DE102006014724A1 - Informationssystem für Insassen eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Informationssystem für Insassen eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102006014724A1
DE102006014724A1 DE102006014724A DE102006014724A DE102006014724A1 DE 102006014724 A1 DE102006014724 A1 DE 102006014724A1 DE 102006014724 A DE102006014724 A DE 102006014724A DE 102006014724 A DE102006014724 A DE 102006014724A DE 102006014724 A1 DE102006014724 A1 DE 102006014724A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
display
information system
displayed
driving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006014724A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006014724B4 (de
Inventor
Heino Dr. Wengelnik
Alf Pollex
Bernd Schlepper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102006014724.3A priority Critical patent/DE102006014724B4/de
Publication of DE102006014724A1 publication Critical patent/DE102006014724A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006014724B4 publication Critical patent/DE102006014724B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • B60K35/223Flexible displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • B60K35/53Movable instruments, e.g. slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/65Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive
    • B60K35/654Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive the user being the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/65Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive
    • B60K35/656Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive the user being a passenger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/195Blocking or enabling display functions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Informationssystem für Insassen eines Kraftfahrzeugs (1) mit einer Anzeigevorrichtung mit einem schwenkbaren Display (2) zur Anzeige von Information. Das erfindungsgemäße Informationssystem ist dadurch gekennzeichnet, dass das Display (2) zumindest drei Schwenkpositionen aufweist, wobei eine erste Schwenkposition zum Sichtfeld des Fahrers ausgerichtet ist, eine zweite Schwenkposition zum Sichtfeld des Fahrers und eines weiteren Fahrzeuginsassen ausgerichtet ist und eine dritte Schwenkposition zum Sichtfeld des weiteren Fahrzeuginsassen ausgerichtet ist, und dass eine Steuereinheit die verschiedenen Schwenkpositionen detektiert und die auf dem Display (2) anzeigbaren Informationen so steuert, dass bei der ersten Schwenkposition eine erste Gruppe von Informationen anzeigbar ist, bei der zweiten Schwenkposition eine zweite Gruppe von Informationen anzeigbar ist und bei der dritten Schwenkposition eine dritte Gruppe von Informationen anzeigbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Informationssystem für Insassen eines Kraftfahrzeugs mit einer Anzeigevorrichtung mit einem schwenkbaren Display zur Anzeige von Information.
  • Aus der DE 42 13 129 A1 ist ein Fahrerinformationssystem mit einem Bildschirm in einem Kraftfahrzeug bekannt. Der Bildschirm des Fahrerinformationssystems ist im Bereich der Mittelkonsole angeordnet. Er ist um eine senkrechte Schwenkachse schwenkbar. Ferner umfasst das System einen Umschalter, der die Wiedergabefunktion auf dem Bildschirm steuert und der jeweils entsprechend dem Schwenkwinkel des Bildschirmgehäuses geschaltet ist. Der Bildschirm ist sowohl zur Wiedergabe von Verkehrsinformationen als auch von TV-Unterhaltung ausgelegt. Ist der Bildschirm zum Fahrerplatz hin ausgerichtet, ist der Umschalter so geschaltet, dass ausschließlich die Wiedergabefunktion für Verkehrsinformationen möglich ist. In der auf den Beifahrerplatz ausgerichteten Schwenkstellung des Bildschirms ist der Umschalter so geschaltet, dass TV-Unterhaltung wiedergegeben werden kann.
  • Weitere Informationssysteme für Insassen eines Kraftfahrzeugs sind aus der DE 199 61 871 A1 und der WO 97/31803 bekannt.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Informationssystem der eingangs genannten Art bereitzustellen, mit dem eine Vielzahl von Informationen mehreren Insassen, je nach Bedarf flexibel und der jeweiligen Rolle des Insassen angepasst, angezeigt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Informationssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Das erfindungsgemäße Informationssystem ist dadurch gekennzeichnet, dass das Display zumindest drei Schwenkpositionen aufweist, wobei eine erste Schwenkposition zum Sichtfeld des Fahrers ausgerichtet ist, eine zweite Schwenkposition zum Sichtfeld des Fahrers und eines weiteren Fahrzeuginsassen ausgerichtet und eine dritte Schwenkposition zum Sichtfeld des weiteren Fahrzeuginsassen ausgerichtet ist, und dass eine Steuereinheit die verschiedenen Schwenkpositionen detektiert und die auf dem Display anzeigbaren Informationen so steuert, dass bei der ersten Schwenkposition eine erste Gruppe von Informationen anzeigbar ist, bei der zweiten Schwenkposition eine zweite Gruppe von Informationen anzeigbar ist und bei der dritten Schwenkposition eine dritte Gruppe von Informationen anzeigbar ist.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Informationssystem können in der zweiten Schwenkposition vorteilhafterweise Informationen sowohl dem Fahrer als auch beispielsweise dem Beifahrer oder Personen im Fond des Fahrzeug angezeigt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung umfasst die dritte Gruppe von Informationen alle anzeigbaren Informationen und die erste Gruppe von Informationen nur fahrtrelevante Informationen. Unter „fahrtrelevanten Informationen" werden die Informationen verstanden, die der Fahrer während des Fahrens benötigt oder die in dieser Situation hilfreich sind. Die fahrtrelevanten Informationen umfassen unter anderem Anzeigen des Navigationssystems und Verkehrsinformationen. Ferner können die fahrtrelevanten Informationen auch Einrichtungen betreffen, die der Fahrer während des Fahrens üblicherweise bedienen kann, ohne abgelenkt zu werden. Beispielsweise können Informationen zum Zustand und zur Bedienung einer Musikanlage dem Fahrer angezeigt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung sind mit der Steuereinheit Daten zum Fahrzustand empfangbar und die nicht fahrtrelevanten Informationen sind in der zweiten Schwenkposition in Abhängigkeit von den Fahrzustandsdaten anzeigbar. Die Fahrzustandsdaten können beispielsweise die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs umfassen. In diesem Fall sind die nicht fahrtrelevanten Informationen in der zweiten Schwenkposition nur unterhalb eines Grenzwertes für die Geschwindigkeit anzeigbar.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Informationssystems umfasst es eine Bedieneinrichtung, die so ausgebildet ist, dass in der ersten Schwenkposition Bedieneingaben zu nicht fahrtrelevanten Informationen nicht möglich sind. Die Bedieneinrichtung umfasst insbesondere ein berührungsempfindliches Display.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Informationssystems ist ein Motor zum Schwenken des Displays vorgesehen. Ferner kann die Steuereinheit Daten einer Insassenerkennung, die angeben, ob ein Insasse auf einem Sitzplatz sitzt, empfangen und die Schwenkpositionen in Abhängigkeit von den Daten der Insassenerkennung anfahren.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist die Anzeigevorrichtung zum stereoskopischen Anzeigen von Information ausgebildet. Die Anzeigevorrichtung zeigt dem Betrachter somit dreidimensionale Bilder. Im Unterschied zu einer perspektivischen zweidimensionalen Darstellung sieht bei der stereoskopischen Anzeige das eine Auge des Betrachters ein geringfügig anderes Bild als das andere Auge. Hierdurch wird eine reale dreidimensionale Darstellung erreicht. Die stereoskopische Anzeige von Bildern hat den Vorteil, dass der Betrachter die angezeigte Information sehr schnell und intuitiv erfassen kann. Bevorzugt ist die Anzeigevorrichtung zum autostereoskopischen Anzeigen von Information ausgebildet. Die autostereoskopische Anzeige von Bildern unterscheidet sich von der stereoskopischen Anzeige dadurch, dass bei ihr keine speziellen Vorrichtungen, wie beispielsweise Brillen oder dgl., nötig sind, um den dreidimensionalen Effekt beim Betrachten der Anzeige hervorzurufen.
  • Für die autostereoskopische Anzeige kann ein an sich bekanntes flaches Display mit einer Maske für die Trennung verschiedener Zwischenbilder verwendet werden. Die Maske ist beispielsweise eine wellenlängenselektive Filtermaske. Dieser Filter gibt die Lichtausbreitungsrichtungen der einzelnen Subpixel des Displays durch Abdecken bzw. Filtern vor. Einzelne Farbwerte der Pixel werden in verschiedenen Winkeln in den Raum abgestrahlt. Auf diese Weise lassen sich für die beiden Augen des Betrachters separate Bilder erzeugen, die beim Betrachter zu einem dreidimensionalen Bild zusammengesetzt werden. Dabei zeigt das Bild für das eine Auge eine leicht versetzte Betrachtungsposition relativ zu dem Bild, das für das andere Auge bestimmt ist. Vorzugsweise sind mindestens acht autostereoskopische Ansichten gleichzeitig darstellbar, wobei die Ansichten in einen horizontalen Sichtfächer abstrahlbar sind. Es können vorzugsweise mehrere stereoskopische Sichtfächer nebeneinander erzeugt werden und eine Sichtzone bilden. Bevorzugt sind in dem Sichtfächer insgesamt sechs bis acht nebeneinander liegende autostereoskopische Ansichten enthalten. Der horizontale Öffnungswinkel des Sichtfächers oder der Sichtfächer, in dem eine autostereoskopische Darstellung erfolgt, ist vorzugsweise größer 15° und insbesondere zwischen 25 und 30°. Besonders bevorzugt ist ein Öffnungswinkel von 27°. Auf diese Weise können für den Betrachter mehrere Ansichten bei verschiedenen Betrachtungswinkeln erzeugt werden, bei denen jeweils korrekt Bildpaare für die Zusammensetzung zu einem dreidimensionalen Bild bei den jeweiligen Winkeln abgestrahlt werden. Dies hat zur Folge, dass man nahe am Display zwei Ansichten sieht, die weiter voneinander entfernt sind. Geht man weiter weg, dann verbreitern sich auch die Teilansichten und die Augen sehen näher benachbarte Ansichten. Die Zahl der Ansichten hängt von der Größe des Displays ab. Bei kleineren Displays, deren Diagonale 4 Zoll ist, haben sich insbesondere acht Ansichten als günstig erwiesen. Bei größeren Displays mit beispielsweise 50 Zoll Durchmesser sind auch 16 oder 24 Ansichten möglich.
  • Das Display kann beispielsweise ein Flachbildschirm, insbesondere ein TFT-LCD- oder Plasma-Display sein. Auf diesem Display kann eine optische Strukturmaske angebracht sein, welche die Trennung von Teilbildern für eine autostereoskopische Darstellung ermöglicht.
  • Es hat sich herausgestellt, dass die Auflösung des Displays in horizontaler Richtung vorzugsweise größer als 150 dpi (dots per inch) ist. Ein Bildpunkt umfasst in diesem Fall die drei Farben RGB.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Informationssystems ist eine mit der Steuereinheit verbundene Einrichtung zum Verfolgen der Augenposition vorgesehen, wobei die Maske in einer zu dem Display parallelen Ebene verschiebbar ist und wobei das Verschieben der Maske in Abhängigkeit von dem Signal der Einrichtung zum Verfolgen der Augenposition erfolgt. In diesem Fall reicht es aus, nur zwei Ansichten für die beiden Augen darzustellen. Der richtige Abstrahlwinkel wird dann durch die Regelung der Maskenposition in Abhängigkeit von der Augenposition erreicht.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug zu den Zeichnungen erläutert.
  • 1A, 1B und 1C zeigen schematisch die verschiedenen Schwenkpositionen des Displays eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Informationssystems,
  • 2 zeigt schematisch den Aufbau der Anzeigevorrichtung,
  • 3 zeigt schematisch die Lichtemission des Displays gemäß einem Ausführungsbeispiel und
  • 4 zeigt die Lichtemission des Displays gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel.
  • Das Informationssystem ist im Bereich der Mittelkonsole eines Kraftfahrzeugs 1 untergebracht. Es dient der Information des Fahrers sowie weiterer Fahrzeuginsassen. Ferner können über das Informationssystem ein Navigationsgerät und/oder Kommunikationsgeräte bedient werden. Neben betriebsbezogenen Informationen zum Kraftfahrzeug können auch Radio- und Audiofunktionen sowie Menüs für Telefon, Navigation, Telematikdienste und Multimediaanwendungen angezeigt werden. Ein solches Informationssystem ist an sich bekannt.
  • Das erfindungsgemäße Informationssystem besitzt eine Anzeigevorrichtung mit einem schwenkbaren Display 2 zur Anzeige von Information. Das Display 2 ist um eine vertikale Schwenkachse schwenkbar, wobei es in drei Schwenkpositionen gebracht werden kann, die in den 1A, 1B und 1C dargestellt sind. Die verschiedenen Schwenkpositionen können beispielsweise mittels eines Motors angefahren werden, der mit dem Display 2 gekoppelt ist. Die jeweilige Schwenkposition wird von der Steuereinheit des Informationssystems detektiert. Diese Steuereinheit steuert außerdem die Informationen, die auf dem Display in den jeweiligen Schwenkpositionen angezeigt werden können. In den verschiedenen Schwenkpositionen sind nämlich verschiedene Gruppen von Informationen anzeigbar.
  • Bei der in 1A gezeigten Schwenkposition ist das Display 2 zum Sichtfeld des Fahrers, der sich auf dem Fahrersitz 4 befindet, ausgerichtet. In diesem Fall können nur fahrtrelevante Informationen von dem Display 2 angezeigt werden. Diese fahrtrelevanten Informationen können wahlweise auch solche Informationen umfassen, die der Unterhaltung des Fahrers dienen, ihn jedoch beim Führen Fahrzeugs nicht ablenken. Die in der ersten Schwenkposition anzeigbare Gruppe von Informationen umfasst insbesondere folgende Informationen: Verkehrsinformationen, die Anzeige eines Navigationsgerätes, Information zu Audiogeräten.
  • In der in 1A gezeigten ersten Schwenkposition kann ein Beifahrer, der sich auf dem vorderen Beifahrersitz 5 befindet, die vom Display 2 angezeigten Informationen nicht ablesen bzw. nur sehr schwer erkennen.
  • In 1B ist die zweite Schwenkposition des Displays 2 gezeigt. In diesem Fall ist das Display sowohl zum Sichtfeld eines Fahrers, der sich auf dem Fahrersitz 4 befindet, als auch zum Sichtfeld eines Mitfahrers, der sich auf dem vorderen Beifahrersitz 5 befindet, ausgerichtet. Sowohl der Fahrer als auch der Mitfahrer können die auf dem Display 2 angezeigten Informationen ablesen. In dieser Schwenkposition kann eine zweite Gruppe von Informationen von dem Display angezeigt werden. Diese zweite Gruppe umfasst zunächst alle Informationen der ersten Gruppe, d.h. insbesondere alle fahrtrelevanten Informationen. Ferner können in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs auch Informationen angezeigt werden, die nicht fahrtrelevant sind. Hierfür ist die Steuereinheit des Informationssystems mit dem Geschwindigkeitsmesser des Kraftfahrzeugs 1 gekoppelt. Die Steuereinheit lässt nur dann die Anzeige von nicht fahrtrelevanten Informationen auf dem Display zu, wenn ein bestimmter Grenzwert für die Geschwindigkeit unterschritten ist. Dieser Grenzwert kann beispielsweise in einem Bereich bis 20 km/h liegen.
  • Die in der zweiten Schwenkposition anzeigbare Gruppe von Informationen umfasst neben den Informationen der ersten Gruppe insbesondere folgende Informationen, die in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit anzeigbar sind: TV- und Video-Wiedergabe.
  • Bei der in 1B gezeigten zweiten Schwenkposition kann die auf dem Display 2 angezeigte Information auch von Insassen des Kraftfahrzeug 1 abgelesen werden, die sich im Fahrzeugfond befinden.
  • In 1C ist die dritte Schwenkposition des Displays 2 gezeigt. Diese Schwenkposition ist zum Sichtfeld eines Mitfahrers, der sich auf dem vorderen Beifahrersitz 5 befindet, ausgerichtet. Bei dieser dritten Schwenkposition unterliegt die auf dem Display 2 angezeigte Information keinen Beschränkungen, d.h. es können alle Informationen angezeigt werden. Diese Informationen umfassen insbesondere die TV- und Video-Wiedergabe. Um den Fahrer von der Anzeige derartiger Information nicht abzulenken, ist die Anzeige des Displays 2 in der dritten Schwenkposition, wie sie in 1C gezeigt ist, für ihn nicht erkennbar.
  • Das schwenkbare Display 2 des Informationssystems weist eine berührungsempfindliche Oberfläche auf, so dass es auch als Bedieneinrichtung ausgestaltet ist. Über die Berührung des Displays 2 bei bestimmten Positionen können Eingaben zu den jeweils angezeigten Informationen erfolgen. Dabei sind nur Eingaben zu den Informationen möglich, die in den jeweiligen Schwenkpositionen auch angezeigt werden können. Die TV-Wiedergabe kann z.B. in der ersten Schwenkposition nicht bedient werden.
  • Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel ist das Display nicht motorisch schwenkbar, sondern mechanisch. Das Display kann in diesem Fall in den jeweiligen Schwenkpositionen einrasten. Die Rastpositionen können in diesem Fall durch mechanische oder optische Schalter oder Schranken detektiert werden.
  • Schließlich können Mittel vorgesehen sein, die den Einblickwinkel auf das Display 2 begrenzen, um den Schwenkwinkel zwischen den jeweiligen Schwenkpositionen zu verkleinern. In diesem Fall muss z.B. das Display 2 nicht so weit in Richtung des Mitfahrers auf dem Beifahrersitz 5 geschwenkt werden, um zu verhindern, dass der Fahrer auf dem Fahrersitz 4 einen von dem Display 2 angezeigten Film nicht erkennen kann.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung des Displays 2 besitzt dieses mehr als drei Schwenkpositionen, nämlich beispielsweise fünf Schwenkpositionen, bei denen zusätzlich zu den drei in den 1A bis 1C gezeigten Schwenkpositionen noch zwei Schwenkpositionen vorgesehen sind, die zu den zwei Sitzplätzen im Fond des Kraftfahrzeugs 1 ausgerichtet sind.
  • Das Display 2 der Anzeigevorrichtung kann ein herkömmliches TFT-, LCD- oder ein Plasmadisplay sein. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel umfasst die Anzeigevorrichtung jedoch ein Display zur autostereoskopen dreidimensionalen Darstellung von Bildern. Um die autostereoskopische Wirkung zu erzielen ist vor dem Display 2 eine Maske 3 angeordnet, welche die Lichtemission des von dem Display 2 abgestrahlten Lichts so verändert, dass autostereoskopische Bilder darstellbar sind.
  • 2 zeigt das Display 2, vor dem die Maske 3 angeordnet ist. Schematisch sind auch die Augen 6 eines Betrachters dargestellt. Das Display 2 der Anzeigevorrichtung ist ein herkömmliches TFT-LCD- oder ein Plasma-Display mit einer Vielzahl von Bildpunkten, wobei jeder Bildpunkt die drei Farben Rot, Gelb, Blau darstellen kann. Bei der Maske 3 handelt es sich insbe sondere um eine wellenlängenselektive Filtermaske bzw. eine optische Strukturmaske. Die Maske ermöglicht es, zwischen Teilbildern, die zu verschiedenen Ansichten gehören, zu unterscheiden und jede Ansicht in eine andere Richtung abzustrahlen. Es können somit Teilbilder für das rechte und für das linke Auge getrennt werden. Beim Betrachten der Anzeigevorrichtung können die Teilbilder zu einer dreidimensionalen Ansicht zusammengesetzt werden. Hierfür sind keine weiteren Hilfsmittel, wie Brillen oder dgl., erforderlich. Hinsichtlich weiterer Details der Anzeigevorrichtung wird auf die DE 103 09 194 A1 und die DE 103 20 530 A1 verwiesen.
  • Das dreidimensionale Bild wird von einem Bildpaar erzeugt, von dem das rechte Auge eine Ansicht und das linke Auge eine andere Ansicht sieht. Die Trennung dieser Teilbilder erfolgt, wie beschrieben, über die Struktur- bzw. Filtermaske 3. Diese Bildtrennung ist jedoch nur in einem bestimmten Raumwinkel möglich. Bewegt der Betrachter sich beispielsweise in einer horizontalen Ebene zur Seite, wird die Trennung der Teilbilder aufgehoben und die Darstellung wird zweidimensional. Um möglichst viele Bildpaare für eine korrekte dreidimensionale Darstellung im Raum zu erzeugen, werden für ein Anzeigebild mehrere Ansichten dargestellt. Die Teilbilder dieser verschiedenen Ansichten werden in etwa fächerförmig horizontal abgestrahlt, so dass sich der horizontale Sichtfächer 7 bildet, wie dies in 3 dargestellt ist. Bei dem Ausführungsbeispiel wurden insgesamt acht Ansichten a bis h gewählt. Ferner wurden insgesamt fünf Sichtfächer 7 nebeneinander gesetzt. Der Öffnungswinkel eines Sichtfächers 7 betrug 27°. Es hat sich herausgestellt, dass acht Ansichten bei einem 4 Zoll großen Display 2 besonders bevorzugt sind. In diesem Fall ist die Helligkeit, Auflösung und die räumliche Wiedergabe ausreichend. Die Auflösung des Displays war in diesem Fall größer 150 dpi.
  • 4 zeigt ein anderes Beispiel, bei dem die Anzeigevorrichtung nur zwei Ansichten abstrahlt. Um in diesem Fall eine dreidimensionale Ansicht des Anzeigebildes über einen Öffnungswinkel von ca. 25° zu gewährleisten, ist die Maske 3 parallel zu dem Display 2 der Anzeigevorrichtung bewegbar. Bei der Maske 3 handelt es sich in diesem Fall um eine optische Prismenmaske. Ferner ist bei diesem Ausführungsbeispiel eine mit der Steuereinheit verbundene Einrichtung zum Verfolgen der Augenposition vorgesehen. In Abhängigkeit von der Augenposition wird durch die Steuereinheit und einen geeigneten Antrieb die Maske 3 so verschoben, dass sie der Augenposition folgt. Die zentrale dreidimensionale Sichtlinie ist in 4 mit 8 bezeichnet. Diese Sichtlinie 8 ist bei der ersten Schwenkposition gemäß 1A in Richtung eines Fahrers auf dem Fahrersitz 4 ausgerichtet, bei der zweiten Schwenkposition, wie in 4 dargestellt, parallel zur Fahrzeuglängsachse und bei der dritten Schwenkposition gemäß 1C in Richtung eines Mitfahrers auf dem vorderen Beifahrersitz 5 ausgerichtet.
  • 1
    Kraftfahrzeug
    2
    Display
    3
    Maske
    4
    Fahrersitz
    5
    vorderer Beifahrersitz
    6
    Augen eines Betrachters des Displays 2
    7
    Fächer
    8
    zentrale Sichtlinie des Displays 2

Claims (9)

  1. Informationssystem für Insassen eines Kraftfahrzeugs (1) mit einer Anzeigevorrichtung mit einem schwenkbaren Display (2) zur Anzeige von Information, dadurch gekennzeichnet, – dass das Display (2) zumindest drei Schwenkpositionen aufweist, wobei eine erste Schwenkposition zum Sichtfeld des Fahrers ausgerichtet ist, eine zweite Schwenkposition zum Sichtfeld des Fahrers und eines weiteren Fahrzeuginsassen ausgerichtet ist und eine dritte Schwenkposition zum Sichtfeld des weiteren Fahrzeuginsassen ausgerichtet ist, und – dass eine Steuereinheit die verschiedenen Schwenkpositionen detektiert und die auf dem Display (2) anzeigbaren Informationen so steuert, dass bei der ersten Schwenkposition eine erste Gruppe von Informationen anzeigbar ist, bei der zweiten Schwenkposition eine zweite Gruppe von Informationen anzeigbar ist und bei der dritten Schwenkposition eine dritte Gruppe von Informationen anzeigbar ist.
  2. Informationssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Gruppe von Informationen alle anzeigbaren Informationen umfasst und die erste Gruppe von Informationen nur fahrtrelevante Informationen umfasst.
  3. Informationssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Steuereinheit Daten zum Fahrzustand empfangbar sind und die nicht fahrtrelevanten Informationen in der zweiten Schwenkposition in Abhängigkeit von den Fahrzustandsdaten anzeigbar sind.
  4. Informationssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzustandsdaten die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs umfassen und die nicht fahrtrelevanten Informationen in der zweiten Schwenkposition nur unterhalb eines Grenzwerts für die Geschwindigkeit anzeigbar sind.
  5. Informationssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Informationssystem eine Bedieneinrichtung umfasst, die so ausgebildet ist, dass in der ersten Schwenkposition Bedieneingaben zu nicht fahrtrelevanten Informationen nicht möglich sind.
  6. Informationssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedieneinrichtung ein berührungsempfindliches Display (2) umfasst.
  7. Informationssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Informationssystem einen Motor zum Schwenken des Displays (2) umfasst.
  8. Informationssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Steuereinheit Daten einer Insassenerkennung, die angeben, ob ein Insasse auf einem Sitzplatz sitz, empfangbar sind und die Schwenkpositionen in Abhängigkeit von den Daten der Insassenerkennung anfahrbar sind.
  9. Informationssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung zum autostereoskopischen Anzeigen von Information ausgebildet ist.
DE102006014724.3A 2006-03-30 2006-03-30 Informationssystem für Insassen eines Kraftfahrzeugs Active DE102006014724B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006014724.3A DE102006014724B4 (de) 2006-03-30 2006-03-30 Informationssystem für Insassen eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006014724.3A DE102006014724B4 (de) 2006-03-30 2006-03-30 Informationssystem für Insassen eines Kraftfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006014724A1 true DE102006014724A1 (de) 2007-10-04
DE102006014724B4 DE102006014724B4 (de) 2023-06-29

Family

ID=38460176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006014724.3A Active DE102006014724B4 (de) 2006-03-30 2006-03-30 Informationssystem für Insassen eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006014724B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008046477A1 (de) * 2008-09-09 2010-03-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Anzeigesystem
WO2012110020A1 (de) * 2011-02-17 2012-08-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedienvorrichtung in einem fahrzeug
DE102015207378A1 (de) * 2015-04-22 2016-10-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Funktionsvariables Fahrzeuginterieursystem für ein Kraftfahrzeug
CN103517822B (zh) * 2011-02-17 2016-11-30 大众汽车有限公司 机动车中的操作设备

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4213129C2 (de) 1992-04-21 1996-01-25 Audi Ag Fahrerinformationssystem mit einem Bildschirm in einem Kraftfahrzeug
EP0883521B2 (de) 1996-03-02 2003-04-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Multifunktionseinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE19961871A1 (de) 1999-12-22 2001-07-12 Audi Ag Fahrerinformationssystem eines Kraftfahrzeuges und eine hierfür bestimmte Fahrerinformationseinrichtung
US6717287B2 (en) 2001-05-22 2004-04-06 Visteon Global Technologies, Inc. Input/output device for mounting in vehicle
JP2003200788A (ja) 2001-12-28 2003-07-15 Pioneer Electronic Corp 表示制御装置および表示制御方法、駆動制御装置および駆動制御方法
DE10309194B4 (de) 2003-02-26 2008-10-09 Newsight Gmbh Verfahren und Anordnung zur räumlichen Darstellung
DE10320530A1 (de) 2003-04-30 2004-11-25 X3D Technologies Gmbh Anordnung und Verfahren zur dreidimensionalen Darstellung
DE102004027334A1 (de) 2004-06-02 2005-12-29 X3D Technologies Gmbh Navigationssystem

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008046477A1 (de) * 2008-09-09 2010-03-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Anzeigesystem
WO2012110020A1 (de) * 2011-02-17 2012-08-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedienvorrichtung in einem fahrzeug
CN103517822A (zh) * 2011-02-17 2014-01-15 大众汽车有限公司 机动车中的操作设备
CN103517822B (zh) * 2011-02-17 2016-11-30 大众汽车有限公司 机动车中的操作设备
DE102015207378A1 (de) * 2015-04-22 2016-10-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Funktionsvariables Fahrzeuginterieursystem für ein Kraftfahrzeug
DE102015207378B4 (de) 2015-04-22 2024-06-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Funktionsvariables Fahrzeuginterieursystem für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006014724B4 (de) 2023-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007001142B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102005012348B3 (de) Sweet-Spot-Einheit für ein Multi-User-Display mit erweitertem Betrachterbereich
DE102011115961B4 (de) Anzeigesystem für ein Fahrzeug sowie damit ausgestattetes Fahrzeug
EP2196892B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen
DE102005017313A1 (de) Verfahren zur Darstellung von Informationen in einem Verkehrsmittel und Kombiinstrument für ein Kraftfahrzeug
DE4213129A1 (de) Fahrerinformationssystem mit einem Bildschirm in einem Kraftfahrzeug
EP3231668B1 (de) Fahrzeug, insbesondere nutzfahrzeug, mit einem spiegelersatzsystem
DE102012209557A1 (de) Transparentes 3d-anzeigesystem
EP2802925A1 (de) Verfahren zum darstellen von mindestens einem anzeigeinhalt
DE102015205167A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines autostereoskopischen Sichtfeldanzeigegeräts für ein Fahrzeug
DE102009025205A1 (de) Anzeige und Verfahren für eine Umgebungsdarstellung eines Kraftfahrzeug-Surround-View-Systems
DE102017215378B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung
DE102005048232B4 (de) Rückfahrkamerasystem und Verfahren zum Anzeigen von Informationen zu einer rückwärtigen Sicht aus einem Fahrzeug
WO2016165799A1 (de) Verfahren zum betreiben einer virtual-reality-brille und system mit einer virtual-reality-brille
DE102006014724B4 (de) Informationssystem für Insassen eines Kraftfahrzeugs
DE102015224185B4 (de) Vorrichtung zum Erfassen und Anzeigen einer Fahrzeugumgebung in einem Fahrzeug und Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE102020102742A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Beleuchtungsvorrichtung für seinen Innenraum
EP3655812A1 (de) Projektionsanzeigevorrichtung mit einer darstellung in mehreren anzeigenebenen
DE102020134814A1 (de) Vorrichtung zum Überwachen von Umgebungen eines Fahrzeugs
DE102015113039A1 (de) Virtuelles Außenspiegelsystem eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102019118985A1 (de) Autostereoskopische 3D-Anzeigevorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb
DE102015212288B3 (de) Verfahren zur Darstellung von Kamerabildinhalten in einem Fahrzeug
EP0332959B1 (de) Stereoskopisches Display-System
DE102021122464B4 (de) Verfahren zum Einstellen eines Sichtbereichs für einen Bildschirm
DE102008024416B4 (de) Bedien- und Anzeigesystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20121105

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final