DE102006001711B4 - Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents
Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006001711B4 DE102006001711B4 DE102006001711A DE102006001711A DE102006001711B4 DE 102006001711 B4 DE102006001711 B4 DE 102006001711B4 DE 102006001711 A DE102006001711 A DE 102006001711A DE 102006001711 A DE102006001711 A DE 102006001711A DE 102006001711 B4 DE102006001711 B4 DE 102006001711B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat
- heat sink
- lighting device
- dissipation elements
- sinks
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/10—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
- F21S41/14—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
- F21S41/141—Light emitting diodes [LED]
- F21S41/143—Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/10—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
- F21S41/14—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
- F21S41/141—Light emitting diodes [LED]
- F21S41/151—Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S45/00—Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
- F21S45/40—Cooling of lighting devices
- F21S45/47—Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings
- F21S45/48—Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings with means for conducting heat from the inside to the outside of the lighting devices, e.g. with fins on the outer surface of the lighting device
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S45/00—Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
- F21S45/40—Cooling of lighting devices
- F21S45/49—Attachment of the cooling means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V29/00—Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
- F21V29/50—Cooling arrangements
- F21V29/70—Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
- F21V29/74—Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades
- F21V29/76—Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades with essentially identical parallel planar fins or blades, e.g. with comb-like cross-section
- F21V29/763—Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades with essentially identical parallel planar fins or blades, e.g. with comb-like cross-section the planes containing the fins or blades having the direction of the light emitting axis
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V29/00—Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
- F21V29/50—Cooling arrangements
- F21V29/70—Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
- F21V29/80—Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with pins or wires
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/60—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
- F21S41/65—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
- F21S41/657—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources by moving light sources
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V29/00—Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
- F21V29/50—Cooling arrangements
- F21V29/70—Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
- F21V29/73—Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks the elements being adjustable with respect to each other, e.g. hinged
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
- F21Y2115/00—Light-generating elements of semiconductor light sources
- F21Y2115/10—Light-emitting diodes [LED]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
- Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
Abstract
Beleuchtungseinrichtung
für ein
Kraftfahrzeug, umfassend wenigstens ein Leuchtmittel, insbesondere
eine oder mehrere, in einem oder mehreren Paneelen angeordnete LEDs,
und einen ersten, mit dem Leuchtmittel in wärmeleitender Verbindung stehenden Kühlkörper mit
auf einer Seite vorstehenden Wärmeableitelementen,
dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Kühlkörper (6, 14) mit auf mindestens
einer Seite vorstehenden Wärmeableitelementen
(9, 19) vorgesehen ist, wobei die Wärmeableitelemente (5, 9, 18,
19) beider Kühlkörper (3,
6, 14) ineinander eingreifen und derart ausgebildet sind, dass der
erste Kühlkörper (3)
und der zweite Kühlkörper (6,
14) gegeneinander bewegbar sind.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, umfassend wenigstens ein Leuchtmittel, insbesondere eine oder mehrere, in einem oder mehreren Paneelen angeordnete LEDs, und einen ersten, mit dem Leuchtmittel in wärmeleitender Verbindung stehenden Kühlkörper mit auf einer Seite vorstehenden Wärmeableitelementen.
- Beim Betrieb einer Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug entstehen, insbesondere bei der Verwendung von LEDs, große Wärmemengen. Diese Wärme muss vom Leuchtmittel weggeführt werden, da die Leuchtmittel ansonsten beschädigt oder gar zerstört werden könnten. Eine LED beginnt bei der Überschreitung der sogenannten „Junction-Temperatur" extrem zu altern oder kann auch zerstört werden. Dasselbe Risiko besteht bei der Verwendung von Chips in der Beleuchtungseinrichtung für dieselben.
- Es ist bekannt, vergleiche beispielsweise die deutsche Offenlegungsschrift
DE 102 51 955 A1 , einen Kühlkörper in die Beleuchtungseinrichtung zu integrieren, mit dessen Hilfe die Wärme vom Leuchtmittel weg durch den Kühlkörper verteilt und in andere Fahrzeugbereiche geführt wird. So kann beispielsweise ein mit dem Leuchtmittel in wärmeleitender Verbindung stehender Kühlkörper vorgesehen sein, der im Wesentlichen aus einem flächigen Verteilerelement und Wärmeableitelementen besteht, die die Hitze nach hinten von dem Leuchtmittel wegleiten. - Ein solcher Kühlkörper erweist sich jedoch als sehr sperrig und ist, beispielsweise an der Karosserie, zu befestigen, damit eine Ableitung aus der Beleuchtungseinrichtung hinaus erreicht werden kann. Eine Bewegung des Leuchtmittels, wie sie beispielsweise zur Leuchtweitenregelung oder bei einem adaptiven Kurvenlicht eingesetzt wird, ist dann nicht mehr möglich.
- Aus der
WO 2004/038290 A1 DE 10 2004 025 623 A1 bekannten Scheinwerfer wird ein über einen Kühlkörper mit Kühlrippen erwärmter Luftstrom gegen die Scheinwerferscheibe geleitet. - Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Beleuchtungseinrichtung zu schaffen, die eine bessere Kühlung bei gleichzeitiger Bewegbarkeit des Leuchtmittels erlaubt.
- Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass ein zweiter Kühlkörper mit auf mindestens einer Seite vorstehenden Wärmeableitelementen vorgesehen ist, wobei die Wärmeableitelemente beider Kühlkörper ineinander eingreifen und derart ausgebildet sind, dass der erste Kühlkörper und der zweite Kühlkörper gegeneinander bewegbar sind.
- Die Beleuchtungseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst also nicht nur einen Kühlkörper, sondern zwei Kühlkörper, die durch Wärmeübertragung über Wärmeableitelemente miteinander in wärmeleitender Verbindung stehen. Dabei sind die Wärmeableitelemente so ausgebildet, dass der erste Kühlkörper und der zweite Kühlkörper gegeneinander bewegbar sind. Es sind verschiedene Ausgestaltungen je nach Art der gewünschten Bewegbarkeit denkbar. Die Wärmeableitelemente stehen dabei immer in wärmeleitender Verbindung. Der zweite Kühlkörper leitet die Wärme dann nach außerhalb der Beleuchtungseinrichtung ab. Damit ist ein effektives Kühlsystem gegeben, das zusätzliche Freiheitsgrade in der Bewegung des Leuchtmittels erlaubt und gleichzeitig verhindert, dass beispielsweise bei einer LED die „Junction Temperatur" überschritten wird.
- Die Bewegbarkeit kann dabei auf verschiedene Weise ausgestaltet sein. So können die Kühlkörper gegeneinander linear bewegbar sein und alternativ oder zusätzlich gegeneinander um mindestens eine Achse verkippbar sein.
- Beide Optionen lassen eine Veränderung der Abstrahlcharakteristik der Beleuchtungseinrichtung durch die Bewegung der Kühlkörper gegeneinander und somit die Bewegung des Leuchtmittels zu. Insbesondere eine Verkippbarkeit ermöglicht eine einfache Realisierung einer Leuchtweitenregelung oder eines adaptiven Kurvenlichtes.
- Sollen die Kühlkörper gegeneinander linear bewegbar sein, können nach einer ersten Ausgestaltung der Erfindung die Wärmeableitelemente als konzentrische Ovalringe oder Kreisringe ausgebildet sein. Dabei greift dann zwischen jeweils zwei Ringe des einen Kühlkörpers ein Ring des anderen Kühlkörpers ein. Diese Ausführungsform ist vor allem dann sinnvoll, wenn eine Verkippung größtenteils unerwünscht ist.
- Eine andere Ausbildung der Wärmeableitelemente sieht vor, dass diese als von einem Kühlkörperabschnitt abstehende Rippen oder Stifte ausgebildet sein können. Bei über die Länge des Kühlkörperabschnitts ausgebildeten Rippen ist eine Verschwenkbarkeit um genau eine Achse erreicht. Beide Formen, also Rippen und Stifte, lassen sich problemlos in einem Gießverfahren ausbilden.
- In einer Weiterbildung des Erfindungsgedankens können die Wärmeableitelemente als versetzt angeordnete Stifte ausgebildet sein. Dies ermöglicht es, die Wärmeableitelemente so auszugestalten, dass die Kühlkörper um zwei zueinander senkrechte Achsen gegeneinander verkippbar sind. In einer solchen Ausgestaltung liegt ein nicht am Rande gelegener Stift eines Kühlkörpers beispielsweise mittig zwischen vier Stiften des anderen Kühlkörpers. Sind solche Stifte vorgesehen, so können diese einen runden oder viereckigen Querschnitt aufweisen.
- Im Rahmen der vorliegenden Erfindung hat sich zudem herausgestellt, dass sich die Wärmeableitelemente des ersten und des zweiten Kühlkörpers nicht berühren müssen. Es kann daher vorgesehen sein, dass zwischen den Wärmeableitelementen des ersten und des zweiten Kühlkörpers ein minimaler Luftspalt von 0,5 bis 2 mm, vorzugsweise 0,75 bis 1,25 mm, besteht. Über einen solchen Luftspalt wird immer noch hinreichend viel Wärme übertragen, so dass eine effektive Kühlung möglich wird.
- Vorzugsweise können der erste und/oder der zweite Kühlkörper auf einer weiteren Seite vorstehende sekundäre Wärmeableitelemente umfassen. Solche sekundären Wärmeableitelemente dienen der weiteren Ableitung der Wärme weg von der Beleuchtungseinrichtung. Sie können sich beispielsweise nach hinten in das Fahrzeuginnere erstrecken. In einer anderen Ausgestaltung ist es genauso möglich, dass die sekundären Wärmeableitelemente senkrecht zur Lichtaustrittsrichtung die Wärme nach unten oder oben abführen.
- Mit besonderem Vorteil können die Kühlkörper aus Zinkdruckguss bestehen. Dann sind die Kühlkörper kostengünstig und einfach herstellbar.
- Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den im folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
-
1 einen Horizontalschnitt durch eine Beleuchtungseinrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, -
2 einen Horizontalschnitt durch eine Beleuchtungseinrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung und -
3 eine mögliche Anordnung von Stiften als Wärmeableitelemente bei einer erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung. -
1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer Beleuchtungseinrichtung1 . Als Leuchtmittel sind dabei paneelartig angeordnete auf einer Platine2a befestigte LEDs2 vorgesehen, von denen hier nur eine Reihe dargestellt ist. Da durch die LEDs2 eine enorme Hitze entsteht, stehen diese in wärmeleitender Verbindung mit einem ersten Kühlkörper3 , der aus Zinkdruckguss gefertigt ist. Der Kühlkörper3 umfasst einen flächigen Kühlkörperabschnitt4 , von dem mehrere als Rippen ausgebildete Wärmeableitelemente5 entgegen der Lichtaustrittsrichtung abstehen. Die Hitze der LEDs2 wird also zunächst in den als Verteiler wirkenden Kühlkörperabschnitt4 übertragen und von dort in die Wärmeableitelemente5 . Ein zweiter, ebenso aus Zinkdruckguss gefer tigter Kühlkörper6 ist am Gehäuse7 der Beleuchtungseinrichtung1 angebracht. Auch der zweite Kühlkörper6 umfasst einen flächigen Kühlkörperabschnitt8 , von dem Wärmeableitelemente9 hervorstehen, die wiederum als Rippen ausgebildet sind, die zwischen den Wärmeableitelementen5 des ersten Kühlkörpers3 eingreifen. Damit keine Reibung auftreten kann, besteht eine Luftlücke von minimal 1 mm zwischen den Wärmeableitelementen5 und den Wärmeableitelementen9 . Es ist natürlich genauso gut möglich, die Wärmeableitelemente auf Kontakt auszufertigen. - Die Wärme der LEDs
2 wird über den Luftspalt zwischen den Wärmeableitelementen5 und9 von den Wärmeableitelementen5 auf die Wärmeableitelemente9 übertragen, worauf sie in den flächigen Kühlkörperabschnitt8 des zweiten Kühlkörpers6 gelangt. In dieser Ausführungsform sind weiterhin sekundäre Wärmeableitelemente10 vorgesehen, die sich aus dem Gehäuse nach hinten, also entgegen der Lichtaustrittsrichtung erstrecken. Über diese kann die Wärme flächig in den kühleren Innenraum des Kraftfahrzeugs abgestrahlt werden. Sie sind hier ebenso als Rippen ausgebildet, es ist jedoch jede Formgebung denkbar, die für eine gute Wärmeabstrahlung geeignet ist. Ebenso ist es in manchen Fällen durchaus möglich, die sekundären Wärmeableitelemente10 gänzlich entfallen zu lassen, wenn die Abstrahlung über den Kühlkörperabschnitt8 hinreichend ist. - Durch die rippenartige Ausbildung der Wärmeableitelemente
5 und9 und ihren in1 dargestellten Eingriff ist es möglich, den ersten Kühlkörper3 und somit die daran befestigen LEDs2 gegenüber dem zweiten Kühlkörper6 und damit dem Gehäuse7 der Beleuchtungseinrichtung1 zu verkippen. Diese Verkippung ist durch eine bei11 angedeutete mechanische Achshalterung des ersten Kühlkörpers3 realisiert.1 zeigt einen Horizontalschnitt, also einen Blick von oben auf die Beleuchtungseinrichtung1 . Die Verkippbarkeit ist hier bezüglich einer horizontalen Achse12 realisiert, das bedeutet, eine Leuchtweitenregelung ist problemlos möglich. Dieser Freiheitsgrad ist in1 durch den Pfeil A angedeutet. - Alternativ wäre es genauso denkbar, die Wärmeableitelemente
5 bzw.9 in horizontaler Richtung auszubilden, wodurch statt einer Verkippbarkeit um die horizontale Achse12 eine Verkippbarkeit um eine vertikale Achse realisiert werden kann, die beispielsweise für ein adaptives Kurvenlicht notwendig ist. Durch eine lineare Verschiebbarkeit der Achslagerung11 , wie durch den Pfeil B angedeutet, können die Kühlkörper3 und6 auch linear gegeneinander verschiebbar ausgebildet sein. -
2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, nämlich eine Beleuchtungseinrichtung12 . Diese weist im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel beispielsweise nur eine einzige, besonders leistungsstarke LED13 auf. Zum anderen ist eine alternative Ausführungsform des zweiten Kühlkörpers14 gewählt. Der Kühlkörperabschnitt15 ist hier winkelartig ausgebildet, wobei an dem von der Lichtaustrittsrichtung abgewandten Winkelabschnitt16 sekundäre Wärmeableitelemente17 ausgebildet sind, die nun eine seitliche Ableitung der Wärme ermöglichen. -
3 zeigt eine mögliche Ausgestaltung der Wärmeableitelemente bei einer gewünschten Verkippbarkeit um zwei Achsen. Dabei ist ein Querschnitt durch den Eingriffsbereich zwischen den Kühlkörpern dargestellt. Die Wärmeableitelemente18 bzw.19 sind hierbei als runde Stifte ausgebildet. Die Wärmeableitelemente18 des ersten Kühlkörpers sind als Hohlkreise dargestellt, die Wärmeableitelemente19 des zweiten Kühlkörpers schraffiert. Dabei ist ein nicht am Rande gelegenes Wärmeableitelement19 des zweiten Kühlkörpers immer zentral zwischen vier Wärmeableitelementen18 des ersten Kühlkörpers angeordnet, wobei die Lücke zwischen den Wärmeableitelementen groß genug ist, um ein Wärmeableitelement des anderen Kühlkörpers passieren zu lassen. Dadurch wird eine Verkippbarkeit der Kühlkörper gegeneinander um zwei vertikal zueinander stehende Achsen, nämlich die Achsen20 und21 ermöglicht, wie durch die Pfeile C und D angedeutet ist. - Selbstverständlich sind auch andere Ausgestaltungen und Formen der Wärmeableitelemente bzw. der Kühlkörper denkbar, solange nur eine gute War meübertragung zwischen dem ersten Kühlkörper und dem zweiten Kühlkörper sowie eine gute Wärmeabstrahlung oder eine gute Wirkung als Senke gegeben sind.
Claims (11)
- Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, umfassend wenigstens ein Leuchtmittel, insbesondere eine oder mehrere, in einem oder mehreren Paneelen angeordnete LEDs, und einen ersten, mit dem Leuchtmittel in wärmeleitender Verbindung stehenden Kühlkörper mit auf einer Seite vorstehenden Wärmeableitelementen, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Kühlkörper (
6 ,14 ) mit auf mindestens einer Seite vorstehenden Wärmeableitelementen (9 ,19 ) vorgesehen ist, wobei die Wärmeableitelemente (5 ,9 ,18 ,19 ) beider Kühlkörper (3 ,6 ,14 ) ineinander eingreifen und derart ausgebildet sind, dass der erste Kühlkörper (3 ) und der zweite Kühlkörper (6 ,14 ) gegeneinander bewegbar sind. - Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlkörper (
3 ,6 ,14 ) gegeneinander linear bewegbar sind. - Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlkörper (
3 ,6 ,14 ) gegeneinander um mindestens eine Achse (12 ,20 ,21 ) verkippbar sind. - Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeableitelemente (
5 ,9 ,18 ,19 ) als konzentrische Ovalringe oder Kreisringe ausgebildet sind. - Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeableitelemente (
5 ,9 ,18 ,19 ) als von einem Kühlkörperabschnitt (4 ,8 ,15 ) abstehende Rippen (5 ,9 ) oder Stifte (18 ,19 ) ausgebildet sind. - Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeableitelemente (
5 ,9 ,18 ,19 ) als versetzt angeordnete Stifte (18 ,19 ) ausgebildet sind. - Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte (
18 ,19 ) so angeordnet sind, dass die Kühlkörper (3 ,6 ,14 ) um zwei zueinander senkrechte Achsen gegeneinander verkippbar sind. - Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte (
18 ,19 ) einen runden oder viereckigen Querschnitt aufweisen. - Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Wärmeableitelementen (
5 ,9 ,18 ,19 ) des ersten und des zweiten Kühlkörpers ein minimaler Luftspalt von 0,5 bis 2 mm, vorzugsweise 0,75 bis 1,25 mm, besteht. - Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder der zweite Kühlkörper (
3 ,6 ,14 ) auf einer weiteren Seite vorstehende sekundäre Wärmeableitelemente (10 ,17 ) umfasst. - Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlkörper (
3 ,6 ,14 ) aus Zinkdruckguss bestehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006001711A DE102006001711B4 (de) | 2006-01-13 | 2006-01-13 | Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006001711A DE102006001711B4 (de) | 2006-01-13 | 2006-01-13 | Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006001711A1 DE102006001711A1 (de) | 2007-07-26 |
DE102006001711B4 true DE102006001711B4 (de) | 2008-10-30 |
Family
ID=38219556
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006001711A Expired - Fee Related DE102006001711B4 (de) | 2006-01-13 | 2006-01-13 | Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102006001711B4 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012015042A1 (de) | 2012-07-28 | 2014-01-30 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug |
DE102014104937A1 (de) | 2014-04-08 | 2015-10-08 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Kühlkörper zur Kühlung einer Halbleiterlichtquelle eines Scheinwerfers |
DE102018128681A1 (de) | 2018-11-15 | 2020-05-20 | HELLA GmbH & Co. KGaA | Kühlkörper |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007021206A1 (de) * | 2007-05-05 | 2008-11-06 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Kühlkörper |
DE102007055165A1 (de) * | 2007-11-19 | 2009-05-20 | Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung | LED-Scheinwerfer |
DE102007056280B3 (de) * | 2007-11-22 | 2009-07-02 | Yu Ming Co., Ltd. | Fahrzeuglampe |
DE102008007647A1 (de) * | 2008-02-06 | 2009-08-13 | Zumtobel Lighting Gmbh | LED-Leuchte mit verstellbarer Lichtquelle |
CN201237125Y (zh) * | 2008-07-22 | 2009-05-13 | 武良举 | 灯泡可调角度的灯具 |
FR2938316B1 (fr) * | 2008-11-12 | 2013-09-13 | Valeo Vision Sas | Dissipateur de chaleur monobloc pour modules optiques d'un dispositif d'eclairage et/ou de signalisation de vehicule automobile |
FR2940407B1 (fr) | 2008-12-18 | 2013-11-22 | Valeo Vision Sas | Dispositif de refroidissement d'un module optique pour projecteur automobile |
DE102010010044B4 (de) * | 2010-03-03 | 2021-04-01 | Automotive Lighting Reutlingen Gmbh | Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug |
EP2366937B1 (de) * | 2010-03-18 | 2017-12-06 | GLP German Light Products GmbH | Appareil d'éclairage |
DE102012103631B4 (de) * | 2012-04-25 | 2021-11-25 | HELLA GmbH & Co. KGaA | Lichtmodul für den Scheinwerfer eines Fahrzeuges |
BR112016007558A2 (pt) | 2013-10-08 | 2017-08-01 | Eaton Protection Systems Ip Gmbh & Co Kg | luminária |
FR3029607A1 (fr) * | 2014-12-08 | 2016-06-10 | Valeo Vision | Couplage thermique avec matiere fluide, pateuse ou granulaire pour source lumineuse mobile |
AT518977B1 (de) * | 2016-11-17 | 2018-03-15 | Zkw Group Gmbh | Kühlkörper mit variablem thermischen Widerstand |
FR3064341B1 (fr) * | 2017-03-21 | 2021-06-25 | Valeo Vision | Dispositif de refroidissement d'une source lumineuse |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004038290A1 (en) * | 2002-10-28 | 2004-05-06 | Dialight Corporation | Led illuminated lamp with thermoelectric heat management |
DE102004025623A1 (de) * | 2004-05-25 | 2005-12-15 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug |
-
2006
- 2006-01-13 DE DE102006001711A patent/DE102006001711B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004038290A1 (en) * | 2002-10-28 | 2004-05-06 | Dialight Corporation | Led illuminated lamp with thermoelectric heat management |
DE102004025623A1 (de) * | 2004-05-25 | 2005-12-15 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012015042A1 (de) | 2012-07-28 | 2014-01-30 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug |
DE102014104937A1 (de) | 2014-04-08 | 2015-10-08 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Kühlkörper zur Kühlung einer Halbleiterlichtquelle eines Scheinwerfers |
DE102018128681A1 (de) | 2018-11-15 | 2020-05-20 | HELLA GmbH & Co. KGaA | Kühlkörper |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102006001711A1 (de) | 2007-07-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006001711B4 (de) | Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE2817903C2 (de) | ||
EP2238387B1 (de) | Led-leuchte mit verstellbarer lichtquelle | |
DE102005042358B3 (de) | Beleuchtungseinrichtung | |
EP2314912B1 (de) | LED-Lampe mit stufenlos einstellbarem Abstrahlwinkel | |
EP2556296B1 (de) | Leuchtengehäuse | |
DE102008060444A1 (de) | Adaptives Frontlichtsystem mit hoher Wärmeableitungswirksamkeit | |
DE102007059607A1 (de) | Wand- und/oder Deckenleuchte | |
DE202009004333U1 (de) | Schwenkbare LED-Einbauleuchte | |
DE102012103631B4 (de) | Lichtmodul für den Scheinwerfer eines Fahrzeuges | |
EP1840456A1 (de) | Medizinische Leuchte | |
EP2171352B1 (de) | Leuchtmittel | |
DE202011000220U1 (de) | LED-Leuchte, insbesondere für Aquarien, Terrarien oder dergleichen | |
DE102013220876A1 (de) | LED-OP-Leuchte | |
DE102006014226A1 (de) | Beleuchtungseinheit für ein Fahrzeug mit zumindest zwei Lichtquellen | |
AT518977B1 (de) | Kühlkörper mit variablem thermischen Widerstand | |
EP2426408B1 (de) | Flexible Beleuchtungsanordnung | |
EP2530377B1 (de) | Kühlsystem für eine Leuchte | |
EP3982036A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer | |
EP2581657B1 (de) | Kühlkörper-Anordnung für eine LED-Leuchte sowie LED-Leuchte | |
DE102013007155A1 (de) | Fahrzeugscheinwerfer | |
EP3686481B1 (de) | Kühlkörper für eine led-platine | |
EP2527727B1 (de) | Leuchtmittel-Aufnahmekanal für eine Leuchte | |
EP3087311B1 (de) | Leuchte | |
DE102009058308B4 (de) | Reflektor für Leuchten mit Ellipsoid-Facetten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |