DE102005052176A1 - Videokamera - Google Patents
Videokamera Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005052176A1 DE102005052176A1 DE102005052176A DE102005052176A DE102005052176A1 DE 102005052176 A1 DE102005052176 A1 DE 102005052176A1 DE 102005052176 A DE102005052176 A DE 102005052176A DE 102005052176 A DE102005052176 A DE 102005052176A DE 102005052176 A1 DE102005052176 A1 DE 102005052176A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- video camera
- image sensor
- field curvature
- curved
- objective lens
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000011094 fiberboard Substances 0.000 claims description 4
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 claims description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 claims 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 abstract description 3
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R11/04—Mounting of cameras operative during drive; Arrangement of controls thereof relative to the vehicle
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N25/00—Circuitry of solid-state image sensors [SSIS]; Control thereof
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N25/00—Circuitry of solid-state image sensors [SSIS]; Control thereof
- H04N25/70—SSIS architectures; Circuits associated therewith
- H04N25/702—SSIS architectures characterised by non-identical, non-equidistant or non-planar pixel layout
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Studio Devices (AREA)
Abstract
Bei einer Videokamera, insbesondere Rückfahrkamera für ein Kraftfahrzeug, mit einem Weitwinkelobjektiv und einem Bildsensor ist vorgesehen, dass das Weitwinkelobjektiv eine starke Bildfeldwölbung aufweist und dass der Bildsensor bezüglich einer Lichteintrittsfläche an die Bildfeldwölbung angepasst ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Videokamera, insbesondere Rückfahrkamera für ein Kraftfahrzeug, mit einem Weitwinkelobjektiv und einem Bildsensor.
- Zur Erleichterung des Einparkvorganges werden Kraftfahrzeuge in zunehmenden Maße mit Rückfahrkameras ausgestattet. Diese Videokameras benötigen Weitwinkelobjektive, um auch in der Nähe des Kraftfahrzeugs ein genügend großes Gesichtsfeld abzudecken. Bei den üblichen Bildsensoren mit einer ebenen Lichteintrittsfläche erfordern Weitwinkelobjektive jedoch einen erheblichen optischen Korrekturaufwand, wodurch der Preis derartiger Videokameras erhöht wird.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Videokamera, insbesondere eine Rückfahrkamera, für ein Kraftfahrzeug anzugeben, welche möglichst preisgünstig herstellbar ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Weitwinkelobjektiv eine starke Bildfeldwölbung aufweist und dass der Bildsensor bezüglich einer Lichteintrittsfläche an die Bildfeldwölbung angepasst ist.
- Vorteile der Erfindung
- Die erfindungsgemäße Videokamera hat den Vorteil, dass die Anzahl der optischen Elemente im Weitwinkelobjektiv gegenüber bezüglich der Bildfeldwölbung korrigierten Objektiven reduziert werden kann und damit die Herstellungskosten gesenkt werden können.
- Bei einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Videokamera ist vorgesehen, dass der Bildsensor eine gekrümmte lichtempfindliche Oberfläche aufweist. Dies kann dadurch erfolgen, dass der Bildsensor gekrümmt ist.
- Eine vorteilhafte Ausgestaltung der ersten Ausführungsform besteht darin, dass der Bildsensor von einem elastischen, regelmäßigen Feld aus lichtempfindlichen Elementen gebildet wird, das auf eine die gekrümmte Form aufweisende feste Oberfläche aufgebracht ist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass der Bildsensor ein Polymersensor ist.
- Bei einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Videokamera wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass zur Anpassung an die Bildfeldwölbung eine Faserplatte mit einer gekrümmten Lichteintrittsfläche vorgesehen ist. Diese kann derart ausgebildet sein, dass die Faserplatte eine Glasfaserplatte ist. Es sind jedoch auch andere Werkstoffe, wie beispielsweise Polyacryl, in Faserform möglich.
- Zeichnung
- Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung anhand mehrerer Figuren dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:
-
1 ein erstes Ausführungsbeispiel und -
2 ein zweites Ausführungsbeispiel. - Beschreibung der Ausführungsbeispiele
- Beim ersten Ausführungsbeispiel ist ein mit lichtempfindlichen Elementen
1 versehener biegsamer Bildsensor2 auf die Oberfläche einer festen konkaven Schale3 aufgebracht. Das Objektiv4 bildet die aufzunehmende Szene auf dem Bildsensor2 ab. - Bei dem Ausführungsbeispiel nach
2 bildet das Weitwinkelobjektiv die aufzunehmende Szene auf der konkaven Lichteintrittsfläche5 einer Glasfaserplatte6 ab. Die einzelnen Fasern der Glasfaserplatte6 leiten das auf die Eintrittsfläche5 auftreffende Licht zu einem Bildsensor7 weiter. Damit die Bildauflösung durch die Glasfaserplatte6 nicht verringert wird, ist ein geringerer Kerndurchmesser der einzelnen Fasern gegenüber der Größe der lichtempfindlichen Elemente des Bildsensors7 erstrebenswert. Zur Herstellung der gekrümmten Lichteintrittsfläche stehen geeignete Verfahren zur Verfügung, beispielsweise Fräsen und Polieren.
Claims (7)
- Videokamera, insbesondere Rückfahrkamera für ein Kraftfahrzeug, mit einem Weitwinkelobjektiv (
4 ) und einem Bildsensor (2 ,7 ), dadurch gekennzeichnet, dass das Weitwinkelobjektiv (4 ) eine starke Bildfeldwölbung aufweist und dass der Bildsensor (2 ,7 ) bezüglich einer Lichteintrittsfläche (1 ,5 ) an die Bildfeldwölbung angepasst ist. - Videokamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildsensor (
2 ) eine gekrümmte lichtempfindliche Oberfläche aufweist. - Videokamera nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildsensor (
2 ) gekrümmt ist. - Videokamera nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildsensor (
2 ) von einem elastischen, regelmäßigen Feld aus lichtempfindlichen Elementen (1 ) gebildet wird, das auf eine die gekrümmte Form aufweisende feste Oberfläche (3 ) aufgebracht ist. - Videokamera nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildsensor (
2 ) ein Polymersensor ist. - Videokamera nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Anpassung an die Bildfeldwölbung eine Faserplatte (
6 ) mit einer gekrümmten Lichteintrittsfläche (5 ) vorgesehen ist. - Videokamera nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserplatte (
6 ) eine Glasfaserplatte ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005052176A DE102005052176A1 (de) | 2005-11-02 | 2005-11-02 | Videokamera |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005052176A DE102005052176A1 (de) | 2005-11-02 | 2005-11-02 | Videokamera |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005052176A1 true DE102005052176A1 (de) | 2007-05-03 |
Family
ID=37912825
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102005052176A Ceased DE102005052176A1 (de) | 2005-11-02 | 2005-11-02 | Videokamera |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102005052176A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2388987A1 (de) | 2010-05-19 | 2011-11-23 | Thomson Licensing | Kamera mit volumetrischem Bildsensor |
EP3076220A1 (de) * | 2015-02-24 | 2016-10-05 | Biener, Hans, Prof. Dr. | Verfahren und vorrichtungen zum ersatz von optischen linsen und spiegeln durch pixel-digitaltechnik |
DE102017000774B4 (de) | 2016-04-18 | 2021-08-12 | Kastriot Merlaku | Bild-Ausrichtungs-System für eine Digitalkamera |
-
2005
- 2005-11-02 DE DE102005052176A patent/DE102005052176A1/de not_active Ceased
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2388987A1 (de) | 2010-05-19 | 2011-11-23 | Thomson Licensing | Kamera mit volumetrischem Bildsensor |
EP2388988A1 (de) | 2010-05-19 | 2011-11-23 | Thomson Licensing | Kamera mit volumetrischem Bildsensor |
US8810671B2 (en) | 2010-05-19 | 2014-08-19 | Thomson Licensing | Camera with volumetric sensor chip |
EP3076220A1 (de) * | 2015-02-24 | 2016-10-05 | Biener, Hans, Prof. Dr. | Verfahren und vorrichtungen zum ersatz von optischen linsen und spiegeln durch pixel-digitaltechnik |
DE102017000774B4 (de) | 2016-04-18 | 2021-08-12 | Kastriot Merlaku | Bild-Ausrichtungs-System für eine Digitalkamera |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112013006876B4 (de) | Abbildungsobjektiv und Abbildungsvorrichtung | |
DE102008013165B4 (de) | Optisches Weitwinkelsystem | |
DE102015219212B4 (de) | Linseneinheit für Endoskop und damit ausgerüstetes Endoskop | |
DE102018203289A1 (de) | Anzeigebildprojektionsvorrichtung und Anzeigebildprojektionssystem | |
DE102016115476B4 (de) | Abbildungsobjektiv und abbildungsvorrichtung | |
DE102017203673A1 (de) | Abbildungsobjektiv und Abbildungsvorrichtung | |
DE102015103153A1 (de) | Abbildungsobjektiv und Abbildungsvorrichtung | |
DE102009027512A1 (de) | Vorrichtung zur Erfassung von Bilddaten | |
DE102015103150A1 (de) | Abbildungsobjektiv und Abbildungsvorrichtung | |
DE102013102820A1 (de) | Stereokameramodul sowie Verfahren zur Herstellung | |
DE102015107406A1 (de) | Kamera für ein Kraftfahrzeug mit zumindest zwei Lichtleitern und einem optischenFilterelement, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug | |
DE102008027307A1 (de) | Kameraanordnung für ein Kraftfahrzeug | |
DE102004062971A1 (de) | Komplementärer Metalloxid-Halbleiter-Bildsensor und Verfahren zu dessen Herstellung | |
WO1999015360A1 (de) | Seheinrichtung für ein fahrzeug | |
DE69627754T2 (de) | Mehrrichtungskamera | |
DE102005052176A1 (de) | Videokamera | |
DE102017202566A1 (de) | Anordnung zur Reflexionsunterdrückung bei einer Frontscheiben-Anzeigeeinrichtung sowie Frontscheiben-Anzeigeeinrichtung | |
DE102016115474B4 (de) | Abbildungsobjektiv und abbildungsvorrichtung | |
DE102016115477B4 (de) | Abbildungsobjektiv und abbildungsvorrichtung | |
DE102018218992A1 (de) | Kameramodul | |
DE102019123740B4 (de) | Verfahren zum Bereitstellen einer Rück- und/oder Seitenansicht eines Fahrzeugs, virtuelleSpiegelvorrichtung und Fahrzeug | |
WO2004102952A1 (de) | Digitale kameravorrichtung und verfahren zu deren herstellung | |
DE602005000673T2 (de) | Objektivaufsatz zur Erzeugung von Farbreflexen | |
DE102012019647A1 (de) | Kamera eines digitalen Rückspiegels | |
DE102019207946A1 (de) | Bildaufnahmevorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20120910 |
|
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final | ||
R003 | Refusal decision now final |
Effective date: 20141111 |