DE102005054709A1 - Verfahren zur Herstellung von Gleit-und/oder Gegenringen einer Gleitringdichtung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Gleit-und/oder Gegenringen einer Gleitringdichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005054709A1
DE102005054709A1 DE102005054709A DE102005054709A DE102005054709A1 DE 102005054709 A1 DE102005054709 A1 DE 102005054709A1 DE 102005054709 A DE102005054709 A DE 102005054709A DE 102005054709 A DE102005054709 A DE 102005054709A DE 102005054709 A1 DE102005054709 A1 DE 102005054709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding
counter
rings
mechanical seal
sealing area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005054709A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz-Günter CANTOW
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Federal Mogul Burscheid GmbH
Original Assignee
Federal Mogul Burscheid GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Federal Mogul Burscheid GmbH filed Critical Federal Mogul Burscheid GmbH
Priority to DE102005054709A priority Critical patent/DE102005054709A1/de
Priority to US12/094,027 priority patent/US20090045586A1/en
Priority to PCT/DE2006/001691 priority patent/WO2007056967A1/de
Priority to KR1020087007181A priority patent/KR20080077084A/ko
Priority to CN2006800398991A priority patent/CN101297048B/zh
Priority to EP06805339A priority patent/EP1951917A1/de
Priority to JP2008540443A priority patent/JP2009516073A/ja
Publication of DE102005054709A1 publication Critical patent/DE102005054709A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3496Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member use of special materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/06Surface hardening
    • C21D1/09Surface hardening by direct application of electrical or wave energy; by particle radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/40Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for rings; for bearing races
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C37/00Cast-iron alloys
    • C22C37/10Cast-iron alloys containing aluminium or silicon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2221/00Treating localised areas of an article
    • C21D2221/02Edge parts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2261/00Machining or cutting being involved
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D5/00Heat treatments of cast-iron
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49297Seal or packing making

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von für eine Gleitringdichtung einsetzbare Gleit- und/oder Gegenringe, indem Gleit- und/oder Gegenringe gießtechnisch aus einem Graugussmaterial hoher Wärmeleitfähigkeit erzeugt, zumindest im späteren Dichtbereich mechanisch bearbeitet und abschließend einer Laserhärtung der Oberfläche des jeweiligen Dichtbereiches unterzogen werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von für eine Gleitringdichtung einsetzbaren Gleit- und/oder Gegenringen.
  • Gleitringdichtungen werden aus unterschiedlichen Hartgussmaterialien, Nickelguss, Stahl oder Stahlblech hergestellt. Diese Materialien werden je nach Anwendungsfall und Lieferant eingesetzt. Bislang gilt als Grenze der beherrschbaren Umfangsgeschwindigkeiten bei Hartguss oder vergleichbaren Werkstoffen, bezogen auf die Dichtfläche, ein Wert von maximal 10 m/s.
  • Durch die US-A 4,094,514 ist eine metallische Legierung mit verbesserter Verschleißbeständigkeit bekannt geworden, die zur Erzeugung von Gleit- und/oder Gegenringen einer Gleitringdichtung zum Einsatz gelangen kann. Die Legierung besteht aus folgender Zusammensetzung:
    C 3,10–3,35%
    Mn max. 1,0%
    Si etwa 0,75 bis etwa 1,40%
    Cr etwa 16,5 bis etwa 19,0%
    V etwa 0,75 bis etwa 2,0%
    Mo etwa 2,5 bis etwa 4,0%
    Co etwa 0,25 bis etwa 1,25%
    W etwa 1,75 bis etwa 3,0%
    P < 0,04%
    S < 0,04%
    Fe Rest und unvermeidbare Verunreinigungen.
  • Durch die JP-A 60200950 ist eine Gleitringdichtung mit hoher Verschleißbeständigkeit der Dichtfläche bekannt geworden. Folgende chemische Zusammensetzung ist gegeben:
    C 2,2 bis 3,8%
    Si 2,0 bis 4,0%
    Mn 0,4 bis 2,0%
    Cu 0,5 bis 4,0%
    Ni ≤ 4,0%
    Cr, Ti, W, V 0,3 bis 1,3%
    Mo 0,3 bis 1,5% (sofern notwendig)
    P ≤ 0,5%
    S ≤ 0,2%
    Fe Rest und unvermeidbare Verunreinigungen.
  • Die Dichtfläche wurde zur Erzeugung einer bestimmten Oberflächenstruktur umgeschmolzen und abgekühlt.
  • Der RU-C1 2152550 ist eine Gleitringdichtung und ein Verfahren zu ihrer Erzeugung zu entnehmen. Die Dichtfläche des Gleit- und/oder Gegenringes soll hierbei, in radialer Richtung gesehen, Bereiche größerer und geringerer Härte aufweisen. Sektionen höherer Härte im Dichtbereich werden durch Oberflächenhärten oder entsprechendes Auflegieren, bedarfsweise in Verbindung mit einer Laserbestrahlung, erzeugt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und einen Werkstoff vorzuschlagen, der Einsatzbereiche von Gleitringdichtungen auch in Bereichen höherer Umfangsgeschwindigkeiten (> 10 m/s) ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung von für eine Gleitringdichtung einsetzbaren Gleit- und/oder Gegenringen, indem Gleit- und/oder Gegenringe gießtechnisch aus einem Graugussmaterial hoher Wärmeleitfähigkeit erzeugt, zumindest im spateren Dichtbereich mechanisch bearbeitet und anschließend einer Laserhärtung der Oberfläche des jeweiligen Dichtbereiches unterzogen werden.
  • Eine bevorzugte chemische Zusammensetzung für den jeweils zum Einsatz gelangenden Gleit- und/oder Gegenring mit hoher Wärmeleitfähigkeit wird wie folgt wiedergegeben:
    C 3,4 bis 3,9%
    Si 2,2 bis 3,2%
    Mn 0,5 bis 1,0%
    Cr 0,1 bis 0,4%
    V max. 0,15%
    Cu 0,1–0,7%
    P 0,3 bis 0,6%
    S max. 0,13%
    Fe Rest und unvermeidbare Verunreinigungen.
  • Diese Aufgabe wird auch gelöst durch einen Gleit- und/oder Gegenring einer Gleitringdichtung, beinhaltend einen aus einem Graugussmaterial hoher Wärmeleitfähigkeit bestehenden, im Querschnitt etwa winkelförmigen Grundkörper, der einen im Wesentlichen in radialer Ebene verlaufenden Dichtbereich aufweist, wobei zumindest der Dichtbereich mit einer lasergehärteten Oberfläche versehen ist.
  • Bevorzugt soll der Gleit- und/oder Gegenring als Dichtelement im Bereich einer Laufwerkdichtung einsetzbar sein.
  • Einem weiteren Gedanken der Erfindung gemäß soll der Gleit- und/oder Gegenring im Bereich einer Ritzelwelle eines Fahrzeuges, insbesondere bei Umfangsgeschwindigkeiten im Bereich von 20 bis 35 m/s, eingesetzt werden.
  • Das zum Einsatz gelangende Graugussmaterial verfügt über eine gute Wärmeleitfähigkeit. Diese ist wichtig, um die bei den angegebenen hohen Umfangsgeschwindigkeiten auftretende hohe Reibwärme schnellstmöglich an das Schmier-/Kühlmedium weiter zu geben. In Folge der erfindungsgemäßen Laserhärtung der Oberfläche des Dichthereiches kann nun neben der bei Laufwerkdichtungen optimierten Erhöhung der Umfangsgeschwindigkeiten auch eine erhebliche Verschleißerhöhung der lasergehärteten Oberfläche erreicht werden.
  • Versuche, beispielsweise mit Ritzelwellendichtungen, ließen Umfangsgeschwindigkeiten von mindestens 25 m/s zu, ohne dass es zu Fresserscheinungen kam.
  • Die gießtechnisch erzeugten metallischen Gleit- und/oder Gegenringe sind einfach herstellbar, da das Material auf handelsüblichen Werkzeugmaschinen, beispielsweise durch Drehen, mechanisch bearbeitet werden kann. Einrichtungen zum Laserhärten erlauben durch einfache Verstellmöglichkeiten das Härten unterschiedlicher Durchmesser der Gleit- und/oder Gegenringe.
  • Durch das erfindungsgemäße Laserhärten der Oberfläche des Dichtbereiches entfallen auch bisher zum Einsatz gelangende Beschichtungen mit damit einhergehenden hohen Materialverlusten im Betriebszustand der Gleitringdichtung.
  • Der Erfindungsgegenstand ist anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung dargestellt und wird wie folgt beschrieben. Die einzige Figur zeigt einen Gleit- oder Gegenring 1 einer nicht weiter dargestellten Gleitringdichtung. Der Gleit- oder Gegenring 1 besteht aus einem Graugussmaterial hoher Wärmeleitfähigkeit und hat beispielsweise folgende Zusammensetzung (in Masse-%):
    C 3,65%
    Si 2,55%
    Mn 0,8%
    Cr 0,25%
    V 0,10%
    Cu 0,45%
    P 0,35%
    S 0,08%
    Fe Rest und unvermeidbare Verunreinigungen.
  • Ähnliche Zusammensetzungen innerhalb des Spreizungsbereiches der Elemente sind natürlich ebenfalls denkbar.
  • Der Gleitring beinhaltet einen etwa winkelförmigen Querschnitt und weist neben einer äußeren Umfangsfläche 2 und einer inneren Umfangsfläche 3 einen Dichtbereich 4 auf.
  • Im Anschluss an den Gießvorgang wird zumindest der Dichtbereich 4 einer mechanischen Bearbeitung unterzogen. Zur Erlangung eines Einsatzbereiches, beispielsweise als Laufwerkdichtung für Umfangsgeschwindigkeiten im Bereich von 30 m/s wird der Dichtbereich 4 durch Verwendung eines Laserwerkzeuges 5 einer Oberflächenhärtung unterzogen.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Herstellung von für eine Gleitringdichtung einsetzbaren Gleit- und/oder Gegenringen (1), indem Gleit- und/oder Gegenringe (1) gießtechnisch aus einem Graugussmaterial hoher Wärmeleitfähigkeit erzeugt, zumindest im späteren Dichtbereich (4) mechanisch bearbeitet und abschließend einer Laserhärtung der Oberfläche des jeweiligen Dichtbereiches (4) unterzogen werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Gleit- und/oder Gegenringe (1) aus einem unlegierten unvergüteten Gusseisen mit Lamellengraphit folgender chemischer Zusammensetzung (in Masse-%) gießtechnisch erzeugt werden: C 3,4 bis 3,9% Si 2,2 bis 3,2% Mn 0,5 bis 1,0% Cr 0,1 bis 0,4% V max. 0,15% Cu 0,1–0,7% P 0,3 bis 0,6% S max. 0,13% Fe Rest und unvermeidbare Verunreinigungen.
  3. Gleit- und/oder Gegenring einer Gleitringdichtung, beinhaltend einen aus einem Graugussmaterial hoher Wärmeleitfähigkeit bestehenden im Querschnitt etwa winkelförmigen Grundkörper (1), der einen im Wesentlichen in radialer Ebene verlaufenden Dichtbereich (4) aufweist, wobei zumindest der Dichtbereich (4) mit einer lasergehärteten Oberfläche versehen ist.
  4. Gleit- und/oder Gegenring nach Anspruch 3, einsetzbar als Dichtelement im Bereich einer Laufwerkdichtung.
  5. Gleit- und/oder Gegenring nach Anspruch 3 oder 4, einsetzbar im Bereich einer Ritzelwelle eines Fahrzeuges, insbesondere bei Umfangsgeschwindigkeiten im Bereich von 20 bis 35 m/s.
DE102005054709A 2005-11-17 2005-11-17 Verfahren zur Herstellung von Gleit-und/oder Gegenringen einer Gleitringdichtung Ceased DE102005054709A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005054709A DE102005054709A1 (de) 2005-11-17 2005-11-17 Verfahren zur Herstellung von Gleit-und/oder Gegenringen einer Gleitringdichtung
US12/094,027 US20090045586A1 (en) 2005-11-17 2006-09-22 Method For Producing Rotary and/or Stationary Seal Rings of a Mechanical Face Seal by Means of Laser Hardening
PCT/DE2006/001691 WO2007056967A1 (de) 2005-11-17 2006-09-22 Verfahren zur herstellung von gleit- und/oder gegenringen einer gleitringdichtung mittels laserhärten
KR1020087007181A KR20080077084A (ko) 2005-11-17 2006-09-22 레이저 경화 처리에 의해 슬라이딩-링 밀봉부의 슬라이딩링 및/또는 정합 링을 제조하기 위한 방법
CN2006800398991A CN101297048B (zh) 2005-11-17 2006-09-22 利用激光硬化处理生产滑环密封件的滑环和/或对环的方法
EP06805339A EP1951917A1 (de) 2005-11-17 2006-09-22 Verfahren zur herstellung von gleit- und/oder gegenringen einer gleitringdichtung mittels laserhärten
JP2008540443A JP2009516073A (ja) 2005-11-17 2006-09-22 摺動リングシール用の摺動リングおよび/またはカウンターリングのレーザ硬化による製造方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005054709A DE102005054709A1 (de) 2005-11-17 2005-11-17 Verfahren zur Herstellung von Gleit-und/oder Gegenringen einer Gleitringdichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005054709A1 true DE102005054709A1 (de) 2007-05-31

Family

ID=37728372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005054709A Ceased DE102005054709A1 (de) 2005-11-17 2005-11-17 Verfahren zur Herstellung von Gleit-und/oder Gegenringen einer Gleitringdichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20090045586A1 (de)
EP (1) EP1951917A1 (de)
JP (1) JP2009516073A (de)
KR (1) KR20080077084A (de)
CN (1) CN101297048B (de)
DE (1) DE102005054709A1 (de)
WO (1) WO2007056967A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011010862A1 (de) * 2011-02-10 2012-08-16 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Verfahren zur Herstellung metallischer Gleitringdichtungen
WO2015043782A1 (de) * 2013-09-30 2015-04-02 Federal-Mogul Friedberg Gmbh Gleitringe mit ledeburitischem gefüge an der oberfläche

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008115577A1 (en) * 2007-03-21 2008-09-25 Flowserve Management Company Laser surface treatment for mechanical seal faces
WO2013163968A1 (de) * 2012-05-03 2013-11-07 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Verfahren zur herstellung metallischer gleitringdichtungen
DE112012005191B4 (de) * 2012-08-13 2020-06-18 Komatsu Ltd. Gleitdichtung
US9200710B2 (en) * 2012-08-13 2015-12-01 Komatsu Ltd. Floating seal
US20140319780A1 (en) * 2013-04-24 2014-10-30 Caterpillar Inc. Use of dissimilar metals in floating style seals
CA2930313C (en) 2013-11-25 2022-05-31 Magna International Inc. Structural component including a tempered transition zone
US20160067825A1 (en) * 2014-09-10 2016-03-10 Caterpillar Inc. Laser cladding mechanical face seals
US20170298990A1 (en) * 2016-04-18 2017-10-19 Caterpillar Inc. Self-lubricating roller bearing and methods of making and using self-lubricating roller bearing
US10724639B2 (en) 2018-04-18 2020-07-28 Caterpillar Inc. Metal face seal taper
CN112981224A (zh) * 2021-02-05 2021-06-18 中国重汽集团济南动力有限公司 一种商用车制动鼓用灰铸铁材料及其制备方法
CN115478207A (zh) * 2022-08-18 2022-12-16 南京飞燕活塞环股份有限公司 一种灰铸铁四片活塞环铸造方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4094514A (en) * 1977-11-28 1978-06-13 Chicago Rawhide Manufacturing Company Metal alloy composition with improved wear resistance
DE3733147A1 (de) * 1987-10-01 1989-04-13 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zum laserwaermebehandeln, wie laserhaerten, laserweichgluehen, laserrekristallisieren von bauteilen in festem zustand
DE19525863A1 (de) * 1995-07-15 1997-01-16 Ae Goetze Gmbh Gleitringdichtung für die Laufwerke von Gleiskettenfahrzeugen
DE19525862A1 (de) * 1995-07-15 1997-01-16 Ae Goetze Gmbh Gleitringdichtung für die Laufwerke von Gleiskettenfahrzeugen
DE19637464C1 (de) * 1996-09-13 1997-10-09 Fraunhofer Ges Forschung Verschleißbeständige Nockenwelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE202004001099U1 (de) * 2003-02-04 2004-05-06 Hüsslage, Ir. Willem Vorrichtung für das Härten von Konturen
DE10300567A1 (de) * 2003-01-10 2004-07-29 Federal-Mogul Friedberg Gmbh Laufwerkdichtung
DE10309386A1 (de) * 2003-03-04 2004-09-23 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Gusseisenwerkstoff mit gezieltem Restkarbidanteil und Verfahren zur Herstellung desselben

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4025366A (en) * 1973-01-17 1977-05-24 Audi Nsu Auto Union Aktiengesellschaft Method of making rotary piston engine cast iron interior seals by quench hardening
DD138997A1 (de) * 1978-09-28 1979-12-05 Alfred Herzog Werkstoff fuer axial-gleitringdichtungen
US4247972A (en) * 1979-01-26 1981-02-03 Sealed Power Corporation Method of manufacturing a piston ring
JPS55164745A (en) * 1979-05-22 1980-12-22 Nippon Piston Ring Co Ltd Cylinder and cylinder liner
US4299401A (en) * 1979-09-12 1981-11-10 Ramsey Corporation Piston ring and method of making same
JPS60200950A (ja) * 1984-03-27 1985-10-11 Nippon Piston Ring Co Ltd フロ−テイングシ−ル
JPS6334370A (ja) * 1986-07-28 1988-02-15 Riken Corp レ−ザ−焼入れ面を有するシ−ルリング
RU2152550C1 (ru) * 1996-05-05 2000-07-10 Иркутский филиал Института лазерной физики СО РАН Торцовое уплотнение и способ его изготовления
JP3901253B2 (ja) * 1996-09-06 2007-04-04 カスヤ精工株式会社 高熱部品摺動ガイド材
DE19638596A1 (de) * 1996-09-20 1998-03-26 Deutsche Bahn Ag Verfahren zum Schutz gegen Kavitation an Zylinderlaufbuchsen
FR2777019B1 (fr) * 1998-04-03 2000-06-23 Peugeot Procede de traitement d'une surface d'une piece en fonte, et utilisations
US6485027B1 (en) * 1999-01-29 2002-11-26 Dana Corporation Surface heat treatment of piston rings
JP4799006B2 (ja) * 2004-03-01 2011-10-19 株式会社小松製作所 Fe系シール摺動部材およびその製造方法

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4094514A (en) * 1977-11-28 1978-06-13 Chicago Rawhide Manufacturing Company Metal alloy composition with improved wear resistance
DE3733147A1 (de) * 1987-10-01 1989-04-13 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zum laserwaermebehandeln, wie laserhaerten, laserweichgluehen, laserrekristallisieren von bauteilen in festem zustand
DE19525863A1 (de) * 1995-07-15 1997-01-16 Ae Goetze Gmbh Gleitringdichtung für die Laufwerke von Gleiskettenfahrzeugen
DE19525862A1 (de) * 1995-07-15 1997-01-16 Ae Goetze Gmbh Gleitringdichtung für die Laufwerke von Gleiskettenfahrzeugen
DE19637464C1 (de) * 1996-09-13 1997-10-09 Fraunhofer Ges Forschung Verschleißbeständige Nockenwelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10300567A1 (de) * 2003-01-10 2004-07-29 Federal-Mogul Friedberg Gmbh Laufwerkdichtung
DE202004001099U1 (de) * 2003-02-04 2004-05-06 Hüsslage, Ir. Willem Vorrichtung für das Härten von Konturen
DE10309386A1 (de) * 2003-03-04 2004-09-23 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Gusseisenwerkstoff mit gezieltem Restkarbidanteil und Verfahren zur Herstellung desselben

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 60200950 (Patent Abstracs of Japan) *
RU 2152550 C1 (Abstract of Invention) *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011010862A1 (de) * 2011-02-10 2012-08-16 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Verfahren zur Herstellung metallischer Gleitringdichtungen
DE102011010862B4 (de) * 2011-02-10 2015-06-03 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Verfahren zur Herstellung metallischer Gleitringdichtungen
WO2015043782A1 (de) * 2013-09-30 2015-04-02 Federal-Mogul Friedberg Gmbh Gleitringe mit ledeburitischem gefüge an der oberfläche
US10344348B2 (en) 2013-09-30 2019-07-09 Federal-Mogul Friedberg Gmbh Slide rings having a ledeburitic microstructure at the surface

Also Published As

Publication number Publication date
EP1951917A1 (de) 2008-08-06
CN101297048A (zh) 2008-10-29
US20090045586A1 (en) 2009-02-19
WO2007056967A1 (de) 2007-05-24
CN101297048B (zh) 2011-01-19
KR20080077084A (ko) 2008-08-21
JP2009516073A (ja) 2009-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005054709A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gleit-und/oder Gegenringen einer Gleitringdichtung
EP3228724A1 (de) Verfahren zur einstellung der wärmeleitfähigkeit eines stahls, werkzeugstahl, insbesondere warmarbeitsstahl, und stahlgegenstand
EP1882050A2 (de) Pulvermetallurgisch hergestellter, verschleissbeständiger werkstoff
DE3116055A1 (de) Walze fuer hochtemperaturanwendungen
EP3733326A1 (de) Verfahren zur herstellung eines stahlbauteils mit einem additiven fertigungsverfahren
EP3409801B1 (de) Pulvermetallurgisch hergestellter, hartstoffpartikel enthaltender verbundwerkstoff, verwendung eines verbundwerkstoffs und verfahren zur herstellung eines bauteils aus einem verbundwerkstoff
EP2662168A1 (de) Sägeblatt mit einem pulvermetallurgisch hergestellten Schneidteil
DE4413564A1 (de) Hochfester nichtrostender Stahl zur Verwendung als Material von Kraftstoffeinspritzdüse oder -nadel für Brennkraftmaschine, aus dem nichtrostenden Stahl hergestellte Kraftstoffeinspritzdüse und Verfahren zur Herstellung der Kraftstoffeinspritzdüse
EP3973205B1 (de) Verfahren zur herstellung eines reibbremskörpers für eine reibbremse
EP1274872B1 (de) Verfahren zur herstellung eines stickstofflegierten, sprühkompaktierten stahls, verfahren zu seiner herstellung
DE2927091A1 (de) Nichtmagnetischer manganhartstahl mit ausgezeichneter schweissbarkeit und verarbeitbarkeit und verwendung dieses stahls
EP3211109B1 (de) Verfahren zur herstellung eines warmformwerkzeuges und warmformwerkzeug hieraus
DE60037575T2 (de) Grosse lagerteile aus stahl
EP0751234B1 (de) Stammblatt einer Säge, wie einer Kreis- oder Gattersäge, einer Trennscheibe, einer Schneide- oder einer Schabvorrichtung
DE60027355T2 (de) Selbstschmierendes Kolbenringmaterial für Verbrennungsmotoren und Kolbenring
EP3853389A1 (de) Stahl zum oberflächenhärten mit hoher randhärte und mit einem feinen duktilen kerngefüge
DE19531260C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Warmarbeitsstahls
DE102013213752B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkzeugs für die Bearbeitung von Blechen sowie Werkzeug
DE19539498B4 (de) Verschleißfester Synchronring aus einer Kupferlegierung
DE10062036A1 (de) Wälzlager und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69909940T2 (de) Teile aus martensitischem rostfreiem Stahl und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2021245158A1 (de) Stahlmaterial zum formen von bauteilen durch additive fertigung und verwendung eines solchen stahlmaterials
DE112016004959T5 (de) Kolbenringe aus gegossenen Werkzeugstählen und Prozess für deren Herstellung
DE102016201753B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerbauteils aus einem austenitischen Stahl
DE102014214640A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus wärmebehandeltem Gusseisen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120103