DE19638596A1 - Verfahren zum Schutz gegen Kavitation an Zylinderlaufbuchsen - Google Patents

Verfahren zum Schutz gegen Kavitation an Zylinderlaufbuchsen

Info

Publication number
DE19638596A1
DE19638596A1 DE19638596A DE19638596A DE19638596A1 DE 19638596 A1 DE19638596 A1 DE 19638596A1 DE 19638596 A DE19638596 A DE 19638596A DE 19638596 A DE19638596 A DE 19638596A DE 19638596 A1 DE19638596 A1 DE 19638596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavitation
cast iron
cylinder liner
grey cast
protecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19638596A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Schmidt
Wolfgang Schielei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Bahn AG
Original Assignee
Deutsche Bahn AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Bahn AG filed Critical Deutsche Bahn AG
Priority to DE19638596A priority Critical patent/DE19638596A1/de
Publication of DE19638596A1 publication Critical patent/DE19638596A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/06Surface hardening
    • C21D1/09Surface hardening by direct application of electrical or wave energy; by particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/146Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor the fluid stream containing a liquid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D5/00Heat treatments of cast-iron
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/12Preventing corrosion of liquid-swept surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/008Martensite
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2203/00Non-metallic inorganic materials
    • F05C2203/08Ceramics; Oxides
    • F05C2203/0865Oxide ceramics
    • F05C2203/0882Carbon, e.g. graphite

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Description

Nasse Zylinderlaufbuchsen an kolbenführenden Maschinen neigen insbesondere im oberen Bereich bei bestimmten Betriebszuständen zu Kavitationserscheinungen. Wegen der damit verbundenen Materialabtragungen müssen die ZLB ausgewechselt werden um Havarien, wie z. B. Wasserdurchbrüche zu vermeiden, obwohl weder Risse noch erhöhter Verschleiß vorliegen. Erhöhte Kosten sind die Folge.
Durch DE 32 02 788 A1 und C2 ist eine Zylinderlaufbuchse bekannt, bei der eine Hartgußschicht durch Wiederaufschmelzen der Oberfläche des Gußeisen zur Kavitationsabwehr geschaffen wird.
Hartguß bzw. Schalenhartguß ist nur aus weißem Gußeisen, bei dem der Kohlenstoff in Zementitform in der metastabilen Phase vorliegt, zu erzeugen. Grauguß, meist als Sondergrauguß, mit laminarem Graphit und perlitischer Grundstruktur, auch mit martensitischem Gefüge stellt die optimalen Bedingungen, insbesondere für die Primärfunktion bezüglich des tribologischen Systems, Zylinderlaufbuchsenoberfläche - Kolbenring - Kolben, dar.
Beim Aufschmelzen besteht ferner das Problem der Rißbildung an der Oberfläche, in welcher Kavitation angreifen oder Korrosion eindringen kann und von denen Risse größerer Art ausgehen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde den Widerstand gegen die Kavitation zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 bis 3 aufgeführten Merkmale gelöst. Die mit der Erfindung erreichten Vorteile bestehen insbesondere darin, die aus Grauguß mit laminarem Graphit hergestellten ZLB (1), welche ein inhomogenes, grobes Gefüge, aber damit einerseits vorteilhafte Gleit-, Ölhaft- u. Notlaufeigenschaften aufweisen, andererseits aber deshalb durch Kavitation schnell angreifbar u. abtragbar sind, durch Gefügeveränderung gegen diese Kavitationserscheinungen resistenter zu gestalten.
Aus diesem Grunde wird der kavitationsgefährdete Bereich (3) der ZLB (1) mit Hilfe eines energiereichen Strahles, insbesondere Laserstrahles (4) in seiner ganzen Fläche durchgehend, ohne Freispuren in das feinstrukturierte und dabei auch härtere Martensitgefüge (5) umgewandelt. Damit wird Kavitationswirkungen auf Grund der dichten Gitterstruktur ein höherer Widerstand entgegengesetzt.
Der damit verbundene Anlaßeffekt, der auch einen Härterückgang bewirkt, wird hier in Kauf genommen. Diesem Vorgang wird durch Kühlung (6) der Innenseite der ZLB (1) dem Arbeitsbereich des Laserstrahles (4) direkt gegenüber durch Luft oder Wasser entgegengewirkt.

Claims (3)

1. Verfahren zum Schutz gegen Kavitation an Zylinderlaufbuchsen (1) aus Grauguß mit laminarem Graphit und perlitischer Grundstruktur kolbenführender Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß im kavitationsgefährdeten Bereich (3) ein energiereicher Strahl, vorzugsweise ein Laserstrahl (4), so gesteuert wird, daß Spuren am Umfang (5), der Zylinderlaufbuchsen (1) so dicht aneinander oder z. T. überdeckend gelegt werden, daß einerseits die Umwandlung in Martensit feiner Struktur erfolgt und andererseits trotz des dabei wirkenden Anlaßeffektes das umgewandelte Gefüge erhalten bleibt, so daß eine geschlossene Fläche mit resistentem Martensitgefüge entsteht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüber dem Laserarbeitspunkt (4) auf der Innenseite der Zylinderlaufbuchse eine permanente Kühlung (6) mit Luft oder Wasser vorgenommen wird, um den Anlaßeffekt zu reduzieren.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spur (5) schraubenförmig verläuft und außerhalb des kavitationsgefährdeten Bereiches (2) beginnt und endet.
DE19638596A 1996-09-20 1996-09-20 Verfahren zum Schutz gegen Kavitation an Zylinderlaufbuchsen Ceased DE19638596A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19638596A DE19638596A1 (de) 1996-09-20 1996-09-20 Verfahren zum Schutz gegen Kavitation an Zylinderlaufbuchsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19638596A DE19638596A1 (de) 1996-09-20 1996-09-20 Verfahren zum Schutz gegen Kavitation an Zylinderlaufbuchsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19638596A1 true DE19638596A1 (de) 1998-03-26

Family

ID=7806356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19638596A Ceased DE19638596A1 (de) 1996-09-20 1996-09-20 Verfahren zum Schutz gegen Kavitation an Zylinderlaufbuchsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19638596A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007056967A1 (de) * 2005-11-17 2007-05-24 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Verfahren zur herstellung von gleit- und/oder gegenringen einer gleitringdichtung mittels laserhärten
US7617805B2 (en) * 2007-06-22 2009-11-17 Federal-Mogul World Wide, Inc. Cylinder liner and method construction thereof
DE10337838B4 (de) * 2002-10-04 2010-05-12 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Gusseiserne Zylinderbuchse mit lasergehärteter Flanschhohlkehle
WO2012170332A3 (en) * 2011-06-10 2013-01-31 Caterpillar Inc. Machine component with a cavitation resistant covering

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10337838B4 (de) * 2002-10-04 2010-05-12 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Gusseiserne Zylinderbuchse mit lasergehärteter Flanschhohlkehle
WO2007056967A1 (de) * 2005-11-17 2007-05-24 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Verfahren zur herstellung von gleit- und/oder gegenringen einer gleitringdichtung mittels laserhärten
US7617805B2 (en) * 2007-06-22 2009-11-17 Federal-Mogul World Wide, Inc. Cylinder liner and method construction thereof
WO2012170332A3 (en) * 2011-06-10 2013-01-31 Caterpillar Inc. Machine component with a cavitation resistant covering

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1859067B1 (de) Gusseisen aus ledeburit mit hohem karbidanteil und gleich verteilter graphitausbildung
EP1966524B2 (de) Gleitelement, insbesondere kolbenring, verfahren zur herstellung eines gleitelements, gleitsystem und beschichtung für ein gleitelement
DE102006038670B4 (de) Hochsiliziumhaltiger Stahlwerkstoff zur Herstellung von Kolbenringen und Zylinderlaufbuchsen
EP0754894A1 (de) Gleitringdichtung für die Laufwerke von Gleiskettenfahrzeugen
DE4438073A1 (de) Zylinderlaufbuchse für eine Brennkraftmaschine
EP2401532A1 (de) Stahlwerkstoffzusammensetzung zur herstellung von kolbenringen und zylinderlaufbuchsen
WO2000042238A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines schutzbelags sowie maschine mit wenigstens einem mit einem schutzbelag versehenen bauteil
DE19638596A1 (de) Verfahren zum Schutz gegen Kavitation an Zylinderlaufbuchsen
EP2627466B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kolbenrings mit eingelagerten partikeln
EP1008659B1 (de) Verwendung eines martensitaushärtenden Stahles in Form eines Panzerungsbleches
DE19637464C1 (de) Verschleißbeständige Nockenwelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102014004547B3 (de) Thermisch gespritzte Funktionsschicht und Verfahren zu deren Herstellung
Tang et al. Influence of laser shock peening on fatigue performance of LZ50 axle steel for railway wheel set
DE19601793B4 (de) Verfahren zum Beschichten von Oberflächen
DE4229092C1 (en) Reducing the bore of cylinder liners - by transformation of austenite into martensite over a certain bore region
Swain et al. Phase investigation of austempered ductile iron
DE4040436A1 (de) Verfahren zur herstellung von verschleissschutzschichten
DE2263174A1 (de) Verfahren zur ausbildung einer gehaerteten schicht auf einem kohlenstoffenthaltendem gusstueck auf eisen-basis
DE102014003114B3 (de) Verfahren zum Beschichten eines Substrats, bei dem ein drahtförmiger Spritzwerkstoff in einem Lichtbogen aufgeschmolzen und als Schicht auf dem Substrat abgeschieden wird sowie lichtbogendrahtgespritzte Schicht
DE102005018277B4 (de) Verfahren zum Honen hartstoffpartikelverstärkter Oberflächen und Honwerkzeug
DE3006695C2 (de) Verfahren zum Wärmebehandeln von Schienen
DE10308562B3 (de) Zylinderlaufbuchse mit im HVOF-Verfahren auftragbarer Spritzschicht und ihre Verwendung
DE102013219784A1 (de) Gleitringe mit ledeburitischem Gefüge an der Oberfläche
DE202009001002U1 (de) Drahtförmiger Spritzwerkstoff
DE3520984C1 (en) Process for producing a wear-protection layer on a cylinder bore wall

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C21D 1/09

8131 Rejection