DE102006001506A1 - Verfahren und System zur Detektion einer Annäherung an stellvorgansbedingt bewegte Komponenten - Google Patents

Verfahren und System zur Detektion einer Annäherung an stellvorgansbedingt bewegte Komponenten Download PDF

Info

Publication number
DE102006001506A1
DE102006001506A1 DE102006001506A DE102006001506A DE102006001506A1 DE 102006001506 A1 DE102006001506 A1 DE 102006001506A1 DE 102006001506 A DE102006001506 A DE 102006001506A DE 102006001506 A DE102006001506 A DE 102006001506A DE 102006001506 A1 DE102006001506 A1 DE 102006001506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dynamics
approach
change
frequency
moving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006001506A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Microchip Technology Germany GmbH
Original Assignee
Ident Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ident Technology AG filed Critical Ident Technology AG
Priority to DE102006001506A priority Critical patent/DE102006001506A1/de
Priority to PCT/DE2007/000040 priority patent/WO2007079732A2/de
Priority to DE112007000590T priority patent/DE112007000590A5/de
Publication of DE102006001506A1 publication Critical patent/DE102006001506A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/945Proximity switches
    • H03K17/955Proximity switches using a capacitive detector
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/43Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound
    • E05F15/431Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound specially adapted for vehicle windows or roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/73Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/81Feedback to user, e.g. tactile
    • E05Y2400/812Acoustic
    • E05Y2400/814Sound emitters, e.g. loudspeakers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/81Feedback to user, e.g. tactile
    • E05Y2400/818Visual
    • E05Y2400/82Images; Symbols
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/81Feedback to user, e.g. tactile
    • E05Y2400/818Visual
    • E05Y2400/822Light emitters, e.g. light emitting diodes [LED]
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B2009/6809Control
    • E06B2009/6818Control using sensors
    • E06B2009/6836Control using sensors sensing obstacle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/88Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic for limiting unrolling
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/94052Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated with evaluation of actuation pattern or sequence, e.g. tapping

Landscapes

  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung richtet sich auf ein Verfahren und ein System zur Detektion einer Annäherung an stellvorgangsbedingt bewegte Komponenten, wie beispielsweise Fahrzeugdächer, Fenster, Türen oder anderweitige mit einem elektromechanischen Antrieb verfahrbare Strukturbauteile. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Lösungen zu schaffen, die es ermöglichen, während des Vorgangs der Positionsänderung von Bewegtkomponenten einen tiefergehenden Aufschluss auch über eine Positionsänderung der Bewegtkomponenten gegenüber einem Lebewesen, insbesondere eines Menschen, zu erhalten. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur Detektion der Annäherung vitaler Objekte an Bewegtkomponenten, bei welchen kontinuierlich oder in hinreichend kleinen Zeitabständen ein durch eine Annäherung des vitalen Objektes an die Bewegtkomponente geprägter Näherungszustand auf Grundlage feldelektrischer Wechselwirkungseffekte erfasst wird, wobei anhand abfolgend erfasster Näherungszustände die Dynamik der Näherungszustandsänderung ermittelt wird und anhand einer Korrelation der Dynamik der Näherungszustandsänderung mit einer durch die Bewegung der Bewegtkomponente geprägten Referenzdynamik der Näherungszustand klassifiziert wird.

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf ein Verfahren und ein System zur Detektion einer Annäherung an stellvorgangsbedingt bewegte Komponenten, wie beispielsweise Fahrzeugdächer, Fenster, Türen oder anderweitige mit einem elektromechanischem Antrieb verfahrbare Strukturbauteile.
  • Die Erfindung befasst sich hierbei insbesondere mit dem Problem, der Erkennung der Annäherung eines Lebewesens, insbesondere der Gliedmaßen eines Menschen an eine motorisch angetriebene Komponente die sich im Rahmen eines Stellvorgangs bewegt. Die Detektion der Annäherung einer Person, bzw. von Gliedmaßen derselben an ein stationäres Objekt kann mit verschiedensten Sensorsystemen bereits relativ zuverlässig bewerkstelligt werden. Die Erkennung einer Annäherung an ein Objekt, das sich selbst bereits bewegt, bereitet jedoch Probleme.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Lösungen zu schaffen, die es ermöglichen, während des Vorgangs der Positionsänderung von Bewegtkomponenten einen tiefergehenden Aufschluss auch über eine Positionsänderung der Bewegtkomponenten gegenüber einem Lebewesen, insbesondere eines Menschen zu erhalten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur Detektion der Annäherung vitaler Objekte an Bewegtkomponenten bei welchen kontinuierlich, oder in hinreichend kleinen Zeitabständen ein durch eine Annäherung des vitalen Objektes an die Bewegtkomponente geprägter Näherungszustand auf Grundlage feldelektrischer Wechselwirkungseffekte erfasst wird, wobei anhand abfolgend erfasster Näherungszustände die Dynamik der Näherungszustandsänderung ermittelt wird und anhand einer Korrelation der der Dynamik der Näherungszustandsänderung mit einer durch die Bewegung der Bewegtkomponente geprägten Referenzdynamik der Näherungszustand klassifiziert wird.
  • Die Klassifikation kann mit dem Ziel erfolgen, festzustellen, ob- und ggf. in welcher Form ein Gefährdungszustand vorliegt. Die Klassifikation kann angeben, ob eine Objektnäherung, oder eine Objektentfernung stattfindet. Anhand der Dynamik der Objektnäherung kann ein Sicherheitsbetriebsablauf abgestimmt werden. So ist es möglich, bei einer erkannten Annäherung die Betriebsgeschwindigkeit eines Stellvorgangs, z.B. die Schließgeschwindigkeit eines Verdecks abzusenken und eine Motorstrombegrenzung zu aktivieren.
  • Die Dynamik des Stellvorgangs kann durch verschiedenste, mit dem Stellvorgang korrespondierende Effekte ermittelt werden. Es ist auch möglich, Messsysteme, z.B. Impulsgeber, Drehgeber, oder linerar-Messsysteme, vorzusehen, über welche die Eigenbewegung der Bewegtkomponente erfasst werden kann. Als signifikant wird eine Änderung eines Sensorsignales erfasst die mit einer Dynamik erfolgt, die nicht ausschließlich durch die Eigendynamik der Bewegtkomponente verursacht ist.
  • Es ist möglich, die erfindungsgemäße Signalauswertung als Teil eines weitere Detektionskriterien berücksichtigenden Detektionskonzeptes in ein entsprechendes System zu implementieren. Neben dem vorgenannten Dynamikkriterium können dabei insbesondere auch die hinsichtlich des Näherungszustands an sich gewonnenen Messsignale ausgewertet werden.
  • Bei einem Hecklappenschutzsystem ist es insbesondere möglich, mehrere Detektionszonen zu realisieren und Asymmetrien zwischen den Ergebnissen der einzelnen Detektionszonen hinsichtlich Dynamik, oder Intensität als abschaltrelevante Ereignisse zu klassifizieren und hierauf basierend entsprechende Ausgangssignale zu generieren. Die Detektion der Asymmetrien kann erfolgen, indem im Rahmen des Bewegungsablaufs sich symmetrisch ändernde Sensorsysteme derart gekoppelt sind, dass sich im Regelbetrieb eine Auslöschung ergibt, und nur bei asymmetrischen Detektionsereignissen eine entsprechende Signalausgabe erfolgt.
  • Vorzugsweise werden über die Referenzdynamik nicht-lineare Zusammenhänge der Änderung der Sensorsignale und der Bewegung der Bewegtkomponenten kompensiert.
  • Es ist möglich, über die Referenzdynamik zulässige der Änderung der Sensorsignale durch Wechselwirkung mit stationären Nachbarschaftssystemen zu kompensieren.
  • Die Erfindung richtet sich weiterhin auch auf ein System zur Erfassung der Annäherung vitaler Objekte an Bewegtkomponenten die als solche in einem Stellbereich verfahrbar sind, mit:
    einer Elektrodeneinrichtung,
    einem LC-Netzwerk das mit der Elektrodeneinrichtung gekoppelt ist,
    einem Referenzsystem das indikativ ist, für Abhängigkeiten zwischen der Kapazität der Elektrodeneinrichtung und verschiedenen Systemstellzuständen,
    einer Stelleinrichtung zur Beeinflussung des LC-Netzwerkes nach Maßgabe des Referenzsystems derart, dass die Beaufschlagung der Elektrodeneinrichtung auf den momentanen System-Stellzustand hinreichend abgestimmt ist, und
    einer Auswertungsschaltung zur Auswertung des Betriebs des LC-Netzwerkes, und hierauf basierenden Generierung eines Auswertungsresultates.
  • Die Auswertungsschaltung kann mit einem Mischer ausgestattet sein, über welchen die am LC-Netzwerk anliegende Frequenz mit der Frequenz eines Mischoszillators gemischt wird.
  • Die Mischfrequenz kann nach Maßgabe der Dynamik der Bewegtkomponenten variiert werden. Die Auswertungsschaltung kann derart ausgebildet sein, dass diese eine Extraktion von Signalen die als solche nicht durch den Systemstellzustand veranlasst sind nach Beimischung der Mischfrequenz erfolgt.
  • Es ist möglich, einen kapazitiv sensitiven Oszillator direkt (z.B. direkter Anschluss an das Metallische Objekt) oder indirekt (Aufbringung eines leitenden Gegenstandes) an das bewegliche Objekt anzukoppeln. Der Oszillators ist vorzugsweise so gestaltet, dass er über einen weiten Bereich an das Objekt bzw. an unterschiedlichste Objekte anpassbar ist, so dass ein hoher Dynamikbereich erzielt wird und stellvorgangsbedingte Änderungen des Objekts kompensiert werden können.
  • Gemäß einem besonderen Aspekt der Erfindung ist es möglich das Schaltungssystem so aufzubauen und zu konfigurieren, dass zwischen zwei Detektionsverfahren umgeschaltet werden kann (PLL- und Frequenzanalyseverfahren). Dadurch ist eine schnelle Kompensation der Bewegung des Objekts möglich und die ständige Detektierbarkeit von außergewöhnlichen Vorfällen (z.B. Annäherung eines Menschen) möglich.
  • Besonderheiten
  • Die Dynamik der Annäherung kann analysiert und zu einer Risikobewertung verwendet werden (Beispiel: der Stellvorgang eines Cabrioverdecks). Ferner kann die Erfindung aufgrund eigener Intelligenz Stellvorgänge unterbrechen oder reversieren, ohne dass direkt in die Steuerelektronik eingegriffen werden muss. Es wird dabei über die normalen Bedientasten gesteuert. Weiterhin weist die Erfindung eine hohe Wirtschaftlichkeit auf. Das System kann erheblichen Umbauaufwand integriert, insbesondere nachgerüstet werden. Zusätzliche Leistungsschalter sind nicht erforderlich.
  • Beispielhafte Anwendungsmöglichkeiten:
    • Automobilindustrie (Sitz, Verdeck, Kofferraum,)
    • Rollläden,
    • Fenster,
    • Krankenbetten,
    • Therapieliegen,
    • Türen und Klappen (sowohl kraftbetrieben als auch manuell).
  • Funktionsprinzip:
  • Der kapazitiv sensitive Oszillator erzeugt eine Frequenz, die Abhängig von der Kapazität des Objekts, des Zustands des Objekts und der Umgebung des Objekts ist. Um die Frequenz mit einfachen Mitteln bestimmen zu können, wird sie heruntergemischt und nur noch die gefilterte Mischfrequenz betrachtet (Frequenz-Analyseverfahren) oder es wird über eine PLL-Regelung die Regelspannung betrachtet. Der große Dynamikbereich zur Anpassung an unterschiedlichste Objekte und unterschiedlichste Bewegungen wird über einen VCO mit großem Regelbereich und einer Nachstimmbarkeit des kapazitiv sensitiven Oszillators erreicht. Im Betrieb wird dann durch einen Mikrokontroller oder durch die PLL-Regelung die Frequenzdifferenz zwischen kapazitiv sensitiven Oszillator und Mischoszillator so eingestellt, dass es keine Mischfrequenz gibt (Nullabgleich), oder dass immer eine bestimmte Frequenzdifferenz entsteht. Es wird dabei bevorzugt ein Grundzustand so gewählt, dass sich immer eine Mischfrequenz (z.B. 500 Hz) ergibt, da dadurch auch der Ausfall eines Oszillators erkannt wird.
  • Zum Aufzeichnen des Basisdiagramms (Lernkurve) wird die stelllvorgangsbedingte Bewegung über den kapazitiven Sensor aufgezeichnet (PLL-Regelspannung oder/und ein Maß für die Frequenzdifferenz) und abgespeichert. Ebenfalls ist es möglich das Basisdiagramm theoretisch zu berechnen und abzuspeichern.
  • Im Messvorgang wird dann die Kapazität am Sensor und in der Sensorumgebung bestimmt und mit dem abgespeicherten Basisdiagramm über einen Auswertungsalgorithmus verglichen. Dadurch werden Umwelteinflüsse und Änderungen aufgrund der Bewegung des zu überwachenden, beweglichen Objekts herausgerechnet. Nähert sich ein Mensch an, so entspricht die Änderung nicht mehr den abgespeicherten Basisdiagrammen des jeweiligen Zeitpunktes bzw. der jeweiligen Objektposition und es ist von anderen Einflüssen (z.B. Annäherung eines Menschen) auszugehen. Dementsprechend kann auf das Ereignis reagiert werden. Beispiel: Entspricht die kapazitive Änderung bei einer automatisch betriebenen Türe nicht dem Basisdiagramm des jeweiligen Türwinkels, so muss von einer möglichen Einklemmsituation ausgegangen werden und die Türe wird gestoppt oder wieder geöffnet.
  • Die Erfassung der stellvorgangsbedingten Änderung sowie die Analyse und Speicherung der Analysewerte ermöglicht so einen dynamischen Vergleich von mehreren dynamischen Vorgängen, z.B. Annäherung eines Menschen an das bewegliche Cabrioverdeck (Dynamik 3).
  • Dadurch ist es erfindungsgemäß möglich, eine Annäherung eines Menschen oder Objekts an ein leitendes oder isoliertes Objekt, das sich bewegt oder in Ruhe befindet zu erkennen. Durch die erfindungsgemäße Lösung kann eine hohe Reichweite von bis zu 2 m erreicht werden, womit je nach Masse und Bewegungsgeschwindigkeit des Objekt genug Zeit vorgehalten werden kann, um die Bewegung zu stoppen.
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigt:
  • 1 eine Grundschaltung eines kapazitiven Sensorsystems;
  • 2 ein Blockschaltbild eines kapazitiven Sensors mit hohem Dynamikbereich und zwei unterschiedlichen Analyse-Verfahren zur schnellen Erfassung von Bewegungen;
  • 3 eine vorteilhafte Schaltungsauslegung des kapazitiven Oszillators mit weitem Einstellbereich;
  • 4 eine weitere besonders vorteilhafte Schaltungsauslegung des Mischoszillators zur weiteren Erhöhung des Dynamikbereichs;
  • 5 Ein Diagramm zur Erläuterung der Anwendung der Erfindung bei einem Cabrio-Verdecksicherungssystem;
  • 6 zeigt das Blockschaltbild eines Analysegerätes.
  • 1 zeigt eine Grundschaltung eines kapazitiven Sensorsystems.
  • 2 zeigt ein Blockschaltbild eines kapazitiven Sensorsystems mit hohem Dynamikbereich und zwei unterschiedlichen Analyse-Verfahren zur schnellen Erfassung von Bewegungen.
  • Die hohe Dynamik wird dabei durch Abstimmbarkeit in zwei unterschiedlichen Zweigen erreicht:
    • a) Nachführung des kapazitiv sensitiven Oszillators z.B. über ein elektrisch einstellbares Potentiometer
    • b) Abgleich des Mischoszillators z.B. durch einen Voltage Controlled Oscillator
  • Eine schnelle, aber genaue Analyse der Sensor-Umgebung ist durch zwei unterschiedlichen Analyseverfahren möglich:
    • a) Frequenzanalyse der Mischfrequenz Dieses Verfahren ermöglicht eine sehr präzise Erfassung von Änderungen. Es wird dabei die gefilterte Mischfrequenz ausgezählt. Dadurch wird der Sensor sehr empfindlich, was zu einem Erfassungsbereich mit hoher Reichweite führt. Im Gegensatz zum PLL-Verfahren muss nicht der gesamte, erwartete Frequenzbereich überdeckt werden.
    • b) PLL-Verfahren Dieses Verfahren ermöglicht eine schnelle Erfassung der Kapazitiven Umgebung des Sensors. Durch das Messen der PLL-Regelspannung, Einstellen eines VCOs mit der gemessenen Regelspannung und Umschalten in das Frequenzanalyse-Verfahren ist sowohl ein schneller Abgleich des Sensors an unterschiedliche Umgebungen möglich, als auch eine sehr empfindliche Messung durch das Auszählen der Mischfrequenz.
  • 3 zeigt eine vorteilhafte Schaltungsauslegung des kapazitiven Oszillators mit weitem Einstellbereich.
  • Der kapazitiv sensitive Oszillator auf der linken Seite besteht hauptsächlich aus:
    • – dem Komparator U8
    • – dem Widerstandsgebilde bestehend aus R28 und R29 U12 (digitales Potentiometer) U13 (digitales Potentiometer)
    • – dem Kapazitiven Gebilde bestehend aus: C7 externen Kapazitäten an J5 und J3
  • Die Oszillatorfrequenz entsteht dabei durch auf- und entladen der Kapazitäten über das Widerstandsgebilde. An dem Kondensator entsteht somit eine Dreieckförmige Spannung mit einem Peak-to-Peak-Wert von ca. 2V.
  • Durch die beiden digitalen Potentiometer kann die Oszillatorfrequenz in einem sehr großen Bereich eingestellt werden, so dass der Sensor an die unterschiedlichsten Objekte anpassbar ist. Die Anpassung erfolgt über den Mikrocontroller jeweils automatisch.
  • Das rechteckförmige Ausgangssignal des kapazitiv sensitiven Oszillatos wird über R14 und R15 der nachfolgenden Stufe spannungsangepasst und ist mit senns_OSZ gekennzeichnet. U9a fungiert als Shieldtreiber und ist ebenfalls über J5 und J3 anzuschließen.
  • 4 zeigt eine mögliche Schaltungsauslegung des Mischoszillators zur weiteren Erhöhung des Dynamikbereichs.
  • zu 4:
  • Hier erfolgt die weitere Auswertung des kapazitiv sensitiven Oszillatorsignals (Rechtecksignal). Das Signal wird dem PLL-Chip U1 zugeführt.
  • Der Chip wird in zwei unterschiedlichen Funktionsverfahren betrieben:
    • a) dem PLL-Verfahren
    • b) dem Frequenz-Analyse-Verfahren
  • Beim PLL-Verfahren wird die Regelspannung des Phasendiskriminators PC2
  • Es handelt sich dabei um:
    • a) das PLL-Verfahren Beim PLL-Verfahren wird die PLL-Regelschleife über den Schalter U2 geschlossen, so dass Pin 5 und Pin 4 miteinander verbunden sind. Damit wird das Signal des Phasendiscriminators (PC2) über R22 und C12 gefiltert und dem VCO-Eingang zugeführt. Der Phasencomparator 2 wurde deshalb verwendet, weil ein Einrasten auf Harmonische Schwingungen im Gegensatz zu PC1 und PC3 damit nicht möglich ist. Der Baustein regelt sich damit selbststänig so nach, dass am Ausgang des VCOs immer die gleiche Frequenz entsteht, wie am Eingang (Pin 14: SIGIN). Für die Auswertung ist aber nicht die nachgeregelte Oszillatorfrequenz von Interesse, sondern die Regelspannung U_PLL, die dafür nötig ist, um den VCO auf die identische Fequenz einzustellen. Die Regelspannung ist also ein Maß für die Frequenz des Eingangssignals (f-U-Wandler) und damit indirekt ein Maß für die Kapazität, die am Oszillator vorliegt. Mit R17 und C10 wird die Grundfrequenz des VCOs eingestellt. Mit R18 wird ein Frequenz-Offset eingestellt.
    • b) das Frequenz-Analyseverfahren.
  • In der Funktion des Frequenz-Analyseverfahrens wird dem VCO des PLL-Chips eine externe Spannung eingeprägt, die an dem analogen Schalter U2 an Pin 6 anliegt. Erzeugt wird diese Spannung über einen 12-Bit Digital-Analog-Konverter U4, der mit einer Referenzspannung von 4,5 Volt (U16) gespeist wird. Dadurch ergibt sich eine maximale Ausgangsspannung von 4,5V. Ausgang des Frequenz-Analyseverfahrens ist der Phasen-Konverter 1 (Pin 2) des PLL-Chips. Intern handelt es sich dabei um ein exklusives Oder-Glied. Der nachfolgende digitale Tiefpass U14 wird mit C22 auf eine Grenzfrequenz von ca. 10 kHz eingestellt. Der digitale Tiefpass U14 wird auf einen achtpoligen Sockel gesteckt, sodass später ein RC-Tiefpass oder ein aktiver Tiefpass mit Operationsverstärkerbeschaltung aufgebaut werden kann.
  • Beispielhafte Ausführungsform:
  • Klemmschutz für ein kraftbetriebenes Cabrioverdeck Ein derartiges Cabrio-Verdeck weist einen komplexen Stellvorgang auf, wobei ein sehr großer Kapazitätsbereich von einigen Nanofarad überstrichen wird. Nähert sich ein Mensch, derart, dass die Gefahr des Einklemmens von Gliedmassen besteht, so muss der relativ kleine Kapazitätszuwachs von einigen Picofarad sicher erkannt werden.
  • Dadurch ist eine präzise Aufnahme des Stellvorgangs über einen weiten Kapazitätsbereich notwendig, was durch die Erfindung ermöglicht wird.
  • Weiterhin ist durch die Erfindung das Zufügen eines Klemmschutzes in ein Cabrio-Verdeck sehr wirtschaftlich, da keine separaten Sensoren aufgebacht werden müssen. Es kann das ganze Verdeck-Gestänge als Detektor verwendet werden und somit ist lediglich für eine Isolierung des Cabrioverdecks gegenüber der Karosserie zu sorgen. (Isolierung des Hauptlagers gegenüber Karosserie z.B. mit Isoliermatte und Isoliertüllen)
  • Durch eine Funkenstrecke oder andere Überspannungsschutzmaßnahmen (z.B. Halbleiter) kann der notwendigen Schutz gegen Überspannung zwischen Verdeck und Karosserie erreicht werden.
  • Um die Gesamtkapazität weiter zu senken und sensibler auf die Kapazitätsänderung des Menschen zu werden, kann z.B. eine flächige Elektrode zwischen Karosserie und Hauptlager des Cabrioverdecks eingefügt werden, die über einen Buffer niederohmig mit dem gleichen Signal des Verdeck-Gestänges beaufschlagt wird (Shielding). Dadurch wird die effektive Kapazität des Verdecks gegen Karosserie reduziert und die Annäherung eines Menschen führt prozentual zu einer größeren Kapazitätsänderung.
  • Das gleiche Prinzip kann auch an kraftbetriebenen Klappdächern, Türen und Klappen, Schiebern, Gestängen und/oder Gelenken etc. angewendet werden.
  • Betrieb des Cabrioverdecks:
  • Zunächst wird die stellvorgangsbedingte Änderung aufgenommen, damit später eine Kompensation durchgeführt werden kann. Die grüne und blaue Kurve in 5 zeigt ein Basisdiagramm.
  • Dieses Basisdiagramm ist dem Stellvorgang entsprechend immer identisch. Durch äußere Einflüsse kann sich eine Abweichung von dem Basisdiagramm ergeben. Dadurch entsteht eine Kurvenschar bzw. ein Abweichungsbereich. Einflüsse können sein: Mechanische Schwingungen, beispielsweise durch Wind, aber auch durch stellvorgangsbedingte Schwingungen, wie z.B. bei Entspannung der Plane des Verdecks.
  • Eine Abweichung der Messkurve gegenüber dem Basisdiagramms ist bei einer Änderung des Dielektrikums, bei Schwankungen durch Feuchtigkeit, Wärme oder durch sich in der Nähe befindlicher leitender Materialien (Karosserie, Zäune, Masten, Wasserflächen, Bäume etc.), ebenso möglich, wie durch Wettereinflüsse wie Regen oder Hagel. Diese Änderungen können durch Abspeichern und späterem Vergleich oder auch über mathematische Funktionen berücksichtigt und kompensiert werden.
  • Nähert sich nun ein Mensch an das Cabrio-Verdeck-Gestänge an, so ergibt sich eine Abweichung gegenüber dem Basisdiagramm (unter Berücksichtigung der Umwelteinflüsse). Die rote Kurve in 5 zeigt solch eine Annäherung. Diese Änderung kann ein Mikrocontroller erkennen und entsprechend den Stellvorgang stoppen, damit keine Einklemmgefahr mehr besteht.
  • Weitere beispielhafte Anwendungen:
  • Ein erfindungsgemäßes Analysegerät, welches geeignet ist, die Größen zu erfassen und die Kompensation durchzuführen, wird nachfolgend in Verbindung mit 6 beschrieben.
  • Funktionsumfang
    • a) Mikrocontroller mit integriertem und/oder externem RAM und Flash [Block: μC]
    • b) Annäherungssensor entsprechend o.g. Beschreibung [Block: Dynamischer kapazitiver Näherungssensor mit Shield-Treiber]]
    • c) Ausgabe von elektrischen bzw. elektromagnetischen Signalen, die auch mit Daten beaufschlagt werden können. [Block: (Data) TX]
    • d) Empfang von elektrischen bzw. elektromagnetischen Signalen. [Block: (Data) RX]]
    • e) Mehrfache Feldstärkemessung, wodurch Entfernungen berechnet und in die Analyse einbezogen werden können. [Block: 5x Feldstärkemessung]
    • f) Kommunikationseinrichtung, um über Standardschnittstellen mit externen Verarbeitungssystemen in Echtzeit zu kommunizieren. Über die Schnittstelle ist eine PC Simulation mit den aufgezeichneten Werten für Optimierungszwecke möglich. [Block: Kommunikation]
    • g) Ein Display, das die Funktions- und Analysewerte während des Tests graphisch anzeigen kann. Die Testperson kann damit sehen, wie sich die Sensorik verhält und ob aufgenommene Kennlinien reproduzierbare Verhältnisse hervorrufen. [Block: LCD]
    • h) Ein Signalgeber erlaubt, die Annäherung akustisch anzuzeigen. Im Produkt kann dies für Frühwarnungen eingesetzt werden. [Block: Buzzer]
    • i) Eine Leuchtdiodenampel gibt eine grobe Information über den aktuellen Gefährdungszustand (Rot: Gefahr, gelb: Annäherung, grün: keine Gefahr). Alternativ hierzu ist eine Balkenanzeige über das Display oder eine Leuchtdioden-Balkenanzeige möglich. [Block: LED]
    • j) Eine Schnittstelle für digitale Eingangssignale, wodurch z.B. die Betätigung der Cabrio-Tasten eingelesen werden können. [Block: Digital Inputs]]
    • k) Schaltausgänge, wodurch z.B. der Stellvorgang gestartet oder/und gestoppt werden kann. [Block: Power Switch]

Claims (6)

  1. Verfahren zur Detektion der Annäherung eines vitalen Objektes an Bewegtkomponenten bei welchen kontinuierlich, oder in hinreichend kleinen Zeitabständen durch eine Annäherung des vitalen Objektes an die Bewegtkomponente geprägte Näherungszustände auf Grundlage feldelektrischer Wechselwirkungseffekte erfasst werden, wobei anhand abfolgend erfasster Näherungszustände die Dynamik der Näherungszustandsänderung ermittelt wird und anhand einer Korrelation der der Dynamik der Näherungszustandsänderung mit einer durch die Bewegung der Bewegtkomponente geprägten Referenzdynamik der Näherungszustand klassifiziert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass über die Referenzdynamik nicht-lineare Zusammenhänge der Änderung der Sensorsignale und der Bewegung der Bewegtkomponenten kompensiert werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass über die Referenzdynamik zulässige der Änderung der Sensorsignale durch Wechselwirkung mit stationären Nachbarschaftssystemen kompensiert werden.
  4. System zur Erfassung der Annäherung vitaler Objekte an Bewegtkomponenten die als solche in einem Stellbereich verfahrbar sind, mit: einer Elektrodeneinrichtung, einem LC-Netzwerk das mit der Elektrodeneinrichtung gekoppelt ist, einem Referenzsystem das indikativ ist, für Abhängigkeiten zwischen der Kapazität der Elektrodeneinrichtung und verschiedenen Systemstellzuständen, einer Stelleinrichtung zur Beeinflussung des LC-Netzwerkes nach Maßgabe des Referenzsystems derart, dass die Beaufschlagung der Elektrodeneinrichtung auf den momentanen System-Stellzustand hinreichend abgestimmt ist, und einer Auswertungsschaltung zur Auswertung des Betriebs des LC-Netzwerkes, und hierauf basierenden Generierung eines Auswertungsresultates.
  5. System nach Anspruch 4, wobei die Auswertungsschaltung einen Mischer umfasst über welchen die am LC-Netzwerk anliegende Frequenz mit der Frequenz eines Mischoszillators gemischt wird.
  6. System nach Anspruch 5, wobei die Mischfrequenz nach Maßgabe der Dynamik der Bewegtkomponenten variiert wird, und dass die Auswertungsschaltung derart ausgebildet ist, dass diese eine Extraktion von Signalen die als solche nicht durch den Systemstellzustand veranlasst sind nach Beimischung der Mischfrequenz erfolgt.
DE102006001506A 2006-01-11 2006-01-11 Verfahren und System zur Detektion einer Annäherung an stellvorgansbedingt bewegte Komponenten Ceased DE102006001506A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006001506A DE102006001506A1 (de) 2006-01-11 2006-01-11 Verfahren und System zur Detektion einer Annäherung an stellvorgansbedingt bewegte Komponenten
PCT/DE2007/000040 WO2007079732A2 (de) 2006-01-11 2007-01-12 Verfahren und system zur detektion einer annäherung an stellvorgangsbedingt bewegte komponenten
DE112007000590T DE112007000590A5 (de) 2006-01-11 2007-01-12 Verfahren und System zur Detektion einer Annäherung an stellvorgangsbedingt bewegte Komponenten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006001506A DE102006001506A1 (de) 2006-01-11 2006-01-11 Verfahren und System zur Detektion einer Annäherung an stellvorgansbedingt bewegte Komponenten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006001506A1 true DE102006001506A1 (de) 2007-09-27

Family

ID=38256654

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006001506A Ceased DE102006001506A1 (de) 2006-01-11 2006-01-11 Verfahren und System zur Detektion einer Annäherung an stellvorgansbedingt bewegte Komponenten
DE112007000590T Pending DE112007000590A5 (de) 2006-01-11 2007-01-12 Verfahren und System zur Detektion einer Annäherung an stellvorgangsbedingt bewegte Komponenten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007000590T Pending DE112007000590A5 (de) 2006-01-11 2007-01-12 Verfahren und System zur Detektion einer Annäherung an stellvorgangsbedingt bewegte Komponenten

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102006001506A1 (de)
WO (1) WO2007079732A2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008003186A1 (de) * 2007-10-05 2009-04-16 Marantec Antriebs- Und Steuerungstechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren und System zur Steuerung eines Torantriebes
DE102008029563A1 (de) * 2008-06-21 2009-12-24 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der korrekten Initialisierung eines kapazitiven Hindernissensors
DE102011121367A1 (de) * 2011-12-19 2013-06-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Kapazitiver Sensor für eine Kollisionsschutzvorrichtung
DE102011121369A1 (de) * 2011-12-19 2013-06-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Kapazitiver Sensor für eine Kollisionsschutzvorrichtung
DE102012107800A1 (de) * 2012-08-23 2014-02-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt System und Verfahren zum fremdkraftbetätigten Verstellen eines Fahrzeugschließelements an einem Fahrzeug
DE102012222153A1 (de) * 2012-12-04 2014-06-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit berührungsempfindlicher Sensoreinrichtung
US8788152B2 (en) 2008-04-29 2014-07-22 Volkswagen Ag Method and device for actuating a door or a flap of a vehicle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4661797A (en) * 1984-04-09 1987-04-28 Get Gesellschaft Fur Elektroniktechnologie Mbh Electronic warning and monitoring apparatus and electrode arrangement therefor
GB2296972A (en) * 1995-01-11 1996-07-17 Inwood Ryan Ltd Capacitive movement sensor
DE19813013A1 (de) * 1998-03-25 1999-09-30 Ifm Electronic Gmbh Verfahren zum Betreiben eines kapazitiven Näherungsschalters und Schaltungsanordnung eines kapazitiven Näherungsschalters
DE69624124T2 (de) * 1995-09-25 2003-06-26 Jorn Sorensen Verfahren und vorrichtung zur erfassung der distanz zwischen einem ersten objekt und einem zweiten objekt
DE10305342A1 (de) * 2003-02-10 2004-09-09 Ident Technology Ag System und Verfahren zur Absicherung von Gefährdungsbereichen
DE202005003596U1 (de) * 2005-03-02 2005-09-01 Sick Ag Vorrichtung zur Überwachung eines Schutzbereiches

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5198740A (en) * 1989-10-04 1993-03-30 University Of Utah Research Foundation Sliding contact mechanical/electrical displacement transducer
DE4317359A1 (de) * 1993-05-25 1994-12-01 Balluff Gebhard Feinmech Sensor
GB9625262D0 (en) * 1996-12-04 1997-01-22 Autoliv Dev Improvements in or relating to an air-bag arrangement

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4661797A (en) * 1984-04-09 1987-04-28 Get Gesellschaft Fur Elektroniktechnologie Mbh Electronic warning and monitoring apparatus and electrode arrangement therefor
GB2296972A (en) * 1995-01-11 1996-07-17 Inwood Ryan Ltd Capacitive movement sensor
DE69624124T2 (de) * 1995-09-25 2003-06-26 Jorn Sorensen Verfahren und vorrichtung zur erfassung der distanz zwischen einem ersten objekt und einem zweiten objekt
DE19813013A1 (de) * 1998-03-25 1999-09-30 Ifm Electronic Gmbh Verfahren zum Betreiben eines kapazitiven Näherungsschalters und Schaltungsanordnung eines kapazitiven Näherungsschalters
DE10305342A1 (de) * 2003-02-10 2004-09-09 Ident Technology Ag System und Verfahren zur Absicherung von Gefährdungsbereichen
DE202005003596U1 (de) * 2005-03-02 2005-09-01 Sick Ag Vorrichtung zur Überwachung eines Schutzbereiches

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008003186A1 (de) * 2007-10-05 2009-04-16 Marantec Antriebs- Und Steuerungstechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren und System zur Steuerung eines Torantriebes
US8788152B2 (en) 2008-04-29 2014-07-22 Volkswagen Ag Method and device for actuating a door or a flap of a vehicle
DE102008029563A1 (de) * 2008-06-21 2009-12-24 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der korrekten Initialisierung eines kapazitiven Hindernissensors
DE102008029563B4 (de) 2008-06-21 2024-04-25 HELLA GmbH & Co. KGaA Vorrichtung zur Überprüfung der korrekten Initialisierung eines kapazitiven Hindernissensors
DE102011121367A1 (de) * 2011-12-19 2013-06-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Kapazitiver Sensor für eine Kollisionsschutzvorrichtung
DE102011121369A1 (de) * 2011-12-19 2013-06-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Kapazitiver Sensor für eine Kollisionsschutzvorrichtung
DE102011121367B4 (de) * 2011-12-19 2014-04-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Kapazitiver Sensor für eine Kollisionsschutzvorrichtung
DE102011121369B4 (de) * 2011-12-19 2016-06-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Kapazitiver Sensor für eine Kollisionsschutzvorrichtung
DE102012107800A1 (de) * 2012-08-23 2014-02-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt System und Verfahren zum fremdkraftbetätigten Verstellen eines Fahrzeugschließelements an einem Fahrzeug
DE102012222153A1 (de) * 2012-12-04 2014-06-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit berührungsempfindlicher Sensoreinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007079732A3 (de) 2007-11-29
WO2007079732A2 (de) 2007-07-19
DE112007000590A5 (de) 2008-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006001506A1 (de) Verfahren und System zur Detektion einer Annäherung an stellvorgansbedingt bewegte Komponenten
DE10362056B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Absicherung von Gefährdungsbereichen
EP3401168B1 (de) Verfahren zur ansteuerung einer verschlusselementanordnung insbesondere eines kraftfahrzeugs
DE102006004278B4 (de) System zum Erfassen eines Gegenstandes in dem Schwenkbereich eines Cabriolet-Verdecks, Verfahren zum Erfassen eines von einem Antrieb bewegten Cabriolet-Verdecks sowie Verfahren zur Ermittlung einer mittelbaren Feldbeeinflussung
EP1979202B1 (de) Verfahren und kontrollsystem für schliessklappen
DE4321264A1 (de) Motorfenstervorrichtung mit Sicherheitseinrichtung
DE102011008277A1 (de) Sensoreinheit zum berührungslosen Betätigen einer Fahrzeugtür
WO2014114669A2 (de) Kapazitiver näherungssensor
DE102005054171B4 (de) Verfahren und System zur Überwachung motorisch betriebener Fahrzeugkomponenten
DE102005063023A1 (de) Anordnung zur Überwachung eines Objekts
DE112016003691T5 (de) Verfahren zum Betreiben eines kapazitiven Sensorsystems für einen Fahrzeug-Kofferraumöffner und robustes kapazitives Sensorsystem
EP2112676B1 (de) Vorrichtung zur magnetischen Positionsüberwachung
DE112015001308T5 (de) Verfahren und System zum Treiben eines kapazitiven Sensors
DE10206968A1 (de) Verfahren zur Erkennung einer Bedienung einer Handhabe mit einem kapazitiven Sensor
WO1989008952A1 (en) Anti-jamming device
DE3809960C2 (de)
DE202005010379U1 (de) Türgriff mit kapazitivem Sensor
DE102005034034A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen eines Hindernisses im Öffnungsbereich eines bewegbaren Verstellelementes
EP3309965B1 (de) Sensorsystem
DE102011121370B4 (de) Kapazitiver Sensor für eine Kollisionsschutzvorrichtung
DE3521004A1 (de) Steueranordnung fuer einen elektromotorischen antrieb
DE102011121367B4 (de) Kapazitiver Sensor für eine Kollisionsschutzvorrichtung
DE202012005718U1 (de) Kapazitiver Sensor für eine Kollisionsschutzvorrichtung
DE102004051470A1 (de) Kraftbetätigtes Fenster und Tür mit Einklemmschutz
DE102017223627A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer einen Fahrzeugzugang eines Kraftfahrzeugs betreffenden Funktion

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8143 Withdrawn due to claiming internal priority
8170 Reinstatement of the former position
R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120228