) * 2017-03-31 2022-04-21 瑞士商Vat控股股份有限公司 閥,尤指真空閥
KR102478909B1 (ko) 2017-03-31 2022-12-16 배트 홀딩 아게 밸브, 특히 진공밸브

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1860286B1 (de) Nockenwelle
DE102007002802B4 (de) Verfahren zum Umstellen eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine zwischen einem Zweitakt- und einem Viertaktbetrieb und Ventiltrieb
DE19908286B4 (de) Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
DE102014106715A1 (de) Umschaltventil und Verbrennungsmotor
WO2008012306A1 (de) Umschaltbarer ventiltrieb einer brennkraftmaschine
DE4034406C2 (de)
DE19500575A1 (de) Schaltbares Abstützelement
DE3635110A1 (de) Ventilsteuereinrichtung fuer eine brennkraftmaschine
WO2011003865A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hubübertragungsbauteils
DE69305894T2 (de) Ventilantrieb für eine Brennkraftmaschine
DE19544473C2 (de) Mechanisch-hydraulisch arbeitende Steuerung für ein Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine
DE102005040649A1 (de) Variabler Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102013005837B3 (de) Verbrennungsmotor mit Variation der Zündfolge
DE102008052413A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
EP3418513B1 (de) Kraftübertragungsvorrichtung
EP2636859A1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE102015223565A1 (de) Schaltbarer Schlepphebel eines Ventiltriebs
DE102011008128B4 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine mit variablem Verdichtungsverhältnis
DE102016200487A1 (de) Brennkraftmaschine
EP3173593B1 (de) Variabler ventiltrieb mit einem kipphebel
DE102006018598A1 (de) Zwangssteuerung für ein Hubventil einer Brennkraftmaschine
EP2013451B1 (de) Zwangsteuerung für ein hubventil einer brennkraftmaschine
DE102014214251B4 (de) Hydraulischer Phasensteller einer Nockenwelle
WO2009027183A1 (de) Ventiltrieb einer brennkraftmaschine mit einem schaltbaren nockenfolger
DE10309408A1 (de) Brennkraftmaschine mit schaltbaren Nockenfolgern

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20130423