DE102005062492A1 - Elektrisches/elektronisches Installationsgerät - Google Patents

Elektrisches/elektronisches Installationsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102005062492A1
DE102005062492A1 DE200510062492 DE102005062492A DE102005062492A1 DE 102005062492 A1 DE102005062492 A1 DE 102005062492A1 DE 200510062492 DE200510062492 DE 200510062492 DE 102005062492 A DE102005062492 A DE 102005062492A DE 102005062492 A1 DE102005062492 A1 DE 102005062492A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
electrical
electronic installation
circuit board
installation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510062492
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005062492B4 (de
Inventor
Marc Dipl.-Ing. Gebhardt
Richard Dipl.-Ing. Kandt
Thomas Dipl.-Ing. Schulze-Ardey
Konrad Dipl.-Ing. Ullrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Original Assignee
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albrecht Jung GmbH and Co KG filed Critical Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority to DE200510062492 priority Critical patent/DE102005062492B4/de
Publication of DE102005062492A1 publication Critical patent/DE102005062492A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005062492B4 publication Critical patent/DE102005062492B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/14Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles
    • G08B13/149Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles with electric, magnetic, capacitive switch actuation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Es wird ein elektrisches/elektronisches Installationsgerät der Gebäudesystemtechnik vorgeschlagen, welches hauptsächlich aus einer von einem Gehäuse aufgenommenen, eine Leiterplatte aufweisenden Funktionskomponente besteht. Zu dem Zweck, ein elektrisches/elektronisches Installationsgerät zu schaffen, bei welchem die unbefugte Demontage der hochwertigen Funktionskomponente durch ein Alarmsignal deutlich angezeigt wird, ist die Leiterplatte der Funktionskomponente mittels zumindest einer Schraube am Gerüst festgelegt und ist zumindest einer Schraube eine Kontaktbrücke zugeordnet, welche kontaktgebend an zwei Kontaktstellen der Leiterplatte zur Anlage kommt, die mit einer Alarmeinrichtung in Verbindung stehen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung geht von einem gemäß Oberbegriff des Hauptanspruches konzipierten elektrischen/elektronischen Installationsgerät aus.
  • Derartige elektrische/elektronische Installationsgeräte sind in der Regel dafür vorgesehen, eine Vielzahl von in Gebäuden installierten Aktoren (Jalousieantriebe, Beleuchtungseinrichtungen, Fühler, Wächter usw.) bedarfsgerecht zu beeinflussen. Zu diesem Zweck sind die unterschiedlichsten Installationseinrichtungen, wie Schalter, Taster, Dimmer usw. bekannt geworden. Zur einfachen Realisierung einer Vielzahl von Funktionen weist die Funktionskomponente zumindest eine Leiterplatte auf.
  • Durch die DE 40 00 623 A1 ist ein dem Oberbegriff des Hauptanspruches entsprechendes elektrisches/elektronisches Installationsgerät für die Gebäudesystemtechnik bekannt geworden. Dieses elektrische/elektronische Installationsgerät für die Gebäudesystemtechnik weist eine von einem Gehäuse aufgenommene Funktionskomponente auf, welche aus einer Leiterplatte und einer Vielzahl darauf angeordneter elektrischer/elektronischer Bauteile besteht. Durch eine solche Ausbildung des elektrischen/elektronischen Installationsgeräts ist es jedoch vergleichsweise einfach möglich die Funktionskomponente unbemerkt zu entwenden.
  • Zudem ist aus EP 0 568 137 A1 ein elektrisches/elektronisches Installationsgerät bekannt geworden, dessen Funktionskomponenten mittels Schrauben am Gehäuse festzulegen sind.
  • Außerdem ist durch die US 6 512 454 B2 ein elektronisches Gerät bekannt geworden, bei dem die Überwachung von Schrauben vorgenommen wird, mit denen eine Leiterplatte festgelegt ist. Dies wird dadurch erreicht, weil den Schrauben eine Kontaktbrücke zugeordnet ist, welche kontaktgebend an der Leiterplatte zur Anlage kommt und mit einer Alarmeinrichtung in Verbindung steht.
  • Ausgehend von derart ausgebildeten elektrischen/elektronischen Installationsgeräten liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Installationsgerät zu schaffen, bei welchem die unbefugte Demontage der hochwertigen Funktionskomponente durch ein Alarmsignal deutlich angezeigt wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Hauptanspruch angegebenen Merkmale gelöst.
  • Bei einer solchen Ausbildung ist besonders vorteilhaft, dass eine Alarmfunktion bei unbefugter Demontage auf besonders einfache und kostengünstige Art und Weise realisiert ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Gegenstandes sind in den Unteransprüchen angegeben. Anhand eines Ausführungsbeispiels sei die Erfindung im Prinzip näher erläutert, dabei zeigt:
  • 1: prinziphaft Ausschnittsweise eine Schrägansicht eines solchen elektrischen/elektronischen Installationsgeräts in räumlicher Darstellung;
  • 2: prinziphaft die Kontaktbrücke als Einzelteil in räumlicher Darstellung.
  • Wie aus den Figuren hervorgeht, besteht ein solches elektrisches/elektronisches Installationsgerät für die Gebäudesystemtechnik hauptsächlich aus einer Leiterplatte 1, die von einem Gehäuse 2 aufgenommen ist. Die Leiterplatte 1 ist Bestandteil einer hochwertigen Funktionskomponente und ist über zumindest eine Schraube 3 am Gehäuse 2 festgelegt.
  • Wie des weiteren insbesondere aus 1 hervorgeht, ist einer zur Festlegung vorgesehenen Schraube 3 eine Kontaktbrücke 4 zugeordnet, die kontaktgebend an zwei Kontaktstellen 5 der Leiterplatte 1 zur Anlage kommt, wenn die Leiterplatte 1 über die Schraube 3 am Gehäuse 2 befestigt ist. Die beiden Kontaktstellen 5 stehen wiederum mit einer, der Einfachheit halber nicht dargestellten, Alarmeinrichtung in Verbindung.
  • Wird eine Demontage der mit der Leiterplatte 1 versehenen hochwertigen Funktionskomponente vorgenommen, ist dazu das Lösen der Schraube 3 notwendig. Wird die Schraube 3 jedoch gelöst, führt dies gleichzeitig dazu, dass die Kontaktbrücke 4 von den zugehörigen Kontaktstellen 5 abgehoben wird. Liegt die Kontaktbrücke 4 jedoch nicht mehr auf den beiden Kontaktstellen 5 auf, wird automatisch ein Alarmsignal abgegeben. Der dann vorliegende Alarmfall kann z. B. optisch und/oder akustisch angezeigt werden, um eine unbefugte Demontage der hochwertigen Funktionskomponente wirkungsvoll zu verhindern.
  • Wie insbesondere aus 2 hervorgeht, besteht die Kontaktbrücke 4 aus einer ein Durchgangsloch 6 für die Schraube 3 aufweisenden Basis 7, an die gegenüberliegend angeordnet zwei Kontaktarme 8 angeformt sind. In jeden der beiden Kontaktfederarme 8 ist eine wellenartige Kontaktzone 9 eingeformt, die kontaktgebend mit jeweils einer Kontaktstelle 5 der Leiterplatte 1 zusammenwirkt.

Claims (7)

  1. Elektrisches/elektronisches Installationsgerät der Gebäudesystemtechnik mit einer vom einem Gehäuse aufgenommenen Funktionskomponente, wobei das Gehäuse unter Zuhilfenahme eines Tragrings an einer Installationsdose festlegbar ist, und wobei die Funktionskomponente zumindest eine Leiterplatte aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (1) der Funktionskomponente mittels zumindest einer Schraube (3) am Gehäuse (2) festgelegt ist, und dass zumindest einer Schraube (3) eine Kontaktbrücke (4) zugeordnet ist, welche kontaktgebend an zwei Kontaktstellen (5) der Leiterplatte (1) zur Anlage kommt, die mit einer Alarmeinrichtung in Verbindung stehen.
  2. Elektrisches/elektronisches Installationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbrücke (4) eine Basis (7) mit einem Durchgangsloch (6) für eine Schraube (3) und zwei an die Basis (7) angeformte Kontaktfederarme (8) aufweist.
  3. Elektrisches/elektronisches Installationsgerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Kontaktfederarm (8) zumindest eine wellenartig eingeformte Kontaktzone (9) aufweist.
  4. Elektrisches/elektronisches Installationsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Kontaktfederarm (8) zumindest eine punktförmig eingeformte Kontaktzone aufweist.
  5. Elektrisches/elektronisches Installationsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbrücke (4) mit einem Verdrehschutz ausgerüstet ist.
  6. Elektrisches/elektronisches Installationsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbrücke (4) schnappscheibenartig ausgeführt ist.
  7. Elektrisches/elektronisches Installationsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die mit der Kontaktbrücke (4) zusammenwirkende Schraube (3) elektrisch isolierend ausgeführt ist.
DE200510062492 2005-12-27 2005-12-27 Elektrisches/elektronisches Installationsgerät Expired - Fee Related DE102005062492B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510062492 DE102005062492B4 (de) 2005-12-27 2005-12-27 Elektrisches/elektronisches Installationsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510062492 DE102005062492B4 (de) 2005-12-27 2005-12-27 Elektrisches/elektronisches Installationsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005062492A1 true DE102005062492A1 (de) 2007-07-12
DE102005062492B4 DE102005062492B4 (de) 2007-10-31

Family

ID=38169770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510062492 Expired - Fee Related DE102005062492B4 (de) 2005-12-27 2005-12-27 Elektrisches/elektronisches Installationsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005062492B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4385288A (en) * 1981-05-04 1983-05-24 Fifth Dimension, Inc. Motion responsive alarm system
DE4000623A1 (de) * 1990-01-11 1991-07-18 Merten Gmbh & Co Kg Geb Elektrische installationseinheit fuer die hausleittechnik
EP0568137A1 (de) * 1992-04-30 1993-11-03 Bticino S.P.A. Montagestruktur für elektrisches Gerät mit Anzeigevorrichtung seiner Entfernung
US6512454B2 (en) * 2000-05-24 2003-01-28 International Business Machines Corporation Tamper resistant enclosure for an electronic device and electrical assembly utilizing same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4385288A (en) * 1981-05-04 1983-05-24 Fifth Dimension, Inc. Motion responsive alarm system
DE4000623A1 (de) * 1990-01-11 1991-07-18 Merten Gmbh & Co Kg Geb Elektrische installationseinheit fuer die hausleittechnik
EP0568137A1 (de) * 1992-04-30 1993-11-03 Bticino S.P.A. Montagestruktur für elektrisches Gerät mit Anzeigevorrichtung seiner Entfernung
US6512454B2 (en) * 2000-05-24 2003-01-28 International Business Machines Corporation Tamper resistant enclosure for an electronic device and electrical assembly utilizing same

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005062492B4 (de) 2007-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008060347B4 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
DE102005062494B4 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
EP2483978A2 (de) Anordnung zum installieren von geräten der gebäudesystemtechnik
DE102005004884B3 (de) Einbaudimmer
EP1848015B1 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
EP2315318B1 (de) Elektrische Schutzkontaktsteckdose
DE102005062489B4 (de) Elektrisches / elektronisches Installationsgerät
EP3367407B1 (de) Elektrisches/elektronisches steuergerät
DE102005062492B4 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
DE102007045869B3 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
EP1648066B1 (de) Aufputzmontagevorrichtung
EP2852725B1 (de) Betätigungselement für ein kraftfahrzeug
EP3751680A1 (de) Fernschaltbare schutzkontaktsteckdose
DE102013109870B3 (de) Kontaktbaugruppe für elektrische/elektronische Installationsgeräte
EP2453541B1 (de) Elektrische Schaltgeräteanordnung
DE102007045871B4 (de) Tastenfeld
EP1635435B1 (de) Elektrische/elektronische Installationseinheit
EP2351176B1 (de) Elektrisches installationsgerät
EP2043122B1 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
EP3503310B1 (de) Elektrisches/elektronisches installationsgerät
EP2811599B1 (de) Elektrisches/elektronisches installationsgerät
DE102011053624B4 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
EP3772077B1 (de) Fixierungsmodul für ein befehls- und meldegerät mit integrierter erdungsfunktion
DE102017111755B3 (de) Elektrisches Installationsgerät
EP3441796B1 (de) Sensorsystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee