DE102006007536A1 - Windenergieanlage mit Flugbefeuerungseinrichtung - Google Patents

Windenergieanlage mit Flugbefeuerungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006007536A1
DE102006007536A1 DE102006007536A DE102006007536A DE102006007536A1 DE 102006007536 A1 DE102006007536 A1 DE 102006007536A1 DE 102006007536 A DE102006007536 A DE 102006007536A DE 102006007536 A DE102006007536 A DE 102006007536A DE 102006007536 A1 DE102006007536 A1 DE 102006007536A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flight
signal
wind turbine
plant according
energy plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006007536A
Other languages
English (en)
Inventor
Aloys Wobben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=38158064&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102006007536(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102006007536A priority Critical patent/DE102006007536A1/de
Priority to US12/279,526 priority patent/US8482435B2/en
Priority to CA2640020A priority patent/CA2640020C/en
Priority to BRPI0707743A priority patent/BRPI0707743B1/pt
Priority to CN2007800056857A priority patent/CN101384817B/zh
Priority to DK07726335.8T priority patent/DK1984622T3/da
Priority to KR1020087022626A priority patent/KR101115072B1/ko
Priority to NZ570240A priority patent/NZ570240A/en
Priority to SI200731259T priority patent/SI1984622T1/sl
Priority to PT77263358T priority patent/PT1984622E/pt
Priority to AU2007216501A priority patent/AU2007216501B2/en
Priority to JP2008554752A priority patent/JP4943453B2/ja
Priority to PCT/EP2007/051312 priority patent/WO2007093570A1/de
Priority to ES07726335T priority patent/ES2425870T3/es
Priority to EP07726335.8A priority patent/EP1984622B1/de
Priority to MX2008010326A priority patent/MX2008010326A/es
Priority to PL07726335T priority patent/PL1984622T3/pl
Priority to ARP070100671A priority patent/AR059532A1/es
Publication of DE102006007536A1 publication Critical patent/DE102006007536A1/de
Priority to ZA200806415A priority patent/ZA200806415B/xx
Priority to MA31202A priority patent/MA30258B1/fr
Priority to NO20083932A priority patent/NO340084B1/no
Priority to HK08112224.5A priority patent/HK1117582A1/xx
Priority to CY20131100717T priority patent/CY1114270T1/el
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D80/00Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
    • F03D80/10Arrangements for warning air traffic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/20Rotors
    • F05B2240/21Rotors for wind turbines
    • F05B2240/221Rotors for wind turbines with horizontal axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Windenergieanlage mit einer Flugbefeuerungseinrichtung. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass sich die Flugbefeuerungseinrichtung erst dann einschaltet, wenn sich ein Fahrzeug, vorzugsweise ein Flugzeug, der Windenergieanlage bis auf einen vorbestimmten Abstand nähert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Windenergieanlage mit einer Flugbefeuerungseinrichtung.
  • Als allgemeiner Stand der Technik hierzu sei auf WO 01/86606, WO 97/29320, US 6 013 985 , GB 2 315 123 , GB 1 383 653 , US 4 620 190 und die geltenden Vorschriften für den Betrieb von Flugbefeuerungseinrichtungen bei hohen Bauwerken, insbesondere bei Windenergieanlagen verwiesen.
  • Bei diesen Flugbefeuerungseinrichtungen gibt es verschiedene Varianten, regelmäßig sind die Flugbefeuerungseinrichtungen als sog. "Blitzleuchten" ausgestattet, so dass ein "Blinkfeuer" entsteht, welches sich durch eine bestimmte Zeitdauer des Aufleuchtens ("Hellphase") und eine entsprechende "Dunkelphase" auszeichnet, in der die Blitzleuchten ausgeschaltet sind.
  • Diese Flugbefeuerungseinrichtungen dienen insbesondere auch dem Luftverkehr zur Orientierung, damit die Kollision eines Flugzeugs mit einer Windenergieanla ge vermieden wird. Gleichwohl ist aber auch darauf hinzuweisen, dass die Flugbefeuerungseinrichtung bei Offshore-Windenergieanlagen eingesetzt werden, um sicher eine Kollision zwischen einer Offshore-Windenergieanlage und einem Schiff oder einem anderen Wasserfahrzeug zu vermeiden.
  • Nun ist die ständige Aktivierung einer solchen Flugbefeuerungseinrichtung gerade nachts immer ein Problem, insbesondere dann, wenn sich die Windenergieanlage oder die Vielzahl von Windenergieanlagen – ein sog. Windpark – auf dem Lande befinden und sich die Windenergieanlagen in der Nähe von einer Ortschaft oder bewohnten Häusern befinden, denn durch die Blitzleuchten fühlt sich mancher Anwohner gestört und dies führt letztlich immer wieder dazu, dass die Windenergietechnik als solche auch insofern ein negatives Image bekommt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die bisherigen Beeinträchtigungen durch Flugbefeuerungseinrichtungen zu verringern.
  • Erfindungsgemäß wird eine Windenergieanlage mit den Merkmalen nach Anspruch 1 bzw. nach einem der weiteren Ansprüche vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Erfindungsgemäß ist die Flugbefeuerungseinrichtung der Windenergieanlage stets ausgeschaltet und stellt somit auch keine optische Beeinträchtigung der Anwohner dar. Die Flugbefeuerungseinrichtung der Windenergieanlage – oder die Flugbefeuerungseinrichtungen der Windenergieanlagen eines Windparks – schaltet/schalten sich erst dann ein, wenn sich ein Flugzeug, ein Fahrzeug, oder ein Schiff nähert.
  • Bevorzugt weist eine Windenergieanlage (oder wenigstens eine Windenergieanlage eines Windparks) einen Empfänger auf, welcher in der Lage, ist ein vorbestimmtes Signal einer vorbestimmten Frequenz zu empfangen. Solange kein Signal empfangen wird, ist die Flugbefeuerungseinrichtung ausgeschaltet, wobei dem Empfänger ein Schaltwerk nachgeordnet ist, welches die entsprechenden Ein- bzw. Ausschaltsignale der Flugbefeuerungseinrichtung generiert. Wird ein Signal von dem Empfänger empfangen, so wird die Flugbefeuerungseinrichtung eingeschaltet und diese beginnt damit, in der üblichen Weise aufzuleuchten, z. B. einen bestimmten Rhythmus des An- und Ausschaltens in Form von Blitzleuchten anzunehmen.
  • Die Einschaltung der Flugbefeuerungseinrichtung kann ergänzend und/oder alternativ zu dieser vorgestellten Lösung auch davon abhängig gemacht werden, in welcher Empfangsfeldstärke das Signal empfangen wird, so dass das Einschalten erst dann erfolgt, wenn das signierende Fahrzeug eine vorbestimmte Entfernung zur Windenergieanlage angenommen hat. Dabei darf davon ausgegangen werden, dass von der Empfangsfeldstärke oder einem anderen in der Auswertung des Sendesignals auswertbaren Parameter auf die Entfernung des Senders und/oder Bewegung des Senders geschlossen werden. Es kann durch eine zeitlich aufeinanderfolgende Differenzmessung möglicherweise auch ermittelt werden, ob sich der Sender der Windenergieanlage nähert und daraus kann dann die Windenergieanlage eine Entscheidung ableiten, ob die Flugbefeuerungseinrichtung eingeschaltet wird, was dann sachgerecht ist, wenn aus der zeitlich aufeinanderfolgenden Messung sich eine Vergrößerung der Empfangsfeldstärke ergibt oder die Windenergieanlage wird ausgeschaltet, wenn sich aus der aufeinanderfolgenden Empfangsfeldstärkemessung ergibt, dass sich der Sender von der Windenergieanlage entfernt.
  • Wenn sich der Sender dem Empfänger nähert, so kann sich durch Ansteigen der Empfangsfeldstärke auch der Blitzrhythmus ändern, z. B. erhöhen, was dann, wenn der Sender in einem Flugzeug untergebracht ist, dem Piloten des Flugzeugs deutlich macht, dass er sich möglicherweise zu sehr der Windenergieanlage oder den Windenergieanlagen eines Windpark nähert und er dann auch entsprechende Ausweichmanöver einschlagen kann.
  • Eine weitere Variante kann auch darin bestehen, dass die Windenergieanlage nicht nur einen Empfänger aufweist, sondern auch einen Sender, welcher immer oder dann, wenn der Empfänger ein Signal von einem ersten Sender (der z. B. in einem Flugzeug untergebracht ist) empfängt, seinerseits eine Sendesignal aus sendet, welches die Standardkoordinaten der Windenergieanlage, z. B. im GPS-Datenformat beinhaltet. Dieses Signal kann von dem Flugzeug empfangen werden, so dass durch eine bidirektionale Kommunikation zwischen dem Flugzeug (Schiff, Fahrzeug od. dergl.) und der Windenergieanlage auch der Pilot (oder die Autopilotanlage) im Flugzeug (der Kapitän auf dem Schiff), ohne die Flugbefeuerungseinrichtung selbst erkennt, dass er sich in der Nähe einer Windenergieanlage (oder eines Windparks) befindet, um die entsprechende Steuerung des Fahrzeugs (Flugzeugs) vorzunehmen.
  • Frequenzen, auf denen Sender bzw. Empfänger miteinander kommunizieren, können auch solche sein, die für die Freund-Feind-Kennung in der Militärtechnik reserviert sind.
  • Wenn das Sendesignal eine digitales Signal ist, kann durch eine dem Empfänger nachgeordnete Fehlererkennung auch aus der Fehlerrate auf die Entfernung des Senders zum Empfänger geschlossen werden und, wenn ein bestimmter Fehlerratenschwellwert unterschritten wird, wird dann eine Aktivierung der Flugbefeuerungseinrichtung veranlasst.
  • Mithin kann auch eine Fehlererkennungseinrichtung, die dem Empfänger der Windenergieanlage nachgeordnet ist, quasi als Ersatzparameter für die Feldstärkenmessung oder in Ergänzung hierzu eingesetzt werden, um entsprechende Schaltkriterien für das Aktivieren bzw. Deaktivieren der Flugbefeuerungseinrichtung zu generieren.
  • Bevorzugt ist die Flugbefeuerungseinrichtung auch mit einem Mikroprozessor ausgestattet, welcher die Aktivierungs- bzw. Deaktivierungszeiten aufnimmt und in einen Speicher memorisiert und weiter werden diese gespeicherten Daten auch zu einer zentralen Flugleitstelle weitergeleitet, die diese Daten zur Flugüberwachung verwenden können.
  • Die Übermittlung der Daten von der Windenergieanlage zu solch einer Flugleitstelle erfolgt über übliche technische Einrichtungen wie UKW, MW, FM, AM, Internetprotokolle, Modemverbindung oder GSM od. dergl.
  • Durch die Erfindung wird eine Flugbefeuerungseinrichtung erheblich weniger in Anspruch genommen als bisher, was letztlich der Verlängerung der Lebensdauer der Flugbefeuerungsreinrichtung dient und vor allem werden Anwohner der Windenergieanlagen deutlich weniger als bisher durch die Flugbefeuerungseinrichtung belästigt.
  • Besonders vorteilhaft ist es auch, wenn der Sender eine bestimmte sendereigene Kennung mit übermittelt, damit auch diese Kennung u. U. decodiert und mit aufgezeichnet werden kann. Auch kann die Mitübersendung einer Kennung dazu verwendet, dann die Aktivierung trotz Annäherung durch ein Flugzeug nicht durchzuführen, wenn dies gewünscht ist. So kann u. U. trotz Empfang eines Signals eines Senders die Aktivierung einer Flugbefeuerungseinrichtung nicht erwünscht sein, wenn es sich um einen militärischen Einsatz handelt und wenn eine besondere Kennung mitgeschickt wird, kann dann die Aktivierung unterbunden werden, wenn aus der Kennung ersichtlich ist, dass diese Kennung auf einem "Index" (einer Liste mit entsprechenden Kennungen) steht, welche nicht die übliche Einschaltung bzw. Aktivierung der Flugbefeuerungseinrichtung zur Folge haben sollen.
  • Wenn die Flugbefeuerungseinrichtung ein Uhrschaltwerk aufweist, kann auch durch entsprechende Signale an die Flugbefeuerungseinrichtung der Blitzrhythmus verändert werden und bevorzugt auch eine Abschaltung der Flugbefeuerungseinrichtung nicht sofort nach Ausfall des Sendesignals erzeugt werden, sondern die Flugbefeuerungseinrichtung schaltet sich erst dann aus, wenn eine bestimmte Zeitdauer nach Empfang des letzten Signals des Senders und/oder nach Unterschreiten eines bestimmten Schwellwerts des Empfangssignals erreicht worden ist.
  • 1 zeigt ein übliches Hindernis- oder Gefahrenfeuer. Der Inhalt der eingangs genannten Dokumente aus dem Stand der Technik wird ausdrücklich zum Inhalt der vorliegenden Anmeldung gemacht. Dieser allgemeine Stand der Technik zeigt vor allem den Aufbau einer Flugbefeuerungseinrichtung. Bevorzugt wird die Erfindung bei Windenergieanlagen in der Nähe eines Flugplatzes od. dergl. eingesetzt.
  • Die Flugbefeuerungseinrichtung kann Blitzleuchten aufweisen, die sich auf der Gondel einer Windenergieanlage befinden. Es ist aber auch möglich, dass sich die Leuchtmittel nicht auf der Gondel, sondern alternativ und/oder auch an den Rotorblättern, vorzugsweise an deren Blattspitzen befinden.

Claims (11)

  1. Windenergieanlage mit einer Flugbefeuerungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Flugbefeuerungseinrichtung erst dann einschaltet, wenn sich ein Fahrzeug, vorzugsweise ein Flugzeug; der Windenergieanlage bis auf einen vorbestimmten Abstand nähert.
  2. Windenergieanlage mit einer Flugbefeuerungseinrichtung, wobei die Windenergieanlage einen Empfänger aufweist, welcher in der Lage ist, ein Signal von einem mobilen Sender zu empfangen und dass bei Empfang eines vorbestimmten Signals durch den Empfänger die Flugbefeuerungseinrichtung eingeschaltet wird.
  3. Windenergieanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass diese Flugbefeuerungseinrichtung sich wieder ausschaltet, wenn das Empfangssignal nicht mehr empfangen wird und/oder das Empfangssignal in einer Empfangsstärke empfangen wird, die unter einem vorbestimmten Wert liegt.
  4. Windenergieanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Flugbefeuerungseinrichtung automatisch nach einer vorbestimmbaren Zeitdauer abgeschaltet wird, nachdem das Signal nicht mehr empfangen wird und/oder die Empfangsstärke, z. B. Feldstärke, einen vorbestimmten Wert unterschritten hat.
  5. Windenergieanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendefrequenz, die der Sender aussendet, eine in der Luftfahrt und/oder Schifffahrt übliche Frequenz ist.
  6. Windenergieanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das von dem Fahrzeug, insbesondere Flugzeug und/oder Schiff ausgesendete Signal eine vorbestimmte Kennung aufweist, die von einem Decoder, der in der Windenergieanlage angeordnet ist, decodierbar ist und dass die Flugbefeuerungseinrichtung eingeschaltet wird, wenn ein vorbestimmtes Kennsignal decodiert worden ist.
  7. Windenergieanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flugbefeuerungseinrichtung auf der Gondel der Windenergieanlage angeordnet ist.
  8. Windenergieanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flugbefeuerungseinrichtung auf den Rotorblättern, vorzugsweise an den Spitzen der Rotorblätter angeordnet ist.
  9. Windenergieanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flugbefeuerungseinrichtung bei Annäherung eines Flugzeuges und/oder eines Schiffes oder eines anderen Fahrzeuges mit einem vorbestimmten Rhythmus aufleuchtet.
  10. Windenergieanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Rhythmus, in dem die Flugbefeuerungseinrichtung aufleuchtet, bei weiterer Annäherung des Fahrzeugs ändert, vorzugsweise sich die Ausschaltzeitdauer verkürzt.
  11. Windenergieanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Windenergieanlage eine Zeitschaltuhr aufweist sowie einen Empfänger für ein Signal zur Einschaltung der Flugbefeuerungseinrichtung, wobei die Empfangsstärke des Signals in einer Bewertungseinrichtung, die dem Empfänger nachgeordnet ist, bewertet wird und dieses Bewertungssignal der Zeitschaltuhr zugeführt wird, welche ihrerseits abhängig von der Stärke des Empfangssignals die Einschaltdauer und/oder die Ausschaltdauer der Flugbefeuerungseinrichtung bestimmt.
DE102006007536A 2006-02-16 2006-02-16 Windenergieanlage mit Flugbefeuerungseinrichtung Withdrawn DE102006007536A1 (de)

Priority Applications (23)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006007536A DE102006007536A1 (de) 2006-02-16 2006-02-16 Windenergieanlage mit Flugbefeuerungseinrichtung
PL07726335T PL1984622T3 (pl) 2006-02-16 2007-02-12 Elektrownia wiatrowa z urządzeniem do lotniczego oznakowania przeszkodowego
AU2007216501A AU2007216501B2 (en) 2006-02-16 2007-02-12 Wind turbine comprising approach lighting
PCT/EP2007/051312 WO2007093570A1 (de) 2006-02-16 2007-02-12 Windenergieanlage mit flugbefeuerungseinrichtung
BRPI0707743A BRPI0707743B1 (pt) 2006-02-16 2007-02-12 instalação de energia eólica com um arranjo de luz de alerta aérea
CN2007800056857A CN101384817B (zh) 2006-02-16 2007-02-12 带有飞行警告灯装置的风力发电装置
DK07726335.8T DK1984622T3 (da) 2006-02-16 2007-02-12 Vindenergianlæg med flynavigationsindretning
KR1020087022626A KR101115072B1 (ko) 2006-02-16 2007-02-12 접근등을 구비한 풍력 터빈
NZ570240A NZ570240A (en) 2006-02-16 2007-02-12 Wind turbine turns on approach lighting when a signal sent from the aircraft has a predetermined strength
SI200731259T SI1984622T1 (sl) 2006-02-16 2007-02-12 Vetrna turbina z opozorilnimi znamenji za zračni promet
PT77263358T PT1984622E (pt) 2006-02-16 2007-02-12 Turbina eólica com equipamento de luzes para a aviação
US12/279,526 US8482435B2 (en) 2006-02-16 2007-02-12 Wind turbine comprising approach lighting
JP2008554752A JP4943453B2 (ja) 2006-02-16 2007-02-12 接近照明を備える風力タービン
CA2640020A CA2640020C (en) 2006-02-16 2007-02-12 Wind turbine comprising approach lighting
ES07726335T ES2425870T3 (es) 2006-02-16 2007-02-12 Planta de energía eólica con baliza de señalización aérea
EP07726335.8A EP1984622B1 (de) 2006-02-16 2007-02-12 Windenergieanlage mit flugbefeuerungseinrichtung
MX2008010326A MX2008010326A (es) 2006-02-16 2007-02-12 Planta de energia eolica que comprende instalacion de balizamiento aereo.
ARP070100671A AR059532A1 (es) 2006-02-16 2007-02-16 Instalacion de energia eolica con dispositivo de balizamiento luminoso para la aeronavegacion
ZA200806415A ZA200806415B (en) 2006-02-16 2008-07-23 Wind turbine comprising approach lighting
MA31202A MA30258B1 (fr) 2006-02-16 2008-09-01 Centrale electrique eolienne avec systeme de feux de balisage aerien
NO20083932A NO340084B1 (no) 2006-02-16 2008-09-15 Vindkraftanlegg med flysignal
HK08112224.5A HK1117582A1 (en) 2006-02-16 2008-11-07 Wind turbine comprising approach lighting
CY20131100717T CY1114270T1 (el) 2006-02-16 2013-08-21 Ανεμογεννητρια με διαταξη φωτων πλοηγησης πτησης

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006007536A DE102006007536A1 (de) 2006-02-16 2006-02-16 Windenergieanlage mit Flugbefeuerungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006007536A1 true DE102006007536A1 (de) 2007-08-30

Family

ID=38158064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006007536A Withdrawn DE102006007536A1 (de) 2006-02-16 2006-02-16 Windenergieanlage mit Flugbefeuerungseinrichtung

Country Status (23)

Country Link
US (1) US8482435B2 (de)
EP (1) EP1984622B1 (de)
JP (1) JP4943453B2 (de)
KR (1) KR101115072B1 (de)
CN (1) CN101384817B (de)
AR (1) AR059532A1 (de)
AU (1) AU2007216501B2 (de)
BR (1) BRPI0707743B1 (de)
CA (1) CA2640020C (de)
CY (1) CY1114270T1 (de)
DE (1) DE102006007536A1 (de)
DK (1) DK1984622T3 (de)
ES (1) ES2425870T3 (de)
HK (1) HK1117582A1 (de)
MA (1) MA30258B1 (de)
MX (1) MX2008010326A (de)
NO (1) NO340084B1 (de)
NZ (1) NZ570240A (de)
PL (1) PL1984622T3 (de)
PT (1) PT1984622E (de)
SI (1) SI1984622T1 (de)
WO (1) WO2007093570A1 (de)
ZA (1) ZA200806415B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010133541A1 (de) 2009-05-20 2010-11-25 Wobben, Aloys Verfahren zur steuerung einer flughindernisbefeuerung
WO2012038296A1 (de) 2010-09-24 2012-03-29 Repower Systems Se Offshore windpark beleuchtung
DE202011050703U1 (de) * 2011-07-12 2012-07-16 Enertrag Systemtechnik Gmbh Anordnung mit wenigstens einer Windenergieanlage
EP2080903B1 (de) 2008-01-21 2017-03-22 Siemens Aktiengesellschaft Störungssicheres System zur Steuerung von Windenergieanlagen
DE102016013944A1 (de) 2016-11-22 2018-05-24 Joachim Wernicke Detektorsystem für die bedarfsgesteuerte Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008024380A1 (de) 2008-05-20 2009-11-26 Repower Systems Ag Signaleinrichtung für Offshore-Windpark
DE102008034747B3 (de) * 2008-07-24 2009-09-10 Wobben, Aloys Gondel einer Windenergieanlage mit Flughindernisbefeuerungseinrichtung
KR101047025B1 (ko) * 2008-12-17 2011-07-06 주식회사 효성 풍력 발전기용 윈드 센서 어셈블리
DE102010035703A1 (de) * 2010-08-27 2012-03-01 Repower Systems Ag IR-Gefahrenfeuer
GB2498666B (en) * 2010-10-19 2015-08-12 Renewable Energy Systems Americans Inc Systems and methods for Avian mitigation for wind farms
FR2972584A1 (fr) * 2011-03-09 2012-09-14 Morning Dispositif de signalisation d'edifice par des moyens d'eclairage
US9013331B2 (en) 2011-03-17 2015-04-21 Hughey & Phillips, Llc Lighting and collision alerting system
US9010969B2 (en) 2011-03-17 2015-04-21 Hughey & Phillips, Llc Lighting system
EP2769091B1 (de) * 2011-10-10 2018-03-14 Vestas Wind Systems A/S Radarwettererkennung für eine windturbine
DE102011086990A1 (de) 2011-11-23 2013-05-23 Wobben Properties Gmbh Verfahren zur Steuerung einer Flugbehinderungsbefeuerung bzw. ein Windpark zur Ausführung eines solchen Verfahrens
EP2648174B1 (de) * 2012-03-19 2018-05-02 Hughey & Phillips, LLC Beleuchtungs- und Zusammenstoßwarnsystem
US9223017B2 (en) 2012-05-30 2015-12-29 Honeywell International Inc. Systems and methods for enhanced awareness of obstacle proximity during taxi operations
EP2713180B1 (de) * 2012-09-27 2019-04-03 Honeywell International Inc. Systeme und Verfahren zur Durchführung einer Fahrzeugkollisionsvermeidungswarnung mittels Sensorimpuls
US9128184B1 (en) * 2013-03-14 2015-09-08 Lockheed Martin Corporation Radar wind turbine
KR101572016B1 (ko) 2014-11-28 2015-11-25 대우조선해양 주식회사 Gps기반의 풍력발전기 항공장애등 제어시스템
KR101646600B1 (ko) 2015-01-05 2016-08-08 두산중공업 주식회사 풍력터빈용 항공 장애등 광각 반사구
JP6459014B2 (ja) 2015-03-31 2019-01-30 エスゼット ディージェイアイ テクノロジー カンパニー リミテッドSz Dji Technology Co.,Ltd ジオフェンシング装置
JP6573203B2 (ja) * 2015-03-31 2019-09-11 エスゼット ディージェイアイ テクノロジー カンパニー リミテッドSz Dji Technology Co.,Ltd ジオフェンシング装置、uavシステム、uav、及び飛行規制のセットを生成させるための方法
JP6423521B2 (ja) 2015-03-31 2018-11-14 エスゼット ディージェイアイ テクノロジー カンパニー リミテッドSz Dji Technology Co.,Ltd 無人航空機を制御するシステム
US10106276B2 (en) 2015-04-16 2018-10-23 Hughey & Phillips, Llc Obstruction lighting system configured to emit visible and infrared light
DE102015118028A1 (de) * 2015-10-22 2017-04-27 Quantec Grund GmbH & Co. KG Überwachung tieffliegender Luftfahrzeuge
DE102015119057A1 (de) * 2015-11-06 2017-05-11 Wobben Properties Gmbh Flugbefeuerung einer Windenergieanlage
US11178741B1 (en) 2015-12-22 2021-11-16 Hughey & Phillips, Llc Lighting system configured to emit visible and infrared light
DE102016218594C9 (de) * 2016-09-27 2019-11-21 Siemens Gamesa Renewable Energy A/S Windturbine
ES2695923A1 (es) * 2017-07-07 2019-01-11 Adwen Offshore S L Dispositivo de iluminacion de balizado y aerogenerador que comprende el dispositivo
DE102019101886A1 (de) 2019-01-15 2020-07-16 AlexCo Holding GmbH Antennenmast, Verfahren und Anlage zur Bereitstellung von Flugdaten und Computerprogramm
DE102019112976A1 (de) * 2019-05-16 2020-11-19 Wobben Properties Gmbh Verfahren zur Bestimmung einer Rotorausrichtung eines Rotors einer Windenergieanlage
EP3772586A1 (de) * 2019-08-06 2021-02-10 Siemens Gamesa Renewable Energy A/S Verwaltung von warnleuchten einer windturbine
DE102020128793A1 (de) 2020-11-02 2022-05-05 Becker Avionics Gmbh Verfahren zur Steuerung einer Flughindernisbefeuerung
US11278021B1 (en) * 2021-02-24 2022-03-22 Timothy Just Wildlife deterring windmill
US11672243B2 (en) 2021-02-24 2023-06-13 Timothy Just Wildlife deterring windmill

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1383653A (en) * 1971-11-20 1974-02-12 Metalline Signs Ltd Beacon lamps
US4620190A (en) * 1984-07-30 1986-10-28 Tideland Signal Corporation Method and apparatus for simultaneously actuating navigational lanterns
WO1997029320A1 (en) * 1996-02-09 1997-08-14 Aktiiviaudio Oy Flight obstacle light
GB2315123A (en) * 1996-07-10 1998-01-21 Solar Wide Ind Ltd Solar lamp
US6013985A (en) * 1998-04-23 2000-01-11 Carmanah Technologies Ltd. Sealed solar-powered light assembly
DE10005175A1 (de) * 2000-02-05 2001-08-16 Herbert Friedrich Gerdts Verfahren und Vorrichtung zur Warnung vor Kollisionen von Flugzeugen
WO2001086606A1 (de) * 2000-05-09 2001-11-15 Aloys Wobben Flugbefeuerungseinrichtung an windenergieanlagen
DE10231299A1 (de) * 2002-07-10 2004-01-22 GEO Gesellschaft für Energie und Ökologie mbH Kollisionswarnsystem für Windenergieanlagen
DE202004006595U1 (de) * 2004-04-23 2004-08-12 Uckerwerk Energietechnik Gmbh Radargesteuerte Kennzeichen von Windenergieanlagen

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5774088A (en) * 1994-07-26 1998-06-30 The University Of Pittsburgh Method and system for warning birds of hazards
GB9706542D0 (en) 1997-04-01 1997-05-21 Bennett Peter Wind turbine yaw control and damping system
DE29710990U1 (de) 1997-06-24 1998-10-22 Linzmeier Horst Dr Med Abstandswarner
JP3414316B2 (ja) * 1999-04-20 2003-06-09 日本電気株式会社 航空機監視装置
JP3676615B2 (ja) 1999-04-23 2005-07-27 株式会社日立製作所 燃料集合体および原子炉の炉心
MXPA02011008A (es) * 2000-05-09 2004-08-19 Advanced Navigation & Position Sistema de supervision de vehiculo.
JP2002075670A (ja) 2000-08-25 2002-03-15 Chugoku Electric Power Co Inc:The 航空障害灯点検装置及び点検方法
US6879263B2 (en) * 2000-11-15 2005-04-12 Federal Law Enforcement, Inc. LED warning light and communication system
WO2003050412A1 (de) * 2001-12-08 2003-06-19 Aloys Wobben Rotorblatt einer windenergieanlage mit warnlicht
DE10225288A1 (de) * 2002-06-07 2004-01-08 Wobben, Aloys, Dipl.-Ing. Windenergieanlage
CN102705162B (zh) 2003-08-12 2014-10-22 纳博特斯克株式会社 风力发电机的偏摆驱动装置
DE102005039434A1 (de) 2005-01-11 2007-02-22 Klinger, Friedrich, Prof. Dr. Ing. Windenergieanlage
DK200500319A (da) * 2005-03-03 2006-09-04 Ole B Skipper As Elektromagnetisk system til aktivering af hindringsafmærkning(er) på luftfartshindringer
US7272074B2 (en) * 2005-07-15 2007-09-18 Basilico Albert R System and method for extending GPS to divers and underwater vehicles
JP5069892B2 (ja) 2006-10-04 2012-11-07 ナブテスコ株式会社 差動揺動型減速機
DE112008000344B4 (de) * 2007-02-05 2021-11-25 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Leistungsübertragungsvorrichtung und Herstellungsverfahren dafür
WO2009048402A1 (en) 2007-10-11 2009-04-16 Aktiebolaget Skf A bearing actuator
DE102010003879B4 (de) 2010-04-12 2012-02-23 Aloys Wobben Windenergieanlagen-azimut- oder Pitchantrieb

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1383653A (en) * 1971-11-20 1974-02-12 Metalline Signs Ltd Beacon lamps
US4620190A (en) * 1984-07-30 1986-10-28 Tideland Signal Corporation Method and apparatus for simultaneously actuating navigational lanterns
WO1997029320A1 (en) * 1996-02-09 1997-08-14 Aktiiviaudio Oy Flight obstacle light
GB2315123A (en) * 1996-07-10 1998-01-21 Solar Wide Ind Ltd Solar lamp
US6013985A (en) * 1998-04-23 2000-01-11 Carmanah Technologies Ltd. Sealed solar-powered light assembly
DE10005175A1 (de) * 2000-02-05 2001-08-16 Herbert Friedrich Gerdts Verfahren und Vorrichtung zur Warnung vor Kollisionen von Flugzeugen
WO2001086606A1 (de) * 2000-05-09 2001-11-15 Aloys Wobben Flugbefeuerungseinrichtung an windenergieanlagen
DE10231299A1 (de) * 2002-07-10 2004-01-22 GEO Gesellschaft für Energie und Ökologie mbH Kollisionswarnsystem für Windenergieanlagen
DE202004006595U1 (de) * 2004-04-23 2004-08-12 Uckerwerk Energietechnik Gmbh Radargesteuerte Kennzeichen von Windenergieanlagen

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2080903B1 (de) 2008-01-21 2017-03-22 Siemens Aktiengesellschaft Störungssicheres System zur Steuerung von Windenergieanlagen
WO2010133541A1 (de) 2009-05-20 2010-11-25 Wobben, Aloys Verfahren zur steuerung einer flughindernisbefeuerung
DE102009026407A1 (de) 2009-05-20 2010-12-02 Wobben, Aloys Verfahren zur Steuerung einer Flughindernisbefeuerung
EA023693B1 (ru) * 2009-05-20 2016-07-29 Воббен, Алоис Система управления сигнальными огнями для освещения препятствий полету
DE102009026407B4 (de) * 2009-05-20 2016-09-15 Wobben Properties Gmbh Verfahren zur Steuerung einer Flughindernisbefeuerung
US9604732B2 (en) 2009-05-20 2017-03-28 Aloys Wobben Method for controlling an obstruction light
WO2012038296A1 (de) 2010-09-24 2012-03-29 Repower Systems Se Offshore windpark beleuchtung
DE102010046394A1 (de) 2010-09-24 2012-03-29 Repower Systems Ag Offshore-Windpark Beleuchtung
US9745961B2 (en) 2010-09-24 2017-08-29 Senvion Se Offshore wind farm illumination
DE202011050703U1 (de) * 2011-07-12 2012-07-16 Enertrag Systemtechnik Gmbh Anordnung mit wenigstens einer Windenergieanlage
DE102016013944A1 (de) 2016-11-22 2018-05-24 Joachim Wernicke Detektorsystem für die bedarfsgesteuerte Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen
DE102016013944B4 (de) 2016-11-22 2022-12-08 Reyk Buchenberg Detektorsystem für die bedarfsgesteuerte Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen

Also Published As

Publication number Publication date
AU2007216501A1 (en) 2007-08-23
NZ570240A (en) 2011-05-27
CY1114270T1 (el) 2016-08-31
WO2007093570A1 (de) 2007-08-23
ES2425870T3 (es) 2013-10-17
EP1984622A1 (de) 2008-10-29
KR101115072B1 (ko) 2012-02-24
AU2007216501B2 (en) 2011-09-01
AR059532A1 (es) 2008-04-09
BRPI0707743A2 (pt) 2011-05-10
MX2008010326A (es) 2008-11-06
CN101384817B (zh) 2011-09-28
KR20080103998A (ko) 2008-11-28
CA2640020C (en) 2013-01-08
US8482435B2 (en) 2013-07-09
JP4943453B2 (ja) 2012-05-30
ZA200806415B (en) 2009-05-27
PL1984622T3 (pl) 2013-11-29
MA30258B1 (fr) 2009-03-02
NO340084B1 (no) 2017-03-06
BRPI0707743B1 (pt) 2019-09-10
EP1984622B1 (de) 2013-07-03
US20100194603A1 (en) 2010-08-05
HK1117582A1 (en) 2009-01-16
DK1984622T3 (da) 2013-08-26
JP2009526942A (ja) 2009-07-23
NO20083932L (no) 2008-11-13
SI1984622T1 (sl) 2013-08-30
CN101384817A (zh) 2009-03-11
CA2640020A1 (en) 2007-08-23
PT1984622E (pt) 2013-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006007536A1 (de) Windenergieanlage mit Flugbefeuerungseinrichtung
DE102009026407B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Flughindernisbefeuerung
EP1615185B1 (de) Flugbefeuerungseinrichtung an Windenergieanlagen
EP2783109B1 (de) Verfahren zur steuerung einer flugbehinderungsbefeuerung bzw. ein windpark zur ausführung eines solchen verfahrens
EP2619452B1 (de) Offshore windpark beleuchtung
EP3472460B1 (de) Windparkflugbefeuerungssystem sowie windpark damit und verfahren zur befeuerung eines windparks
DE102011013737A1 (de) Satellit
DE102015116596A1 (de) Windparkflugbefeuerungssystem sowie Windpark damit und Verfahren zur Befeuerung eines Windparks
EP3198140B1 (de) Flugbefeuerungseinrichtung einer windenergieanlage
DE10231299B4 (de) Kollisionswarnsystem für Windenergieanlagen
WO2017068193A1 (de) Überwachung tieffliegender luftfahrzeuge
DE10011000B9 (de) Sicherheitssystem für Flughäfen
EP2251850B1 (de) Vorrichtung zur Lagebestimmung von Flugzeugen
DE102017127168A1 (de) Schutzvorrichtung zum Schutz von Flugobjekten gegenüber wenigstens einer Windenergieanlage
DE102020103271A1 (de) Verfahren, Anordnung und System zum Betreiben von Windenergieanlagen im Einflussbereich von Flugplätzen
DE202019101060U1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Lichtkennzeichnung von Windenergieanlagen sowie Windenergieanlagen mit solchen Vorrichtungen
DE19641232C2 (de) Flughafenbodenanlage, die Flugzeugführer im Landeanflug vor zu starken Rückenwindkomponenten in Bodennähe warnt
DE102014219212A1 (de) Flugbefeuerungseinrichtung einer Windenergieanlage
DE102020128793A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Flughindernisbefeuerung
CN107585295A (zh) 用于无人机旋翼安装的结构
DE102016105561A1 (de) Flugzeug mit einer Antikollisionsleuchte, Steuergerät für eine Antikollisionsleuchte und Verfahren zur Steuerung der Lichtpulsfolge einer Antikollisionsleuchte
DE2364075B1 (de) Gemeinsamer Bildschirm für Primär- und Sekundär-Radargeräte
DE102010023529A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung der Entführungen von Flugzeugen
DE202012004466U1 (de) Anordnung zum Betrieb von Warneinrichtungen an wenigstens einer Windenergieanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140516