DE102006017393A1 - Ladle used in the pharmaceutical and chemical industries comprises a handle and a trough with an attachment connected to one edge and partially covering an opening - Google Patents

Ladle used in the pharmaceutical and chemical industries comprises a handle and a trough with an attachment connected to one edge and partially covering an opening Download PDF

Info

Publication number
DE102006017393A1
DE102006017393A1 DE200610017393 DE102006017393A DE102006017393A1 DE 102006017393 A1 DE102006017393 A1 DE 102006017393A1 DE 200610017393 DE200610017393 DE 200610017393 DE 102006017393 A DE102006017393 A DE 102006017393A DE 102006017393 A1 DE102006017393 A1 DE 102006017393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scoop
attachment
ladle according
ladle
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610017393
Other languages
German (de)
Inventor
Bruno Gruber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200610017393 priority Critical patent/DE102006017393A1/en
Publication of DE102006017393A1 publication Critical patent/DE102006017393A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/28Other culinary hand implements, e.g. spatulas, pincers, forks or like food holders, ladles, skimming ladles, cooking spoons; Spoon-holders attached to cooking pots
    • A47J43/284Hand implements for separating solids from liquids or liquids from liquids
    • A47J43/285Skimmers; Skimming ladles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Ladle comprises a handle (14) and a trough (12) with an attachment (20) connected to one edge (12a) and partially covering an opening (12S). The attachment has a number of openings (22).

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Schöpflöffel gemäß dem Patentanspruch 1.The The present invention relates to a ladle according to claim 1.

Üblicherweise dient ein Schöpflöffel zum Transport von Flüssigkeiten von einem ersten Aufnahmegefäß zu einem zweiten Aufnahmegefäß. In vielen Fällen sind in den Flüssigkeiten feste Bestandteile vorhanden, die von der Flüssigkeit getrennt werden sollen. Zur Trennung der festen Bestandteile von der Flüssigkeit werden Siebe verwendet.Usually serves a ladle for transport of liquids from a first receptacle to a second receptacle. In many make are in the fluids solid constituents present which are to be separated from the liquid. Sieves are used to separate the solid components from the liquid.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfach aufgebauten Schöpflöffel zu schaffen, mit dem gleichzeitig sowohl ein Schöpfvorgang als auch ein Trennvorgang fester Bestandteile von der Flüssigkeit ermöglicht wird.Of the Invention is based on the object, a simple design Ladle too create, at the same time both a scooping process as well as a separation process solid components of the liquid allows becomes.

Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.These The object is achieved by the features specified in claim 1 solved.

Erfindungsgemäß umfaßt ein Schöpflöffel eine Schöpfmulde mit einer Schöpföffnung und einen diese begrenzenden Rand, wobei mit dem Rand der Schöpfmulde ein Aufsatz verbunden ist oder verbindbar ist, der die Schöpföffnung teilweise überdeckt und eine Vielzahl von Durchgangsöffnungen aufweist. Mit einem solcherart ausgebildeten Schöpflöffel ist es möglich, den Füllvorgang der Schöpfmulde in üblicher Weise vorzunehmen, eine Trennung fester Bestandteile von der Flüssigkeit beim Ausgießen oder auch schon beim Füllvorgang vorzunehmen.According to the invention, a ladle comprises a scooping trough with a scoop opening and a bounding edge, with the edge of the scoop an attachment is connected or connectable, which partially covers the scoop opening and a plurality of through holes having. With such a trained ladle, it is possible to filling the scoop in usual Make way, a separation of solid components of the liquid when pouring or even during the filling process make.

Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.further developments The invention are specified in the subclaims.

Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen näher beschrieben. Darin zeigen:The Invention will be described with reference to the drawings. Show:

1 eine Perspektivansicht eines erfindungsgemäßen Schöpflöffels mit einem Aufsatz gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung, 1 a perspective view of a ladle according to the invention with an attachment according to a first embodiment of the invention,

2 eine Perspektivansicht einer modifizierten Ausführungsform des Schöpflöffels von 1, 2 a perspective view of a modified embodiment of the ladle of 1 .

3 eine Perspektivansicht eines erfindungsgemäßen Schöpflöffel mit einem Aufsatz gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, und 3 a perspective view of a ladle according to the invention with an attachment according to a second embodiment of the invention, and

4 eine Perspektivansicht des Schöpflöffels der 1 bis 3 bei einem Schöpfvorgang. 4 a perspective view of the ladle of the 1 to 3 in a scooping process.

Wie in 1 gezeigt ist, umfaßt ein Schöpflöffel 10 eine Schöpfmulde 12 und einen damit fest verbundenen Stiel 14. Die Schöpfmulde 12 kann eine beliebige Form einnehmen und z.B. rund oder oval ausgebildet sein.As in 1 shown includes a ladle 10 a scoop 12 and a stalk permanently attached to it 14 , The scoop 12 can take any shape and, for example, be round or oval.

Am Rand 12a der Schöpfmulde 12 ist ein Aufsatz 20 sich in Radialrichtung der Schöpfmulde 12 und in Richtung zu einer Längsachse L der Schöpfmulde 12 hin erstreckend angeordnet, wobei der Aufsatz 20 fest oder lösbar mit der Schöpfmulde 12 verbunden ist oder einstückig mit dieser ausgebildet ist. Der Aufsatz 20 weist eine Vielzahl von Durchgangsöffnungen 22 auf, wobei die Durchgangsöffnungen 22 gitterförmig angeordnet sind oder in Form von gelochten Durchbrüchen ausgebildet sind. Die Durchgangsöffnungen 22 können in unterschiedlicher Form ausgebildet sein und z.B. die Form von kreisförmigen, ovalen, quadratischen, rechteckigen, dreieckigen oder anderen. polygonalen Löchern haben.At the edge 12a the scoop 12 is an essay 20 in the radial direction of the scoop 12 and in the direction of a longitudinal axis L of the scoop 12 arranged extending out, the essay 20 fixed or detachable with the scoop 12 is connected or formed integrally with this. The essay 20 has a plurality of through holes 22 on, with the passage openings 22 are arranged in a grid shape or are formed in the form of perforated openings. The passage openings 22 may be formed in different shapes and, for example, the shape of circular, oval, square, rectangular, triangular or other. have polygonal holes.

Als Material für den Aufsatz 20 kann sowohl Metallblechmaterial, das die Durchgangslöchern 22 ausweist, oder ein Siebmaterial, wobei durch die Maschenweite die Durchgangslöcher 22 gebildet sind, verwendet werden. Die Maschenweite bzw. die Größe der Durchgangslöcher 22 ist dem Anwendungsfall angepaßt.As material for the essay 20 can be both sheet metal material, which has the through holes 22 identifies, or a sieve material, whereby through the mesh, the through holes 22 are formed, used. The mesh size or the size of the through holes 22 is adapted to the application.

Die Schöpfmulde 12 weist eine Schöpföffnung 12S auf, die von dem Aufsatz 20 teilweise überdeckt wird. Der Überdeckungsgrad des Aufsatzes 20 gegenüber der Schöpföffnung 12S beträgt in der bevorzugten Ausführungsform 10% bis 50% und besonders bevorzugt 30%.The scoop 12 has a scoop opening 12S on top of that essay 20 partially covered. The degree of coverage of the essay 20 opposite the scoop opening 12S in the preferred embodiment is 10% to 50%, and more preferably 30%.

Der Aufsatz 20 kann sowohl eben ausgebildet sein, so daß er sich in der Ebene des Randes 12a erstreckt, oder kann konvex (wegwärts vom Boden der Schöpfmulde 12 gerichtet) gewölbt ausgebildet sein.The essay 20 may be both flat, so that it is in the plane of the edge 12a extends, or may be convex (away from the bottom of the scoop 12 directed) be formed arched.

In der Ausführungsform von 1 ist der Aufsatz 20 dem Stiel 14 gegenüberliegend angeordnet, wobei er aber auch eine andere Position in Umfangsrichtung des Randes 12a einnehmen kann, z.B. seitlich versetzt (in einem anderen Winkel als 180°) zu dem Stiel 14 angeordnet sein kann (siehe 2).In the embodiment of 1 is the essay 20 the stem 14 arranged opposite, but also a different position in the circumferential direction of the edge 12a can assume, for example laterally offset (at an angle other than 180 °) to the stem 14 can be arranged (see 2 ).

In der Ausführungsform von 3 ist der Aufsatz 20 aufsteckbar auf den Rand 12a der Schöpfmulde 12 ausgebildet. Falls die Schöpfmulde 12 einen kreisförmigen Rand 12a aufweist, kann der Aufsatz 20 an einer beliebigen Stelle in Umfangsrichtung des Randes 12a aufgesteckt werden. Der Aufsatz 20 kann sowohl unter Anwendung einer Klemmkraft als auch Anwendung einer Magnetkraft mit der Schöpfmulde 12 verbunden sein.In the embodiment of 3 is the essay 20 attachable to the edge 12a the scoop 12 educated. If the scoop 12 a circular border 12a can, the essay 20 at any point in the circumferential direction of the edge 12a be plugged. The essay 20 can be both with the application of a clamping force and application of a magnetic force with the scoop 12 be connected.

Die Wirkungsweise des Schöpflöffels 10 gemäß der vorliegenden Erfindung wird nachstehend beschrieben.The mode of action of the ladle 10 according to the present invention will be described below.

Da der Aufsatz 20 sich nur über einen Teil der Schöpföffnung 12S erstreckt, kann die Schöpfmulde 12 wie herkömmlich in die Flüssigkeit eingetaucht werden, um die Schöpfmulde 12 zu füllen. Der Ausgießvorgang wird im Bereich des Aufsatzes 20 vorgenommen, wo die Flüssigkeit durch die Öffnungen 22 hindurchtritt, feste Bestandteile aber im Aufsatz 20 zurückgehalten werden.Because the essay 20 only about a part the scoop opening 12S extends, the scoop can 12 as traditionally immersed in the liquid to the scoop 12 to fill. The pouring process is in the area of the essay 20 made where the liquid passes through the openings 22 passes through, but solid components in the essay 20 be withheld.

Eine Trennung der Flüssigkeit von den festen Bestandteilen kann aber bereits während des Füllvorganges der Schöpfmulde 12 ausgeführt werden, indem der Flüssigkeitseinlaß über den Aufsatz 20 vorgenommen wird, wie das in 4 gezeigt ist.However, a separation of the liquid from the solid components can already during the filling process of the scoop 12 be carried out by the liquid inlet over the attachment 20 is made, like that in 4 is shown.

Der erfindungsgemäße Schöpflöffel 10 kann sowohl zur Trennung flüssiger und fester Bestandteile bei Saucen und Bowle im Küchenbereich aber auch zur Trennung flüssiger und fester Bestandteile z.B. im Pharmabereich oder Chemiebereich Anwendung finden.The ladle according to the invention 10 Can be used both for the separation of liquid and solid ingredients in sauces and punch in the kitchen area but also for the separation of liquid and solid components, for example in the pharmaceutical or chemical sector application.

Die Schöpfmulde 12 und der Aufsatz 20 können aus Metall oder Kunststoff hergestellt sein.The scoop 12 and the essay 20 can be made of metal or plastic.

Mischformen zwischen den beschriebenen Ausführungsformen und deren Modifikationen gehören zum Schutzumfang der vorliegenden Erfindung.mixed forms between the described embodiments and their modifications belong within the scope of the present invention.

Claims (16)

Schöpflöffel mit einem Stiel (14) und einer Schöpfmulde (12) mit einer Schöpföffnung (12S) und einen diese begrenzenden Rand (12a), gekennzeichnet durch einen mit dem Rand (12a) der Schöpfmulde (12) verbindbaren oder fest verbundenen Aufsatz (20), der die Schöpföffnung (12S) teilweise überdeckt und eine Vielzahl von Durchgangsöffnungen (22) aufweist.Ladle with a stem ( 14 ) and a scoop ( 12 ) with a scoop opening ( 12S ) and a bounding edge ( 12a ), characterized by one with the edge ( 12a ) the scoop ( 12 ) connectable or firmly connected essay ( 20 ), which the Schöpföffnung ( 12S ) partially covered and a plurality of through holes ( 22 ) having. Schöpflöffel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz (20) mit der Schöpfmulde (12) fest verbunden ist.Ladle according to claim 1, characterized in that the attachment ( 20 ) with the scoop ( 12 ) is firmly connected. Schöpflöffel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz (20) mit der Schöpfmulde (12) einstückig ausgebildet ist.Ladle according to claim 1, characterized in that the attachment ( 20 ) with the scoop ( 12 ) is integrally formed. Schöpflöffel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz (20) mit der Schöpfmulde (12) lösbar verbunden ist.Ladle according to claim 1, characterized in that the attachment ( 20 ) with the scoop ( 12 ) is releasably connected. Schöpflöffel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz (20) auf die Schöpfmulde (12) aufsteckbar ausgebildet ist.Ladle according to claim 4, characterized in that the attachment ( 20 ) on the scoop ( 12 ) is designed plugged. Schöpflöffel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (12a) der Schöpfmulde (12) kreisförmig ausgebildet ist.Ladle according to one of claims 1 to 5, characterized in that the edge ( 12a ) the scoop ( 12 ) is circular. Schöpflöffel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (12a) der Schöpfmulde (12) oval ausgebildet ist.Ladle according to one of claims 1 to 5, characterized in that the edge ( 12a ) the scoop ( 12 ) is oval. Schöpflöffel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz (20) gegenüberliegend zu dem Stiel (14) angeordnet ist.Ladle according to one of claims 1 to 7, characterized in that the attachment ( 20 ) opposite to the stem ( 14 ) is arranged. Schöpflöffel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz (20) in einem Winkel kleiner 180° zu dem Stiel (14) versetzt angeordnet ist.Ladle according to one of claims 1 to 7, characterized in that the attachment ( 20 ) at an angle of less than 180 ° to the stem ( 14 ) is arranged offset. Schöpflöffel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsöffnungen (22) gitterförmig angeordnet sind.Ladle according to one of claims 1 to 9, characterized in that the passage openings ( 22 ) are arranged in a grid shape. Schöpflöffel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsöffnungen (22) in Form von Durchbrüchen angeordnet sind.Ladle according to one of claims 1 to 9, characterized in that the passage openings ( 22 ) are arranged in the form of breakthroughs. Schöpflöffel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsöffnungen (22) kreisförmig, oval, quadratisch, rechteckig, dreieckig oder in Form anderer Polygone ausgebildet sind.Ladle according to claim 11, characterized in that the passage openings ( 22 ) are circular, oval, square, rectangular, triangular or in the form of other polygons. Schöpflöffel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz (20) eben ausgebildet ist.Ladle according to one of claims 1 to 12, characterized in that the attachment ( 20 ) is formed. Schöpflöffel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz (20) konvex gewölbt ausgebildet ist.Ladle according to one of claims 1 to 12, characterized in that the attachment ( 20 ) is convexly curved. Schöpflöffel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Überdeckungsgrad des Aufsatzes (20) gegenüber der Schöpföffnung (12S) 10% bis 50% beträgt.Ladle according to one of claims 1 to 13, characterized in that the degree of covering of the attachment ( 20 ) opposite the scoop opening ( 12S ) Is 10% to 50%. Schöpflöffel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Überdeckungsgrad des Aufsatzes (20) gegenüber der Schöpföffnung (12S) 30% beträgt.Ladle according to claim 15, characterized in that the degree of covering of the attachment ( 20 ) opposite the scoop opening ( 12S ) Is 30%.
DE200610017393 2006-04-13 2006-04-13 Ladle used in the pharmaceutical and chemical industries comprises a handle and a trough with an attachment connected to one edge and partially covering an opening Withdrawn DE102006017393A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610017393 DE102006017393A1 (en) 2006-04-13 2006-04-13 Ladle used in the pharmaceutical and chemical industries comprises a handle and a trough with an attachment connected to one edge and partially covering an opening

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610017393 DE102006017393A1 (en) 2006-04-13 2006-04-13 Ladle used in the pharmaceutical and chemical industries comprises a handle and a trough with an attachment connected to one edge and partially covering an opening

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006017393A1 true DE102006017393A1 (en) 2007-10-18

Family

ID=38514579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610017393 Withdrawn DE102006017393A1 (en) 2006-04-13 2006-04-13 Ladle used in the pharmaceutical and chemical industries comprises a handle and a trough with an attachment connected to one edge and partially covering an opening

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006017393A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105595876A (en) * 2016-03-25 2016-05-25 李沾云 Soup ladle with sieve
CN105615710A (en) * 2016-03-25 2016-06-01 李沾云 Soup ladle with screen mesh and blocking sheet

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105595876A (en) * 2016-03-25 2016-05-25 李沾云 Soup ladle with sieve
CN105615710A (en) * 2016-03-25 2016-06-01 李沾云 Soup ladle with screen mesh and blocking sheet
CN105595876B (en) * 2016-03-25 2018-07-24 林腾平 A kind of sieve soup ladle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848976C2 (en) Knife for detachable, twist-proof attachment to the movable arm of a rotor debarker
DE3705132A1 (en) BUDGET BOARD
DE102006017393A1 (en) Ladle used in the pharmaceutical and chemical industries comprises a handle and a trough with an attachment connected to one edge and partially covering an opening
DE69935671T2 (en) REMOVABLE FILTER AND EQUIPPED WATER COOKER
DE4331222C2 (en) Angled brush with bucket holder
DE3525845C2 (en) TILTABLE VESSEL WITH A TUB LIMITING ITS INTERIOR
DE102021002175B4 (en) spatula
DE202004006428U1 (en) rasping
DE19624942C2 (en) Containers for liquids, in particular for washing liquids
DE3445498C2 (en)
DE202007006391U1 (en) carrying device
DE202020000286U1 (en) Universal mounting plate for attaching a furniture hinge
DE247250C (en)
DE536534C (en) Pressed mesh screen made of profile wire
DE10163440B4 (en) Device with a lid
DE143384C (en)
DE202009016470U1 (en) As a chute usable kitchen cutting board
DE202011100949U1 (en) Cooking or stirring spoon
DE102019202315A1 (en) Spaetzle maker with stirring function
EP0181605B1 (en) Container for the separation of liquids
DE102006041883B4 (en) Cleaning device for cleaning surfaces
DE391707C (en) Milk sieve as an insert in milking buckets
DE10307597B4 (en) Reaktionsgefäßöffner
DE4235950C2 (en) puzzle
DE302251C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal