DE102006018468A1 - Anordnung mit einem Zapfmodul und Filter für Kraftstofftanks von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Anordnung mit einem Zapfmodul und Filter für Kraftstofftanks von Kraftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE102006018468A1
DE102006018468A1 DE200610018468 DE102006018468A DE102006018468A1 DE 102006018468 A1 DE102006018468 A1 DE 102006018468A1 DE 200610018468 DE200610018468 DE 200610018468 DE 102006018468 A DE102006018468 A DE 102006018468A DE 102006018468 A1 DE102006018468 A1 DE 102006018468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
housing
arrangement according
tank
canister
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610018468
Other languages
English (en)
Inventor
Pascal Leymarie
Jean Philippe Verriere
Humbert De Monts De Savasse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TI Automotive Fuel Systems SAS
Original Assignee
TI Automotive Fuel Systems SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TI Automotive Fuel Systems SAS filed Critical TI Automotive Fuel Systems SAS
Publication of DE102006018468A1 publication Critical patent/DE102006018468A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/077Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • F02M37/10Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir
    • F02M37/106Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir the pump being installed in a sub-tank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03105Fuel tanks with supplementary interior tanks inside the fuel tank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03236Fuel tanks characterised by special filters, the mounting thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/85978With pump
    • Y10T137/86035Combined with fluid receiver
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/85978With pump
    • Y10T137/86035Combined with fluid receiver
    • Y10T137/86067Fluid sump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Supplying Secondary Fuel Or The Like To Fuel, Air Or Fuel-Air Mixtures (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung, bestehend aus einem Zapfmodul (10) und einem Filter (20), die dafür bestimmt ist, im Inneren eines Kraftstofftanks (90) für ein Kraftfahrzeug angeordnet zu werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Zapfmodul (10) auf einem von dem Filter (20) getragenen elastischen Träger (40) befestigt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft den Bereich von Zapfmodulen und ihrem Zubehör für den Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs.
  • Genauer betrifft die vorliegende Erfindung eine Anordnung bestehend aus einem Zapfmodul und einem Filter, beispielsweise einem Aktivkohlefilter oder äquivalenten Filter, wobei die Anordnung dafür vorgesehen ist in das Innere eines Kraftstofftanks durch eine hierfür beispielsweise in der oberen Wand des Tanks ausgebildete Öffnung eingesetzt zu werden, um dort auf seinem Boden positioniert zu werden.
  • Zur Einhaltung der Umweltschutznormen und zur Begrenzung der Kohlenwasserstoffdampfemissionen in die Atmosphäre müssen Kraftfahrzeuge heutzutage mit einem Filter ausgerüstet sein, der diese aus dem Tank abgegebenen Dämpfe einfängt und speichert, bevor sie in dem Motor recycelt werden. Diese unter der englischen Ausdrucksweise „canister" bekannten Filter bestehen allgemein aus einem Gehäuse, das Aktivkohle enthält.
  • Trotz der hohen Nachfrage sind die Anordnungen, die ein Zapfmodul und einen Fänger für die Kraftstoffdämpfe bildenden Filter vereinen, und die bisher vorgeschlagen worden sind, nicht vollständig zufrieden stellend. Insbesondere führen diese bekannten Vorrichtungen allgemein zu Einbauschwierigkeiten.
  • In der am 28. September 2004 in Frankreich unter der Nummer 04 10243 eingereichten Patentanmeldung ist eine solche Anordnung vorgeschlagen worden, die aus einem Zapfmodul und einem Aktivkohlefilter besteht, und bei welcher der Aktivkohlefilter mit dem Zapfmodul durch eine Kniegelenkvorrichtung verbunden ist.
  • Die vorliegende Erfindung hat nunmehr das Ziel die bestehenden Vorrichtungen weiterzubilden, insbesondere indem ihr Aufbau vereinfacht wird.
  • Dieses Ziel wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung erreicht dank einer Anordnung, die aus einem Zapfmodul und einem Filter besteht, und die dafür bestimmt ist im Inneren eines Kraftstofftanks für ein Kraftfahrzeug angeordnet zu werden, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Zapfmodul auf einem von dem Filter getragenen elastischen Träger befestigt ist.
  • Gemäß einer ersten Variante der Erfindung ist der Filter ein Dampffänger bildender Filter.
  • Gemäß einer zweiten Variante ist der Filter ein Kraftstofffilter, d.h. ein Filter, der dafür bestimmt ist die in dem Kraftstoff enthaltenen, eventuellen Verunreinigungen zurückzuhalten. Ein solcher aus sich heraus bekannter Filter kann stromaufwärts oder stromabwärts von der Kraftstoffpumpe angeordnet sein.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Eigenschaft der vorliegenden Erfindung ist der zuvor genannte elastische Träger von einem beispielsweise teleskopischen oder mit einer Gleitschiene versehenen Aufbau gebildet, der eine relative Translationsbewegung zwischen dem Zapfmodul und dem Filter zulässt.
  • Gemäß noch einer weiteren vorteilhaften Eigenschaft der vorliegenden Erfindung umfasst der Filter ein Gehäuse, dessen Höhe praktisch gleich der senkrecht zu der Zugangsöffnung liegenden Höhe des Kraftstofftanks ist, und dessen Querschnitt nahe demjenigen der Zugangsöffnung ist, und zwar gemäß einer Ausführungsform der Erfindung praktisch gleich demjenigen der Zugangsöffnung.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Eigenschaft der vorliegenden Erfindung umfasst der teleskopische Aufbau zumindest zwei, einer relativen Translationsbewegung fähige Elemente, die seitlich neben dem Gehäuse des Filters angeordnet sind, wobei das eine einstückig mit diesem Gehäuse und das andere einstückig mit dem Zapfmodul ausgebildet ist.
  • Weitere Eigenschaften, Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden, detaillierten Beschreibung hervorgehen, die unter Bezugnahme auf die beigefügten, nur beispielhaft gegebenen, nicht begrenzenden Zeichnungen erstellt ist, in welchen:
  • 1 eine Seitenansicht einer Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung in Benutzungsposition darstellt,
  • die 2, 3, 4, 5 und 6 aufeinander folgende Schritte zur Positionierung dieser Anordnung in einem Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs darstellen, und
  • 7 eine Perspektivansicht einer Anordnung gemäß einer Variante der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Die Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst im Wesentlichen zwei Elemente: einerseits eine Zapfeinheit, andererseits einen Filter.
  • Zunächst wird unter Bezugnahme auf die 1 bis 6 eine erste Variante beschrieben, gemäß derer der Filter ein Fänger für die Kraftstoffdämpfe bildender Filter ist.
  • Diese beiden Elemente sind dem Fachmann einzeln gut bekannt. Sie werden somit nachfolgend nicht in näheren Einzelheiten beschrieben werden.
  • Beispielhaft und nicht begrenzend kann die Zapfeinheit insgesamt der Lehre der Schrift FR-A-2 765 632 entsprechen, während der einen Fänger für die Kraftstoffdämpfe bildende Filter insgesamt den Lehren der Schriften US-A-6 302 144 und/order EP-A-1 300 274 entsprechen kann.
  • Die Zapfeinheit 10 umfasst eine elektrische Pumpe, die dafür eingerichtet ist den Kraftstoff aus dem Tank 90 zu zapfen und diesen Kraftstoff zum Motor hin zu leiten. Genauer umfasst das Zapfmodul 10 einen Reservebehälter 11, aus welchem die zuvor genannte Pumpe ansaugt. Der Reservebehälter 11 hat zum Ziel ein Kraftstoffvolumen um den Eingang der Pumpe herum aufrechtzuerhalten, um deren Leerlaufen zu verhindern, einschließlich des Falls der Beschleunigung oder Neigung des Fahrzeugs. Der Reservebehälter 11 wird aus dem Kraftstofftank über irgendeine geeignete, dem Fachmann bekannte Einrichtung gefüllt, beispielsweise eine Strahlpumpe, die von einer Ausgangsstufe der Pumpe oder von einem von dem Motor nicht benutzten Kraftstoffrücklauf versorgt wird.
  • Das Zapfmodul 10 umfasst ebenfalls allgemein Filter, die stromaufwärts und stromabwärts von der elektrischen Pumpe angeordnet sind, sowie ein mit der Bezugszahl 12 in der angefügten 2 schematisiertes Druckbegrenzungsventil. Vorzugsweise umfasst das Modul 10 außerdem Vorrichtungen zum Peilen des Kraftstoffstandes in dem Tank 90. Diese Peilvorrichtungen sind dem Fachmann ebenfalls gut bekannt, sie werden demnach nachfolgend nicht in näheren Einzelheiten beschrieben werden. Sie umfassen allgemein einen an dem Ende eines beweglichen Armes, beispielsweise Schwenkarmes, angeordneten Schwimmer, der mit einem Widerstandsmesswandler verbunden ist.
  • Der einen Fänger für Kraftstoffdämpfe bildende Filter 20 besteht aus einem Gehäuse 22, das eine Aktivkohlemasse enthält. Das Gehäuse 22 ist derart angeschlossen, dass die Aktivkohle von den aus dem Tank 90 freigesetzten Gasen durchströmt wird, um so die Kraftstoffdämpfe einzufangen. Das Gehäuse ist vorzugsweise ebenfalls mit einer Frischluftansaugleitung verbunden, die dafür bestimmt ist die Aktivkohle zu spülen, um die Kraftstoffdämpfe wieder zu gewinnen und sie zu dem Motor hin zu leiten. Das Gehäuse 22 umfasst allgemein ebenfalls eine Abschlussklappe für den Fall des Überschlagens des Fahrzeugs.
  • Der Tank 90 kann ebenfalls zahlreiche Ausführungsvarianten bezüglich seiner Geometrie aufweisen. Er besteht vorzugsweise aus thermoplastischem Material und weist eine Zugangsöffnung 92 auf, die sich typischer Weise an seiner Oberseite 91 befindet.
  • Die Zugangsöffnung besitzt allgemein einen kreisförmigen Querschnitt. Sie ist dafür bestimmt bei Benutzung von einer mit der Bezugszahl 30 in den beigefügten Zeichnungen bezeichneten komplementären Gehäuseplatte verschlossen zu werden.
  • Die Gehäuseplatte 30 trägt Stutzen 32, welche die geeigneten Fließverbindungen zum Motor hin sicherstellen, sowie einen Stecker 34, der die erforderliche elektrische Verbindung mit der in dem Modul integrierten Pumpe und mit den Peilvorrichtungen sicherstellt.
  • Gemäß der in den beigefügten Abbildungen dargestellten bevorzugten Ausführungsform ist der einen Fänger für Kraftstoffdämpfe bildende Filter 20 einstückig mit der Unterseite der Gehäuseplatte 30 ausgebildet.
  • Es ist außerdem festzustellen, dass das Gehäuse dieses Filters 20 erfindungsgemäß einen Querschnitt aufweist, der nahe demjenigen der Öffnung 92 ist, und eine Höhe, die praktisch gleich derjenigen des Tanks 90 ist, und zwar senkrecht zu dieser Öffnung 92 gesehen, vgl. 6.
  • Allerdings ist der Querschnitt des Gehäuses 22 zumindest etwas kleiner als derjenige der in dem Tank ausgebildeten Öffnung 92. In der Tat trägt das Gehäuse 22 seitlich Vorrichtungen 40, die dafür eingerichtet sind ein elastisches Tragen des Zapfmoduls 10 sicherzustellen, wobei der gesamte Raumbedarf des Filtergehäuses 22 und dieser elastischen Tragvorrichtungen 40 kleiner ist als der Querschnitt der Öffnung 92 des Tanks 90.
  • Noch genauer umfassen diese elastischen Tragvorrichtungen 40 im Rahmen der Erfindung zumindest zwei in den beigefügten Abbildungen mit 42 und 44 bezeichnete Elemente, die einer relativen Translationsbewegung fähig sind. Es kann sich um zwei teleskopische Elemente 42, 44, vertikal in der Benutzung und konzentrisch, oder auch um ein Gleitschienen- und Federsystem handeln. Das eine Element 42 ist von dem Gehäuse 22 des einen Kraftstofffänger bildenden Filters, nämlich der einstückig mit diesem Gehäuse ausgebildeten Gehäuseplatte 30, beispielsweise in Form einer bei dem Formen des Gehäuses 22 ausgebildeten Gleitschiene getragen. Das andere Element 44 ist einstückig mit der Zapfeinheit 10 ausgebildet und ist beispielsweise beim Formen des Moduls 10 ausgebildet worden.
  • Außerdem sind vorzugsweise in dem Tank 90, vorteilhafter Weise auf dessen Boden, Formen wie Höcker oder Rippen vorgesehen, die dafür eingerichtet sind die Elemente 10, 20 insbesondere im Fall eines Seitenaufpralls zu halten. Diese Formen müssen dafür eingerichtet sein zugleich ein Halten der Elemente 10, 20 und eine Anordnung des Zapfmoduls 10 durch Gleiten zwischen den jeweils in den 2, 3, 4 und 5 illustrierten Positionen zu ermöglichen. Die zum Halten des Zapfmoduls 10 eingerichteten Formen können beispielsweise von Rippen oder Gleitschienen gebildet sein, die bezüglich der Achse der Öffnung 92 radial und parallel zu der Gleitrichtung des Zapfmoduls 10 liegen.
  • Gegebenenfalls können diese Formen mit Einrastvorrichtungen versehen sein, welche mit dem Zapfmodul 10 und/oder dem Gehäuse 22 des Filters 20 zusammenwirken, um deren Halt zu verstärken.
  • Außerdem sind diese Formen vorzugsweise dafür eingerichtet universell ausgebildet zu sein in dem Sinne, dass sie ebenfalls erlauben ein einfaches Standardzapfmodul 10, das mit keinem Filtergehäuse 20 versehen ist, senkrecht zu der Öffnung 92 zu befestigen, wenn das auszurüstende Fahrzeug diese Option nicht aufweist.
  • Wie in den beigefügten 2 und 3 illustriert, wird zur Anordnung der so gebildeten Zapfeinheit 10 in dem Kraftstofftank 90 die Zapfeinheit 10 geneigt bezüglich der Öffnung 92 präsentiert, und dann, wenn der Reservebehälter 11 der Zapfeinheit 10 einmal durch die Öffnung 92 in den Tank 90 gelangt ist, in diesem Tank 90 vorzugsweise senkrecht zu der Öffnung 92 abgesenkt, und zwar im ausgefahrenen Zustand der elastischen Tragvorrichtungen 40.
  • Im Verlauf dieses in den 2 und 3 dargestellten Schrittes verbleibt der einen Fänger für Kraftstoffdämpfe bildende Filter außerhalb des Tanks 90.
  • Wie in 4 dargestellt, wird der Filter 20 dann geneigt bezüglich der Öffnung 92 präsentiert, so dass der einen Fänger für Kraftstoffdämpfe bildende Filter 20 seinerseits in dem Tank 90 angeordnet wird.
  • In der Tat ist, wie in 3 zu sehen, die Abmessung der Öffnung 92 nicht ausreichend groß bezüglich der kombinierten Querabmessung der Zapfeinheit 10 und des Filters 20.
  • Damit das Gehäuse 22 des Filters 20 durch die Öffnung 92 in den Tank 90 gelangt, wird eine mit dem Pfeil R dargestellte Drehbewegung ausgeführt, die eventuell von einer Gleitbewegung der elastischen Tragvorrichtungen 40 begleitet wird, bis dass sich der Boden 24 des Gehäuses 22 in dem Tank 90 befindet.
  • Es reicht dann aus, wie in den beigefügten 5 und 6 dargestellt, die elastischen Tragvorrichtungen 40 zusammenzudrücken, um die den Filter 20 bildende Einheit in dem Tank abzusenken. Die Gehäuseplatte 30 wird dann auf dem Umriss der Öffnung 92 befestigt. Der einen Fänger für Kraftstoffdämpfe bildende Filter 20 wird so fest gehalten und das mit diesem letzteren mit Hilfe der Vorrichtungen 40 verbundene Zapfmodul 10 wird ebenfalls ohne Gefahr eines ungewollten Wegrutschens befestigt.
  • Der Fachmann wird bei der Lektüre der vorausgehenden Beschreibung und bei Betrachtung der beigefügten Zeichnungen feststellen, dass das Volumen des einen Fänger für Kraftstoffdämpfe bildenden Filters so optimiert wird, da das Volumen des Gehäuses 22 praktisch dem Produkt aus der Höhe des Tanks und einem Querschnitt nahe dem Querschnitt der Öffnung 92 entspricht.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante ist der Querschnitt des Gehäuses 22 praktisch gleich dem Querschnitt der Öffnung 92.
  • Da der Fänger für Kraftstoffdämpfe, der aus dem Filter 20 besteht, in dem Tank angeordnet ist, wird ebenfalls jedes Risiko eines ungewollten Entweichens der Dämpfe in den äußeren Bereich des Tanks, beispielsweise im Falle des Brechens des Gehäuses 22, vermieden. Dank der Anordnung des Gehäuses 22 im Inneren des Kraftstofftanks wird ebenfalls eine komplexe oder Platz raubende Geometrie des Aktivkohlefilters 20 vermieden.
  • Schließlich wird der Fachmann die Einfachheit des Zusammenbaus zu würdigen wissen, die dank der Vorrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung erreicht wird. Diese erfordern in der Tat keine Fließverbindung oder elektrische Verbindung zum Zeitpunkt der Installation. Die Anordnung mit der Zapfeinheit und dem einen Fänger für Kraftstoffdämpfe bildenden Filter gemäß der vorliegenden Erfindung kann in der Fabrik vollständig vormontiert werden.
  • Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf die soeben beschriebene besondere Ausführungsform begrenzt, sondern erstreckt sich auf jede Variante gemäß ihrem Geist.
  • Es ist festzustellen, dass die vollständige Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung während der Lagerung und des Transports komprimiert werden kann. Hierzu wird vorzugsweise eine Rastkerbe oder ein Teil wie ein Haltestift auf der Gleitschiene 42, 44 angeordnet, was ermöglicht die Vorrichtung in der komprimierten Position zu halten. Vor dem Einsetzen in den Tank 90 ist es natürlich erforderlich, die Rastkerbe freizugeben oder den Haltestift zurückzuziehen.
  • Außerdem kann das Gehäuse 22 des Filters 20 mit Belüftungsvorrichtungen ausgestattet sein, beispielsweise mit einem dem Fachmann gut bekannten ROV oder einem Belüftungselektroventil.
  • Die Belüftung des Gehäuses 22, die vorzugsweise durch die Gehäuseplatte 30 hindurch stattfindet, kann mit einer hydrophoben oder oleophoben Membran ausgestattet sein.
  • Nunmehr wird eine zweite Ausführungsvariante gemäß der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf 7 beschrieben werden, gemäß derer der Filter 20 ein Kraftstofffilter ist.
  • Der allgemeine Aufbau der in 7 dargestellten Anordnung entspricht demjenigen der in den 1 bis 6 illustrierten Anordnung. Er wird daher nachfolgend nicht in näheren Einzelheiten beschrieben werden.
  • Ebenso sind die diese Anordnung bildenden Elemente im Wesentlichen einzeln bekannt. Sie werden daher nachfolgend nicht in näheren Einzelheiten beschrieben werden.
  • In 7 findet sich wieder eine Zapfeinheit 10, welche einen Reservebehälter 11 aufweist, der eine elektrische Pumpe 15, ein Druckbegrenzungsventil 12 und eine Füllstandspeilvorrichtung 16 lagert. Die Zapfeinheit 10 ist von dem Gehäuse 20 des Kraftstofffilters mit Hilfe von elastischen Tragvorrichtungen 40 getragen, welche den zuvor unter Bezugnahme auf die 1 bis 6 beschriebenen entsprechen.
  • So ist das Zapfmodul 10, wie zuvor beschrieben, einer Verschiebung bezüglich des Gehäuses des Filters 20 fähig.
  • Der in dem Gehäuse 20 enthaltene Filter ist über irgendeine geeignete Vorrichtung mit der elektrischen Pumpe 15 und mit Stutzen verbunden, die von der Gehäuseplatte 30 getragen sind und geeignete Fließverbindungen zu dem Motor hin sicherstellen.
  • Es ist festzustellen, dass gemäß der in 7 illustrierten Ausführungsvariante die Gehäuseplatte 30 eine Klappe 34 trägt, durch welche ein Zugang zu dem Kraftstofffilter geschaffen wird, um eine Austauschbarkeit und somit den Ersatz dieses letzteren zu ermöglichen. Die Klappe 34 wird von einer elastischen Nadel 36 auf der Gehäuseplatte 30 gehalten. In Ruhestellung interferiert die elastische Nadel 36 einerseits zugleich mit einem auf der Oberseite der Gehäuseplatte 30 um die Klappe 34 herum vorspringenden Kragen 31, genauer mit in diesem Kragen 31 ausgebildeten Fenstern, und andererseits mit der Oberseite der Klappe 34. Um die Klappe 34 freizugeben, reicht es die Nadel 36 elastisch zu verformen, so dass diese aus dem Kragen 31 springt. Wenn einmal das Ersetzen des Filters ausgeführt ist, können die Klappe 34 und die Nadel 36 ohne Schwierigkeiten wieder angeordnet werden, wie in 7 illustriert.
  • Die Nadel 36 kann in zahlreichen Ausführungsformen vorhanden sein. Gemäß 7 besteht sie aus einer allgemein offenen C-förmigen Spange, die mit Hilfe von Metalldraht hergestellt wird.

Claims (15)

  1. Anordnung bestehend aus einem Zapfmodul (10) und einem Filter (20), die dafür bestimmt ist im Inneren eines Kraftstofftanks (90) für ein Kraftfahrzeug angeordnet zu werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Zapfmodul (10) auf einem von dem Filter (20) getragenen elastischen Träger (40) befestigt ist.
  2. Anordnung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Träger (40) aus einem Aufbau besteht, welcher eine relative Translationsbewegung zwischen dem Zapfmodul (10) und dem Filter (20) zulässt.
  3. Anordnung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (20) ein Gehäuse (22) aufweist, dessen Höhe praktisch identisch mit der senkrecht zu der Zugangsöffnung (92) liegenden Höhe des Kraftstofftanks (90) ist, und dessen Querschnitt praktisch gleich demjenigen der Zugangsöffnung (92) ist.
  4. Anordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Träger (40) zumindest zwei, einer relativen Translationsbewegung fähige Elemente (42, 44) aufweist, die seitlich neben dem Gehäuse (22) des Filters angeordnet sind, wobei das eine der Elemente (42) einstückig mit diesem Gehäuse (22) ausgebildet ist, während das andere Element (44) einstückig mit dem Zapfmodul (10) ausgebildet ist.
  5. Zapfanordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (22) des Filters (20) auf einer Gehäuseplatte (30) befestigt ist, die dafür bestimmt ist die Zugangsöffnung (92) des Tanks (90) zu verschließen.
  6. Anordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zapfeinheit (10) eine elektrische Pumpe und einen Reservebehälter aufweist.
  7. Anordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zapfeinheit (10) eine Peilvorrichtung aufweist.
  8. Anordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der einen Fänger für die Kraftstoffdämpfe bildende Filter von einem Gehäuse (22) gebildet ist, dass eine Aktivkohlemasse enthält.
  9. Anordnung gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse des einen Fänger für die Kraftstoffdämpfe bildenden Filters mit einer Leitung verbunden ist, welche ein Spülen der Aktivkohle mit einem Frischluftstrom zulässt, um die so wieder gewonnenen Kohlenwasserstoffdämpfe zu dem Motor hin zu leiten.
  10. Anordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter ein Kraftstofffilter ist.
  11. Anordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie Vorrichtungen, beispielsweise in Form von Rastkerben oder Teilen wie einem Haltestift, aufweist, die dafür eingerichtet sind den elastischen Träger (40) im komprimierten Zustand zu halten.
  12. Anordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (20) in einem Gehäuse angeordnet ist, das von einer Gehäuseplatte (30) abgedeckt ist, welche eine mit einer elastischen Befestigungsnadel (36) verbundene, abnehmbare Klappe (34) trägt.
  13. Kraftstofftank, dadurch gekennzeichnet, dass er mit einer Anordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12 ausgestattet ist.
  14. Tank gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass er Vorrichtungen aufweist, die dafür eingerichtet sind das Zapfmodul (10) und den Filter (20) im Falle eines Seitenaufpralls zu halten.
  15. Tank gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtungen Rippen aufweisen, welche radial bezüglich der Achse der Öffnung (92) des Tanks (90) und parallel zu der gewünschten Gleitrichtung des Zapfmoduls (10) liegen.
DE200610018468 2005-04-27 2006-04-19 Anordnung mit einem Zapfmodul und Filter für Kraftstofftanks von Kraftfahrzeugen Withdrawn DE102006018468A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0504255 2005-04-27
FR0504255A FR2885179B1 (fr) 2005-04-27 2005-04-27 Ensemble comprenant un module de puisage et filtre a charbon actif pour reserv0ir de carburant de vehicule automobile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006018468A1 true DE102006018468A1 (de) 2006-11-16

Family

ID=34955437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610018468 Withdrawn DE102006018468A1 (de) 2005-04-27 2006-04-19 Anordnung mit einem Zapfmodul und Filter für Kraftstofftanks von Kraftfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20060260696A1 (de)
JP (1) JP2006307858A (de)
DE (1) DE102006018468A1 (de)
FR (1) FR2885179B1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8240332B1 (en) * 2009-04-20 2012-08-14 Aeromotive, Inc. Internally mounted/externally accessible fuel supply unit for a fuel sump
DE102011082418A1 (de) 2010-09-13 2012-03-15 Denso Corporation Kraftstoffzufuhrgerät
JP5327253B2 (ja) * 2011-03-23 2013-10-30 株式会社デンソー 燃料供給装置
JP5835501B2 (ja) * 2012-11-22 2015-12-24 トヨタ自動車株式会社 蒸発燃料処理装置
JP6297451B2 (ja) * 2014-08-26 2018-03-20 愛三工業株式会社 燃料供給装置
US9982640B2 (en) * 2014-08-27 2018-05-29 Robert Bosch Gmbh Fuel pump module with replaceable filter unit

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4694857A (en) * 1986-03-31 1987-09-22 Stant Inc. Fuel sender unit
JPH0826825B2 (ja) * 1987-02-28 1996-03-21 日本電装株式会社 蒸発燃料処理装置
JPH02115955U (de) * 1989-03-03 1990-09-17
US5080077A (en) * 1990-06-01 1992-01-14 General Motors Corporation Modular fuel delivery system
US5181839A (en) * 1992-01-09 1993-01-26 Walbro Corporation Quick connect fuel pump assembly
JPH0874684A (ja) * 1994-09-09 1996-03-19 Toyota Motor Corp 蒸発燃料処理装置
US6014957A (en) * 1996-11-27 2000-01-18 Siemens Automotive Corp. Fuel pump module for the fuel tank of an automotive vehicle
JP3283240B2 (ja) * 1998-03-12 2002-05-20 東洋▲ろ▼機製造株式会社 燃料供給装置
US6230690B1 (en) * 1998-03-19 2001-05-15 Denso Corporation Fuel supply apparatus for vehicle
US6000913A (en) * 1998-08-24 1999-12-14 Ford Motor Company Low profile fuel delivery module
DE60016990T2 (de) * 1999-02-26 2005-12-29 Walbro Corp., Cass City Fahrzeugbrennstoffsystem
DE10027991B4 (de) * 2000-06-08 2005-11-10 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Kraftstofffördereinheit
US6436287B1 (en) * 2000-12-20 2002-08-20 Robert Bosch Corportion Fuel pump module and method for installing the same
JP2003042031A (ja) * 2001-07-30 2003-02-13 Mitsuba Corp 燃料供給装置
ITTO20010945A1 (it) * 2001-10-05 2003-04-05 Dayco Fuel Man Spa Serbatoio per carburante.
JP2003184685A (ja) * 2001-12-18 2003-07-03 Aisan Ind Co Ltd 燃料供給装置
FR2863955B1 (fr) * 2003-12-18 2007-01-19 Marwal Systems Ensemble comprenant un canister integre a un reservoir de vehicule automobile
GB2410477B (en) * 2004-01-29 2006-01-25 Visteon Global Tech Inc Fuel delivery module assembly

Also Published As

Publication number Publication date
US20060260696A1 (en) 2006-11-23
FR2885179B1 (fr) 2007-10-12
JP2006307858A (ja) 2006-11-09
FR2885179A1 (fr) 2006-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3742256C1 (de) Vorrichtung zum Auffangen von Kraftstoffdaempfen beim Betanken eines Kraftstoffbehaelters
DE102006018468A1 (de) Anordnung mit einem Zapfmodul und Filter für Kraftstofftanks von Kraftfahrzeugen
DE102008057666B4 (de) Leckfreie Kartusche mit ovaler Dichtung
DE102012018859B4 (de) Öffnungs- und Schließvorrichtung für einen Kraftstofftank
DE102010061017A1 (de) Luftfilter für ein Fahrzeug
DE112009003499T5 (de) Filtereinsatz-zentriervorrichtung
DE19920959B4 (de) Magnetventilbefestigungsanordnung
DE102012018858B4 (de) Öffnungs- und Schließvorrichtung für einen Kraftstofftank
DE112010000888T5 (de) "Kein Filter, kein Betrieb" - Fluidfiltrationssysteme
DE102005031430A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Kraftstoffbehälter
DE102005045442A1 (de) Anordnung bestehend aus einem Zapfmodul und einem Zubehörteil, welche in einen Kraftstofftank für ein Kraftfahrzeug einsetzbar ist
DE112006000293T5 (de) Türverriegelung für einen deckellosen Einfüllstutzen
DE102016110559B4 (de) Kraftstofftankstruktur
DE3742258C1 (de) Kraftstoffbehaelter
DE102016122349A1 (de) Einschubtyp-Luftfiltervorrichtung mit verbesserter Wartungsfähigkeit, und Einlasssystem und Fahrzeug mit derselben
DE102006031463A1 (de) Einfüllstutzen für das Einfüllen von Dieselkraftstoff in einen Fahrzeugtank
DE10307355B4 (de) Verschlußvorrichtung für ein Einfüllrohr eines Automobiltanks
DE112016005213T5 (de) Kraftstoffzufuhrvorrichtung
DE19847472C2 (de) Verschlußstutzen für einen Einfüllstutzen eines Kraftstoffbehälters
DE112008003269T5 (de) Kappenloser Deckel eines Tankeinlasssystems mit Sperreinrichtung
DE102015100136A1 (de) Schutzvorrichtung
DE102016009228B4 (de) Kraftstofftank für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE3803670C1 (de)
DE60207022T2 (de) Multifunktionseinheit in einem Kraftstoffsystem, Tank mit einer solchen Einheit und Verfahren zur Herstellung des Systems
EP0658456B1 (de) Saugstrahlpumpeneinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121101