DE102005048613A1 - Kegelscheibenumschlingungsgetriebe, Verfahren zu dessen Steuerung und Betrieb sowie Fahrzeug mit einem derartigen Getriebe - Google Patents

Kegelscheibenumschlingungsgetriebe, Verfahren zu dessen Steuerung und Betrieb sowie Fahrzeug mit einem derartigen Getriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102005048613A1
DE102005048613A1 DE102005048613A DE102005048613A DE102005048613A1 DE 102005048613 A1 DE102005048613 A1 DE 102005048613A1 DE 102005048613 A DE102005048613 A DE 102005048613A DE 102005048613 A DE102005048613 A DE 102005048613A DE 102005048613 A1 DE102005048613 A1 DE 102005048613A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission according
belt transmission
transmission
conical
tapered belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005048613A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Reuschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG, LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
Priority to DE102005048613A priority Critical patent/DE102005048613A1/de
Publication of DE102005048613A1 publication Critical patent/DE102005048613A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • F16H61/662Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members
    • F16H61/66254Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members controlling of shifting being influenced by a signal derived from the engine and the main coupling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/52Pulleys or friction discs of adjustable construction
    • F16H55/56Pulleys or friction discs of adjustable construction of which the bearing parts are relatively axially adjustable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/04Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms a single final output mechanism being moved by a single final actuating mechanism
    • F16H63/06Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms a single final output mechanism being moved by a single final actuating mechanism the final output mechanism having an indefinite number of positions
    • F16H63/065Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms a single final output mechanism being moved by a single final actuating mechanism the final output mechanism having an indefinite number of positions hydraulic actuating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Automatgetriebe in Form eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit antriebsseitigen und abtriebsseitigen Kegelscheiben und einem Umschlingungsmittel zur Drehmomentübertragung, wobei zumindest ein Anschlag an zumindest einer der Endlagen zumindest einer Wegscheibe mit einem Abbremsmechanismus versehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Automatgetriebe in Form eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes, wie es beispielsweise aus der DE 10 2004 015 215 und weiteren Veröffentlichungen bekannt ist, sowie ein Verfahren zu dessen Steuerung und/oder Betrieb und ein damit ausgerüstetes Fahrzeug.
  • Automatgetriebe im weiteren Sinne sind Kennungswandler, deren momentane Übersetzung sich selbständig in Abhängigkeit von momentanen oder zu erwartenden Betriebszuständen, wie zum Beispiel Teillast, Schub und Umgebungsparameter, wie zum Beispiel Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, stufenweise oder stufenlos verändert. Zu ihnen gehören solche Kennungswandler, die auf einem elektrischen, pneumatischen, hydrodynamischen, hydrostatischen Prinzip oder auf einem aus diesen Prinzipien gemischten Prinzip beruhen.
  • Die Automatisierung bezieht sich auf die verschiedensten Funktionen, wie zum Beispiel das Anfahren, die Übersetzungswahl, die Art der Übersetzungsveränderung bei verschiedene Betriebssituationen, wobei unter Art der Übersetzungsveränderung zum Beispiel das Schalten von einzelnen Stufen nacheinander, das Überspringen von Schaltstufen und die Geschwindigkeit der Verstellung verstanden werden kann.
  • Der Wunsch nach Komfort, Sicherheit und vertretbarem Bauaufwand bestimmt den Automatisierungsgrad d. h. wie viele Funktionen selbständig ablaufen.
  • In der Regel kann der Fahrer manuell in den automatischen Ablauf eingreifen oder ihn für einzelne Funktionen begrenzen.
  • Automatgetriebe im engeren Sinne, wie sie heute vor allem im Fahrzeugbau verwendet werden, haben in der Regel folgenden Aufbau:
    Auf der Antriebsseite des Getriebes befindet sich eine Anfahreinheit in Form einer regelbaren Kupplung, zum Beispiel einer nassen oder trockenen Reibungskupplung, einer hydrodynamischen Kupplung oder einem hydrodynamischen Wandler.
  • Zu einem hydrodynamischen Wandler wird häufig eine Überbrückungskupplung parallel zum Pumpen- und Turbinenteil geschaltet, welche durch direkte Kraftübertragung den Wirkungsgrad steigert und durch definierten Schlupf bei kritischen Drehzahlen die Schwingung dämpft.
  • Die Anfahreinheit treibt ein mechanisches, stufenloses oder gestuftes Wechselgetriebe an, das eine Vorwärts-/Rückwärtsfahreinheit, eine Haupt-, Bereichs-, Splitgruppe und/oder einen Variator enthalten kann. Zahnradgetriebegruppen werden, je nach Anforderungen an Laufruhe, Platzverhältnisse und Übertragungsmöglichkeiten, in Vorgelege- oder Planetenbauweise mit Gerad- oder Schrägverzahnung ausgelegt.
  • Das Ausgangselement des mechanischen Getriebes, eine Welle oder ein Zahnrad, treibt direkt oder indirekt über Zwischenwellen bzw. eine Zwischenstufe mit einer konstanten Übersetzung auf ein Differentialgetriebe, das als separates Getriebe gestaltet sein kann oder ein integrierter Bestandteil des Automatgetriebes ist. Grundsätzlich eignet sich das Getriebe für Längs- und Quereinbau im Fahrzeug.
  • Zur Verstellung der Übersetzung im mechanischen Getriebe sind hydrostatische, pneumatische und/oder elektrische Stellglieder vorgesehen. Eine Hydraulikpumpe, die nach dem Verdrängungsprinzip arbeitet, liefert Drucköl für die Anfahreinheit, insbesondere die hydrodynamische Einheit, für die hydrostatischen Stellelemente des mechanischen Getriebes und für die Schmierung und Kühlung des Systems. Je nach erforderlichem Druck und Fördervolumen kommen Zahnradpumpen, Schraubenpumpen, Flügelzellenpumpen und Kolbenpumpen, letztere meistens in radialer Bauart, in Frage. In der Praxis haben sich Zahnradpumpen und Radialkolbenpumpen für diesen Zweck durchgesetzt, wobei die Zahnradpumpen wegen ihres geringen Bauaufwandes und die Radialkolbenpumpe wegen des höheren Druckniveaus und der besseren Regelbarkeit Vorteile bieten.
  • Die Hydraulikpumpe kann an einer beliebigen Stelle des Getriebes an einer ständig von der Antriebseinheit angetriebenen Haupt- oder Nebenwelle angeordnet sein.
  • Es sind stufenlose Automatgetriebe bekannt, bestehend aus einer Anfahreinheit, einem Planetenwendegetriebe als Vorwärts-/Rückwärtsfahreinheit, einer Hydraulikpumpe, einem Variator, einer Zwischenwelle und einem Differential. Der Variator wiederum besteht aus zwei Kegelscheibenpaaren und einem Umschlingungsorgan. Jedes Kegelscheibenpaar besteht aus einer in axialer Richtung verschiebbaren zweiten Kegelscheibe. Zwischen diesen Kegelscheibenpaaren läuft das Umschlingungsorgan, zum Beispiel ein Schubgliederband, eine Zugkette oder ein Riemen. Über die Verstellung der zweiten Kegelscheibe ändert sich der Laufradius des Umschlingungsorgans und somit die Übersetzung des stufenlosen Automatgetriebes.
  • Stufenlose Automatgetriebe erfordern ein hohes Druckniveau, um die Kegelscheiben des Variators in allen Betriebspunkten mit der gewünschten Geschwindigkeit verstellen zu können und außerdem mit einem genügenden Basisanpressdruck weitgehend verschleißfrei das Drehmoment zu übertragen.
  • Eine der Erfindung zugrunde liegende Teilaufgabe liegt darin, die Betriebsfestigkeit von Bauteilen zu erhöhen und somit die Lebensdauer eines derartigen Automatgetriebes zu verlängern. Eine weitere Teilaufgabe der Erfindung liegt darin begründet, die Drehmomentübertragungsfähigkeit eines derartigen Getriebes zu erhöhen bzw. größere Kräfte durch die Bauteile des Getriebes übertragen zu können. Außerdem – so eine weitere Teilaufgabe – soll ein derartiges Getriebe wirtschaftlich gefertigt werden können.
  • Eine weitere der Erfindung zugrunde liegende Teilaufgabe liegt darin, den Variator eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes mit möglichst hoher Geschwindigkeit verstellen zu können, also die maximale Verstellung zwischen Underdrive und Overdrive bzw. umgekehrt schnellstmöglich zu erreichen. Bei den bisher bekannten stufenlosen Fahrzeuggetrieben, insbesondere bei Umschlingungsmittelgetrieben, läuft die Schnellverstellung in den meisten Fällen derart ab, dass eine schnelle Übersetzungsverstellung typischerweise übersetzungsgeregelt betrieben wird. Durch diesen übersetzungsgeregelten Betrieb muss jedoch auf die Regelung in bisheriger Form selbst Rücksicht genommen werden. Damit es nicht zu Schwingungen kommt, muss man in der Regel Einbussen in der Verstelldynamik in Kauf nehmen, also eine Verlangsamung der Verstellung, weil aus Stabilitätsgründen die maximale Kraft während des gesamten Verstellvorgangs nicht ausgenutzt werden kann.
  • Zudem muss die Verstellgeschwindigkeit vor Erreichen der Anschläge reduziert werden, da diese nicht mit hoher Dynamik angefahren werden können, und auch den erforderlichen Abbremsvorgang nicht selbst übernehmen können. Insbesondere bei Getrieben wie beispielsweise einem Konzept, in welchem ein CVT-Getriebe in Kombination mit einem nachgeschalteten automatisierten Schaltgetriebe oder Stufenautomaten betrieben wird, kommt es in den Schaltungen darauf an, den CVT-Teil des Getriebes schnellstmöglich verstellen zu können.
  • Die Aufgabenteile werden durch die in den Ansprüchen dargelegte sowie in der Beschreibung auch in Zusammenhang mit den Figuren erläuterte Erfindung mit deren Weiterbildungen gelöst.
  • Erfindungsgemäß trägt zur Lösung der Aufgabe und zur Verbesserung von Getrieben nach dem Stand der Technik ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe bei mit antriebsseitigen und abtriebsseitigen Kegelscheibenpaaren, die jeweils eine Festscheibe und eine Wegscheibe aufweisen, die jeweils auf einer antriebsseitigen und einer abtriebsseitigen Welle angeordnet und über ein Umschlingungsmittel zur Drehmomentübertragung verbindbar sind, wobei zumindest ein Anschlag an zumindest einer der Endlagen zumindest einer Wegscheibe mit einem Abbremsmechanismus versehen ist.
  • Dies führt zu einer Optimierung des Anschlags bzw. der Anschläge. Günstig ist es, wenn diese so ausgelegt sind, dass kurz vor dem Grenzanschlag, bei welchem das Umschlingungsmittel – beispielsweise in Form einer Kette – aus dem Scheibensatz auslaufen könnte, eine Elastizität eingebaut wird, die dafür sorgt, dass der Scheibensatz beim Fahren in den Anschlag keinen Schaden nimmt.
  • Besonders vorteilhaft kann es bei einem Kegelscheibenumschlingungsgetriebe nach der Erfindung sein, wenn der Abbremsmechanismus selbsttätig wirksam ist.
  • Vorteilhaft kann es sein, wenn bei einem erfindungsgemäßen Kegelscheibenumschlingungsgetriebe der Anschlag einen Dämpfungsring aufweist, wobei dieser mehrteilig ausgeführt sein kann.
  • Allgemein kann es von Vorteil sein, wenn der Dämpfungsring aus einem elastischen Stahlmaterial besteht.
  • Weiterhin kann der Dämpfungsring von zwei Lagerschalen umschlossen werden.
  • Bei einem Kegelscheibenumschlingungsgetriebe nach der Erfindung kann es von Vorteil sein, wenn im Bereich des Anschlags ein Druckmedium komprimiert wird, wobei als Druckmedium das im Kegelscheibenumschlingungsgetriebe vorhandene hydraulische Medium verwendet werden kann.
  • Hierzu kann das zur Übersetzungsverstellung erforderliche hydraulische Medium als Druckmedium verwendet werden.
  • So besteht beispielsweise die Möglichkeit, über eine Blende das hydraulische Medium an einen speziell ausgebildeten Anschlag zu bringen und diesen Anschlag so auszubilden, dass bei der Verstellung kurz vor dem Anschlag eine Komprimierung des hydraulischen Mediums erfolgt und damit eine Dämpfung erzielt wird. Hierzu kann beispielsweise das zur Verstellung notwendige Öl über eine separate Stichleitung dem Dämpfungsanschlag zugeführt werden.
  • Besonders vorteilhaft kann es bei einem Kegelscheibenumschlingungsgetriebe nach der Erfindung sein, wenn zur Verstellung der Übersetzung die maximale Verstellkraft erzeugt wird, wobei es zweckmäßig sein kann, die maximale Verstellkraft bei einer Schnellverstellung softwareseitig zu unterstützen, was beispielsweise durch einen Offset in der Ansteuergröße erreicht werden kann, wobei der Offset ein Stromoffset sein kann.
  • Die softwareseitige Ansteuerung kann beispielsweise derart erfolgen, dass bei dem Befehl „Schnellverstellung" sofort die Ansteuergröße durch einen Offsetwert – vorgesteuert – in einer solchen Art manipuliert wird, dass die maximale Verstellkraft für die Verstellung erzeugt wird. So ist beispielsweise bei einer Underdriveschnellverstellung denkbar, dass dann sofort der Strom durch einen Offset auf beispielsweise 1000 mA angehoben wird. Kurz vor Erreichen des Anschlags kann dann der Strom auf einen Wert abgesenkt werden, der zum Halten der Underdriveübersetzung notwendig ist. Dieser ist meist bei Kenntnis der jeweiligen Lastsituation (Variatormoment, Drehzahl) bekannt.
  • Es wäre auch möglich, wenn man in einem quasi geregeltem Betrieb bleiben möchte, dass man eine Reglerparameterumschaltung oder Reglerstrukturumschal tung bei der Schnellverstellung vorsieht, so dass in kürzester Zeit eine maximale Verstellkraft erzeugt werden kann. Dabei sollte gleichzeitig der Sollwert so verändert werden, dass eine große Regelabweichung erzielt wird, und damit die Ansteuergröße so verändert wird, dass maximale Verstellkräfte erreicht werden.
  • Es kann sich als vorteilhaft erweisen, wenn bei einem erfindungsgemäßen Kegelscheibenumschlingungsgetriebe bei einer Schnellverstellung der geregelte Betriebszustand derart unterstützt wird, dass sich unmittelbar Werte für den Sollwert ergeben, die zu einer großen Regelabweichung führen, wobei die Ansteuergröße unmittelbar Extremwerte annehmen kann.
  • Vorteilhaft kann es weiterhin sein, wenn bei der Ansteuergröße in sehr kurzer Zeit Extremalwerte anliegen.
  • Bei einem Kegelscheibenumschlingungsgetriebe nach der Erfindung, kann es Vorteil sein, wenn die Schnellverstellung durch die Software derart unterstützt wird, dass es im übersetzungsgeregelten Betrieb zu einer Erhöhung/Umschaltung der Regelparameter kommt, so dass die Ansteuerwerte in kurzer Zeit hohe Werte oder Extremalwerte annehmen, wobei im Regler eine Strukturumwandlung stattfinden kann, so dass die Ansteuerwerte in kurzer Zeit hohe Werte oder Extremalwerte annehmen.
  • Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Steuerung und/oder zum Betrieb eines erfindungsgemäßen Getriebes.
  • Des Weiteren bezieht sich die Erfindung auf ein Fahrzeug mit einem ertindungsgemäßen Getriebe.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand schematischer Zeichnungen beispielsweise mit weiteren Einzelheiten erläutert.
  • Es stellen dar:
  • 1 eine Teilansicht eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes,
  • 2 eine im Wesentlichen der 1 entsprechende Darstellung einer weiteren Ausführungsform,
  • 3 Ausführungsbeispiele abtriebsseitiger Kegelscheibenpaare,
  • 4 einen Ausschnitt im Nabenbereich der antriebsseitigen Wegscheibe,
  • 5 einen Teilschnitt einer Ausführungsform eines Dämpfungsrings,
  • 6 einen weiteren Ausschnitt im Nabenbereich einer abtriebsseitigen Wegscheibe.
  • 1 zeigt nur einen Teil eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes, nämlich den von einem Antriebsmotor, wie beispielsweise einem Verbrennungsmotor angetriebenen antriebs- oder eingangsseitigen Teil des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes 1. Bei einem vollständig ausgeführten Kegelscheibenumschlingungsgetriebe ist diesem eingangsseitigen Teil ein komplementär ausgebildeter abtriebsseitiger Teil des stufenlos einstellbaren Kegelscheibenumschlingungsgetriebes zugeordnet, wobei beide Teile über ein Umschlingungsmittel in der Form beispielsweise einer Laschenkette 2 zur Momentenübertragung miteinander verbunden sind. Das Kegelscheibenumschlingungsgetriebe 1 weist eingangsseitig eine Welle 3 auf, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel einstückig mit einer feststehenden Kegelscheibe oder Festscheibe 4 ausgebildet ist. Diese axial feststehende Kegelscheibe 4 befindet sich in Axiallängsrichtung der Welle 3 einer axial verlagerbaren Kegelscheibe oder Wegscheibe 5 benachbart gegenüber.
  • Bei der Darstellung nach 1 ist die Laschenkette 2 am antriebsseitigen Kegelscheibenpaar 4, 5 in einer radial äußeren Stellung dargestellt, die sich dadurch ergibt, dass die axial verlagerbare Kegelscheibe 5 in der Zeichnung in Richtung nach rechts verlagert wird und diese Verlagerungsbewegung der axial verlagerbaren Kegelscheibe 5 zu einer Bewegung der Laschenkette 2 in Richtung nach radial außen führt, wodurch sich eine Übersetzungsänderung des Getriebes ins Schnelle ergibt.
  • Die axial verlagerbare Kegelscheibe 5 kann in an sich bekannter Weise in der Zeichnungsebene auch nach links verlagert werden, wobei sich in dieser Stellung die Laschenkette 2 in einer radial inneren Stellung befindet (die mit dem Bezugszeichen 2a versehen ist), bei der sich eine Übersetzung des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes 1 ins Langsame ergibt.
  • Das von einem nicht näher dargestellten Antriebsmotor bereit gestellte Drehmoment wird in den in 1 dargestellten antriebsseitigen Teil des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes über ein auf der Welle 3 gelagertes Zahnrad 6 eingeleitet, welches auf der Welle 3 über ein Wälzlager in der Form eines axiale und radiale Kräfte aufnehmenden Kugellagers 7 gelagert ist, welches auf der Welle 3 über eine Scheibe 8 und eine Wellenmutter 9 festgelegt wird. Zwischen dem Zahnrad 6 und der axial verlagerbaren Kegelscheibe 5 befindet sich ein Drehmomentfühler 10 angeordnet, dem eine mit einer axial feststehenden Spreizscheibe 11 und einer axial verlagerbaren Spreizscheibe 12 versehene Spreizscheibenkonfiguration 13 zugeordnet ist. Zwischen den beiden Spreizscheiben 11, 12 sind Wälzkörper beispielsweise in der Form der dargestellten Kugeln 14 angeordnet.
  • Ein über das Zahnrad 6 eingeleitetes Drehmoment führt zur Ausbildung eines Drehwinkels zwischen der axial feststehenden Spreizscheibe 11 und der axial verlagerbaren Spreizscheibe 12, was zu einer axialen Verlagerung der Spreizscheibe 12 führt und zwar aufgrund von an dieser angeordneten Anlauframpen, auf die die Kugeln 14 auflaufen und so für einen axialen Versatz der Spreizscheiben zueinander sorgen.
  • Der Drehmomentfühler 10 besitzt zwei Druckräume 15, 16, von denen der erste Druckraum 15 für eine Beaufschlagung mit Druckmittel in Abhängigkeit von dem eingeleiteten Drehmoment vorgesehen ist und der zweite Druckraum 16 mit Druckmittel versorgt wird und zwar in Abhängigkeit von der Übersetzung des Getriebes.
  • Zur Erzeugung der Anpresskraft, mit der die Laschenkette 2 zwischen der axial feststehenden Kegelscheibe 4 und der axial verlagerbaren Kegelscheibe 5 mit einer Normalkraft beaufschlagt wird, ist eine Kolben/Zylindereinheit 17 vorgesehen, die zwei Druckräume 18, 19 besitzt. Der erste Druckraum 18 dient der übersetzungsabhängigen Veränderung der Beaufschlagung der Laschenkette 2 und der zweite Druckraum 19 dient in Verbindung mit dem drehmomentabhängig gesteuerten Druckraum 15 des Drehmomentfühlers 10 zur Erhöhung oder Verringerung der Anpresskraft, mit der die Laschenkette 2 zwischen den Kegelscheiben 4, 5 beaufschlagt wird.
  • Die Welle 3 besitzt zur Druckmittelversorgung der Druckräume drei Kanäle 20, über die von einer nicht dargestellten Pumpe Druckmittel in die Druckräume eingespeist wird. Über einen auslassseitigen Kanal 21 kann das Druckmittel aus der Welle 3 abfließen und dem Kreislauf wieder zugeführt werden.
  • Die Beaufschlagung der Druckräume 15, 16, 18, 19 führt zu einer momenten- und übersetzungsabhängigen Verschiebung der axial verlagerbaren Kegelscheibe 5 auf der Welle 3. Die Welle 3 besitzt zur Aufnahme der verlagerbaren Kegelscheibe 5 Zentrierflächen 22, die als Schiebesitz für die verlagerbare Kegelscheibe 5 dienen.
  • Wie es anhand der 1 leicht ersichtlich ist, besitzt das Kegelscheibenumschlingungsgetriebe 1 im Bereich der Lagerstellen der Kegelscheibe 5 auf der Welle 3 jeweils eine Geräuschdämpfungseinrichtung 23. Dazu kann die Geräuschdämpfungseinrichtung einen Ringkörper und eine dämpfende Einlage aufweisen oder nur aus einer dämpfenden Einlage bestehen.
  • Die in 1 verwendeten Bezugszeichen beziehen sich auch auf die im Wesentlichen vergleichbaren Merkmale der weiteren Figuren. Die Figuren sind also insofern als Einheit zu betrachten. Der Übersichtlichkeit halber sind in den weiteren Figuren nur diejenigen Bezugszeichen verwendet, die über diejenigen der 1 hinausgehen.
  • In 2 ist nun der mittlere der drei Kanäle 20 in gegenüber 1 modifizierter Form ausgestaltet. Es ist ersichtlich, dass diese den zentralen Kanal 20 bildende Bohrung 24, die als Sacklochbohrung von der 1 und 2 rechts dargestellten Seite gefertigt wird, deutlich kürzer ausgeführt ist als in 1. Derartige Sacklochbohrungen sind aufwendig in der Herstellung und erfordern einen sehr hohen Genauigkeitsgrad in der Fertigung. Der Herstellungsaufwand sowie die Anforderungen hinsichtlich der Prozesssicherheit steigen dabei überproportional mit der Länge. Die Verkürzung einer derartigen Bohrung wirkt sich also günstig z. B. auf die Herstellkosten aus.
  • Im Bereich des Grundes dieser Bohrung 24 zweigt die Querbohrung 25 ab, von denen mehrere am Umfang verteilt angeordnet sein können. Im dargestellten Fall ist diese Querbohrung 25 als radiale Bohrung dargestellt; sie kann jedoch auch in einem anderen Winkel als Schrägbohrung gefertigt werden. Die Bohrung 25 durchdringt die Mantelfläche der Welle 3 an einer Stelle, die unabhängig vom Betriebszustand, also z. B. von der eingestellten Übersetzung, in einem Bereich liegt, der stets von der Wegscheibe 5 überdeckt wird.
  • Durch das Verlegen der Querbohrung 25 in den Überdeckungsbereich der Wegscheibe 5 kann die Welle 3 axial kürzer ausgeführt werden, wodurch Bauraum eingespart werden kann. Außerdem kann sich durch die Verkürzung der Welle 3 auch eine Belastungsreduzierung ergeben.
  • Die Mündung des Kanals bzw. der Querbohrung 25 kann dabei beispielsweise im Bereich der Ausdrehung 26, der der Zentrierfläche 22 der Welle benachbart ist, angeordnet werden. Dies kann insbesondere vorteilhaft sein, wenn die Verzahnung 27, die die Wegscheibe 5 axial verschiebbar jedoch drehfest mit der Welle 3 verbindet, beispielsweise durch die Drehmomentübertragung hoch beansprucht ist.
  • In vielen Fällen wird jedoch die Belastung der Verzahnung 27 nicht das kritischste Auslegungskriterium sein, so dass die Mündung der Bohrung 25 in den Bereich dieser Verzahnung gelegt werden kann, wie dies in 2 dargestellt ist. Durch die Anordnung der Querbohrung 25 in der Verzahnung 27 anstatt in der Ausdrehung 26, ergibt sich ein Vorteil dadurch, dass ein größeres Widerstandsmoment vorliegt, wodurch die Biegespannung in der Randfaser verringert wird. Außerdem ist das Flächenträgheitsmoment an dieser Stelle größer, während die kritische Faser die durch die Querbohrung 25 gestört ist, auf etwa gleich bleibendem Radius bleibt. Hierdurch ergibt sich eine deutliche Verringerung der Spannungen im kritischen Bereich um die Mündung der Querbohrung 25 zwischen den Zähnen der Verzahnung 27. Die Versorgung mit Hydraulikfluid ist bei den 1 und 2 identisch, da die Druckräume 15 und 19 miteinander in Verbindung stehen und die Wegscheibe 5 Verbindungsbohrungen 28 aufweist, die den Bereich der Verzahnung 27 mit dem Druckraum 19 verbinden. In den Figuren ist die Wegscheibe 5 in ihrer äußersten linken Stellung die der Anfahrübersetzung bzw. dem Underdrive entspricht, dargestellt. Wird die Wegscheibe 5 nun nach rechts in Richtung der Festscheibe 4 verschoben, so befindet sich stets ein Teil des Hohlraums bzw. der Kammer 29 über der Mündung der Querbohrung bzw. des Kanal 25, so dass die erforderliche Fluidversorgung ebenso wie in 1 stets gewährleistet ist. Wie auch in 1 gibt es für den Druckraum 16 zwei Schaltzustände, die von der axialen Position der Wegscheibe 5 abhängen. In der dargestellten Stellung sind die Steuerbohrungen 30 freigelegt, so dass der damit in Verbindung stehende, mit einem Stopfen 31 axial verschlossene Kanal 20 und der mit ihm über einen nicht dargestellten Kanal in Verbindung stehende Druckraum 16 drucklos sind bzw. lediglich Umgebungsdruck aufweisen. Wird nun die Wegscheibe 5 auf die Festscheibe 4 zu bewegt, so überfährt sie die Steuerbohrungen 30, wobei ab einem bestimmten Weg die Kammer 29 über den Mündungen der Steuerbohrungen 30 zu liegen kommt. In der Kammer 29 herrscht jedoch ein vom Moment abhängiger hoher Druck, der dann über die Steuerbohrungen 30 und den Kanal 20 auch in die Druckkammer 16 gebracht wird, so dass dort auch hoher Druck anliegt. Auf diese Weise werden zwei Schaltzustände realisiert, die die Anpresskraft übersetzungsabhängig steuern.
  • Weiterhin ist in 2 eine Tellerfeder 32 vorgesehen, die im drucklosen Zustand des Getriebes 1 die Wegscheibe 5 in eine vorbestimmte axiale Position bringt, wodurch eine Übersetzung des Getriebes 1 eingestellt werden kann, die eine übermäßige Belastung, beispielsweise beim Abschleppen des Fahrzeugs, verhindert.
  • 3 zeigt zwei Ausgestaltungsmöglichkeiten des abtriebsseitigen Kegelscheibensatzes 33, wobei in der unteren Hälfte ein nach dem Einfachkolbenprinzip aufgebauter Scheibensatz dargestellt ist, während in der oberen Hälfte ein nach dem Doppelkolbenprinzip aufgebauter Scheibensatz dargestellt ist, wie er beispielsweise in der DE 103 54 720.7 beschrieben ist.
  • Beim Doppelkolbenprinzip stehen für die Anpressung und die Verstellung getrennte Kolben zur Verfügung, während beim Einfachkolbenprinzip lediglich eine Kolben-/Zylinder-Einheit die entsprechende Kraft in den Scheibensatz einleitet.
  • Gegenüber den bisher geläufigen Ausführungsformen weist hier die Druckfeder 34 einen größeren Durchmesser auf, wodurch ihr Angriffspunkt an der Wegscheibe 35 radial weiter außen zu liegen kommt. Aus dieser Anordnung ergibt sich unter anderem der Vorteil, dass mehr Bauraum zur Verfügung steht, um den Kegelscheibenhals bzw. die Nabe 36 aufzudicken bzw. geometrisch stärker auszubilden und im Durchmesser zu vergrößern. Der hieraus sich ergebende Festigkeitsgewinn ist bereits oben beschrieben. Beim in 3 oben dargestellten Doppelkolbenprinzip ergibt sich hieraus eine geänderte Anordnung der Druckfeder 34 dahingehend, dass diese vom radial inneren Druckraum in den radial äußeren Druckraum verschoben wird. Das die Druckfeder 34 radial innen stützende Blechteil 37 ist fest mit der Wegscheibe 35 verbunden und dient mit seiner der Feder 34 abgewandten Seite als Dichtungslaufbahn für die Dichtung 38. Diese Dichtungslaufbahn kann jedoch auch einstückig mit der Wegscheibe 35 ausgebildet sein. Dieses einstückig mit der Wegscheibe 35 ausgebildete Teil würde dann wiederum mit seinem radial äußeren Bereich die Druckfeder 34 radial innen haltern. Bei innenliegender Druckfeder 34 kann dieses Teil radial innen und außen jeweils eine Dichtungslaufbahn bilden.
  • 5 zeigt einen Ausschnitt aus dem abtriebsseitigen Kegelscheibensatz 33, wobei die abtriebsseitige Wegscheibe 35 auf der abtriebsseitigen Welle 39 drehfest, jedoch axial verschiebbar über die Verzahnung 40 gehalten ist. Die Verzahnung 40 ist als Vielkeilverzahnung ausgeführt, d. h. das Verzahnungsprofil wiederholt sich mehrfach über den Umfang. Weiterhin ist die Druckfeder 34 dargestellt, die, wie bereits beschrieben, die abtriebsseitige Wegscheibe 35 in Richtung auf die abtriebsseitige Festscheibe belastet, die in 4 nicht dargestellt ist und links von der abtriebsseitigen Wegscheibe 35 angeordnet ist, wie dies schematisch in 3 dargestellt ist.
  • In der dargestellten äußerst linken Position der abtriebsseitigen Wegscheibe 35, läuft das Umschlingungsmittel 2 aufgrund des engstmöglichen Keilspaltes zwischen den beiden Kegelscheiben auf dem größtmöglichen Durchmesser. Da hier der abtriebsseitige Kegelscheibensatz 33 dargestellt ist, befindet sich der Variator des Getriebes in Underdrive-Stellung, die beispielsweise zum Anfahren dient.
  • In der in 4 dargestellten Endposition liegt die abtriebsseitige Wegscheibe 35 an dem Anschlagring 41 an. Der Anschlagring 41 ist in einer Nut 42 der abtriebsseitigen Welle 39 angeordnet und gehalten. Aufgrund seiner Elastizität vermeidet der Anschlagring 41 einen zu harten Endanschlag der abtriebsseitigen Wegschei be 35 im Bereich der maximalen Underdrive-Verstellposition. Der Anschlagring 41 kann dabei beispielsweise aus Stahldrahtgeflecht hergestellt sein, wodurch sichergestellt werden kann, dass er bei ausreichender Elastizität die gewünschte Lebensdauer erreicht. Es wäre auch denkbar, den Anschlagring 41 unter Verwendung eines Federpakets, beispielsweise in Form eines Tellerfederpakets, zu bilden. Dadurch ist es möglich, ein gewünschtes Anschlagverhalten wie beispielsweise eine progressiv sich erhöhende Gegenkraft, zu erzeugen, so dass die abtriebsseitige Wegscheibe 35 im Bereich vor ihrem Endanschlag verhältnismäßig weich abgefangen wird. Die Funktion ist dabei mit der eines Anschlagpuffers vergleichbar.
  • 5 zeigt einen Ausschnitt gemäß V der 4 und stellt eine Vergrößerung des Querschnitts des Anschlagrings 41 dar. In 5 ist lediglich als Beispiel dargestellt, dass der Anschlagring 41 aus einem Stahldrahtgeflecht 43 bestehen kann, an dem axial beidseitig jeweils eine Lagerschale 44 angeordnet ist. In dem dargestellten Beispiel bilden die Lagerschalen 44, wenn das Stahldrahtgeflecht komprimiert ist, einen praktisch festen Anschlag dadurch, dass deren aufeinander zu ragenden axialen Bereiche aneinander zur Anlage kommen.
  • 6 zeigt als Beispiel einen Endanschlag, bei dem die Dämpfung über Hydrauliköl erfolgt. Es ist wiederum die abtriebsseitige Welle 39 und die abtriebsseitige Wegscheibe 35 dargestellt, und zwar wiederum im Bereich der maximalen Underdrive-Stellung analog zu 4. Von dem in 6 gezeigten Ölzuführkanal 45, der Öl in die Verstelleinheit der abtriebsseitigen Wegscheibe 35 fördert, zweigt ein Kanal 46 ab. Der Ölzuführkanal 45 kann sowohl die Kolben-Zylindereinheit die zur Übersetzungsverstellung dient, als auch diejenige, die zur Anpressung dient, mit Hydraulikmedium versorgen. Durch den von diesem Ölzuführkanal 45 abzweigenden Kanal 46, der mehrfach über den Umfang verteilt angeordnet sein kann, wird Hydraulikmedium im Bereich des Endanschlags in die Kammer 47 gebracht, die axial zwischen einem Absatz der abtriebsseitigen Welle 39 und einem entsprechenden Gegenanschlag der abtriebsseitigen Wegscheibe 35 angeordnet ist. Aus dieser Kammer 47, die sich verkleinert, wenn die abtriebsseitige Wegscheibe 35 in die Nähe ihres Anschlags kommt, wird dann das dort befindliche Hydraulikmedium herausgepresst bzw. verdrängt, wodurch die Geschwindigkeit der Wegscheibe 35 verringert wird, so dass es zu einem gedämpften Anschlag der Wegscheibe 35 kommt. Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass praktisch keine zusätzlichen Bauteile notwendig sind, und dass das bereits im Getriebe vorhandene hydraulische Medium zur Dämpfung des Endanschlags Verwendung finden kann.
  • Ein erfindungsgemäß ausgeführter Endanschlag ist lediglich als Beispiel an der abtriebsseitigen Wegscheibe 35 in maximaler Underdriveposition erklärt. Dies ist jedoch keinesfalls als Einschränkung zu betrachten, da alle vorhandenen Anschläge im Bereich des Variators in der erfindungsgemäßen Weise ausgeführt sein können bzw. beispielsweise abhängig von der Richtung der erforderlichen Schnellverstellung ein entsprechender Anschlag ausgewählt werden kann.
  • 1
    Kegelscheibenumschlingungsgetriebe
    2
    Laschenkette
    2a
    radial innere Stellung der Laschenkette
    3
    Welle
    4
    Festscheibe
    5
    Wegscheibe
    6
    Zahnrad
    7
    Kugellager
    8
    Scheibe
    9
    Wellenmutter
    10
    Drehmomentfühler
    11
    axial feststehende Spreizscheibe
    12
    axial verlagerbare Spreizscheibe
    13
    Spreizscheibenkonfiguration
    14
    Kugeln
    15
    erster Druckraum
    16
    zweiter Druckraum
    17
    Kolben-/Zylindereinheit
    18
    erster Druckraum
    19
    zweiter Druckraum
    20
    (drei) Kanäle (Einspeisung)
    21
    Kanal (auslassseitig)
    22
    Zentrierfläche
    23
    Geräuschdämpfungseinrichtung
    24
    (zentrale) Bohrung
    25
    Querbohrungen)
    26
    Ausdrehung
    27
    Verzahnung
    28
    Verbindungsbohrungen
    29
    Hohlraum/Kammer
    30
    Steuerbohrungen
    31
    Stopfen
    32
    Tellerfeder
    33
    abtriebsseitiger (Kegel-) Scheibensatz
    34
    Druckfeder
    35
    Wegscheibe (abtriebsseitig)
    36
    Nabe
    37
    Blechteil (Dichtungslaufbahn)
    38
    Dichtung
    39
    Welle (abtriebsseitig)
    40
    Verzahnung
    41
    Anschlagring
    42
    Nut
    43
    Stahldrahtgeflecht
    44
    Lagerschale
    45
    Ölzuführkanal
    46
    Kanal
    47
    Kammer

Claims (20)

  1. Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit antriebsseitigen und abtriebsseitigen Kegelscheibenpaaren, die jeweils eine Festscheibe und eine Wegscheibe aufweisen, die jeweils auf einer antriebsseitigen und einer abtriebsseitigen Welle (3, 39) angeordnet und über ein Umschlingungsmittel (2) zur Drehmomentübertragung verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Anschlag an zumindest einer der Endlagen zumindest einer Wegscheibe mit einem Abbremsmechanismus (41, 47) versehen ist.
  2. Kegelscheibenumschlingungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abbremsmechanismus (41, 47) selbsttätig wirksam ist.
  3. Kegelscheibenumschlingungsgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag einen Dämpfungsring (41) aufweist.
  4. Kegelscheibenumschlingungsgetriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfungsring (41) mehrteilig ausgeführt ist.
  5. Kegelscheibenumschlingungsgetriebe nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfungsring (41) aus einem elastischen Stahlmaterial besteht.
  6. Kegelscheibenumschlingungsgetriebe nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfungsring (41) von zwei Lagerschalen (44) umschlossen wird.
  7. Kegelscheibenumschlingungsgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Anschlags (47) ein Druckmedium komprimiert wird.
  8. Kegelscheibenumschlingungsgetriebe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Druckmedium das im Kegelscheibenumschlingungsgetriebe vorhandene hydraulische Medium verwendet wird.
  9. Kegelscheibenumschlingungsgetriebe nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Übersetzungsverstellung erforderliche hydraulische Medium als Druckmedium verwendet wird.
  10. Kegelscheibenumschlingungsgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verstellung der Übersetzung die maximale Verstellkraft erzeugt wird.
  11. Kegelscheibenumschlingungsgetriebe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die maximale Verstellkraft bei einer Schnellverstellung softwareseitig unterstützt wird.
  12. Kegelscheibenumschlingungsgetriebe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die maximale Verstellkraft durch einen Offset in der Ansteuergröße erreicht wird.
  13. Kegelscheibenumschlingungsgetriebe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Offset ein Stromoffset ist.
  14. Kegelscheibenumschlingungsgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Schnellverstellung der geregelte Betriebszustand derart unterstützt wird, dass sich unmittelbar Werte für den Sollwert ergeben, die zu einer großen Regelabweichung führen.
  15. Kegelscheibenumschlingungsgetriebe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuergröße unmittelbar Extremwerte annimmt.
  16. Kegelscheibenumschlingungsgetriebe nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Ansteuergröße in sehr kurzer Zeit Extremalwerte anliegen.
  17. Kegelscheibenumschlingungsgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnellverstellung durch die Software derart unterstützt wird, dass es im übersetzungsgeregelten Betrieb zu einer Erhöhung/Umschaltung der Regelparameter kommt, so dass die Ansteuerwerte in kurzer Zeit hohe Werte oder Extremalwerte annehmen.
  18. Kegelscheibenumschlingungsgetriebe nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass im Regler eine Strukturumschaltung stattfindet, so dass die Ansteuerwerte in kurzer Zeit hohe Werte oder Extremalwerte annehmen.
  19. Verfahren zur Steuerung und/oder zum Betrieb eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  20. Fahrzeug, gekennzeichnet durch ein Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102005048613A 2004-10-23 2005-10-11 Kegelscheibenumschlingungsgetriebe, Verfahren zu dessen Steuerung und Betrieb sowie Fahrzeug mit einem derartigen Getriebe Withdrawn DE102005048613A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005048613A DE102005048613A1 (de) 2004-10-23 2005-10-11 Kegelscheibenumschlingungsgetriebe, Verfahren zu dessen Steuerung und Betrieb sowie Fahrzeug mit einem derartigen Getriebe

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004051703 2004-10-23
DE102004051703.7 2004-10-23
DE102005048613A DE102005048613A1 (de) 2004-10-23 2005-10-11 Kegelscheibenumschlingungsgetriebe, Verfahren zu dessen Steuerung und Betrieb sowie Fahrzeug mit einem derartigen Getriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005048613A1 true DE102005048613A1 (de) 2006-04-27

Family

ID=36129133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005048613A Withdrawn DE102005048613A1 (de) 2004-10-23 2005-10-11 Kegelscheibenumschlingungsgetriebe, Verfahren zu dessen Steuerung und Betrieb sowie Fahrzeug mit einem derartigen Getriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005048613A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006034090A1 (de) * 2006-07-20 2008-01-24 Ricardo Deutschland Gmbh Vorrichtung zur Verstellung eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes
CN102822572A (zh) * 2010-03-29 2012-12-12 舍弗勒技术股份两合公司 液压系统

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006034090A1 (de) * 2006-07-20 2008-01-24 Ricardo Deutschland Gmbh Vorrichtung zur Verstellung eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes
CN102822572A (zh) * 2010-03-29 2012-12-12 舍弗勒技术股份两合公司 液压系统
CN102822572B (zh) * 2010-03-29 2016-03-02 舍弗勒技术股份两合公司 液压系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1650477B1 (de) Kegelscheibenumschlingungsgetriebe, sowie Fahrzeug mit einem derartigem Getriebe
EP1781969B1 (de) Kegelscheibenumschlingungsgetriebe, verfahren zu dessen herstellung sowie fahrzeug mit einem derartigen getriebe
DE4234294B4 (de) Kegelscheibenumschlingungsgetriebe
DE102004024031A1 (de) Hydraulikkreis für ein Toroidgetriebe
EP3183477B1 (de) Hydraulische steuerungsvorrichtung für ein automatikgetriebe
DE19826747A1 (de) Getriebe
DE19914931B4 (de) Vorrichtung zum Steuern eines CVT
DE19545492A9 (de) Drehmomentfühler sowie damit ausgestattetes Kegelscheibenumschlingungsgetriebe
DE102005037940A1 (de) Kegelscheibenumschlingungsgetriebe, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Fahrzeug mit einem derartigen Getriebe
DE19957272A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102005048613A1 (de) Kegelscheibenumschlingungsgetriebe, Verfahren zu dessen Steuerung und Betrieb sowie Fahrzeug mit einem derartigen Getriebe
DE102009006422B4 (de) Doppelkupplungsanordnung für Kraftfahrzeuge und Betätigungsverfahren hierfür
EP1784590B1 (de) Kegelscheibenumschlingungsgetriebe, verfahren zu dessen herstellung sowie fahrzeug mit einem derartigen getriebe
DE102005037941A1 (de) Kegelscheibenumschlingungsgetriebe, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Fahrzeug mit einem derartigen Getriebe
EP0728966A2 (de) Schalt-/Regelventil zum Steuern von hydrodynamischen Drehmomentwandlern automatischer Schaltgetriebe
DE102005037922A1 (de) Kegelscheibenumschlingungsgetriebe, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Fahrzeug mit einem derartigen Getriebe
DE19939435A1 (de) Getriebe
DE10033201A1 (de) Hydraulisches System
DE102005037923A1 (de) Kegelscheibenumschlingungsgetriebe, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Fahrzeug mit einem derartigen Getriebe
DE19859245A1 (de) Hydrauliksteuerung für ein stufenlos veränderliches Getriebe
DE102005037937A1 (de) Kegelscheibenumschlingsgetriebe, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Fahrzeug mit einem derartigen Getriebe
DE102005056445A1 (de) Kegelscheibenumschlingungsgetriebe, Lageranordnung sowie Fahrzeug mit einem derartigen Getriebe
DE102005037942A1 (de) Kegelscheibenumschlingungsgetriebe, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Fahrzeug mit einem derartigen Getriebe
DE10354720A1 (de) Kegelscheibenumschlingungsmittelgetriebe
WO2009010036A1 (de) Volumenstromregelventil für eine hydraulikanordnung zur steuerung eines kegelscheiben-umschlingungsgetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20121012