DE102005062917A1 - Atomlagenabscheideverfahren - Google Patents

Atomlagenabscheideverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102005062917A1
DE102005062917A1 DE102005062917A DE102005062917A DE102005062917A1 DE 102005062917 A1 DE102005062917 A1 DE 102005062917A1 DE 102005062917 A DE102005062917 A DE 102005062917A DE 102005062917 A DE102005062917 A DE 102005062917A DE 102005062917 A1 DE102005062917 A1 DE 102005062917A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
precursor
product
layer deposition
atomic layer
reaction chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005062917A
Other languages
English (en)
Inventor
Elke Erben
Stefan Jakschik
Alfred Kersch
Angela Link
Jonas Sundqvist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Qimonda AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE102005062917A priority Critical patent/DE102005062917A1/de
Priority to US11/331,441 priority patent/US20070161180A1/en
Priority to JP2006338407A priority patent/JP2007184578A/ja
Publication of DE102005062917A1 publication Critical patent/DE102005062917A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/455Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for introducing gases into reaction chamber or for modifying gas flows in reaction chamber
    • C23C16/45523Pulsed gas flow or change of composition over time
    • C23C16/45525Atomic layer deposition [ALD]
    • C23C16/45527Atomic layer deposition [ALD] characterized by the ALD cycle, e.g. different flows or temperatures during half-reactions, unusual pulsing sequence, use of precursor mixtures or auxiliary reactants or activations
    • C23C16/45531Atomic layer deposition [ALD] characterized by the ALD cycle, e.g. different flows or temperatures during half-reactions, unusual pulsing sequence, use of precursor mixtures or auxiliary reactants or activations specially adapted for making ternary or higher compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/34Nitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/455Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for introducing gases into reaction chamber or for modifying gas flows in reaction chamber
    • C23C16/45523Pulsed gas flow or change of composition over time
    • C23C16/45525Atomic layer deposition [ALD]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02109Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
    • H01L21/02112Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer
    • H01L21/02123Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon
    • H01L21/0217Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon the material being a silicon nitride not containing oxygen, e.g. SixNy or SixByNz
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/314Inorganic layers
    • H01L21/3141Deposition using atomic layer deposition techniques [ALD]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/314Inorganic layers
    • H01L21/318Inorganic layers composed of nitrides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02109Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
    • H01L21/02112Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer
    • H01L21/02172Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing at least one metal element, e.g. metal oxides, metal nitrides, metal oxynitrides or metal carbides
    • H01L21/02175Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing at least one metal element, e.g. metal oxides, metal nitrides, metal oxynitrides or metal carbides characterised by the metal
    • H01L21/02181Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing at least one metal element, e.g. metal oxides, metal nitrides, metal oxynitrides or metal carbides characterised by the metal the material containing hafnium, e.g. HfO2
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02225Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer
    • H01L21/0226Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process
    • H01L21/02263Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process deposition from the gas or vapour phase
    • H01L21/02271Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process deposition from the gas or vapour phase deposition by decomposition or reaction of gaseous or vapour phase compounds, i.e. chemical vapour deposition
    • H01L21/0228Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process deposition from the gas or vapour phase deposition by decomposition or reaction of gaseous or vapour phase compounds, i.e. chemical vapour deposition deposition by cyclic CVD, e.g. ALD, ALE, pulsed CVD
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L28/00Passive two-terminal components without a potential-jump or surface barrier for integrated circuits; Details thereof; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L28/40Capacitors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Formation Of Insulating Films (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)

Abstract

Das erfindungsgemäße Atomlagen-Abscheideverfahren sieht folgende Schritte zum Herstellen homogener Schichten auf einem Substrat vor. Das Substrat wird in eine Reaktionskammer eingebracht. Ein erster Precursor wird in die Reaktionskammer eingebracht, der auf der Oberfläche des Substrats zu einem Zwischenprodukt reagiert. Ein zweiter Precursor wird in die Reaktionskammer eingebracht, der einen geringen Haftkoeffizienten aufweist und mit einem Teil des Zwischenprodukts zu einem ersten Produkt reagiert. Ein dritter Precursor wird in die Reaktionskammer eingebracht, der einen hohen Haftkoeffizienten aufweist und mit dem verbleibenden Teil des Zwischenprodukts zu einem zweiten Produkt reagiert. Der zweite Precursor und dessen erstes Produkt verringern den effektiven Haftkoeffizienten des dritten Precursors durch teilweises Bedecken der Oberfläche.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Atomlagenabscheideverfahren (ALD-Verfahren), welches zum Herstellen einer homogenen Schicht auf einem Substrat geeignet ist.
  • Nachfolgend wird beispielhaft eine der Erfindung zugrunde liegende Problematik anhand eines Verfahrens zum Herstellen eines Kondensators in einem Graben mit einem hohen Aspektverhältnis beschrieben.
  • Für vielfältige Anwendungen dürfen Kondensatoren eine minimale Kapazität nicht unterschreiten. Die Kapazität eines Kondensators ist unter Anderem von dem Flächeninhalt der Elektrodenoberflächen des Kondensators abhängig. Daher darf deren Flächeninhalt folglich einen minimalen Wert nicht unterschreiten.
  • Es besteht die Anforderung, eine große Anzahl an Halbleiterbauelementen an oder auf einer Oberfläche eines Halbleitersubstrates anzuordnen. Dies wird durch eine Reduzierung der lateralen Abmessungen der Halbleiterbauelemente und auch der Kondensatoren erreicht. Der minimale Flächeninhalt der Elektrodenoberflächen wird dadurch gewährleistet, dass die Kondensatorelektroden eine große vertikale Abmessung aufweisen.
  • Mit einem allgemein bekannten Verfahren zum Herstellen solcher Kondensatoren wird zuerst ein Graben mit einem hohen Aspektverhältnis in dem Halbleitersubstrat gebildet. Auf die Seitenwände des Grabens wird eine leitfähige Schicht aufgebracht, welche die erste Elektrode bildet. Nachfolgend wird eine dünne dielektrische Schicht auf der ersten Elektrode abgeschieden, welche das Dielektrikum des Kondensators bildet. Abschließend wird der Kondensator mit einem leitfähigen Material gefüllt, welches die zweite Elektrode darstellt.
  • An die dielektrische Schicht werden hohe Anforderungen gestellt. Einerseits soll sie sehr dünn sein, um eine hohe Kapazität des Kondensators zu erreichen. Andererseits darf sie über ihr gesamtes Volumen eine minimale Dicke nicht unterschreiten, da sich sonst an diesen Stellen Kurzschlüsse zwischen den beiden Elektroden ausbilden können. Ein geeignetes Verfahren zum Herstellen solcher dielektrischen Schichten ist das Atomlagenabscheideverfahren (atomic layer deposition, ALD). Hierbei werden abwechselnd zwei verschiedene Reaktionsgase, als Precursor bezeichnet, in den Graben eingeleitet. Die Precursoren reagieren im Wesentlichen nur mit den Reaktionsprodukten des anderen Precursors, welche die Oberfläche bedecken. Aufgrund der selbstlimitierenden Abscheidung jedes einzelnen Precursors ergibt sich eine monomolekularen Abscheidung der Produkte des Precursors auf der Oberfläche. Die Dicke der abzuscheidenden Schicht wird durch abwechselndes Einbringen der beiden Precursoren gezielt gesteuert.
  • In Gräben mit sehr hohem Aspektverhältnis erreichen die Precursoren mit einem geringen Dampfdruck nur in geringer Menge den Bodenbereich des Grabens. Eine vollständige Bedeckung der Oberflächen im Bereich des Grabens wird erst nach zum Teil unzumutbar langer Dauer nach dem Einbringen der Precursoren erreicht. Insbesondere Precursoren mit einem hohen Haftkoeffizienten tendieren dazu, bereits im oberen Bereich des Grabens mit der Oberfläche zu reagieren und erreichen nur in sehr geringer Menge den Bodenbereich des Grabens. Der Haftkoeffizient ist als das Verhältnis der Anzahl von chemisorbtionsvorgängen auf der Oberfläche zu der Anzahl der Kontakte mit der Oberfläche definiert.
  • Es besteht die Anforderung, die Schichten in einer akzeptablen Zeit herzustellen. Hierbei muss in Kauf genommen werden, dass die Oberflächen im Bereich des Grabenbodens nicht vollständig mit den Precursoren aufgrund deren geringer Menge reagieren. Infolge dessen ergeben sich Schichtdicken des Die lektrikums, die in dem Bereich des Grabenbodens geringer als im Bereich der Grabenöffnung sind.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Atomlagenabscheideverfahren bereitzustellen, mit welchem homogene Schichten hergestellt werden können, insbesondere wenn einer der Precursoren einen hohen Haftkoeffizienten aufweist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren löst die Aufgabe durch das Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Das erfindungsgemäße Atomlagen-Abscheideverfahren sieht folgende Schritte zum Herstellen homogener Schichten auf einem Substrat vor. Das Substrat wird in eine Reaktionskammer eingebracht. Ein erster Precursor wird in die Reaktionskammer eingebracht, der auf der Oberfläche des Substrats zu einem Zwischenprodukt reagiert. Ein zweiter Precursors wird in die Reaktionskammer eingebracht, der einen geringen Haftkoeffizienten aufweist und mit einem Teil des Zwischenprodukts zu einem ersten Produkt reagiert. Ein dritter Precursors wird in die Reaktionskammer eingebracht, der einen hohen Haftkoeffizienten aufweist und mit dem verbleibenden Teil des Zwischenprodukts zu einem zweiten Produkt reagiert.
  • Der Haftkoeffizient des dritten Precursors wird durch die Anzahl der Reaktionsplätze beeinflußt, welche ausschließlich mit dem ersten Produkt bedeckt sind.
  • Der zweite Precursor mit dem geringen Haftkoeffizienten benötigt eine größere Anzahl an Kontakten mit der Oberfläche, bevor er mit einem Zwischenprodukt reagiert, welches sich auf der Oberfläche befindet. Der zweite Precursor legt bedingt durch die hohe Anzahl an Versuchen vor einer Reaktion große Wegstrecken zurück. Dies resultiert in einer relativ gleichmäßigen Verteilung des zweiten Precursors über die gesamte Oberfläche bzw. des Produkts des zweiten Precursors mit dem Zwischenprodukt auf der Oberfläche. Der dritte Precursor rea giert im Wesentlichen nur mit dem Zwischenprodukt und nicht mit dem ersten Produkt, das aus dem Zwischenprodukt und dem zweiten Precursor entsteht. Ergibt sich ein Stoß des dritten Precursors mit dem ersten Produkt, erfolgt keine Reaktion. Der hohe Haftkoeffizient des dritten Precursors wird somit durch die teilweise Bedeckung der Oberfläche mit dem ersten Produkt verringert. Hierdurch wird eine gleichmäßigere Verteilung des dritten Precursors über die Oberfläche und dessen Produkts mit dem Zwischenprodukt auf der Oberfläche erreicht.
  • Das Einbringen des ersten Precursor und der beiden weiteren erfolgt nacheinander. Sie sind ohne zeitlichen Überlapp in der Reaktionskammer. Hierzu sind die Precursor gegebenenfalls abzupumpen. Der zweite und der dritte Precursor können auch zeitgleich eingebracht werden oder mit zeitlichem Überlapp eingebracht werden.
  • Gemäß einer Ausgestaltung beinhaltet der dritte Precursor eine Metallverbindung oder Hafnium und/oder Zirkonium und/oder ein Lanthanid. Das Verfahren ist besonders für Metallverbindungen geeignet, da diese in der Regel einen hohen Haftkoeffizienten von größer 0,1 aufweisen. Precursoren, die Hafnium, Zirkonium und die Lanthanide transportieren, weisen zudem einen geringen Dampfdruck auf, wodurch die Gefahr einer nicht-konformen Schichtabscheidung durch Einbringen einer zu geringen Menge Precursor entsteht. Hierbei ergibt sich der vorteilhafte Effekt durch die Reduzierung des effektiven Haftkoeffzienten mittels des zweiten Precursors. Ein geigneter zweiter Precursor kann eine Siliziumverbindung, z.B. Silan sein. Der erste Precursor kann Hydroxylgruppen durch Wasserdampf bilden oder Ammoniumgruppen durch Ammoniak.
  • In einer Ausgestaltung löst sich nach dem Einbringen des dritten Precursors das unerwünschte erste Produkt von der Oberfläche ab. Die Fehlstellen können durch nachfolgend aufgebrachte Monolagen aufgefüllt werden. Das Ablösen des ersten Produkt kann durch eine Erhöhung der Temperatur erreicht werden.
  • In einer Ausgestaltung löst sich nach Einbringen des dritten Precursors der zweite Precursor wieder von der Oberfläche ab. Das entstehende Zwischenprodukt kann beim nächsten Einbringen des zweiten Precursors wieder reagieren. Der zweite Precursor agiert als Inhibitor.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden mit Bezug auf die Figuren erläutert. In den Figuren zeigen:
  • 1-5: Teilschnitte durch ein Halbleitersubstrat, auf welchem eine Schicht mit einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung abgeschieden wird,
  • 6 einen Teilschnitt durch ein Halbleitersubstrat, mit welchem ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben wird und
  • 7 einen Teilschnitt durch einen Grabenkondensator, der mit einem der Ausführungsbeispiele hergestellt wird.
  • In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder funktionsgleiche Komponenten.
  • In 1 ist ein Halbleitersubstrat 1, z. B. aus Silizium, dargestellt. Auf diesem ist eine Deckschicht 2 aus Siliziumoxyd, Siliziumnitrid oder anderen passivierenden Materialien abgeschieden. Durch die Deckschicht 2 und in das Substrat 1 hinein ist ein Graben 3 ausgebildet. Entgegen der in 1 dargestellten Geometrie, kann dieser Graben auch ein sehr hohes Aspektverhältnis aufweisen, d. h. die Tiefe des Grabens ist um ein Vielfaches höher als die Breite des Grabens. In der 90-Nanometer-Technologie werden typischerweise Gräben mit einer Tiefe von 6 bis 9 μm und einem Aspektverhältnis von 1:80 hergestellt. In dem Graben soll eine dünne, wenige Nanometer dicke Schicht abgeschieden werden. Im Nachfolgenden wird beispielhaft die Abscheidung einer dünnen Schicht aus einem dielektrischen Material beschrieben, in ähnlicher Weise können jedoch auch hochleitfähige Metallschichten abgeschieden werden.
  • In einem ersten Schritt wird ein erstes Reaktionsgas, nachfolgend als Precursor A bezeichnet, in eine Reaktionskammer eingebracht. Der Precursor A ist derart ausgewählt, dass er im Wesentlichen nur mit der Substratoberfläche 101 und nicht mit der Deckschicht 2 oder mit sich selbst reagiert. Durch die Reaktion des Precursors A mit dem Substrat 1 entsteht ein Zwischenprodukt A', welches sich an die Oberfläche 101 des Substrats 1 anlagert, d. h. der Precursor A chemisorbiert an der Substratoberfläche 101. Entgegen der Darstellung in 2 kann die Chemisorbtion in dem Bodenbereich stattfinden.
  • Ein typischer Precursor A ist Wasserdampf, welcher nach der Reaktion mit einem siliziumhaltigen Substrat ein Zwischenprodukt mit Hydroxyl-Gruppen (-OH) bildet.
  • In einem zweiten Schritt wird ein Precursor B in der Reaktionskammer eingeleitet. Dieser Precursor B ist derart ausgewählt, dass er im Wesentlichen nur mit dem Zwischenprodukt A', z. B. den Hydroxyl-Gruppen, und nicht mit sich selbst reagiert. Ein möglicher Precursor B ist Silan oder eine andere organische siliziumhaltige Verbindung. Ferner muss der Precursor B derart ausgewählt werden, dass er gegenüber der Oberfläche 101, welche mit dem Zwischenprodukt A' bedeckt ist, einen geringen Haftkoeffizienten aufweist. In anderen Worten, die Reaktionswahrscheinlichkeit zwischen dem Precursor B und dem Zwischenprodukt A' darf nicht sonderlich groß sein. Typischerweise sollte der Haftkoeffizient geringer als 0,01 (eine Reaktion pro 100 Kontakte des Precursors B mit der Oberfläche) sein. Durch den geringen Haftkoeffizienten liegen die Moleküle des Precursors B relativ große Strecken zurück und somit wird eine im Wesentlichen homogene Verteilung des Precursors B über die gesamte vertikale Oberfläche des Grabens erreicht. Entsprechend ist auch das Produkt (AB') des Precursors B mit dem Zwischenprodukt A' gleichmäßig über die Oberfläche des Grabens verteilt.
  • Die Menge des eingeleiteten Precursors B oder dessen Verweildauer in der Kammer muss derart eingestellt werden, dass nur ein Teil der Oberfläche 101 mit dem Precursor B reagiert.
  • Vorzugsweise soll nach diesem Schritt die Bedeckung der Oberfläche mit dem Produkt (AB)' nicht größer als ein Fünftel sein.
  • Nun wird der nächste Precursor C in die Reaktionskammer eingebracht. Dieser ist wie der vorhergehende Precursor B derart beschaffen, dass er im Wesentlichen nur mit dem Zwischenprodukt A' reagiert. Vor allem reagiert der Precursor C nicht mit dem Produkt (AB)', das aus der Reaktion des Precursors B mit dem Zwischenprodukt A' entsteht. Eine Reaktion findet nur an den Stellen der Oberfläche statt, wo zuvor keine Reaktion des Zwischenprodukts A' mit dem Precursor B stattfand. Dadurch wird effektiv der Haftkoeffizient des Precursors C reduziert und die mittlere Wegstrecke erhöht, welche ein Molekül des Precursors C zurücklegt. Es erreicht eine größere Anzahl von Molekülen des Precursors C den Bodenbereich des Grabens. Insgesamt wird somit eine gleichmäßigere Verteilung des Precursors C und seiner Produkte (AC)' mit dem Zwischenprodukt A' über die gesamte Oberfläche des Grabens erreicht.
  • Die meisten metallhaltigen Precursoren weisen einen hohen Haftkoeffizienten (> 0,1) auf. Zudem kommt bei hafnium- (z.B. Hafniumdimethylaminid), zirkoniumhaltigen und/oder einem Lanthanid enthaltenden Precursor hinzu, dass diese nur einen sehr geringen Dampfdruck aufweisen, und somit die Gefahr eines zu geringen Precursor-Angebotes besteht und die Oberfläche des Grabens nicht vollständig bedeckt werden kann.
  • Durch das Verfahren, welches in Zusammenhang mit den 2 bis 4 beschrieben wurde, ist eine einzige einatomige oder monomolekulare Schicht in dem Graben abgeschieden worden. Um die nächste Schicht abzuscheiden, wird ein weiterer Precursor, welcher gleich dem ersten Precursor A sein kann, in der Reaktionskammer eingebracht. Dieser Precursor A reagiert mit den beiden Produkten (AB)' und (AC)'. Dabei entsteht wieder das gleiche Zwischenprodukt A'. Nachfolgend können wieder die Schritte ausgeführt werden, welche in Zusammenhang mit den 3 und 4 beschrieben wurden. Die Anzahl der Wiederholungen bestimmt die Dicke der abgeschiedenen Schicht.
  • In 6 ist eine Abwandlung des vorhergehend beschriebenen Ausführungsbeispiels dargestellt. Das Produkt (AB)' löst sich hier möglichst als flüchtiges Gas (AB) von der Oberfläche des Substrats 1 ab. Hierdurch kann eine Einlagerung des Produkts (AB)' in die Schicht vermieden werden.
  • Bei der Bildung von hafniumnitridhaltigen Schichten ist es zur strukturellen Stabilisierung von Interesse, Siliziumatome in die Struktur zu integrieren. Daher erweist sich die Verwendung eines siliziumhaltigen Precursors B bei der Herstellung der Schicht mit dem hafniumhaltigen Precursor C als besonders vorteilhaft. Hierbei reduziert der Precursor aus Silizium vorteilhafterweise den Haftkoeffizienten des hafniumhaltigen Precursors C und wird zugleich homogen verteilt in die Kristallstruktur der Schicht eingebaut.
  • In 7 ist ein Teilschnitt durch einen Grabenkondensator mit einem leitfähigen Substrat 1, die die erste Elektrode bildet, einer dielektrischen Schicht 10 und einer Füllung aus leitfähigem Polysilizium, das die zweite Elektrode bildet, gezeigt. Die dielektrische Schicht kann durch eines der vorhergehenden Ausführungsbeispiele hergestellt werden. Insbesondere kann sie vorwiegend aus Hafniumnitrid und Silizium bestehen. Der Massenanteil von Hafniumnitrid überwiegt deutlich den Massenanteil von Silizium.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung in Zusammenhang mit der Beschichtung von Gräben mit hohem Aspektverhältnis beschrieben wurde, ist sie nicht darauf beschränkt. Insbesondere kann das Verfahren auch zur großflächigen Beschichtung verwendet werden, wenn ein gleichmäßiger Gasfluss durch die Reaktionskammer nicht gewährleistet ist.
  • 1
    Substrat
    2
    Deckschicht
    3
    Graben
    A, B, C
    Precursor
    A'
    Zwischenprodukt
    AB' AC'
    Produkt
    AB
    Gas
    10
    dielektrische Schicht
    11
    Polysilizium

Claims (9)

  1. Atomlagen-Abscheideverfahren zum Herstellen homogener Schichten auf einem Substrat (1), mit den Schritten: (a) Einbringen des Substrats (1) in eine Reaktionskammer, (b) Einbringen eines ersten Precursors (A) in die Reaktionskammer, der auf der Oberfläche (101) des Substrats zu einem Zwischenprodukt (A') reagiert, (c) Einbringen des zweiten Precursors (B) in die Reaktionskammer, der einen ersten Haftkoeffizienten aufweist und mit einem Teil des Zwischenprodukts (A') zu einem ersten Produkt (AB') reagiert und (d) Einbringen des dritten Precursors (C) in die Reaktionskammer, der einen zweiten Haftkoeffizienten aufweist, welcher größer als der erste Haftkoeffizient ist, und mit dem verbleibenden Teil des Zwischenprodukts (A') zu einem zweiten Produkt (AC') reagiert.
  2. Atomlagen-Abscheideverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, in dem der dritte Precursor (C) eine Metallverbindung oder Hafnium und/oder Zirkonium und/oder ein Lanthanid beinhaltet.
  3. Atomlagen-Abscheideverfahren nach Anspruch 2 oder 3, in welchem der zweite Precursor (B) eine Siliziumverbindung oder Silan beinhaltet.
  4. Atomlagen-Abscheideverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, in dem das Zwischenprodukt (A') eine Hydroxylgruppe aufweist und/oder der erste Precursor (A) Wasserdampf beinhaltet.
  5. Atomlagen-Abscheideverfahren nach Anspruch 6, in welchem das Volumenverhältnis der dritten Precursors (C) zu dem zweiten Precursor (B) in einem Volumenverhältnis von höchstens vier zu eins eingebracht wird.
  6. Atomlagen-Abscheideverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, in welchem nach dem Einbringen des dritten Precursors (C) sich das erste Produkt (AB') von der Oberfläche (101) löst.
  7. Atomlagen-Abscheideverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, in welchem nach dem Einbringen des dritten Precursors (C) sich der zweite Precursor (B) von der Oberfläche (101) löst.
  8. Halbleiterbauelement, das in einem Substrat (1) einen Graben (3) mit einem hohen Aspektverhältnis aufweist, dessen Oberfläche (101) mit einer homogenen dielektrischen Schicht (10) bedeckt sind, welche eine Mischung aus einem Metallnitrid und einem Nichtmetall enthält.
  9. Halbleiterbauelement nach Anspruch 7, in welchem das Metallnitrid Hafniumnitrid und/oder Zirkoniumnitrid und/oder ein Lanthanidnitrid enthält und/oder das Nichtmetall Silizium ist.
DE102005062917A 2005-12-29 2005-12-29 Atomlagenabscheideverfahren Withdrawn DE102005062917A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005062917A DE102005062917A1 (de) 2005-12-29 2005-12-29 Atomlagenabscheideverfahren
US11/331,441 US20070161180A1 (en) 2005-12-29 2006-01-13 Automatic layer deposition process
JP2006338407A JP2007184578A (ja) 2005-12-29 2006-12-15 原子層堆積プロセス

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005062917A DE102005062917A1 (de) 2005-12-29 2005-12-29 Atomlagenabscheideverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005062917A1 true DE102005062917A1 (de) 2007-07-12

Family

ID=38169780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005062917A Withdrawn DE102005062917A1 (de) 2005-12-29 2005-12-29 Atomlagenabscheideverfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20070161180A1 (de)
JP (1) JP2007184578A (de)
DE (1) DE102005062917A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5444961B2 (ja) * 2009-09-01 2014-03-19 東京エレクトロン株式会社 成膜装置及び成膜方法
CN204857653U (zh) * 2014-06-20 2015-12-09 应用材料公司 具有分隔的供气管线的等离子体处理腔室及等离子体处理系统

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1096042A1 (de) * 1999-10-25 2001-05-02 Motorola, Inc. Verfahren zur Herstellung einer Halbleiter-Anordnung mit einer Silizium-Metalloxid Zwischenschicht
US20020168553A1 (en) * 2001-05-07 2002-11-14 Lee Jung-Hyun Thin film including multi components and method of forming the same
WO2004094691A1 (en) * 2003-04-04 2004-11-04 Applied Materials, Inc. Method for hafnium nitride deposition
DE10357756A1 (de) * 2003-12-10 2005-07-14 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Abscheidung von Metall-Oxynitriden durch ALD-Prozesse unter Verwendung von NO bzw. N2O
US20050227003A1 (en) * 2004-04-08 2005-10-13 Carlson Chris M Methods of forming material over substrates

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6780704B1 (en) * 1999-12-03 2004-08-24 Asm International Nv Conformal thin films over textured capacitor electrodes
US6846516B2 (en) * 2002-04-08 2005-01-25 Applied Materials, Inc. Multiple precursor cyclical deposition system
US6930060B2 (en) * 2003-06-18 2005-08-16 International Business Machines Corporation Method for forming a uniform distribution of nitrogen in silicon oxynitride gate dielectric
US7402534B2 (en) * 2005-08-26 2008-07-22 Applied Materials, Inc. Pretreatment processes within a batch ALD reactor
US7393736B2 (en) * 2005-08-29 2008-07-01 Micron Technology, Inc. Atomic layer deposition of Zrx Hfy Sn1-x-y O2 films as high k gate dielectrics

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1096042A1 (de) * 1999-10-25 2001-05-02 Motorola, Inc. Verfahren zur Herstellung einer Halbleiter-Anordnung mit einer Silizium-Metalloxid Zwischenschicht
US20020168553A1 (en) * 2001-05-07 2002-11-14 Lee Jung-Hyun Thin film including multi components and method of forming the same
WO2004094691A1 (en) * 2003-04-04 2004-11-04 Applied Materials, Inc. Method for hafnium nitride deposition
DE10357756A1 (de) * 2003-12-10 2005-07-14 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Abscheidung von Metall-Oxynitriden durch ALD-Prozesse unter Verwendung von NO bzw. N2O
US20050227003A1 (en) * 2004-04-08 2005-10-13 Carlson Chris M Methods of forming material over substrates

Also Published As

Publication number Publication date
US20070161180A1 (en) 2007-07-12
JP2007184578A (ja) 2007-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10123858B4 (de) Atomschicht-Abscheidungsverfahren zur Bildung einer Siliciumnitrid-haltigen Dünnschicht
DE60027401T2 (de) Radikal-unterstützte sequentielle gasphasenabscheidung
DE60023573T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensators mit Tantalpentoxid in einem integrierten Schaltkreis
DE60315850T2 (de) Verfahren zur herstellung von siliziumnitridfilmen und siliziumoxinitridfilmen durch thermische chemische aufdampfung
DE102004020157A1 (de) Kondensator mit legierter dielektrischer Hafnium-Oxid und Aluminium-Oxid-Schicht und Verfahren zur Herstellung desselben
DE60220230T2 (de) Herstellungsverfahren eines halbleiterbauelements
EP1678746B1 (de) Verfahren zum Ausbilden eines Dielektrikums auf einer kupferhaltigen Metallisierung
DE3709066C2 (de)
DE10137088A1 (de) Verfahren zum Ausbilden von siliziumhaltigen Dünnschichten mittels Atomschichtabscheidung (Atomic Layer Deposition) unter Verwendung von Trisdimethylaminosilan
DE2005707A1 (de) Gesintertes Hartmetall
DE10393738T5 (de) Abdichtung poröser Strukturen
DE3033513C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer aluminiumhaltigen Leiterschicht
DE102017206612A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbilden einer Schicht auf einem Halbleitersubstrat sowie Halbleitersubstrat
DE60126207T2 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE102005062917A1 (de) Atomlagenabscheideverfahren
EP0077535A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Schichten aus hochschmelzenden Metallen bei niedrigen Substrattemperaturen
DE2641232C2 (de) Schichtaufbau und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1917995B2 (de) Verfahren zur bildung eines isolierfilmes und danach hergestelltes halbleiterelement
DE60225751T2 (de) Verfahren zur Herstellung von einer Mehrkomponenten-Dünnschicht
EP2468915B1 (de) Verfahren zum Abscheiden dielektrischer Schichten im Vakuum sowie Verwendung des Verfahrens
DE10248980B4 (de) Verfahren zur Herstellung strukturierter Schichten aus Siliziumdioxid auf senkrecht oder geneigt zu einer Substratoberfläche angeordneten Prozessflächen
DE10031577A1 (de) Kondensator für ein Halbleiterpeicherbauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60215221T2 (de) Verfahren zur herstellung einer elektronischen einrichtung
DE102004059668B3 (de) Halbleitertechnologieverfahren zur Herstellung einer leitfähigen Schicht
DE102004028030B4 (de) Katalytisches Beschichtungsverfahren für strukturierte Substratoberflächen und mit einer Siliziumdioxid-Dünnschicht beschichtetes Substrat mit einer strukturierten Oberfläche

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee