DE102005043685A1 - Schubabschaltung bei kontrollierter Selbstzündung eines Ottomotors - Google Patents

Schubabschaltung bei kontrollierter Selbstzündung eines Ottomotors Download PDF

Info

Publication number
DE102005043685A1
DE102005043685A1 DE102005043685A DE102005043685A DE102005043685A1 DE 102005043685 A1 DE102005043685 A1 DE 102005043685A1 DE 102005043685 A DE102005043685 A DE 102005043685A DE 102005043685 A DE102005043685 A DE 102005043685A DE 102005043685 A1 DE102005043685 A1 DE 102005043685A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
mode
fuel
auto
spark
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005043685A
Other languages
English (en)
Inventor
Andre-Francisco Casal Kulzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102005043685A priority Critical patent/DE102005043685A1/de
Priority to FR0653679A priority patent/FR2891309A1/fr
Priority to JP2006249851A priority patent/JP2007077994A/ja
Priority to US11/522,008 priority patent/US20070068483A1/en
Publication of DE102005043685A1 publication Critical patent/DE102005043685A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B69/00Internal-combustion engines convertible into other combustion-engine type, not provided for in F02B11/00; Internal-combustion engines of different types characterised by constructions facilitating use of same main engine-parts in different types
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • F02D41/0087Selective cylinder activation, i.e. partial cylinder operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3017Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
    • F02D41/3023Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode
    • F02D41/3029Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode further comprising a homogeneous charge spark-ignited mode
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3017Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
    • F02D41/3035Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the premixed charge compression-ignition mode
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3064Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion with special control during transition between modes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • F02D41/0082Controlling each cylinder individually per groups or banks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Ottomotors mit Benzindirekteinspritzung, mit mehreren Zylindern, werden Kraftstoffverbrauch und Emissionen weiter minimiert, indem ein Teil der Zylinder in einer Betriebsart Schubabschaltung (SA), ein anderer Teil der Zylinder in einer Betriebsart Selbstzündung (SZ) betrieben wird.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Ottomotors mit Benzindirekteinspritzung, mit mehreren Zylindern sowie ein Steuergerät zur Ausführung des Verfahrens.
  • Benzin-Direkteinspritzung und variable Ventiltriebe beim Ottomotor sind Stand der Technik. Diese bieten auch die Möglichkeit homogene motorische Brennverfahren darzustellen. Zum einen sind fremdgezündete homogene und geschichtete ottomotorische Brennverfahren mit Direkteinspritzung und variable Ventiltriebe bekannt, zum anderen werden neue homogene selbstzündende Brennverfahren wegen ihres hohen Verbrauchs- und Emissionspotenzials untersucht. Im Zusammenhang mit neuen selbstzündenden Brennverfahren spielt die Steuerung/Regelung der Selbstzündung eine entscheidende Rolle, sowie der Kennfeldbereich in dem dieses Brennverfahren einsetzbar ist.
  • Bei aus dem Stand der Technik bekannten direkteinspritzenden Benzin-Brennkraftmaschinen wird Benzin direkt in den Brennraum eines Zylinders der Brennkraftmaschine eingespritzt. Das in dem Brennraum komprimierte Benzin-Luft-Gemisch wird anschließend durch Zünden eines Zündfunkens in dem Brennraum entzündet. Das Volumen des entzündeten Benzin-Luft-Gemisches dehnt sich explosionsartig aus und versetzt einen in dem Zylinder hin- und her bewegbaren Kolben in Bewegung. Die Hin- und Herbewegung des Kolbens wird auf eine Kurbelwelle der Brennkraftmaschine übertragen.
  • Direkteinspritzende Brennkraftmaschinen können in verschiedenen Betriebsarten betrieben werden. Als eine erste Betriebsart ist ein sog. Schichtbetrieb bekannt, der insbesondere bei kleineren Lasten verwendet wird. Als eine zweite Betriebsart ist ein sog. Homogenbetrieb bekannt, der bei größeren an der Brennkraftmaschine anliegenden Lasten zur Anwendung kommt. Die verschiedenen Betriebsarten unterscheiden sich insbesondere in dem Einspritzzeitpunkt und der Einspritzdauer sowie in dem Zündzeitpunkt.
  • Im Schichtbetrieb wird das Benzin während der Verdichtungsphase der Brennkraftmaschine in den Brennraum derart eingespritzt, dass sich im Zeitpunkt der Zündung eine Kraftstoffwolke in unmittelbarer Umgebung einer Zündkerze befindet. Diese Einspritzung kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. So ist es möglich, dass die eingespritzte Kraftstoffwolke sich bereits während bzw. unmittelbar nach der Einspritzung bei der Zündkerze befindet und von dieser entzündet wird. Ebenfalls ist es möglich, dass die eingespritzte Kraftstoffwolke durch eine Ladungsbewegung zu der Zündkerze geführt und dann erst entzündet wird. Bei beiden Brennverfahren liegt keine gleichmäßige Kraftstoffverteilung in dem Brennraum vor, sondern eine Schichtladung.
  • Der Vorteil des Schichtbetriebs liegt darin, dass mit einer sehr geringen Kraftstoffmenge die anliegenden kleineren Lasten von der Brennkraftmaschine ausgeführt werden können. Größere Lasten können allerdings nicht durch den Schichtbetrieb erfüllt werden.
  • In dem für größere Lasten benutzten Homogenbetrieb wird das Benzin während der Ansaugphase der Brennkraftmaschine eingespritzt, so dass eine Verwirbelung und damit eine Verteilung des Benzins in dem Brennraum noch vor der Zündung noch ohne Weiteres erfolgen kann. Insoweit entspricht der Homogenbetrieb in etwa der Betriebsweise von Brennkraftmaschinen, bei denen in herkömmlicher Weise Kraftstoff in das Ansaugrohr eingespritzt wird. Bei Bedarf kann auch bei kleineren Lasten der Homogenbetrieb eingesetzt werden.
  • Beim Betrieb einer Brennkraftmaschine im HCCI-Modus (Homogenous Charge Compression Ignition), der manchmal auch als CAI (Controlled Auto Ignition), ATAC (Active Thermo Atmosphere Combustion) oder TS (Toyota Soken) bezeichnet wird, erfolgt die Entzündung des Luft/Kraftstoff-Gemisches nicht durch Fremdzündung, sondern durch kontrollierte Selbstzündung. Der HCCI-Verbrennungsprozess kann beispielsweise durch einen hohen Anteil an heißen Restgasen und/oder durch eine hohe Verdichtung und/oder eine hohe Eintrittslufttemperatur hervorgerufen werden. Voraussetzung für die Selbstzündung ist ein ausreichend hohes Energieniveau im Zylinder. Im HCCI-Modus betreibbare Brennkraftmaschinen, sind z. B. aus US 6,260,520 , US 6,390,054 , DE 199 27 479 und WO 98/10179 bekannt.
  • Die HCCI-Verbrennung hat gegenüber einer herkömmlichen fremdgezündeten Verbrennung den Vorteil eines reduzierten Kraftstoffverbrauchs und geringerer Schadstoffemissionen. Allerdings ist die Regelung des Verbrennungsprozesses und insbesondere die Steuerung der Selbstzündung des Gemisches komplex. So bedarf es einer Regelung von den Verbrennungsprozess beeinflussenden Stellgrößen für z. B. die Kraftstoffeinspritzung (Einspritzmenge bzw. Einspritzzeitpunkt und -dauer), interne oder externe Abgasrückrückführung, Einlass- und Auslassventile (variable Ventilsteuerung), Abgasgegendruck (Abgasklappe), ggf. eine Zündunterstützung, Lufteintrittstemperatur, Kraftstoffqualität und Verdichtungsverhältnis bei Brennkraftmaschinen mit veränderlichem Verdichtungsverhältnis.
  • Darüber hinaus bietet eine Zylinderabschaltung bei niedrigeren Lasten ein zusätzliches Verbrauchsersparnispotential. Die Zylinderabschaltung bei fremdgezündete homogene und geschichtete ottomotorische Brennverfahren ist heutzutage kein sehr hohe Herausforderung mehr. Bei der homogenen Selbstzündung ist es aber noch nicht realisiert worden.
  • Probleme des Standes der Technik
  • Neue homogene ottomotorische Brennverfahren sind nur in einem begrenzten Kennfeldbereich benutzbar und dies nur unter einem sehr gut definierten thermodynamischen Zustand der Zylinderladung, insbesondere bei hohen Temperaturen durch hohe Abgasrückführung bzw. Abgasrückhaltung. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Kraftstoffverbrauch und Emissionen weiter zu minimieren.
  • Vorteile der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Ottomotors mit Benzindirekteinspritzung, mit mehreren Zylindern, wobei ein Teil der Zylinder in einer Betriebsart Schubabschaltung, ein anderer Teil der Zylinder in einer Betriebsart Selbstzündung betrieben wird.
  • Das Verfahren ermöglicht die Steuerung der Selbstzündung bei niedrigen Lastpunkten mit zusätzlichem Potential zu Verringerung des Kraftstoffverbrauchs durch eine gezielte Zylinderab schaltungs-Strategie mit Hilfe von variabler Ventilsteuerung und Benzin-Direkteinspritzung. Gerade bei niedrigeren Lasten kann die Zylinderabschaltung zum Einsatz kommen. Der Kennfeldbereich in dem Selbstzündung Realisierbar ist, ist wegen zu niedriger Ladungstemperatur nach unten begrenzt, mit der Folge, dass ein Aussetzen der Selbstzündung eintreten kann. Durch die Zylinderabschaltung würde bei den Zylindern die noch zünden und Arbeit leisten sollen eine höhere Last eingestellt, so dass man dadurch noch kleinere Lasten fahren könnte als im Selbstzündbetrieb ohne Zylinderabschaltung. Durch Zylinderabschaltung kann zudem gerade bei kleineren Lasten ein geringerer Kraftstoffverbrauch erreicht werden.
  • In einer Weiterbildung des Verfahrens ist vorgesehen, dass ein Übergang von der Betriebsart Schubabschaltung in die Betriebsart Selbstzündung über eine fremdgezündete Betriebsart erfolgt. Um Zylinder einer Brennkraftmaschine in der Betriebsart Zylinderabschaltung betreiben zu können ist ein Wechsel zwischen gezündetem Betrieb und nicht gezündetem Betrieb notwendig. Die thermodynamischen Verhältnisse, insbesondere die Temperatur, während der Schubabschaltung, erschweren einen direkten Übergang in den selbstgezündeten Betrieb. Daher wird ein fremdgezündeter Betrieb als Übergang gewählt. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass beim Übergang von der Betriebsart Schubabschaltung in die Betriebsart Selbstzündung mehrere Arbeitstakte in der fremdgezündeten Betriebsart stattfinden. Dies können beispielsweise etwa ein bis zehn, vorzugsweise etwa fünf bis zehn Arbeitstakte in der fremdgezündeten Betriebsart sein.
  • Ein Übergang von der Betriebsart Selbstzündung in die Betriebsart Schubabschaltung erfolgt vorzugsweise direkt, also ohne einen Übergang durch fremdgezündete Arbeitstakte.
  • Vorzugsweise ist die fremdgezündete Betriebsart eine Betriebsart mit homogener Gemischbildung, da hier relativ hohe Gastemperaturen erreicht werden und so mit innerer oder äußerer Abgasrückführung leicht die erforderlichen Gastemperaturen für die Selbstzündung erreicht werden können..
  • Das eingangs genannte Problem wird auch gelöst durch ein Steuergerät für eine Brennkraftmaschine, insbesondere einen Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung, mit mehreren Zylindern, wobei diese Mittel zum Betrieb eines Teils der Zylinder in einer Betriebsart Schubabschaltung und eines anderen Teils der Zylinder in einer Betriebsart Selbstzündung umfasst.
  • Zeichnungen
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Zylinders einer Brennkraftmaschine mit Kraftstoffversorgungssystem;
  • 2 ein Diagramm Brennraumdruck über dem Kurbelwellenwinkel;
  • 3 ein Ablaufdiagramm des Verfahrens.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Zylinders einer Brennkraftmaschine mit zugehörigen Komponenten des Kraftstoffversorgungssystems. Beispielhaft dargestellt ist eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung (Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung BDE) mit einem Kraftstofftank 11, an dem eine Elektrokraftstoffpumpe (EKP) 12, ein Kraftstofffilter 13 und ein Niederdruckregler 14 angeordnet sind. Vom Kraftstoff tank 11 führt eine Kraftstoffleitung 15 zu einer Hochdruckpumpe 16. An die Hochdruckpumpe 16 schließt sich ein Speicherraum 17 an. Am Speicherraum 17 sind Einspritzventile 18 angeordnet, die vorzugsweise direkt Brennräumen 26 der Brennkraftmaschine zugeordnet sind. Bei Brennkraftmaschinen mit Direkteinspritzung ist jedem Brennraum 26 wenigstens ein Einspritzventil 18 zugeordnet, es können hier aber auch mehrere Einspritzventile 18 für jeden Brennraum 26 vorgesehen sein. Der Kraftstoff wird durch die Elektrokraftstoffpumpe 12 aus dem Kraftstofftank 11 über den Kraftstofffilter 13 und die Kraftstoffleitung 15 zur Hochdruckpumpe 16 gefördert. Der Kraftstofffilter 13 hat die Aufgabe, Fremdpartikel aus dem Kraftstoff zu entfernen. Mit Hilfe des Niederdruckreglers 14 wird der Kraftstoffdruck in einem Niederdruckbereich des Kraftstoffversorgungssystems auf einen vorbestimmten Wert, der meist in der Größenordnung von etwa 4 bis 5 bar liegt, geregelt. Die Hochdruckpumpe 16, die vorzugsweise direkt von der Brennkraftmaschine angetrieben wird, verdichtet den Kraftstoff und fördert ihn den Speicherraum 17. Der Kraftstoffdruck erreicht hierbei Werte von bis zu etwa 150 bar. In 1 ist beispielhaft ein Brennraum 26 einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung dargestellt, im Allgemeinen weist die Brennkraftmaschine mehrere Zylinder mit je einem Brennraum 26 auf. An dem Brennraum 26 ist wenigstens ein Einspritzventil 18, wenigstens eine Zündkerze 24, wenigstens ein Einlassventil 27, wenigstens ein Auslassventil 28 angeordnet. Der Brennraum wird von einem Kolben 29, der in dem Zylinder auf- und abgleiten kann, begrenzt. Über das Einlassventil 27 wird Frischluft aus einem Ansaugtrakt 36 in den Brennraum 26 angesaugt. Mit Hilfe des Einspritzventils 18 wird der Kraftstoff direkt in den Brennraum 26 der Brennkraftmaschine gespritzt. Mit der Zündkerze 24 wird der Kraftstoff entzündet. Durch die Ausdehnung des entzündeten Kraftstoffs wird der Kolben 29 angetrieben. Die Bewegung des Kolbens 29 wird über eine Pleuelstange 37 auf eine Kurbelwelle 35 übertragen. An der Kurbelwelle 35 ist eine Seg mentscheibe 34 angeordnet, die von einem Drehzahlsensor 30 abgetastet wird. Der Drehzahlsensor 30 erzeugt ein Signal, das die Drehbewegung der Kurbelwelle 35 charakterisiert.
  • Die bei der Verbrennung entstehenden Abgase gelangen über das Auslassventil 28 aus dem Brennraum 26 zu einem Abgasrohr 33, in dem ein Temperatursensor 31 und eine Lambdasonde 32 angeordnet sind. Mit Hilfe des Temperatursensors 31 wird die Temperatur und mit Hilfe der Lambdasonde 32 der Sauerstoffgehalt der Abgase erfasst.
  • Ein Drucksensor 21 und ein Drucksteuerventil 19 sind am Speicherraum 17 angeschlossen. Das Drucksteuerventil 19 ist eingangsseitig mit dem Speicherraum 17 verbunden. Ausgangsseitig führt eine Rückflussleitung 20 zur Kraftstoffleitung 15.
  • Anstatt einem Drucksteuerventil 19 kann auch ein Mengensteuerventil in dem Kraftstoffversorgungssystem 10 zur Anwendung kommen. Mit Hilfe des Drucksensors 21 wird der Istwert des Kraftstoffdrucks im Speicherraum 17 erfasst und einem Steuergerät 25 zugeführt. Durch das Steuergerät 25 wird auf der Basis des erfassten Istwertes des Kraftstoffdrucks ein Ansteuersignal gebildet, mit dem das Drucksteuerventil angesteuert wird. Die Einspritzventile 18 werden über nicht dargestellte elektrische Endstufen angesteuert, die innerhalb oder außerhalb des Steuergerätes 25 angeordnet sein können. Über Steuerungssignalleitungen 22 sind die verschiedenen Aktuatoren und Sensoren mit dem Steuergerät 25 verbunden. Im Steuergerät 25 sind verschiedene Funktionen, die zur Steuerung der Brennkraftmaschinen dienen, implementiert. In modernen Steuergeräten werden diese Funktionen auf einem Rechner programmiert und anschließend in einem Speicher des Steuergerätes 25 abgelegt. Die im Speicher abgelegten Funktionen werden in Abhängigkeit der Anforderungen an die Brennkraftmaschine aktiviert, hierbei werden insbesondere strenge Anforderungen an die Echtzeitfähigkeit des Steuergerätes 25 gestellt. Prinzipiell ist eine reine Hardwarerealisierung der Steuerung der Brennkraftmaschine alternativ zu einer Softwarerealisierung möglich.
  • In dem Ansaugtrakt 36 ist eine Drosselklappe 38 angeordnet, deren Drehstellung über eine Signalleitung 39 und einen zugehörigen, hier nicht dargestellten elektrischen Aktuator durch das Steuergerät 25 einstellbar ist.
  • An dem Brennraum kann eine weitere Zündeinrichtung 40 angeordnet sein. Es kann sich hier um eine weitere Zündkerze zusätzlich zur Zündkerze 24 oder beispielsweise einen Laser oder dergleichen handeln. Mit der weiteren Zündeinrichtung 40 oder der Zündkerze 24 wird die nachfolgend beschriebene Fremdzündung zur Herbeiführung der Selbstzündung ausgelöst. Die weitere Zündeinrichtung 40 wird durch das Steuergerät 25 gesteuert und ist dazu elektrisch mit diesem verbunden.
  • In einer ersten Betriebsart, dem Homogenbetrieb der Brennkraftmaschine, wird die Drosselklappe 38 in Abhängigkeit von der erwünschten zuzuführenden Luftmasse teilweise geöffnet bzw. geschlossen. Der Kraftstoff wird von dem Einspritzventil 18 während einem durch den Kolben 29 hervorgerufenen Ansaugtakt in den Brennraum 26 eingespritzt. Durch die gleichzeitig angesaugte Luft wird der eingespritzte Kraftstoff verwirbelt und damit im Brennraum 26 im Wesentlichen gleichmäßig/homogen verteilt. Danach wird das Kraftstoffluftgemisch während des Verdichtungstaktes, in dem durch den Kolben 29 das Volumen des Brennraums 26 verringert wird, verdichtet, um dann in der Regel kurz vor Erreichen des oberen Totpunktes das Kolbens 29 von der Zündkerze 24 entzündet zu werden.
  • In einer zweiten Betriebsart, dem Schichtbetrieb der Brennkraftmaschine, wird die Drosselklappe 38 weit geöffnet. Der Kraftstoff wird von dem Einspritzventil 18 während des durch den Kolben 29 hervorgerufenen Verdichtungstaktes in den Brennraum 26 eingespritzt. Sodann wird wie zuvor mit Hilfe der Zündkerze 24 der Kraftstoff entzündet, so dass der Kolben 29 in der nun erfolgenden Arbeitsphase durch die Ausdehnung des entzündeten Kraftstoffs angetrieben wird. Eine weitere mögliche Betriebsart ist der homogene Magerbetrieb, bei dem Kraftstoff wie im homogenen Betrieb während der Ansaugphase in den Brennraum 26 eingespritzt wird.
  • 2 zeigt ein Diagramm des Brennraumdruckes in dem Brennraum 26 der Brennkraftmaschine über dem Kurbelwellenwinkel in grad Kurbelwelle (°KW). Über der Ordinate dargestellt ist ein Kurbelwellenwinkel von –180° bis 540°, über der Abszisse ist der Brennraumdruck in bar aufgetragen. Mit 0° ist hier willkürlich der Obere Totpunkt im Ladungswechsel L-OT gewählt. Der Ladungswechsel dient in bekannter Weise dem Ausstoßen verbrannter Abgase, dies findet hier zwischen –180° und 0° Kurbelwelle statt, und dem Ansaugen frischer Umgebungsluft bzw. eines Kraftstoff-Luft-Gemisches, dies findet hier im Kurbelwellenwinkelbereich von 0–180° statt. Eine Kurbelwellenumdrehung weiter, bei 360° Kurbelwelle, ist der Obere Totpunkt der Zündung (Zündungs-OT) erreicht. Zwischen 180° Kurbelwelle in 2 und 360° Kurbelwellenwinkel findet der Verdichtungstakt statt, zwischen 360° Kurbelwellenwinkel und 540° Kurbelwellenwinkel findet die Expansion der verbrennenden Gase statt. Die einzelnen Takte sind in 2 bezeichnet mit Ausstoßen AU von –180° bis 0°, Ansaugen AN von 0° bis 180°, Verdichtungstakt (Kompression) V von 180° bis 360° und Expansion (Verbrennung) E von 360° bis 540°. Im Verdichtungstakt wird das Luft- bzw. Kraftstoff-Luft-Gemisch oder Kraftstoff-Luft-Abgas-Gemisch verdichtet und dabei erhitzt. Das Gemisch wird in der Regel kurz vor Erreichen des Zündungs-OTs gezündet. Dies kann wie beim Ottomotor üblich durch Fremdzündung oder gemäß der erfindungsgemäßen Betriebsart durch eine kontrollierte Selbstzündung erfolgen. Die Zündung des Gemisches führt in bekannter Art und Weise zu einer Druckerhöhung, die im sich daran anschließenden Arbeitstakt in mechanische Energie umgewandelt wird.
  • In der Betriebsart der kontrollierten Selbstzündung erfolgt die Einspritzung im Schichtbetrieb in dem Verdichtungstakt und die Selbstzündung (siehe 2) kurz vor Erreichen des Zündungs-OTs. Dazu ist es erforderlich, dass das Gas-Luft-Kraftstoff-Abgas-Gemisch eine ausreichende Zündtemperatur aufweist.
  • Eine Zylinderabschaltung zu realisieren ist bei der kontrollierten Selbstzündung eines Ottomotors sehr empfindlich da die thermodynamischen Bedingungen, die für die Selbstzündung benötigt werden, sehr genau eingestellt werden müssen. gegebenenfalls ist hier die Hilfe einer Regelung, die eine Vorsteuerung korrigiert, nötig.
  • Anhand der Tabellen 1 bis 4 werden zunächst Umschaltstrategien vom normalen 4-Takt-Betrieb in den Zylinderabschaltungsmodus beschrieben. Beim Übergang von fremdgezündeten Betrieb in Selbstzündungsbetrieb muss beachtet werden, dass beim fremdgezündeten Betrieb eine höhere Abgastemperatur erzeugt wird. Bei der Umschaltung sollte dieses während einer kurzen Übergangsphase (z.B. zwischen 5 und 10 Arbeitsspiele) beachtet werden. Dies bedeutet, dass zuerst weniger Restgas zurückgehalten bzw. zurückgeführt wird um die gewünschte Temperatur für die Selbstzündung einzustellen. Beim Übergang von fremdgezündeten Betrieb in Selbstzündungsbetrieb wird zuerst immer im selben Zylinder weiter gezündet und in den nicht gezündeten Zylindern weiterhin nicht gezündet. Tabelle 1 zeigt die möglichen Umschaltstrate gien bei Umschaltung vom fremdgezündeten Betrieb in Selbstzündungsbetrieb. Tabelle 1 Variante a)
    Figure 00120001
    • x = 5 – 10 Zyklen
    Variante b)
    Figure 00120002
    • x = 5 – 10 Zyklen
  • Die Punkte ... stehen jeweils für einen oder mehrere Arbeitsspiele. Für die Umschaltung vom gezündeten Betrieb in die Zylinderabschaltung gibt es ebenfalls zwei Möglichkeiten. Zum Einen aus dem fremdgezündeten Betrieb in die Zylinderabschaltung, zum Anderen aus dem Selbstzündungsbetrieb in den Selbstzündungsbetrieb im Zylinderabschaltungs-Modus. Dabei wird wegen der un terschiedlichen Abgastemperaturen bei fremdgezündetem und selbstzündendem Betrieb aus dem fremdgezündeten Betrieb wieder eine Übergangsphase berücksichtigen. Beim Übergang im Selbstzündbetrieb auf die Zylinderabschaltung muss dabei beachtet werden, dass sich wegen des Lastsprunges im weiterhin gezündeten Zylinder leicht unterschiedliche Abgastemperaturen einstellen werden. Tabelle 2 zeigt die möglichen Umschaltstrategien bei Umschaltung vom normalen Betrieb in der Zylinderabschaltung. Tabelle 2 Variante a)
    Figure 00130001
    x = 5 – 10 Zyklen Variante b)
    Figure 00130002
    • x = 3 – 6 Zyklen
  • Die Umschaltung aus der Zylinderabschaltung zurück in den normalen Betrieb kann sich ergeben wegen: Lastwunsch höher als mit Zylinderabschaltung erreichbar oder wegen instabilen Selbstzündbetrieb (Randbereich des möglichen Selbstzündkennfeldes oder stark instationären Betrieb). Dabei ist es möglich aus der Zylinderabschaltung in den normalen Betrieb dann weiterhin in Selbstzündungsbetrieb oder fremdgezündeten Betrieb zu fahren. Tabelle 3 zeigt die möglichen Umschaltstrategien bei Umschaltung aus der Zylinderabschaltung in den normalen Betrieb Tabelle 3 Variante a)
    Figure 00140001
    • x = 3 – 6 Zyklen
  • In diesem Fall ist der Übergang in den fremdgezündeten Betrieb nur nötig wegen den Einfluss der unterschiedlichen Abgasenthalpien bzw. Temperaturen auf die Abgasemissionen beim fremdgezündeten Betrieb. Tabelle 3 Variante b)
    Figure 00140002
    Figure 00150001
    • x = 3 – 6 Zyklen
  • Beim Übergang im Selbstzündbetrieb aus der Zylinderabschaltung muss dabei beachtet werden, dass sich leicht unterschiedliche Abgastemperaturen einstellen werden wegen des Lastsprunges im weiterhin gezündeten Zylinder.
  • Die Zylinderabschaltung kann beliebig in jedem Zylinder ausgeführt werden. Es kann bei einem n-zylindrigen Motor bis zu n – 1 Zylinder abgeschaltet werden. Sinnvoll ist aber, das die hälfte der Zylinder abgeschaltet werden, also n/2, damit die Laufruhe nicht zu stark beeinträchtigt wird. Dabei werden abwechselnd die Zylinder abgeschaltet.
  • Die Selbstzündung ist insbesondere sehr empfindlich auf die Ladungstemperatur und Zusammensetzung (Frischluft, Kraftstoff, Restgas – intern und/oder extern). Gerade bei kleinen Lasten wird eine höchstmögliche Ladungstemperatur Einspritz- und Ventilsteuerstrategien zum Betrieb eines selbstzündenden Ottomotors benötigt um die Selbstzündung noch zu ermöglichen. Um dies zu erreichen wird eine interne Abgasrückhaltung bevorzugt, wegen des geringeren Wärmeverlustes ggf. Der externen AGR. Deshalb müssen bei einer Zylinderabschaltung immer die selben Zylinder gezündet werden, siehe Tabelle 4 (z.B. bei einem 4-Zylindermotor immer die selben 2 bzw. bei einem 6-Zylindermotor immer die selben 3 bzw. bei einem 8-Zylindermotor immer die selben 4 usw.) und nicht einfach auf einen Zylinder der gerade keine Zündung hatte (keine Arbeit leisten sollte) gewechselt werden, da hier keine Abgasenthalpie vorhanden wäre die unabdingbar ist für die Selbstzündung. Tabelle 4 (Motor mit n Zylinder):
    Figure 00160001
  • Eine weitere Möglichkeit die Zylinderabschaltung flexibler zu gestalten ist bei einem Wechsel von einem gerade, z.B. Zyklus Z, (selbst-)gezündeten Zylinder, z.B. Zylinder 1, zu einem gerade nicht gezündeten Zylinder, z.B. Zylinder 2, zuerst hier, in Zyklus Z + 1, einen oder mehrere fremdgezündete Arbeitstakte zu realisieren um dadurch die Abgasenthalpie sicherzustellen. Dabei muss beachtet werden, dass keine Sprünge in der Drehmomententwicklung verursacht werden. Dies kann durch eine Reduzierung der Last in beiden Zylindern, zwischen denen der Wechsel stattfindet, erfolgen. Erst in Zyklus Z + 2 wird der Wechsel vollzogen. Tabelle 5 zeigt den Übergang von Schubabschaltung (keine Zündung) zur Selbstzündung und umgekehrt bei zwei Zylindern. Zum Einstellen der zur Selbstzündung notwendigen Abgastemperaturen wird ein oder mehrere Arbeitstakte mit einer fremdgezündeten Betriebsart zwischengeschaltet, siehe Tabelle 5. Tabelle 5 (Motor mit n Zylinder):
    Figure 00160002
    Figure 00170001
    • x = 5 – 10 Zyklen
  • 3 zeigt ein Ablaufdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens am Beispiel eines Überganges von der Betriebsart Schubabschaltung SA in die Betriebsart der kontrollierten Selbstzündung SZ. Ausgehend von der Schubabschaltung SA in Schritt 101 wird zunächst in eine fremdgezündete Betriebsart FZ in Schritt 102 übergegangen. Dabei kann es sich um eine homogene oder eine geschichtete Betriebsart oder um einen homogenen Mischbetrieb handeln. Diese Betriebsart wird über mehrere Arbeitstakte, beispielsweise 10 Arbeitstakte, beibehalten. Dazu wird in Schritt 103 geprüft, ob die Anzahl der Arbeitstakte x größer ist als vorgegebene Anzahl y an Arbeitstakten, hier kann beispielsweise die Anzahl y = 10 gewählt werden. Ist die nicht der Fall, dies ist die Option „N" wie nein in Schritt 103, so wird in Schritt 104 ein interner Zähler um 1 hochgezählt und wieder in einen Arbeitstakt mit Fremdzündung gemäß Schritt 102 verzweigt. Sobald die Anzahl x = 10 Arbeitstakte erreicht ist und die Prüfung in Schritt 103 das Ergebnis „J" wie Ja lautet, wird in die Betriebsart der kontrollierten Selbstzündung SZ in Schritt 105 verzweigt. Demgegenüber erfolgt der Übergang von der kontrollierten Selbstzündung SZ in die Schubabschaltung SA unmittelbar und wird daher nicht anhand eines Diagramms erläutert. In die sem Fall wird zum Übergang in die Schubabschaltung SA schlicht die eingespritzte Kraftstoffmenge auf 0 verringert. Dies kann innerhalb eines Arbeitstaktes geschehen, so dass der entsprechende Zylinder in der Betriebsart Schubabschaltung übergeht.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Ottomotors mit Benzindirekteinspritzung, mit mehreren Zylindern, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Zylinder in einer Betriebsart Schubabschaltung (SA), ein anderer Teil der Zylinder in einer Betriebsart Selbstzündung (SZ) betrieben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Übergang von der Betriebsart Schubabschaltung (SA) in die Betriebsart Selbstzündung (SZ) über eine fremdgezündete Betriebsart (FZ) erfolgt.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Übergang von der Betriebsart Schubabschaltung (SA) in die Betriebsart Selbstzündung (SZ) mehrere Arbeitstakte in der fremdgezündeten Betriebsart (FZ) stattfinden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein bis etwa zehn Arbeitstakte in der fremdgezündeten Betriebsart (FZ) stattfinden.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Übergang von der Betriebsart Selbstzündung (SZ) in die Betriebsart Schubabschaltung (SA) direkt erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die fremdgezündete Betriebsart (FZ) eine Betriebsart mit homogener Gemischbildung ist.
  7. Steuergerät für eine Brennkraftmaschine, insbesondere einen Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung, mit mehreren Zylindern, dadurch gekennzeichnet, dass diese Mittel zum Betrieb eines Teils der Zylinder in einer Betriebsart Schubabschaltung (SA) und eines anderen Teils der Zylinder in einer Betriebsart Selbstzündung (SZ) umfasst.
DE102005043685A 2005-09-14 2005-09-14 Schubabschaltung bei kontrollierter Selbstzündung eines Ottomotors Withdrawn DE102005043685A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005043685A DE102005043685A1 (de) 2005-09-14 2005-09-14 Schubabschaltung bei kontrollierter Selbstzündung eines Ottomotors
FR0653679A FR2891309A1 (fr) 2005-09-14 2006-09-12 Procede de gestion d'un moteur a combustion
JP2006249851A JP2007077994A (ja) 2005-09-14 2006-09-14 オット機関の、コントロールされた自己着火時の燃料供給遮断
US11/522,008 US20070068483A1 (en) 2005-09-14 2006-09-14 Overrun fuel cutoff in controlled autoignition of a gasoline engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005043685A DE102005043685A1 (de) 2005-09-14 2005-09-14 Schubabschaltung bei kontrollierter Selbstzündung eines Ottomotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005043685A1 true DE102005043685A1 (de) 2007-03-15

Family

ID=37763143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005043685A Withdrawn DE102005043685A1 (de) 2005-09-14 2005-09-14 Schubabschaltung bei kontrollierter Selbstzündung eines Ottomotors

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20070068483A1 (de)
JP (1) JP2007077994A (de)
DE (1) DE102005043685A1 (de)
FR (1) FR2891309A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011050990A1 (de) * 2011-06-09 2012-12-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Hubkolbenverbrennungsmotor
DE102014010451A1 (de) * 2014-07-14 2015-08-27 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102008035048B4 (de) * 2008-07-26 2016-05-12 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, welche einen Betrieb in zwei unterschiedlichen Betriebsmodi zuläßt, und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
WO2016154086A1 (en) * 2015-03-26 2016-09-29 Cummins Inc. Dual fuel engine and method for cylinder bank cutout during light load conditions

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100282930B1 (ko) * 1996-08-28 2001-03-02 나까무라히로까즈 기통내분사 내연기관의 연료제어장치
US6260520B1 (en) * 1998-11-16 2001-07-17 Ford Global Technologies Homogeneous charge compression ignition internal combustion engine
US6390054B1 (en) * 2000-08-26 2002-05-21 Ford Global Technologies, Inc. Engine control strategy for a hybrid HCCI engine
US6662785B1 (en) * 2003-01-06 2003-12-16 General Motors Corporation Method of operating HCCI engines at low speed and low load
DE10318646A1 (de) * 2003-04-24 2004-11-18 Siemens Ag Verfahren zum Steuern eines Kraftstoffdrucks in einer Zuführungseinrichtung für Kraftstoff einer Brennkraftmaschine
JP4423136B2 (ja) * 2004-08-20 2010-03-03 日立オートモティブシステムズ株式会社 内燃機関の気筒停止制御装置
US20070028890A1 (en) * 2005-08-08 2007-02-08 Brown Cory A Turbocharged internal combustion engine and method of operating same
US7343902B2 (en) * 2006-02-17 2008-03-18 Ford Global Technologies Llc Dual combustion mode engine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008035048B4 (de) * 2008-07-26 2016-05-12 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, welche einen Betrieb in zwei unterschiedlichen Betriebsmodi zuläßt, und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE102011050990A1 (de) * 2011-06-09 2012-12-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Hubkolbenverbrennungsmotor
DE102011050990B4 (de) * 2011-06-09 2020-03-19 Mwi Micro Wave Ignition Ag Hubkolbenverbrennungsmotor
DE102014010451A1 (de) * 2014-07-14 2015-08-27 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
WO2016154086A1 (en) * 2015-03-26 2016-09-29 Cummins Inc. Dual fuel engine and method for cylinder bank cutout during light load conditions
US10100723B2 (en) 2015-03-26 2018-10-16 Cummins Inc. Dual fuel architecture and method for cylinder bank cutout and increased gas substitution during light load conditions

Also Published As

Publication number Publication date
US20070068483A1 (en) 2007-03-29
FR2891309A1 (fr) 2007-03-30
JP2007077994A (ja) 2007-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007002670B4 (de) Erweiterung des Niedriglastbetriebs eines Motors mit homogener Kompressionszündung
DE102006033024A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE102005043686A1 (de) Kontrollierte Selbstzündung eines Ottomotors durch unterstützende Fremdzündung
DE112008001120T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines Verbrennungsparameters für einen Verbrennungsmotor
DE102006034806A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE112008001007T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswählen eines Verbrennungsmodus für einen Verbrennungsmotor
DE102008042872A1 (de) Kompressionszündungs-Kraftmaschine mit Homogenladung
DE102010010123A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von Verbrennungsmodus-Übergängen in einem Verbrennungsmotor
DE102010015750A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Verbrennungsmotors
DE102006027571A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE102006014996A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE602004004211T2 (de) Einspritzungsstrategie zum Betreiben einer direkteinspritzenden selbstzündenden Viertakt-Brennkraftmaschine
DE102007030280A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE102015015343A1 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Motors
DE10233612B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Verbrennungsvorganges einer HCCI-Brennkraftmaschine
DE102005048349A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
EP1543228B1 (de) Brennkraftmaschine mit selbstz ndung
DE102005043685A1 (de) Schubabschaltung bei kontrollierter Selbstzündung eines Ottomotors
DE19746119A1 (de) Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine
DE102006021301A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
EP1298293A2 (de) Verfahren zum Geregelten Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE102014210206B4 (de) Steuervorrichtung und Steuerverfahren für Innenverbrennungsmotor
DE102006052631A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE10148651C1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung und Kraftstoffeinspritzung
DE102006061695A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401