DE102005059067B4 - Kapazitive Tastatureinrichtung - Google Patents

Kapazitive Tastatureinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005059067B4
DE102005059067B4 DE200510059067 DE102005059067A DE102005059067B4 DE 102005059067 B4 DE102005059067 B4 DE 102005059067B4 DE 200510059067 DE200510059067 DE 200510059067 DE 102005059067 A DE102005059067 A DE 102005059067A DE 102005059067 B4 DE102005059067 B4 DE 102005059067B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
capacitive
conductor track
front panel
keyboard device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510059067
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005059067A1 (de
Inventor
Helmut Schlenker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FELA GMBH, DE
Original Assignee
FELA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FELA GmbH filed Critical FELA GmbH
Priority to DE200510059067 priority Critical patent/DE102005059067B4/de
Publication of DE102005059067A1 publication Critical patent/DE102005059067A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005059067B4 publication Critical patent/DE102005059067B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/96Touch switches
    • H03K17/962Capacitive touch switches
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/9607Capacitive touch switches
    • H03K2217/960755Constructional details of capacitive touch and proximity switches

Abstract

Kapazitive Tastatureinrichtung mit – einer Frontplatte (1) aus einem zumindest teilweise transparenten Material, – einer zumindest partiellen Farbschicht (2) rückseitig der Frontplatte (1) zum Ausbilden einer Tastaturbeschriftung (2a, 2b) und – einer strukturierten Leiterbahnenschicht (3) rückseitig der Farbschicht (2), bei der – in einer Ebene rückseitig der strukturierten Leiterbahnenschicht (3) zumindest eine elektrisch nicht leitfähige Trennschicht (4) und rückseitig davon zumindest eine weitere strukturierte Leiterbahnenschicht (5) ausgebildet ist und – die Frontplatte (1), die Farbschicht (2), die Leiterbahnenschicht (3), die zumindest eine elektrisch nicht leitende Trennschicht (4) und die zumindest eine weitere Leiterbahnenschicht (5) Bestandteil eines geschichtet aufgebauten einstückigen Körpers sind, – wobei die Leiterbahnenschicht (3) und/oder die weitere Leiterbahnenschicht (5) zumindest eine Sensorelektrode ausbilden und wobei zumindest eine der beiden Leiterbahnenschichten (3, 5) mit elektronischen Bauelementen und/oder Steckverbindern einer kapazitiven Schaltungsanordnung kontaktierbar ist zum Ausbilden eines von der Vorderseite der Frontplatte (1) aktivierbaren kapazitiven Schaltelements, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aussparung (9) in der Trennschicht (4) und der weiteren Leiterbahnenschicht (5) ausgebildet ist und der Teil der weiteren Leiterbahnenschicht (5) direkt an einen Aussparungsrand (11) der Aussparung (9) durch die Trennschicht (4) reicht.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine kapazitive Tastatureinrichtung mit den oberbegrifflichen Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Aus DE 102 24 537 B4 ist eine kapazitive Tastatureinrichtung bzw. ein Verfahren zum Herstellen einer solchen kapazitiven Tastatureinrichtung bekannt. Eine derartige kapazitive Tastatureinrichtung besteht aus einer zumindest teilweise transparenten Frontplatte aus beispielsweise Glas oder Acryl mit einer rückseitig zumindest partiell ausgebildeten Farbschicht, wobei die Farbschicht zum Ausbilden einer Tastaturbeschriftung entsprechend gestaltet ist. Rückseitig der Farbschicht ist eine strukturierte Leiterbahnenschicht ausgebildet. Mittels der strukturierten Leiterbahnenschicht werden Sensorelektroden ausgebildet, welche mit elektronischen Bauelementen und/oder Steckverbindern einer kapazitiven Schaltungsanordnung kontaktierbar sind zum Ausbilden eines von der Vorderseite der Frontplatte aktivierbaren kapazitiven Schaltelements. Dadurch wird eine einteilige kapazitive Tastatureinrichtung bereitgestellt, deren zumindest eine Sensorelektrode von der Vorderseite der Frontplatte aus durch Annäherung mit einem Finger geschaltet ist, ein Signal an eine nachgeschaltete elektronische Einrichtung zur Steuerung von dieser oder einer Maschine auszugeben. Verfahrensgemäß wird bei dem Herstellen eine Schicht nach der anderen auf der Rückseite der Frontplatte aufgetragen und eine Strukturierung der flächig aufgebrachten metallischen Schicht durch Ätzen vorgenommen.
  • Weitere kapazitive Bedien- bzw. Tastatureinrichtungen sind aus der WO 03/044957 A2 , der GB 2 234 352 A , der DE 20 2005 007 480 U1 und der US 6 310 611 B1 bekannt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine solche kapazitive Tastatureinrichtung bzw. ein Verfahren zum Herstellen einer solchen kapazitiven Tastatureinrichtung derart weiterzuentwickeln, dass auch komplexere Schaltungsanordnungen ermöglicht werden.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine kapazitive Tastatureinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand abhängiger Ansprüche.
  • Nicht zur Erfindung gehört ein Verfahren zum Herstellen einer kapazitiven Tastatureinrichtung, bei dem eine Frontplatte aus einem zumindest teilweise transparenten Material bereitgestellt wird, rückseitig der Frontplatte direkt oder mittels einer zumindest teilweise transparenten Bindeschicht zumindest partiell eine Farbschicht zum Ausbilden einer Tastaturbeschriftung ausgebildet wird, und rückseitig der Farbschicht eine strukturierte Leiterbahnenschicht direkt oder über eine Trennschicht ausgebildet wird, wobei rückseitig der Leiterbahnenschicht und beabstandet davon eine weitere strukturierte Leiterbahnenschicht ausgebildet wird, zum Ausbilden zumindest eines kapazitiv aktivierbaren Sensorelements mittels Teilen der Leiterbahnenschicht und/oder der weiteren Leiterbahnenschicht und die Teile der Leiterbahnenschicht und/oder der weiteren Leiterbahnenschicht mit elektronischen Bauelementen und/oder Steckverbindern einer kapazitiven Schaltungsanordnung kontaktierbar ausgebildet werden.
  • Bevorzugt wird bei dem nicht erfindungsgemäßen Verfahren die weitere Leiterbahnenschicht als Metallisierung ausgebildet. Alternativ wird die weitere Leiterbahnenschicht als metallische Folie auf der Farbschicht und/oder der Trennschicht aufgebracht, wobei in vorteilhafter Weise die metallische Folie mit der oder einer Trennschicht vor dem Aufbringen einstückig bereitgestellt und aufgebracht wird.
  • Bevorzugt wird bei dem nicht erfindungsgemäßen Verfahren zumindest die weitere Leiterbahnenschicht flächig ausgebildet und nachfolgend strukturiert, wobei das Strukturieren insbesondere durch Ätzen durchgeführt wird. Vorteilhaft wird vor dem Ätzen rückseitig der weiteren Leiterbahnenschicht eine Schicht aus Fotolack aufgetragen und mit Struktur belichtet.
  • Bevorzugt wird bei dem nicht erfindungsgemäßen Verfahren beim oder nach dem Strukturieren der weiteren Leiterbahnenschicht in zumindest einzelnen Abschnitten, in denen Teile der weiteren Leiterbahnenschicht entfernt wurden, auch die über den Strukturelementen der Leiterbahnenschicht befindliche Trennschicht entfernt, so dass zumindest eine Aussparung bis zur ersten, unteren Leiterbahnenschicht entsteht.
  • Erfindungsgemäß ist eine kapazitive Tastatureinrichtung mit einer Frontplatte aus einem zumindest teilweise transparenten Material, einer zumindest partiellen Farbschicht rückseitig der Frontplatte zum Ausbilden einer Tastaturbeschriftung und einer strukturierten Leiterbahnenschicht rückseitig der Farbschicht, wobei in einer Ebene rückseitig der strukturierten Leiterbahnenschicht zumindest eine elektrisch nicht leitfähige Trennschicht und rückseitig davon zumindest eine weitere strukturierte Leiterbahnenschicht ausgebildet ist und die Frontplatte, die Farbschicht, die Leiterbahnenschicht, die Trennschicht und die zumindest eine weitere Leiterbahnenschicht Bestandteil eines geschichtet aufgebauten einstückigen Körpers sind, wobei die Leiterbahnenschicht und/oder die weitere Leiterbahnenschicht zumindest eine Sensorelektrode ausbilden und wobei zumindest eine der beiden Leiterbahnenschichten mit elektronischen Bauelementen und/oder Steckverbindern einer kapazitiven Schaltungsanordnung kontaktierbar ist zum Ausbilden eines von der Vorderseite der Frontplatte aktivierbaren kapazitiven Schaltelements.
  • Dabei wird/ist erfindungsgemäß der nicht abgedeckte Bereich durch eine Aussparung in der Trennschicht und der weiteren Leiterbahnenschicht ausgebildet, wobei der Teil der weiteren Leiterbahnenschicht direkt an einen Aussparungsrand der Aussparung durch die Trennschicht reicht.
  • Bevorzugt wird eine kapazitive Tastatureinrichtung, bei der zumindest Teile der Leiterbahnenschicht in rückseitiger Richtung nicht von der Trennschicht und nicht von der weiteren Leiterbahnenschicht abgedeckt werden/sind. Vorteilhaft ist, wenn in dem nicht abgedeckten Bereich mittels eines metallischen Materials, insbesondere Lots, Teile der Leiterbahnenschicht und der weiteren Leiterbahnenschicht miteinander kontaktiert werden/sind.
  • Die Leiterbahnenschichten werden/sind vorteilhaft aus Kupfer ausgebildet. Die Trennschicht wird/ist bevorzugt aus einer Harzschicht, insbesondere aus einer Epoxidharz-Schicht ausgebildet. Die Frontplatte ist bevorzugt eine Glasplatte oder eine Kunststoffplatte.
  • Ein Ausführungsbeispiel wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine bevorzugte kapazitive Tastatureinrichtung in Schnittdarstellung sowie in vorderseitiger Draufsicht und
  • 2A2C Schnittansichten einer solchen kapazitiven Tastatureinrichtung in verschiedenen Schritten eines nicht zur Erfindung gehörenden Herstellungsverfahrens.
  • Eine bevorzugte kapazitive Tastatureinrichtung basiert auf einer Frontplatte 1, welche aus einem zumindest teilweise durchsichtigen bzw. transparenten Material ausgebildet ist. Vorzugsweise kann als Material neben Glas insbesondere auch ein Kunststoff verwendet werden, wie beispielsweise Acrylglas. In für sich bekannter Art und Weise wird auf der Rückseite der Frontplatte 1 eine Farbschicht 2 aufgetragen, wozu die Rückseite der Frontplatte 1 gegebenenfalls zuvor angerauht wird. Die Farbschicht 2 wird zumindest partiell aufgetragen, um eine durch die Frontplatte hindurch sichtbare Tastaturbeschriftung 2a, 2b auszubilden. Mit der Tastaturbeschriftung 2a, 2b werden beispielsweise lesbare Hinweise wie ein Name, z. B. ”Meier”, angegeben oder optische Hinweise auf ein Tastaturfeld gegeben, vor welchem ein Signal durch Annäherung eines Fingers an die Vorderseite der Frontplatte 1 ausgelöst werden kann. Durch das derart ausgelöste Signal können beispielsweise eine Türklingel oder eine Funktionalität für einen Aufzugsbetrieb aktiviert werden.
  • Rückseitig der Farbschicht 2 ist eine strukturierte Leiterbahnenschicht 3 ausgebildet. Gegebenenfalls ist zwischen die strukturierte Leiterbahnenschicht 3 und die Farbschicht 2 noch eine Verbindungs- bzw. Trennschicht aus vorzugsweise Epoxidharz eingearbeitet.
  • Ausgehend von einem solchen in 2A dargestellten Herstellungszustand werden nachfolgend weitere Schichten rückseitig bis zu einem Aufbau ausgebildet, wie dies in 2B dargestellt ist. So wird als erstes eine Trennschicht 4 rückseitig der Farbschicht 2 und der darauf angeordneten Teile bzw. Elemente der strukturierten Leiterbahnenschicht 3 ausgebildet. Vorteilhafterweise ist die Dicke der Trennschicht 4 derart, dass rückseitig eine ebene Fläche entsteht und außerdem die Elemente der strukturierten Leiterbahnenschicht 3 rückseitig abgedeckt sind. Die Trennschicht 4 wird aus einem dielektrischen Material ausgebildet, so dass die Elemente bzw. Teile der strukturierten Leiterbahnenschicht 3 seitlich und rückseitig elektrisch isoliert werden. Nachfolgend wird rückseitig der Trennschicht 4 eine weitere Leiterbahnenschicht 5 ausgebildet. Die weitere Leiterbahnenschicht 5 kann dabei durch eine z. B. aufgedampfte Metallisierung oder durch eine aufgelegte Folie aus metallischem Material, insbesondere aus Kupfer ausgebildet werden. Insbesondere im Fall des Auflegens einer Folie kann diese zuvor an einer Seite mit Material der Trennschicht 4 bedeckt sein, um eine einfache Verbindung der Trennschicht 4 zu ermöglichen.
  • Nachfolgend wird die weitere Leiterbahnenschicht 5 strukturiert, um ebenfalls einzelne Teile bzw. Strukturelemente mit elektrischer Leitfähigkeit auszubilden. Zum Strukturieren wird vorzugsweise ein Fotolack 6 auf der weiteren Leiterbahnenschicht 5 aufgebracht. Alternativ ist auch möglich, in dem vorherigen Schritt bereits eine mit Fotolack beschichtete Leiterbahnenschicht 5 rückseitig an der Trennschicht 4 zu befestigen.
  • Der Fotolack 6 wird mittels einer Maske 7 und einer UV-Lichtquelle (UV: Ultraviolett) bestrahlt und anschließend entwickelt, so dass vom Fotolack 7 letztendlich nur Flächen der weiteren Leiterbahnenschicht 5 abgedeckt bleiben, unter welchen nachfolgend Strukturelemente verbleiben sollen. In diesem Zustand erfolgen einer oder mehrere Ätz-Schritte, um die Leiterbahnenschicht 5 und in gegebenenfalls einem weiteren Maskierungs- und Ätz-Schritt auch Teile der Trennschicht 4 zu entfernen. Wesentlich ist dabei die Ausbildung der Strukturierung, wozu auch andere geeignete Mittel als die Verwendung eines Fotolacks etc. einsetzbar sind.
  • Ausgebildet wird dadurch eine Struktur, wie sie in 2C dargestellt ist. Dadurch wird über einen Teil oder über der gesamten Leiterbahnenschicht 3, das heißt der ersten und vorderseitigen der beiden Leiterbahnenschichten 3, 5 das gesamte Material abgetragen, so dass eine Aussparung 9 entsteht und zumindest Teile der Leiterbahnenschicht 3 rückseitig offen zugänglich sind. Außerdem verbleiben auf Teilen der Trennschicht 4 Teile der nunmehr strukturierten weiteren bzw. rückseitigen Leiterbahnenschicht 5.
  • Um eine Kontaktierung der ersten Leiterbahnenschicht 3 mit benachbarten Elementen der weiteren Leiterbahnenschicht 5 zu ermöglichen, wird Lot 10 in die Aussparung 9 eingebracht, so dass das Material des Lots 10 eine elektrische Verbindung bewirkt. Auf einfache Art und Weise kann dies dadurch erfolgen, dass die gesamte Anordnung oder deren Rückseite in eine Lotschmelze getaucht wird, wobei vorzugsweise ein Löten in einem Reflow-Ofen durchgeführt wird.
  • Vorzugsweise wird darauf geachtet, dass Aussparungswandungen 11 der Aussparung 9 bereits vor dem Löten möglichst geradlinig und senkrecht oder leicht außenseitig geneigt zwischen seitlichen Wandungen der Elemente der weiteren Leiterbahnenschicht 5 und der ersten Leiterbahnenschicht verlaufen, was eine besonders gute Benetzung beider Ebenen mit dem Lot 10 ermöglicht.
  • Ausgebildet wird auf diese Art und Weise letztendlich eine Anordnung aus einer Vielzahl von Schichten in unterschiedlich weiter rückseitiger Beabstandung von der Frontplatte 1. Optional die derart ausgebildeten Elemente der Leiterbahnenschicht 3 und vorzugsweise besonders die derart ausgebildeten Elemente der weiteren Leiterbahnenschicht 5 werden abschließend mit elektronischen Bauelementen 12 und/oder elektronischen Schaltungseinrichtungen 13 kontaktiert. Neben einem dargestellten direkten Anlöten der elektronischen Bauelementen 12 können z. B. auch Steckverbinder angelötet werden, welche zur späteren Aufnahme von Gegen-Steckelementen zu deren Kontaktierung ausgebildet sind.

Claims (5)

  1. Kapazitive Tastatureinrichtung mit – einer Frontplatte (1) aus einem zumindest teilweise transparenten Material, – einer zumindest partiellen Farbschicht (2) rückseitig der Frontplatte (1) zum Ausbilden einer Tastaturbeschriftung (2a, 2b) und – einer strukturierten Leiterbahnenschicht (3) rückseitig der Farbschicht (2), bei der – in einer Ebene rückseitig der strukturierten Leiterbahnenschicht (3) zumindest eine elektrisch nicht leitfähige Trennschicht (4) und rückseitig davon zumindest eine weitere strukturierte Leiterbahnenschicht (5) ausgebildet ist und – die Frontplatte (1), die Farbschicht (2), die Leiterbahnenschicht (3), die zumindest eine elektrisch nicht leitende Trennschicht (4) und die zumindest eine weitere Leiterbahnenschicht (5) Bestandteil eines geschichtet aufgebauten einstückigen Körpers sind, – wobei die Leiterbahnenschicht (3) und/oder die weitere Leiterbahnenschicht (5) zumindest eine Sensorelektrode ausbilden und wobei zumindest eine der beiden Leiterbahnenschichten (3, 5) mit elektronischen Bauelementen und/oder Steckverbindern einer kapazitiven Schaltungsanordnung kontaktierbar ist zum Ausbilden eines von der Vorderseite der Frontplatte (1) aktivierbaren kapazitiven Schaltelements, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aussparung (9) in der Trennschicht (4) und der weiteren Leiterbahnenschicht (5) ausgebildet ist und der Teil der weiteren Leiterbahnenschicht (5) direkt an einen Aussparungsrand (11) der Aussparung (9) durch die Trennschicht (4) reicht.
  2. Kapazitive Tastatureinrichtung nach Anspruch 1, wobei in dem nicht abgedeckten Bereich mittels eines metallischen Materials Teile der Leiterbahnenschicht (3) und der weiteren Leiterbahnenschicht (5) miteinander kontaktiert sind.
  3. Kapazitive Tastatureinrichtung nach einem vorstehenden Anspruch, wobei die Leiterbahnenschichten (3, 5) aus Kupfer ausgebildet sind.
  4. Kapazitive Tastatureinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Trennschicht (4) aus einer Harzschicht, insbesondere aus einer Epoxidharz-Schicht ausgebildet ist.
  5. Kapazitive Tastatureinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Frontplatte (1) eine Glasplatte oder eine Kunststoffplatte ist.
DE200510059067 2005-12-08 2005-12-08 Kapazitive Tastatureinrichtung Expired - Fee Related DE102005059067B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510059067 DE102005059067B4 (de) 2005-12-08 2005-12-08 Kapazitive Tastatureinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510059067 DE102005059067B4 (de) 2005-12-08 2005-12-08 Kapazitive Tastatureinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005059067A1 DE102005059067A1 (de) 2007-06-14
DE102005059067B4 true DE102005059067B4 (de) 2014-07-10

Family

ID=38055967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510059067 Expired - Fee Related DE102005059067B4 (de) 2005-12-08 2005-12-08 Kapazitive Tastatureinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005059067B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009061767B3 (de) * 2009-02-05 2017-01-19 E:Cue Control Gmbh Beleuchtungsvorrichtung mit einer Bedienanordnung
DE102009007504A1 (de) 2009-02-05 2010-08-12 E:Cue Control Gmbh Anzeigevorrichtung, Betriebsverfahren und Beleuchtungsvorrichtung
DE102009007523B4 (de) 2009-02-05 2015-12-03 E:Cue Control Gmbh Bedienanordnung und Beleuchtungsvorrichtung mit einer Bedienanordnung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2234352A (en) * 1989-07-25 1991-01-30 Diamond H Controls Ltd Touch sensitive switches
US6310611B1 (en) * 1996-12-10 2001-10-30 Touchsensor Technologies, Llc Differential touch sensor and control circuit therefor
WO2003044957A2 (en) * 2001-11-20 2003-05-30 Touchsensor Technologies, Llc Touch sensor with integrated decoration
DE202005007480U1 (de) * 2004-05-21 2005-07-28 Philipp, Harald, Southampton Berührungs-Sensitives Bedienfeld
DE10224537B4 (de) * 2002-05-31 2005-09-29 Fela Hilzinger Gmbh Leiterplattentechnik Kapazitive Tastatureinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer solchen kapazitiven Tastatureinrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2234352A (en) * 1989-07-25 1991-01-30 Diamond H Controls Ltd Touch sensitive switches
US6310611B1 (en) * 1996-12-10 2001-10-30 Touchsensor Technologies, Llc Differential touch sensor and control circuit therefor
WO2003044957A2 (en) * 2001-11-20 2003-05-30 Touchsensor Technologies, Llc Touch sensor with integrated decoration
DE10224537B4 (de) * 2002-05-31 2005-09-29 Fela Hilzinger Gmbh Leiterplattentechnik Kapazitive Tastatureinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer solchen kapazitiven Tastatureinrichtung
DE202005007480U1 (de) * 2004-05-21 2005-07-28 Philipp, Harald, Southampton Berührungs-Sensitives Bedienfeld

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005059067A1 (de) 2007-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0658300B1 (de) Strukturierte leiterplatten und folienleiterplatten und verfahren zu deren herstellung
DE3013667C2 (de) Leiterplatte und Verfahren zu deren Herstellung
EP2342959A1 (de) Verfahren zur integration eines elektronischen bauteils in eine leiterplatte
DE69429293T2 (de) Autoglasscheibe mit einer gedruckten Leiterstruktur
EP0718878A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Leiterbahnen auf einem Vertiefungen aufweisenden Substrat
WO2003028416A1 (de) Verfahren zur herstellung einer strukturierten metallschicht auf einem trägerkörper und trägerkörper mit einer strukturierten metallschicht
EP0620702A2 (de) Kern für elektrische Verbindungssubstrate und elektrische Verbindungssubstrate mit Kern, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102005059067B4 (de) Kapazitive Tastatureinrichtung
WO2024079183A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bauelements und bauelement
EP1097616B1 (de) Verfahren zur herstellung von leiterplatten mit groben leiterstrukturen und mindestens einem bereich mit feinen leiterstrukturen
DE102010027149A1 (de) Verbiegbare Metallkernleiterplatte
EP0153436A2 (de) Tintenstrahldrucker
EP2954554B1 (de) Mehrebenenmetallisierung auf einem keramiksubstrat
DE102011004543B4 (de) Widerstand, Leiterplatte und elektrisches oder elektronisches Gerät
DE19625386A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte
EP1703781B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Verbindungselementes, sowie Verbindungselement
DE2944304C2 (de) Elektrischer Flachschalter
DE60005354T2 (de) Leiterplattenherstellung
EP0278485B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Digitalisiertabletts
EP1349182B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flachleiter-Bandleitung
DE102021124300B3 (de) Elektronisches Bauelement aus pflanzlichem Material
DE102009027470A1 (de) Ausbilden einer Kontaktfläche auf einer Leiterplatte
DE1591751C3 (de) Schaltungsanordnung
DE102011077469A1 (de) Solarzellenmodul und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1731007A1 (de) Multilayer-leiterplatte sowie verfahren zum herstellen einer solchen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE WESTPHAL MUSSGNUG & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FELA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FELA HILZINGER GMBH LEITERPLATTENTECHNIK, 78054 VILLINGEN-SCHWENNINGEN, DE

Effective date: 20130506

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE WESTPHAL MUSSGNUG & PARTNER, DE

Effective date: 20130506

Representative=s name: WESTPHAL, MUSSGNUG & PARTNER PATENTANWAELTE MI, DE

Effective date: 20130506

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee