DE102006014933A1 - Achsgetriebe mit einer Ölkühlungseinrichtung - Google Patents

Achsgetriebe mit einer Ölkühlungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006014933A1
DE102006014933A1 DE200610014933 DE102006014933A DE102006014933A1 DE 102006014933 A1 DE102006014933 A1 DE 102006014933A1 DE 200610014933 DE200610014933 DE 200610014933 DE 102006014933 A DE102006014933 A DE 102006014933A DE 102006014933 A1 DE102006014933 A1 DE 102006014933A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
oil pump
shaft
oil
axle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610014933
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Dipl.-Ing. Dzioba
Holger Fussenegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE200610014933 priority Critical patent/DE102006014933A1/de
Publication of DE102006014933A1 publication Critical patent/DE102006014933A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ölpumpe (15) für ein Achstriebe. Diese Ölpumpe (15) kann in kostengünstiger Weise als einfaches Zahnrad (21) ohne Mondsichel ausgeführt sein, welches auf einer Ritzelwelle (1) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Achsgetriebe mit einer Ölkühlungseinrichtung gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Aus der DE 199 19 280 A1 sind verschiene Maßnahmen zur Ölkühlung eines Hinterachsgetriebes bekannt.
  • Die DE 33 31 131 A1 betrifft ein Achsgetriebe mit einer Ölkühlungseinrichtung, welche ein doppelwandiges Achsgehäuse umfasst. Dieses doppelwandiges Achsgehäuse wird vom Kühlmittel des Kühlkreislaufs des Antriebsmotors durchströmt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Achsgetriebe mit einer kostengünstigen Ölkühlungseinrichtung zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 gelöst.
  • Gemäß einem Vorteil der Erfindung ist im Achsgetriebe eine von einer Getriebewelle angetriebene Ölpumpe vorgesehen. Mit dieser Ölpumpe kann in besonders vorteilhafter Weise Öl aus dem Innenraum des Achsgetriebes zu Kühlzwecken zu einem Ölkühler geleitet werden, von dem das Öl wieder zurück in das Gehäuse des Achsgetriebes fließt. Dabei kann das Öl in besonders vorteilhafter Weise auf einen thermisch hoch belasteten Zahneingriff geleitet werden.
  • In einer besonders kostengünstigen Ausgestaltungsform ist die Ölpumpe als einfacher Förderring – insbesondere als Zahnrad – ausgeführt, der das Öl ohne Mondsichel oder einen Verzahnungseingriff von einer Öleinlauföffnung zu einer Ölaustrittsöffnung fördert. Eine solche Ölpumpe beeinträchtige den Wirkungsgrad des Achsgetriebes im Gegensatz zu Mondsichelpumpen und Zahnradpumpen nur geringfügig.
  • Gemäß einer weiteren fertigungsgünstigen Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen dem Förderring und der Getriebewelle eine Führungsbuchse vorgesehen. Mittels dieser Führungsbuchse kann die Ölpumpe für verschiedene Wellengrößen angepasst werden, so dass die gleiche Ölpumpe in verschiedene Achsgetriebetypen eingebaut werden kann. Aus dem gleichen Grund kann ein Adapterring zwischen dem Pumpengehäuse und dem Achsgetriebegehäuse vorgesehen sein.
  • Weitere Vorteile der Erfindung gehen aus den weiteren Patentansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung vor.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 ein Detail eines Achsgetriebes, welches einen Lagerhals mit einer Ölpumpe umfasst,
  • 2 die Ölpumpe aus 1 separat in einer geschnittenen Seitenansicht,
  • 3 die Ölpumpe aus 1 und 2 in einer Ansicht entlang deren Rotationsachse und
  • 4 die in den Lagerhals eingesetzte Ölpumpe.
  • 1 zeigt ein Detail eines Achsgetriebes eines Kraftfahrzeuges. Dabei ist eine Ritzelwelle 1 mittels einer Kegelrollenlagerung in O-Anordnung in einem Lagerhals 2 eines Achsgetriebegehäuses gelagert. Der Lagerhals 2 ist mittels Schrauben 3 an ein Hauptgehäuse 4 des Achsgetriebegehäuses angeschraubt. Die Kegelrollenlagerung der Ritzelwelle 1 umfasst dabei zwei Kegelrollenlager 5, 6. Die Ritzelwelle 1 ist an deren hinterem Ende drehfest mit einem Kegelrad 7 verbunden. Das Kegelrad 7 kämmt in einem Eingriffsbereich 8 mit einem orthogonal zur Rotationsachse 9 der Ritzelwelle 1 angeordnetem Tellerrad 10. Dabei ist die Kegelrad-Tellerrad-Verzahnung als Hypoidverzahnung ausgestaltet. Das Tellrad 10 ist nahe an einer nicht näher dargestellten Ölabstreifrippe vorbeigeführt, die aus dem Achsgetriebegehäuse ausgeformt ist. Diese Ölabstreifrippe leitet das vom drehenden Tellerrad 10 beschleunigte Öl aus einem Ölsumpf des Achsgetriebes in einen Kanal 11, an dessen Ende sich der Ölstrom 40 in drei Teilströme 12, 13, 14 aufteilt. Die ersten beiden Teilströme 12, 13 werden zu den beiden Kegelrollenlagern 5, 6 geleitet und schmieren und kühlen diese. Von den Kegelrollenlagern 5, 6 fließen die ersten beiden Teilströme 12, 13 wieder in den Ölsumpf des Achsgetriebes. Der dritte Teilstrom 14 wird zu einer Ölpumpe 15 geleitet. Von dieser Ölpumpe 15 wird der dritte Teilstrom 14 über eine dem Kanal 16 bezüglich der Rotationsachse 9 nahezu diametral gegenüber liegende Anschlussöffnung 17 im Achsgetriebegehäuse nach außen geleitet. Von dort wird das Öl über eine außen liegende Leitung 18 und einen im Bereich des Wasserkühlers liegenden Ölkühler 19 zurück in eine Öffnung des Achsgetriebegehäuses geleitet. Diese Öffnung liegt in Einbaulage des Achsgetriebes über dem besagten Eingriffsbereich 8 der Kegelrad-Tellerrad-Verzahnung.
  • 2 und 3 zeigen die Ölpumpe 15 separat in einem Schnitt und 4. zeigt die in den Lagerhals 2 eingesetzte Ölpumpe 15. Dabei weist die Ölpumpe 15 eine auf die Ritzelwelle 1 aufgepresste Führungsbuchse 20 auf, auf welche wiederum ein Zahnrad 21 aufgepresst ist. Das Zahnrad 21 läuft dabei innerhalb eines teilweise als Hohlwelle 22 ausgeführten Pumpengehäuses 23, das unter Zwischenfügung einer Adapterbuchse 24 in den Lagerhals 2 eingepresst ist. Das Pumpengehäuse 23 ist mit einem ringförmigen Deckel 25 verschlossen. Die Adapterbuchse 24 und die Hohlwelle 22 weisen in 3 und 4 ersichtliche Öleinlauföffnungen 26, 27 und nahezu diametral gegenüberliegend Ölaustrittsöffnungen 28, 29 auf. Ferner ist der Innendurchmesser der Hohlwelle 22 exzentrisch zu deren Außendurchmesser. Dabei ist die Adapterbuchse 24 in einer koaxial zur Ritzelwelle 1 angeordneten Aufnahmebohrung 30 im Lagerhals 2 aufgenommen. Dadurch läuft das Zahnrad 21 exzentrisch in der Hohlwelle 22. Durch diese Exzentrizität ergibt sich im Bereich der Öleinlauföffnung 26 ein größerer Spalt zwischen dem Zahnrad 21 und der Hohlwelle 22 als im Bereich der Ölaustrittsöffnung 28. Bei Rotation der Ritzelwelle 1 gegenüber dem stehenden Lagerhals 2 entsteht somit im schmaler werdenden Spalt ein Überdruck, so dass Öl von den Öleinlauföffnungen 26, 27 zu den Ölaustrittsöffnungen 28, 29 gepumpt wird. Dabei ist die Pumpleistung der Ölpumpe 15 abhängig von der Umdrehungsgeschwindigkeit der Ritzelwelle 1. Infolge der Verwendung der Führungsbuchse 20 ist die gleiche Ölpumpe 15 für verschiedene Einsatzzwecke nutzbar, indem für verschiedenen Einsatzzwecke verschiedene Führungsbuchsen verwendet werden. Dabei hängt die Größe der Führungsbuchse von der Größe der Welle – insbesondere Ritzelwelle – ab.
  • In einer alternativen Ausgestaltung wird auf die Führungsbuchse 20 verzichtet, so dass das Zahnrad direkt auf der Ritzelwelle aufgepresst ist.
  • Das Achsgetriebe kann beispielsweise ein Hinterachsgetriebe, ein Vorderachsgetriebe oder ein Durchtriebsachsgetriebe sein. Durchtriebsachsgetriebe werden vorrangig in Nutzfahrzeugen mit mehr als zwei Achsen verwendet.
  • Ein Ölkühler muss nicht vorhanden sein. Die Leitung kann auch direkt durch Wasserkreislauf des Antriebsmotors geführt werden. Auch kann ein Ölkühler vorhanden sein, der nicht durch den Wasserkreislauf des Antriebsmotors geführt wird. Bei einem solchen Verzicht auf den Anschluss an den Wasserkreislauf des Antriebsmotors kann der Ölkühler besonders kompakt und nahe dem Achsgetriebe eingebaut sein. Es kann ein zusätzlicher Lüfter vorgesehen sein.
  • Der Förderring muss nicht als Zahnrad ausgeführt sein. Es sind weitere Formgebungen des Förderringes möglich. So kann beispielsweise eine Rippenform oder Schaufelform vorgesehen. Es ist ferner möglich, den Ring mit Öffnungen zu versehen, in denen federbelastete Schieber eingesetzt sind, die permanent an der Innenwandung der Hohlwelle anliegen.
  • In einer alternativen Ausgestaltung ist anstelle des Kegelrades der Ritzelwelle ein Stirnrad vorgesehen. Insbesondere von Fahrzeugen mit Front-quer-Antrieb sind solche Achsgetriebe mit Stirnrädern bekannt. Ebenso ist es möglich, dass es sich um ein Achsgetriebe unter Verwendung von zumindest einem Kronenrad handelt, wie eine solches beispielsweise aus der DE 103 39 424 A1 bekannt ist.
  • Bei den beschriebenen Ausführungsformen handelt es sich nur um beispielhafte Ausgestaltungen. Eine Kombination der beschriebenen Merkmale für unterschiedliche Ausführungsformen ist ebenfalls möglich. Weitere, insbesondere nicht beschriebene Merkmale der zur Erfindung gehörenden Vorrichtungsteile, sind den in den Zeichnungen dargestellten Geometrien der Vorrichtungsteile zu entnehmen.

Claims (6)

  1. Achsgetriebe mit einer Ölkühlungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass eine unmittelbar von einer Achsgetriebewelle (Ritzelwelle 1) angetriebene Ölpumpe (15) vorgesehen ist.
  2. Achsgetriebe nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ölpumpe (15) einen drehfest koaxial auf der Achsgetriebewelle (Ritzelwelle 1) angeordneten Förderring (Zahnrad 21) umfasst, der innerhalb eines Ölpumpengehäuses (23) angeordnet ist, das eine Hohlwelle (22) umfasst, die exzentrisch zum Förderring (Zahnrad 21) angeordnet ist, so dass ein Spalt zwischen der Hohlwelle (22) und dem Förderring (Zahnrad 21) im Bereich einer Öleinlauföffnung (26) in dem Ölpumpengehäuse (23) größer ist, als ein Spalt im Bereich einer Ölauslassöffnung (28).
  3. Achsgetriebe nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Förderring (Zahnrad 21) und der Achsgetriebewelle (Ritzelwelle 1) eine Führungsbuchse (20) vorgesehen ist.
  4. Achsgetriebe nach Patentanspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ölpumpengehäuse (23) in einen Adapterring (24) eingesetzt ist, welcher in einen Lagerhals (2) eingesetzt ist.
  5. Achsgetriebe nach einem der Patentansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsgetriebewelle eine Ritzelwelle (1) ist, welche mit einem großen Zahnrad (Tellerrad 10) kämmt, welches das Öl zur Ölpumpe (15) leitet.
  6. Achsgetriebe nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Achsgetriebegehäuse (4) bewegungsfest gegenüber einer Ölabstreifrippe ist, welche Öl vom rotierenden großen Zahnrad (Tellerrad 10) abstreift und sowohl zur Öleinlauföffnung (26) in dem Ölpumpengehäuse (23) als auch zu einer Wälzlagerung (Kegelrollenlagerung) der Ritzelwelle (1) leitet.
DE200610014933 2006-03-31 2006-03-31 Achsgetriebe mit einer Ölkühlungseinrichtung Withdrawn DE102006014933A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610014933 DE102006014933A1 (de) 2006-03-31 2006-03-31 Achsgetriebe mit einer Ölkühlungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610014933 DE102006014933A1 (de) 2006-03-31 2006-03-31 Achsgetriebe mit einer Ölkühlungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006014933A1 true DE102006014933A1 (de) 2007-10-04

Family

ID=38460211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610014933 Withdrawn DE102006014933A1 (de) 2006-03-31 2006-03-31 Achsgetriebe mit einer Ölkühlungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006014933A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101608671B (zh) * 2009-08-04 2012-10-10 无锡市金龙人造毛皮机械有限公司 一种传动轴微调连接锥套
WO2021058105A1 (en) * 2019-09-26 2021-04-01 Volvo Truck Corporation Vehicle wheel end arrangement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101608671B (zh) * 2009-08-04 2012-10-10 无锡市金龙人造毛皮机械有限公司 一种传动轴微调连接锥套
WO2021058105A1 (en) * 2019-09-26 2021-04-01 Volvo Truck Corporation Vehicle wheel end arrangement
US11932105B2 (en) 2019-09-26 2024-03-19 Volvo Truck Corporation Vehicle wheel end arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394757B (de) Nebenantrieb einer brennkraftmaschine
DE102012102798B4 (de) Antriebseinheit mit Ölaustausch
EP2072826B1 (de) Rotor für einem Spaltrohrmotor
DE102006035133A1 (de) Pumpenantrieb eines Automatgetriebes
DE102015207612A1 (de) Schmiersystem und ein solches umfassendes Verteilergetriebe
DE4108658A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem einem zahnraederwechselgetriebe nachgeschalteten, hydrodynamischen retarder
DE102012212423A1 (de) Flüssigkeitspumpe
DE202018107141U1 (de) Drehkolbenpumpe mit innenliegender Lagerung
DE102018106799B4 (de) Elektrischer Achsantrieb
DE102010051041A1 (de) Antriebsanordnung
DE102014210774B4 (de) Hydraulischer Antrieb mit einer verstellbaren hydraulischen Axialkolbenmaschine in Dry-Case Bauweise
EP3987159A1 (de) PUMPENSTUFENANORDNUNG, AUßENZAHNRADPUMPE, VERWENDUNG EINER PUMPENSTUFENANORDNUNG UND FAHRZEUGGETRIEBE
DE102018105723B4 (de) Pumpenvorrichtung insbesondere für mobile Verkehrsmittel
DE102009036986B4 (de) Ausgleichsgetriebe
DE102012216122A1 (de) Fluidische Fördereinrichtung
DE102015115841B4 (de) Pumpen-Motor-Einheit mit einer Kühlung eines die Pumpe antreibenden Elektromotors mittels Leckagefluid
DE102006029553A1 (de) Ölpumpen- und Vakuumpumpenmodul
DE102006014933A1 (de) Achsgetriebe mit einer Ölkühlungseinrichtung
DE102017202718B4 (de) Vakuumgesteuertes hydraulisches gleichgewichtssystem für kraftfahrzeuge
EP3990320B1 (de) Retarder
EP3337929B1 (de) Antriebsvorrichtung mit umlauffilterung
DE102015222892A1 (de) Getriebewelle mit Schmiermittelförderstruktur und Getriebe
DE102017209363A1 (de) Radsatzgetriebe für ein Schienenfahrzeug
DE102019128157B4 (de) Energiewandlungseinrichtung, Wandlersystem mit einer Energiewandlungseinrichtung, Übertragungsgehäuse für einen Antrieb sowie Antriebsstrang und Hybridantrieb
DE102011082012A1 (de) Antriebsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130328

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130620