DE102006016314B3 - Jet spray tool for the production of a jet of carbon dioxide snow for dry cleaning of tube cavity, has hose-shaped shaft, carbon dioxide jet nozzle and inlet line for carbon dioxide, which is attached to the nozzle and runs along the shaft - Google Patents

Jet spray tool for the production of a jet of carbon dioxide snow for dry cleaning of tube cavity, has hose-shaped shaft, carbon dioxide jet nozzle and inlet line for carbon dioxide, which is attached to the nozzle and runs along the shaft Download PDF

Info

Publication number
DE102006016314B3
DE102006016314B3 DE200610016314 DE102006016314A DE102006016314B3 DE 102006016314 B3 DE102006016314 B3 DE 102006016314B3 DE 200610016314 DE200610016314 DE 200610016314 DE 102006016314 A DE102006016314 A DE 102006016314A DE 102006016314 B3 DE102006016314 B3 DE 102006016314B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
tool according
lance
jet
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200610016314
Other languages
German (de)
Inventor
Christof Dipl.-Ing. Zorn
Ralf Dipl.-Ing. Grimme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE200610016314 priority Critical patent/DE102006016314B3/en
Priority to PCT/EP2007/002960 priority patent/WO2007115728A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006016314B3 publication Critical patent/DE102006016314B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C1/00Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods
    • B24C1/003Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods using material which dissolves or changes phase after the treatment, e.g. ice, CO2
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C3/00Abrasive blasting machines or devices; Plants
    • B24C3/02Abrasive blasting machines or devices; Plants characterised by the arrangement of the component assemblies with respect to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C3/00Abrasive blasting machines or devices; Plants
    • B24C3/32Abrasive blasting machines or devices; Plants designed for abrasive blasting of particular work, e.g. the internal surfaces of cylinder blocks
    • B24C3/325Abrasive blasting machines or devices; Plants designed for abrasive blasting of particular work, e.g. the internal surfaces of cylinder blocks for internal surfaces, e.g. of tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

The jet spray tool for the production of a jet of carbon dioxide snow for dry cleaning of tube cavity, comprises a shaft (11), carbon dioxide jet nozzle (13), an inlet line for carbon dioxide, which is attached to the nozzle and which runs along the shaft. The nozzle is arranged at or in an end of the shaft in such a manner that it is tiltable around at least an axis, which does not coincide with the jet direction of nozzle and which extends through the nozzle. The shaft exhibits a round and/or an oval and/or a quadrangular and/or polygonal cross section and a joint. The jet spray tool for the production of a jet of carbon dioxide snow for dry cleaning of tube cavity, comprises a shaft (11), carbon dioxide jet nozzle (13), an inlet line for carbon dioxide, which is attached to the nozzle and which runs along the shaft. The nozzle is arranged at or in an end of the shaft in such a manner that it is tiltable around at least an axis, which does not coincide with the jet direction of nozzle and which extends through the nozzle. The shaft exhibits a round and/or an oval and/or a quadrangular and/or polygonal cross section and a joint. The inlet line runs inside the shaft. A part or the whole length of the inlet line for CO2 is a capillary. The inlet line is arranged spirally around a straight line defined by a swivel axis of the nozzle. The nozzle is freely tiltable at a level in defined angular region. The nozzle is tiltable over a push pull cable, which runs inside and/or along the shaft, and/or is tiltable over a drive, which is arranged at the end of the shaft exhibiting the nozzle and/or which is directly connected with the nozzle. The push pull cable is controllable by means of the drive- or supply unit (18) and that the nozzle is controllable by means of a drive. The material discharged by the shaft can be sucked off by means of at least a withdrawal duct. The shaft is rotatable around its axis and also exhibits a compressed gas supply line. Over the inlet line, supercritical CO2 and/or liquid CO2 and/or gaseous CO2 and/or CO2 -pellets are led to the nozzle. The feeding of the liquid CO2 and/or gaseous CO2 and/or CO2 -pellets takes place under 50-400 bar, related to the inlet line. A defined leakage exists between the region of the compressed gas supply line and the suck-off region and/or the withdrawal duct. The leakages are aligned along the surfaces, which are movable relative to one another by movement of the shaft and/or the nozzle, and/or along the sealings. The nozzle is formed as a conical extension of the CO2 -feed line, is accommodated in a nozzle needle, which is surrounded by a nozzle head, and is surrounded by a reinforcement nozzle connected with the compressed gas supply line for production of a stabilized jet. The shaft exhibits or consists of high-grade steel, other metals, plastics and/or ceramics. A supersonic jet is generatable with the reinforcement nozzle, which is Laval nozzle, which concentrically encloses the CO2 -nozzle and which is formed as an intermediate space between the nozzle needle and the nozzle head. An independent claim is included for procedure for dry cleaning of tube cavity.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zur trockenen Feinstreinigung von Hohlkörpern.The The present invention relates to a device and a Process for dry ultrafine cleaning of hollow bodies.

Aus dem Stand der Technik sind einige Feinstreinigungsmethoden zur trockenen Reinigung von Hohlkörpern bekannt. Zum einen können die zu reinigenden Oberflächen durch Wischen oder Bürsten gereinigt werden. Hierbei berühren Wischelemente die zu reinigende Oberfläche und werden zusätzlich über die zu reinigende Oberfläche geführt. Größere Partikel werden von der Oberfläche entfernt oder vom Wischmaterial aufgenommen. Nachteile dieses Vorgehens sind, dass der Verschleiß des Wischmaterials zu Verschmutzungen führt, dass Verschmutzungen verschleppt werden können, dass bestimmte Bereiche von Hohlkörpern, wie z.B. Ecken, nur schwer erreicht werden können und dass kleine Partikel nur schlecht entfernbar sind.Out The prior art is some Feinstreinigungsmethoden to dry Cleaning of hollow bodies known. For one thing the surfaces to be cleaned cleaned by wiping or brushing become. Touch this Wiping the surface to be cleaned and are in addition to the surface to be cleaned guided. Larger particles be from the surface removed or picked up by the mop. Disadvantages of this procedure are that the wear of the Wiping material leads to contamination that carries off dirt can be certain areas of hollow bodies, e.g. Corners, hard can be achieved and that small particles are difficult to remove.

Darüber hinaus sind unter Umständen zusätzliche Lösungsmittel, wie z.B. Wasser, nötig. Das Verfahren ist außerdem nur für glatte Innenkonturen geeignet. Auch müssen die verwendeten Werkzeuge an die Hohlkörpergeometrie angepasst sein.Furthermore are under circumstances additional Solvent, such as. Water, necessary. The procedure is also only for smooth inner contours suitable. Also, the tools used must be on the hollow body geometry be adjusted.

Eine andere Möglichkeit ist, die zu reinigende Oberfläche mit einem unter Druck befindlichen Gas (Luft) anzublasen. Hierbei werden große Partikel und dicke Ölfilme von der Oberfläche entfernt, allerdings ist die Reinigungswirkung bei Partikeln kleiner als 1 μm schlecht und filmische Verunreinigungen können nur grob entfernt werden.A different possibility is the surface to be cleaned with a pressurized gas (air) to blow. in this connection be great Particles and thick oil films from the surface removed, however, the cleaning effect is smaller than particles 1 μm bad and cinematic impurities can only roughly removed.

Eine andere Reinigungsmethode sieht vor, in einem Hochspannungsfeld Gase zu ionisieren und die hierbei entstehenden Ionen und reaktiven Gasbestandteile auf die zu reinigende Oberfläche zu leiten. Die Reinigung beschränkt sich hierbei allerdings auf sehr dünne filmartige Schichten, während Partikel nicht entfernt werden können.A Another cleaning method is to use gases in a high voltage field to ionize and the resulting ions and reactive gas components on the surface to be cleaned to lead. The cleaning is limited However, this is on very thin film-like layers, while particles are not can be removed.

Ebenfalls aus dem Stand der Technik bekannt ist die Reinigung mittels CO2-Schnee, welcher durch Entspannung von CO2 in einer einfachen Lochdüse erzeugt und auf die zu reinigende Oberfläche gestrahlt wird. Auch hier ist jedoch keine Abreinigung von kleinen Partikeln möglich und Schichtreinigung ist aufgrund des schlechten Impulses schwierig.Also known from the prior art is the cleaning by means of CO 2 snow, which is generated by relaxation of CO 2 in a simple hole nozzle and blasted onto the surface to be cleaned. Again, however, no cleaning of small particles is possible and layer cleaning is difficult due to the bad momentum.

Aus der DE 199 26 119 C2 ist darüber hinaus die Reinigung mit durch eine Zweistoffdüse erzeugtem CO2-Schnee bekannt. Hierbei wird flüssiges CO2 unter Druck durch eine Kapillare gepresst. Am Austritt der Kapillare entstehen aus dem flüssigen CO2 aufgrund der starken Druckabnahme CO2-Schneekristalle. Diese werden mit Hilfe eines die Kapillare umgebenden Mantelstrahls bis nahe an die Schallgeschwindigkeit beschleunigt und auf die zu reinigende Oberfläche gestrahlt. Diese Düse lässt aber aufgrund ihrer Baugröße nur die Reinigung von Rohren mit Durchmessern von mehr als 200 mm zu. Darüberhinaus ist die Düse, wenn sie an einer Lanze befestigt wird, nicht mehr beweglich, so dass nicht alle Stellen in einem Hohlkörper erreicht und gereinigt werden können.From the DE 199 26 119 C2 In addition, the cleaning with generated by a two-fluid nozzle CO 2 snow is known. Here, liquid CO 2 is forced under pressure through a capillary. At the outlet of the capillary arise from the liquid CO 2 due to the strong pressure decrease CO 2 -Schneekristalle. These are accelerated close to the speed of sound with the aid of a jacket jet surrounding the capillary and blasted onto the surface to be cleaned. However, due to its size, this nozzle only allows the cleaning of pipes with diameters of more than 200 mm. In addition, the nozzle, when it is attached to a lance, no longer movable, so that not all points in a hollow body can be reached and cleaned.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, mit welcher Hohlkörper vollflächig, trocken, oberflächen- und formunabhängig feinstgereinigt werden können und welche in der Lage ist, sowohl Partikel als auch filmartige Verschmutzungen von der zu reinigenden Oberfläche zu entfernen. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es weiterhin, die Reinigungsvorrichtung so zu gestalten, dass sie selbst keine Kontaminationen an ihre Umgebung abgibt, so dass die durch die Reinigung erzielte hohe Oberflächenreinheit nicht beeinträchtigt wird.The Object of the present invention is therefore an apparatus to disposal to ask, with which hollow body the whole area, dry, superficially and formally finely cleaned can be and which is capable of both particle and film-like Remove dirt from the surface to be cleaned. Task of It is further the present invention, the cleaning device so that they themselves do not contaminate their environment gives off, so the high surface cleanliness achieved by the cleaning not impaired becomes.

Die Aufgabe wird durch das Strahlwerkzeug nach Anspruch 1 und das Verfahren nach Anspruch 30 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung und des erfindungsgemäßen Verfahrens finden sich in den jeweiligen abhängigen Ansprüchen.The The object is achieved by the blasting tool according to claim 1 and the method solved according to claim 30. Advantageous developments of the device according to the invention and of the method according to the invention can be found in the respective dependent claims.

Das erfindungsgemäße Strahlwerkzeug weist eine Lanze, mindestens eine CO2-Düse und eine an die mindestens eine CO2-Düse angeschlossene Leitung für CO2 auf. Die Leitung für CO2 ist an die mindestens eine CO2-Düse angeschlossen, so dass durch die Leitung CO2 zur Düse leitbar ist. Die Düse befindet sich an oder in einem Ende der Lanze und ist dort so angeordnet, dass sie um mindestens eine nicht mit der Strahlrichtung der Düse zusammenfallende und sich durch die Düse erstreckende Achse schwenkbar ist.The jetting tool of the invention has a lance at least one CO 2 nozzle and connected to the at least one CO 2 nozzle line for CO 2. The line for CO 2 is connected to the at least one CO 2 nozzle, so that CO 2 can be conducted to the nozzle through the line. The nozzle is located at or in one end of the lance and is arranged there to pivot about at least one axis not coincident with the jet direction of the nozzle and extending through the nozzle.

Die Lanze kann als fester Stab oder flexibel in Form eines Schlauches ausgeführt sein. Ihr Querschnitt ist vorzugsweise rund, kann aber auch oval, viereckig, vieleckig oder von anderer Form sein. Insbesondere ist es denkbar, die Lanze in einer Form auszuführen, die einer speziellen Geometrie des zu reinigenden Körpers angepasst ist. Die Lanze hat vorzugsweise eine glatte Oberfläche und ist zumindest an ihrer Oberfläche ganz oder teilweise aus Edelstahl und/oder anderen Metallen und/oder Kunststoff und/oder Keramik gefertigt.The Lance can be as a solid rod or flexible in the form of a hose accomplished be. Their cross-section is preferably round, but may also be oval, quadrangular, be polygonal or of another shape. In particular, it is conceivable to carry out the lance in a mold adapted to a specific geometry of the body to be cleaned is. The lance preferably has a smooth surface and is at least on its surface wholly or partly made of stainless steel and / or other metals and / or plastic and / or ceramic.

Erfindungsgemäß kann die Lanze ein oder mehrere Gelenke aufweisen, so dass sie an den Gelenken in einer oder mehreren Ebenen flexibel, drehbar und/oder knickbar ist. Zwischen den Gelenken ist sie vorzugsweise stabförmig ausgebildet.According to the invention, the Lance one or more joints, so that they are at the joints flexible, rotatable and / or bendable in one or more levels is. Between the joints, it is preferably rod-shaped.

Für die am Ende der Lanze untergebrachte Düse eignet sich grundsätzlich jede Druckgas- oder CO2-Düse. Vorzugsweise wird jedoch eine Düse verwendet, welche CO2-Schnee erzeugt. Besonders bevorzugt ist hierbei eine Düse, welche zusätzlich zur CO2-Düse eine Düse zur Erzeugung eines Stützstrahls aufweist. Vorzugsweise wird eine Düse verwendet, welche eines oder mehrere der in DE 199 26 119 C2 beschriebenen Merkmale für ein Strahlwerkzeug aufweist. Dabei wird die Düse durch eine hohe Integrationsdichte der Funktionselemente so gestaltet, dass Hohlkörper bis zu einem Mindestdurchmesser von 35 mm gereinigt werden können. Die Düse kann als konische Erweiterung der CO2-Zuleitung ausgebildet sein. Wird eine Stützdüse zur Erzeugung eines Stützstrahls mit einem Druckgas verwendet, so sind diese Stützdüse und die CO2-Düse vorteilhafterweise so angeordnet, dass die Stützdüse die CO2-Düse konzentrisch umgibt.For those accommodated at the end of the lance Nozzle is basically suitable for any compressed gas or CO 2 nozzle. Preferably, however, a nozzle is used which generates CO 2 snow. Particularly preferred here is a nozzle which, in addition to the CO 2 nozzle, has a nozzle for generating a support jet. Preferably, a nozzle is used which comprises one or more of the in DE 199 26 119 C2 having described features for a jet tool. The nozzle is designed by a high integration density of the functional elements so that hollow body can be cleaned up to a minimum diameter of 35 mm. The nozzle may be formed as a conical extension of the CO 2 supply line. If a support nozzle is used to generate a support jet with a compressed gas, then this support nozzle and the CO 2 nozzle are advantageously arranged so that the support nozzle concentrically surrounds the CO 2 nozzle.

Vorteilhafterweise kann die Düse am Ende der Lanze in deren Innerem untergebracht sein. Das Ende oder der Kopf der Lanze umschließen hierbei die Düse, die gesamte Mechanik zum Schwenken sowie die Gaszuleitungen vollständig, so dass nur die Austrittsöffnung der Düse freigelassen wird. Vorzugsweise ist also im Kopf der Lanze in deren Wandung eine Öffnung untergebracht, durch welche die Düse hindurchstrahlen kann. Diese Öffnung im Kopf der Lanze kann beispielsweise als Schlitz ausgebildet sein, welcher eine Breite hat, die der Austrittsöffnung der Düse entspricht und welcher in seiner Länge den Schwenkbereich der Düse überstreckt. Vorzugsweise ist die Düse hinter dem Schlitz so untergebracht, dass keine Verunreinigungen an der Düse vorbei durch den Schlitz gelangen können.advantageously, can the nozzle be housed at the end of the lance in their interior. The end or the head of the lance enclosing the nozzle, the entire mechanism for pivoting and the gas supply lines completely, so that only the outlet the nozzle is released. Preferably, therefore, in the head of the lance in the Wall an opening housed, through which the nozzle can radiate. This opening in the Head of the lance may be formed, for example, as a slot, which has a width corresponding to the exit opening of the nozzle and which in its length the swivel range of the nozzle overstretched. Preferably, the nozzle is behind the slit housed so that no impurities at the nozzle pass through the slot.

Dadurch, dass die Düse schwenkbar ist, ist die Richtung des CO2-Strahls veränderbar, während gleichzeitig die Lanze unbewegt bleibt. Ist die Düse im Inneren des Lanzenkopfes untergebracht, so ist vorzugsweise auch die Mechanik zum Schwenken der Düse im Inneren der Lanze angeordnet. Die Schwenkmechanik kann so gestaltet sein, dass die Düse bei unbewegter Lanze in nur einer Ebene schwenkbar ist, sie kann aber auch so gestaltet sein, dass die Düse bei unbewegter Lanze in mehreren Ebenen schwenkbar ist. Die Freiheitsgrade zur Schwenkung der Düse können aber auch anders als durch Ebenen eingeschränkt werden, wenn dies für die konkrete Geometrie eines zu reinigenden Objektes vorteilhaft ist. Denkbar ist z.B. auch ein kegelförmiger oder wellenförmiger Schwenkbereich. Vorteilhafterwei se ist die Düse jedoch um eine oder mehrere Achsen schwenkbar, in welchen sie z.B. in einem Kugellager gelagert sein kann. Die Achsen können grundsätzlich beliebig angeordnet sein, vorteilhafterweise durchstechen sie jedoch den Kopf der Lanze. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Schwenkachse der Düse senkrecht zur Längsrichtung der Lanze steht. Der Schwenkbereich der Düse in Richtung eines Freiheitsgrades sollte so groß wie möglich gestaltet sein. Wird jedoch die Düse für einen bestimmten Zweck hergestellt, so können sich durch diesen Zweck auch Einschränkungen der Schwenkbarkeit ergeben. Erfindungsgemäß können auch zwei oder mehr Düsen am Ende der Lanze untergebracht sein. Diese können gemeinsam oder einzeln schwenkbar sein und mit gemeinsamen Zuleitungen oder Zuleitungen für jede einzelne Düse verbunden sein. Es können mehrere Düsen entlang eines gemeinsamen Freiheitsgrades schwenkbar sein oder jede Düse entlang eines anderen Freiheitsgrades.The fact that the nozzle is pivotable, the direction of the CO 2 beam is changeable, while the lance remains unmoved. If the nozzle is accommodated in the interior of the lance head, preferably the mechanism for pivoting the nozzle is arranged inside the lance. The pivoting mechanism can be designed so that the nozzle is pivotable in immovable lance in only one plane, but it can also be designed so that the nozzle is pivotable at a fixed lance in several levels. However, the degrees of freedom for pivoting the nozzle can also be restricted other than by planes, if this is advantageous for the specific geometry of an object to be cleaned. It is also conceivable, for example, a conical or wavy pivoting range. Advantageously, however, the nozzle is pivotable about one or more axes, in which it can be stored for example in a ball bearing. The axes can basically be arranged arbitrarily, but advantageously pierce the head of the lance. It is particularly advantageous if the pivot axis of the nozzle is perpendicular to the longitudinal direction of the lance. The swivel range of the nozzle in the direction of a degree of freedom should be designed as large as possible. However, if the nozzle is manufactured for a particular purpose, so may also result in restrictions of the pivoting by this purpose. According to the invention, two or more nozzles can be accommodated at the end of the lance. These may be pivotable together or individually and be connected to common supply lines or supply lines for each individual nozzle. Several nozzles may be pivotable along a common degree of freedom, or each nozzle along another degree of freedom.

Vorteilhafterweise ist die Lanze an jenem Ende, an welchem nicht die Düse angeordnet ist, mit einer Antriebs- und/oder Versorgungseinheit verbunden. Die Antriebs- und/oder Versorgungseinheit kann aber auch Bestandteil der Lanze und/oder des Düsenkopfes sein. Die Einheit kann beispielsweise eine Vorrichtung zum Drehen der Lanze aufweisen. Hierbei kann die Drehung manuell oder mit Hilfe eines Motors erfolgen. Darüberhinaus kann über eine solche Antriebs- und/oder Versorgungseinheit die Schwenkung der Düse gesteuert werden. Hierzu ist die Düse beispielsweise über einen Seilzug, welcher im Inneren der Lanze verläuft, mit der Antriebseinheit verbunden. Zur Verbindung des Seilzugs mit der Düse gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen kann der Seilzug um eine mit der Düse verbundene Rolle gelegt sein, durch deren Mitte die Schwenkachse der Düse verläuft. Die Düse kann dann durch Ziehen an einem der beiden Enden des Seilzugs in die eine oder andere Richtung geschwenkt werden. Es ist aber auch möglich, zwei Seilzüge an mit der Düse verbundenen Hebeln, welche nicht auf der Schwenkachse der Düse liegen, so zu befestigen, dass durch Ziehen des einen Seilzugs die Düse in einer Richtung geschwenkt wird und durch Ziehen am anderen Seilzug die Düse in die andere Richtung geschwenkt wird. Vorstellbar ist auch, einen Seilzug an einem mit der Düse verbundenen Hebel zu verbinden, so dass durch Ziehen des Seils einerseits die Düse in eine Richtung ausgelenkt wird und andererseits eine Feder gespannt wird, welche beim Nachlassen der Spannung die Düse in eine andere Richtung dreht.advantageously, is the lance at that end where the nozzle is not located is connected to a drive and / or supply unit. The drive and / or supply unit can also be part of it the lance and / or the nozzle head be. The unit may, for example, a device for rotating have the lance. Here, the rotation can be done manually or with help of an engine. Furthermore can over Such a drive and / or supply unit, the pivoting the nozzle to be controlled. For this purpose, the nozzle is for example via a Cable, which runs inside the lance, connected to the drive unit. There are various possibilities for connecting the cable to the nozzle. On the one hand, the cable can be placed around a roller connected to the nozzle be, through the center of the pivot axis of the nozzle runs. The nozzle can then be pulled by pulling one of the two ends of the cable in one or the other direction be panned. But it is also possible to use two cables with connected to the nozzle Levers that are not on the pivot axis of the nozzle so to attach that by pulling the one cable pull the nozzle pivoted in one direction and by pulling on the other cable, the nozzle is pivoted in the other direction. It is also conceivable, a cable at one connected to the nozzle Lever to connect, so that by pulling the rope on the one hand the Nozzle in a direction is deflected and on the other hand, a spring tensioned which, when the voltage is released, the nozzle in a different direction rotates.

Die an die Düse angeschlossene Leitung für CO2 ist vorzugsweise im Inneren der Lanze angeordnet. Sie verläuft dann von dem nicht die Düse aufweisenden Ende der Lanze bis zur Düse und versorgt diese mit CO2. Am nicht an die Düse angeschlossenen Ende kann diese Zuleitung mit einer Versorgungseinheit verbunden sein, durch welche CO2 unter Druck durch die Leitung zur Düse geleitet wird. Vorteilhafterweise ist die CO2-Leitung so angeordnet, dass sie Spannungen, welche beim Schwenken der Düse entstehen, aufnehmen kann, ohne abgeknickt zu werden oder zu zerbrechen. Hierzu kann die Leitung z.B. im Kopf der Lanze spiralförmig um eine Schwenkachse der Düse verlaufen, so dass sich die Spirale beim Schwenken der Düse etwas zusammenzieht oder erweitert. Die Leitung kann als Rohr, Schlauch und/oder Kapillare ausgebildet sein. Je nach Anforderung kann die Leitung auch abschnittsweise als Rohr, Schlauch und/oder Kapillare gestaltet sein.The connected to the nozzle line for CO 2 is preferably disposed inside the lance. It then runs from the non-nozzle end of the lance to the nozzle and supplies them with CO 2 . At the end not connected to the nozzle, this supply line can be connected to a supply unit, through which CO 2 is passed under pressure through the line to the nozzle. Advantageously, the CO 2 line is arranged so that it can absorb stresses that arise during pivoting of the nozzle, without being bent or breaking. For this purpose, the line can, for example in the head of the lance spiral around a pivot axis of the nozzle, so that the Spiral slightly contracts or widened when the nozzle is swiveled. The line may be formed as a tube, hose and / or capillary. Depending on the requirement, the line can also be designed in sections as a tube, hose and / or capillary.

Das Kohlendioxid kann der Düse als Gas, superkritisches CO2 oder flüssiges CO2 oder in Form von CO2-Pellets zugeleitet werden. Die Düse und die Zuleitung müssen entsprechend gestaltet sein. Für den Fall, dass gasförmiges, flüssiges oder superkritisches bzw. überkritisches CO2 verwendet wird, ist die Zuleitung vorteilhafterweise innerhalb der Lanze als Rohr oder Schlauch ausgeführt und wird kurz vor dem Lanzenkopf oder im Lanzenkopf zu einer Kapillaren, welche vorteilhafterweise an der Düse so verengt ist, dass das CO2 unter Druck zugeleitet werden kann und hinter der Verengung expandiert, sodass sich CO2-Schnee bildet. Das CO2 kann mit Drücken im Bereich von 10 bar bis 70 bar, von 50 bar bis 60 bar, 50 bar bis 100 bar, 50 bis 200 bar, 50 bis 400 bar jeweils gemessen in der Zuleitung zugeführt werden.The carbon dioxide can be fed to the nozzle as gas, supercritical CO 2 or liquid CO 2 or in the form of CO 2 pellets. The nozzle and the supply line must be designed accordingly. In the event that gaseous, liquid or supercritical or supercritical CO 2 is used, the feed line is advantageously designed as a tube or hose within the lance and becomes a capillary shortly before the lance head or in the lance head, which advantageously narrows at the nozzle is that the CO 2 can be supplied under pressure and expands behind the constriction so that CO 2 snow forms. The CO 2 can be supplied at pressures in the range from 10 bar to 70 bar, from 50 bar to 60 bar, 50 bar to 100 bar, 50 to 200 bar, 50 to 400 bar measured in the supply line.

Erfindungsgemäß kann die Lanze in ihrem Inneren einen oder mehrere Absaugkanäle aufweisen. Diese können als Rohrleitung und/oder als Hohlraum in der Lanze ausgebildet sein. Sie sollten dabei eine gasdurchlässige Verbindung vom Kopf der Lanze bis zu ihrem anderen Ende oder bis zur Antriebs- und/oder Versorgungseinheit bilden. Vorzugsweise sind diese Absaugkanäle am nicht die Düse aufweisenden Ende der Lanze oder an der Antriebs- und/oder Versorgungseinheit mit einer Absaugvorrichtung verbunden oder an eine solche anschließbar. Die Absaugkanäle können ganz oder teilweise außerhalb der Lanze entlang der Lanze verlaufen, vorteilhafterweise sind sie jedoch vollständig im Inneren der Lanze untergebracht.According to the invention, the Lance in their interior have one or more suction channels. these can be designed as a pipe and / or as a cavity in the lance. You should be doing a gas permeable Connection from the head of the lance to its other end or until form the drive and / or supply unit. Preferably these suction channels not the nozzle having end of the lance or on the drive and / or supply unit connected to a suction device or connectable to such. The suction can completely or partially outside run the lance along the lance, advantageously they are however completely housed inside the lance.

Erfindungsgemäß kann die Lanze eine Zuführung für Druckgas aufweisen. Durch diese Zuführung kann Druckgas, wie z.B. Luft, vom nicht die Düse aufweisenden Ende der Lanze entlang der Lanze zur Düse geleitet werden. Die Druckluft kann hier die Stützdüse versorgen oder dem Abtransport von Verschmutzungen dienen. Soll die Druckluft zum Abtransport von Verschmutzungen verwendet werden, so ist es besonders vorteilhaft, wenn im Inneren der Lanze an geeigneten Stellen definierte Leckagen bestehen. Solche Leckagen können z.B. zwischen der Druckluftzufuhr oder einem oder mehreren Absaugkanälen angeordnet werden. Sie können entlang von Flächen bestehen, welche bei Bewegung der Düse aneinander reiben oder sich gegeneinander bewegen. In diesem Falle streicht die Luft von der Druckluftzufuhr an den entsprechenden Flächen vorbei in einen Absaugkanal und transportiert dabei eventuelle Verschmutzungen auf den überstrichenen Stellen ab. Die Breite der Leckagen wird so eingestellt, dass ein hinreichender Druck zur Erzeugung eines Stützstrahls erhalten bleibt und andererseits aber der Abtransport von Verschmutzungen hinreichend effektiv ist.According to the invention, the Lance a feeder for compressed gas exhibit. Through this feeder can compressed gas, such. Air, from the non-nozzle end of the lance along the lance to the nozzle be directed. The compressed air can supply the support nozzle here or the removal to serve of contaminants. If the compressed air for the removal of Contaminants are used, so it is particularly advantageous if leaks are defined at appropriate points inside the lance consist. Such leaks can e.g. arranged between the compressed air supply or one or more suction channels become. You can along surfaces exist, which rub against each other when moving the nozzle or each other move against each other. In this case, the air sweeps off the Compressed air supply past the corresponding surfaces into a suction channel and transports any dirt to the swept over Turn off. The width of the leaks is adjusted so that a sufficient pressure for generating a support beam is maintained and on the other hand, however, the removal of dirt sufficiently is effective.

Die Druckgasdüse ist vorteilhafterweise so angeordnet, dass sie die CO2-Düse konzentrisch umgibt. Der Druck kann so eingestellt werden, dass das aus der Düse strömende Gas des Stützstrahls annähernd Schallgeschwindigkeit erreicht oder Überschallgeschwindigkeit hat. Die Druckgasdüse kann dann z.B. eine Lavaldüse sein.The compressed gas nozzle is advantageously arranged so that it concentrically surrounds the CO 2 nozzle. The pressure can be adjusted so that the gas flowing from the nozzle jet of the support jet reaches approximately the speed of sound or has supersonic velocity. The compressed gas nozzle may then be, for example, a Laval nozzle.

Das erfindungsgemäße Strahlwerkzeug kann, wie in einem der im Folgenden geschilderten Beispiele ausgeführt sein. Gleiche Bezugszeichen in verschiedenen Figuren stehen hierbei für gleiche oder ähnliche Komponenten.The Blasting tool according to the invention can, as described in one of the examples described below. The same reference numerals in different figures stand for the same or similar Components.

1 zeigt ein erfindungsgemäßes Strahlwerkzeug, dessen Lanze stabförmig ausgebildet ist. 1 shows a jet tool according to the invention, whose lance is rod-shaped.

2 zeigt eine Ausschnittsvergrößerung des Lanzenkopfes mit einer darin untergebrachten Düse. 2 shows an enlarged detail of the lance head with a nozzle housed therein.

3 zeigt einen Querschnitt durch den Kopf eines erfindungsgemäßen Strahlwerkzeuges. 3 shows a cross section through the head of a jet tool according to the invention.

4 zeigt den Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Strahlwerkzeug, in welchem der Fluss des Druckgases gekennzeichnet ist. 4 shows the section through an inventive blasting tool, in which the flow of the compressed gas is characterized.

5 zeigt einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Strahlwerkzeug, in welchem Druckluft gekennzeichnet ist, welche durch definierte Leckagen strömt. 5 shows a section through an inventive blasting tool, in which compressed air is characterized, which flows through defined leaks.

6 zeigt einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Ausgestaltung des Düsenschwenkmechanismusses. 6 shows a section through an inventive embodiment of the Düsenschwenkmechanismusses.

7 zeigt, wie das erfindungsgemäße Strahlwerkzeug zum Reinigen von Hohlräumen verwendet werden kann. 7 shows how the blasting tool according to the invention can be used for cleaning cavities.

8 zeigt ein Strahlwerkzeug, welches zusätzliche Absaugöffnungen aufweist. 8th shows a jet tool having additional suction openings.

1 zeigt ein erfindungsgemäßes Strahlwerkzeug mit einer stabförmigen Lanze 11, an deren einen Ende im Lanzenkopf 12 die CO2-Strahldüse 13 angeordnet ist. Am anderen Ende der Lanze 11 befindet sich eine Antriebseinheit 18 und eine Versorgungseinheit 14 mit einer Zuführung für CO2-Gas 16, einer Zuführung für Druckgas 17 sowie einem Absaugstutzen 15. 1 shows a jet tool according to the invention with a rod-shaped lance 11 , at one end in the lance head 12 the CO 2 jet nozzle 13 is arranged. At the other end of the lance 11 there is a drive unit 18 and a supply unit 14 with a feed for CO 2 gas 16 , a supply for pressurized gas 17 and a suction nozzle 15 ,

2 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt des Lanzenendes 12 mit einer Düse 13, welche in einer schlitzförmigen Öffnung 21 schwenkbar ist. Der Düsenkopf 12 ist hierbei so ausgeführt, dass er die gesamte Mechanik zur Versorgung und Bewegung der Düse 13 verdeckt und nur den Schwenkbereich der Düse 13 freilässt, so dass die Düse 13 CO2-Schnee und/oder Druckgas nach außen strahlen kann. Diese Öffnung 21 bildet hierbei einen Schlitz 21, der im gezeigten Fall einen Winkel zwischen 120° und 180° um die Schwenkachse der Düse umfasst, sich grundsätzlich aber über jeden Winkelbereich erstrecken kann. 2 shows an enlarged section of the lance end 12 with a nozzle 13 which in egg ner slit-shaped opening 21 is pivotable. The nozzle head 12 This is designed so that it covers the entire mechanism for supplying and moving the nozzle 13 hidden and only the swivel range of the nozzle 13 leaves free, leaving the nozzle 13 CO 2 snow and / or compressed gas can radiate outward. This opening 21 This forms a slot 21 which in the case shown covers an angle between 120 ° and 180 ° about the pivot axis of the nozzle, but in principle can extend over any angular range.

3 zeigt den Schnitt durch den Kopf 12 eines erfindungsgemäßen Strahlwerkzeugs. Die Düse 13, welche im Inneren des Kopfes 12 untergebracht ist, weist im gezeigten Fall eine CO2-Schneedüse 31 sowie eine diese umgebende Druckgasdüse 32 auf. Das gasförmige, flüssige und/oder superkritische CO2 wird der Düse 31 über ein Rohr und/oder eine Kapillare 34 zugeleitet. Die Zuleitungskapillare 34 weist an ihrem Ende eine Verengung 38 auf, vor welcher im CO2 ein Druck aufgebaut werden kann. Das durch das Rohr und die Kapillare 34 zugeleitete CO2 durchströmt die Verengung 38 und expandiert so in die CO2-Schneedüse 31, dass sich CO2-Schnee bildet. Die Stützstrahldüse 32 wird über eine in der Lanze verlaufende Druckgasleitung 35 mit Druckgas, wie z.B. Luft, unter hohem Druck versorgt. Die Druckluftdüse 32 erzeugt, da sie die CO2-Düse 31 konzentrisch umschließt, einen Stützstrahl, welcher den CO2-Strahl leitet und zusätzlich beschleunigt. Vorzugsweise ist die Stützdüse 32 als Lavaldüse ausgebildet, aus welcher das Druckgas mit Überschallgeschwindigkeit austritt. Die Düse 13 ist im vorliegenden Beispiel um die Achse 39 schwenkbar. Um den Durchlass des CO2-Schnees und der Druckluft in allen Richtungen zu gewährleisten, ist die Öffnung 21 im Düsenkopf 12 schlitzförmig gestaltet. Beim Schwenken der Düse 13 um die Achse 39 ist die Zuleitung 34 für CO2 Belastungen durch Verformen ausgesetzt. Um diese Verformungen aufnehmen zu können, ist die Kapillare und/oder das Rohr und/oder der Schlauch 34 in einem Teil ihrer bzw. seiner Länge 33 spiralförmig um die Schwenkachse 39 der Düse angeordnet. Im vorliegenden Beispiel umfasst die Spirale 33 fünf Windungen, je nach Bedarf können aber auch mehr oder weniger Windungen verwendet werden. 3 shows the cut through the head 12 a jet tool according to the invention. The nozzle 13 which is inside the head 12 is housed, has in the case shown a CO 2 -snow nozzle 31 and a surrounding compressed gas nozzle 32 on. The gaseous, liquid and / or supercritical CO 2 becomes the nozzle 31 via a tube and / or a capillary 34 fed. The supply capillary 34 has a narrowing at the end 38 on, in front of which in CO 2 a pressure can be built up. That through the tube and the capillary 34 supplied CO 2 flows through the constriction 38 and thus expands into the CO 2 snow nozzle 31 in that CO 2 snow forms. The jet nozzle 32 is via a running in the lance compressed gas line 35 supplied with compressed gas, such as air, under high pressure. The compressed air nozzle 32 generated, since they are the CO 2 nozzle 31 concentrically surrounds a support beam, which conducts the CO 2 beam and additionally accelerates. Preferably, the support nozzle 32 designed as a Laval nozzle, from which the pressurized gas exits at supersonic speed. The nozzle 13 is in this example around the axis 39 pivotable. To ensure the passage of CO 2 snow and compressed air in all directions, is the opening 21 in the nozzle head 12 slit-shaped. When swiveling the nozzle 13 around the axis 39 is the supply line 34 exposed to CO 2 loads due to deformation. In order to accommodate these deformations, the capillary and / or the tube and / or the hose 34 in a part of her or his length 33 spiral around the pivot axis 39 the nozzle arranged. In the present example, the spiral includes 33 five turns, but more or less turns can be used as needed.

4 zeigt den Schnitt durch den Lanzenkopf 12 eines erfindungsgemäßen Strahlwerkzeugs, in welchem die Zuführung des Druckgases 41, 42, 43 durch die Druckgaszuführung 35 zur Lavaldüse 32 mit Pfeilen 41, 42, 43 gekennzeichnet ist. Das Druckgas strömt zunächst, wie durch den Pfeil 41 gekennzeichnet, durch die im Inneren der Lanze verlaufende Druckgaszuführung 35. Sie wird dann entsprechend Pfeil 42 durch die Aufhängung der schwenkbaren Düse 13 geleitet und strömt anschließend, wie durch Pfeil 43 gekennzeichnet, an der CO2-Düse 31 vorbei in die Druckgasdüse 32. 4 shows the section through the lance head 12 a jet tool according to the invention, in which the supply of the compressed gas 41 . 42 . 43 through the compressed gas supply 35 to the Laval nozzle 32 with arrows 41 . 42 . 43 is marked. The compressed gas flows first, as indicated by the arrow 41 characterized by the running inside the lance compressed gas supply 35 , It will then be according to the arrow 42 by the suspension of the swiveling nozzle 13 passed and then flows, as by arrow 43 marked, at the CO 2 nozzle 31 past the compressed gas nozzle 32 ,

Ein Teil des durch die Druckluftzuführung 35 zugeleiteten Druckgases 41 dient dazu, Kontaminationen zu entfernen, welche dadurch entstehen, dass beim Schwenken der Düse Flächen 36 aneinander reiben. Dies ist in 5 gezeigt. Hierbei kann ein Teil des zugeführten Druckgases 51 entlang der Flächen 36, welche beim Schwenken der Düse und/oder bei Bewegung der Lanze gegeneinander bewegbar sind, durch eine dort bestehende definierte Leckage in Richtung des Absaugkanals 37 entweichen. Ebenso kann ein Teil des Druckgases 52 an der spiralförmigen Wicklung 33 der CO2-Kapillare 34 entweichen. Hierdurch können an bewegli chen Stellen entstehende Verschmutzungen durch den Absaugkanal 37, wie durch die Pfeile 53 und 54 gekennzeichnet, abgesaugt werden.Part of the through the compressed air supply 35 supplied compressed gas 41 serves to remove contamination caused by swirling surfaces of the nozzle 36 rub against each other. This is in 5 shown. Here, a part of the supplied compressed gas 51 along the surfaces 36 , which are mutually movable during pivoting of the nozzle and / or during movement of the lance, by a defined there existing leakage in the direction of the suction channel 37 escape. Likewise, a part of the compressed gas 52 at the spiral winding 33 the CO 2 capillary 34 escape. As a result, dirt on bewegli chen spots resulting from the suction 37 as by the arrows 53 and 54 be marked, sucked off.

6 zeigt einen Schnitt durch den Kopf einer erfindungsgemäßen Lanze, bei welchem die Mechanik zum Schwenken der Düse 13 freigelegt ist. Man erkennt zunächst die spiralförmige Wicklung 33 der Zuleitungskapillare 34 um die Schwenkachse der Düse. Die Beweglichkeit der Düse 13 wird durch ein Kugellager 62 gewährleistet, welches ebenfalls um die Schwenkachse 39 der Düse 13 angeordnet ist. Das Kraftmoment zum Schwenken der Düse 13 wird im gezeigten Beispiel über einen Seilzug 61, welcher im Inneren der Lanze 11 verläuft, aufgebracht. Der Seilzug 61 läuft hierbei entlang der Lanze 11 zur Schwenkvorrichtung der Düse 13, umläuft dann die Schwenkachse 39 der Düse 13 parallel zum Kugellager 62 und der Wicklung 33 der Kapillare 34 und läuft anschließend durch die Lanze 11 hindurch entlang der Lanze 11 zurück zur Versorgungseinheit 14. Die Düse 13 kann also durch Ziehen an dem einen oder anderen Strang des Seilzugs 61 in die eine oder andere Richtung um ihre Schwenkachse 39 bewegt werden. 6 shows a section through the head of a lance according to the invention, in which the mechanism for pivoting the nozzle 13 is exposed. One first recognizes the spiral winding 33 the supply capillary 34 around the pivot axis of the nozzle. The mobility of the nozzle 13 is through a ball bearing 62 ensures which also about the pivot axis 39 the nozzle 13 is arranged. The moment of force for swiveling the nozzle 13 is in the example shown via a cable 61 which is inside the lance 11 runs, applied. The cable 61 runs along the lance 11 to the pivoting device of the nozzle 13 , then revolves around the pivot axis 39 the nozzle 13 parallel to the ball bearing 62 and the winding 33 the capillary 34 and then runs through the lance 11 through the lance 11 back to the supply unit 14 , The nozzle 13 can therefore by pulling on one or the other strand of the cable 61 in one or the other direction about its pivot axis 39 to be moved.

7 zeigt die Verwendung eines erfindungsgemäßen Strahlwerkzeugs zum Reinigen eines Hohlraums 74. Hierbei wird das Strahlwerkzeug entsprechend den Pfeilen 72 in den Hohlraum 74 eingeführt und im Hohlraum bewegt. Durch Schwenken der Düse 13 im Bereich 71 und durch Drehung der Lanze 11 oder des gesamten Strahlwerkzeugs entsprechend dem Pfeil 73 kann der gesamte Hohlraum 74 von der Düse 13 mit CO2-Schnee ausgestrahlt werden. Die Drehung kann durch einen in der Antriebseinheit 18 untergebrachten Motor oder manuell erfolgen, es kann aber auch nur der Kopf der Lanze 12 mittels eines am Kopf der Lanze 12 ungebrachten Motors oder manuell gedreht werden. Die durch den Strahl der Düse 13 abgetragenen Verschmutzungen können im Inneren der Lanze 11 abgesaugt werden. Hierzu kann am Absaugstutzen 15 eine Absaugpumpe angebracht werden oder eine Absaugvorrichtung in die Lanze integriert sein. 7 shows the use of a blasting tool according to the invention for cleaning a cavity 74 , Here, the jet tool according to the arrows 72 in the cavity 74 inserted and moved in the cavity. By pivoting the nozzle 13 in the area 71 and by turning the lance 11 or the entire blasting tool according to the arrow 73 can the entire cavity 74 from the nozzle 13 be broadcast with CO 2 snow. The rotation can be through one in the drive unit 18 housed engine or manually, but it can also only the head of the lance 12 by means of a head of the lance 12 uneaten motor or manually rotated. The through the jet of the nozzle 13 Removed dirt can be found inside the lance 11 be sucked off. This can be done on the suction nozzle 15 a suction pump be attached or a suction device integrated into the lance.

Zum Absaugen der Kontaminationen kann die Lanze 11 des erfindungsgemäßen Strahlwerkzeugs, wie in 8 gezeigt, zusätzliche Öffnungen 81 aufweisen, welche mit dem Absaugkanal 37 in Verbindung stehen. Durch diese Öffnungen 81 kann das vom CO2-Strahl der Düse 13 abgetragene Material durch die Lanze 11 hindurch abgesaugt werden.To suck off the contaminants, the lance 11 the jet tool according to the invention, as in 8th shown, additional openings 81 having, which with the suction channel 37 keep in touch. Through these openings 81 This can be done by the CO 2 jet of the nozzle 13 worn material through the lance 11 be sucked through.

Mit der vorliegenden Erfindung werden folgende Verbesserungen gegenüber dem Stand der Technik erreicht:

  • • Entfernung von Partikeln und filmartigen Verunreinigungen im Mikrometerbereich in Hohlkörpern mit einem Durchmesser bis zu mindestens 35 mm.
  • • Eine besonders kleine Ausführung der Reinigungsdüse, wobei die Reinigungsleistung aufgrund durchgängig großer Querschnitte in den Medienzuführungen hoch bleibt.
  • • Durch eine schwenkbare Düse ist die flexible Anpassung des Reinigungsablaufs an die Innenkontur des Hohlkörpers möglich, so dass eine vollflächige, totzonenfreie Reinigung ohne Umrüstung des Reinigungswerkzeugs möglich ist.
  • • Trotz beweglicher Düsenelemente gelangen keine Verunreinigungen in den zu reinigenden Hohlkörper. Dies gelingt durch reibungsarme Konzeption und die integrierte Absaugung über definierte Leckagen.
The following improvements over the prior art are achieved with the present invention:
  • • Removal of particles and film-like impurities in the micrometer range in hollow bodies with a diameter of up to at least 35 mm.
  • • A particularly small version of the cleaning nozzle, whereby the cleaning performance remains high due to consistently large cross-sections in the media feeders.
  • • Thanks to a swiveling nozzle, the flexible adjustment of the cleaning process to the inner contour of the hollow body is possible so that full-surface, dead-zone-free cleaning is possible without retooling the cleaning tool.
  • • Despite moving nozzle elements, no impurities get into the hollow body to be cleaned. This is achieved by low-friction design and integrated extraction via defined leaks.

Claims (31)

Strahlwerkzeug zur Erzeugung eines Strahls aus CO2-Schnee mit einer Lanze (11), mindestens einer CO2-Düse (13), einer an die mindestens eine CO2-Düse (13) angeschlossenen Leitung (34) für CO2, welche entlang der Lanze (11) verläuft, wobei die mindestens eine CO2-Düse (13) an oder in einem Ende (12) der Lanze so angeordnet ist, dass sie um mindestens eine nicht mit der Strahlrichtung der mindestens einen CO2-Düse (13) zusammenfallende und sich durch die mindestens eine CO2-Düse erstreckende Achse (39) schwenkbar ist.Jet tool for generating a jet of CO 2 snow with a lance ( 11 ), at least one CO 2 nozzle ( 13 ), one to the at least one CO 2 nozzle ( 13 ) connected line ( 34 ) for CO 2 , which along the lance ( 11 ), wherein the at least one CO 2 nozzle ( 13 ) at or in one end ( 12 ) the lance is arranged so that it is at least one not with the beam direction of the at least one CO 2 nozzle ( 13 ) coincident and extending through the at least one CO 2 nozzle axis ( 39 ) is pivotable. Strahlwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lanze einen runden und/oder ovalen und/oder viereckigen und/oder vieleckigen Querschnitt aufweist.Blasting tool according to one of the preceding claims, characterized in that the lance has a round and / or oval and / or has quadrilateral and / or polygonal cross-section. Strahlwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuleitung für CO2 im Inneren der Lanze verläuft.Beam tool according to one of the preceding claims, characterized in that the supply line for CO 2 runs in the interior of the lance. Strahlwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuleitung für CO2 über einen Teil ihrer Länge oder die gesamte Länge ein Rohr und/oder ein Schlauch ist.Beam tool according to one of the preceding claims, characterized in that the supply line for CO 2 over a part of its length or the entire length is a pipe and / or a hose. Strahlwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zulei tung für CO2 über einen Teil ihrer Länge oder die gesamte Länge eine Kapillare ist.Beam tool according to one of the preceding claims, characterized in that the Zulei device for CO 2 over a portion of its length or the entire length is a capillary. Strahlwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuleitung für CO2 spiralförmig um eine durch eine Schwenkachse der mindestens einen CO2-Düse definierte Gerade angeordnet ist.Beam tool according to one of the preceding claims, characterized in that the supply line for CO 2 is arranged spirally around a defined by a pivot axis of the at least one CO 2 nozzle straight line. Strahlwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine CO2-Düse in einer Ebene frei schwenkbar ist.Beam tool according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one CO 2 nozzle is freely pivotable in a plane. Strahlwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine CO2-Düse in einem definierten Winkelbereich in einer Ebene schwenkbar ist.Beam tool according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one CO 2 nozzle is pivotable in a defined angular range in a plane. Strahlwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lanze mindestens ein Gelenk aufweist.Blasting tool according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the lance has at least one joint. Strahlwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lanze schlauchförmig ist.Blasting tool according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the lance is tubular. Strahlwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine CO2-Düse über einen Seilzug (61), welcher im Inneren und/oder entlang der Lanze verläuft, schwenkbar ist und/oder dass die mindestens eine CO2-Düse über einen Antrieb schwenkbar ist, der am die mindestens eine CO2-Düse aufweisenden Ende der Lanze angeordnet ist bzw. direkt mit der mindestens einen CO2-Düse verbunden ist.Beam tool according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one CO 2 nozzle via a cable ( 61 ), which runs in the interior and / or along the lance, is pivotable and / or that the at least one CO 2 nozzle is pivotable via a drive which is arranged on the at least one CO 2 nozzle end having the lance or directly is connected to the at least one CO 2 nozzle. Strahlwerkzeug nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Seilzug über die Antriebs- oder Versorgungseinheit (18) steuerbar ist.Beam tool according to the preceding claim, characterized in that the cable via the drive or supply unit ( 18 ) is controllable. Strahlwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine CO2-Düse über einen Antrieb am die mindestens eine CO2-Düse aufweisenden Ende der Lanze steuerbar ist.Beam tool according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one CO 2 nozzle is controllable via a drive on the at least one CO 2 nozzle end having the lance. Strahlwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Lanze abgetragenes Material über mindestens einen Absaugkanal (37) absaugbar ist.Beam tool according to one of the preceding claims, characterized in that material removed by the lance via at least one suction channel ( 37 ) is sucked. Strahlwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lanze um ihre Achse rotierbar ist.Blasting tool according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the lance is rotatable about its axis. Strahlwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über die Zuleitung für CO2 superkritisches CO2 und/oder flüssiges CO2 und/oder gasförmiges CO2 und/oder CO2-Pellets zur mindestens einen CO2-Düse geleitet werden.Beam tool according to one of the preceding claims, characterized in that via the supply line for CO 2 supercritical CO 2 and / or liquid CO 2 and / or gaseous CO 2 and / or CO 2 pellets are passed to the at least one CO 2 nozzle. Strahlwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführung von flüssigem CO2 und/oder gasförmigen CO2 und/oder CO2-Pellets unter Druck, vorzugsweise unter einem Druck zwischen 10 bar und 100 bar, vorzugsweise zwischen 50 bar und 100 bar, vorzugsweise zwischen 50 und 200 bar, vorzugsweise zwischen 50 und 400 bar, bezogen auf die Zuleitung erfolgt.Beam tool according to one of the preceding claims, characterized in that the supply of liquid CO 2 and / or gaseous CO 2 and / or CO 2 pellets under pressure, preferably under a pressure between 10 bar and 100 bar, preferably between 50 bar and 100 bar, preferably between 50 and 200 bar, preferably between 50 and 400 bar, based on the supply line. Strahlwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lanze eine Druckgaszuführung (35) aufweist.Beam tool according to one of the preceding claims, characterized in that the lance a compressed gas feed ( 35 ) having. Strahlwerkzeug nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Bereich der Druckluftzuführung und dem Bereich des Absaugens und/oder mindestens einem Absaugkanal mindestens eine definierte Leckage besteht.Blasting tool according to the preceding claim, characterized in that between the region of the compressed air supply and the area of the suction and / or at least one suction channel there is at least one defined leakage. Strahlwerkzeug nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Leckagen entlang von Flächen, die bei der Bewegung der Lanze und/oder der mindestens einen CO2-Düse relativ zueinander bewegbar sind, und/oder entlang von Dichtungen eingerichtet sind.Beam tool according to the preceding claim, characterized in that leaks are arranged along surfaces that are movable relative to each other during the movement of the lance and / or the at least one CO 2 nozzle, and / or along seals. Strahlwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine CO2-Düse als konische Erweiterung der CO2-Zuleitung ausgebildet ist.Beam tool according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one CO 2 nozzle is designed as a conical extension of the CO 2 supply line. Strahlwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine CO2-Düse in einer Düsennadel untergebracht ist, die von einem Düsenkopf umgeben ist.Beam tool according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one CO 2 nozzle is housed in a nozzle needle which is surrounded by a nozzle head. Strahlwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine CO2-Düse von einer mit der Druckgaszuführung verbundenen Stützdüse (32) zur Erzeugung eines Stützstrahls umgeben ist.Beam tool according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one CO 2 nozzle from a nozzle connected to the compressed gas supply ( 32 ) is surrounded to generate a support beam. Strahlwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Stützdüse ein Überschallstrahl erzeugbar ist.Blasting tool according to one of the preceding claims, characterized characterized in that a supersonic jet with the support nozzle can be generated. Strahlwerkzeug nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützdüse eine Lavaldüse ist.Blasting tool according to one of the two preceding Claims, characterized in that the support nozzle is a Laval nozzle. Strahlwerkzeug nach einem der drei vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützdüse die mindestens eine CO2-Düse konzentrisch umschließt.Beam tool according to one of the three preceding claims, characterized in that the support nozzle concentrically surrounds the at least one CO 2 nozzle. Strahlwerkzeug nach einem der vier vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützdüse als Zwischenraum zwischen der Düsennadel und dem Düsenkopf ausgebildet ist.Blasting tool after one of the four previous ones Claims, characterized in that the support nozzle as a gap between the nozzle needle and the nozzle head is trained. Strahlwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lanze Edelstahl, andere Metalle, Kunststoffe und/oder Keramiken aufweist oder daraus besteht.Blasting tool according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the lance is stainless steel, other metals, plastics and / or Ceramics comprises or consists of. Verwendung eines Strahlwerkzeugs nach einem der vorhergehenden Ansprüche zum Reinigen von Hohlräumen.Use of a blasting tool according to one of previous claims for cleaning cavities. Verfahren zur Reinigung von Hohlräumen, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum mittels mindestens einer schwenkbaren CO2-Düse gereinigt wird.Method for cleaning cavities, characterized in that the cavity is cleaned by means of at least one pivotable CO 2 nozzle. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Strahlwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 28 verwendet wird.Method according to the preceding claim, characterized in that a jet tool according to one of claims 1 to 28 is used.
DE200610016314 2006-04-06 2006-04-06 Jet spray tool for the production of a jet of carbon dioxide snow for dry cleaning of tube cavity, has hose-shaped shaft, carbon dioxide jet nozzle and inlet line for carbon dioxide, which is attached to the nozzle and runs along the shaft Active DE102006016314B3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610016314 DE102006016314B3 (en) 2006-04-06 2006-04-06 Jet spray tool for the production of a jet of carbon dioxide snow for dry cleaning of tube cavity, has hose-shaped shaft, carbon dioxide jet nozzle and inlet line for carbon dioxide, which is attached to the nozzle and runs along the shaft
PCT/EP2007/002960 WO2007115728A1 (en) 2006-04-06 2007-04-02 Co2 cleaning lance with swivel nozzle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610016314 DE102006016314B3 (en) 2006-04-06 2006-04-06 Jet spray tool for the production of a jet of carbon dioxide snow for dry cleaning of tube cavity, has hose-shaped shaft, carbon dioxide jet nozzle and inlet line for carbon dioxide, which is attached to the nozzle and runs along the shaft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006016314B3 true DE102006016314B3 (en) 2007-09-20

Family

ID=38230051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610016314 Active DE102006016314B3 (en) 2006-04-06 2006-04-06 Jet spray tool for the production of a jet of carbon dioxide snow for dry cleaning of tube cavity, has hose-shaped shaft, carbon dioxide jet nozzle and inlet line for carbon dioxide, which is attached to the nozzle and runs along the shaft

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006016314B3 (en)
WO (1) WO2007115728A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008020636A1 (en) * 2008-04-24 2009-10-29 Volkswagen Ag Surface i.e. sliding surface, processing method for operating cylinder of internal combustion engine, involves disposing carbon dioxide on surface such that particles in fixed aggregate state impinge on surface during cleaning of surface
EP2224454A1 (en) * 2009-02-18 2010-09-01 Kabushiki Kaisha Toshiba Cleaning apparatus

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19923103A1 (en) * 1999-05-20 2000-11-30 Juergen Von Der Ohe Device to clean inner surface of forms and work tools; has one or more nozzles connected to drive and mounted on disc connected to rotatable disc connected to height-adjustable rotatable disc
DE19926119C2 (en) * 1999-06-08 2001-06-07 Fraunhofer Ges Forschung Blasting tool
US6543462B1 (en) * 2000-08-10 2003-04-08 Nano Clean Technologies, Inc. Apparatus for cleaning surfaces substantially free of contaminants

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4704826A (en) * 1981-06-26 1987-11-10 Kirkland Wyatt S Spin-blast tool
DE4017998A1 (en) * 1990-06-05 1992-01-09 Siemens Ag METHOD AND DEVICE FOR DECONTAMINATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED SURFACES
ATE192058T1 (en) * 1995-06-06 2000-05-15 Kipp Jens Werner METHOD FOR REMOVING EXPLOSIVES ADHERED TO A SURFACE
GB2335154B (en) * 1998-03-09 2002-10-30 System Hygienics Ltd A method of cleaning the inside surface of ducts
DE20014677U1 (en) * 2000-08-24 2002-01-10 Kipp Jens Werner Rotary coupling for cryogenic shot blast machines
DE10356141B4 (en) * 2003-12-02 2008-12-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Device and method for detaching and removing filling material from a channel with the aid of solids

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19923103A1 (en) * 1999-05-20 2000-11-30 Juergen Von Der Ohe Device to clean inner surface of forms and work tools; has one or more nozzles connected to drive and mounted on disc connected to rotatable disc connected to height-adjustable rotatable disc
DE19926119C2 (en) * 1999-06-08 2001-06-07 Fraunhofer Ges Forschung Blasting tool
US6543462B1 (en) * 2000-08-10 2003-04-08 Nano Clean Technologies, Inc. Apparatus for cleaning surfaces substantially free of contaminants

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008020636A1 (en) * 2008-04-24 2009-10-29 Volkswagen Ag Surface i.e. sliding surface, processing method for operating cylinder of internal combustion engine, involves disposing carbon dioxide on surface such that particles in fixed aggregate state impinge on surface during cleaning of surface
EP2224454A1 (en) * 2009-02-18 2010-09-01 Kabushiki Kaisha Toshiba Cleaning apparatus
US8607401B2 (en) 2009-02-18 2013-12-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Cleaning apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007115728A1 (en) 2007-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1035947B1 (en) Blasting method for cleaning pipes
EP3113887B1 (en) Extension device for spraying devices and spraying device
WO2006034824A2 (en) Nozzle for co2-snow/crystals
DE19535557B4 (en) Method and device for cleaning an inner wall of a mold by means of dry ice
EP2228136B1 (en) Jet device
EP1852190A2 (en) Foam device
DE102006016314B3 (en) Jet spray tool for the production of a jet of carbon dioxide snow for dry cleaning of tube cavity, has hose-shaped shaft, carbon dioxide jet nozzle and inlet line for carbon dioxide, which is attached to the nozzle and runs along the shaft
DE102007018338B4 (en) Apparatus and method for particle blasting using frozen gas particles
DE102005030928B4 (en) Cleaning device for arc welding or cutting torch and a corresponding method
EP3017872B1 (en) High pressure water jet device, channel cleaning device and high pressure water jet method
DE102005002365B3 (en) Jet process for surface cleaning involves expanding carbon dioxide in the mixing region into carrier gas at static pressure less than 70 per cent of overall pressure
DE102005024572A1 (en) Device for over-drilling underground pipelines
DE10065825B4 (en) High-pressure cleaning system, cleaning method and nozzle unit therefor
EP2128452B1 (en) Jet pump for production of compressed air foam
WO2003022525A2 (en) Blasting method and device
DE102005047299A1 (en) Jet pipe e.g. hollow jet pipe, unit for use by firefighter for delivering e.g. water, to fire area, has nozzle movable around its longitudinal axis and/or along circular path that encloses extension of longitudinal axis of agent
WO2004060612A1 (en) Shot blasting device
DE102006023709B3 (en) Lance for sandblasting or similar surface cleaning device, comprises sliding unit for bending front segment
WO2010089165A1 (en) Lance
DE102020120909B4 (en) Device and method for cleaning and/or blowing off a workpiece with a fluid
EP1842598A1 (en) Blasting discharge jet
EP2985116B1 (en) Purification device and method of cleaning transport rollers in a roller cooling oven of a facility for producing float glass
DE19701010A1 (en) Pipeline interior cleaning by pressurised medium
DE102017112001B4 (en) Device for cleaning surfaces
DE102008037088A1 (en) Nozzle element for discharging of carbon dioxide, has snow-generation channel, which has inlet opening for supplying fluid carbon dioxide

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence