DE102006005571A1 - Head-Up-Display - Google Patents

Head-Up-Display Download PDF

Info

Publication number
DE102006005571A1
DE102006005571A1 DE200610005571 DE102006005571A DE102006005571A1 DE 102006005571 A1 DE102006005571 A1 DE 102006005571A1 DE 200610005571 DE200610005571 DE 200610005571 DE 102006005571 A DE102006005571 A DE 102006005571A DE 102006005571 A1 DE102006005571 A1 DE 102006005571A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
light
display
display according
led
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200610005571
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200610005571 priority Critical patent/DE102006005571A1/de
Priority to PCT/EP2007/051101 priority patent/WO2007090824A1/de
Publication of DE102006005571A1 publication Critical patent/DE102006005571A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0112Head-up displays characterised by optical features comprising device for genereting colour display
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0118Head-up displays characterised by optical features comprising devices for improving the contrast of the display / brillance control visibility
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0138Head-up displays characterised by optical features comprising image capture systems, e.g. camera

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Bei einem Head-Up-Display, bei dem Licht einer Lichtquelle (3, 11, 11a-d) durch ein Lichtventil (4) über eine Optik (5, 6) auf eine transparente Projektionsfläche (7) projiziert wird und so ein virtuelles Bild (Y) wahrnehmbar ist, ist vorgesehen, dass die Lichtquelle (3, 11, 11a-d) mindestens eine LED (r, g, b) einer Elementarfarbe und mindestens eine weiße LED (w) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Head-Up-Display. Aus dem Stand der Technik sind Head-Up-Displays bekannt, bei dem Licht einer Lichtquelle durch ein Lichtventil über eine Optik auf eine transparente Projektionsfläche projiziert wird und so ein virtuelles Bild wahrnehmbar ist. Als Lichtventil wird beispielsweise ein Flüssigkristalldisplay verwendet. Als Lichtquellen sind alle möglichen Formen von bekannten Lichtquellen wie beispielsweise Leuchtstofflampen, Glühlampen oder Leuchtdioden bekannt. Bevorzugt werden Leuchtdioden für die Lichtquelle verwendet, da diese eine lange Lebensdauer aufweisen und preiswert herzustellen sind. Zur Darstellung von farbigen Informationen werden Leuchtdioden verwendet, die jeweils eine Elementarfarbe wie beispielsweise Rot, Gelb, Grün oder Blau aufweisen. Diese Leuchtdioden emittieren nahezu monochromes Licht, beispielsweise kann das Licht blauer Leuchtdioden ein Emissionsmaximum bei einer Wellenlänge von 430 bis 450 nm aufweisen. Durch gleichzeitiges Ansteuern der Leuchtdioden kann nahezu jede gewünschte Farbe dargestellt werden, insbesondere auch eine weiße Farbe. Da Head-Up-Displays in Kraftfahrzeugen beispielsweise zu allen Tages- und Nachtzeiten Verwendung finden, ist der Bildhintergrund des Head-Up-Displays sehr unterschiedlich. Deshalb sind hohe Dimmraten je nach Umgebungshelligkeit von bis zu 1 zu 10.000 zu realisieren.
  • LED-Lichtquellen, die eine hohe Farbsättigung erreichen, können nur durch Überlagerung mehrerer LED's unterschiedlicher Elementarfarben erreicht werden. Die Überlagerung bzw. das Mischen der einzelnen Elementarfarben führt dabei zu Problemen hinsichtlich der Farbhomogenität bzw. Lichthelligkeitshomogenität über das virtuelle Bild, so dass eine aufwändige Optik erforderlich ist, um die gewünschte Farbhomogenität auch bei wechselnden Einsatzbedingungen zu erreichen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Head-Up-Display der vorgenannten Art anzugeben, bei dem hohe Farbsättigungen während des Tagbetriebes und hohe Helligkeitshomogenität während des Nachtbetriebs bei einem möglichst einfachem Aufbau erreicht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Lichtquelle mindestens eine Leuchtdiode einer Elementarfarbe und mindestens eine weiße Leuchtdiode aufweist. Hierbei wird erreicht, dass die Leuchtdioden der Elementarfarben tagsüber eine Darstellung von Farben hoher Sättigung ermöglichen und bei einem Einsatz des Head-Up-Displays während der Nacht die weißen LED's Verwendung finden können, die eine homogene Beleuchtung des Lichtventils und damit eine homogene Darstellung beispielsweise der Umgebung des Kraftfahrzeugs auf dem Head-Up-Display erlauben. So kann beispielsweise ein flächiges Bewegtbild beispielsweise eines Night-Vision-Systems in der Nacht sehr homogen dargestellt werden. Durch die Verwendung der weißen LED's kann auch sehr einfach eine Dimmrate von 1:10.000 realisiert werden.
  • Mögliche Farbkombinationen der Lichtquelle sind beispielsweise Kombinationen von roten, grünen, blauen und weißen LED's. Als farbige LED's können aber auch gelbe oder orange LED's Verwendung finden. Wenn die Lichtquelle LED's mit roter und grüner Farbe aufweist, können schon mehrere Farben dargestellt werden. Wenn die Lichtquelle LED's mit roten, grünen und blauen Farben aufweist, können nahezu alle Farben dargestellt werden.
  • Wenn bei Verwendung der weißen LED's auch eine LED mit Elementarfarbe verwendet wird, können zusätzlich zu der durch die weißen LED's dargestellten Informationen weitere Informationen dargestellt werden oder aber einzelne Teile der durch die weißen LED's dargestellten Informationen hervorgehoben werden. So können beispielsweise bei Darstellung der Umgebung des Kraftfahrzeuges Fußgänger oder sonstige Verkehrsteilnehmer mittels der farbigen LED's beispielsweise durch Umrandung oder direkte farbige Darstellung besonders hervorgehoben dargestellt werden und somit die Erkennbarkeit der sonstigen Verkehrsteilnehmer gesteigert werden.
  • Das Lichtventil kann beispielsweise als Flüssigkristalldisplay ausgestaltet sein.
  • Ein Night-Vision-System kann einen Infrarotsensor aufweisen, der das Bild der Umgebung aufnimmt. Dann kann das Night-Vision-System das vom Infrarotsensor aufgenommene Bild verarbeiten und mittels des Head-Up-Displays darstellen. Die Darstellung dieses Bildes erfolgt vorzugsweise durch die weißen LED's, da eine Schwarz-Weiß-Darstellung den gewohnten Wahrnehmungen im Dunklen am nächsten kommt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: die Prinzipdarstellung eines besonders bevorzugten Head-Up-Displays in einem Kraftfahrzeug,
  • 2: Beispiele möglicher LED-Farkonfigurationen für Lichtquellen,
  • 3: die prinzipielle Darstellung einer besonders bevorzugten Lichtquelle,
  • 4: die Sicht des Kraftfahrers aus 1 mit der Darstellung einer Information des Head-Up-Displays,
  • 5: eine weitere Darstellung der Sicht des Kraftfahrers aus 1 mit einer Darstellung einer Information des Head-Up-Displays.
  • In 1 befindet sich in dem Kraftfahrzeug 1 neben dem Kraftfahrer K eine Windschutzscheibe 2 und ein Head-Up-Display mit einer Lichtquelle 3, einem Lichtventil 4, einem Umlenkspiegel 5 und einem Linsensystem 6. Das Licht der Lichtquelle 3 gelangt durch das Lichtventil 4 über den Umlenkspiegel 5 und das Linsensystem 6 auf einen Teil 7 der Windschutzscheibe 2 und wird von dort zu den Augen des Kraft fahrers K reflektiert. Wenn beispielsweise ein Pfeil mittels des Lichtventils 4 dargestellt wird, kann der Kraftfahrer K einen virtuellen Pfeil wahrnehmen, der über den vorderen Teil des Kraftfahrzeuges zu schweben scheint, wie durch einen Pfeil Y dargestellt. Das Kraftfahrzeug 1 weist weiterhin einen Infrarotsensor 8 auf, der über eine Leitung 9 mit einer Ansteuereinheit 10 verbunden ist. Die Ansteuereinheit 10 steuert die Lichtquelle 3 und das Lichtventil 4, um sprechende Darstellungen auf dem Head-Up-Display zu erzeugen. Der Infrarotsensor 8 nimmt die Umgebung vor dem Kraftfahrzeug auf und sendet diese Informationen über die Leitung 9 an die Ansteuereinheit 10. Diese kann dann das Head-Up-Display derart ansteuern, dass das von Infrarotsensor 8 aufgenommene Bild für den Kraftfahrer als virtuelles Bild wahrnehmbar ist.
  • 2 zeigt mögliche Ausgestaltungen zur Anordnung einer erfindungsgemäßen Lichtquelle. In 2a erkennt man ein Lichtmodul 11a mit jeweils einem roten, grünen und weißen LED-Chip r, g, w. Der weiße LED-Chip kann beispielsweise einen blauen LED-Chip mit einem Emissionsmaximum bei 430 bis 450 mn aufweisen, der mit einem gelb emittierenden Leuchtstoff versehen ist und so durch die Mischung des blauen und gelben Lichtes eine weiß emittierende Leuchtdiode entsteht. Das LED-Modul 11b in 2b enthält zwei rote LED-Chips r, einen grünen LED-Chip g und einen weißen LED-Chip w. Das LED-Modul 11c in 2c enthält entsprechend zwei grüne LED-Chips g, einen roten LED-Chip r und einen weißen LED-Chip w. Das LED-Modul 11d in 2d enthält schließlich jeweils einen roten, grünen, blauen und weißen LED-Chip r, g, b, w. Es sind auch beispielsweise jeweils zwei rote, grüne, blaue und weiße LED's auf einem Lichtmodul angeordnet.
  • Die in 3 gezeigte Lichtquelle enthält zwei LED-Module aus 2. Die Lichtquelle kann aber auch nur ein LED-Modul oder mehr als zwei LED-Module aufweisen. Weiterhin enthält die Lichtquelle eine Sekundäroptik 12, die beispielsweise als Lichtkasten oder Lichtleiter ausgestaltet sein kann. Über der Sekundäroptik 12 sind eine Streuscheibe 13 und das Lichtven til 4 angeordnet. Das Lichtventil 4 ist als Flüssigkristallanzeige ausgestaltet. Die Streuscheibe verbessert die Verteilung der Farben und damit auch die Homogenität. Die LED-Module 11 sind auf einer Wärmesenke 14 angeordnet, die beispielsweise aus einem gut wärme leitendem Material bestehen kann.
  • In 4 erkennt man neben der Windschutzscheibe 2 ein Kombinationsinstrument 15, ein Lenkrad 16 und eine Informationsdarstellung 18 in dem Anzeigebereich 7 der Windschutzscheibe 2. Diese Informationsdarstellung 18 wird mittels der Leuchtdioden und dem Lichtventil erzeugt und über den Umlenkspiegel 5 und das Linsensystem 6 auf die Windschutzscheibe 2 projiziert, so dass sie von dem Kraftfahrer wie dargestellt wahrnehmbar ist. Das Piktogramm kann in einer Farbe beispielsweise Rot dargestellt sein, während der erläuterte Text (Stau) in Grün oder in einer anderen Farbe oder auch Rot dargestellt sein kann. In dem Bereich 7 können auch Hinweise eines Navigationssystems oder sonstige darzustellende Informationen dargestellt werden.
  • Schließlich zeigt 5 eine mögliche Verwendung des Head-Up-Displays für die Darstellung von Informationen eines Night-Vision-Systems. In 5 wird im Bereich 7 der Windschutzscheibe 2 die Umgebung des Kraftfahrzeuges dargestellt, wie sie von dem Infrarotsensor 8 aufgenommen wird. Man erkennt den Verlauf einer Straße und den Randbereich. Weiterhin erkennt man ein entgegenkommendes Fahrzeug auf der linken Fahrspur und am rechten Fahrbahnrand 2 entgegenkommende Fußgänger. Die vorgenannte Darstellung des Umgebungsbildes wird durch die weißen Leuchtdioden realisiert. Hierdurch wird auf einfache Weise eine gleichmäßige, homogene Lichtverteilung des darzustellenden Umgebungsbilds erreicht. Die im Bereich 7 weiterhin dargestellte Sekundärinformation (61 km/h) wird vorteilhafterweise in Farbe dargestellt, um sich besser von dem Umgebungsbild abzuheben. So kann der Kraftfahrer gleichzeitig das Bild der Umgebung und die eigene gefahrene Geschwindigkeit wahrnehmen. In 5 erkennt man an der Wind schutzscheibe 2 weiterhin die Konturen des entgegenkommenden Fahrzeugs.
  • Das vorgeschriebene Head-Up-Display kann auch verändert aufgebaut sein. Insbesondere können Korrekturen und Vergrößerungen, die im vorgenannten Ausführungsbeispiel durch das Linsensystem 6 ausgeführt werden, durch entsprechende Ausgestaltung von aspherischen Umlenkspiegeln realisiert werden, die die gleichen Ergebnisse erzielen.
  • Schließlich ist es auch möglich, auch tagsüber die weißen LED's einzusetzen, um eine maximale Leuchtdichte zu erreichen.

Claims (11)

  1. Head-Up-Display, bei dem Licht einer Lichtquelle (3, 11, 11a–d) durch ein Lichtventil (4) über eine Optik (5, 6) auf eine transparente Projektionsfläche (7) projiziert wird und so ein virtuelles Bild (Y) wahrnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (11, 11a–d) mindestens eine LED (r, g, b) einer Elementarfarbe und mindestens eine weiße LED (w) aufweist.
  2. Head-Up-Display nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (11) Leuchtdioden (r, g, b) mehrere Elementarfarben aufweist.
  3. Head-Up-Display nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (11) LED's mit roter und grüner Farbe aufweist.
  4. Head-Up-Display nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (11) LED'S mit roter, grüner und blauer Farbe aufweist.
  5. Head-Up-Display nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass je nach Umgebungslicht, Situation und/oder darzustellender Information die Leuchtdioden der Elementarfarben (r, g, b) oder die weißen Leuchtdioden (w) benutzt werden.
  6. Head-Up-Display nach einem der vorstehenden Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung der weißen LED's (b) auch Leuchtdioden mit Elementarfarben verwendet werden.
  7. Head-Up-Display nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtventil (4) als Flüssigkristalldisplay ausgestaltet ist.
  8. Head-Up-Display nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Head-Up-Display Informationen eines Night-Vision-Systems darstellt.
  9. Head-Up-Display nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Night-Vision-System einen Infrarotsensor (8) aufweist, der das Bild der Umgebung aufnimmt und dass das mittels des Infrarotsensors (8) erhaltende Bild verarbeitet und auf dem Head-Up-Display dargestellt wird.
  10. Head-Up-Display nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zur Darstellung des Bildes der Umgebung die weißen Leuchtdioden (w) verwendet werden.
  11. Head-Up-Display nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzliche Informationen mittels elementarfarbener LED's (r, g, b) dargestellt werden.
DE200610005571 2006-02-06 2006-02-06 Head-Up-Display Ceased DE102006005571A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610005571 DE102006005571A1 (de) 2006-02-06 2006-02-06 Head-Up-Display
PCT/EP2007/051101 WO2007090824A1 (de) 2006-02-06 2007-02-06 Head-up-display

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610005571 DE102006005571A1 (de) 2006-02-06 2006-02-06 Head-Up-Display

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006005571A1 true DE102006005571A1 (de) 2007-08-09

Family

ID=37964986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610005571 Ceased DE102006005571A1 (de) 2006-02-06 2006-02-06 Head-Up-Display

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006005571A1 (de)
WO (1) WO2007090824A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014660A1 (de) * 2008-03-27 2009-11-19 Johnson Controls Gmbh Anzeigegerät
EP2194418A1 (de) 2008-12-02 2010-06-09 Saab Ab Head-Up-Anzeige für Nachtsichtbrillen
DE102009011908A1 (de) * 2009-03-05 2010-09-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Head-up-Display und Fahrzeug
DE102010020072A1 (de) * 2010-05-10 2011-11-10 Karina Jost Vorrichtung und Verfahren zur Darstellung einzelner Objekte eines Gesamtbildes auf einer transparenten Projektionsfläche
DE102011121558A1 (de) 2011-10-05 2013-04-11 Johnson Controls Automotive Electronics Gmbh Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Anzeigevorrichtung
DE102011115323B4 (de) * 2010-10-13 2015-10-15 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Identifizierung einer Fahrzeugbedrohung auf einem Vollwindschutzscheiben-Head-up-Display
DE102016105146A1 (de) * 2016-03-21 2017-09-21 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Kopf-oben-Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Farbwertanpassung, Kopf-oben-Anzeigevorrichtung sowie Kraftfahrzeug
US20190293934A1 (en) * 2018-03-20 2019-09-26 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Head-up display and moving object

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2979081A1 (fr) 2011-08-18 2013-02-22 Johnson Contr Automotive Elect Dispositif d'affichage, notamment pour vehicule automobile
FR2980856A1 (fr) 2011-10-01 2013-04-05 Johnson Contr Automotive Elect Dispositif d'affichage, notamment pour vehicule automobile
RU2732340C1 (ru) * 2019-05-17 2020-09-15 Общество с ограниченной ответственностью "Научно-технический центр "Биолюмен" (ООО "НТЦ "Биолюмен") Автомобильный дисплей на лобовом стекле

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06130317A (ja) * 1992-10-16 1994-05-13 Nippondenso Co Ltd ヘッドアップディスプレイ装置
DE10016817A1 (de) * 2000-04-05 2001-10-18 Mannesmann Vdo Ag Farb-Head-up Display, insbesondere für ein Fahrzeug
DE10212600A1 (de) * 2001-03-26 2002-10-02 Denso Corp Anzeigevorrichtung für Fahrzeuge mit Lichtquellen unterschiedlicher Richtschärfe
DE10131720A1 (de) * 2001-06-30 2003-01-16 Bosch Gmbh Robert Head-Up Display System und Verfahren

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL113971A (en) * 1994-06-02 1998-02-08 Honeywell Inc Day/night heads-up display (hud)
AU2003214595A1 (en) * 2002-03-07 2003-09-16 Yechezkal Evan Spero Enhanced vision for driving
DE102004030156A1 (de) * 2004-06-22 2006-01-19 Robert Bosch Gmbh LED-Scannerzeiger

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06130317A (ja) * 1992-10-16 1994-05-13 Nippondenso Co Ltd ヘッドアップディスプレイ装置
DE10016817A1 (de) * 2000-04-05 2001-10-18 Mannesmann Vdo Ag Farb-Head-up Display, insbesondere für ein Fahrzeug
DE10212600A1 (de) * 2001-03-26 2002-10-02 Denso Corp Anzeigevorrichtung für Fahrzeuge mit Lichtquellen unterschiedlicher Richtschärfe
DE10131720A1 (de) * 2001-06-30 2003-01-16 Bosch Gmbh Robert Head-Up Display System und Verfahren

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014660A1 (de) * 2008-03-27 2009-11-19 Johnson Controls Gmbh Anzeigegerät
EP2194418A1 (de) 2008-12-02 2010-06-09 Saab Ab Head-Up-Anzeige für Nachtsichtbrillen
US8730581B2 (en) 2008-12-02 2014-05-20 Saab Ab Head-up display for night vision goggles
DE102009011908A1 (de) * 2009-03-05 2010-09-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Head-up-Display und Fahrzeug
US9400386B2 (en) 2009-03-05 2016-07-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Head-up display having an image-generating device for generating an image and optical system for projecting the image
DE102009011908B4 (de) 2009-03-05 2021-12-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Head-up-Display und Fahrzeug
DE102010020072A1 (de) * 2010-05-10 2011-11-10 Karina Jost Vorrichtung und Verfahren zur Darstellung einzelner Objekte eines Gesamtbildes auf einer transparenten Projektionsfläche
DE102011115323B4 (de) * 2010-10-13 2015-10-15 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Identifizierung einer Fahrzeugbedrohung auf einem Vollwindschutzscheiben-Head-up-Display
DE102011121558A1 (de) 2011-10-05 2013-04-11 Johnson Controls Automotive Electronics Gmbh Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Anzeigevorrichtung
DE102016105146A1 (de) * 2016-03-21 2017-09-21 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Kopf-oben-Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Farbwertanpassung, Kopf-oben-Anzeigevorrichtung sowie Kraftfahrzeug
US20190293934A1 (en) * 2018-03-20 2019-09-26 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Head-up display and moving object

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007090824A1 (de) 2007-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006005571A1 (de) Head-Up-Display
EP1549997B1 (de) Einrichtung zur erzeugung eines bildes
DE102017129254B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
EP1547149B1 (de) Head-up-display mit einer einrichtung zur erzeugung eines gebüdelten lichtstroms
DE102017115957B4 (de) Pixellicht-frontscheinwerfer für ein fahrzeug
EP2503222B1 (de) Kraftfahrzeugleuchte und Verfahren zu deren Betrieb
DE10212600B4 (de) Anzeigevorrichtung für Fahrzeuge mit Lichtquellen unterschiedlicher Richtschärfe
DE102014110776B4 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE102014214522A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Projektion von Lichtsymbolen auf eine Fahrbahn
DE102010032026A1 (de) Anzeige im Spiegelglas und Verfahren zur Herstellung
DE102016211653A1 (de) Scheinwerferanordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer Scheinwerferanordnung
DE102017117027B3 (de) Projektionsvorrichtung, Rückblickvorrichtung und Kraftfahrzeug
WO2021052661A1 (de) Optische anordnung, scheinwerfer, fahrzeug und verfahren
DE102021112717A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102016216364A1 (de) Beleuchtungssystem, fahrzeugscheinwerfer und verfahren zum steuern eines beleuchtungssystems
DE102015116382A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE102020000293A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Projektion von Symbolen
DE102004007802A1 (de) Anzeigevorrichtung in einem Fahrzeug
DE102019112474A1 (de) Optische Vorrichtung, Anordnung, Fahrzeugleuchte und Verfahren
DE102007044082A1 (de) Anzeige mit einer Beleuchtungsvorrichtung
DE102022120320A1 (de) Adaptive lichtquelle mit räumlichem lichtmodulator
DE102012222421A1 (de) Bildanzeigeeinheit und Verfahren zum Betreiben einer Bildanzeigeeinheit
DE102019125266A1 (de) Optische Anordnung, Fahrzeug, Fahrzeugleuchte und Verfahren
EP3812210B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug
DE102016007876A1 (de) Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Anzeige eines Scheinwerferstatus

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20121214