DE102006002834A1 - Verbundpaneel und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Verbundpaneel und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102006002834A1
DE102006002834A1 DE102006002834A DE102006002834A DE102006002834A1 DE 102006002834 A1 DE102006002834 A1 DE 102006002834A1 DE 102006002834 A DE102006002834 A DE 102006002834A DE 102006002834 A DE102006002834 A DE 102006002834A DE 102006002834 A1 DE102006002834 A1 DE 102006002834A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panel
covering
molding
formation
covering component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006002834A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Anthony Olley
Ian Sutherland Wright
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Visteon Global Technologies Inc
Original Assignee
Visteon Global Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Visteon Global Technologies Inc filed Critical Visteon Global Technologies Inc
Publication of DE102006002834A1 publication Critical patent/DE102006002834A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/14Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed part being a lining
    • B29C44/141Hiding joints in the lining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/35Component parts; Details or accessories
    • B29C44/351Means for preventing foam to leak out from the foaming device during foaming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/04Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions characterised by at least one layer folded at the edge, e.g. over another layer ; characterised by at least one layer enveloping or enclosing a material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/06Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions for securing layers together; for attaching the product to another member, e.g. to a support, or to another product, e.g. groove/tongue, interlocking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/263Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer having non-uniform thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/266Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by an apertured layer, the apertures going through the whole thickness of the layer, e.g. expanded metal, perforated layer, slit layer regular cells B32B3/12
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/30Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer formed with recesses or projections, e.g. hollows, grooves, protuberances, ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/003Interior finishings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24033Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including stitching and discrete fastener[s], coating or bond
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24033Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including stitching and discrete fastener[s], coating or bond
    • Y10T428/24041Discontinuous or differential coating, impregnation, or bond
    • Y10T428/2405Coating, impregnation, or bond in stitching zone only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24521Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness with component conforming to contour of nonplanar surface
    • Y10T428/24537Parallel ribs and/or grooves

Landscapes

  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Paneels, insbesondere eines Verkleidungspaneels oder einer Fahrzeuginnenraumverkleidung, wobei das Paneel mit einer Oberflächenbespannung oder einer dekorativen Abdeckung ausgestattet ist. DOLLAR A Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass es das Herstellen einer vorgefertigten Bespann- oder Abdeckkomponente (2) durch Formpressen oder Formen in einem Stück umfasst, wobei die Bespannkomponente (2) im Bereich ihrer freiliegenden Oberfläche mindestens ein visuelles Merkmal (3) mit einer linearen Struktur aufweist, die eine funktionelle montage- oder fertigungsbedingte Linie oder das Muster einer solchen Linie imitiert oder simuliert, und dass es das Befestigen dieser vorgefertigten Bespannkomponente (2) oder dergleichen auf einem den Paneelkörper bildenden Substrat (4) durch Kleben, Schweißen, Herstellen einer dazwischenliegenden zellartigen Haftschicht (4') in-situ-Verschäumen des den Paneelkörper oder dergleichen bildenden Materials ohne signifikante bewusste Verformung der vorgefertigten Bespann- oder Abdeckkomponente (2) umfasst. DOLLAR A Damit ist es mithilfe der Erfindung möglich, insbesondere eine in einem realen Näharbeitsgang erzeugte zusätzliche nichtfunktionelle Heftlinie bereitzustellen, bevor die Bespannkomponente (2) am Körper des Paneels befestigt wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Artikeln, die aus mehrteiligen ebenen oder nichtebenen Paneelen oder Abdeckelementen, insbesondere Konsolenpaneele, Instrumentenpaneele oder Fahrzeuginnenraumverkleidungspaneele, bestehen, und sie bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Paneels sowie auf ein Paneel, das mithilfe dieses Verfahrens entsteht.
  • Die Art der Paneele, auf die sich die Erfindung allgemein bezieht, umfasst ein einen Paneelkörper bildendes, im Allgemeinen aus einem geschäumten Kunststoffmaterial oder einem geformten thermoplastischen Material bestehendes Substrat, auf dem eine Oberflächenbespannkomponente oder dergleichen mit einer hauptsächlich dekorativen Funktion (eines synthetischen Materials mit dem gewünschten Erscheinungsbild) befestigt ist.
  • Das herkömmliche Verfahren zur Herstellung eines solchen Paneels umfasst die Herstellung einer integralen Bespann- oder Abdeckkomponente zum Beispiel in einem Formverfahren (beispielsweise durch Erwärmen und Aufbringen eines Vakuums) oder einem Slush-Gießverfahren und das Befestigen der Bespannkomponente auf einem Substrat oder das Platzieren der Bespannkomponente zusammen mit einem solchen Substrat in einem Formwerkzeug zum Formpressen durch Verschäumen zwecks Herstellung des fertigen Paneels.
  • Bei verschiedenen Anwendungen, insbesondere bei Fahrzeugpolsterungen, wird ein visuelles Erscheinungsbild angestrebt, das den Eindruck eines herkömmlichen Herstellungsverfahrens mit einer freiliegenden handgenähten Naht erweckt.
  • Das gegenwärtige Verfahren zur Herstellung eines solchen Paneels mit einem bestimmten ansprechenden Erscheinungsbild umfasst zunächst das Herstellen eines Substrats (durch Formpressen, Formen oder dergleichen) mit einer Oberfläche, die im Wesentlichen die Konfiguration der zu erzielenden freiliegenden Oberfläche aufweist und damit der Oberfläche nach dem Subtrahieren der Dicke der zu befestigenden dekorativen Bespannkomponente entspricht.
  • Eine Vielzahl von Bespannteilen oder dekorativen Verkleidungen wird durch eine separate Herstellung gleichzeitig bereitgestellt. Diese Teile werden anschließend durch Nähen zusammengefügt, um die Bespann- oder Abdeckkomponente zu bilden.
  • Die so hergestellte Bespann- oder Abdeckkomponente wird auf der in Frage kommenden Seite des Paneelkörpers platziert und daran befestigt. Es ist erforderlich, die Bespannkomponente bis zu einem gewissen Grad zu strecken, um das gewünschte Erscheinungsbild zu erzielen, wodurch das Verfahren schwierig auszuführen ist und keine neben Öffnungen, Klappen oder Kanten anzuordnenden Nähte zulässt. Die Bespannkomponente kann, wie zuvor erwähnt, an dem Substrat auf unterschiedliche Weise befestigt sein, wie z. B. durch Kleben, Schweißen oder Befestigen mithilfe einer Schicht Schaummaterial (die die Oberfläche des Paneels weniger steif macht und sich weicher anfasst).
  • Das Dokument EP-A-1 334 818 offenbart ein verbessertes neues Verfahren, bei dem eine Vielzahl von zur Bildung der Basisteile einer vorgegebenen dekorativen Bespannung bestimmten vorgefertigten Stücken der Bespannung (durch Formen oder Formpressen) hergestellt werden. Anschließend werden diese Stücke zwecks Bildung der dekorativen Bespannkomponente zusammengefügt, die Vorderseiten der Nähte abgedichtet, und danach wird die Bespannkomponente auf einem den Paneelkörper bildenden Substrat mithilfe der hier zuvor beschriebenen Fügeverfahren befestigt.
  • 1 der beigefügten Zeichnungen ist eine partielle und schematische Darstellung eines durch dieses verbesserte Verfahren erhaltenen Paneelabschnitts, der sich im Bereich einer Verbindungsnaht befindet.
  • Mithilfe dieses verbesserten Verfahrens ist es möglich, Paneele mit freiliegenden Nähten herzustellen und mithilfe derselben Einrichtungen und desselben Verfahrens Paneele ohne solche Nähte herzustellen.
  • Die Gestaltung, die Anzahl und die Anordnung der Nähte kann geändert werden, ohne größere Modifikationen an den Werkzeugen vornehmen zu müssen (zum Beispiel bei der Herstellung eines neuen Modells).
  • Da schließlich kein Strecken der Bespannkomponente erforderlich ist, besteht die Möglichkeit zum frei wählbaren Positionieren der Nähte relativ nahe an Öffnungen, Kanten, Klappen oder ähnlichen Inhomogenitäten.
  • Dieses verbesserte Verfahren erfordert jedoch reale (kaum automatisierte) Nähverfahren, die ermüdend und kostenintensiv sind, keine umfassende Standardisierung garantieren können und eine relativ große Menge Abfall erzeugen.
  • Das Ziel dieser Erfindung besteht in der Überwindung der zuvor erwähnten Nachteile, während die Vorteile des hier zuvor beschriebenen verbesserten Verfahrens präsentiert werden.
  • Das prinzipielle Ziel der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung eines Paneels, insbesondere eines Verkleidungspaneels oder einer Fahrzeuginnenraumverkleidung, bereitzustellen, wobei das Paneel mit einer Oberflächenbespannung oder einer dekorativen Abdeckung ausgestattet ist, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass es umfasst: Herstellen einer integralen vorgefertigten Bespann- oder Abdeckkomponente durch Formpressen oder Formen und wobei die Bespannkomponente im Bereich ihrer freiliegenden Oberfläche mindestens ein visuelles Merkmal mit einer linearen Struktur aufweist, die eine funktionelle montage- oder fertigungsbedingte Linie oder das Muster einer solchen Linie imitiert oder simuliert, und Befestigen dieser vorgefertigten Bespannkomponente oder dergleichen auf einem den Körper des Paneels bildenden Substrat durch Kleben, Schweißen, Herstellen einer dazwischenliegenden zellartigen Haftschicht, in-situ-Verschäumen des den Paneelkörper oder dergleichen bildenden Materials ohne signifikante bewusste Verformung der vorgefertigten Bespann- oder Abdeckkomponente.
  • Die Erfindung ist durch die nachfolgende Beschreibung besser zu verstehen, die sich auf anhand nicht einschränkender Beispiele dargelegte Vorzugsausgestaltungen bezieht und mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen erklärt wird, in denen sind:
  • die 2 und 3 perspektivische Darstellungen von zwei Varianten einer ersten Ausgestaltung der Erfindung;
  • 4 eine detaillierte Schnittdarstellung einer ersten Variante einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung;
  • 5 die Darstellung einer zweiten Variante der zweiten Ausgestaltung unmittelbar nach dem Formpressen oder Formen der Bespannkomponente (5A) bzw. kurz vor dem Befestigen der Bespannkomponente am Paneelkörper (5B); und
  • 6 die Darstellung einer dritten Variante der zweiten Ausgestaltung unmittelbar nach dem Formpressen oder Formen der Bespannkomponente (6A) bzw. kurz vor dem Befestigen der Bespannkomponente am Paneelkörper (6B).
  • Das Verfahren zur Herstellung eines mehrteiligen Paneels 1 entsprechend der Erfindung umfasst im Wesentlichen das Herstellen einer integralen vorgefertigten Bespann- oder Abdeckkomponente 2 durch Formpressen oder Formen, wobei die Bespann- oder Abdeckkomponente 2 im Bereich ihrer freiliegenden Oberfläche mindestens ein visuelles Merkmal 3 mit einer linearen Struktur aufweist, die eine funktionelle montage- oder fertigungsbedingte Linie oder das Muster einer solchen Linie imitiert oder simuliert, und das Befestigen dieser vorgefertigten Bespannkomponente 2 oder dergleichen auf einem den Körper des Paneels bildenden Substrat 4 durch Kleben, Schweißen, Herstellen einer dazwischenliegenden zellartigen Haftschicht 4', in-situ-Verschäumen des den Paneelkörper oder dergleichen bildenden Materials ohne signifikante bewusste Verformung der vorgefertigten Bespann- oder Abdeckkomponente 2.
  • Durch die Ausführung der Bespannung 2 in einem Stück und in einer vorgefertigten Weise wird (werden) das (die) reale(n) Fügeverfahren Nähen eliminiert, die strukturelle Integrität bewahrt (Fehlen einer Verbindungstrennlinie und einer Inhomogenität), und es ist kein Verformen oder Strecken beim Ausbringen dieser Bespannkomponente 2 auf dem Substrat 4 erforderlich.
  • Entsprechend einer in den 2 und 3 der beigefügten Zeichnungen dargestellten ersten Ausgestaltung besteht mindestens ein visuelles oder jedes visuelle Merkmal 3 aus einer durch Formpressen oder Formen erzielten prinzipiellen vorstehenden oder vertieften linearen Formation 5, z. B. ein Schlitz, eine Rille, eine Rippe, eine Kante oder ein Falz, die eine Vielzahl von zweiten Formationen 6 umfasst, die eine Verbindungsnaht oder Heftstellen imitieren, wobei sich diese zweiten Formationen 6 senkrecht oder in einem Winkel zur Längsrichtung der prinzipiellen Formation 5 erstrecken.
  • Das gewünschte endgültige visuelle Merkmal 3 ist damit unmittelbar nach dem Formpressen oder Formen der Bespannkomponente 2 vorhanden.
  • Dieses visuelle Merkmal 3 kann zum Beispiel einen Schlitz 5 mit Materialbrücken 6 umfassen, wodurch es einer Naht zwischen zwei Stücken der Bespannkomponente 2 (2) ähnelt.
  • Dieses visuelle Merkmal 3 kann außerdem aus einem überhöhten Ausbau 5 bestehen, der einen Falz (Imitation der partiellen Überlappung der zwei Stücke der Bespannung) in Verbindung mit einer Nahtimitation 6 darstellt.
  • Entsprechend einer auf den 4 bis 6 der beigefügten Zeichnungen basierenden zweiten Ausgestaltung besteht das mindestens eine oder jedes visuelle Merkmal 3 aus einer durch Formpressen gebildeten oder durch Formen erzielten vorstehenden oder vertieften linearen Formation 5, z. B. ein Schlitz, eine Rille, eine Rippe, eine Kante oder ein Falz, wobei die Formation 5 einem nachfolgenden Arbeitsgang, wie z. B. Nähen, Heften oder Stanzen, unterworfen wird, um in dem Bereich der Formation 5 zweite Formationen 6 zu erzeugen, die eine Verbindungsnaht oder Heftstellen imitieren, wobei sich diese zweiten Formationen 6 senkrecht oder in einem Winkel zur Längsrichtung der prinzipiellen Formation 5 erstrecken.
  • Möglicherweise hat die durch Formpressen gebildete oder durch Formen erzielte Formation 5 Markierungen oder Spuren 5', die visuell das Muster eines Verbindungsstichs oder einer Naht bilden, wobei eine nichtfunktionelle Heft- oder Nahtlinie 7 dieser Art in einem tatsächlichen nachfolgenden Heft- oder Näharbeitsgang vor dem Befestigen der Bespann- oder Abdeckkomponente 2 am Paneelkörper 4 oder der in-situ-Bildung des Paneels 1 erzeugt wird.
  • Die zweiten Formationen 6 und/oder die Nadelmarkierungen oder -spuren 5' als nichteinschränkendes Beispiel können mithilfe von Wärme- und Druckeinwirkung auf der Bespannkomponente 2 erzeugt werden. Dieser Arbeitsgang kann separat ausgeführt werden oder Bestandteil des Näharbeitsgangs sein.
  • Entsprechend einem vorteilhaften Merkmal der Erfindung und wie in den 2, 3, 4, 5B und 6B der beigefügten Zeichnungen dargestellt, kann das Verfahren außerdem das Herstellen mindestens einer sich auf mindestens einer Seite des visuellen Merkmals 3 oder der Formation 5 erstreckenden zusätzlichen dekorativen Heft- oder Nahtlinie 8 mit einer durch Formpressen gebildeten oder durch Formen erzielten linearen Struktur in einem oder mehreren der vor dem Befestigen der Bespann- oder Abdeckkomponente 2 am Paneelkörper 4 ausgeführten Heft- oder Näharbeitsgänge umfassen.
  • Es ist möglich, nur eine dekorative Naht oder auch mehrere dekorative Nähte auf einer einzigen Seite des visuellen Merkmals 3 (3 und 6B) bereitzustellen.
  • In einer Variante, und wie aus den 2, 4 und 5B gefolgert werden kann, kann mindestens eine dekorative Naht oder Heftlinie 8 entlang jeder der zwei Längsseiten des visuellen Merkmals 3 oder der Formation 5 mit einer durch Formpressen gebildeten oder durch Formen erzielten linearen Struktur bereitgestellt werden.
  • Es ist außerdem vorstellbar, die Arbeitsgänge zum Erzeugen der falschen Verbindungsnaht 7 im Bereich der Formation 5 in einer vorteilhaften Weise gleichzeitig mit der Herstellung der zusätzlichen dekorativen Naht oder Nähte 8 auszuführen.
  • Zur Wahrung der Wasserdichtheit der Bespannkomponente 2 kann das Verfahren außerdem das Ausbringen einer Dichtung 9 in einer durchgängigen oder nichtdurchgängigen Weise auf der verdeckten Seite der Bespann- oder Abdeckkomponente 2 im Bereich des durch die die dekorative(n) Heft- oder Nahtlinie(n) 8 erzeugende(n) oder eine funktionelle ausführungs- oder montagebedingte Linie imitierende(n) Nadel oder die Nadeln entstandenen Durchgangslochs 10 vor dem Befestigen der Bespann- oder Abdeckkomponente 2 am Paneelkörper 4 umfassen.
  • Allerdings brauchen wegen des Fehlens einer Verbindungstrennlinie und einer strukturellen Inhomogenität in der einteiligen Bespannkomponente 2 Streifen, flüssige Substanzen oder ähnliche Dichtmittel nur lokalisiert aufgebracht zu werden.
  • Das Ziel der Erfindung besteht außerdem in der Bereitstellung eines mit einer dekorativen Bespannkomponente 2 oder dergleichen auf der Oberfläche ausgestatteten strukturellen Paneels 1 zur Bespannung oder Innenauskleidung eines Fahrzeugs, insbesondere eines Türinnenpaneels, eines eine Klappe oder ein Konsolenteil bildendes Paneel, einer Instrumententafel oder eines Fahrgastinnenraumpaneels.
  • Entsprechend der Erfindung ist das Paneel 1 dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem den Paneelkörper 4 bildenden Substrat besteht, auf dem eine durch Formpressen oder Formen ausgebildete, in einem Stück vorgefertigte Bespann- oder Abdeckkomponente 2 befestigt wird und im Bereich seiner freiliegenden Seite mindestens ein visuelles Merkmal 3 mit einer linearen Struktur umfasst, die eine funktionelle montage- oder fertigungsbedingte Linie imitiert, wobei das visuelle Merkmal 3 mindestens partiell aus einer formgepressten Formation 5 oder formgepressten Formationen 6 besteht.
  • Das Paneel 1 wird vorzugsweise mithilfe des voranstehend beschriebenen Verfahrens gefertigt.
  • Entsprechend einem ersten Merkmal der Erfindung besteht das mindestens eine oder jedes visuelle Merkmal 3 einerseits aus einer durch Formpressen ausgebildeten oder durch Formen hergestellten und aus einer aus Schlitzen, Rillen, Kanten, Rippen oder Falzen bestehenden Gruppe ausgewählten prinzipiellen Formation 5 mit einer geradlinigen oder nichtgeradlinigen Ausdehnung und andererseits aus einer Vielzahl von durch Formpressen ausgebildeten oder durch Formen hergestellten sekundären Formationen 6, die gegebenenfalls durch eine falsche Verbindungsheft- oder -nahtlinie 7 komplettiert werden (wenn die Formationen 6 nur Muster- oder Referenzlinien für die Verbindungsnähte darstellen).
  • Entsprechend einer in 4 der beigefügten Zeichnungen dargestellten bestimmten praktischen Ausgestaltung der Erfindung besteht das visuelle Merkmal 3 aus einem Schlitz, der einen dreieckigen oder röhrenförmigen Querschnitt 5 hat und an der freiliegenden Seite mithilfe eines Spalts 11 offen ist, in dem sich entweder durch Formpressen hergestellte und Heft- oder Nahtstellen imitierende Materialbrücken 6 oder reale dekorative Heft- oder Nahtstellen in Längsrichtung in regelmäßigen Abständen erstrecken, wobei diese Heft- oder Nahtstellen oder Materialbrücken 6 durch den Spalt 11 partiell freigelegt sind.
  • Mit dieser Erfindung ist es außerdem möglich, insbesondere eine in einem realen Näharbeitsgang erzeugte zusätzliche nichtfunktionelle Heftlinie bereitzustellen, bevor die Bespannkomponente 2 am Körper des Paneels 1 befestigt wird.
  • 1
    Paneel
    2
    Bespann- oder Abdeckkomponente
    3
    visuelles Merkmal
    4
    Substrat oder Paneelkörper
    4'
    zellartige Haftschicht
    5
    (vorstehende oder vertiefte lineare) Formation oder Querschnitt oder überhöhter Aufbau
    5'
    Markierungen oder Spuren
    6
    zweite Formationen oder Materialbrücken
    7
    Heft- oder Nahtlinie oder Verbindungsnaht
    8
    zusätzliche dekorative Heft- oder Nahtlinie
    9
    Dichtung
    10
    Durchgangsloch
    11
    Spalt

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung eines mit einer Oberflächenbespannung ausgestatteten Verbundpaneels, insbesondere eines Verkleidungspaneels oder einer Fahrzeuginnenraumverkleidung, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass es das Herstellen einer integralen vorgefertigten Bespann- oder Abdeckkomponente (2) durch Formpressen oder Formen umfasst, wobei die Bespannkomponente im Bereich ihrer freiliegenden Oberfläche mindestens ein visuelles Merkmal (3) mit einer linearen Struktur aufweist, die eine funktionelle montage- oder fertigungsbedingte Linie oder das Muster einer solchen Linie imitiert oder simuliert, und dass es das Befestigen dieser vorgefertigten Bespannkomponente (2) oder dergleichen auf einem den Körper des Paneels bildenden Substrat (4) durch Kleben, Schweißen, Herstellen einer dazwischenliegenden zellartigen Haftschicht (4'), in-situ-Verschäumen des den Paneelkörper oder dergleichen bildenden Materials ohne signifikante bewusste Verformung der vorgefertigten Bespann- oder Abdeckkomponente (2) umfasst.
  2. Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine oder jedes visuelle Merkmal (3) aus einer durch Formpressen oder Formen erzielten prinzipiellen vorstehenden oder vertieften linearen Formation (5), z. B. ein Schlitz, eine Rille, eine Rippe, eine Kante oder ein Falz, besteht, die eine Vielzahl von zweiten Formationen (6) umfasst, die eine Verbindungsnaht oder Heftstellen imitieren, wobei sich diese zweiten Formationen (6) senkrecht oder in einem Winkel zur Längsrichtung der prinzipiellen Formation (5) erstrecken.
  3. Herstellungsverfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine oder jedes visuelle Merkmal 3 aus einer durch Formpressen gebildeten oder durch Formen erzielten vorstehenden oder vertieften linearen Formation (5), z. B. ein Schlitz, eine Rille, eine Rippe, eine Kante oder ein Falz, besteht, wobei die Formation (5) einem nachfolgenden Arbeitsgang, wie z. B. Nähen, Heften oder Stanzen, unterworfen wird, um in dem Bereich der Formation (5) zweite Formationen (6) zu erzeugen, die eine Verbindungsnaht oder Heftstellen imitieren, wobei sich diese zweiten Formationen (6) senkrecht oder in einem Winkel zur Längsrichtung der prinzipiellen Formation (5) erstrecken.
  4. Herstellungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die durch Formpressen gebildete oder durch Formen erzielte Formation (5) Markierungen oder Spuren (5') hat, die visuell die Umrisslinie eines Verbindungsstichs oder einer Naht bilden, wobei eine nichtfunktionelle Heft- oder Nahtlinie (7) dieser Art in einem tatsächlichen nachfolgenden Heft- oder Näharbeitsgang vor dem Befestigen der Bespann- oder Abdeckkomponente (2) am Paneelkörper (4) oder der in-situ-Bildung des Paneels erzeugt wird.
  5. Herstellungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es das Herstellen mindestens einer sich auf mindestens einer Seite des visuellen Merkmals (3) oder der Formation (5) erstreckenden zusätzlichen dekorativen Heft- oder Nahtlinie (8) mit einer durch Formpressen gebildeten oder durch Formen erzielten linearen Struktur in einem oder mehreren der vor dem Befestigen der Bespann- oder Abdeckkomponente (2) am Paneelkörper (4) ausgeführten Heft- oder Näharbeitsgänge umfasst.
  6. Herstellungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es das Herstellen mindestens einer dekorativen Heft- oder Nahtlinie (8) entlang jeder der zwei Längsseiten des visuellen Merkmals (3) oder der Formation (5) mit einer durch Formpressen gebildeten oder durch Formen erzielten linearen Struktur umfasst.
  7. Herstellungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es das Aufbringen einer Dichtung (9) in einer durchgängigen oder nichtdurchgängigen Weise auf der verdeckten Seite der Bespann- oder Abdeckkomponente (2) im Bereich des durch die die dekorative(n) Heft- oder Nahtlinie(n) (8) erzeugende(n) oder eine funktionelle ausführungs- oder montagebedingte Linie imitierende(n) Nadel oder Nadeln entstandenen Durchgangslochs (10) vor dem Befestigen der Bespann- oder Abdeckkomponente (2) am Paneelkörper (4) umfasst
  8. Verbundpaneel (1) zur Bespannung oder Innenauskleidung eines Fahrzeugs, insbesondere eines Türinnenpaneels, eines eine Klappe oder ein Konsolenteil bildendes Paneel, einer Instrumententafel oder eines Fahrgastinnenraumpaneels, das mit einer dekorativen Bespannkomponente (2) oder dergleichen auf der Oberfläche ausgestattet ist, wobei das Paneel (1) dadurch gekennzeichnet ist, dass es aus einem den Paneelkörper (4) bildenden Substrat besteht, auf dem eine durch Formpressen oder Formen ausgebildete in einem Stück vorgefertigte Bespann- oder Abdeckkomponente (2) befestigt wird, und im Bereich seiner freiliegenden Seite mindestens ein visuelles Merkmal (3) mit einer linearen Struktur umfasst, die eine funktionelle montage- oder fertigungsbedingte Linie imitiert, wobei das visuelle Merkmal (3) mindestens partiell aus einer formgepressten Formation (5) oder formgepressten Formationen (6) besteht.
  9. Paneel (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine oder jedes visuelle Merkmal (3) einerseits aus einer durch Formpressen ausgebildeten oder durch Formen hergestellten und aus einer aus Schlitzen, Rillen, Kanten, Rippen oder Falzen bestehenden Gruppe ausgewählten prinzipiellen Formation (5) mit einer geradlinigen oder ungeradlinigen Ausdehnung besteht und andererseits aus einer Vielzahl von durch Formpressen ausgebildeten oder durch Formen hergestellten sekundären Formationen (6), die gegebenenfalls durch eine falsche Verbindungsheft- oder -nahtlinie (7) komplettiert werden, besteht.
  10. Paneel (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das visuelle Merkmal (3) aus einem Schlitz besteht, der einen dreieckigen oder röhrenförmigen Querschnitt (5) hat und an der freiliegenden Seite um einen Spalt (11) offen ist, in dem sich entweder durch Formpressen hergestellte und Heft- oder Nahtstellen imitierende Materialbrücken (6) oder reale dekorative Heft- oder Nahtstellen in Längsrichtung in regelmäßigen Abständen erstrecken, wobei diese Heft- oder Nahtstellen oder Materialbrücken durch den Spalt (11) partiell freigelegt sind.
DE102006002834A 2005-01-19 2006-01-16 Verbundpaneel und Verfahren zu seiner Herstellung Withdrawn DE102006002834A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0500534 2005-01-19
FR0500534A FR2880838B1 (fr) 2005-01-19 2005-01-19 Procede de fabrication d'un panneau composite avec une peau decorative et panneau correspondant

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006002834A1 true DE102006002834A1 (de) 2006-08-10

Family

ID=34954942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006002834A Withdrawn DE102006002834A1 (de) 2005-01-19 2006-01-16 Verbundpaneel und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7588814B2 (de)
DE (1) DE102006002834A1 (de)
FR (1) FR2880838B1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008016078A1 (de) * 2008-03-28 2009-10-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines mindestens einen Nahtverlauf aufweisenden Flächenbauteils
DE102008033283B3 (de) * 2008-07-11 2010-01-07 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Dekoroberfläche für Verkleidungsteile und Verfahren zur Herstellung einer Dekoroberfläche
DE102009041683A1 (de) * 2009-09-16 2011-03-24 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug sowie ein Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug
DE102012009971A1 (de) * 2012-05-11 2013-11-14 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Verbundteils sowieVerbundteil
DE102012015521A1 (de) * 2012-08-03 2014-02-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines hinterschäumten Verbundformteiles

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7922956B1 (en) * 2003-11-05 2011-04-12 Leon Plastics, Inc. Vehicular trim component and cover with simulated stitch and/or seam thereon
US7690318B2 (en) * 2007-10-09 2010-04-06 International Automotive Components Group North America, Inc. Method of sewing a decorative seam and trim component made by that method
US7851039B2 (en) * 2008-09-12 2010-12-14 Faurecia Interior Systemns, Inc. Decorative trim and method for making same
US8714626B2 (en) * 2011-06-13 2014-05-06 Faurecia Interior Systems, Inc. Stitched seams for vehicle interior coverings
DE102011107542A1 (de) * 2011-07-15 2013-01-17 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verfahren und Werkzeug zum Einbringen einer Dekornaht
EP2583866B1 (de) * 2011-10-18 2016-06-22 Inoac Corporation Harzformartikel mit einem Nahtmuster und Herstellungsverfahren dafür
US8579347B2 (en) 2011-12-08 2013-11-12 Faurecia Interior Systems, Inc. Seam spacers for use with decorative stitching of vehicle interior components
US8721821B2 (en) * 2011-12-15 2014-05-13 Faurecia Interior Systems, Inc. Seam fillers for use with decorative stitching of vehicle interior components
US8616607B2 (en) * 2012-03-28 2013-12-31 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Instrument panel assembly
US8678458B2 (en) * 2012-08-09 2014-03-25 Faurecia Interior Systems, Inc. Vehicle interior components with decorative stitching
ES2702059T3 (es) 2012-08-31 2019-02-27 Faurecia Interieur Ind Pieza de acabado y método para producir una pieza de acabado
KR101428275B1 (ko) 2012-12-12 2014-08-07 현대자동차주식회사 크래쉬패드 제조장치 및 제조방법, 그리고 이에 의해 제조되는 크래쉬패드
WO2015032070A1 (en) * 2013-09-06 2015-03-12 Faurecia (China) Holding Co., Ltd. Method for introducing seam into decor layer and decor layer
JP6558193B2 (ja) * 2015-10-02 2019-08-14 トヨタ紡織株式会社 乗物用シートのシートカバー
DE102018201754A1 (de) * 2018-02-05 2019-08-08 Adient Engineering and IP GmbH Keder für einen Sitzbezug
US11975641B2 (en) * 2020-01-19 2024-05-07 Yanfeng International Automotive Technology Co., Ltd. Sewing structure for improving appearance of seat cover

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2546553A (en) * 1947-07-21 1951-03-27 Svit Np Method and apparatus for the production of an ornamental shoe sole welt, border, or the like, on shoe soles of rubber or the like
US3847699A (en) * 1972-11-08 1974-11-12 Gen Motors Corp Method of forming simulated stitches
JPS56136324A (en) * 1980-03-28 1981-10-24 Masao Mikami Producing imitation sewing thread on surface of adhered part of synthetic resin sheet or the like
US4494266A (en) * 1980-05-01 1985-01-22 Hans Bartneck Molded shoe
US4559094A (en) * 1984-01-19 1985-12-17 Sears Manufacturing Company Process for forming cushion articles
US4711190A (en) * 1983-11-16 1987-12-08 General Motors Corporation Decoratively stitched trim part and method
US4729566A (en) * 1986-06-20 1988-03-08 Spalding & Evenflo Companies, Inc. Game ball
US4816315A (en) * 1987-02-05 1989-03-28 The Goodyear Tire & Rubber Company Shaped skin for decorative parts
US4825170A (en) 1988-05-25 1989-04-25 Champlin Keith S Electronic battery testing device with automatic voltage scaling
JPH0236913A (ja) 1988-07-26 1990-02-06 Ikeda Bussan Co Ltd 表皮材とパッド材との一体成形方法
JPH074819B2 (ja) 1990-10-05 1995-01-25 河西工業株式会社 自動車用内装部品の製造方法
US6655711B1 (en) * 2000-10-27 2003-12-02 Textron Automotive Company, Inc. Air bag cover assembly
US6749794B2 (en) * 2001-08-13 2004-06-15 R + S Technik Gmbh Method and apparatus for molding components with molded-in surface texture
DE60201968T2 (de) 2002-02-08 2005-12-22 Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn Verfahren zur Herstellung eines dekorativen Armaturbretts und entsprechendes Armaturbrett
US6752075B2 (en) * 2002-02-14 2004-06-22 Stahls' Inc. Screen printed fabric
DE202004003134U1 (de) 2004-02-27 2004-06-17 Fleiner, Reinhold Verkleidungsteil für den Innenraum von Kraftfahrzeugen
FR2901285B1 (fr) 2006-05-22 2008-09-12 Faurecia Interieur Ind Snc Couture decorative,piece de garnissage et procede de fabrication

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008016078A1 (de) * 2008-03-28 2009-10-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines mindestens einen Nahtverlauf aufweisenden Flächenbauteils
DE102008033283B3 (de) * 2008-07-11 2010-01-07 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Dekoroberfläche für Verkleidungsteile und Verfahren zur Herstellung einer Dekoroberfläche
EP2143589A1 (de) * 2008-07-11 2010-01-13 Faurecia Innenraum Systeme GmbH Dekoroberfläche für Verkleidungsteile und Verfahren zur Herstellung einer Dekoroberfläche eines Kraftfahrzeugesinnenraumes
DE102009041683A1 (de) * 2009-09-16 2011-03-24 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug sowie ein Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug
DE102012009971A1 (de) * 2012-05-11 2013-11-14 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Verbundteils sowieVerbundteil
DE102012009971B4 (de) * 2012-05-11 2017-04-06 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Verbundteils sowie Verbundteil
DE102012015521A1 (de) * 2012-08-03 2014-02-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines hinterschäumten Verbundformteiles
DE102012015521B4 (de) 2012-08-03 2023-09-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines hinterschäumten Verbundformteiles und Verbundformteil

Also Published As

Publication number Publication date
US20070014969A1 (en) 2007-01-18
US7588814B2 (en) 2009-09-15
FR2880838A1 (fr) 2006-07-21
FR2880838B1 (fr) 2009-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006002834A1 (de) Verbundpaneel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60201968T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dekorativen Armaturbretts und entsprechendes Armaturbrett
DE3930603C2 (de)
DE602005000476T2 (de) Extrudiertes Produkt
DE112012005283T5 (de) Nahtfüllelemente zur Verwendung mit Ziernähten von Fahrzeuginnenteilen
DE112012005161T5 (de) Nahtabstandshalter zur Verwendung bei Ziernähten von Fahrzeuginnenteilen
DE102013013348A1 (de) Fahrzeuginnenkomponenten mit dekorativer Naht
DE102007033283A1 (de) Verfahren zum Ausbilden einer Fahrzeugverkleidungskomponente
DE10120267A1 (de) Mehrfachschaumstoff-Innenverkleidungssubstrat und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102008031841A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Formhaut sowie Formhaut
DE102006056535B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundteils mit mehrteiliger Deckschicht und Verbundteil
DE102011110747A1 (de) Verfahren für ein integrales Lüftungsgitter in geformten Platten
DE102012009971B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundteils sowie Verbundteil
DE69908484T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffteils teilweise beschichtet mit einem Film, insbesondere Dekorfilm
DE102010033885A1 (de) Innenverkleidungsteil sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen des Innenverkleidungsteils
AT506942B1 (de) Verfahren zur herstellung eines innenverkleidungsteils
DE102012015521B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines hinterschäumten Verbundformteiles und Verbundformteil
DE102009036678A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung eines vorbestimmten Fugenbilds einer Formhaut, Formhautwerkzeug und Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil mit einem in eine Formhaut integrierten Dekorfolienabschnitt
EP0571640B1 (de) Akustisch wirksame Wandverkleidung für Kraftfahrzeuge
DE4134951C1 (en) Upholstering car interiors with decorative sheet material - involves adhering material to carrier and securing to foam dressing surrounding components in interior
DE10125074B4 (de) Innenraumverkleidungsteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008033283B3 (de) Dekoroberfläche für Verkleidungsteile und Verfahren zur Herstellung einer Dekoroberfläche
EP3141369A1 (de) Verfahren zum abdichten einer naht
DE102006023903B3 (de) Fahrzeugsitz
DE102008016078A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mindestens einen Nahtverlauf aufweisenden Flächenbauteils

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal