DE102005061456A1 - Zylinderblock einer Hubkolbenmaschine - Google Patents

Zylinderblock einer Hubkolbenmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102005061456A1
DE102005061456A1 DE102005061456A DE102005061456A DE102005061456A1 DE 102005061456 A1 DE102005061456 A1 DE 102005061456A1 DE 102005061456 A DE102005061456 A DE 102005061456A DE 102005061456 A DE102005061456 A DE 102005061456A DE 102005061456 A1 DE102005061456 A1 DE 102005061456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder block
cylinder
block
clamping ring
block according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005061456A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005061456B4 (de
Inventor
Peter Prof. Dr.-Ing. Kuhn
Frank Obrist
Stefan Kröss
Willi Dipl.-Ing. Parsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Powertrain Bad Homburg GmbH
Original Assignee
Obrist Engineering GmbH
LuK Fahrzeug Hydraulik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Obrist Engineering GmbH, LuK Fahrzeug Hydraulik GmbH and Co KG filed Critical Obrist Engineering GmbH
Priority to DE102005061456.6A priority Critical patent/DE102005061456B4/de
Publication of DE102005061456A1 publication Critical patent/DE102005061456A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005061456B4 publication Critical patent/DE102005061456B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B1/00Reciprocating-piston machines or engines characterised by number or relative disposition of cylinders or by being built-up from separate cylinder-crankcase elements
    • F01B1/06Reciprocating-piston machines or engines characterised by number or relative disposition of cylinders or by being built-up from separate cylinder-crankcase elements with cylinders in star or fan arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/22Multi-cylinder engines with cylinders in V, fan, or star arrangement
    • F02B75/224Multi-cylinder engines with cylinders in V, fan, or star arrangement with cylinders in fan arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/053Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement with actuating or actuated elements at the inner ends of the cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Der Zylinderblock einer Hubkolbenmaschine hat mehrere in Umfangsrichtung nebeneinander angeordnete, radial zu einer zentralen Maschinenachse (2) gerichtete, durch einen Zylinderkopf (4) verschlossene Zylinderbohrungen (3). Indem die Zylinderköpfe (4) durch einen den Zylinderblock (1) umschließenden und aufgeschrumpften Spannring (13) unter Vorspannung an einer Dichtgegenfläche (11) des Zylinderblocks (1) gehalten werden, ergibt sich auf einfache und raumsparende Weise eine zuverlässige Abdichtung.

Description

  • Zylinderblock einer Hubkolbenmaschine, mit mehreren in Umfangsrichtung nebeneinander angeordneten, radial zu einer zentralen Maschinenachse gerichteten, durch einen Zylinderkopf verschlossenen Zylinderbohrungen.
  • Zylinderblöcke dieser Art sind bekannt durch die DE 10139519 oder die DE 10356373 . Da eine präzise Herstellung der Zylinderbohrungen einschliesslich ihrer Feinbearbeitung radial von aussen erfolgen muss, werden die Zylinderbohrungen erst nach ihrer Fertigstellung durch einen Zylinderkopf verschlossen. Sowohl bei seitlicher Anordnung der Ventilöffnung im Zylinderblock entsprechend der DE 10139519 als auch bei radial nach aussen angeordneter Ventilöffnung, ist eine mit hohem Druck belastbare und dabei zuverlässig dichtende Ausführung und Montage des Zylinderkopfes mit entsprechendem Aufwand und Raumbedarf für seine Anordnung verbunden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Zylinderblock der genannten Art zu finden, durch den der genannte Aufwand und Raumbedarf wesentlich verringert wird, so dass eine einen solchen Zylinderblock aufweisende Hubkolbenmaschine kostengünstig und mit geringer Grösse herstellbar ist.
  • Die Lösung der genannten Aufgabe erfolgt erfindungsgemäss aufgrund der Merkmale des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche und der folgenden Beschreibung anhand der Zeichnungen zu entnehmen.
  • Es zeigt:
  • 1 eine im Bereich einer Zylinderbohrung geschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemässen Zylinderblocks,
  • 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II der 1,
  • 3 eine vergrösserte Darstellung im Bereich III-III der 2 und
  • 4 eine Darstellung entsprechend 2 einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • Der in den Zeichnungen dargestellte, vorzugsweise einen kreisförmigen Umfang aufweisende Zylinderblock 1 hat beispielsweise fünf in Umfangsrichtung benachbarte, radial zu einer Maschinenachse 2 gerichtete Zylinderbohrungen 3, die nach aussen jeweils durch einen Zylinderkopf 4 dicht verschlossen sind.
  • Das kinematische Prinzip einer Maschine, für die eine derartige Anordnung geeignet ist, entspricht beispielsweise demjenigen der Radialkolbenmaschine der eingangs genannten DE 10356373 .
  • Der Zylinderkopf 4 hat einen exakt in die Zylinderbohrung 3 passenden Zentrierkörper 5, der im Bereich einer im Zylinderblock 1 vorgesehenen seitlichen Ventilöffnung 6 eine Ausnehmung 7 aufweist, die die Strömungsführung mit Bezug auf diese Ventilöffnung 6 begünstigt. Der Zentrierkörper 5 setzt sich über eine umlaufende, beispielsweise radial zur Zylinderachse verlaufende Dichtfläche 8 zu einem Deckelbereich 9 des Zylinderkopfes fort, der in einer äusseren Ausnehmung 10 des Zylinderblocks 1 formschlüssig eingeschlossen ist.
  • Um die Dichtfläche 8 des Zylinderkopfes 4 unter Vorspannung in Dichtkontakt mit einer zwischen dieser und der die Ausnehmung 10 bildenden Schulterfläche 11 des Zylinderblocks bzw. mit einem zwischen diesen angeordneten Dichtring 12 zu halten, ist ein Spannring 13 vorgesehen, der den Umfang des Zylinderblockes 1 und die in ihn eingesetzten fünf Zylinderköpfe 4 fest umspannt. Hierfür wird der z.B. aus einem geschlossenen Stahlband bestehende Spannring 13 nach Erwärmung derart aufgeschrumpft, dass er nach seiner Abkühlung über seine Streckgrenze hinaus gespannt bleibt.
  • Entsprechend dem Ausführungsbeispiel nach 2 und 3 ist die für den Spannring 13 am Zylinderkopf 4 vorgesehene äussere Kontaktfläche 14 im Querschnitt kreisbogenförmig ausgeführt. Sie kann jedoch zusätzlich auch quer zur Umfangsrichtung des Spannringes 13 und somit entsprechend einer Kugeloberfläche gekrümmt sein, so dass der sich durch seine plastische Verformung entsprechend anpassende Spannring 13' den Zylinderkopf 4 zur Achse der Zylinderbohrung 3 hin zentriert.

Claims (10)

  1. Zylinderblock einer Hubkolbenmaschine, mit mehreren in Umfangsrichtung nebeneinander angeordneten, radial zu einer zentralen Maschinenachse (2) gerichteten, durch einen Zylinderkopf (4) verschlossenen Zylinderbohrungen (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderköpfe (4) durch einen gemeinsamen, den Zylinderblock (1) umschliessenden Spannring (13) unter Vorspannung in Dichtkontakt an einer Dichtgegenfläche (11) des Zylinderblocks (1) gehalten werden.
  2. Zylinderblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der mit dem Spannring (13) in Kontakt stehenden Aussenfläche (14) der Zylinderköpfe (4) in Umfangsrichtung des Zylinderblocks (1) entsprechend dessen Radius im Querschnitt kreisförmig gekrümmt ist.
  3. Zylinderblock nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinderblock (4) eine kreisförmig umlaufende, eine Kontaktfläche für den Spannring (13) bildende Umfangsfläche aufweist.
  4. Zylinderblock nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Zylinderkopf (4) eine kugelförmige, mit dem Spannring (13) in Kontakt stehende Aussenfläche (13') aufweist.
  5. Zylinderblock nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannring (13) einen flachen, sich zumindest über einen grösseren Teil der Breite des Zylinderblocks (1) erstreckenden Querschnitt aufweist.
  6. Zylinderblock nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannring (1) auf den Umfang des Zylinderblocks (1) und seine Zylinderköpfe (4) aufgeschrumpft ist.
  7. Zylinderblock nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Zylinderkopf eine kugelförmig gekrümmte Aussenfläche (13') aufweist und die mit dem Spannring (13') in Kontakt stehende Umfangsfläche des Zylinderblocks (1) in seiner axialen Richtung gekrümmt ist, so dass der aufgeschrumpfte Spannring (13') entsprechend diesen Aussen- bzw. Umfangsflächen gekrümmt ist.
  8. Zylinderblock nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannring (13, 13') bis in den Fliessbereich seiner Materialverformung vorgespannt ist.
  9. Zylinderblock nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinderkopf (4) von einem in die Zylinderbohrung (3) eingreifenden Zentrierkörper (5) über eine nach aussen gerichtete Dichtfläche (8) in einen in den Zylinderblock (1) formschlüssig eingreifenden Deckelbereich (9) übergeht.
  10. Zylinderblock nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinderkopf (4) an einem in die Zylinderbohrung eingreifenden Zentrierkörper (5) im Bereich einer seitlichen Ventilöffnung (6) des Zylinderblocks eine strömungsführende Ausnehmung (7) aufweist.
DE102005061456.6A 2005-12-22 2005-12-22 Zylinderblock einer Hubkolbenmaschine mit durch Spannring gehaltenen Zylinderköpfen Expired - Fee Related DE102005061456B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005061456.6A DE102005061456B4 (de) 2005-12-22 2005-12-22 Zylinderblock einer Hubkolbenmaschine mit durch Spannring gehaltenen Zylinderköpfen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005061456.6A DE102005061456B4 (de) 2005-12-22 2005-12-22 Zylinderblock einer Hubkolbenmaschine mit durch Spannring gehaltenen Zylinderköpfen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005061456A1 true DE102005061456A1 (de) 2007-07-05
DE102005061456B4 DE102005061456B4 (de) 2015-09-24

Family

ID=38135540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005061456.6A Expired - Fee Related DE102005061456B4 (de) 2005-12-22 2005-12-22 Zylinderblock einer Hubkolbenmaschine mit durch Spannring gehaltenen Zylinderköpfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005061456B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2527823A1 (de) * 1974-06-27 1976-01-15 Energetics Mit gas betriebener motor
DE2827609A1 (de) * 1978-06-23 1980-01-10 Fichtel & Sachs Ag Radialkolbenpumpe
US5049039A (en) * 1988-06-29 1991-09-17 Pneumotor, Inc. Radial piston and cylinder compressed gas motor
DE10139519A1 (de) * 2001-08-10 2003-02-27 Bosch Gmbh Robert Radialkolbenpumpe zur Kraftstoffhochdruckerzeugung, sowie Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Computerprogramm und Steuer- und/oder Regelgerät
DE10356373A1 (de) * 2003-12-03 2005-07-07 Obrist Engineering Gmbh Hubkolbenmaschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1545678A (en) * 1923-08-16 1925-07-14 J W Miller Fluid transmission

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2527823A1 (de) * 1974-06-27 1976-01-15 Energetics Mit gas betriebener motor
DE2827609A1 (de) * 1978-06-23 1980-01-10 Fichtel & Sachs Ag Radialkolbenpumpe
US5049039A (en) * 1988-06-29 1991-09-17 Pneumotor, Inc. Radial piston and cylinder compressed gas motor
DE10139519A1 (de) * 2001-08-10 2003-02-27 Bosch Gmbh Robert Radialkolbenpumpe zur Kraftstoffhochdruckerzeugung, sowie Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Computerprogramm und Steuer- und/oder Regelgerät
DE10356373A1 (de) * 2003-12-03 2005-07-07 Obrist Engineering Gmbh Hubkolbenmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005061456B4 (de) 2015-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2153055B1 (de) Brennkraftmaschine mit dichtungsschutz für ein kraftstoffeinspritzventil
WO2017182198A1 (de) Verstellbarer schwingungsdämpfer
EP2342441B1 (de) Kühlkanalkolben einer brennkraftmaschine mit einem verschlusselement, das den kühlkanal verschliesst
DE102008043429A1 (de) Nockenwellentrieb mit gegen axiales Rutschen optimierten Lagerbuchsen
DE10325914B4 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
EP2634385B1 (de) Verstellbare Nockenwelle
DE19745802B4 (de) Mehrwegeventilgehäuse aus spritzgegossenem Kunststoff mit integrierten Führungselementen
DE102012110570A1 (de) Buchse für ein hydraulisches Kolbenventil, hydraulisches Kolbenventil und Nockenwellenversteller
DE2243430A1 (de) Drehkolbenpumpe, insbesondere zur verwendung fuer ein mit einer hydraulischen lenkhilfe ausgeruestetes lenkgetriebe von kraftfahrzeugen
DE102005061456B4 (de) Zylinderblock einer Hubkolbenmaschine mit durch Spannring gehaltenen Zylinderköpfen
DE102007029466A1 (de) Rückschlagventil
DE102017106987A1 (de) Rückschlagventil für ein Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
DE102016203485A1 (de) Zentralventil für Nockenwellenversteller
DE102014211407B4 (de) Fräswerkzeug mit Ringkanal
WO2014180873A1 (de) Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
DE102009000282A1 (de) Kraftstoff-Injektor
EP3267012A1 (de) Rückschlagventil für einen pleuel für eine brennkraftmaschine mit variabler verdichtung
DE102016207799A1 (de) Gaswechselventil für eine Brennkraftmaschine
DE102008061400A1 (de) Kraftstoff-Einspritzventil für eine Brennkraftmaschine
DE1945827A1 (de) Ventileinrichtung
DE102006015645A1 (de) Kreuzkopf für Kolbenmaschinen, insbesondere bei einer vom Triebwerk abgetrennten Zylinder/Kolben-Gruppe
DE102004014106A1 (de) Lenkbare Fahrzeugachse sowie Druckmittelzylinder für eine lenkbare Fahrzeugachse
DE4410141B4 (de) Verschließen von herstellungsbedingten Bohrungen bei Kolben mit Kühlkanal
DE102019133665A1 (de) Ventil und Vorrichtung zur Regelung von Drücken eines Strömungsmittels
EP3702589A1 (de) Ventilschaftführung für einen dampfexpander und dampfexpander

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OBRIST ENGINEERING GMBH, LUSTENAU, AT

Owner name: IXETIC BAD HOMBURG GMBH, 61352 BAD HOMBURG, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111121

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAGNA POWERTRAIN BAD HOMBURG GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: IXETIC BAD HOMBURG GMBH, 61352 BAD HOMBURG, DE; OBRIST ENGINEERING GMBH, LUSTENAU, AT

Effective date: 20141218

Owner name: MAGNA POWERTRAIN BAD HOMBURG GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: IXETIC BAD HOMBURG GMBH, OBRIST ENGINEERING GMBH, , AT

Effective date: 20141218

R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

Effective date: 20141120

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee