DE102005057120B4 - Befestigung eines schweren Gerätes an der Tragstruktur eines Schienenfahrzeuges - Google Patents

Befestigung eines schweren Gerätes an der Tragstruktur eines Schienenfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102005057120B4
DE102005057120B4 DE200510057120 DE102005057120A DE102005057120B4 DE 102005057120 B4 DE102005057120 B4 DE 102005057120B4 DE 200510057120 DE200510057120 DE 200510057120 DE 102005057120 A DE102005057120 A DE 102005057120A DE 102005057120 B4 DE102005057120 B4 DE 102005057120B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support structure
rail
rail vehicle
heavy
heavy device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510057120
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005057120A1 (de
Inventor
Takako Inagaki
Harry Mrugalla
Thomas Nickl
Anton Renner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200510057120 priority Critical patent/DE102005057120B4/de
Priority to CH19222006A priority patent/CH699251B1/de
Priority to AT19692006A priority patent/AT503150B1/de
Publication of DE102005057120A1 publication Critical patent/DE102005057120A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005057120B4 publication Critical patent/DE102005057120B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C17/00Arrangement or disposition of parts; Details or accessories not otherwise provided for; Use of control gear and control systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F1/00Underframes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Abstract

Befestigung eines schweren Gerätes (1) an der Tragstruktur (2) eines Schienenfahrzeuges, wobei das Gerät (1) mittels einer der Tragstruktur (2) in Fahrzeuglängsrichtung verlaufend zugeordneten Halfenschiene (3) gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät (1) durch zusätzliche, in einem Höhenabstand zu der Halfenschiene (3) platzierte und Toleranzen ausgleichende Verbindungselemente (4) mit der Tragstruktur (2) starr verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft Befestigung eines schweren Gerätes an der Tragstruktur eines Schienenfahrzeuges, wobei das Gerät mittels einer der Tragstruktur in Fahrzeuglängsrichtung verlaufend zugeordneten Halfenschiene gehalten ist.
  • Bei Schienenfahrzeugen ist es allgemein üblich, ein schweres Gerät mit vier Schrauben an der Tragstruktur starr zu befestigen, wobei die Tragstruktur häufig durch das Untergestell gebildet wird. Wenn das Verhältnis von. Geräteschwerpunkt zu Schraubenabstand ungünstig ist, dann muss eine zusätzliche Verbindung zwischen dem Gerät und der Tragstruktur vorgesehen werden, um die Verschraubungen zu entlasten.
  • Als Beispiel für die Befestigung eines schweren Gerätes bei einem Schienenfahrzeug ist auf die DE 20 2044 014 706 U1 zu verweisen, in der eine Anordnung zur Lagerung eines Rahmens am Untergestell von Schienenfahrzeugen beschrieben wird. Dabei kommen elastische Lager zur Befestigung des Rahmens zum Einsatz.
  • Ferner ist aus der EP 0 462 058 A1 eine Befestigung eines schweren Geräts an der Tragstruktur eines Schienenfahrzeugs bekannt, wobei das Gerät mittels einer der Tragstruktur in Fahrzeuglängsrichtung verlaufend zugeordneten Halfenschiene gehalten ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Befestigung eines schweren Gerätes an der Tragstruktur zu schaffen, bei der insbesondere die Anforderungen nach hoher Festigkeit, Fahrkomfort und Fahrsicherheit als auch wirtschaftliche Gesichtspunkte, wie einfache, schnelle Montage- und Tauschzeiten, berücksichtigt sind. Dabei sollen eine Montage des schweren Gerätes von der Seite her und dessen spannungsfreie Anbringung möglich sein.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Gerät durch zusätzliche, in einem Höhenabstand zu der Halfenschiene platzierte und Toleranzen ausgleichende Verbindungselemente mit der Tragstruktur starr verbunden ist.
  • Die zusätzlichen Verbindungselemente können durch Lenker gebildet sein, die für den gewünschten Toleranzausgleich mittels Verschraubungen in ihrer Länge einstellbar sind.
  • Die mit dem Gegenstand nach der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere in kürzeren Montagezeiten des schweren Gerätes aufgrund der durch das Halfensystem geschaffenen seitlichen Zugänglichkeit. Durch die zusätzliche, Toleranzen ausgleichenden Verbindungselemente wird weiter günstig ein spannungsfreier Einbau des schweren Gerätes erreicht, wobei durch die höhere Anzahl der Anbindungen des Gerätes an die Tragstruktur dessen Gewicht deutlich besser übertragen werden kann. Insgesamt betrachtet ergeben sich aus der Kombination des Halfensystems und der zusätzlichen starren Anbindung, die Toleranzen ausgleicht, optimale Resultate in Bezug auf die Herstellkosten und den Wartungsaufwand.
  • Im Weiteren wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben, das in der Zeichnung prinzipartig dargestellt ist. Es zeigen
  • 1 ein schweres Gerät und einen Teilbereich einer Tragstruktur eines Schienenfahrzeuges, in einer Seitenansicht,
  • 2 das Prinzip eines Halfensystems als Einzelteil,
  • 3 die obere Seite der Befestigung des schweren Gerätes sowie zusätzliche Verbindungselemente in einer perspektivischen Darstellung.
  • Bei dem schweren Gerät 1 handelt es sich beispielsweise um einen Stromrichter, der in einer durch einen Gitterrahmen 10 gebildeten Umhausung eingebettet ist. Das schwere Gerät 1 soll an einer Tragstruktur 2 eines Schienenfahrzeuges angebunden werden. Dazu ist im unteren Bereich 6 der Tragstruktur 2 eine Halfenschiene 3 angebracht, die in 2 als Einzelteil gezeigt ist. An dieser Halfenschiene 3, die in Zeichnungsebene der 1 hinter dem Gerät 1 in Fahrzeuglängsrichtung verläuft, ist das schwere Gerät mittels der zum Halfensystem gehörenden Halfenschrauben 7 mit Muttern 8 gehalten. Die in 2 verkürzt gezeichneten Halfenschrauben 7 sind so lang, dass sie das schwere Gerät 1 durchgreifen, wobei die Muttern 8 aus 1 in Vorderansicht ersichtlich sind. Auf diese Weise ist ein einfacher seitlicher Einbau des Gerätes 1 erreicht, d. h., von der Fahrzeuglängsseite her in Querrichtung.
  • An den oberen Anbindungsstellen 9 ist das schwere Gerät 1 durch zusätzliche, im Abstand zu der Halfenschiene 3 platzierte Verbindungselemente 4 an der Tragstruktur 2 starr befestigt. Diese zusätzlichen Verbindungselemente 4 sind grundsätzlich so ausgeführt, dass Toleranzen insbesondere in Längsrichtung der Halfenschiene 3 ausgeglichen werden, so dass eine spannungsfreie Montage gegeben ist. Die zusätzlichen Verbindungselemente 4 können durch Lenker gebildet sein, die mittels Verschraubungen 5 in ihrer Länge einstellbar sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    schweres Gerät
    2
    Tragstruktur eines Schienenfahrzeuges
    3
    Halfenschiene
    4
    Verbindungselement
    5
    Verschraubung
    6
    unterer Bereich der Tragstruktur
    7
    Halfenschraube
    8
    Mutter
    9
    Anbindungsstelle
    10
    Gitterrahmen

Claims (2)

  1. Befestigung eines schweren Gerätes (1) an der Tragstruktur (2) eines Schienenfahrzeuges, wobei das Gerät (1) mittels einer der Tragstruktur (2) in Fahrzeuglängsrichtung verlaufend zugeordneten Halfenschiene (3) gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät (1) durch zusätzliche, in einem Höhenabstand zu der Halfenschiene (3) platzierte und Toleranzen ausgleichende Verbindungselemente (4) mit der Tragstruktur (2) starr verbunden ist.
  2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Verbindungselemente (4) durch Lenker gebildet sind, die mittels Verschraubungen (5) in ihrer Länge einstellbar sind.
DE200510057120 2005-11-30 2005-11-30 Befestigung eines schweren Gerätes an der Tragstruktur eines Schienenfahrzeuges Expired - Fee Related DE102005057120B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510057120 DE102005057120B4 (de) 2005-11-30 2005-11-30 Befestigung eines schweren Gerätes an der Tragstruktur eines Schienenfahrzeuges
CH19222006A CH699251B1 (de) 2005-11-30 2006-11-27 Schienenfahrzeug mit einem schweren Gerät zur Befestigung an einer Tragstruktur des Schienenfahrzeuges.
AT19692006A AT503150B1 (de) 2005-11-30 2006-11-28 Befestigung eines schweren gerätes an der tragstruktur eines schienenfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510057120 DE102005057120B4 (de) 2005-11-30 2005-11-30 Befestigung eines schweren Gerätes an der Tragstruktur eines Schienenfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005057120A1 DE102005057120A1 (de) 2007-05-31
DE102005057120B4 true DE102005057120B4 (de) 2014-10-09

Family

ID=38037809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510057120 Expired - Fee Related DE102005057120B4 (de) 2005-11-30 2005-11-30 Befestigung eines schweren Gerätes an der Tragstruktur eines Schienenfahrzeuges

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT503150B1 (de)
CH (1) CH699251B1 (de)
DE (1) DE102005057120B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016202747A1 (de) * 2016-02-23 2017-08-24 Siemens Aktiengesellschaft Fahrzeug mit Drehgestell
DE102018210880A1 (de) * 2018-07-03 2020-01-09 Siemens Aktiengesellschaft Radsatzzwischenrahmen für ein Schienenfahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0462058A1 (de) * 1990-06-15 1991-12-18 Alusuisse-Lonza Services Ag Befestigungsvorrichtung
DE202004014706U1 (de) * 2004-09-17 2005-01-20 Fahrzeugtechnik Dessau Ag Railroad Technologies Anordnung zur Lagerung eines Rahmens am Untergestell von Schienenfahrzeugen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0462058A1 (de) * 1990-06-15 1991-12-18 Alusuisse-Lonza Services Ag Befestigungsvorrichtung
DE202004014706U1 (de) * 2004-09-17 2005-01-20 Fahrzeugtechnik Dessau Ag Railroad Technologies Anordnung zur Lagerung eines Rahmens am Untergestell von Schienenfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005057120A1 (de) 2007-05-31
AT503150A2 (de) 2007-08-15
AT503150A3 (de) 2010-10-15
CH699251B1 (de) 2010-02-15
AT503150B1 (de) 2011-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2242672B1 (de) Modulares bremsgerüst
EP2614002B1 (de) Befestigungseinrichtung
EP2363302A1 (de) Vorrichtung zur Anbindung eines Federelements an einer Nutzfahrzeugachse
DE102013110637A1 (de) Aufnahme- und Tragsystem für Umrichter für Schienenfahrzeuge
EP2508407B1 (de) Gerüst, insbesondere für elektrische Einrichtungen in einem Schienenfahrzeug, und Verfahren zur Herstellung des Gerüsts
DE102011106619A1 (de) Vorderachssystem für ein Fahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102005057120B4 (de) Befestigung eines schweren Gerätes an der Tragstruktur eines Schienenfahrzeuges
DE102011114356B4 (de) Verbindungselement, Verbindungsanordnung und Schienenfahrzeug
EP3319858B1 (de) Befestigungseinrichtung für einen geräteträger an einem wagenkasten eines schienenfahrzeugs
DE102013205995A1 (de) Befestigungsanordnung für ein Innenausstattungselement am Wagenkasten eines Fahrzeugs
AT503149B1 (de) Einbau eines schweren gerätes in die tragstruktur eines schienenfahrzeuges
DE102005057119B4 (de) Anbindung eines schweren Gerätes an einer Tragstruktur eines Schienenfahrzeuges
DE202009013155U1 (de) Kompakter, getriebefreier Aufzugsantrieb für eine Schraubbefestigung
WO2005039959A1 (de) Aggregatbefestigungselement eines kraftfahrzeugs
EP3034869B1 (de) Komponententräger
DE202005017684U1 (de) Träger zur Befestigung einer Rohrleitung o.dgl.
DE10342224B4 (de) Multifunktionsträger
EP3259169A1 (de) Verbindungsträger für zwei längsträger eines schienenfahrzeugs
DE202006013704U1 (de) Anzeigegerät, insbesondere LED-Display
EP1918648A2 (de) Kaskadeneinheit für eine Heizungsanlage
EP2607211A2 (de) Nutzfahrzeug mit einem modularen Fahrgestellrahmen, dessen Längsträger durch Querträger verbunden sind
EP1201494B1 (de) Anordnung zur verdrehsicheren Lagerung von Haltestangen
DE102014118106A1 (de) Stellvorrichtung, insbesondere aktive Fahrwerkskomponente für ein Kraftfahrzeug
DE202016003333U1 (de) Befestigungssystem
DE102007046807B4 (de) Geräteträger, welcher am Dach eines Omnibusses zu befestigen ist

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee