DE102005046947B4 - Leitfähiges Textil, Antenne und Fahrzeugsitz - Google Patents

Leitfähiges Textil, Antenne und Fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE102005046947B4
DE102005046947B4 DE102005046947A DE102005046947A DE102005046947B4 DE 102005046947 B4 DE102005046947 B4 DE 102005046947B4 DE 102005046947 A DE102005046947 A DE 102005046947A DE 102005046947 A DE102005046947 A DE 102005046947A DE 102005046947 B4 DE102005046947 B4 DE 102005046947B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
seat
conductive
vehicle seat
textile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005046947A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005046947A1 (de
Inventor
Stefan Ellinger
Manfred Geyer
Peter Karges
Gerhard Wild
Jürgen ZACHERL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102005046947A priority Critical patent/DE102005046947B4/de
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to CNA2006800350653A priority patent/CN101272931A/zh
Priority to US12/067,814 priority patent/US20090051607A1/en
Priority to EP06806859A priority patent/EP1928694A1/de
Priority to JP2008532783A priority patent/JP2009513423A/ja
Priority to PCT/EP2006/066828 priority patent/WO2007036551A1/de
Priority to KR1020087010492A priority patent/KR20080059275A/ko
Publication of DE102005046947A1 publication Critical patent/DE102005046947A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005046947B4 publication Critical patent/DE102005046947B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/002Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Abstract

Leitfähiges Textil, das Fäden oder Fasern umfasst, die aus einem leitfähigen Material gebildet sind oder die mit leitfähigem Material überzogen oder von leitfähigem Material durchzogen sind, und das so weitmaschig gewebt ist, dass ein Schaum eines Sitzpolsters (4) eines Fahrzeugsitzes während des Herstellens des Sitzpolsters (4) das leitfähige Textil durchdringen kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein leitfähiges Textil, eine Antenne und einen Fahrzeugsitz mit einer Antenne, insbesondere einer Antenne eines Kindersitzerkennungssystems oder eines Sitzbelegungssystems.
  • In der DE 198 21 501 A1 ist ein Sitzpolsterüberzug eines Kraftfahrzeugsitzes offenbart, in dem eine Antenne eines Kindersitzerkennungssystems eingewebt ist, die mit einem an einem Kindersitz angebrachten Resonator oder Transponder zusammenwirkt. Als Antenne ist in den Sitzpolsterüberzug ein Draht eingewebt.
  • In der EP 0 983 162 B1 ist eine Matte mit einem heizbaren Draht für eine Kraftfahrzeugsitzheizung offenbart. Die Matte weist zusätzlich zu dem heizbaren Draht eine Antenne zum Aussenden oder Empfangen von elektromagnetischen Signalen auf. Die Antenne ist vorgesehen zum Zusammenwirken mit einem Resonator oder Transponder eines Kindersitzes, der auf dem Kraftfahrzeugsitz angeordnet ist. Die Matte ist zwischen einem Sitzpolster und dem Sitzpolsterüberzug des Kraftfahrzeugsitzes angeordnet.
  • In der DE 37 41 023 A1 ist ein Textilprodukt mit elektrisch leitfähiger Einlage offenbart. Das Textilprodukt ist insbesondere ein Sitzkissen oder ein Sitzbezug. Die Einlage ist aus elektrisch leitfähigem Material gebildet und ist in dem Sitzkissen oder dem Sitzbezug angeordnet, um elektrostatische Aufladung zu verhindern.
  • In der WO 01/44546 A1 sind elektrisch leitfähige Textilstoffe offenbart, die als Autobezugsstoffe, als elektrisch beheizbare Sitzgewebe für Automobile, als Trägermaterial und/oder als Bestandteil eines Senders oder Empfängers oder als Antenne verwendet werden können.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist, ein leitfähiges Textil zu schaffen, dass zuverlässig in einem Sitzpolster eines Fahrzeugsitzes befestigbar ist. Es ist ferner die Aufgabe der Erfindung, eine Antenne zu schaffen, die einfach und zuverlässig in dem Sitzpolster des Fahrzeugsitzes befestigbar ist. Ferner ist die Aufgabe der Erfindung, einen Fahrzeugsitz mit mindestens einer Antenne zu schaffen, der einfach und preisgünstig herstellbar ist.
  • Die Aufgaben werden gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Gemäß eines ersten Aspekts zeichnet sich die Erfindung aus durch ein leitfähiges Textil, das Fäden oder Fasern umfasst, die aus einem leitfähigen Material gebildet sind oder die mit leitfähigem Material überzogen oder von leitfähigem Material durchzogen sind. Das leitfähige Textil ist so weitmaschig gewebt, dass ein Schaum eines Sitzpolsters eines Fahrzeugsitzes während des Herstellens des Sitzpolsters das leitfähige Textil durchdringen kann. Dadurch ist das leitfähige Textil besonders einfach und zuverlässig in dem Sitzpolster befestigbar und ferner elektrisch isolierbar.
  • Gemäß eines zweiten Aspekts zeichnet sich die Erfindung aus durch eine Antenne, die aus dem leitfähigen Textil gemäß des ersten Aspekts gebildet ist und die mit einer Sende- oder Empfangseinheit koppelbar ist. Der Vorteil ist, dass die Antenne aus leitfähigem Textil dehnbar, biegsam und einfach verarbeitbar ist. Die Antenne ist ferner besonders einfach und zuverlässig in dem Sitzpolster durch Einschäumen befestigbar. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Schaum des Sitzpolsters die Antenne elektrisch isoliert.
  • Gemäß eines dritten Aspekts zeichnet sich die Erfindung aus durch einen Fahrzeugsitz, in dem mindestens eine Antenne angeordnet und durch Einschäumen in ein Sitzpolster befestigt ist. Die mindestens eine Antenne ist aus einem von einem Sitzbezug des Fahrzeugsitzes separat ausgebildeten leitfähigen Textil oder Vlies gebildet. Die mindestens eine Antenne ist mit einer Sende- oder Empfangseinheit koppelbar.
  • Der Vorteil ist, dass die Antenne aus leitfähigem Textil oder Vlies dehnbar, biegsam und einfach verarbeitbar ist. Ferner ist die Antenne aus leitfähigem Textil oder Vlies übernähbar und robust. Die mindestens eine Antenne kann so sehr einfach und ohne Einbußen an Komfort in dem Fahrzeugsitz angeordnet und befestigt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass die mindestens eine Antenne unabhängig von dem Sitzbezug herstellbar ist und abhängig von den jeweiligen Anforderungen an unterschiedlichen Orten des Fahrzeugsitzes, insbesondere an oder in unterschiedlichen Schichten des Fahrzeugsitzes, angeordnet werden kann, z. B. auch an Seitenwangen des Fahrzeugsitzes. Dadurch ist ein großer Erfassungsbereich der mindestens einen Antenne möglich. Ferner folgt die mindestens eine Antenne aus leitfähigem Textil oder Vlies Konturen des Fahrzeugsitzes. Dabei führen mechanische Belastungen, die z. B. durch das Abheften des Sitzbezugs in einem Bereich des leitfähigen Textils oder Vlieses entstehen können, aufgrund der hohen Robustheit, Dehnbarkeit und Biegsamkeit des leitfähigen Textils oder Vlieses nicht zu einer Beschädigung oder zu einem Funktionsverlust der mindestens einen Antenne. Der Fahrzeugsitz ist deshalb einfach und preisgünstig herstellbar. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Schaum des Sitzpolsters die mindestens eine Antenne elektrisch isoliert.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Fahrzeugsitzes ist das leitfähige Textil weitmaschig gewebt. Dadurch ist eine besonders hohe Dehnbarkeit und Durchlässigkeit, z. B. für Flüssigkeiten, gegeben. Ferner kann der Schaum des Sitzpolsters das leitfähige Textil durchdringen. Dadurch ist die mindestens eine Antenne besonders einfach und zuverlässig in dem Sitzpolster befestigt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Fahrzeugsitzes ist die mindestens eine Antenne in oder an dem Sitzbezug oder in oder an einer Textil-, Vlies- oder Schaumschicht zwischen dem Sitzbezug und einem Sitzpolster oder an einer Sitzheizungs- oder Sitzbelegungsmatte angeordnet und befestigt. Dies hat den Vorteil, dass keine separate Schicht in dem Fahrzeugsitz für die mindestens eine Antenne erforderlich ist und dass bereits vorhandene Schichten des Fahrzeugsitzes genutzt werden können. Dadurch ist der Fahrzeugsitz besonders einfach und preisgünstig herstellbar.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Fahrzeugsitzes ist die mindestens eine Antenne durch Nähen, Weben, Kleben oder Laminieren befestigt. Dies hat den Vorteil, dass der Fahrzeugsitz so einfach und preisgünstig herstellbar ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im Folgenden anhand der schematischen Zeichnungen erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Fahrzeugsitz und
  • 2 eine Sende- und eine Empfangsantenne und eine Sende- und Empfangseinheit.
  • Elemente gleicher Konstruktion oder Funktion sind figurenübergreifend mit dem gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Ein Fahrzeugsitz, insbesondere ein Beifahrersitz für ein Kraftfahrzeug, umfasst einen Sitzteil 1 und eine Lehne 2 (1). Der Fahrzeugsitz umfasst einen Sitzrahmen 3 mit Sitzfedern 5, an dem ein Sitzpolster 4 angeordnet ist. Das Sitzpolster 4 ist mit einem Sitzbezug 6 überzogen. Der Sitzbezug 6 ist einschichtig oder mehrschichtig ausgebildet. Ferner kann zwischen dem Sitzpolster 4 und dem Sitzbezug 6 eine oder mehrere Schichten angeordnet sein. Bevorzugt sind der Sitzbezug 6 und die gegebenenfalls zwischen dem Sitzpolster 4 und dem Sitzbezug 6 angeordneten Schichten aus einem Textil-, Vlies- oder Schaummaterial gebildet. Es kann jedoch ebenso z. B. ein Kunststoff- oder Ledermaterial vorgesehen sein. Ferner kann als weitere Schicht beispielsweise eine Sitzheizungs- oder Sitzbelegungsmatte zwischen dem Sitzpolster 4 und dem Sitzbezug 6 angeordnet sein.
  • In dem Sitzteil 1 des Fahrzeugsitzes ist mindestens eine Antenne 7 angeordnet, insbesondere eines Kindersitzerkennungssystems oder eines Sitzbelegungssystems. Die mindestens eine Antenne 7 ist separat von dem Sitzbezug 6 des Fahrzeugsitzes ausgebildet und ist durch ein leitfähiges Textil oder Vlies gebildet. Das leitfähige Textil oder Vlies weist zusätzlich zu den Eigenschaften von Textil- bzw. Vliesmaterial einen geringen ohmschen Widerstand auf.
  • Das leitfähige Textil oder Vlies umfasst Fäden oder Fasern, die aus einem leitfähigen Material, z. B. Kupfer, gebildet sind oder mit leitfähigem Material überzogen sind, z. B. mit einem Kupferlack, oder von leitfähigem Material durchzogen sind. Das leitfähige Textil oder Vlies kann zusätzlich zu solchen leitenden Fäden oder Fasern auch nicht leitende Fäden oder Fasern umfassen. Ferner kann das leitfähige Textil oder Vlies auch z. B. durch Auftragen des leitfähigen Lacks auf ein vorgefertigtes Textil oder Vlies hergestellt werden, das aus den nicht leitenden Fäden oder Fasern gebildet ist. Die nicht leitenden Fäden oder Fasern sind z. B. aus Naturfasern oder aus einem Kunststoff hergestellt.
  • Das leitfähige Textil ist bevorzugt gebildet durch Verweben der leitenden Fäden oder Fasern miteinander oder gegebenenfalls mit nicht leitenden Fäden oder Fasern. Das leitfähige Vlies ist bevorzugt gebildet durch einen vorgegebenen Anteil des leitfähigen Materials, z. B. Eisenwolle, der gegebenenfalls mit nicht leitfähigen Fasern zu dem leitfähigen Vlies verarbeitet ist. Der ohmsche Widerstand des leitfähigen Textils oder Vlieses ist abhängig von dem ohmschen Widerstand des leitfähigen Materials und von dem Anteil der leitenden Fäden oder Fasern in dem leitfähigen Textil oder Vlies.
  • Aufgrund der mechanischen Eigenschaften des leitfähigen Textils oder Vlieses kann die mindestens eine Antenne 7 sehr einfach in oder an dem Sitzbezug 6, in oder an einer der gegebenenfalls vorgesehenen Schichten zwischen dem Sitzbezug 6 und dem Sitzpolster 4 oder an der gegebenenfalls vorgesehenen Sitzheizungs- oder Sitzbelegungsmatte angeordnet und befestigt werden. Das Befestigen erfolgt beispielsweise sehr einfach durch Nähen, Weben, Kleben oder Laminieren. Die mindestens eine Antenne 7 kann jedoch ebenso an der Oberfläche des Sitzpolsters 4 oder in dem Sitzpolster 4 angeordnet und befestigt werden. Insbesondere wenn das leitfähige Textil weitmaschig gewebt ist, kann die mindestens eine Antenne 7 besonders einfach und zuverlässig durch Einschäumen in das Sitzpolster 4 während des Herstellens des Sitzpolsters 4 in oder an diesem angeordnet und befestigt werden. Der Schaum des Sitzpolsters 4 kann das leitfähige Textil dann durchdringen und dieses dadurch besonders zuverlässig befestigen. Ferner ist die mindestens eine Antenne 7 abgesehen von mindestens einer elektrischen Zuleitung zu der Antenne 7 durch den Schaum des Sitzpolsters 4 elektrisch isoliert.
  • Die mindestens eine Antenne 7 ist bevorzugt aus streifenförmigem leitfähigem Textil oder Vlies gebildet (2). Alternativ kann eine entsprechende Antennenstruktur auch aus einem großflächig ausgebildeten Stück leitfähigem Textil oder Vlies ausgeschnitten oder ausgestanzt werden. Ein erster, zweiter und dritter Streifen S1, S2, S3 aus leitfähigem Textil oder Vlies sind flächig und rechtwinklig angeordnet und elektrisch leitend miteinander verbunden und bilden so eine Sendeantenne 8, die eine Empfangsantenne 9 rahmenförmig von drei Seiten umschließt. Die Empfangsantenne 9 ist aus einem ersten, zweiten, dritten, vierten und fünften Streifen E1, E2, E3, E4, E5 leitfähigem Textil oder Vlies gebildet. Der erste, zweite, dritte und vierte Streifen E1, E2, E3, E4 der Empfangsantenne 9 sind parallel zueinander und voneinander beabstandet angeordnet. Ferner sind diese vier Streifen der Empfangsantenne 9 parallel zu dem ersten und dritten Streifen S1, S3 der Sendeantenne 9 angeordnet. Diese vier Streifen der Empfangsantenne 9 sind an ihrem dem zweiten Streifen S2 der Sendeantenne 8 zugewandten Ende durch den fünften Streifen E5 der Empfangsantenne 9 elektrisch leitend miteinander verbunden. Der fünfte Streifen E5 der Empfangsantenne 9 ist parallel zu dem zweiten Streifen S2 der Sendeantenne 8 angeordnet. Die Sendeantenne 8 und die Empfangsantenne 9 sind ferner elektrisch isoliert voneinander angeordnet. Die Sendeantenne 8 und die Empfangsantenne 9 sind über entsprechende elektrische Zuleitungen mit einer Sende- und Empfangseinheit 10 koppelbar. Insbesondere weisender erste und der dritte Streifen S1, S3 der Sendeantenne 8 und der erste, zweite, dritte und vierte Streifen E1, E2, E3, E4 der Empfangsantenne 9 eine solche elektrische Zuleitung auf.
  • Abhängig davon, welche der Streifen der Empfangsantenne 9 für den Empfang genutzt werden, kann der Empfangsbereich der Empfangsantenne 9 den jeweiligen Anforderungen entsprechend gewählt werden. So ist der Empfangsbereich der Empfangsantenne 9 z. B. besonders groß, wenn der erste und der vierte Streifen E1, E4 zusammen mit dem fünften Streifen E5 der Empfangsantenne 9 genutzt werden. Entsprechend können zwei nebeneinander angeordnete Empfangsantennen gebildet werden, indem z. B. der erste und der dritte Streifen E1, E3 der Empfangsantenne 9 oder der zweite und der vierte Streifen E2, E4 der Empfangsantenne 9 zusammen mit dem fünften Streifen E5 der Empfangsantenne 9 genutzt werden. Dadurch sind zwei sich überlappende Empfangsantennen gegeben. Durch abwechselndes Nutzen dieser beiden Empfangsantennen durch entsprechendes Umschalten der zugehörigen Zuleitungen durch die Sende- und Empfangseinheit 10 ist ein zuverlässiges Erkennen der Ausrichtung des auf dem Fahrzeugsitz angeordneten Kindersitzes durch Auswerten des jeweils empfangenen Signals möglich. Das Signal wird verursacht durch mindestens einen in dem Kindersitz an geordneten Resonator oder Transponder, der durch die von der Sendeantenne 8 abgestrahlten elektromagnetischen Wellen zum Schwingen angeregt wird und die resultierenden elektromagnetischen Wellen jeweils wiederum einen elektrischen Schwingkreis zum Schwingen anregen, der durch die Empfangsantenne 9 und die Sende- und Empfangseinheit 10 gebildet ist.
  • Die mindestens eine Antenne 7 kann auch anders ausgebildet sein. Beispielsweise ist die mindestens eine Antenne 7 für ein kapazitives Sitzbelegungssystem jeweils als eine Kondensatorplatte ausgebildet. Die Dielektrizitätszahl des so gebildeten Kondensators ist abhängig von der Belegung des Fahrzeugsitzes, z. B. durch eine Person, einen Kindersitz oder eine auf dem Fahrzeugsitz abgestellte Einkaufstasche.
  • Die Geometrie der mindestens einen Antenne 7 kann abhängig von den jeweiligen Anforderungen beliebig ausgebildet sein. Insbesondere kann die mindestens eine Antenne 7 für Hochfrequenzanwendung auch sehr präzise ausgebildet sein.
  • Die mindestens eine Antenne 7 kann alternativ oder zusätzlich beispielsweise auch in der Lehne 2 vorgesehen sein.

Claims (6)

  1. Leitfähiges Textil, das Fäden oder Fasern umfasst, die aus einem leitfähigen Material gebildet sind oder die mit leitfähigem Material überzogen oder von leitfähigem Material durchzogen sind, und das so weitmaschig gewebt ist, dass ein Schaum eines Sitzpolsters (4) eines Fahrzeugsitzes während des Herstellens des Sitzpolsters (4) das leitfähige Textil durchdringen kann.
  2. Antenne, die aus einem leitfähigen Textil nach Anspruch 1 gebildet ist und die mit einer Sende- oder Empfangseinheit koppelbar ist.
  3. Fahrzeugsitz, in dem mindestens eine Antenne (7) angeordnet und durch Einschäumen in ein Sitzpolster (4) befestigt ist, die aus einem von einem Sitzbezug (6) des Fahrzeugsitzes separat ausgebildeten leitfähigen Textil oder Vlies gebildet ist und die mit einer Sende- oder Empfangseinheit koppelbar ist.
  4. Fahrzeugsitz nach Anspruch 3, bei dem das leitfähige Textil weitmaschig gewebt ist.
  5. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 3 oder 4, bei dem die mindestens eine Antenne (7) in oder an dem Sitzbezug (6) oder in oder an einer Textil-, Vlies- oder Schaumschicht zwischen dem Sitzbezug (6) und dem Sitzpolster (4) oder an einer Sitzheizungs- oder Sitzbelegungsmatte angeordnet und befestigt ist.
  6. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 3 bis 5, bei dem die mindestens eine Antenne (7) durch Nähen, Weben, Kleben oder Laminieren befestigt ist.
DE102005046947A 2005-09-30 2005-09-30 Leitfähiges Textil, Antenne und Fahrzeugsitz Expired - Fee Related DE102005046947B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005046947A DE102005046947B4 (de) 2005-09-30 2005-09-30 Leitfähiges Textil, Antenne und Fahrzeugsitz
US12/067,814 US20090051607A1 (en) 2005-09-30 2006-09-28 Conductive Textile, Antenna, and Vehicle Seat
EP06806859A EP1928694A1 (de) 2005-09-30 2006-09-28 Leitfähiges textil, antenne und fahrzeugsitz
JP2008532783A JP2009513423A (ja) 2005-09-30 2006-09-28 導電性の織布、アンテナ及び車両座席
CNA2006800350653A CN101272931A (zh) 2005-09-30 2006-09-28 导电性织物、天线和汽车座椅
PCT/EP2006/066828 WO2007036551A1 (de) 2005-09-30 2006-09-28 Leitfähiges textil, antenne und fahrzeugsitz
KR1020087010492A KR20080059275A (ko) 2005-09-30 2006-09-28 전도성 직물, 안테나 및 차량 시트

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005046947A DE102005046947B4 (de) 2005-09-30 2005-09-30 Leitfähiges Textil, Antenne und Fahrzeugsitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005046947A1 DE102005046947A1 (de) 2007-04-05
DE102005046947B4 true DE102005046947B4 (de) 2008-09-11

Family

ID=37533277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005046947A Expired - Fee Related DE102005046947B4 (de) 2005-09-30 2005-09-30 Leitfähiges Textil, Antenne und Fahrzeugsitz

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20090051607A1 (de)
EP (1) EP1928694A1 (de)
JP (1) JP2009513423A (de)
KR (1) KR20080059275A (de)
CN (1) CN101272931A (de)
DE (1) DE102005046947B4 (de)
WO (1) WO2007036551A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007032191A1 (de) * 2007-07-11 2009-01-15 Jungheinrich Ag Flurförderzeug mit mindestens einer Antenne zum Senden und Empfangen von Daten
DE102013216549B3 (de) * 2013-06-10 2014-08-28 Johnson Controls Components Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz mit positionserkennung und verfahren zur positionserkennung
US9571172B2 (en) * 2014-07-11 2017-02-14 GM Global Technology Operations LLC Method of maximizing MIMO throughput by placing antennas in a vehicle
DE102016205864A1 (de) * 2016-04-08 2017-10-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kamerabasierte Anzeige des rückwärtigen Verkehrsgeschehens bei Behinderung der Sicht über den Innen-Rückspiegel durch ein Objekt im Fahrzeuginnenraum
CN106048835B (zh) * 2016-08-18 2018-11-06 浙江高氏杰服饰有限公司 一种织物及其制作的服装
RU2673103C1 (ru) * 2017-09-25 2018-11-22 ОБЩЕСТВО С ОГРАНИЧЕННОЙ ОТВЕТСТВЕННОСТЬЮ "РТМ ДИАГНОСТИКА" (ООО "РТМ Диагностика") Текстильная антенна для микроволновой радиотермометрии
WO2019116919A1 (ja) * 2017-12-15 2019-06-20 アルプスアルパイン株式会社 センサ装置とその製造方法及び車両用シート
US10875430B2 (en) 2018-05-14 2020-12-29 Lear Corporation Vehicle interior assemblies having leather cover with electrically conductive coating
US20230118588A1 (en) * 2020-03-26 2023-04-20 Tactual Labs Co. Sensor arrangement with ground layer
WO2022070137A1 (en) 2020-10-01 2022-04-07 Centitvc - Centro De Nanotecnologia E Materiais Técnicos Funcionais E Inteligentes Vehicle seat cover with a monitoring system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3741023A1 (de) * 1987-12-03 1989-06-22 Fritz Wuertenberger Textilprodukt mit elektrisch leitfaehiger einlage
DE19821501A1 (de) * 1997-05-21 1998-11-26 Siemens Ag Sitzpolsterüberzug und Kraftfahrzeugsitz mit einem solchen Sitzpolsterüberzug
WO2001044546A1 (de) * 1999-12-14 2001-06-21 Andreas Bodmer Lufttexturierung oder luftverwirbelung von multifil-monofil hybridgarn

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19806114A1 (de) * 1998-02-14 1999-08-19 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugsitz mit einem aus Schaumstoff bestehenden Sitz- und Rückenpolster
US6563094B2 (en) * 1999-05-11 2003-05-13 Thermosoft International Corporation Soft electrical heater with continuous temperature sensing
JP2001124861A (ja) * 1999-10-29 2001-05-11 Nec Corp 乗員検知システム及びアンテナ電極
JP2001159683A (ja) * 1999-12-01 2001-06-12 Seiren Co Ltd 物体・人体検知システム用電極材及びその製造方法
JP3956102B2 (ja) * 2002-02-13 2007-08-08 株式会社ブリヂストン 一体発泡成形品及びその製造方法
DE20311375U1 (de) * 2003-07-24 2003-10-23 Zimmermann Gmbh W Garne und Gewebe zur Abschirmung elektromagnetischer Strahlung
DE202004004182U1 (de) * 2004-03-16 2005-07-28 W.E.T. Automotive Systems Ag Elektrisch leitfähiges Textil

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3741023A1 (de) * 1987-12-03 1989-06-22 Fritz Wuertenberger Textilprodukt mit elektrisch leitfaehiger einlage
DE19821501A1 (de) * 1997-05-21 1998-11-26 Siemens Ag Sitzpolsterüberzug und Kraftfahrzeugsitz mit einem solchen Sitzpolsterüberzug
WO1998052786A1 (de) * 1997-05-21 1998-11-26 Siemens Aktiengesellschaft Matte mit einem heizbaren draht für eine kraftfahrzeugsitzheizung sowie kraftfahrzeugsitz mit einer solchen matte
EP0983162B1 (de) * 1997-05-21 2002-03-13 Siemens Aktiengesellschaft Matte mit einem heizbaren draht für eine kraftfahrzeugsitzheizung sowie kraftfahrzeugsitz mit einer solchen matte
WO2001044546A1 (de) * 1999-12-14 2001-06-21 Andreas Bodmer Lufttexturierung oder luftverwirbelung von multifil-monofil hybridgarn

Also Published As

Publication number Publication date
JP2009513423A (ja) 2009-04-02
US20090051607A1 (en) 2009-02-26
DE102005046947A1 (de) 2007-04-05
CN101272931A (zh) 2008-09-24
KR20080059275A (ko) 2008-06-26
EP1928694A1 (de) 2008-06-11
WO2007036551A1 (de) 2007-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005046947B4 (de) Leitfähiges Textil, Antenne und Fahrzeugsitz
EP0983162B1 (de) Matte mit einem heizbaren draht für eine kraftfahrzeugsitzheizung sowie kraftfahrzeugsitz mit einer solchen matte
EP3375693B1 (de) Lenkradummantelung
EP2768711B1 (de) Sensorsystem für ein kraftfahrzeug
DE102009059995A1 (de) Elektrische Heizeinrichtung
DE102016225668B4 (de) Bauteilsystem mit einem Kunststoffbauteil und mit einem Sensor
DE102008034937A1 (de) Abstandsgewirke und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202009017352U1 (de) Elektrische Heizeinrichtung
DE10057670C1 (de) Antennenelement
DE102015008523A1 (de) Elektrisches Flächenheizelement zum Beheizen von Kraftfahrzeugen
EP1209026B1 (de) Flächenheizelement für Fahrzeugsitze
DE102007058247A1 (de) Antennenordnung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren
WO2019137877A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer elektrischen heizeinrichtung
DE102009059113A1 (de) System zur Benutzererkennung
DE60127197T2 (de) Antennenstruktur für Fahrzeug
DE60120923T2 (de) Flexible elektrodenantenne
DE112019004585T5 (de) Flexible und dehnbare Heizung basierend auf einem leitfähigen Textil oder einem leitfähigen Polymerschaum
DE102009059114A1 (de) Matte mit einem Heizelement und mindestens einer Elektrode
DE112011103826T5 (de) Beweglicher Körper, ausgestattet mit einer Antennenvorrichtung
DE102018103923B4 (de) Abstandsgewirkeanordnung sowie Verfahren zur Herstellung einer Abstandsgewirkeanordnung
DE202015002364U1 (de) Heizelement für benutzerberührbare Flächen
EP1881097A2 (de) Veloursmaterial
DE112008001093T5 (de) Detektiersystem zum Überwachen eines vorgegebenen Raums
DE102007029279A1 (de) Zugriffskontrolle für Kraftfahrzeugfunktionen
DE102022121907A1 (de) Textiles Formteil mit Schirmung für elektromagnetische Strahlung und ein entsprechendes Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401