DE102005048468A1 - Device for detecting drinking quantities - Google Patents

Device for detecting drinking quantities Download PDF

Info

Publication number
DE102005048468A1
DE102005048468A1 DE200510048468 DE102005048468A DE102005048468A1 DE 102005048468 A1 DE102005048468 A1 DE 102005048468A1 DE 200510048468 DE200510048468 DE 200510048468 DE 102005048468 A DE102005048468 A DE 102005048468A DE 102005048468 A1 DE102005048468 A1 DE 102005048468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
rotation
display surface
dollar
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510048468
Other languages
German (de)
Inventor
Carl.-W. Engelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUNDT ERNA
Hundt Erna Dipl-Oectroph
Original Assignee
HUNDT ERNA
Hundt Erna Dipl-Oectroph
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUNDT ERNA, Hundt Erna Dipl-Oectroph filed Critical HUNDT ERNA
Priority to DE200510048468 priority Critical patent/DE102005048468A1/en
Priority to PCT/EP2006/009080 priority patent/WO2007042125A1/en
Publication of DE102005048468A1 publication Critical patent/DE102005048468A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/10Devices for counting or marking the number of consumptions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F19/00Calibrated capacity measures for fluids or fluent solid material, e.g. measuring cups

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft das Erfassen von Trinkmengen. DOLLAR A Um ein einfach aufgebautes Hilfsmittel vorzuschlagen, dass die Erfassung der über ein Zeitintervall, insbesondere einen Tag, konsumierten Trinkmenge erheblich erleichtert, wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, dass DOLLAR A - die Vorrichtung ein von einem Ober- und Unterteil gebildetes Gehäuse aufweist, DOLLAR A - das Ober- und Unterteil gegeneinander verdrehbar verbunden sind und die Drehachsen von Ober- und Unterteil miteinander fluchten, DOLLAR A - zwischen Ober- und Unterteil ein Gesperre angeordnet ist und DOLLAR A - an dem Oberteil eine Anzeigefläche angeordnet ist, deren Anzeigewerte durch eine in dem Unterteil angeordnete Öffnung wahrnehmbar sind.The invention relates to the detection of drinking quantities. DOLLAR A In order to propose a simply structured aid that considerably facilitates the detection of the amount of drink consumed over a time interval, in particular one day, a device is proposed according to the invention, which is characterized in that DOLLAR A - the device consists of an upper and a lower part has formed housing, DOLLAR A - the upper and lower part are mutually rotatable and the axes of rotation of the upper and lower part are aligned with each other, DOLLAR A - a locking mechanism is arranged between the upper and lower part and DOLLAR A - a display surface is arranged on the upper part whose display values can be perceived through an opening arranged in the lower part.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erfassen von Trinkmengen.The The invention relates to a device for detecting quantities of drink.

Es ist bekannt, dass die Menschen, insbesondere mit zunehmendem Alter, zu wenig Flüssigkeit aufnehmen. Hieraus resultieren zahlreiche zivilisationsbedingte Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen. Um hier Abhilfe zu schaffen, besteht grundsätzlich die Möglichkeit, die über den Tag konsumierten Flüssigkeitsmengen schriftlich festzuhalten. Dies ist jedoch in der Praxis häufig problematisch, da ein Notizbuch zur Aufzeichnung der konsumierten Flüssigkeitsmengen vielfach nicht mitgeführt werden kann oder das erforderliche Schreibgerät für das Anfertigen der Notizen nicht zur Hand ist.It It is well known that people, especially as they grow older, too little liquid take up. This results in numerous civilization-related Diseases and disorders. To remedy this situation create, basically exists the possibility, the above the amount of fluid consumed during the day to record in writing. However, this is often problematic in practice, as a notebook to record the quantities of liquid consumed often not carried or the required writing instrument for making the notes is not at hand.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein einfach aufgebautes Hilfsmittel vorzuschlagen, das die Erfassung der über ein Zeitinterwall, insbesondere einen Tag, konsumierten Trinkmengen erheblich erleichtert.outgoing from this prior art, the invention is the object of Basically, to propose a simple tool that the Capture the over a time interval, especially one day, of drinking amounts consumed considerably relieved.

Die Lösung dieser Aufgabe basiert auf dem Gedanken, eine Zählvorrichtung für eine Anzahl definierter Flüssigkeitsmengen zu schaffen, die einfach und kompakt aufgebaut ist und daher ständig mitgeführt werden kann.The solution This object is based on the idea of a counting device for a number defined amounts of liquid to create, which is simple and compact and therefore constantly be carried.

Im Einzelnen wird die Aufgabe durch eine Vorrichtung zum Erfassen von Trinkmengen gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass

  • – die Vorrichtung ein von einem Ober- und Unterteil gebildetes Gehäuse aufweist,
  • – das Ober- und Unterteil gegeneinander verdrehbar verbunden sind und die Drehachsen von Ober- und Unterteil miteinander fluchten,
  • – zwischen Ober- und Unterteil ein Gesperre angeordnet ist und
  • – an dem Oberteil eine Anzeigefläche angeordnet ist, deren Anzeigewerte durch eine in dem Unterteil angeordnete Öffnung wahrnehmbar sind.
In detail, the object is achieved by a device for detecting drinking quantities, which is characterized in that
  • The device has a housing formed by a top and bottom part,
  • - The upper and lower parts are rotatably connected to each other and the axes of rotation of the upper and lower parts are aligned,
  • - Between the upper and lower part of a locking mechanism is arranged and
  • - On the upper part of a display surface is arranged, the display values are perceptible by an opening arranged in the lower part.

Auf der an dem Oberteil angeordneten Anzeigefläche sind die Anzeigewerte für die Trinkmengen in regelmäßigen Abständen angeordnet. Die einzelnen Anzeigewerte für die Trinkmengen sind durch die in dem Unterteil angeordnete Öffnung vorzugsweise einzeln wahrnehmbar. Das Gesperre zwischen Ober- und Unterteil bewirkt, dass sich das Unterteil nur in einer Drehrichtung gegenüber dem Oberteil verdrehen lässt. Folglich ist nach dem Konsum einer Trinkmenge ein versehentliches Rückdrehen und damit eine falsche Anzeige durch die im Unterteil angeordnete Öffnung ausgeschlossen.On the display surface arranged on the top are the readings for the drink quantities arranged at regular intervals. The individual display values for the quantities are preferably through the opening arranged in the lower part individually perceptible. The locking mechanism between upper and lower part causes the Turn the lower part only in one direction of rotation with respect to the upper part leaves. Consequently, after consuming a drinking amount is an accidental reversion and thus excluded a false indication by the opening arranged in the lower part.

Die verdrehbare Verbindung zwischen Ober- und Unterteil mit Gesperre lässt sich konstruktiv besonders einfach durch eine drehrichtungsgeschaltete Kupplung realisieren. Bei einer derartigen Kupplung werden An- und Abtrieb entkuppelt, wenn die Antriebseite vom Abtrieb überholt wird. Diese Entkupplung wird für die vorliegende Vorrichtung dazu genutzt, um das Unterteil in einer vorgegebenen Richtung gegenüber dem Oberteil verdrehen zu können, während die entgegengesetzte Drehrichtung unterbunden wird. Derartige drehrichtungsgeschaltete Kupplungen können sowohl mit formschlüssigen als auch kraftschlüssigen Gesperre ausgeführt Wenn das Ober- und Unterteil einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen, ergibt sich eine besonders kompakte Bauform der Vorrichtung, wobei Ober- und Unterteil v zumindest teilweise konkav nach außen gewölbt sind. Diese Bauform hat jedoch nicht nur konstruktive Vorteile, sondern weist darüber hinaus eine besondere ästhetische und haptische Qualität auf, die den Benutzer dazu anregt, die Vorrichtung zum Erfassen von Trinkmengen auch ständig mitzuführen und regelmäßig zu benutzen. Die Anzeigefläche ist bei einer derartigen Ausführungsform kreisringförmig konzentrisch um die Drehachse von Ober- und Unterteil angeordnet.The rotatable connection between upper and lower part with locking mechanism let yourself structurally particularly simple by a direction of rotation Realize coupling. In such a coupling are on and The output disengages when the drive side overtakes the output becomes. This decoupling is for the present device used to the lower part in a given direction opposite to twist the top, while the opposite direction of rotation is prevented. Such Drehrichtungsgeschalteten Couplings can both with positive locking as well as non-positive Lock executed when the upper and lower parts have a circular cross section, results in a particularly compact design of the device, wherein Upper and lower part v are curved at least partially concave outward. However, this design has not only constructive advantages, but points over it addition, a special aesthetic and haptic quality on, which encourages the user to the device for detecting Drinking also constantly carry and to use regularly. The display area is in such an embodiment circular ring arranged concentrically around the axis of rotation of the upper and lower part.

Produktionstechnisch ist es vorteilhaft, wenn die Anzeigefläche auf einer drehfest mit dem Oberteil befestigten Scheibe im Inneren des Gehäuses aufgebracht ist. Dabei befindet sich die Anzeigefläche auf der nach unten in Richtung der Öffnung des Unterteils weisenden Seite der Scheibe. Durch die im Unterteil angeordnete Öffnung ist nur eine Teilfläche der Anzeigefläche wahrnehmbar, nämlich vorzugsweise jeweils nur ein Anzeigewert. Um die Ablesbarkeit des Anzeigewertes durch die Öffnung zu verbessern, ist in einer Ausgestaltung der Erfindung in der Öffnung eine optische Linse angeordnet, die den Anzeigewert vergrößert.production wise It is advantageous if the display surface on a rotatably with applied to the upper part of the disk inside the housing is. The display area is on the down in the direction the opening of the lower part facing side of the disc. By in the lower part arranged opening is only a partial area the display area perceptible, namely preferably only one display value in each case. To the readability of the Display value through the opening is to improve in one embodiment of the invention in the opening one arranged optical lens, which increases the display value.

Um die Handhabung der Vorrichtung beim Verdrehen von Ober- und Unterteil zu verbessern, weist die Vorrichtung eine sich vom äußeren Rand des Unterteils radial nach außen erstreckende Handhabe auf. Zusätzlich kann an dem Oberteil ein Greifrand und/oder eine die Erfassbarkeit unterstützende Ausformung, z. B. eine Griffmulde eingelassen sein.To improve the handling of the device during rotation of the upper and lower part, has the Device on a radially extending from the outer edge of the lower part to the outside handle. In addition, on the upper part of a gripping edge and / or a comprehensibility supporting shaping, z. B. recessed grip.

Wenn die an dem Unterteil angeordnete Handhabe eine Öffnung aufweist, kann die Vorrichtung zum Erfassen von Trinkmengen beispielsweise als Schlüsselanhänger Verwendung finden. Hierdurch wird das ständige Mitführen der Vorrichtung unterstützt.If the arranged on the lower part handle has an opening, the device for detecting drinking quantities, for example as a keychain use Find. This becomes the permanent carry the device supports.

Um ein unrichtiges Messergebnis zu vermeiden, verrasten das gegeneinander verdrehbare Ober- und Unterteil in mehreren Stellungen miteinander. Die Anzahl der Stellungen sollte vorzugsweise der Anzahl der Anzeigewerte für die Trinkmengen entsprechen. Die Verrastung in den einzelnen Stellungen ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Vielmehr ist es ebenfalls möglich, durch hinreichende Reibung in der drehbaren Verbindung zwischen Ober- und Unterteil eine Fixierung in der jeweils zuletzt eingestellten Position zu bewirken.Around to avoid an incorrect measurement result, lock it against each other rotatable upper and lower part in several positions with each other. The number of positions should preferably be the number of readings for the Drinking quantities correspond. The locking in the individual positions however, is not mandatory. Rather, it is the same possible, due to sufficient friction in the rotatable connection between Upper and lower part a fixation in the last set To effect position.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:following the invention will be explained in more detail with reference to FIGS. Show it:

1: Eine Explosionsdarstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Blick auf die Innenseite des Oberteils 1 : An exploded view of the device according to the invention with a view of the inside of the upper part

2: Eine Explosionsdarstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Blick auf die Innenseite des Unterteils sowie 2 : An exploded view of the device according to the invention with a view of the inside of the lower part and

3: Eine Unteransicht, eine Seitenansicht und eine Aufsicht auf die montierte erfindungsgemäße Vorrichtung zum Erfassen von Trinkmengen. 3 : A bottom view, a side view and a top view of the mounted device according to the invention for detecting amounts of drink.

Die Vorrichtung zur Erfassung von Trinkmengen weist ein von einem Oberteil 1 und einem Unterteil 2 gebildetes Gehäuse auf. Ober- und Unterteil 1, 2 sind über eine drehrichtungsgeschaltete Kupplung 3a, 3b (vergl. 1 u. 2) gegeneinander verdrehbar miteinander verbunden. Das Teil 3a der Kupplung ist drehfest mit einer Scheibe 4 verbunden, auf der konzentrisch zur durch den Mittelpunkt der Kupplung verlaufenden Drehachse eine Anzeigefläche aufgebracht ist, die der Übersichtlichkeit halber in den 1 und 2 nicht dargestellt wurde. Die Anzeigefläche befindet sich auf der Unterseite der Scheibe 4, so dass die Anzeigewerte in Richtung des Unterteils 2 weisen. Das Unterteil 2 besitzt eine Öffnung 5, durch die die Anzeigewerte auf der Scheibe 4 wahrnehmbar sind. In die Öffnung 5 ist eine Linsenblende 6 eingesetzt. Der konvex gewölbte Bereich der Linsenblende 6 bildet eine optische Linse 7 mit Vergrößerungswirkung.The device for detecting amounts of drink has a top part 1 and a lower part 2 formed housing on. Upper and lower part 1 . 2 are over a direction of rotation clutch 3a . 3b (Comp. 1 u. 2 ) connected to each other rotatable with each other. The part 3a The clutch is non-rotatable with a disc 4 connected, on the concentric with the axis of rotation of the coupling axis extending a display surface is applied, the sake of clarity in the 1 and 2 not shown. The display area is located on the underside of the disc 4 , so that the readings are towards the lower part 2 point. The lower part 2 has an opening 5 through which the readings on the disc 4 are perceptible. In the opening 5 is a lens aperture 6 used. The convexly curved area of the lens aperture 6 forms an optical lens 7 with magnification effect.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus lediglich vier Kunststoffteilen, die im Kunststoffspritzguss oder als Stanzteile herstellbar sind. Aufgrund dessen lässt sich die erfindungsgemäße Vorrichtung preiswert herstellen und montieren.The inventive device consists of only four plastic parts that are in plastic injection molding or can be produced as stampings. Because of this can be the device according to the invention produce and assemble inexpensively.

Wie insbesondere aus 2 ersichtlich, weist das als Kunststoffspritzgussteil hergestellte Oberteil 1 die Form eines Kugelsegmentes auf. Am äußeren Umfang des Segmentes ist ein Greifrand 8 vorgesehen, um die Handhabbarkeit der Vorrichtung zu verbessern. Das Kupplungsteil 3a an der Innenseite des Oberteils 1 wird von einem Hohlzylinder 9 mit beispielsweise 16 Rast-Vertiefungen ausgebildet. An der Außenmantelfläche des Hohlzylinders 9 befinden sich vier vom unteren Rand axial nach oben erstreckende Einschnitte 12 zur drehfesten Verbindung des Oberteils 1 mit der Scheibe 4. Zur formschlüssigen Verbindung weist die Scheibe 4 in einem zentralen Durchgang 14 mit den Einschnitten 12 korrespondierende Vorsprünge 13 auf, die in die Einschnitte 12 eingreifen und die Scheiben in ihrer Lage zu dem Hohlzylinder 9 fixieren.As in particular from 2 can be seen, has the upper part manufactured as a plastic injection molded part 1 the shape of a spherical segment. At the outer periphery of the segment is a gripping edge 8th provided to improve the handling of the device. The coupling part 3a on the inside of the top 1 is from a hollow cylinder 9 with for example 16 Detent depressions formed. On the outer circumferential surface of the hollow cylinder 9 There are four cuts extending axially upwards from the lower edge 12 for non-rotatable connection of the upper part 1 with the disc 4 , For form-fitting connection has the disc 4 in a central passage 14 with the cuts 12 corresponding protrusions 13 on that in the incisions 12 engage and the discs in their position to the hollow cylinder 9 fix.

Das Oberteil kann teilweise aus klarsichtigem Material bestehen, um beispielsweise auf der Oberseite der Scheibe 4 angebrachte Werbeinformationen sichtbar zu machen.The upper part may partially consist of transparent material, for example on top of the disc 4 make displayed advertising information visible.

Das Unterteil 2 wird ebenfalls vorzugsweise als Kunststoffspritzgussteil hergestellt. Auch die Außenseite des Unterteils 2 ist zunächst konkav gewölbt geht jedoch daran anschließend in eine zentrale konvexe Vertiefung 15 über, die in erster Linie aus ästhetischen und haptischen Gründen vorgesehen ist.The lower part 2 is also preferably prepared as a plastic injection molded part. Also the outside of the base 2 is initially concaved, but then goes into a central convex depression 15 which is primarily intended for aesthetic and haptic reasons.

Zentral auf der Innenseite der konvexen Vertiefung 15 ist das Kupplungsteil 3b angeordnet, das im Wesentlichen aus einem Einsteckzylinder 16 mit nach außen weisenden Rastnasen 17 besteht. Die Anzahl der Rastnasen ist beispielsweise 16 und entspricht der Anzahl der Rastvertiefungen 11 in dem Hohlzylinder 9. Die Rastnasen 17 greifen beim Zusammenstecken von Ober- und Unterteil 1, 2 in die Rastvertiefungen 11 ein. Die Rastvertiefungen 11 sind in Drehrichtung um die Drehachse von Ober- und Unterteil asymmetrisch ausgebildet, indem die die Vertiefungen begrenzenden Flächen in Drehrichtung unterschiedlich geneigt sind. Die steileren Flächen bewirken, dass die Verdrehung des Unterteils gegenüber dem Oberteil in eine Richtung gesperrt ist, während die Rastnasen auf den weniger steilen Flächen in der vorgesehenen Drehrichtung zur nächsten Rastvertiefung 11 gleiten können. Gleichzeitig bewirken die Rastvertiefungen 11, dass das Ober- und Unterteil 1, 2 in mehreren Stellungen miteinander verrasten, nämlich in 16 Stellungen.Central to the inside of the convex depression 15 is the coupling part 3b arranged, essentially from a plug-in cylinder 16 with outwardly facing locking lugs 17 consists. The number of locking lugs is for example 16 and corresponds to the number of locking recesses 11 in the hollow cylinder 9 , The locking lugs 17 grip when putting together the upper and lower parts 1 . 2 in the detent recesses 11 one. The detent recesses 11 are asymmetrically formed in the direction of rotation about the axis of rotation of the upper and lower part by the recesses defining the surfaces are inclined differently in the direction of rotation. The steeper surfaces cause the rotation of the lower part relative to the upper part is locked in one direction, while the locking lugs on the less steep surfaces in the intended direction of rotation to the next detent recess 11 can slide. At the same time, the locking recesses cause 11 that the upper and lower part 1 . 2 lock together in several positions, namely in 16 Positions.

Vom äußeren Rand 18 des Unterteils 2 erstreckt sich eine Handhabe 19, die fließend in den konkav gewölbten Bereich der Außenseite des Unterteils 2 übergeht (vergl. 1). Die Handhabe 19 ist lediglich an ihrer Oberseite geschlossen ausgeführt, um die Öffnung 5 in dem Unterteil 2 nicht zu verdecken. An der Unterseite weist die Handhabe 19 eine Aufnahme 21 für die Linsenblende 6 auf, deren Kontur genau derjenigen der Aufnahme 21 entspricht. Die Linsenblende 6 weist in dem Bereich neben der Linse 7 (vorzugsweise ein mattierter Bereich) eine Öffnung 22 auf, die mit einer Öffnung 23 fluchtet, die von einem in die Handhabe 19 integrierten Hohlzylinder gebildet wird. Der durch die Öffnungen 22, 23 in der Handhabe 19 sowie der Linsenblende 6 gebildete Durchgang erlaubt die Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung als Schlüsselanhänger.From the outer edge 18 of the lower part 2 extends a handle 19 flowing into the concave-arched area of the outside of the base 2 passes (cf. 1 ). The handle 19 is executed only closed on its top to the opening 5 in the lower part 2 not to obscure. At the bottom has the handle 19 a recording 21 for the lens aperture 6 on, whose contour exactly that of the recording 21 equivalent. The lens aperture 6 points in the area next to the lens 7 (preferably a frosted area) an opening 22 on that with an opening 23 Aligns the one of the handle 19 integrated hollow cylinder is formed. The through the openings 22 . 23 in the handle 19 and the lens aperture 6 formed passage allows the use of the device according to the invention as a key fob.

Die vier in den Explosionsdarstellungen in 1 und 2 dargestellten Bauteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden in drei Schritten zusammengesetzt (3):

  • 1. Zuerst wird die Linsenblende 6 in die Aufnahme 21 des an dem Unterteil 2 eingesetzt. Das Einsetzen erfolgt vorzugsweise mittels einer Pressverbindung.
  • 2. Anschließend wird die die Anzeigenfläche aufweisende Scheibe 4 in der richtigen Orientierung auf den Hohlzylinder 9 des Oberteils 1 aufgesteckt und in ihrer Lage fixiert.
  • 3. Schließlich wird der zentrale Einsteckzylinder 16 des Unterteils 2 in den Hohlzylinder 9 des Oberteils 1 eingesteckt, bis die elastischen Rastnasen 17 des Unterteils 2 in die Rastvertiefungen 11 des Oberteils 1 einrasten.
The four in the exploded views in 1 and 2 shown components of the device according to the invention are assembled in three steps ( 3 ):
  • 1. First, the lens aperture 6 in the recording 21 at the lower part 2 used. The insertion preferably takes place by means of a press connection.
  • 2. Next, the disc containing the ad slot 4 in the correct orientation on the hollow cylinder 9 of the top 1 plugged and fixed in their position.
  • 3. Finally, the central plug-in cylinder 16 of the lower part 2 in the hollow cylinder 9 of the top 1 plugged in until the elastic locking lugs 17 of the lower part 2 in the detent recesses 11 of the top 1 engage.

Die derart montierte erfindungsgemäße Vorrichtung wird wie folgt verwendet:
Der Benutzer greift mit einer Hand das Oberteil 1 der Vorrichtung, so dass die Unterseite 2 nach oben zeigt. Mit der anderen Hand kann nun mittels der Handhabe 19 das Unterteil 2 gegen das Oberteil 1 verdreht werden. Das Weiterdrehen des Unterteils um jeweils eine Rastung entspricht einer definierten Trinkmenge von beispielsweise 0,1 l Flüssigkeitsvolumen. Durch die Linse 7 kann von der Scheibe 4 der aktuelle Anzeigewert abgelesen werden. Nach Erreichen der letzten Rastung, im Ausführungsbeispiel entsprechend 1,5 l Trinkvolumen, erscheint durch Weiterdrehen um eine weitere Rastung wieder die Ausgangsstellung 0.
The device according to the invention mounted in this way is used as follows:
The user grabs the upper part with one hand 1 the device, leaving the bottom 2 pointing upwards. With the other hand can now by means of the handle 19 the lower part 2 against the top 1 to be twisted. The further rotation of the lower part by one notch corresponds to a defined amount of drinking, for example, 0.1 l volume of liquid. Through the lens 7 can from the disc 4 the current display value is read. After reaching the last detent, in the embodiment according to 1.5 l volume, appears by turning further to another detent again the starting position 0.

Bezugszeichenliste

Figure 00080001
LIST OF REFERENCE NUMBERS
Figure 00080001

Claims (10)

Vorrichtung zum Erfassen von Trinkmengen, dadurch gekennzeichnet, dass – die Vorrichtung ein von einem Ober- und Unterteil (1, 2) gebildetes Gehäuse aufweist, – das Ober- und Unterteil (1, 2) gegeneinander verdrehbar verbunden sind und die Drehachsen von Ober- und Unterteil miteinander fluchten, – zwischen Ober- und Unterteil (1, 2) ein Gesperre (11, 17) angeordnet ist und – an dem Oberteil (1) eine Anzeigefläche angeordnet ist, deren Anzeigewerte durch eine in dem Unterteil (2) angeordnete Öffnung (5) wahrnehmbar sind.Device for detecting quantities of drink, characterized in that - the device is one of a top and bottom part ( 1 . 2 ) formed housing, - the upper and lower part ( 1 . 2 ) are rotatably connected against each other and the axes of rotation of the upper and lower parts are aligned with each other, - between the upper and lower part ( 1 . 2 ) a locking mechanism ( 11 . 17 ) and - at the top ( 1 ) a display surface is arranged, the display values by a in the lower part ( 2 ) opening ( 5 ) are perceptible. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Ober- und Unterteil (1, 2) durch eine drehrichtungsgeschaltete Kupplung (3a, 3b) miteinander verbunden sind.Apparatus according to claim 1, characterized in that the upper and lower part ( 1 . 2 ) by a direction of rotation clutch ( 3a . 3b ) are interconnected. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ober- und Unterteil (1, 2) einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the upper and lower part ( 1 . 2 ) have a circular cross-section. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigefläche kreisringförmig konzentrisch um die Drehachse des Oberteils (1) angeordnet ist.Apparatus according to claim 3, characterized in that the display surface concentric annularly about the axis of rotation of the upper part ( 1 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass durch die im Unterteil (2) angeordnete Öffnung (5) nur eine Teilfläche der Anzeigefläche wahrnehmbar ist.Apparatus according to claim 4, characterized in that by the in the lower part ( 2 ) opening ( 5 ) only a partial area of the display surface is perceptible. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Öffnung (5) eine optische Linse (7) angeordnet ist.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that at the opening ( 5 ) an optical lens ( 7 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich vom äußeren Rand (18) des Unterteils (2) eine Handhabe (19) radial nach außen erstreckt.Device according to one of claims 3 to 6, characterized in that from the outer edge ( 18 ) of the lower part ( 2 ) a handle ( 19 ) extends radially outward. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabe (19) eine Öffnung (23) aufweist.Device according to claim 7, characterized in that the handle ( 19 ) an opening ( 23 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigefläche auf einer drehfest (12, 13) mit dem Oberteil (1) befestigten Scheibe (4) im inneren des Gehäuses aufgebracht ist.Device according to one of claims 3 to 8, characterized in that the display surface on egg ner rotatable ( 12 . 13 ) with the upper part ( 1 ) attached disc ( 4 ) is applied inside the housing. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das gegeneinander verdrehbare Ober- und Unterteil (1, 2) in mehreren Stellungen miteinander verrastbar ist.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the mutually rotatable upper and lower part ( 1 . 2 ) Can be locked together in several positions.
DE200510048468 2005-10-07 2005-10-07 Device for detecting drinking quantities Withdrawn DE102005048468A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510048468 DE102005048468A1 (en) 2005-10-07 2005-10-07 Device for detecting drinking quantities
PCT/EP2006/009080 WO2007042125A1 (en) 2005-10-07 2006-09-19 Device for measuring drunk quantities

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510048468 DE102005048468A1 (en) 2005-10-07 2005-10-07 Device for detecting drinking quantities

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005048468A1 true DE102005048468A1 (en) 2007-04-12

Family

ID=37247614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510048468 Withdrawn DE102005048468A1 (en) 2005-10-07 2005-10-07 Device for detecting drinking quantities

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005048468A1 (en)
WO (1) WO2007042125A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE116574C (en) *
CH64898A (en) * 1913-11-22 1914-05-01 Karl Eberle Beer plate with counter
DE463351C (en) * 1928-07-26 Guido Feustel Beer glass saucer
DE559225C (en) * 1932-09-17 Alfred Bordihn Beer coaster
CH282119A (en) * 1949-08-25 1952-04-15 Siemens Ag Reading device on counters.
DE1768509U (en) * 1958-02-19 1958-06-12 Alfred Lehner BEER COUNTER.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5845777A (en) * 1996-02-20 1998-12-08 Najmi; Boman K. Water glass reminder
US5896990A (en) * 1998-02-23 1999-04-27 Barzana; Ramon Container with consumption indicator

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE116574C (en) *
DE463351C (en) * 1928-07-26 Guido Feustel Beer glass saucer
DE559225C (en) * 1932-09-17 Alfred Bordihn Beer coaster
CH64898A (en) * 1913-11-22 1914-05-01 Karl Eberle Beer plate with counter
CH282119A (en) * 1949-08-25 1952-04-15 Siemens Ag Reading device on counters.
DE1768509U (en) * 1958-02-19 1958-06-12 Alfred Lehner BEER COUNTER.

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007042125A1 (en) 2007-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3915119C1 (en)
DE112011100926T5 (en) Clock equipped with a mechanism for displaying the phases of the moon
DE2752175A1 (en) CLOCK
DE2307309C3 (en) Display device, in particular program directory for self-collecting turntable-jukebox
DE3435291A1 (en) Retractable rotary knob
DE102005048468A1 (en) Device for detecting drinking quantities
EP1703025A2 (en) Sanitary outflow fitting
DE102018103385B4 (en) Cover with a change indicator
DE102010024037B4 (en) Simplified change mark stamp
DE10243305A1 (en) Swivel outlet for mixer tap has a clip fitting insert which limits the swivel movement in either direction
DE102009037027A1 (en) Display instrument for vehicle, has indicator tip pointed in direction from rotation axis and cooperating with LED, where part, which runs parallel to rotation axis, of indicator tip is enclosed by shadowing unit
WO2006079405A1 (en) Candle container
DE20006167U1 (en) Calendar pen
DE60209265T2 (en) DEVICE FOR AUTOMATICALLY READING MULTIPLE CODES WITH A SINGLE KEY CODE
DE2309810A1 (en) WATERPROOF WATCH CASE
DE1807401C3 (en) Time switch
AT204808B (en) Distance indicating device
AT47194B (en) Combination padlock.
DE6941693U (en) ROTATING MULTI-YEAR CALENDAR.
DE10111581C1 (en) plumbing fixture
AT76678B (en) Method and devices for securing double symmetrical, circular spectacle lenses against twisting in their frame.
DE576756C (en) Counter for drinks
DE2402290C2 (en)
EP1254613B1 (en) Container for coins
DE951242C (en) Logarithmic calculator

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110502