DE102006009329A1 - Vorrichtung zur Zuführung eines Atemgases - Google Patents

Vorrichtung zur Zuführung eines Atemgases Download PDF

Info

Publication number
DE102006009329A1
DE102006009329A1 DE102006009329A DE102006009329A DE102006009329A1 DE 102006009329 A1 DE102006009329 A1 DE 102006009329A1 DE 102006009329 A DE102006009329 A DE 102006009329A DE 102006009329 A DE102006009329 A DE 102006009329A DE 102006009329 A1 DE102006009329 A1 DE 102006009329A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
patient
mixture
vacuum valve
providing
warning signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006009329A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Müllner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INO Therapeutics GmbH
Original Assignee
INO Therapeutics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US12/281,044 priority Critical patent/US20090241945A1/en
Application filed by INO Therapeutics GmbH filed Critical INO Therapeutics GmbH
Priority to DE102006009329A priority patent/DE102006009329A1/de
Priority to PCT/EP2007/001681 priority patent/WO2007098926A1/de
Publication of DE102006009329A1 publication Critical patent/DE102006009329A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/20Valves specially adapted to medical respiratory devices
    • A61M16/208Non-controlled one-way valves, e.g. exhalation, check, pop-off non-rebreathing valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0051Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes with alarm devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/18General characteristics of the apparatus with alarm
    • A61M2205/183General characteristics of the apparatus with alarm the sound being generated pneumatically
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/58Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision
    • A61M2205/581Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision by audible feedback
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/58Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision
    • A61M2205/583Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision by visual feedback
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/58Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision
    • A61M2205/587Lighting arrangements

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum Bereitstellen eines Atemgas(gemisch)es für einen Patienten, umfassend Mittel zum Bereitstellen eines oder mehrerer Gase und Mittel zum Zuführen des Atemgas(gemisch)es zu dem Patienten, wobei diesen eine mit der Umgebung verbundene Atemluft-Leitung, in der ein Unterdruckventil angeordnet ist, zugeordnet ist, beschrieben. Erfindungsgemäß steht das Unterdruckventil (D) mit einer Vorrichtung zur Erzeugung eines Warnsignals (C, E), vorzugsweise eines akustischen und/oder optischen Warnsignals, in Wirkverbindung.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bereitstellen eines Atemgas(gemisch)es für einen Patienten, umfassend Mittel zum Bereitstellen eines oder mehrerer Gase und Mittel zum Zuführen des Atemgas(gemisch)es zu dem Patienten, wobei diesen eine mit der Umgebung verbundene Atemluft-Leitung, in der ein Unterdruckventil angeordnet ist, zugeordnet ist.
  • Gattungsgemäße Vorrichtungen zur Bereitstellen eines Atemgas(gemisch)es für einen Patienten sind aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt. Sie dienen dazu, einem Patienten ein Atem- bzw. Inhalationsgas(gemisch) zuzuführen.
  • Bei derartigen Vorrichtungen müssen Sicherheitsvorrichtungen vorgesehen werden, die im Falle eines Geräteausfalles oder beim Ausfall der Gasversorgung ein Weiteratmen des Patienten ermöglichen. Um dies sicherstellen zu können, wird bisher den Mitteln zum Zuführen des Atemgas(gemisch)es zu dem Patienten eine mit der Umgebung verbundene Atemluft-Leitung, in der ein Unterdruckventil angeordnet ist, zugeordnet.
  • Durch das Vorsehen dieser Atemluft-Leitung und des Unterdruckventiles, wird sichergestellt, dass auch im Falle eines Geräteausfalles oder beim Ausfall der Gasversorgung ein Weiteratmen des Patienten möglich ist. Der für das Öffnen des Unterdruckventils erforderliche Unterdruck wird hierbei durch den Patienten selbst generiert. Nach dem Öffnen des Unterdruckventils kann der Patient über die Atemluft-Leitung Raumluft einatmen.
  • Bei den bekannten gattungsgemäßen Vorrichtungen zur Bereitstellen eines Atemgas(gemisch)es für einen Patienten besteht jedoch der Nachteil, dass eine Alarmierung des medizinischen bzw. Pflegepersonales nicht erfolgt, sobald der Patient das Unterdruckventil aktiviert.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Vorrichtung zur Bereitstellen eines Atemgas(gemisch)es für einen Patienten anzugeben, die den vorgenannten Nachteil vermeidet und eine sichere Alarmierung des Pflegepersonales im Falle eines Geräteausfalles oder beim Ausfall der Gasversorgung gewährleistet.
  • Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe wird eine gattungsgemäße Vorrichtung zur Bereitstellen eines Atemgas(gemisch)es für einen Patienten vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, dass das Unterdruckventil mit einer Vorrichtung zur Erzeugung eines Warnsignals, vorzugsweise eines akustischen und/oder optischen Warnsignals in Wirkverbindung steht.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Bereitstellen eines Atemgas(gemisch)es für einen Patienten sind dadurch gekennzeichnet, dass
    • – die Vorrichtung zur Erzeugung eines Warnsignals als ein in der Atemluft-Leitung angeordneter Schwingungsgenerator ausgebildet ist,
    • – der Schwellwert des Unterdruckventils einstellbar ist, und
    • – der Schwingungsgenerator bzgl. seines Luftdurchflusses einstellbar ausgebildet ist.
  • Da das Unterdruckventil nunmehr erfindungsgemäß mit einer Vorrichtung zur Erzeugung eines Warnsignals, vorzugsweise eines akustischen und/oder optischen Warnsignals in Wirkverbindung steht, kann das medizinische bzw. Pflegepersonal im Falle einer Unterbrechung der Zuführung des Atem- bzw. Inhalationsgas(gemisch)es unmittelbar darüber in Kenntnis gesetzt werden und die erforderlichen Maßnahmen – Austausch oder Reparatur der defekten Einheit – in die Wege leiten.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Bereitstellen eines Atemgas(gemisch)es für einen Patienten ist die Vorrichtung zur Erzeugung eines Warnsignals vorzugsweise als ein in der Atemluft-Leitung angeordneter Schwingungsgenerator ausgebildet. Hierbei kann als Schwingungsgenerator bspw. eine Pfeife, die von der durch den Patienten angesaugten Atemluft durchströmt wird, zur Anwendung kommen.
  • Die erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Bereitstellen eines Atemgas(gemisch)es für einen Patienten sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen derselben seien nachfolgend anhand des in der Figur dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Die Figur zeigt in schematisierter Form eine Vorrichtung zur Bereitstellen eines Atemgas(gemisch)es für einen Patienten B. Diese umfasst Mittel zum Bereitstellen eines oder mehrerer Gase – in der Figur dargestellt durch die Black-Box A – und Mittel zum Zuführen des Atemgas(gemisch)es zu dem Patienten – in der Figur dargestellt durch die Leitung 1. Die Mittel zum Bereitstellen eines oder mehrerer Gase A weisen zumindest Misch- und/oder Dosiereinrichtungen für das bzw. die dem Patienten B zuzuführenden Gase auf.
  • Während des regulären Betriebes erfolgt die Zuführung des Atem- bzw. Inhalationsgas(gemisch)es von den Mitteln zum Bereitstellen eines oder mehrerer Gase A zu dem Patienten B über die Leitung 1. Das in der Leitung 2 vorzusehende Unterdruckventil D ist geschlossen, so dass dem Patienten B über die Leitung 2 keine Umgebungs- bzw. Raumluft zugeführt wird.
  • Kommt es nunmehr zu einem wie auch immer gearteten Geräteausfall und einem damit verbundenen Ausfall der Gasversorgung über die Leitung 1 zu dem Patienten B, wird das Unterdruckventil D durch den von dem Patienten B erzeugten Unterdruck aktiviert und geöffnet, so dass dem Patienten B über die Leitung 2 Umgebungs- bzw. Raumluft zugeführt werden kann.
  • Hierbei muss nicht zwangsläufig ein Totalausfall der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Bereitstellen eines Atemgas(gemisch)es vorliegen, vielmehr kann auch im Falle einer unzureichenden Zuführung des Atem- bzw. Inhalationsgas(gemisch)es über die Leitung 1 zu dem Patienten B durch den von ihm generierten Unterdruck eine Zuführung von Umgebungs- bzw. Raumluft über die Leitung 2 erfolgen.
  • Die erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Bereitstellen eines Atemgas(gemisch)es weiterbildend wird vorgeschlagen, dass der Schwellwert des Unterdruckventils D, also der Druckwert, bei dem das Unterdruckventil D öffnet, einstellbar ist.
  • Das Unterdruckventil D steht nunmehr erfindungsgemäß mit einer Vorrichtung zur Erzeugung eines Warnsignals in Wirkverbindung – dargestellt durch die Black-Box E, die über die gestrichelt gezeichnete Leitung 3 mit dem Unterdruckventil D verbunden ist -, so dass eine schnelle und unmittelbare Alarmierung des medizinischen Personales realisierbar ist. Neben einer Vielzahl weiterer Möglichkeiten steht das Unterdruckventil D vorzugsweise mit einer Vorrichtung zur Erzeugung eines akustischen und/oder optischen Warnsignals in Wirkverbindung.
  • Ist die Vorrichtung zur Erzeugung eines Warnsignals als ein in der Atemluft-Leitung angeordneter Schwingungsgenerator C ausgebildet, strömt bei geöffnetem Unterdruckventil D Umgebungs- bzw. Raumluft durch den Schwingungsgenerator C, was ein akustisches Signal, das das medizinische bzw. Pflegepersonal warnt, zur Folge hat. Eine Aktivierung des Alarms erfolgt daher ausschließlich während der Inhalation durch den Patienten.
  • Hierbei kann – entsprechend einer zweckmäßigen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung – der Schwingungsgenerator C bzgl. seines Luftdurchflusses einstellbar ausgebildet sein. Mittels dieser Ausgestaltung kann indirekt die Alarmierungsschwelle eingestellt werden.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur Bereitstellen eines Atemgas(gemisch)es für einen Patienten, umfassend Mittel zum Bereitstellen eines oder mehrerer Gase und Mittel zum Zuführen des Atemgas(gemisch)es zu dem Patienten, wobei diesen eine mit der Umgebung verbundene Atemluft-Leitung, in der ein Unterdruckventil angeordnet ist, zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterdruckventil (D) mit einer Vorrichtung zur Erzeugung eines Warnsignals (C, E), vorzugsweise eines akustischen und/oder optischen Warnsignals in Wirkverbindung steht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Erzeugung eines Warnsignals (C, E) als ein in der Atemluft-Leitung (2) angeordneter Schwingungsgenerator (C) ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwellwert des Unterdruckventils (D) einstellbar ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungsgenerator (C) bzgl. seines Luftdurchflusses einstellbar ausgebildet ist.
DE102006009329A 2006-03-01 2006-03-01 Vorrichtung zur Zuführung eines Atemgases Withdrawn DE102006009329A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/281,044 US20090241945A1 (en) 2006-03-01 2005-02-27 Device for delivering a respiratory gas
DE102006009329A DE102006009329A1 (de) 2006-03-01 2006-03-01 Vorrichtung zur Zuführung eines Atemgases
PCT/EP2007/001681 WO2007098926A1 (de) 2006-03-01 2007-02-27 Vorrichtung zur zuführung eines atemgases

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006009329A DE102006009329A1 (de) 2006-03-01 2006-03-01 Vorrichtung zur Zuführung eines Atemgases

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006009329A1 true DE102006009329A1 (de) 2007-09-06

Family

ID=38002128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006009329A Withdrawn DE102006009329A1 (de) 2006-03-01 2006-03-01 Vorrichtung zur Zuführung eines Atemgases

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20090241945A1 (de)
DE (1) DE102006009329A1 (de)
WO (1) WO2007098926A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9757528B2 (en) * 2010-08-23 2017-09-12 Darren Rubin Nebulizer having different negative pressure threshold settings
CN116403373B (zh) * 2023-06-08 2023-08-25 山东第一医科大学附属省立医院(山东省立医院) 一种手术室麻醉气体检测报警装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3291127A (en) * 1963-10-30 1966-12-13 Lee R Eimer Audio exhalation valve for anesthetic nose mask
US3719160A (en) * 1971-03-01 1973-03-06 Under Sea Industries Audio reserve alarm mechanism for self-contained breathing apparatus
US4051847A (en) * 1972-01-17 1977-10-04 Melvyn Lane Henkin Anesthesia rebreathing apparatus
US3807445A (en) * 1972-06-19 1974-04-30 American Hospital Supply Corp Audible pressure relief valve for medical humidifier
US6629527B1 (en) * 1991-10-17 2003-10-07 Respironics, Inc. Sleep apnea treatment apparatus
US5647355A (en) * 1993-09-30 1997-07-15 Respironics, Inc. Automatic safety valve for respiratory equipment which is counter-balanced and self-adjusting
WO1998043705A1 (en) * 1997-04-03 1998-10-08 Scott Technologies, Inc. Self contained breathing apparatus
US6543449B1 (en) * 1997-09-19 2003-04-08 Respironics, Inc. Medical ventilator
US6095142A (en) * 1998-06-25 2000-08-01 Scott Technologies, Inc. Progressive pressure indicator
US7628153B2 (en) * 2004-02-25 2009-12-08 Kevin William Juergensen Display integrated vibrating alarm

Also Published As

Publication number Publication date
US20090241945A1 (en) 2009-10-01
WO2007098926A1 (de) 2007-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0169972A2 (de) Vorrichtung zum Insufflieren von Gas in den Körper
DE3109660C2 (de) Elektrisch und mechanisch steuerbares Atemschutzgerät nach dem Kreislaufprinzip
DE10164313A1 (de) Beatmungsvorrichtung
DE3000218C2 (de) Apparat zum Insufflieren von strömungsfähigen Medien
DE102006009329A1 (de) Vorrichtung zur Zuführung eines Atemgases
DE102007031043A1 (de) Sauerstoffversorgungseinrichtung
DE2216163C3 (de) Steuerungsanordnung für die Kontrolle der Abweichungen von den vorwählbaren Sollwerten für Atemdruck, Beatmungsfrequenz, Atemminuten- und Atemzugvolumen, O2 -Aufnahme und CO2 -Abgabe bei Beatmungsgeräten
DE102008007064A1 (de) Automatisches Auffangsystem und -verfahren
DE102016009486B4 (de) Gebläsefiltersystem und Kopfstückmonitoreinheit in einem solchen Gebläsefiltersystem
DE102008017497B4 (de) Haube für ein Atemschutzgerät
EP3501583A1 (de) Atemtherapiesystem und verfahren zum betreiben eines atemtherapiesystems
DE102012009078A1 (de) Insufflationsvorrichtung und Verfahren
DE102009053602B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Feuerlöschanlage
DE102021106956A1 (de) Vorrichtung zum Inhalieren eines Gasgemisches mit zumindest einem Anteil Ozon
DE2425152A1 (de) System zur modifikation automatisch gesteuerter beatmungsgeraete
DE2544467B2 (de) Gasinsufflationsgerät
DE102022123988B3 (de) Vorrichtung zum Prüfen der Dichtigkeit einer Atemschutzmaske
DE2354982A1 (de) Automatisches beatmungsgeraet
DE102017103945A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Austausch eines Gases aus einem Arbeitsraum eines begehbaren Inertgas-Gehäuses
WO2019223826A1 (de) Insufflationsvorrichtung und damit durchführbare betriebsverfahren
DE102018010318A1 (de) Insufflationsvorrichtung und damit durchführbare Betriebsverfahren
DE19643749C2 (de) Pneumatische Steueranordnung für ein Beatmungsgerät
EP4342512A1 (de) Vorrichtung zum inhalieren eines gasgemisches mit zumindest einem anteil ozon
EP4197580A1 (de) Anordnung und verfahren zur versorgung einer patientenseitigen koppeleinheit mit einem gasgemisch
DE102006012737B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines Beatmungsfluidstroms

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee