DE102005050523A1 - Montageleitsystem oder Aufbauleitsystem - Google Patents

Montageleitsystem oder Aufbauleitsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102005050523A1
DE102005050523A1 DE200510050523 DE102005050523A DE102005050523A1 DE 102005050523 A1 DE102005050523 A1 DE 102005050523A1 DE 200510050523 DE200510050523 DE 200510050523 DE 102005050523 A DE102005050523 A DE 102005050523A DE 102005050523 A1 DE102005050523 A1 DE 102005050523A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assembly
information
furniture
parts
mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510050523
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Veidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200510050523 priority Critical patent/DE102005050523A1/de
Publication of DE102005050523A1 publication Critical patent/DE102005050523A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/10Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by an adhesive layer

Abstract

Die Erfindung betrifft Vorrichtungen, Montage und Aufbauverfahren entsprechend dem Oberbegriff I. DOLLAR A Es dient dazu, dass alles, was aus einzelnen Teilen zusammengebaut werden soll, ohne komplizierte Anleitungen, schneller, leichter, einfacher und fehlerfrei zusammengebaut werden kann. DOLLAR A Es ist bekannt, dass im Elektrobereich, z. B. bei Stromkabeln, die einzelnen Fasern mit verschiedenen Farben gekennzeichnet sind zur Hilfe bei der Elektromontage. Wenn ein altes Fachwerkhaus an einem anderen Ort wieder aufgebaut werden soll, werden alle Teile zur Unterstützung nummeriert. Alle Markierungen und Beschriftungen reichen nicht aus, um z. B. eine Elektroinstallation durchzuführen oder das Fachwerkhaus wieder aufzubauen. Es sind zusätzliche Pläne notwendig, und es werden Leute benötigt mit Vorkenntnissen, wie z. B. Architekten, Zimmermänner oder Elektromonteure. DOLLAR A Aufgabe der Erfindung ist es, alles was aus einzelnen Teilen besteht und zusammengebaut werden soll, leichter, schneller, einfacher und ohne komplizierte Aufbauanleitungen zusammenzubauen und Montagefehler auszuschließen. DOLLAR A Die Aufgabe ist durch Vorrichtungen, Montage und Aufbauverfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. DOLLAR A Die einzelnen Teile, die zusammengebaut werden sollen, sind selbst die idealen Träger der Montage- und Aufbauinformationen durch z. B. Montageinformationsbandagen, Montageinformationsaufkleber, Aufdrucke und die Kombination Bandage und Aufkleber usw. DOLLAR A Es werden Montagefehler reduziert. DOLLAR A Das ...

Description

  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden näher beschrieben.
  • 1 Montage oder Aufbauleitsystem einer Schrankmontage in perspektivischer Ansicht
  • 2 Detailzeichnung von 1
  • 3 Montageinformationen an den Teilen, Verbindungsteile, Materialien, Werkzeuge, Mengenangaben, usw., die für die Montage der Einzelteile benötigt werden.
  • 4 Montageinformationen in Form von Aufdrucken in verdeckten Montagebereichen
  • 5 Kurzbeschreibung: Kombination Bandage + Aufkleber
  • Ausführungsbeispiel Möbelstück Schrankaufbau
  • Beim Schrankaufbau sind 1 am Schrankboden (1) und an der linken Schrankaußenwand (2) im Befestigungsbereich der Einzelteile Montageinformationsbandagen (3) für den Aufbau befestigt angebracht. Sie werden um das Möbelstück gespannt, nicht zu locker, damit sie nicht verrutschen und nicht zu fest, damit es keine Druckstellen gibt. Das Bandagenmaterial (Montageinformationsbandagen) ist so abgestimmt, dass nach dem Entfernen der Montageinformationsbandagen keine Schäden an dem Möbelstück (Schrank) entstehen. Die Montageinformationsbandagen haben eine Möglichkeit, sie schnell und einfach nach der Montage wieder zu entfernen. Von Vorteil ist es, wenn die Montageinformationsbandagen winzige Löcher haben, um eine ausreichende Hinterlüftung im Bandagenbereich zum Möbelstück, wo sie befestigt sind, zu gewährleisten.
  • Außerdem werden alle Einzelteile, Materialien, Verbindungsteile (z.B. Schrauben), Werkzeuge (z.B. Schraubenschlüssel), Mengenangaben, usw. (3), die zur Montage benötigt werden, in das Montageleitsystem mit einbezogen, damit man die Montageinformationen (der Zusatzteile), ebenso Mengenangaben usw. auf den Montageinformationsbandagen wiedergeben kann.
  • In den Bereichen, wo keine Montageinformationsbandagen angebracht werden können, werden Montageinformationsaufkleber (nicht dargestellt) angebracht. Die Montageinformationsaufkleber müssen vom Material her so abgestimmt sein, dass auf dem Material, wo sie aufgeklebt sind, nach dem Entfernen keine Schäden hinterlassen (z.B. Kleberückstände, die man nicht entfernen kann). Von Vorteil ist es, wenn die Montageinformationsaufkleber winzige Löcher haben, um eine ausreichende Hinterlüftung zu dem Einzelteil, wo sie aufgeklebt sind, zu gewährleisten. Außerdem hat der Montageinformationsaufkleber eine Möglichkeit, für das schnelle und saubere Entfernendes Aufklebers nach der Montage.
  • In einer weiteren in 5, 5a, 5b dargestellten Ausführung, bringt man eine Kombination von Montaginformationsbandage und Montageinformationsaufkleber an. Sie eignet sich besonders für solche Möbeleinzelstücke (z.B. Schublade), die von ihrer Form her so beschaffen sind, dass sie Flächen besitzen, die nicht sichtbar, empfindlich, usw. sind. Bei einer Schublade hat man die Möglichkeit, das Kombinationsband (5, 5a, 5b) Montageinformationsbandage und Montageinformationsaufkleber als Kombination) mit den Klebebereichen (1, 5b) an dem verdeckten Anschlag (2, 5a) der Schubladenvorderseite zu befestigen. Das Montageinformationskombinationsband verfügt über alle notwendigen Eigenschaften der Montageinformationsbandage und des Montageinformationsaufkleber.
  • In verdeckten Montagebereichen (4), wo die Einzelteile (z.B. Schrankrückwand liegt in der Nut der angrenzenden Einzelteile und ist befestigt) zusammengebaut werden oder aneinander liegen, ist es von Vorteil, Montageinformationen aufzudrucken, wenn die verdeckten Bereiche zu klein sind und die Montageinformationsaufdrucke zwangsläufig ebenfalls klein ausfallen, wird eine Lupe als Hilfsmittel eingesetzt. Montageinformationsaufdrucke, die nach der Montage wieder entfernt werden können, ohne Schäden und Rückstände an den Einzelteilen zu hinterlassen, wo sie aufgedruckt sind.

Claims (5)

  1. Montageinformationsträger für den Zusammenbau von Einzelteilen, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageinformationsträger oder Montageinformationsaufdrucke an den Einzelteilen befestigt sind oder aufgedruckt sind, welche zusammengebaut werden sollen. Das Montage- und Aufbauverfahren für den Zusammenbau von Einzelteilen. Montageinformationen und Kennzeichnungen an den Extrateilen (3), Verbindungsteilen (z.B. Schrauben), Werkzeuge (z.B. Schraubenschlüssel) usw., die zum Zusammenbau der Einzelteile benötigt werden, einschließlich Mengenangaben.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, Montageinformationsbandage (1, Beispielbeschreibung)
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, Montageinformationsaufkleber (ohne Zeichnung, Beispielbeschreibung)
  4. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet. Montageinformationskombinationsband bestehend aus Aufklebebereiche oder Aufklebebereich bestehend aus Nichtklebebereich oder Nichtklebebereiche (Bsp. 5, 5a, 5b)
  5. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet. Montageinformationsaufdrucke (Bsp. 4, Beispielbeschreibung) sowie Montageinformationsaufdrucke, die nach der Montage wieder entfernt werden können, ohne Schäden und Rückstände an den Einzelteilen zu hinterlassen, wo sie aufgedruckt sind.
DE200510050523 2005-10-21 2005-10-21 Montageleitsystem oder Aufbauleitsystem Withdrawn DE102005050523A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510050523 DE102005050523A1 (de) 2005-10-21 2005-10-21 Montageleitsystem oder Aufbauleitsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510050523 DE102005050523A1 (de) 2005-10-21 2005-10-21 Montageleitsystem oder Aufbauleitsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005050523A1 true DE102005050523A1 (de) 2007-04-26

Family

ID=37905250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510050523 Withdrawn DE102005050523A1 (de) 2005-10-21 2005-10-21 Montageleitsystem oder Aufbauleitsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005050523A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2575541A2 (de) * 2010-06-03 2013-04-10 Unilin BVBA Zusammengesetztes element
CH716328A1 (de) * 2019-06-17 2020-12-30 Kalt AG Verfahren zur Kennzeichnung von Holzbauelementen.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2575541A2 (de) * 2010-06-03 2013-04-10 Unilin BVBA Zusammengesetztes element
CH716328A1 (de) * 2019-06-17 2020-12-30 Kalt AG Verfahren zur Kennzeichnung von Holzbauelementen.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Schmidt Neuro-und sinnesphysiologie
DE69803755T2 (de) Anzeige verfahren und vorrichtung dafür
DE202009015077U1 (de) Kennzeichnungssystem
DE102005050523A1 (de) Montageleitsystem oder Aufbauleitsystem
DE102013204981A1 (de) Etikett und Etiketteneinheit
EP2377435B1 (de) Anordnung zur lösbaren Befestigung von darstellenden Werken
DE19746144B4 (de) Montagehilfe zur Erstellung einer Symbolkette
DE69305630D1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schrauben, nieten oder dergleichen
DE69822461T2 (de) Mehrschichtige Anzeigetafel
DE4418923A1 (de) Visitenkarte mit klebender Rückseite
WO1995023707A2 (de) Kalender
DE19848326B4 (de) Schutzvorrichtung für den Innenraum eines mobilen Fahrzeugs
DE19934630C2 (de) Schildanordnung
DE202006002910U1 (de) Informationsschild
DE20012928U1 (de) Raster für Leuchten
DE4135973A1 (de) Schutzhandschuh, zur vermeidung von verunreinigungen der hand, insbesondere in oeffentlichen verkehrsmitteln und anderen stark frequentierten orten des taeglichen lebens
EP1304675A2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von flachen Gegenständen an glatten Flächen
DE102014103116A1 (de) Etikett mit einem verdeckt darin angeordneten Code
DE202017106438U1 (de) Informationsvorrichtung zur Visualisierung und Bereitstellung von Information
DE3724957C2 (de)
EP2634763A2 (de) Lagenartiger werbeträger
DE4141964A1 (de) Kalender mit selbsthaftenden kalenderblaettern und selbsthaftenden beiblatt- bloecken
DE3713767C1 (en) Device and method for determining an image section for producing an enlargement after cropping (enlarged cropping)
DE10131754A1 (de) Haftelement
DE202014008389U1 (de) Kreidetafelbeschriftung zur temporären Anbringung an einer Kreidetafel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee