DE102005056310B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Infusionen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Infusionen Download PDF

Info

Publication number
DE102005056310B4
DE102005056310B4 DE102005056310.4A DE102005056310A DE102005056310B4 DE 102005056310 B4 DE102005056310 B4 DE 102005056310B4 DE 102005056310 A DE102005056310 A DE 102005056310A DE 102005056310 B4 DE102005056310 B4 DE 102005056310B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
patient
infusion
infusion solution
change
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005056310.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005056310A1 (de
Inventor
Prof. Dr. Meyer Jörg-Uwe
Dr. Polzius Rainer
Dr. Tschuncky Peter
Dr. Hengstenberg Andreas
Götz Kullik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE102005056310.4A priority Critical patent/DE102005056310B4/de
Priority to US11/533,053 priority patent/US20070123775A1/en
Priority to FR0609932A priority patent/FR2893850A1/fr
Publication of DE102005056310A1 publication Critical patent/DE102005056310A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005056310B4 publication Critical patent/DE102005056310B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16831Monitoring, detecting, signalling or eliminating infusion flow anomalies
    • A61M5/16836Monitoring, detecting, signalling or eliminating infusion flow anomalies by sensing tissue properties at the infusion site, e.g. for detecting infiltration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/18General characteristics of the apparatus with alarm

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Verfahren zur Überwachung von Infusionen an einem Patienten (1) mittels einer der zugeführten Infusionslösung aufgeprägten Veränderung einer physikalischen Eigenschaft, welche im oder am Patienten (1) gemessen wird, wobei die veränderliche Eigenschaft der Druck, die Temperatur, eine elektrische, eine elektromagnetische, eine akustische oder eine optische Eigenschaft der Infusionslösung ist, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgeprägte Veränderung zeitlich veränderlich in Form eines zyklischen Pulses oder Pulsmusters mit Modulation erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Überwachung von Infusionen an einem Patienten mittels einer mit der Infusionslösung zugeführten Markierungssubstanz oder einem Medikament oder mittels einer der zugeführten Infusionslösung aufgeprägten Veränderung einer physikalischen Eigenschaft.
  • Die grundsätzliche Methode der Infusion eines Wirkstoffes in einen Patienten und die anschließende intrakorporale Analytik ist aus der allgemeinen Definition des Fachbegriffs „Pharmakokinetik” bekannt.
  • In der medizinischen Infusionsanwendung gibt es derzeit nur eine Überwachung der Dosierung in der Infusionsleitung außerhalb des Organismus des Patienten. Dazu wird beispielsweise der Infusionsdruck und manchmal der Volumenfluss in der Infusionsleitung überwacht, zum Beispiel mittels eines Tropfenzählers oder eines thermischen Volumenstromsensors gemäß deutschem Gebrauchsmuster G 92 15 265.1 U1 . Des Weiteren ist eine Überwachung bei Stenosen in der Infusionsleitung zum Beispiel durch eine Überdruckkontrolle bei Spritzenpumpen realisiert.
  • In der WO 94/00602 A1 ist es offenbart, die einem Patienten zugeführte pharmazeutische Darreichungsform eines Medikamentes und dessen physikalische Parameter zu messen.
  • Die Überwachung von Infusionen in einem Patienten basierend auf der Veränderlichkeit physikalischer Eigenschaften wie zum Beispiel Druck oder anderer physikalischer Eigenschaften vorzunehmen, ist beispielsweise aus der Internationalen Anmeldung WO 2005/007223 A2 bekannt.
  • Eine nicht-invasive Überwachung eines Wirkstoffes einer Infusion ist beispielsweise aus der WO 98/07364 A1 bekannt.
  • Zur Zeit wird bei der Infusion von Medikamenten nicht überwacht, ob das Medikament trotz erfolgter Dosierung tatsächlich und in der berechneten Menge in den Körper des Menschen oder Tieres gelangt. Wenn beispielsweise die Kanüle des intravenösen Zugangs nicht sicher platziert ist, gelangt das mit der Infusionslösung transportierte Medikament nicht in den Organismus und weder Druck- noch Volumenstromüberwachung der Dosiereinheit erkennen den Fehler.
  • Somit besteht die Aufgabe der Erfindung in der Bereitstellung eines sicheren Verfahrens mit Vorrichtung zur Überwachung des Mengenstroms des tatsächlich infundierten Medikaments oder der Infusionslösung in den Organismus des Patienten.
  • Die Lösung der Aufgabe erhält man mit dem Verfahren nach Anspruch 1.
  • Gemäß Anspruch 1 wird ein Verfahren zur Überwachung von Infusionen an einem Patienten mittels einer der zugeführten Infusionslösung aufgeprägten Veränderung einer physikalischen Eigenschaft vorgeschlagen, wobei die physikalische Eigenschaft im oder am Patienten gemessen wird, wobei die veränderliche Eigenschaft der Druck, die Temperatur, eine elektrische, eine elektromagnetische, eine akustische oder eine optische Eigenschaft der Infusionslösung ist, wobei die aufgeprägte Veränderung zeitlich veränderlich in Form eines zyklischen Pulses oder Pulsmusters mit Modulation erfolgt.
  • Die Unteransprüche geben vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen des genannten Verfahrens an.
  • Der Infusionslösung kann eine physiologisch unbedenkliche Markierungsstubstanz oder ein Medikament zugesetzt werden, deren Anwesenheit und/oder Menge im Organismus mittels eines spezifisch ansprechenden Sensors bestimmt wird.
  • Spezifisch ansprechende Sensoren für die Infusionskontrolle werden insbesondere drahtlos betrieben, beispielsweise durch Funk.
  • Die Markierungssubstanzen können beispielsweise Nanopartikel oder Farbstoffe sein.
  • Eine mögliche Veränderung einer physikalischen Eigenschaft der Infusionslösung ist beispielsweise eine Temperaturerhöhung unmittelbar vor der Kanüle und eine Temperaturmessung an der Vene unmittelbar flussabwärts der Kanüle. Die aufgeprägte Temperaturerhöhung kann auch dynamisch moduliert werden, beispielsweise in Form eines zyklischen Pulses oder Pulsmusters.
  • Stoffliche Markierungssubstanzen können beispielsweise optische oder magnetische „Kontrastmittel” wie zum Beispiel „ICG-Pulsion” der Firma Pulsion Medical Systems AG mit dem Wirkstoff Indocyaningrün sein oder nanokristalline magnetische Partikel mit einem magnetischen Eisenoxidkern. Derartige Markierungssubstanzen werden während der Zirkulation durch den Körper entweder weitgehend verstoffwechselt oder aber überhaupt nicht verstoffwechselt und unverändert schnell ausgeschieden. Stoffliche Markierungssubstanzen können durch physikalische oder chemische Analyseverfahren detektiert werden.
  • Werden magnetische Markierungssubstanzen oder ein Medikament mit inerten magnetischen Nanopartikeln mit der Infusion verabreicht, lassen sich diese nach deren Austritt in die Blutgefäße kurz hinter dem Infusionseintrittsort mit Hilfe eines insbesondere induktiven Magnetdetektors nachweisen. Bedingt durch die Elimination von Markierungssubstanzen zum Beispiel in Form von Nanopartikeln im Blutstrom durch zelluläre Prozesse ist der eindeutige Bezug zum Infusionsprozess gewährleistet, da ein Rückfluss der magnetischen Markierungssubstanzen oder magnetischen Nanopartikel zum Infusionsort ausgeschlossen ist. Besonders bevorzugt sind größere Nanopartikel mit einer mittleren Partikelgröße von mindestens etwa 300 Nanometer, die schneller im Organismus eliminiert werden als kleinere Partikel. Zur Erhöhung der Eliminationsrate lassen sich bei Bedarf auch molekulare Anker auf der Oberfläche der Nanopartikel fixieren.
  • Der Magnetdetektor wird in der Nähe des Infusionseintrittsortes auf der Hautoberfläche des Patienten angebracht und ermöglicht auf diese Weise eine nicht-invasive Überwachung des Infusionsvorgangs.
  • Als stoffliche optische Markierungssubstanzen eignen sich speziell niedermolekulare Substanzen, die über ihre optischen Eigenschaften mittels Absorptions- oder Fluoreszenzdetektion erfasst werden können. Bevorzugt werden Fluorophore eingesetzt, die sich durch die Bindung an Blutbestandteile quenchen lassen.
  • Dabei kann der Infusionslösung mittels einer zusätzlichen Dosiereinrichtung ein Indikatorfarbstoff zugesetzt werden, der das Signal der an sich bekannten Oxymetrie für die infrarot-optische Messung des Sauerstoffpartialdrucks beeinflusst. Zum Beispiel löschen Indocyaningrün, Methylenblau und Indigocarmin das Signal des Oxymeters. Wenn die Nadel disloziert, erscheint das physiologische Signal des venösen Blutstroms. Als stoffliche Markierungssubstanz ist weiterhin das dosierte Medikament ohne besondere, separat zugesetzte Markierungssubstanz geeignet, wenn es über ein charakteristisches optisches Infrarot-Absorptionsspektrum verfügt. Dabei kann mit Hilfe eines reflektorischen Infrarot-Messsensors in der Nähe des Infusionseintrittsortes auf die Präsenz des Medikaments gemessen werden.
  • Eine andere weitere mögliche stoffliche Markierungssubstanz ist gelöster Sauerstoff in bekannter Konzentration. Aus dem Konzentrationsunterschied in der venösen Blutbahn kurz vor dem Infusionszugang in den Organismus und kurz dahinter wird dann die Menge der infundierten Lösung und die Menge des infundierten Wirkstoffs berechnet. Das Verfahren sieht eine Anreicherung der Infusionslösung mit zugesetztem Sauerstoff vor, wobei die Zunahme der Sauerstoffsättigung des Hämoglobins mit Hilfe eines reflektorisch arbeitenden Oxymeters gemessen wird. Dabei kann die Infusionslösung zyklisch mit Sauerstoff angereichert werden, um absolute Messwerte oder eine quantitative Auswertung zu vermeiden und nur relative Änderungen zu erfassen.
  • Durch die spezifische Ausgestaltung der Infusionsnadelspitze zum Beispiel mit einer Ultraschallquelle wird infolge des Flüssigkeitstransports in der Nadelspitze eine oszillierende physikalische Veränderung induziert. Das oszillierende Signal, zum Beispiel eine Druckänderung, wird von einem Detektor aufgenommen, der im Bereich der Position der Infusionsnadelspitze auf der Hautoberfläche fixiert ist. Da das oszillierende Signal mit dem Volumenstrom der infundierten Infusions-/Medikamentenlösung korreliert, ist auch eine quantitative Auswertung möglich.
  • Alternativ wird im Bereich der Dosiereinheit für die Infusionslösung ein Schallsignal in das Infusionssystem eingekoppelt. Da Flüssigkeiten Schall gut weiterleiten, kann über Einkopplung des Schallsignals in den venösen Blutstrom dieses mit Hilfe eines Schallsensors proximal an der Vene detektiert werden. Dabei kann eine Aussage über die Verbindung zwischen Dosiereinheit und venösem Blutstrom getroffen werden. Die Schalleinkopplung kann über einen Piezoschallgeber erfolgen.
  • Alternativ koppelt für eine Impedanzanalyse eine Elektrode einen elektrischen Wechselimpuls ein, der vorzugsweise gekoppelt an die Menge des mit der Infusionslösung dosierten Wirkstoffs moduliert wird. Dieser eingekoppelte Wechselimpuls wird über die elektrisch leitende Infusionslösung von einer Detektorelektrode am Körper des Patienten aufgenommen. Das gemessene Signal dient als Indikator, ob tatsächlich in den Körper des Patienten infundiert wird.
  • Eine weitere Alternative des Verfahrens besteht darin, im Bereich der Dosiereinheit für die Infusionslösung kleinste Gasblasen (microbubbles) zu generieren und der Infusionslösung proportional zur Menge des dosierten Wirkstoffs/Medikaments zuzufügen. Diese Mikroblasen werden von einem Ultraschallmesssensor detektiert, der proximal zum Infusionseintrittsort angebracht ist. Dabei wird die deutliche Reflexion des eingekoppelten Ultraschallsignals an der Phasengrenze der Mikroblasen aufgrund des großen Dichteunterschieds ausgenutzt. Alternativ werden ultraschallspezifische Markierungssubstanzen wie „Levovist” auf Basis von 99,9% Galactose und 91% Palmitinsäure als Kontrastmittel eingesetzt.
  • Im Falle einer invasiven Messung am Körper des Patienten wird speziell eine Nadelelektrode verwendet und die Markierungssubstanz besteht aus einem physiologisch unbedenklichen Stoff, insbesondere aus einem oder mehreren der folgenden: Sauerstoff, einem pH-aktiven Stoff, einem Salz oder Zucker, Aspirin. Die Markierungssubstanz wird parallel zum eigentlichen Medikament in der Infusionslösung dosiert. Mittels einer Nadelelektrode können die genannten Stoffe oder die durch sie hervorgerufenen Effekte im Blut des Patienten gemessen werden, beispielsweise eine pH-Wert-Änderung. Die Nadelelektrode kann dabei mit der Infusionskanüle kombiniert sein, um mit einem invasiven Zugang auszukommen.
  • Eine weitere Verfahrensvariante ohne zusätzliche Markierungssubstanz sieht vor, mittels einer Elektrode in das Infusionssystem einen elektrischen Wechselimpuls einzukoppeln, der insbesondere entsprechend der Menge der dosierten Infusionslösung moduliert wird. Der Wechselimpuls wird über die elektrische leitende Infusionslösung mittels Standard-EKG-Elektroden aufgenommen und über die EKG-Auswerteeinheit ausgewertet. Das erfasste Signal dient als Indikator, ob und mit welcher Dosierrate infundiert wird.
  • Bei einer anderen Verfahrensvariante ohne zusätzliche Markierungssubstanz moduliert die Dosiereinheit für die Infusionslösung in Abhängigkeit von der dosierten Infusionsmenge Druckimpulse in die Infusionsleitung. Diese Druckimpulse werden über eine an sich bekannte Blutdruckmessung aufgenommen und durch das hämodynamische Monitoring ausgewertet. Das gemessene Signal dient als Indikator, ob und in welchen Raten infundiert wird.
  • Eine weitere aufgeprägte Veränderung einer physikalischen Eigenschaft ist der sich im Infusionssystem einstellende Druck, der je nach platzierter oder dislozierter Kanüle variiert. Die Druckdifferenz zwischen venösem Blutdruck an der Kanüle und atmosphärischem Luftdruck wird ausgewertet und dient als Indikator, ob infundiert wird, allerdings ohne quantitative Mengenauswerlung des infundierten Medikaments/Wirkstoffs.
  • Bei dem oben beschriebenen Verfahren ist es vielfach besonders vorteilhaft, das am Patienten bereits vorhandene Monitoring zu nutzen und keine spezielle Sensorik und/oder keine spezielle Auswerteeinheit zu benötigen. Ein Beispiel ist die Nutzung des vorhandenen hämodynamischen Blutdruckmonitoring zur Überwachung der Infusion.
  • Im Folgenden werden mit Hilfe der beiden Figuren Ausführungsbeispiele für zwei in schematisch dargestellte Vorrichtungen zur Durchführung eines Verfahrens zur Überwachung von Infusionen an einem Patienten erläutert:
    Gemäß 1 wird ein Patient 1 mittels einer Dosiereinheit 2 mit einer Infusionslösung intravenös versorgt. Mittels einer zusätzlichen Dosiereinrichtung wird in die Leitung zum Patienten 1 eine Markierungssubstanz 3, beispielsweise ein optischer Indikatorfarbstoff, dosiert. Ein drahtlos betriebener, insbesondere alarmfähiger Sensor 5 am Patienten 1 in unmittelbarer Nähe stromabwärts der Infusionsstelle wertet die Signale aus. Mittels der symbolisch dargestellten Antennen 7 erfolgt die Signalübertragung vom Sensor 5 an die Auswerteeinheit 6.
  • In Abhängigkeit vom Signal des Sensors 5 wird von der Auswerteeinheit 6 ein Alarm abgegeben, wenn das Signal des Sensors 5 die Anwesenheit und/oder Menge der zudosierten Markierungssubstanz 3 nicht ermittelt. Der entsprechende Sollwert der zudosierten Markierungssubstanz 3 ist in der Auswerteeinheit 6 hinterlegt.
  • In 2 ist zur alternativen Durchführung eines Verfahrens zur überwachung von Infusionen bei ansonsten gleichen Bauelementen statt einer zusätzlichen Dosiereinrichtung für eine Markierungssubstanz 3 ein Signalgeber 4 in der Infusionsleitung zum Patienten 1 angeordnet. Mittels des Signalgebers 4 wird eine gezielte Veränderung einer physikalischen Eigenschaft der Infusionslösung dieser aufgeprägt, beispielsweise mittels eines Piezoschallgebers ein Pulsmuster mit Modulation. Alternativ wird mittels Elektroden ein elektrischer Wechselimpuls der Infusionslösung aufgeprägt. Die entsprechende Messung am Patienten 1 erfolgt wieder mittels eines drahtlos Signale an eine Auswerteeinheit 6 übertragenden Sensors 5, nämlich entweder mittels eines empfindlichen Schall- bzw. Drucksensors oder einer Elektrodenanordnung an der Infusionsstelle des Patienten.
  • In Abhängigkeit vom Signal des Sensors 5 wird ein Alarm von der Auswerteeinheit 6 abgegeben, wenn das Signal des Sensors 5 die Anwesenheit der aufgeprägten physikalisch veränderlichen Eigenschaft nicht (mehr) ermittelt oder unterhalb eines vorgegebenen Soll- oder Referenzwertes verbleibt.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Überwachung von Infusionen an einem Patienten (1) mittels einer der zugeführten Infusionslösung aufgeprägten Veränderung einer physikalischen Eigenschaft, welche im oder am Patienten (1) gemessen wird, wobei die veränderliche Eigenschaft der Druck, die Temperatur, eine elektrische, eine elektromagnetische, eine akustische oder eine optische Eigenschaft der Infusionslösung ist, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgeprägte Veränderung zeitlich veränderlich in Form eines zyklischen Pulses oder Pulsmusters mit Modulation erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die aufgeprägte Veränderung der physikalischen Eigenschaft der Infusionslösung mittels eines nicht-invasiven Sensors (5) am Körper des Patienten (1) am Blutgefäß stromabwärts des Infusionseintrittsortes in den Patienten (1) gemessen wird.
  3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 oder 2 mit – einer Dosiereinheit (2) für die Infusionslösung, – einer der zugeführten Infusionslösung mittels eines Signalgebers (4) aufgeprägten Veränderung einer physikalischen Eigenschaft, – einem auf die physikalische Eigenschaft ansprechenden Sensor (5) am Körper des Patienten (1), so dass – in Abhängigkeit vom Signal des Sensors (5) ein Alarm abgegeben wird, wenn das Signal des Sensors (5) die Anwesenheit der physikalischen Eigenschaft nach Vergleich mit eingestellten Werten nicht ermittelt, – wobei die veränderliche Eigenschaft der Druck, die Temperatur, eine elektrische, eine elektromagnetische, eine akustische oder eine optische Eigenschaft der Infusionslösung ist. – dadurch gekennzeichnet, dass der Signalgeber (4) die aufgeprägte Veränderung zeitlich veränderlich bestimmt – wobei die aufgeprägte Veränderung zeitlich veränderlich in Form eines zyklischen Pulses oder Pulsmusters mit Modulation erfolgt.
DE102005056310.4A 2005-11-25 2005-11-25 Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Infusionen Active DE102005056310B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005056310.4A DE102005056310B4 (de) 2005-11-25 2005-11-25 Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Infusionen
US11/533,053 US20070123775A1 (en) 2005-11-25 2006-09-19 Method and device for monitoring infusions
FR0609932A FR2893850A1 (fr) 2005-11-25 2006-11-14 Procede et dispositif de surveillance de perfusions sur un patient

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005056310.4A DE102005056310B4 (de) 2005-11-25 2005-11-25 Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Infusionen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005056310A1 DE102005056310A1 (de) 2007-05-31
DE102005056310B4 true DE102005056310B4 (de) 2017-02-02

Family

ID=38037663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005056310.4A Active DE102005056310B4 (de) 2005-11-25 2005-11-25 Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Infusionen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20070123775A1 (de)
DE (1) DE102005056310B4 (de)
FR (1) FR2893850A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7751863B2 (en) 2007-02-06 2010-07-06 Glumetrics, Inc. Optical determination of ph and glucose
CA2677009A1 (en) 2007-02-06 2008-08-14 Glumetrics, Inc. Optical systems and methods for rationmetric measurement of blood glucose concentration
EP2162057A1 (de) 2007-05-10 2010-03-17 Glumetrics, Inc. Verschleissbeständiger gleichgewichtsfluoreszenzsensor für intravaskuläre echtzeit-glukosemessung
JP2010527010A (ja) * 2007-05-10 2010-08-05 グルメトリクス、 インク. 被分析物センサーを較正する装置および方法
WO2009067626A1 (en) 2007-11-21 2009-05-28 Glumetrics, Inc. Use of an equilibrium intravascular sensor to achieve tight glycemic control
WO2009129186A2 (en) 2008-04-17 2009-10-22 Glumetrics, Inc. Sensor for percutaneous intravascular deployment without an indwelling cannula
WO2010052476A1 (en) * 2008-11-06 2010-05-14 Neorad As Extravasation detection for fluid injection using doppler ultrasound blood flow measurement
US20110077477A1 (en) 2009-09-30 2011-03-31 Glumetrics, Inc. Sensors with thromboresistant coating
US8467843B2 (en) 2009-11-04 2013-06-18 Glumetrics, Inc. Optical sensor configuration for ratiometric correction of blood glucose measurement
DE102010046560A1 (de) * 2010-09-27 2012-03-29 Ludger Schröder Vorrichtung zur Injizierung eines Wirkstoffs

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994000602A1 (en) * 1992-06-29 1994-01-06 Sensor Technologies, Inc. Method and device for detecting and quantifying substances in body fluids
WO1998007364A1 (de) * 1996-08-16 1998-02-26 Roche Diagnostics Gmbh Kontrollsystem für die überwachung der regelmässigen einnahme eines medikamentes
WO2005007223A2 (en) * 2003-07-16 2005-01-27 Sasha John Programmable medical drug delivery systems and methods for delivery of multiple fluids and concentrations

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5954668A (en) * 1996-06-14 1999-09-21 Medrad, Inc. Extravasation detector using microwave radiometry
US6868739B1 (en) * 1999-10-19 2005-03-22 Transonic Systems, Inc. Method and apparatus to measure blood flow by an introduced volume change
US6952604B2 (en) * 2001-12-21 2005-10-04 Becton, Dickinson And Company Minimally-invasive system and method for monitoring analyte levels
US7801583B2 (en) * 2002-12-10 2010-09-21 Neorad As Extravasation detector

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994000602A1 (en) * 1992-06-29 1994-01-06 Sensor Technologies, Inc. Method and device for detecting and quantifying substances in body fluids
WO1998007364A1 (de) * 1996-08-16 1998-02-26 Roche Diagnostics Gmbh Kontrollsystem für die überwachung der regelmässigen einnahme eines medikamentes
WO2005007223A2 (en) * 2003-07-16 2005-01-27 Sasha John Programmable medical drug delivery systems and methods for delivery of multiple fluids and concentrations

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Wikipedia: Suchbegriff "Pharmakokinetik" *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005056310A1 (de) 2007-05-31
FR2893850A1 (fr) 2007-06-01
US20070123775A1 (en) 2007-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005056310B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Infusionen
JP2019111406A (ja) 移植可能なワイヤ無し通信システム
DE69634265T2 (de) Vorrichtung zum detektieren eines analyten und zur verabreichung einer therapeutischen substanz
DE10011284B4 (de) Vorrichtung für eine In-vivo Messung der Konzentration eines Inhaltsstoffs einer Körperflüssigkeit
EP1813188B1 (de) System zum Einrichten einer Dilutionsmessstelle
DE69632039T2 (de) Eintrittsanzeige für ein blutgefäss
AT413189B (de) Medizinisches elektroden-element
AT412060B (de) Verfahren zur messung von konzentrationen in lebenden organismen mittels mikrodialyse und und vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
Mahutte et al. Progress in the development of a fluorescent intravascular blood gas system in man
DE69728525T2 (de) Mittels vakuum verbesserter transdermaler flüssigkeitstransport
EP0928155A1 (de) Kontrollsystem für die überwachung der regelmässigen einnahme eines medikamentes
DE102012214786A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der regionalen Verteilung eines Maßes für die Lungenperfusion
US9820690B1 (en) Analyte detection system
DE102005032378A1 (de) Magnetische navigierbare Endoskopie-Kapsel mit Sensor zur Erfassung einer physiologischen Größe
DE60031128T2 (de) Sonde für die mikrodialyse
Guthrie et al. Inverse relationship between the intraretinal concentration of bioavailable nitric oxide and blood glucose in early experimental diabetic retinopathy
Kurakova et al. Mathematical relationships of patterns of 35 rat haemodynamic parameters for conditions of hypertension resulting from decreased nitric oxide bioavailability
WO2017132642A1 (en) A wearable sensor, and method, to monitor anti-coagulation therapy
EP0958780B1 (de) Sensorsystem mit permanent implantiertem Zugang
DE102011078711A1 (de) Vaskulare Zugangsvorrichtung mit auslesbarer Speichereinheit
DE3601730C2 (de)
DE19728031A1 (de) Verfahren zur Messung von Volumen und Fluß von bewegten Flüssigkeiten und Vorrichtung zur Messung des Herzzeitvolumens und weiterer Kreislaufparameter
AT507659B1 (de) Vorrichtung zur transkutanen, in-vivo messung der konzentration zumindest eines analyten in einem lebenden organismus
WO2003030706A2 (de) Einrichtung zum einführen in körperhohlorgane
CN108780080A (zh) 对由药液施予引起的疼痛进行评价的方法及药液施予的选定方法

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DRAEGER MEDICAL GMBH, 23558 LUEBECK, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DRAEGER MEDICAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL AG & CO. KG, 23558 LUEBECK, DE

Effective date: 20110201

Owner name: DRAEGERWERK AG & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL AG & CO. KG, 23558 LUEBECK, DE

Effective date: 20110201

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DRAEGERWERK AG & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL GMBH, 23558 LUEBECK, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence