DE102005050596A1 - Leerlaufdrehzahlregler für einen Verbrennungsmotor - Google Patents

Leerlaufdrehzahlregler für einen Verbrennungsmotor Download PDF

Info

Publication number
DE102005050596A1
DE102005050596A1 DE102005050596A DE102005050596A DE102005050596A1 DE 102005050596 A1 DE102005050596 A1 DE 102005050596A1 DE 102005050596 A DE102005050596 A DE 102005050596A DE 102005050596 A DE102005050596 A DE 102005050596A DE 102005050596 A1 DE102005050596 A1 DE 102005050596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
idle speed
variable
working angle
intake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005050596A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005050596B4 (de
Inventor
Toshikazu Toyota Kato
Naohide Toyota Fuwa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE102005050596A1 publication Critical patent/DE102005050596A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005050596B4 publication Critical patent/DE102005050596B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0203Variable control of intake and exhaust valves
    • F02D13/0215Variable control of intake and exhaust valves changing the valve timing only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0223Variable control of the intake valves only
    • F02D13/0226Variable control of the intake valves only changing valve lift or valve lift and timing
    • F02D13/023Variable control of the intake valves only changing valve lift or valve lift and timing the change of valve timing is caused by the change in valve lift, i.e. both valve lift and timing are functionally related
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0261Controlling the valve overlap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/185Overhead end-pivot rocking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0063Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of cam contact point by displacing an intermediate lever or wedge-shaped intermediate element, e.g. Tourtelot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • F01L2001/0537Double overhead camshafts [DOHC]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2305/00Valve arrangements comprising rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2800/00Methods of operation using a variable valve timing mechanism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2800/00Methods of operation using a variable valve timing mechanism
    • F01L2800/12Fail safe operation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Abstract

Ein Leerlaufdrehzahlregler für einen Verbrennungsmotor, der mit einem variablen Einlaßventil-Zeitsteuerungsmechanismus zum Variieren einer Ventilsteuerzeit und einem variablen Arbeitswinkel zum Variieren eines Ventilarbeitswinkels eines Einlaßventils versehen ist. Der Regler führt eine Leerlaufdrehzahlregelung aus. Wenn ein Frühverstellungsfehler in dem variablen Einlaß-Ventilsteuerzeitmechanismus auftritt, führt der Regler eine Steuerung zur Erhöhung der Leerlaufdrehzahl aus, um die Soll-Leerlaufdrehzahl zu erhöhen. Wenn der Ventilarbeitswinkel des variablen Einlaß-Arbeitswinkelmechanismus geringer ist als ein vorbestimmter Wert, ändert die elektronische Steuereinheit einen Anstiegsbetrag der Soll-Leerlaufdrehzahl auf einen niedrigeren Wert, wenn ein Frühverstellungsfehler beim Ausführen einer Erhöhung der Leerlaufdrehzahl auftritt, verglichen damit, wenn der Ventilarbeitswinkel größer ist als der vorbestimmte Wert.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Leerlaufdrehzahlregler zur Anwendung in einem Verbrennungsmotor, der mit einem variablen Ventilsteuerzeitmechanismus und einem variablen Arbeitswinkelmechanismus versehen ist, und insbesondere betrifft die Erfindung eine Verbesserung einer Steuerungsstruktur zum Verhindern von Fehlzündungen, wenn ein Winkelfrühverstellungsfehler in einem variablen Ventilsteuerzeitmechanismus auftritt.
  • Im Stand der Technik wird ein variabler Ventilsteuerzeitmechanismus verwendet, um die Ventilsteuerzeit eines Einlaßventils und eines Auslaßventils zu variieren. Der variable Ventilsteuerzeitmechanismus verwendet ein hydraulisches oder elektrisches Stellglied, um den Drehwinkel einer Nockenwelle relativ zu einer Kurbelwelle zu ändern, um die Ventilsteuerzeit eines Einlaßventils und eines Auslaßventils zu variieren. In einem Verbrennungsmotor, der einen solchen variablen Ventilsteuerzeitmechanismus für sein Einlaßsystem verwendet, können Fehlzündungen auftreten, wenn sich der Motor im Leerlauf befindet. Solche Fehlzündungen treten dann auf, wenn die Ventilsteuerzeit des Einlaßventils von dem beabsichtigen Steuerzeitpunkt nach früh verstellt wird. Ein solcher Zustand wird als ein Frühverstellungsfehler des variablen Ventilsteuerzeitmechanismus bezeichnet. Die Ansaugluftmenge ist gering, wenn sich der Motor im Leerlauf befindet. Wenn in einem solchen Zustand ein Frühverstellungsfehler auftritt, nimmt eine Überschneidung zwischen den Zeiträumen zu, in denen das Ein- und Auslaßventil beiden offen stehen (was nachstehend als "Ventilüberschneidung" bezeichnet wird). Dadurch wird die interne Abgasrückführung (AGR) erhöht und Verbrennungsbedingungen werden verschlechtert.
  • Zur Lösung dieses Problems schlägt die japanische Patentoffenlegungsschrift 2003-65131 eine Technik vor zum Einstellen einer Soll-Leerlaufdrehzahl auf einen Wert, der höher als normal ist, während eine Leerlaufdrehzahlregelung ausgeführt wird, wenn in dem variablen Ventilsteuerzeitmechanismus ein Frühverstellungsfehler eintritt. Ein solches Verfahren wird als "Regelung zur Erhöhung der Leerlaufdrehzahl" bezeichnet. Die Motordrehzahl wird erhöht, wenn der Motor sich im Leerlauf befindet, um die Ansaugluftmenge zu erhöhen. Dadurch wird der Einfluß verringert, den ein Anstieg einer internen AGR, der durch einen Frühverstellungsfehler bewirkt wird, auf die Verbrennung hat, und dies mindert den Effekt auf die Verbrennungsbedingungen durch den Anstieg der internen AGR, der durch einen Frühverstellungsfehler bewirkt wird. Dementsprechend verhindert eine Regelung zur Erhöhung der Leerlaufdrehzahl Fehlzündungen, die durch einen Frühverstellungsfehler in dem variablen Ventilsteuerzeitmechanismus bewirkt würden.
  • Die japanische Patentoffenlegungsschrift 2001-263015 beschreibt einen variablen Arbeitswinkelmechanismus, der den Ventilarbeitswinkel des Ein- und Auslaßventils (Winkelbereich des Kurbelwinkels ab dem Öffnen des Ventils bis zum Schließen des Ventils) variiert. In einem Verbrennungsmotor, der einen solchen variablen Arbeitswinkelmechanismus für sein Einlaßsystem verwendet, wird die in einen Zylinder gezogene Luftmenge nicht nur durch Variieren des Drosselöffnungsbetrags angepaßt, sondern auch durch Variieren des Ventilarbeitswinkels des Einlaßventils. Daher wird die erforderliche Menge Luft, die in den Zylinder gezogen wird, durch die Kombination aus dem Drosselöffnungsbetrag und dem Ventilarbeitswinkel sichergestellt. Wenn der Motor beispielsweise bei einem vorbestimmten Drosselöffnungsbetrag und Ventilarbeitswinkel arbeitet, kann der Drosselöffnungsbetrag erhöht oder verringert werden. In einem solchen Fall wird die in einen Zylinder gezogene Luftmenge durch Verringern oder Erhöhen des Ventilarbeitswinkels des Einlaßventils konstant gehalten, um die eingezogene Luftmenge um die Luftmenge zu verringern oder zu erhöhen, die durch die Erhöhung oder Verringerung des Drosselöffnungsbetrags erhöht oder verringert wird. Selbst wenn die Luftmenge konstant gehalten wird, kann eine Schwankung im Betrag des Pumpverlustes bzw. Ladungswechselverlustes oder des Verdichtungsenddrucks und der Verdichtungsendtemperatur (Druck und Temperatur in einem Zylinder bei der Verdichtung am oberen Totpunkt) abhängig von der Kombination aus Drosselöffnungsbetrag und Ventilarbeitswinkel eintreten. Daher wird in einem Verbrennungsmotor, der so einen variablen Arbeitswinkelmechanismus für sein Einlaßsystem verwendet, die Kombination aus Drosselöffnungsbetrag und Ventilarbeitswinkel nach Bedarf geändert, selbst wenn die Luftmenge konstant ist. Dadurch wird ermöglicht, die Luftmenge zu regeln, so daß der Verbrennungsmotor unter weiteren günstigen Bedingungen betrieben wird.
  • In einem Verbrennungsmotor, der eine Luftmengenregelung in einer solchen Weise ausführt, ist der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils nicht immer konstant, selbst wenn sich der Motor im Leerlauf befindet. Somit kann sich der Anstiegsbetrag der internen AGR in bezug auf einen Anstieg einer Ventilüberschneidung, abhängig von der Einstellung des Ventilarbeitswinkels ändern, wenn ein Frühverstellungsfehler in dem variablen Ventilsteuerzeitmechanismus auftritt. Bei einem solchen Verbrennungsmotor kann der Betrag der Erhöhung der Leerlaufdrehzahl überhöht oder unzureichend sein, wenn die Regelung zur Erhöhung der Leerlaufdrehzahl immer in der selben Weise ausgeführt wird, wenn ein Frühverstellungsfehler auftritt. Folglich kann eine Ausführung einer nicht erforderlichen Erhöhung der Leerlaufdrehzahl die Kraftstoffeffizienz mindern, wenn der Betrag der Erhöhung der Leerlaufdrehzahl überhöht ist, oder Fehlzündungen bewirken, wenn der Betrag der Erhöhung der Leerlaufdrehzahl unzureichend ist.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Leerlaufdrehzahlregler für einen Verbrennungsmotor zu schaffen, der mit einem variablen Ventilsteuerzeitmechanismus und einem variablen Arbeitswinkelmechanismus versehen ist, der in der Lage ist, das Auftreten von Fehlzündungen im Verbrennungsmotor zu verhindern, wenn ein Fehler in dem variablen Ventilsteuerzeitmechanismus auftritt.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Leerlaufdrehzahlregeler zum Ausführen einer Leerlaufdrehzahlregelung für einen Verbrennungsmotor, der ein Einlaßventil und ein Auslaßventil aufweist. Der Leerlaufdrehzahlregler weist jeweils einen variablen Einlaß-Arbeitswinkelmechanismus zum variablen Einstellen eines Arbeitswinkels des Einlaßventils und einen variablen Auslaß-Arbeitswinkelmechanismus zum variablen Einstellen eines Arbeitswinkel des Auslaßventils auf. Ein variabler Ventilsteuerzeitmechanismus stellt eine Ventilsteuerzeit für das Einlaßventil variabel ein. Eine elektronische Steuereinheit führt eine Leerlaufdrehzahlregelung aus. Wenn der Verbrennungsmotor sich im Leerlauf befindet und ein Frühverstellungsfehler des variablen Ventilsteuerzeitmechanismus auftritt, wodurch die Ventilsteuerzeit des Einlaßventils von einem beabsichtigten Steuerzeitpunkt nach früh verstellt wird, führt die elektronische Steuereinheit ein Erhöhen der Leerlaufdrehzahl (bzw. Idle-up) während der Ausführung der Leerlaufdrehzahlregelung aus, um eine Soll-Leerlaufdrehzahl zu erhöhen. Wenn der Arbeitswinkel, der jeweils durch entweder den variablen Einlaß- oder variablen Auslaß-Arbeitswinkelmechanismus eingestellt wird, geringer ist als ein vorbestimmter Wert, ändert die elektronische Steuereinheit, wenn ein Frühverstellungsfehler auftritt, wenn die Erhöhung der Leerlaufdrehzahl ausgeführt wird, einen Anstiegsbetrag der Soll-Leerlaufdrehzahl auf einen niedrigeren Wert im Vergleich dazu, wenn der Arbeitswinkel größer ist als der vorbestimmte Wert.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Leerlaufdrehzahlregler zum Ausführen einer Leerlaufdrehzahlregelung für einen Verbrennungsmotor, der ein Einlaßventil und ein Auslaßventil aufweist. Der Leerlaufdrehzahlregler weist jeweils einen variablen Einlaß-Arbeitswinkelmechanismus zum variablen Einstellen eines Arbeitswinkels des Einlaßventils und einen variablen Auslaß-Arbeitswinkelmechanismus zum variablen Einstellen eines Arbeitswinkels des Auslaßventils auf. Ein variabler Ventilsteuerzeitmechanismus stellt die Ventilsteuerzeit des Einlaßventils variabel ein. Eine elektronische Steuereinheit führt Leerlaufdrehzahlregelung aus. Wenn sich der Motor im Leerlauf befindet und ein Frühverstellungsfehler des variablen Ventilsteuerzeitmechanismus auftritt, wodurch die Ventilsteuerzeit des Einlaßventils von einer beabsichtigen Steuerzeit nach früh verstellt wird, führt die elektronische Steuereinheit eine Erhöhung der Leerlaufdrehzahl während der Ausführung des Leerlaufdrehzahlregelung aus, um eine Soll-Leerlaufdrehzahl zu erhöhen. Wenn der Arbeitswinkel, der entweder durch den variablen Einlaß- oder Auslaß-Arbeitswinkelmechanismus eingestellt wird, geringer ist als ein vorbestimmter Wert, verbietet die elektronische Steuereinheit das Erhöhen der Leerlaufdrehzahl, wenn ein Frühverstellungsfehler auftritt.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Leerlaufdrehzahlregler zum Ausführen einer Leerlaufdrehzahlregelung für einen Verbrennungsmotor, der ein Einlaßventil und ein Auslaßventil aufweist. Der Leerlaufdrehzahlregler weist entweder einen variablen Einlaß-Arbeitswinkelmechanismus zum variablen Einstellen eines Arbeitswinkels des Einlaßventils oder einen variablen Auslaß-Arbeitswinkelmechanismus zum variablen Einstellen eines Arbeitswinkels des Auslaßventils auf. Ein variabler Ventilsteuerzeitmechanismus stellt die Ventilsteuerzeit des Einlaßventils variabel ein. Eine elektronische Steuereinheit führt die Leerlaufdrehzahlregelung aus. Wenn der Verbrennungsmotor sich im Leerlauf befindet und ein Spätverstellungsfehler des variablen Ventilsteuerzeitmechanismus auftritt, wodurch die Ventilsteuerzeit des Einlaßventils ab einer beabsichtigten Steuerzeit auf spät verstellt wird, führt die elektronische Steuereinheit eine Erhöhung der Leerlaufdrehzahl während der Ausführung der Leerlaufdrehzahlregelung aus, um eine Soll-Leerlaufdrehzahl zu erhöhen. Wenn der Arbeitswinkel, der entweder durch den variablen Einlaß- oder Auslaß-Arbeitswinkelmechanismus eingestellt wird, geringer ist als ein vorbestimmter Wert, ändert die elektronische Steuereinheit, wenn ein Spätverstellungsfehler auftritt, wenn die Erhöhung der Leerlaufdrehzahl ausgeführt wird, einen Anstiegsbetrag der Soll-Leerlaufdrehzahl auf einen niedrigeren Wert im Vergleich dazu, wenn der Arbeitswinkel größer ist als einer vorbestimmter Wert.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Leerlaufdrehzahlregler zum Ausführen einer Leerlaufdrehzahlregelung für einen Verbrennungsmotor, der ein Einlaßventil und ein Auslaßventil aufweist. Der Leerlaufdrehzahlregler weist entweder einen variablen Einlaß-Arbeitswinkelmechanismus zum variablen Einstellen eines Arbeitswinkels des Einlaßventils oder einen variablen Auslaß-Arbeitswinkelmechanismus zum variablen Einstellen eines Arbeitswinkels des Auslaßventils auf. Ein variabler Ventilsteuerzeitmechanismus stellt die Ventilsteuerzeit des Einlaßventils variabel ein. Eine elektronische Steuereinheit führt eine Leerlaufdrehzahlregelung aus. Wenn sich der Motor im Leerlauf befindet und ein Spätverstellungsfehler des variablen Ventilsteuerzeitmechanismus eintritt, wodurch die Ventilsteuerzeit des Einlaßventils von einer beabsichtigen Steuerzeit auf spät verstellt wird, führt die elektronische Steuereinheit eine Erhöhung der Leerlaufdrehzahl während der Ausführung der Leerlaufdrehzahlregelung aus, um eine Soll-Leerlaufdrehzahl zu erhöhen. Wenn der Arbeitswinkel, der entweder durch einen variablen Einlaß- oder Auslaß-Arbeitswinkelmechanismus eingestellt wird, geringer ist als ein vorbestimmter Wert, verbietet die elektronische Steuereinheit die Erhöhung der Leerlaufdrehzahl, wenn ein Frühverstellungsfehler eintritt.
  • Weitere Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachstehenden Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen näher erläutert, die die Grundsätze der Erfindung beispielhaft darstellen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die Erfindung wird zusammen mit deren Aufgaben und Vorteilen durch Bezugnahme auf die nachstehende Beschreibung der derzeit bevorzugten Ausführungsformen zusammen mit der beigefügten Zeichnung besser verständlich. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung, die eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 2 einen Graphen, der Veränderungen des Ventilsteuerzeit eines Einlaßventils darstellt, wenn ein variabler Einlaß-Ventilsteuerzeitmechanismus betätigt wird;
  • 3 einen Graphen, der Änderungen des Ventilarbeitswinkels des Einlaßventils darstellt, wenn ein variabler Arbeitswinkelmechanismus betätigt wird;
  • 4 einen Graphen, der die Beziehung zwischen dem Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils und einen Ventilüberschneidungsbetrag darstellt;
  • 5 ein Flußdiagramm, das die Vorgehensweise zum Einstellen eines unteren Grenzwerts darstellt;
  • 6 eine schematische Darstellung, die ein Kennfeld A darstellt, das verwendet wird, um den unteren Grenzwert einzustellen;
  • 7 eine schematische Darstellung, die ein Kennfeld B darstellt, das verwendet wird, um den unteren Grenzwert einzustellen; und
  • 8 ein Flußdiagramm, das die Vorgehensweisen zum Einstellen des unteren Grenzwerts darstellt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGFORMEN
  • Es erfolgt nun eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung.
  • Wie in 1 gezeigt ist, weist ein Verbrennungsmotor 10 eine Saugleitung 12 auf, die mit einem Drosselventil 14 versehen ist. Das Drosselventil 14 ist mit einem Drosselmotor 16 verbunden. Der Drosselmotor 16 wird angesteuert, um den Betrag anzupassen, um den das Drosselventil 14 offen steht (Drosselöffnungsbetrag TA), und um die Luftmenge zu regeln, die durch die Saugleitung 12 in einen Verbrennungsraum 18 gezogen wird. Die Saugleitung 12 weist ferner eine Einspritzdüse 20 auf, die einen Kraftstoff in die Saugleitung 12 einspritzt.
  • Ein Kraftstoff-Luftgemisch, das durch eine Einlaßluft und eingespritzten Kraftstoff gebildet wird, wird durch eine Zündkerze 22 in dem Verbrennungsraum 18 des Verbrennungsmotors 10 gezündet. Die Zündsteuerzeit der Zündkerze 22 wird durch eine Zündvorrichtung 22a angepaßt. Die Zündung verbrennt das Kraftstoff-Luftgemisch und bewegt einen Kolben 24 hin- und her, um eine Kurbelwelle 26 zu drehen. Im Anschluß an die Verbrennung wird das Kraftstoff-Luftgemisch als Abgas aus dem Verbrennungsraum 18 und in einen Abgaskanal 28 abgeführt.
  • In dem Verbrennungsmotor 10 werden die Saugleitung 12 und der Verbrennungsraum 18 durch Öffnen und Schließen des Einlaßventils 30 miteinander verbunden und voneinander getrennt. Der Verbrennungsraum 18 und der Abgaskanal 28 werden durch Öffnen und Schließen eines Auslaßventils 32 miteinander verbunden und voneinander getrennt. Die Drehung einer Einlaßnockenwelle 34 öffnet und schließt das Einlaßventil 30. Die Drehung einer Auslaß-Nockenwelle 36 öffnet und schließt das Abgasventil 32. Die Drehung der Kurbelwelle 26 dreht die Einlaßnockenwelle 34 und die Auslaß-Nockenwelle 36.
  • Die Einlaßnockenwelle 34 ist mit einem variablen Einlaß-Ventilsteuerzeitmechanismus 38 versehen. Der variable Einlaß-Ventilsteuerzeitmechanismus 38 paßt den Drehwinkel der Einlaßnockenwelle 34 relativ zu dem Drehwinkel der Kurbelwelle 26 (Kurbelwinkel) an, um so die Öffnungs- oder Schließsteuerzeit (Ventilsteuerzeit) des Einlaßventils 30 nach früh oder spät zu verstellen. Der variable Einlaß-Ventilsteuerzeitmechanismus 38 wird betätigt, indem der hydraulische Druck gesteuert bzw. geregelt wird, der auf den Mechanismus 38 durch ein Stellglied 40, wie z. B. ein hydraulisches Steuerventil, ausgeübt wird. 2 zeigt Veränderungen der Ventilsteuerzeit des Einlaßventils 30, wenn der variable Einlaß-Ventilsteuerzeitmechanismus 38 betätigt wird. Wie in 2 gezeigt ist, werden sowohl die Öffnungs- als auch die Schließsteuerzeit des Einlaßventils 30, wenn die Ventilsteuerzeit variiert wird, in einem Zustand nach früh oder spät verstellt, in dem der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 (der Winkelbereich des Kurbelwinkels ab dem Öffnen bis zum Schließen des Ventils) konstant gehalten wird,.
  • Die Auslaßnockenwelle 36 ist mit einem variablen Auslaß-Ventilsteuerzeitmechanismus 42 versehen. Der variable Auslaß-Ventilsteuerzeitmechanismus 42 paßt den Drehwinkel der Auslaßnockenwelle 36 relativ zu dem Kurbelwinkel an, um die Ventilsteuerzeit des Auslaßventils 32 nach früh oder spät zu verstellen. Der variable Auslaß-Ventilsteuerzeitmechanismus 42 wird durch Steuern bzw. Regeln des hydraulischen Drucks betätigt, der auf den Mechanismus 42 durch ein Stellglied 44, wie z. B. ein hydraulisches Steuerventil, ausgeübt wird. In der selben Weise wie beim Einlaßventil 30 werden sowohl die Öffnungs- als auch die Schließsteuerzeit des Auslaßventils 32 in einem Zustand nach früh oder spät verstellt, in dem der Ventilarbeitswinkel des Auslaßventils 32 konstant gehalten wird. Bei dieser Ausführungsform funktioniert der variable Auslaß-Ventilsteuerzeitmechanismus 42 als ein variabler Auslaßventil-Schließsteuerzeitmechanismus zum Variieren der Schließsteuerzeit des Auslaßventils.
  • Ein variabler Einlaß-Arbeitswinkelmechanismus 46 (der nachstehend als "variabler Arbeitswinkelmechanismus" bezeichnet wird) ist zwischen der Einlaßnockenwelle 34 und dem Einlaßventil 30 angeordnet. Der variable Arbeitswinkelmechanismus 46 stellt den Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 gemäß den Betriebsbedingungen des Motors variabel ein. Der variable Arbeitswinkelmechanismus 46 wird durch Ansteuern eines Stellglieds 48, wie z. B.. eines Elektromotors, betätigt. 3 zeigt Änderungen des Ventilarbeitswinkels des Einlaßventils 30, die durch Betätigung des variablen Arbeitswinkelmechanismus 46 bewirkt werden. Wie in 3 gezeigt ist, variiert die Betätigung des variablen Arbeitswinkelmechanismus 46 den Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 synchron mit dem Ventilhubbetrag. Wenn z. B. der Ventilarbeitswinkel verringert wird, nimmt der Hubbetrag ab. Wenn der Ventilarbeitswinkel vergrößert wird, nimmt das Intervall zwischen der Öffnungssteuerzeit und der Schließsteuerzeit des Einlaßventils 30 zu. Dadurch wird die Öffnungszeitdauer des Einlaßventils 30 verlängert.
  • Bei dieser Ausführungsform wird die Saugluftmenge durch Zusammenwirken zwischen der Steuerung des Öffnungsbetrags des Drosselventils 14 (Drosselregelung) (siehe 1) und der Steuerung der Betätigung des variablen Arbeitswinkelmechanis mus 46 (variable Ventilarbeitswinkelsteuerung) angepaßt. Die Saugluftmenge nimmt zu, wenn der Drosselöffnungsbetrag TA ansteigt und wenn der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 zunimmt. Daher werden während der zusammenwirkenden Steuerung die Drosselsteuerung und die variable Ventilarbeitswinkelsteuerung jeweils so ausgeführt, daß der Drosselöffnungsbetrag TA so eingestellt wird, daß er relativ gering ist, wenn der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 ansteigt, und der Drosselöffnungsbetrag TA wird so eingestellt, daß er relativ groß ist, wenn der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 abnimmt. Dies sorgt für eine wunschgemäße Anpassung der Saugluftmenge. Der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 wird durch die zusammenwirkende Steuerung so angepaßt, daß der Ventilarbeitswinkel nach dem Aufwärmen des Verbrennungsmotors 10 kleiner ist als vor dem Aufwärmen. Genauer wird der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 so angepaßt, daß er kleiner ist, wenn die Temperatur des Motorkühlmittels höher ist.
  • Der Leerlaufdrehzahlregler dieser Ausführungsform weist verschiedene Sensoren zum Erfassen von Betriebsbedingungen des Verbrennungsmotors 10 auf. Diese Sensoren weisen beispielsweise einen Kurbelsensor zum Erfassen der Drehzahl der Kurbelwelle 26 (Motordrehzahl) und einen Kühlmitteltemperatursensor zum Erfassen der Temperatur des Motorkühlmittels auf. Weitere Sensoren beinhalten einen Fahrpedalsensor zum Erfassen des Fahrpedalverstellwegs und einen Bremsschalter zum Erfassen, ob ein Bremspedal betätigt ist oder nicht. Andere Sensoren weisen einen Positionssensor zum Erfassen der Ventilsteuerzeit des Einlaßventils 30, einen Positionssensor zum Erfassen der Ventilsteuerzeit des Auslaßventils 32 und einen Arbeitswinkelsensor zum Erfassen des Ventilsarbeitswinkels des Einlaßventils 30 auf, der durch den variablen Arbeitswinkelmechanismus 46 eingestellt wird, (d. h. der Betätigungsbetrag des variablen Arbeitswinkelmechanismus 46).
  • Der Verbrennungsmotor 10 weist eine elektronische Steuereinheit (ECU) 50 auf, die einen Mikrocomputer oder dergleichen beinhaltet. Die ECU 50 empfängt Erfassungssignale von den verschiedenen Sensoren und führt verschiedene Berechnungen aus. Basierend auf den Ergebnissen dieser Berechnungen führt die ECU 50 die zusam menwirkende Steuerung sowie die Motorsteuerung einschließlich der Steuerung der Betätigung der Einspritzdüse 20 (Kraftstoffeinspritzdüse), der Steuerung der Betätigung des variablen Einlaß-Ventilsteuerzeitmechanismus 38 und der Steuerung der Betätigung des variablen Auslaß-Ventilsteuerzeitmechanismus 42 aus.
  • Die ECU 50 führt verschiedene Arten der Motorsteuerung, wie z. B. die Leerlaufdrehzahlregelung, aus. Bei der Leerlaufdrehzahlregelung wird eine Soll-Motordrehzahl während des Leerlaufs des Verbrennungsmotors 10 (Soll-Leerlaufdrehzahl Tni) basierend auf der Temperatur des Motorkühlmittels berechnet. Die Soll-Leerlaufdrehzahl Tni ist auf einen Wert eingestellt, der den Kraftstoffverbrauch minimiert, während ein stabiler Betrieb des Verbrennungsmotors 10 beibehalten wird. Die zusammenwirkende Steuerung und die Kraftstoffeinspritzsteuerung werden dann ausgeführt, so daß die Soll-Leerlaufdrehzahl Tni mit der Motordrehzahl übereinstimmt.
  • Wenn ein Frühverstellungsfehler in dem variablen Einlaß-Ventilsteuerzeitmechanismus 38 eintritt, stellt der Leerlaufdrehzahlregler die Soll-Leerlaufdrehzahl Tni auf einen Wert ein, der höher ist als wenn kein Frühverstellungsfehler auftritt. Eine derartige Steuerung wird als "Steuerung zur Erhöhung der Leerlaufdrehzahl" bezeichnet.
  • Genauer gesagt wird bestimmt, ob ein Frühverstellungsfehler aufgetreten ist, wenn der Verbrennungsmotor 10 sich im Leerlauf befindet, wenn ein Zustand für eine vorbestimmte Zeit oder länger anhält bzw. fortgesetzt wird, in dem die Ventilsteuerzeit des Einlaßventils 30 von ihrem Sollwert um einen vorbestimmten Betrag oder mehr nach früh verstellt ist. In diesem Fall wird ein unterer Grenzwert Gni für die Soll-Leerlaufdrehzahl Tni eingestellt. Ferner wird basierend auf dem unteren Grenzwert Gni eine Untergrenzesicherungsverarbeitung ausgeführt. Wenn z. B. die Soll-Leerlaufdrehzahl Tni, die basierend auf der Motorkühlmitteltemperatur berechnet wird, niedriger ist als der untere Grenzwert Gni, wird der obere Grenzwert Gni als die Soll-Leerlaufdrehzahl Tni eingestellt.
  • Bei der Erhöhung der Leerlaufdrehzahl wird die eingespritzte Kraftstoffmenge und die Saugluftmenge erhöht, um die Motordrehzahl zu erhöhen. Dadurch wird das Auftreten von Fehlzündungen, die durch einen Frühverstellungsfehler in dem variablen Einlaß-Ventilsteuerzeitmechanismus 38 bewirkt würden, verhindert.
  • Bei dieser Ausführungsform wird auch bestimmt, ob ein Spätverstellungsfehler in dem variablen Auslaß-Ventilsteuerzeitmechanismus 42 aufgetreten ist, wenn der Verbrennungsmotor 10 sich im Leerlauf befindet. Unter einem Spätverstellungsfehler ist ein Zustand zu verstehen, in dem die Ventilsteuerzeit des Auslaßventils 32 von ihrer normalen Steuerzeit auf spät verstellt wird (von einem Sollwert während der variablen Steuerung der Ventilsteuerzeit auf spät verstellt wird). Insbesondere wird bestimmt, ob ein Spätverstellungsfehler aufgetreten ist, wenn der Verbrennungsmotor 10 sich im Leerlauf befindet, wenn ein Zustand für eine vorbestimmte Zeit oder länger anhält bzw. fortgesetzt wird, in dem die Ventilsteuerzeit des Auslaßventils 32 von ihrem Sollwert für eine vorbestimmte Zeit oder länger auf spät verstellt ist.
  • Die ECU 50 nimmt eine derartige Bestimmung des Auftretens eines Frühverstellungsfehlers in dem variablen Einlaß-Ventilsteuerzeitmechanismus 38 und des Auftretens eines Spätverstellungsfehlers in dem variablen Auslaß-Ventilsteuerzeitmechanismus 42 vor.
  • 4 zeigt den Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 und den Ventilüberschneidungsbetrag. Unter dem Ventilüberschneidungsbetrag versteht man den Zeitraum, während dem der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 sich mit dem Ventilarbeitswinkel des Auslaßventils 32 überschneidet.
  • Wie in 4 gezeigt ist, nimmt der Ventilüberschneidungsbetrag mit der Verringerung des Ventilarbeitswinkels des Einlaßventils 30 ab. Wenn daher ein Frühverstellungsfehler in dem variablen Einlaß-Ventilsteuerzeitmechanismus 38 auftritt, nimmt die interne AGR ab, da sich der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 verringert. Aus diesem Grund verschlechtern sich die Verbrennungsbedingungen in einem geringeren Maße, wenn der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 klein ist. Dementsprechend werden Fehlzündungen wirksam verhindert, indem der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 verringert wird, wenn ein Frühverstellungsfehler auftritt, selbst wenn der Anstiegsbetrag der Soll-Leerlaufdrehzahl Tni gering ist, wenn die Steuerung zur Erhöhung der Leerlaufdrehzahl ausgeführt wird.
  • Bei dieser Ausführungsform wird die Ventilsteuerzeit des Einlaßventils 30 nach früh verstellt, indem der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 verringert wird, da ein Ventilüberschneidungsbetrag stets notwendig ist. Wenn der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 daher extrem gering ist, wird die Ventilsteuerzeit des Einlaßventils 30 auf eine Steuerzeit nach früh verstellt, der sich nah an der Grenze befindet. Dementsprechend finden in diesem Zustand eine Erhöhung des Ventilüberschneidungsbetrags, der aus einem Frühverstellungsfehler resultiert, oder eine Verschlechterung der Verbrennungsbedingungen, die aus einem Frühverstellungsfehler resultiert, selten statt.
  • Dementsprechend wird bei dieser Ausführungsform der untere Grenzwert Gni der Soll-Leerlaufdrehzahl Tni auf einen unteren Wert eingestellt, wenn der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 geringer ist als ein vorbestimmter Wert, als wenn der Ventilarbeitswinkel größer ist als der vorbestimmte Wert.
  • Die Vorgehensweise zum Einstellen des unteren Grenzwerts Gni (Einstellungsverarbeitung für unteren Grenzwert) wird unter Bezugnahme auf das Flußdiagramm von 5 ausführlich beschrieben. Die Reihe von in dem Flußdiagramm ausgeführten Verfahrensschritten wird durch die ECU 50 in vorbestimmten Zyklen ausgeführt.
  • Wie in 5 gezeigt ist, wird zuerst bestimmt, ob bestimmte Bedingungen erfüllt sind oder nicht (Schritt 100). Die nachstehenden beiden Bedingungen müssen beide erfüllt sein.
    • 1) Der Verbrennungsmotor 10 befindet sich im Leerlauf. Insbesondere wird bestimmt, daß sich der Verbrennungsmotor 10 im Leerlauf befindet, wenn das Fahrpedal nicht betätigt ist oder das Bremspedal betätigt ist.
    • 2) Ein Frühverstellungsfehler ist in dem variablen Einlaß-Ventilsteuerzeitmechanismus 38 aufgetreten oder ein Spätverstellungsfehler ist in dem variablen Auslaß-Ventilsteuerzeitmechanismus 41 eingetreten.
  • Wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind (NEIN bei Schritt S100), wird die Verarbeitung vorübergehend beendet, ohne das Verfahren fortzusetzen.
  • Wenn die Bedingungen nach wiederholter Ausführung der Verarbeitung (JA bei Schritt S100) erfüllt sind, wird dann bestimmt, ob die Zeit, während der die Vorbedingungen kontinuierlich erfüllt worden ist, eine vorbestimmte Zeit T unterschreitet (Schritt S102).
  • Wenn die Zeit die vorbestimmte Zeit T unterschreitet (JA bei Schritt S102), wird der untere Grenzwert Gni wie nachstehend beschrieben eingestellt.
  • Zuerst wird bestimmt, ob der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 kleiner ist als ein vorbestimmter Wert An (Schritt S104).
  • Wenn der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 größer oder gleich dem vorbestimmten Wert An (NEIN bei Schritt S104) ist, wird der untere Grenzwert Gni auf einen festen Wert Gup eingestellt (Schritt S106).
  • In diesem Fall ist es sehr wahrscheinlich, daß der Ventilüberschneidungsbetrag erhöht worden ist, da der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 relativ groß ist. Dies kann zu einer ernsthaften Verschlechterung der Verbrennungsbedingungen führen. Der Verbrennungsmotor 10 hat dann außerdem gerade mit dem Leerlaufbetrieb begonnen. Somit kann sich die Motordrehzahl plötzlich verringern und vorübergehend viel niedri ger werden als die Soll-Leerlaufdrehzahl Tni. In einem derartigen Zustand kann die Motordrehzahl übermäßig gering werden.
  • Dementsprechend wird der unter Grenzwert Gni auf den festen Wert Gup eingestellt. Der feste Wert Gup wird basierend auf experimentellen Ergebnissen der dergleichen bestimmt, um eine übermäßige Abnahme der Motordrehzahl zu verhindern, selbst wenn die Motordrehzahl plötzlich unmittelbar abnimmt, nachdem der Verbrennungsmotor 10 mit dem Leerlaufbetrieb begonnen hat.
  • Wenn der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 geringer ist als der vorbestimmte Wert An (JA bei Schritt S104), fällt der Anstieg des Ventilüberschneidungsbetrags gering aus, selbst wenn der Ventilüberschneidungsbetrag ansteigt. Daher ist die Verschlechterung der Verbrennungsbedingungen kaum spürbar. In einem solchen Fall wird die Verarbeitung vorübergehend beendet, ohne den unteren Grenzwert Gni einzustellen. In anderen Worten wird die Einstellung des unteren Grenzwerts Gni und die Ausführung der Erhöhung der Leerlaufdrehzahl gesperrt. Dadurch wie ein Anstieg des Geräuschpegels verhindert, der durch einen übermäßigen Anstieg der Motordrehzahl bewirkt würde, und zudem wird verhindert, daß sich die Kraftstoffeffizienz verschlechtert, was durch einen unnötigen Anstieg der Kraftstoffeinspritzmenge bewirkt würde.
  • Wenn die Zeit, während der die Bedingungen durchgehend erfüllt sind, länger wird als die vorbestimmte Zeit T, nachdem diese Verarbeitung wiederholt ausgeführt worden ist, (NEIN bei Schritt S102) wird der untere Grenzwert Gni wie folgt eingestellt.
  • Zunächst wird bestimmt, ob der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 kleiner ist als der vorbestimmte Wert An (Schritt S108).
  • Wenn der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 größer oder gleich dem vorbestimmten Wert An ist (NEIN bei Schritt S108), wird der untere Grenzwert Gni anhand von Kennfeld A basierend auf dem Ventilüberschneidungsbetrag bestimmt (Schritt S110).
  • In diesem Fall ist es höchst wahrscheinlich, daß der Ventilüberschneidungsbetrag angestiegen ist, da der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 auf einen relativ großen Wert eingestellt ist. Dies kann zu einer ernsthaften Verschlechterung der Verbrennungsbedingungen führen. Zur Vermeidung eines derartigen Zustands wird der untere Grenzwert Gni entsprechend dem Ventilüberschneidungsbetrag eingestellt. Genauer wird der untere Grenzwert Gni auf einen Wert eingestellt, der verhindert, daß Fehlzündungen auftreten, während ein Anstieg des Krafstoffverbrauchs minimiert wird, nachdem die Motordrehzahl sich verhältnismäßig stabilisiert hat und nicht schwankt. Das heißt, daß der untere Grenzwert Gni ein Wert ist, der die Soll-Leerlaufdrehzahl Tni bei einer höheren Drehzahl begrenzt, während der Ventilüberschneidungsbetrag größer wird, und die Soll-Leerlaufdrehzahl Tni bei einer geringeren Drehzahl als dem festen Wert Gup begrenzt.
  • Unter Bezugnahme auf 6 wird das Kennfeld A verwendet, um den unteren Grenzwert Gni basierend auf dem Ventilüberschneidungsbetrag zu bestimmen. Im Kennfeld A wird die Beziehung zwischen dem unteren Grenzwert Gni und dem Ventilüberschneidungsbetrag basierend auf experimentellen Ergebnissen oder dergleichen eingestellt. Der Ventilüberschneidungsbetrag, der bei der Kennfeldberechung verwendet wird, wird basierend auf der Ventilsteuerzeit und dem Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 und der Ventilsteuerzeit des Auslaßventils 32 erhalten.
  • Wenn der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 geringer ist als der vorbestimmte Wert An (JA bei Schritt S108), wird der untere Grenzwert Gni anhand von Kennfeld B basierend auf der Ventilsteuerzeit des Auslaßventils 32 bestimmt (Schritt S112).
  • Der Grund für die Verwendung der Ventilsteuerzeit des Auslaßventils 32 als ein Parameter für die Berechnung des unteren Grenzwerts Gni wird nun beschrieben.
  • In einem Verbrennungsmotor, der die Ventilsteuerzeit des Auslaßventils variabel einstellt, kann die Schließsteuerzeit des Auslaßventils bei einer Steuerzeit eingestellt werden, die vom oberen Totpunkt des Kolbens erheblich nach spät verstellt wird. In einem solchen Fall ist das Auslaßventil für eine relativ lange Zeitdauer während eines Einlaßhubs geöffnet. Selbst wenn daher der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils und der Ventilüberschneidungsbetrag gering sind, wird das in einen Abgaskanal abgeführte Abgas zurück in den Zylinder gezogen. Dadurch steigt die interne AGR. Selbst wenn dementsprechend der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils klein ist, kann die interne AGR erheblich ansteigen und Fehlzündungen bewirken, wenn die Schließsteuerzeit des Auslaßventils deutlich nach spät verstellt ist.
  • In dem Verbrennungsmotor 10 dieser Ausführungsform steigt die interne AGR nicht auf einen Wert an, der Fehlzündungen bewirkt. Dennoch können sich die Verbrennungsbedingungen verschlechtern. Um eine solche Verschlechterung zu verhindern, wird der untere Grenzwert Gni entsprechend der Ventilsteuerzeit des Auslaßventils 32 eingestellt.
  • Unter Bezugnahme auf 7 wird ein Kennfeld B verwendet, um den unteren Grenzwert Gni basierend auf der Ventilsteuerzeit des Auslaßventils 32 zu erhalten. Das Kennfeld B, das basierend auf experimentellen Ergebnissen oder dergleichen eingestellt wird, zeigt die Beziehung zwischen der Ventilsteuerzeit des Auslaßventils 32 und dem unteren Grenzwert Gni, der eine Verschlechterung der Verbrennungsbedingungen wirksam verhindert, während ein Anstieg des Kraftstoffverbrauchs minimiert wird, nachdem sich die Motordrehzahl verhältnismäßig stabilisiert hat.
  • Bei dem unteren Grenzwert Gni, der anhand von Kennfeld B bestimmt wird, handelt es sich um einen Wert, der einer Drehzahl entspricht, die viel niedriger ist als die Soll-Leerlaufdrehzahl Tni. Somit beeinträchtigt der untere Grenzwert Gni die Soll-Leerlaufdrehzahl Tni bei einem Großteil des Kennfeldes B nicht. In anderen Worten handelt es sich bei dem unteren Grenzwert um einen Wert, bei dem eine Erhöhung der Leerlaufdrehzahl nicht ausgeführt wird. Wenn die Ventilsteuerzeit des Auslaßventils 32 erheblich nach spät verstellt wird, erfolgt ein Anstieg des unteren Grenzwerts Gni, der die Soll-Leerlaufdrehzahl einschränkt, während die Ventilsteuerzeit weiter nach spät verstellt wird, und die Erhöhung der Leerlaufdrehzahl wird basierend auf dem erhöhten unteren Grenzwert Gni ausgeführt. Der untere Grenzwert Gni, der in diesem Fall erhalten wird, ist ein Wert, der einer Drehzahl entspricht, die niedriger ist als der untere Grenzwert Gni, wenn der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 geringer ist als der vorbestimmte Wert An.
  • Nachdem der untere Grenzwert Gni auf diese Weise erhalten wurde, wird die Verarbeitung vorübergehend beendet.
  • Diese Ausführungsform weist die nachstehend beschriebenen Vorteile auf.
    • (1) Wenn ein Frühverstellungsfehler in dem variablen Einlaß-Ventilsteuerzeitmechanismus 38 auftritt, wird der untere Grenzwert Gni zum Begrenzen der Soll-Leerlaufdrehzahl Tni niedriger eingestellt, wenn der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 gering ist im Vergleich dazu, wenn der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 hoch ist. Für Verbrennungsbedingungen, die sich abhängig von den Einstellungen des Ventilarbeitswinkels des Einlaßventils 30 unterscheiden, wird der untere Grenzwert Gni und der Anstiegsbetrag der Soll-Leerlaufdrehzahl Tni dementsprechend bei einem angemessenen Wert gemäß der Auswirkung auf die Verbrennungsbedingungen eingestellt. Dadurch wird das Auftreten von Fehlzündungen verhindert. Ferner wird ein Anstieg des Geräuschpegels verhindert, der durch einen übermäßigen Anstieg der Motordrehzahl bewirkt würde. Zudem wird verhindert, daß die Kraftstoffeffizienz gesenkt wird, z. B. wenn die Kraftstoffeinspritzmenge übermäßig hoch ist. Folglich besteht die Möglichkeit, das Auftreten von Fehlzündungen während des Auftretens eines Frühverstellungsfehlers im variablen Einlaß-Ventilsteuerzeitmechanismus 38 effizienter und effektiver zu verhindern.
    • (2) Die Ausführung der Steuerung zur Erhöhung der Leerlaufdrehzahl wird gesperrt, wenn der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 kleiner ist als der vorbe stimmte Wert An. Die Soll-Leerlaufdrehzahl Tni wird daher nicht erhöht, wenn der Ventilarbeitswinkel geringer ist als der vorbestimmte Wert An, d. h. wenn der Anstieg des Grads der internen AGR aufgrund eines Auftretens eines Frühverstellungsfehlers relativ gering ist und die Möglichkeit eines Auftretens einer Fehlzündung relativ gering ist. Dadurch wird verhindert, daß die Motordrehzahl und die eingespritzte Kraftstoffmenge unnötig erhöht werden. Folglich wird das Auftreten von Fehlzündungen während des Auftretens eins Frühverstellungsfehlers effizienter und wirksamer verhindert.
    • (3) Der untere Grenzwert Gni wird basierend auf dem Ventilüberschneidungsbetrag bestimmt, wenn der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 größer ist als der vorbestimmte Wert An, nachdem bestimmte Bedingungen für die vorbestimmte Zeit T oder länger kontinuierlich erfüllt worden sind, d. h. wenn die Verbrennungsbedingungen durch den Anstieg des Ventilüberschneidungsbetrags verschlechtert werden können. Der untere Grenzwert Gni wird basierend auf der Ventilsteuerzeit des Auslaßventils 32 erhalten, wenn der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 geringer ist als der vorbestimmte Wert An, d. h. wenn sich die Verbrennungsbedingungen aufgrund der Schließsteuerzeit des Auslaßventils 32, das erheblich nach spät verstellt ist, verschlechtern können. Dementsprechend werden der untere Grenzwert Gni und die Soll-Leerlaufdrehzahl Tni unter Verwendung von Parametern eingestellt, die zum aktuellen Zeitpunkt für den Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 am geeignetsten sind. Dadurch wird das Auftreten von Fehlzündungen während des Auftretens eines Frühverstellungsfehlers noch effizienter und effektiver verhindert.
  • Fachleute werden darauf hingewiesen, daß die vorliegende Erfindung in vielen anderen spezifischen Formen ohne Abweichen vom Schutzbereich der Erfindung verkörpert werden können. Insbesondere wird darauf hingewiesen, daß die vorliegende Erfindung in den nachstehenden Formen verkörpert sein kann.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform wird der untere Grenzwert Gni basierend auf der Ventilsteuerzeit des Auslaßventils 32 bestimmt, wenn der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 kleiner ist als der vorbestimmte Wert An, nachdem bestimmte Be dingungen für die vorbestimmte Zeit T oder länger kontinuierlich erfüllt worden sind. Die Ventilsteuerzeit, die zum Bestimmen des unteren Grenzwerts Gni verwendet wird, kann beispielsweise die Öffnungssteuerzeit des Auslaßventils 32 sein, die Steuerzeit, wenn der Weg des Auslaßventils 32 den maximalen Wert erreicht, eine Steuerzeit, die die Schließsteuerzeit des Auslaßventils 32 anzeigt, oder die Schließsteuerzeit des Auslaßventils 32 an sich sein.
  • Wenn der Leerlaufdrehzahlregler der bevorzugten Ausführungsform auf einen Fahrzeug-Verbrennungsmotor mit einem Getriebe angewendet wird, kann eine Gangwechselposition des Getriebes auch als einer der Parameter zum Bestimmen des unteren Grenzwerts Gni verwendet werden, der bei der Verarbeitung der Schritte S110 und S112 verwendet wird.
  • Wenn der Verbrennungsmotor 10 in der Lage ist, die übermäßige Verringerung der Motordrehzahl unmittelbar nach Beginn des Leerlaufbetriebs zu verhindern, kann auf die Verarbeitungsschritte S102 bis S106 verzichtet werden, die in dem Flußdiagramm von 8 gezeigt sind.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform wird die Einstellung des unteren Grenzwerts Gni geändert, wenn der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 geringer ist als der vorbestimmte Wert An und wenn der Ventilarbeitswinkel der Einlaßzeitdauer größer oder gleich dem vorbestimmten Wert An ist. Statt dessen kann die Einstellung des unteren Grenzwerts Gni drei oder mehrere Male gemäß dem Ventilarbeitswinkel des Einlaßwinkels geändert werden. Auch kann anstatt der Veränderung der Einstellung für mehrere Male der untere Grenzwert Gni entsprechend dem Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 variabel eingestellt werden, indem der untere Grenzwert Gni basierend auf dem Ventilarbeitswinkel des Einlaßwinkels 30 bestimmt wird. Es ist lediglich notwendig, daß der untere Grenzwert Gni zur Begrenzung der Soll-Leerlaufdrehzahl Tni niedriger ist, wenn der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils 30 geringer ist, als der vorbestimmte Wert An, als wenn der Ventilarbeitswinkel größer ist als der vorbestimmte Wert An.
  • Der Leerlaufdrehzahlregler der bevorzugten Ausführungsform ist zudem auf einen Verbrennungsmotor anwendbar, der nicht mit einem variablen Auslaß-Ventilsteuerzeitmechanismus 42 versehen ist. Wenn der Leerlaufdrehzahlregler auf einen solchen Verbrennungsmotor angewendet wird, kann auf Schritt S112 aus dem Verarbeitungsverfahren zum Einstellen des unteren Grenzwerts verzichtet werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf einen Regler beschränkt, der eine Steuerung zur Erhöhung der Leerlaufdrehzahl ausführt, indem der untere Grenzwert für die Soll-Leerlaufdrehzahl eingestellt wird, wenn die Leerlaufdrehzahlregelung ausgeführt wird. Die vorliegende Erfindung ist ebenso auf einen Leerlaufdrehzahlregler anwendbar, der eine Steuerung zur Erhöhung der Leerlaufdrehzahl ausführt, indem das Verfahren zur Berechnung der Soll-Leerlaufdrehzahl geändert wird oder indem ein Korrekturbetrag zum Ändern der Soll-Leerlaufdrehzahl berechnet wird. Wenn die vorliegende Erfindung auf einen solchen Regler angewendet wird, kann eine Steuerung zur Erhöhung der Leerlaufdrehzahl während eines Auftretens eines Frühverstellungsfehlers ausgeführt werden, indem der Anstiegsbetrag der Soll-Leerlaufdrehzahl geringer eingestellt wird, wenn der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils kleiner ist als ein vorbestimmter Wert, als wenn der Ventilarbeitswinkel größer ist als der vorbestimmte Wert. Alternativ kann die Steuerung zur Erhöhung der Leerlaufdrehzahl während eines Auftretens eines Frühverstellungsfehlers gesperrt werden, wenn der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils geringer ist als der vorbestimmte Wert.
  • Zusätzlich zu einem Verbrennungsmotor, bei dem der Ventilarbeitswinkel eines Einlaßventils dementsprechend, ob der Motor aufgewärmt ist oder nicht, variabel eingestellt wird, kann die vorliegende Erfindung auch auf einen Verbrennungsmotor angewendet werden, bei dem der Ventilarbeitswinkel eines Einlaßventils variabel eingestellt wird entsprechend den Ablagerungen, die an dem Einlaßventil oder dessen Ventilsitz haften, entsprechend dem Einsatzzustand von elektrischen Geräten, wie z. B. Scheinwerferleuchten, oder entsprechend dem Betriebszustand von Motorzubehör, wie z. B. einem Luftkompressor oder eines Wechselstromgenerators.
  • Zusätzlich zu einem Verbrennungsmotor mit einem variablen Arbeitswinkelmechanismus zum variablen Einstellen des Ventilarbeitswinkel eines Einlaßventils kann die vorliegende Erfindung auch auf einen Verbrennungsmotor mit einem variablen Arbeitswinkelmechanismus zum variablen Einstellen des Ventilarbeitswinkels eines Auslaßventils angewendet werden. In diesem Fall kann die Steuerung zur Erhöhung der Leerlaufdrehzahl während des Auftretens eines Frühverstellungsfehlers ausgeführt werden, indem der Anstiegsbetrag der Soll-Leerlaufdrehzahl geringer eingestellt wird, wenn der Ventilarbeitswinkel des Auslaßventils kleiner ist als ein vorbestimmter Wert, als wenn der Ventilarbeitswinkel größer ist als der vorbestimmte Wert. Alternativ kann die Steuerung zur Erhöhung der Leerlaufdrehzahl während des Auftretens eines Frühverstellungsfehlers gesperrt werden, wenn der Ventilarbeitswinkel des Auslaßventils geringer ist als der vorbestimmte Wert.
  • Die vorliegende Erfindung kann auch auf einen Verbrennungsmotor mit einem variablen Auslaß-Ventilsteuerzeitmechanismus und einem variablen Arbeitswinkelmechanismus angewendet werden, der einen Ventilarbeitswinkel eines Einlaßventils variabel einstellt. Die vorliegende Erfindung kann auch auf einen Verbrennungsmotor mit einem variablen Auslaß-Ventilsteuerzeitmechanismus und einem variablen Arbeitswinkelmechanismus, der einen Ventilarbeitswinkel eines Auslaßventils variabel einstellt, angewendet werden.
  • Wenn ein Spätverstellungsfehler in dem variablen Auslaß-Ventilsteuerzeitmechanismus auftritt, wird der Ventilüberschneidungsbetrag des Einlaßventils und des Auslaßventils geringer, und die interne AGR nimmt ab, da der Ventilarbeitswinkel des Einlaßventils (oder des Auslaßventils) durch den variablen Arbeitswinkelmechanismus verringert wird. Dementsprechend nimmt die Verschlechterung der Verbrennungsbedingungen ab, da der Ventilarbeitswinkel kleiner ist. Daher wird das Auftreten von Fehlzündungen wirksam verhindert, selbst wenn der Anstiegsbetrag der Soll-Leerlaufdrehzahl auf einen kleinen Wert bei der Steuerung zur Erhöhung der Leerlaufdrehzahl während des Auftretens eines Spätverstellungsfehlers eingestellt wird.
  • Wenn die Steuerung zur Erhöhung der Leerlaufdrehzahl somit während des Auftretens eines Spätverstellungsfehlers im Verbrennungsmotor ausgeführt wird, kann der Anstiegsbetrag der Soll-Leerlaufdrehzahl auf einen kleineren Wert eingestellt werden, wenn der Ventilarbeitswinkel, der durch den variablen Arbeitswinkelmechanismus eingestellt wird, geringer ist als ein vorbestimmter Wert, als wenn der Ventilarbeitswinkel größer als ein vorbestimmter Wert ist. Somit wird der Anstiegsbetrag der Soll-Leerlaufdrehzahl zweckmäßig entsprechend dem Ventilarbeitswinkel und der Auswirkung auf die Verbrennungsbedingungen des Motors eingestellt. Folglich ist es möglich, das Auftreten von Fehlzündungen während des Auftretens eines Spätverstellungsfehlers effizienter und effektiver zu verhindern, während ein übermäßiger Anstieg der Motordrehzahl unterdrückt wird.
  • Ferner kann bei dem Verbrennungsmotor eine Steuerung zur Erhöhung der Leerlaufdrehzahl während des Auftretens eines Spätverstellungsfehlers gesperrt werden, wenn der Ventilarbeitswinkel, der durch den variablen Arbeitswinkelmechanismus eingestellt wird, geringer ist als ein vorbestimmter Wert. In diesem Fall kann der Anstieg der Soll-Leerlaufdrehzahl gesperrt werden, wenn der Ventilarbeitswinkel geringer ist als der vorbestimmte Wert, d. h. wenn ein Anstieg der internen ARG aufgrund des Auftretens eines Spätverstellungsfehlers relativ gering ist und die Wahrscheinlich eines Auftretens von Fehlzündungen gering ist. Dementsprechend ist es möglich, den übermäßigen Anstieg der Motordrehzahl zu unterdrücken und das Auftreten von Fehlzündungen während des Auftretens eines Spätverstellungsfehlers effizienter und effektiver zu verhindern.
  • Die vorliegenden Beispiele und Ausführungsformen sind als Veranschaulichung und nicht als Einschränkung aufzufassen, und die Erfindung ist nicht auf die darin aufgeführten Einzelheiten zu beschränken, sondern kann innerhalb des Schutz- und Entsprechungsbereichs der angehängten Ansprüche modifiziert werden.

Claims (5)

  1. Leerlaufdrehzahlregler zum Ausführen einer Leerlaufdrehzahlregelung für einen Verbrennungsmotor, der ein Einlaßventil und ein Auslaßventil aufweist, wobei der Leerlaufdrehzahlregler entweder einen variablen Einlaß-Arbeitswinkelmechanismus zum variablen Einstellen eines Arbeitswinkels des Einlaßventils oder einen variablen Auslaß-Arbeitswinkelmechanismus zum variablen Einstellen eines Arbeitswinkels des Auslaßventils, einen variablen Ventilsteuerzeitmechanismus zum variablen Einstellen einer Ventilsteuerzeit für das Einlaßventil und eine elektronische Steuereinheit zum Ausführen einer Leerlaufdrehzahlregelung aufweist, wobei der Leerlaufdrehzahlregler dadurch gekennzeichnet ist, daß: wenn der Verbrennungsmotor sich im Leerlaufbetrieb befindet und ein Frühverstellungsfehler des variablen Ventilsteuerzeitmechanismus auftritt, wodurch die Ventilsteuerzeit des Einlaßventils von einer beabsichtigten Steuerzeit nach früh verstellt wird, die elektronische Steuereinheit eine Erhöhung der Leerlaufdrehzahl während der Ausführung der Leerlaufdrehzahlregelung ausführt, um eine Soll-Leerlaufdrehzahl zu erhöhen; und, wenn der Arbeitswinkel, der durch jeweils einen variablen Einlaß- und Auslaß-Arbeitswinkelmechanismus eingestellt wird, geringer ist als ein vorbestimmter Wert, die elektronische Steuereinheit einen Anstiegsbetrag der Soll-Leerlaufdrehzahl auf einen geringeren Wert ändert, wenn ein Frühverstellungsfehler auftritt, wenn die Erhöhung der Leerlaufdrehzahl ausgeführt wird, verglichen damit, wenn der Arbeitswinkel größer ist als der vorbestimmte Wert.
  2. Leerlaufdrehzahlregler zum Ausführen einer Leerlaufdrehzahlregelung für einen Verbrennungsmotor, der ein Einlaßventil und ein Auslaßventil aufweist, wobei der Leerlaufdrehzahlregler entweder einen variablen Einlaß- Arbeitswinkelmechanismus zum variablen Einstellen eines Arbeitswinkels des Einlaßventils oder einen variablen Auslaß-Arbeitswinkelmechanismus zum variablen Einstellen eines Arbeitswinkels des Auslaßventils, einen variablen Ventilsteuerzeitmechanismus zum variablen Einstellen einer Ventilsteuerzeit für das Einlaßventil und eine elektronische Steuereinheit zum Ausführen einer Leerlaufdrehzahlregelung aufweist, wobei der Leerlaufdrehzahlregler dadurch gekennzeichnet ist, daß: wenn der Verbrennungsmotor sich im Leerlaufbetrieb befindet und ein Frühverstellungsfehler des variablen Ventilsteuerzeitmechanismus auftritt, wodurch die Ventilsteuerzeit des Einlaßventils von einer beabsichtigten Steuerzeit nach früh verstellt wird, die elektronische Steuereinheit eine Erhöhung der Leerlaufdrehzahl während der Ausführung der Leerlaufdrehzahlregelung ausführt, um eine Soll-Leerlaufdrehzahl zu erhöhen; und wenn der Arbeitswinkel, der durch jeweils einen variablen Einlaß- und Auslaß-Arbeitswinkelmechanismus eingestellt wird, geringer ist als ein vorbestimmter Wert, die elektronische Steuereinheit die Erhöhung der Leerlaufdrehzahl verbietet, wenn ein Frühverstellungsfehler auftritt.
  3. Leerlaufdrehzahlregler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbrennungsmotor ferner einen variablen Auslaßventil-Schließsteuerzeitmechanismus zum Variieren einer Schließsteuerzeit für das Auslaßventil aufweist; und die elektronische Steuereinheit die Soll-Leerlaufdrehzahl basierend auf einem Überschneidungsbetrag der Ventilöffnungszeitdauer des Einlaßventils und des Auslaßventils berechnet, wenn der Arbeitswinkel, der durch jeweils einen variablen Einlaß- und Auslaß-Arbeitswinkelmechanismus eingestellt wird, größer ist als der vorbestimmte Wert, und die elektronische Steuereinheit die Soll- Leerlaufdrehzahl basierend auf der Schließsteuerzeit des Auslaßventils berechnet, wenn der Arbeitswinkel geringer ist als ein vorbestimmter Wert.
  4. Leerlaufdrehzahlregler zum Ausführen einer Leerlaufdrehzahlregelung für einen Verbrennungsmotor, der ein Einlaßventil und ein Auslaßventil aufweist, wobei der Leerlaufdrehzahlregler entweder einen variablen Einlaß-Arbeitswinkelmechanismus zum variablen Einstellen eines Arbeitswinkels des Einlaßventils oder einen variablen Auslaß-Arbeitswinkelmechanismus zum variablen Einstellen eines Arbeitswinkels des Auslaßventils, einen variablen Ventilsteuerzeitmechanismus zum variablen Einstellen einer Ventilsteuerzeit für das Einlaßventil und eine elektronische Steuereinheit zum Ausführen einer Leerlaufdrehzahlregelung aufweist, wobei der Leerlaufdrehzahlregler dadurch gekennzeichnet ist, daß: wenn der Verbrennungsmotor sich im Leerlaufbetrieb befindet und ein Spätverstellungsfehler des variablen Ventilsteuerzeitmechanismus auftritt, wodurch die Ventilsteuerzeit des Einlaßventils von einer beabsichtigten Steuerzeit nach spät verstellt wird, die elektronische Steuereinheit eine Erhöhung der Leerlaufdrehzahl während der Ausführung der Leerlaufdrehzahlregelung ausführt, um eine Soll-Leerlaufdrehzahl zu erhöhen; und, wenn der Arbeitswinkel, der durch jeweils einen variablen Einlaß- oder Auslaß-Arbeitswinkelmechanismus eingestellt wird, geringer ist als ein vorbestimmter Wert, die elektronische Steuereinheit einen Anstiegsbetrag der Soll-Leerlaufdrehzahl auf einen geringeren Wert ändert, wenn ein Spätverstellungsfehler auftritt, wenn die Erhöhung der Leerlaufdrehzahl ausgeführt wird, verglichen damit, wenn der Arbeitswinkel größer ist der vorbestimmte Wert.
  5. Leerlaufdrehzahlregler zum Ausführen einer Leerlaufdrehzahlregelung für einen Verbrennungsmotor, der ein Einlaßventil und ein Auslaßventil aufweist, wobei der Leerlaufdrehzahlregler jeweils einen variablen Einlaß- Arbeitswinkelmechanismus zum variablen Einstellen eines Arbeitswinkels des Einlaßventils und einen variablen Auslaß-Arbeitswinkelmechanismus zum variablen Einstellen eines Arbeitswinkels des Auslaßventils, einen variablen Ventilsteuerzeitmechanismus zum variablen Einstellen einer Ventilsteuerzeit für das Einlaßventil und eine elektronische Steuereinheit zum Ausführen einer Leerlaufdrehzahlregelung aufweist, wobei der Leerlaufdrehzahlregler dadurch gekennzeichnet ist, daß: wenn der Verbrennungsmotor sich im Leerlaufbetrieb befindet und ein Spätverstellungsfehler des variablen Ventilsteuerzeitmechanismus auftritt, wodurch die Ventilsteuerzeit des Einlaßventils von einer beabsichtigten Steuerzeit nach spät verstellt wird, die elektronische Steuereinheit eine Erhöhung der Leerlaufdrehzahl während der Ausführung der Leerlaufdrehzahlregelung ausführt, um eine Soll-Leerlaufdrehzahl zu erhöhen; und wenn der Arbeitswinkel, der durch jeweils einen variablen Einlaß- oder Auslaß-Arbeitswinkelmechanismus eingestellt wird, geringer ist als ein vorbestimmter Wert, die elektronische Steuereinheit eine Erhöhung der Leerlaufdrehzahl verbietet, wenn ein Frühverstellungsfehler auftritt.
DE102005050596A 2004-10-22 2005-10-21 Leerlaufdrehzahlregler für einen Verbrennungsmotor Expired - Fee Related DE102005050596B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004-308155 2004-10-22
JP2004308155A JP4293110B2 (ja) 2004-10-22 2004-10-22 内燃機関のアイドル制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005050596A1 true DE102005050596A1 (de) 2006-05-04
DE102005050596B4 DE102005050596B4 (de) 2011-03-24

Family

ID=36202048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005050596A Expired - Fee Related DE102005050596B4 (de) 2004-10-22 2005-10-21 Leerlaufdrehzahlregler für einen Verbrennungsmotor

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7168410B2 (de)
JP (1) JP4293110B2 (de)
DE (1) DE102005050596B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006144567A (ja) * 2004-11-16 2006-06-08 Toyota Motor Corp 内燃機関のバルブタイミング制御装置
JP4749981B2 (ja) * 2005-12-28 2011-08-17 日立オートモティブシステムズ株式会社 内燃機関の可変動弁装置
JP4706647B2 (ja) * 2006-03-15 2011-06-22 日産自動車株式会社 内燃機関の制御装置及び内燃機関
JP4767096B2 (ja) * 2006-06-09 2011-09-07 トヨタ自動車株式会社 可変バルブタイミング装置
JP2012251464A (ja) * 2011-06-01 2012-12-20 Toyota Motor Corp 内燃機関の制御装置
US9121359B2 (en) * 2012-12-14 2015-09-01 Fca Us Llc Stepped idle return for multiair equipped engines with high aeration
JP6210042B2 (ja) * 2014-09-26 2017-10-11 アイシン精機株式会社 弁開閉時期制御装置
CN111765011B (zh) * 2020-06-10 2021-07-06 东风汽车集团有限公司 一种发动机零部件故障后怠速控制方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3279006B2 (ja) * 1993-10-21 2002-04-30 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の吸入空気量制御装置
JPH11148381A (ja) * 1997-11-13 1999-06-02 Toyota Motor Corp 可変バルブタイミング機構付き内燃機関のアイドル回転数制御装置
JP3749395B2 (ja) * 1999-04-22 2006-02-22 三菱電機株式会社 内燃機関の制御装置
JP3799944B2 (ja) 2000-03-21 2006-07-19 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の可変動弁機構および吸気量制御装置
JP2003065131A (ja) 2001-08-24 2003-03-05 Nissan Motor Co Ltd 可変バルブタイミング装置を備える内燃機関の制御装置
JP2003206767A (ja) * 2002-01-15 2003-07-25 Denso Corp 内燃機関用バルブタイミング制御装置
DE10229029A1 (de) * 2002-06-28 2004-01-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Steuergerät zum Durchführen des Verfahrens und Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005050596B4 (de) 2011-03-24
US7168410B2 (en) 2007-01-30
JP4293110B2 (ja) 2009-07-08
US20060086338A1 (en) 2006-04-27
JP2006118452A (ja) 2006-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011086622B4 (de) Verfahren zum Abschalten und zum Aktivieren eines Zylinders einer Brennkraftmaschine
DE102005050596B4 (de) Leerlaufdrehzahlregler für einen Verbrennungsmotor
DE60030368T2 (de) Steuereinrichtung für Brennstoffeinspritzpumpe
DE60305826T2 (de) Verbrennungsmotor-Anlassersystem
DE602005000946T2 (de) Einlassventilsteuereinrichtung und Einlassventilsteuerungsverfahren für eine Brennkraftmaschine
DE112005000498B4 (de) Ventilzeitsteuervorrichtung
DE112007003005T5 (de) Steuergerät und Steuerverfahren für einen Verbrennungsmotor
DE102008014671A1 (de) Motorsteuerungsvorrichtung
DE10322481A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE10392178B4 (de) Startsteuervorrichtung und Startsteuerverfahren für Verbrennungsmotor
DE102011102516B4 (de) Motordrehzahlsteuersysteme
DE102011102596A1 (de) Motorleerlauf-Steuervorrichtung
DE10146504B4 (de) Zündzeitpunkt-Steuervorrichtung und Zündzeitpunkt-Steuerverfahren für Verbrennungsmotoren
DE102004051154A1 (de) Steuerungsvorrichtung sowie Steuerungsverfahren für die Ventilbetätigung bei Verbrennungsmotoren
DE102016201443A1 (de) Motorstartsystem
DE10344657B4 (de) Steuerungsvorrichtung und -verfahren für einen Verbrennungsmotor, der ein variables Ventilbetätigungssystem hat
DE102005051296B4 (de) Ventilkenngrößensteuereinrichtung und -Steuerverfahren für eine Brennkraftmaschine
DE102016118234B4 (de) Kraftmaschinensteuerungsvorrichtung
DE102006000095B4 (de) Steuergerät für eine Brennkraftmaschine
DE112011100766B4 (de) Steuervorrichtung für Verbrennungsmotor
DE102004013617B4 (de) Steuerung zum Steuern beim Anlassen eines Motors
EP1697624A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern einer brennkraftmaschine
DE10042637B4 (de) Steuer/Regelsystem für einen Verbrennungsmotor
DE10336488A1 (de) Steuergerät und -verfahren für eine Brennkraftmaschine mit variablem Ventilsystem
DE69828567T2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Voreinspritzung in einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F02D 41/16 AFI20051121BHDE

R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110810

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee