DE102005047981B4 - Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise mit einer Rückhalteeinrichtung für die auf der Schrägscheibe abgestützten Gleitschuhe - Google Patents

Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise mit einer Rückhalteeinrichtung für die auf der Schrägscheibe abgestützten Gleitschuhe Download PDF

Info

Publication number
DE102005047981B4
DE102005047981B4 DE102005047981.2A DE102005047981A DE102005047981B4 DE 102005047981 B4 DE102005047981 B4 DE 102005047981B4 DE 102005047981 A DE102005047981 A DE 102005047981A DE 102005047981 B4 DE102005047981 B4 DE 102005047981B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
swash plate
retaining
plate
retaining plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005047981.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005047981A1 (de
Inventor
Robert Schlosser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde Hydraulics GmbH and Co KG
Original Assignee
Linde Hydraulics GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde Hydraulics GmbH and Co KG filed Critical Linde Hydraulics GmbH and Co KG
Priority to DE102005047981.2A priority Critical patent/DE102005047981B4/de
Priority to US11/543,458 priority patent/US7845916B2/en
Publication of DE102005047981A1 publication Critical patent/DE102005047981A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005047981B4 publication Critical patent/DE102005047981B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/122Details or component parts, e.g. valves, sealings or lubrication means
    • F04B1/124Pistons
    • F04B1/126Piston shoe retaining means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F04B1/2014Details or component parts
    • F04B1/2078Swash plates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18056Rotary to or from reciprocating or oscillating
    • Y10T74/18296Cam and slide
    • Y10T74/18304Axial cam
    • Y10T74/18312Grooved

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Axialkolbenmaschine (1) in Schrägscheibenbauweise mit in einer Zylindertrommel (4) längsverschiebbar angeordneten Arbeitskolben (6), die mittels jeweils eines Gleitschuhs (8) auf einer Schrägscheibe (11) abgestützt sind, wobei die Gleitschuhe (8) durch eine drehsynchron mit der Zylindertrommel (4) rotierenden Rückhalteplatte (13) gegen Abheben von der Schrägscheibe (11) gesichert sind und die Rückhalteplatte (13) mittels einer Rückhalteeinrichtung (15) in axialer Richtung fixiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückhalteeinrichtung (15) als nutförmige Ausnehmung (16) der Schrägscheibe (11) ausgebildet ist, in die die Rückhalteplatte (13) einlegbar ist, wobei die Ausnehmung (16) an einem am Außenumfang der Schrägscheibe (11) angeordneten Fortsatz (20) angeordnet ist und radial nach Innen offen ausgebildet ist, wobei sich die Ausnehmung (16) und der Fortsatz (20) in Umfangsrichtung nicht über den gesamten Umfang erstrecken, sondern in einem Bereich über einer Mittellängsebene (23) eines Gehäuses (2) der Axialkolbenmaschine (1) enden, so dass die Ausnehmung (16) umfangsseitig mit einer Öffnung (22) zur Montage der Rückhalteplatte (13) versehen ist, die eine Montage der Rückhalteplatte (13) durch Einlegen der Rückhalteplatte (13) in die Ausnehmung (16) ermöglicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise mit in einer Zylindertrommel längsverschiebbar angeordneten Arbeitskolben, die mittels jeweils eines Gleitschuhs auf einer Schrägscheibe abgestützt sind, wobei die Gleitschuhe durch eine drehsynchron mit der Zylindertrommel rotierenden Rückhalteplatte gegen Abheben von der Schrägscheibe gesichert sind und die Rückhalteplatte mittels einer Rückhalteeinrichtung in axialer Richtung fixiert ist.
  • Aus der DE 28 04 912 A1 ist eine gattungsgemäße Axialkolbenmaschine bekannt, bei der die Rückhalteplatte mittels einer als Niederhalterring ausgebildeten Rückhalteeinrichtung in axialer Richtung gesichert ist. Der Niederhaltering ist hierbei mit der Schrägscheibe verschraubt. Eine derartige von einem Neiderhaltering ausgebildete Rückhalteeinrichtung, die mit der Schrägscheibe verschraubt wird, verursacht jedoch einen hohen Bauaufwand und Montageaufwand der Axialkolbenmaschine.
  • In der DE 40 40 413 C2 ist ebenfalls eine gattungsgemäße Axialkolbenmaschine gezeigt. Bei dieser Axialkolbenmaschine ist die Rückhalteplatte mittels einer als Rückhaltering ausgebildeten Rückhalteeinrichtung in axialer Richtung gesichert. Der Rückhaltering ist mit radialen Nasen versehen, die durch Verdrehen des Rückhalteringes mit entsprechenden am Gehäuse ausgebildeten Nasen in Wirkverbindung bringbar sind, wodurch eine formschlüssige Verbindung des Rückhalteringes im Sinne eines Bajonett-Verschlusses mit dem Gehäuse erzielt wird. Eine derartige von einem Rückhaltering gebildete Rückhalteeinrichtung, die im Sinne eines Bajonett-Verschlusses mit dem Gehäuse verbunden wird, weist ebenfalls einen hohen Bauaufwand und Montageaufwand der Axialkolbenmaschine auf.
  • Aus der DE 1 550 653 C ist eine gattungsgemäße Axialkolbenmaschine bekannt, bei der die Gleitschuhe mittels einer Rückhalteplatte gegen Abheben von der Schrägscheibe gesichert sind. Die Zylindertrommel ist an der der Schrägscheibe zugewandten Stirnseite mit einer kegeligen Stirnfläche versehen, an der die Rückhalteplatte anliegt. Weiterhin stützt sich die Rückhalteplatte an einem bogenförmigen Ansatz ab, der am Innenumfang des Gehäuses ausgebildet ist.
  • Die US 3 173 376 A offenbart eine gattungsgemäße Axialkolbenmaschine, bei der die Gleitschuhe mittels einer Rückhalteplatte gegen Abheben von der Schrägscheibe gesichert sind. Die Rückhalteplatte ist mittels eines Halteringes im Gehäuse gesichert, der sich an einer Gehäuseschulter des Gehäuses abstützt. Im Bereich der Gehäuseschulter ist das Gehäuse geteilt.
  • Aus der US 3 861 276 A ist eine gattungsgemäße Axialkolbenmaschine bekannt, bei der die Gleitschuhe mittels einer Rückhalteplatte gegen Abheben von der Schrägscheibe gesichert sind. Die Rückhalteplatte ist mittels eines Ringes in axialer Richtung gesichert, der mittels Schraubverbindungen an die Schrägscheibe angeschraubt ist.
  • Die US 3 641 829 A offenbart eine gattungsgemäße Axialkolbenmaschine, bei der die Gleitschuhe mittels einer Rückhalteplatte gegen Abheben von der Schrägscheibe gesichert sind. Die Rückhalteplatte ist hierbei in eine bohrungsförmige Ausnehmung der Schrägscheibe eingelegt. Um die Rückhalteplatte in der Ausnehmung der Schrägscheibe in axialer Richtung zu sichern, ist ein federnder Sicherungsring vorgesehen, der in eine umlaufende Nut in der bohrungsförmige Ausnehmung der Schrägscheibe eingesetzt werden kann.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Axialkolbenmaschine der eingangs genannten Gattung zur Verfügung zu stellen, die einen geringen Bauaufwand und einen geringen Montageaufwand aufweist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Rückhalteeinrichtung als nutförmige Ausnehmung der Schrägscheibe ausgebildet ist, in die die Rückhalteplatte einlegbar ist, wobei die Ausnehmung an einem am Außenumfang der Schrägscheibe angeordneten Fortsatz angeordnet ist und radial nach Innen offen ausgebildet ist, wobei sich die Ausnehmung und der Fortsatz in Umfangsrichtung nicht über den gesamten Umfang erstrecken, sondern in einem Bereich über einer Mittellängsebene eines Gehäuses der Axialkolbenmaschine enden, so dass die Ausnehmung umfangsseitig mit einer Öffnung zur Montage der Rückhalteplatte versehen ist, die eine Montage der Rückhalteplatte durch Einlegen der Rückhalteplatte in die Ausnehmung ermöglicht. Erfindungsgemäß ist somit die Rückhalteeinrichtung in die Schrägscheibe integriert und von einer an der Schrägscheibe ausgebildeten nutförmigen Ausnehmung gebildet, in der die Rückhalteplatte eingelegt werden kann. Eine Ausnehmung an der Schrägscheibe kann auf einfache Weise hergestellt werden. Darüber hinaus ist durch das Einlegen der Rückhalteplatte in die Ausnehmung eine einfache Montage erzielbar. Gegenüber Axialkolbenmaschinen des Standes der Technik ist somit kein mit dem Gehäuse verschraubter Niederhaltering oder ein einen Bajonett-Verschluss bildender separater Niederhaltering erforderlich, wodurch eine erfindungsgemäße Axialkolbenmaschine aufgrund einer geringen Anzahl von Bauteilen einen einfachen Bauaufwand und eine einfache Montage aufweist. Zudem weist die erfindungsgemäße Rückhaltevorrichtung eine geringe radiale Baugröße auf, wodurch geringe radiale Abmessungen der Axialkolbenmaschine erzielbar sind.
  • Die Ausnehmung ist radial nach Innen offen ausgebildet. Die nutförmige Ausnehmung bildet somit eine nach radial Innen offene Hinterschneidung an der Schrägscheibe, in die die Rückhalteplatte eingelegt werden kann. Eine derartige Ausnehmung ist auf einfache Weise an der Schrägscheibe herstellbar.
  • Die Ausnehmung ist umfangsseitig mit einer Öffnung zur Montage der Rückhalteplatte versehen ist. Die Ausnehmung ist somit umfangsseitig geöffnet, wodurch die Rückhalteplatte mit geringem Montageaufwand in die Ausnehmung eingelegt werden kann.
  • Die Ausnehmung ist gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung durch eine spanende Bearbeitung, insbesondere eine Drehbearbeitung, der Schrägscheibe herstellbar. Die Ausnehmung kann somit bei der Drehbearbeitung der Schrägscheibe hergestellt werden, wodurch sich ein geringer Bauaufwand zur Herstellung der Ausnehmung ergibt.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand des in den schematischen Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Hierbei zeigt
  • 1 eine erfindungsgemäße Axialkolbenmaschine in einem Längsschnitt und
  • 2 einen Schnitt entlang der Linie I-I in 1.
  • In den 1 und 2 ist eine erfindungsgemäße Axialkolbenmaschine 1 in Schrägscheibenbauweise dargestellt.
  • In einem Gehäuse 2 ist eine Triebwelle 3 gelagert, mit der eine Zylindertrommel 4 drehfest verbunden ist. Die Zylindertrommel 4 ist mit einer Mehrzahl von Zylinderbohrungen 5 versehen, in den jeweils ein Arbeitskolben 6 längsbewegbar angeordnet ist.
  • Die Arbeitskolben 6 stützen sich unter Zwischenschaltung einer Laufscheibe 7 mittels hydrostatisch entlasteter Gleitschuhe 8 an einer Schrägscheibe 11 ab. Die Schrägscheibe 11 weist im vorliegenden Beispiel eine geneigte Fläche auf und ist im Gehäuse 2 befestigt. Es ist jedoch ebenfalls möglich, die Schrägscheibe 11 direkt am Gehäuse 2 und somit einstückig an dem Gehäuse 2 auszubilden.
  • Ein Abheben der Gleitschuhe 8 von der Schrägscheibe 11 wird durch eine kreisringförmige Rückhalteplatte 13 vermieden, die mit Ausnehmungen 14 für die Gleitschuhe 8 versehen ist.
  • Die Rückhalteplatte 13 ist in axialer Richtung mittels einer Rückhalteeinrichtung 15 fixierbar und gesichert.
  • Erfindungsgemäß ist die Rückhalteeinrichtung 15 von einer nutförmigen Ausnehmung 16 gebildet, die an der Schrägscheibe 11 ausgebildet ist, wobei die Rückhalteplatte 13 in die nutförmige Ausnehmung 16 eingelegt ist. Die Ausnehmung 16 ist hierbei an einem am Außenumfang der Schrägscheibe 11 angeordneten Fortsatz 20 angeordnet, der sich in axialer Richtung in Richtung zur Zylindertrommel 4 erstreckt. Die nutförmige Ausnehmung 16 ist nach radial Innen offen ausgebildet.
  • Die nutförmige Ausnehmung 16 weist eine der Zylindertrommel 4 zugewandte Stirnseite 21 auf, an der die Rückhalteplatte 13 – wie in der 2 gezeigt ist – aufgrund der exzentrischen Anordnung der Rückhalteplatte 13 zur Schrägscheibe 11 im Bereich der Mittellängsebene 23 und somit teilweise mit der der Zylindertrommel 4 zugewandten Stirnseite anliegt, wodurch eine axiale Sicherung und Fixierung der Rückhalteplatte 13 erzielt wird.
  • Die nutförmige Ausnehmung 16 und der Fortsatz 20 erstrecken sich in Umfangsrichtung – wie aus der 2 ersichtlich ist – nicht über den gesamten Umfang, sondern enden in einem Bereich über der Mittellängsebene 23 des Gehäuses. Im oberen Bereich ist somit die Ausnehmung 16 mit einer Öffnung 22 versehen, durch die eine Montage der Rückhalteplatte 13 durch Einlegen der Rückhalteplatte 13 in vertikaler Richtung in die Ausnehmung 16 ermöglicht wird.
  • Die Ausnehmung 16 stellt somit eine im oberen Bereich offene Hinterschneidung der Schrägscheibe 11 dar.
  • Die Ausnehmung 16 ist hierbei bei der Drehbearbeitung der Schrägscheibe 11 auf einfache Weise an dem Fortsatz 20 herstellbar, wodurch sich ein geringer Bauaufwand für die erfindungsgemäße Axialkolbenmaschine ergibt. Zudem ergibt sich durch das Einlegen der Rückhalteplatte 13 in vertikaler Richtung in die mit der Öffnung 22 versehene Ausnehmung 16 eine einfache Montage der Axialkolbenmaschine.
  • Durch Veränderung der Dicke der Laufscheibe 7 oder Veränderung der Dicke der Rückhalteplatte 13 kann hierbei das Gleitschuhspiel auf einfache Weise eingestellt werden. Die Rückhalteeinrichtung 15 weist zudem eine geringe radiale Erstreckung auf.

Claims (2)

  1. Axialkolbenmaschine (1) in Schrägscheibenbauweise mit in einer Zylindertrommel (4) längsverschiebbar angeordneten Arbeitskolben (6), die mittels jeweils eines Gleitschuhs (8) auf einer Schrägscheibe (11) abgestützt sind, wobei die Gleitschuhe (8) durch eine drehsynchron mit der Zylindertrommel (4) rotierenden Rückhalteplatte (13) gegen Abheben von der Schrägscheibe (11) gesichert sind und die Rückhalteplatte (13) mittels einer Rückhalteeinrichtung (15) in axialer Richtung fixiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückhalteeinrichtung (15) als nutförmige Ausnehmung (16) der Schrägscheibe (11) ausgebildet ist, in die die Rückhalteplatte (13) einlegbar ist, wobei die Ausnehmung (16) an einem am Außenumfang der Schrägscheibe (11) angeordneten Fortsatz (20) angeordnet ist und radial nach Innen offen ausgebildet ist, wobei sich die Ausnehmung (16) und der Fortsatz (20) in Umfangsrichtung nicht über den gesamten Umfang erstrecken, sondern in einem Bereich über einer Mittellängsebene (23) eines Gehäuses (2) der Axialkolbenmaschine (1) enden, so dass die Ausnehmung (16) umfangsseitig mit einer Öffnung (22) zur Montage der Rückhalteplatte (13) versehen ist, die eine Montage der Rückhalteplatte (13) durch Einlegen der Rückhalteplatte (13) in die Ausnehmung (16) ermöglicht.
  2. Axialkolbenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (16) durch eine spanende Bearbeitung, insbesondere eine Drehbearbeitung, der Schrägscheibe (11) herstellbar ist.
DE102005047981.2A 2005-10-06 2005-10-06 Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise mit einer Rückhalteeinrichtung für die auf der Schrägscheibe abgestützten Gleitschuhe Expired - Fee Related DE102005047981B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005047981.2A DE102005047981B4 (de) 2005-10-06 2005-10-06 Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise mit einer Rückhalteeinrichtung für die auf der Schrägscheibe abgestützten Gleitschuhe
US11/543,458 US7845916B2 (en) 2005-10-06 2006-10-05 Axial piston machine in swashplate construction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005047981.2A DE102005047981B4 (de) 2005-10-06 2005-10-06 Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise mit einer Rückhalteeinrichtung für die auf der Schrägscheibe abgestützten Gleitschuhe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005047981A1 DE102005047981A1 (de) 2007-04-12
DE102005047981B4 true DE102005047981B4 (de) 2015-01-29

Family

ID=37886947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005047981.2A Expired - Fee Related DE102005047981B4 (de) 2005-10-06 2005-10-06 Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise mit einer Rückhalteeinrichtung für die auf der Schrägscheibe abgestützten Gleitschuhe

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7845916B2 (de)
DE (1) DE102005047981B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049393A1 (de) * 2007-10-15 2009-04-16 Linde Material Handling Gmbh Axialkolbenmaschine
DE102010036199B4 (de) 2010-09-02 2021-11-18 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Axialkolbenmaschine mit verringerter Verlustleistung durch Verwendung geeigneter Dichtmittel im Bereich der Schrägscheibenausnehmung
DE102012110853A1 (de) 2012-11-12 2014-05-15 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3173376A (en) * 1957-03-21 1965-03-16 United Systems Corp Hydraulic pump or motor
US3641829A (en) * 1970-02-16 1972-02-15 Delavin Mfg Co Piston shoe holddown assembly
DE1550653C (de) * 1972-07-27 Applied Power Industries Inc., Menomonee Falls, Wis. (V.St.A.) Andrückeinrichtung für eine Druckflüssigkeits-Axialkolbenmaschine
US3861276A (en) * 1970-03-03 1975-01-21 Messier Sa Hydraulic rotary barrel pumps or motors
DE2804912A1 (de) * 1977-02-14 1978-08-17 Commercial Shearing Taumelscheibenpumpe oder -motor
DE4040413C2 (de) * 1990-12-18 1998-07-09 Linde Ag Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise
US6036374A (en) * 1998-07-23 2000-03-14 Alliedsignal Inc. Rotating guide for cam bearing cage

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1528483A1 (de) * 1965-08-07 1970-07-23 Molly Dipl Ing Hans Hydrostatische Axialkolbenmaschine in Gleitschuhausfuehrung
JPS61118566A (ja) * 1984-11-14 1986-06-05 Honda Motor Co Ltd 斜板型油圧装置
JPH09112410A (ja) * 1995-10-24 1997-05-02 Mitsubishi Electric Corp 斜板式ポンプ
US5862704A (en) * 1996-11-27 1999-01-26 Caterpillar Inc. Retainer mechanism for an axial piston machine
US6287086B1 (en) * 2000-02-23 2001-09-11 Eaton Corporation Hydraulic pump with ball joint shaft support
US6217289B1 (en) * 2000-04-20 2001-04-17 The Rexroth Corporation Axial piston pump with auxiliary pump
US6682315B2 (en) * 2001-11-28 2004-01-27 Caterpillar Inc Axial piston pump barrel with a cast high pressure collection cavity

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1550653C (de) * 1972-07-27 Applied Power Industries Inc., Menomonee Falls, Wis. (V.St.A.) Andrückeinrichtung für eine Druckflüssigkeits-Axialkolbenmaschine
US3173376A (en) * 1957-03-21 1965-03-16 United Systems Corp Hydraulic pump or motor
US3641829A (en) * 1970-02-16 1972-02-15 Delavin Mfg Co Piston shoe holddown assembly
US3861276A (en) * 1970-03-03 1975-01-21 Messier Sa Hydraulic rotary barrel pumps or motors
DE2804912A1 (de) * 1977-02-14 1978-08-17 Commercial Shearing Taumelscheibenpumpe oder -motor
DE4040413C2 (de) * 1990-12-18 1998-07-09 Linde Ag Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise
US6036374A (en) * 1998-07-23 2000-03-14 Alliedsignal Inc. Rotating guide for cam bearing cage

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005047981A1 (de) 2007-04-12
US7845916B2 (en) 2010-12-07
US20070107593A1 (en) 2007-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014112550B4 (de) Exzenterschneckenpumpe
EP2389514A1 (de) Axialkolbenmaschine in schrägachsenbauweise
DE102005047981B4 (de) Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise mit einer Rückhalteeinrichtung für die auf der Schrägscheibe abgestützten Gleitschuhe
DE102004008097A1 (de) Kolbenbolzenlager für Kolben eines Verbrennungsmotors
WO2008071374A1 (de) Axialkolbenmaschine und steuerplatte für eine axialkolbenmaschine
DE2716888C3 (de) Hydrostatische Radialkolbenpumpe
EP2862647B1 (de) Druckgiesskolben
EP2992214B1 (de) Pumpenwelle
DE102016204098B4 (de) Flügelzellenpumpe
DE102015103206A1 (de) Pleuelstange und Verbrennungsmotor
DE10300144B3 (de) Radialkolbenpumpe
DE102017114202B3 (de) Nockenwellenversteller mit einem Stator und einem Rotor mit zu diesem konzentrischer Federaufnahme
DE102016202643A1 (de) Kolben einer Brennkraftmaschine
DE102014220384A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe und Antriebswelle
DE102013101986B4 (de) Hydrostatisches Axialkolbentriebwerk in Schrägscheibenbauweise mit drei unterschiedlichen Federeinrichtungen zur Anpressung der Zylindertrommel an die Steuerfläche und zur kraftschlüssigen Niederhaltung der Triebwerkskolben an der Schrägscheibe
DE102014225497A1 (de) Hydrostatistische Axialkolbenmaschine
DE3041477C2 (de) Kolben und H-förmige Kolbenschuhe in Radialkolbenaggregaten
DE102013210416A1 (de) Hydrostatische Axialkolbenmaschine und Rückhalteplatte
DE102010032651A1 (de) Verstellbare Axialkolbenmaschine
DE102011075673A1 (de) Kolben
DE4040413C2 (de) Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise
DE939905C (de) Kolbendichtung fuer Kolbenmaschinen
DE102014203663A1 (de) Pleuel
DE102014218420A1 (de) Verstelleinrichtung für eine hydrostatische Axialkolbenmaschine
DE102018123746A1 (de) Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LINDE MATERIAL HANDLING GMBH & CO. KG, 63743 A, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LINDE MATERIAL HANDLING GMBH, 63743 ASCHAFFENB, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120903

R082 Change of representative

Representative=s name: GEIRHOS & WALLER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LINDE HYDRAULICS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: LINDE MATERIAL HANDLING GMBH, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

Effective date: 20130828

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Effective date: 20130828

Representative=s name: GEIRHOS & WALLER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20130828

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee