DE102005042573A1 - Fahrzeug - Google Patents

Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102005042573A1
DE102005042573A1 DE102005042573A DE102005042573A DE102005042573A1 DE 102005042573 A1 DE102005042573 A1 DE 102005042573A1 DE 102005042573 A DE102005042573 A DE 102005042573A DE 102005042573 A DE102005042573 A DE 102005042573A DE 102005042573 A1 DE102005042573 A1 DE 102005042573A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
light
reversing
reversing light
solid angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005042573A
Other languages
English (en)
Inventor
Karsten Dr. Eichhorn
Susanne Hagedorn
Franziska Kley
Torsten Dr. Ruths
Beate Weigelt
Martin Mügge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE102005042573A priority Critical patent/DE102005042573A1/de
Publication of DE102005042573A1 publication Critical patent/DE102005042573A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/22Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments for reverse drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/24Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments for lighting other areas than only the way ahead
    • B60Q1/247Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments for lighting other areas than only the way ahead for illuminating the close surroundings of the vehicle, e.g. to facilitate entry or exit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug (F), insbesondere Kraftfahrzeug, mit einer Karosserie, zumindest jeweils einer an den hinteren Eckbereichen des Fahrzeugs angeordneten Fahrzeugleuchten, welche zumindest auf einer Fahrzeugseite einen Rückfahrscheinwerfer (RS) aufweisen, und wobei die Fahrzeugleuchten in die geometrische Kontur der Karosserie integriert sind. DOLLAR A Aufgabe ist es, das Fahrzeug (F) derart auszubilden, dass die Sicht des Fahrers des Fahrzeugs beim Rückwärtsfahren optimal unterstützt wird. DOLLAR A Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der zumindest eine Rückfahrscheinwerfer (RS) derart ausgebildet ist, dass er neben den gesetzlich vorgeschriebenen Bereichen zusätzlich zumindest teilweise Bereiche seitlich der Karosserie des Fahrzeugs ausleuchtet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit einer Karosserie, zumindest jeweils einer an den hinteren Eckbereichen des Fahrzeugs angeordneten Fahrzeugleuchten welche zumindest auf einer Fahrzeugseite einen Rückfahrscheinwerfer aufweisen, und wobei die Fahrzeugleuchten in die geometrische Kontur der Karosserie integriert sind.
  • In Europa gelten für den Anbau aller Kfz-Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen neben den nationalen Richtlinien die übergeordneten europäischen Richtlinien der Economic Commission for Europe (ECE). Gemäß ECE-Regel Nr. 23 ist ein Rückfahrscheinwerfer eine Leuchte, die dazu dient, die Fahrbahn hinter dem Fahrzeug zu beleuchten und andere Verkehrsteilnehmer darauf aufmerksam zu machen, dass das Fahrzeug rückwärts fährt oder zum Rückwärtsfahren ansetzt. Die vorgeschriebenen Mindestabstrahlwinkel sowie die Mindest- und Maximal-Lichtstärken von Rückfahrscheinwerfern sind ebenfalls in der ECE-Regel Nr. 23 festgelegt. Das abgestrahlte Licht des zumindest einen am Fahrzeug angeordneten Rückfahrscheinwerfers muss mindestens einen horizontalen Raumwinkel von 45° im Bezug auf die horizontale und vertikale Nulllinie zur Fahrzeugaußenseite hin einschließen. Die 45° gelten auch für den horizontalen Raumwinkelbereich zur Fahrzeuglängsmittelebene des Fahrzeugs, sofern nur ein Rückfahrscheinwerfer angeordnet ist. Sind zwei Rückfahrscheinwerfer angeordnet, so genügt zur Fahrzeuglängsmittelebene hin, aufgrund der Überlagerung, ein horizontaler Raumwinkelbereich von 30° im Bezug auf die horizontale und vertikale Nulllinie. Die vorgeschriebenen vertikalen Raumwinkel in denen der Rückfahrscheinwerfer Licht abstrahlen muss liegen im Bereich von 10° oberhalb und 5° unterhalb der horizontalen und vertikalen Nulllinie der Lichtabstrahlung des Rückfahrscheinwerfers. In den 1 und 2 sind die gesetzlich vorgeschriebene Raumwinkel schematisch dargestellt.
  • Gemäß ECE-Regel Nr. 48 müssen Rückfahrscheinwerfer in der Höhe mindestens 250 mm und höchstens 1200 mm über dem Boden angeordnet sein.
  • Aus den beschriebenen gesetzlichen Vorschriften ergibt sich der Nachteil, dass zwar die anderen Verkehrsteilnehmer durch den Rückfahrscheinwerfer sehr gut gewarnt werden, jedoch die eigene Sicht nach Hinten, insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen aufgrund von Dunkelheit, Regen, Nebel, etc. wenig unterstützt wird. Bei einer Anbauhöhe von 250 mm und einem vertikalen Abstrahlwinkel von –5° zur horizontalen und vertikalen Nulllinie des Rückfahrscheinwerfers beginnt die Ausleuchtung des rückwärtigen Fahrbahnbereichs erst bei ca. 2,8 m hinter dem Fahrzeug. Bei einer maximalen Anbauhöhe von 1200 mm beginnt die Ausleuchtung sogar erst bei ca. 13,70 m hinter dem Fahrzeug. Auch die durch die Außenrückspiegel einsehbaren Bereiche neben dem Fahrzeug und im Nahbereich hinter dem Fahrzeug sind bei Rückfahrscheinwerfern deren Abstrahlcharakteristik lediglich den gesetzlichen Rahmenbedingungen entspricht, nicht ausgeleuchtet, so dass das Sehen des Fahrers des Fahrzeugs in diesen Bereichen nicht unterstützt wird. Dies stellt nicht nur ein Komfortproblem dar, sondern ist auch Sicherheitstechnisch als sehr kritisch anzusehen.
  • Aus den beschriebenen Nachteilen des Standes der Technik ergibt sich die Aufgabe, ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit einer Karosserie, zumindest jeweils einer an den hinteren Eckbereichen des Fahrzeugs angeordneten Fahrzeugleuchten welche zumindest auf einer Fahrzeugseite einen Rückfahrscheinwerfer aufweisen, und wobei die Fahrzeugleuchten in die geometrische Kontur der Karosserie integriert sind, zu schaffen, welches die Sicht des Fahrers des Fahrzeugs beim Rückwärtsfahren optimal unterstützt.
  • Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass der zumindest eine Rückfahrscheinwerfer derart ausgebildet ist, dass er neben den gesetzlich vorgeschriebenen Bereichen, zusätzlich zumindest teilweise Bereiche seitlich der Karosserie des Fahrzeugs ausleuchtet. Durch eine derartige Ausbildung des Fahrzeugs wird das rückwärtige Sehen des Fahrers optimal unterstützt, da der mittels der äußeren Rückblickspiegel einsehbare Bereich ausgeleuchtet ist und er so Hindernisse wie beispielsweise Bordsteinkanten, Tretroller, etc. leicht erkennen kann.
  • Vorteilhaft schließt der auf der Fahrbahn ausgeleuchtete Bereich einen horizontalen Raumwinkel von bis zu 180° im Bezug auf die horizontale und vertikale Nulllinie der Lichtabstrahlung des Rückfahrscheinwerfers ein. So ist gewährleistet, dass der gesamte seitliche Bereich des Fahrzeugs genügend ausgeleuchtet wird und der Fahrer eine optimale Unterstützung erhält.
  • Der zumindest eine Rückfahrscheinwerfer ist bei einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung derart ausgebildet, dass der durch ihn ausgeleuchtete Bereich einen horizontalen Raumwinkel von bis zu 270° einschließt, so dass auch bei der Anordnung von nur einem Rückfahrscheinwerfer die Bereiche seitlich und hinter dem Fahrzeug ausgeleuchtet werden.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des Fahrzeugs ist der zumindest eine Rückfahrscheinwerfer derart ausgebildet, dass er neben den gesetzlich vorgeschriebenen Bereichen zusätzlich zumindest teilweise Bereich im Nahbereich hinter der Karosserie des Fahrzeugs ausleuchtet. Vorteilhaft schließt der im Nahbereich hinter dem Fahrzeug ausgeleuchtete Bereich einen vertikalen Raumwinkel von bis zu –80° im Bezug auf die horizontale und vertikale Nulllinie der Lichtabstrahlung des Rückfahrscheinwerfers ein. Dies bietet den Vorteil, dass der Nahbereich hinter dem Fahrzeug optimal ausgeleuchtet ist und der Fahrer bestmöglich unterstützt wird.
  • Nach einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung ist der Rückfahrscheinwerfer derart ausgebildet, dass er einen mittels einer Rückfahrkamera optisch erfassbaren Bereich ausleuchtet. Somit wird für die Rückfahrkamera keine zusätzliche Lichtquelle benötigt und dem Fahrer wird der Bereich hinter dem Fahrzeug bestmöglich im Display dargestellt, was die Sicherheit beim Rückwärtsfahren stark erhöht.
  • Da die sehr großen Raumwinkelbereiche mittels einer einzelnen Lichtquelle nur sehr unzureichend ausgeleuchtet werden könnten, weist der Rückfahrscheinwerfer bei einer vorteilhaften Ausbildung zumindest zwei Lichtquellen auf, deren Licht zumindest teilweise mittels Optiken in die gewünschten Raumwinkel abgestrahlt wird. Besonders vorteilhaft weist der Rückfahrscheinwerfer zumindest 3 als LED ausgebildete Lichtquellen mit jeweils einer zugeordneten massiven Optik auf. Hierdurch benötigt der Rückfahrscheinwerfer nur eine sehr geringe Bautiefe und die LEDs erzeugen eine hohe Leuchtdichte. Die massive Optik kann beispielsweise einen zentralen FF-Einkoppelbereich aufweisen, dem sich umlaufend ein Totalreflexionsbereich und eine Kugeloptik anschließt, so dass annähernd der gesamte von der LED abgestrahlte Lichtstrom erfasst wird. An der umlaufende Außenfläche weist die Optik einen parabelförmigen Bereich auf, an dem das Licht Totalreflektiert wird und parallelisiert in Richtung der Auskoppeloptik geleitet wird. Die Auskoppeloptik kann beispielsweise ebenfalls eine FF-Optik aufweisen, so dass eine den gewünschten Raumwinkelbereichen entsprechende Lichtverteilung ermöglicht wird.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist zumindest eine Lichtquelle und/oder eine Optik des Rückfahrscheinwerfers beweglich ausgebildet, um den ausgeleuchteten Bereich gemäß der aktuellen Fahrsituation zu verändern. Dadurch ist es beispielsweise möglich, beim rückwärtigen Einparken in eine am rechten Fahrbahnrand befindliche Parklücke, den seitlichen hinteren Fahrzeug bereich an der rechten Seite wesentlich besser auszuleuchten und den Fahrer so zu unterstützen.
  • Um dem Fahrer des Fahrzeugs ein Gefühl der Sicherheit zu geben und für das Beladen des Kofferraums bzw. das Einsteigen von Fahrzeuginsassen an den hinteren Türen einen höheren Komfort zu bieten, ist der Rückfahrscheinwerfer bei einer vorteilhaften Ausgestaltung nach dem Öffnen des verschlossenen Fahrzeugs so lange eingeschaltet, bis das Fahrzeug gestartet wird.
  • Die Figuren geben schematisch eine vorteilhafte Ausbildung der Erfindung wieder. Es zeigen
  • 3: eine Draufsicht auf den Fahrzeugheckbereich und
  • 4: eine Seitenansicht des in 1 gezeigten Fahrzeugheckbereichs.
  • In 3 ist eine Draufsicht auf den Heckbereichs eines Fahrzeugs (F) dargestellt. In der linken hinteren Fahrzeugleuchte ist ein hier nicht näher dargestellter Rückfahrscheinwerfer (RS) angeordnet. Die Hauptlichtabstrahlung des Rückfahrscheinwerfers (RS) erfolgt entlang der horizontalen und vertikalen Nulllinie (HV0). Der Rückfahrscheinwerfer (RS) ist derart ausgelegt, dass er einen sehr großen horizontalen Raumwinkelbereich (α) zur Fahrzeugaußenseite hin ausleuchtet. Dieser horizontaler Raumwinkelbereich (α) beträgt in diesem Fall 140° im Bezug auf die horizontale und vertikale Nulllinie (HV0). Hier ist jedoch auch ein horizontaler Raumwinkelbereich (α) von bis zu 180° möglich. Von der horizontalen und vertikalen Nulllinie (HV0) zur Fahrzeuglängsmittelebene hin ergibt sich ein horizontaler Raumwinkel (β) von in diesem Fall 50°, wobei dieser horizontale Raumwinkel (β) durch entsprechende Auslegung des Rückfahrscheinwerfers (RS) durchaus bis zu 90° betragen kann. Somit kann sich für einen Rückfahrscheinwerfer (RS) mit optimaler Auslegung der Optik eine Ausleuchtung in einem horizontalen Raumwinkelbereich (α + β) von bis zu 270° ergeben.
  • In 4 ist die Seitenansicht des Heckbereichs des in 3 gezeigten Fahrzeugs (F) dargestellt. Auch in dieser Darstellung wird die horizontale und vertikale Nulllinie (HV0) der Lichtabstrahlung des Rückfahrscheinwerfers (RS) gezeigt. Der vertikale Raumwinkel (χ) der Lichtabstrahlung oberhalb der horizontalen und vertikalen Nulllinie (HV0) ist gesetzlich bei 10° festgelegt, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu blenden. Unterhalb der horizontalen und vertikalen Nulllinie (HV0) ergibt sich für die Lichtabstrahlung ein vertikaler Raumwinkel (δ) von in diesem Fall –60°, wobei sich durch entsprechende Auslegung des Rückfahrscheinwerfers (RS) ein vertikaler Raumwinkelbereich (δ) von bis zu –80° ergeben kann.
  • F
    Fahrzeug
    HV0
    horizontale und vertikale Nulllinie
    RS
    Rückfahrscheinwerfer
    α
    horizontaler Raumwinkel zur Fahrzeugaußenseite hin
    β
    horizontaler Raumwinkel zur Fahrzeuglängsmittelebene hin
    χ
    vertikaler Raumwinkel oberhalb HV0
    δ
    vertikaler Raumwinkel unterhalb HV0

Claims (10)

  1. Fahrzeug (F), insbesondere Kraftfahrzeug, mit einer Karosserie, zumindest jeweils einer an den hinteren Eckbereichen des Fahrzeugs angeordneten Fahrzeugleuchten welche zumindest auf einer Fahrzeugseite einen Rückfahrscheinwerfer (RS) aufweisen, und wobei die Fahrzeugleuchten in die geometrische Kontur der Karosserie integriert sind, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Rückfahrscheinwerfer (RS) derart ausgebildet ist, dass er neben den gesetzlich vorgeschriebenen Bereichen, zusätzlich zumindest teilweise Bereiche seitlich der Karosserie des Fahrzeugs ausleuchtet.
  2. Fahrzeug (F) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der seitlich der Karosserie auf der Fahrbahn ausgeleuchtete Bereich einen horizontalen Raumwinkel (α) von bis zu 180° im Bezug auf die horizontale und vertikale Nulllinie (HV0) der Lichtabstrahlung des Rückfahrscheinwerfers (RS) einschließt.
  3. Fahrzeug (F) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Rückfahrscheinwerfer (RS) derart ausgebildet ist, dass der durch ihn ausgeleuchtete Bereich einen horizontalen Raumwinkel (α + β) von bis zu 270° einschließt.
  4. Fahrzeug (F) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Rückfahrscheinwerfer (RS) derart ausgebildet ist, dass er neben den gesetzlich vorgeschriebenen Bereichen, zusätzlich zumindest teilweise Bereiche im Nahbereich hinter der Karosserie des Fahrzeugs (F) ausleuchtet.
  5. Fahrzeug (F) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der im Nahbereich hinter dem Fahrzeug (F) ausgeleuchtete Bereich einen vertikalen Raumwinkel (δ) von bis zu –80° im Bezug auf die horizontale und vertikale Nulllinie (HV0) der Lichtabstrahlung des Rückfahrscheinwerfers (RS) einschließt.
  6. Fahrzeug (F) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückfahrscheinwerfer (RS) derart ausgebildet ist, dass er einen mittels einer Rückfahrkamera optisch erfassbaren Bereich ausleuchtet.
  7. Fahrzeug (F) nach einem der vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückfahrscheinwerfer (RS) zumindest zwei Lichtquellen aufweist, deren Licht zumindest teilweise mittels Optiken in die gewünschten Raumwinkel abgestrahlt wird.
  8. Fahrzeug (F) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückfahrscheinwerfer (RS) zumindest 3 als LED ausgebildete Lichtquellen mit jeweils einer zugeordneten massiven Optik aufweist.
  9. Fahrzeug (F) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Lichtquelle und/oder eine Optik des Rückfahrscheinwerfers (RS) beweglich ausgebildet ist, um den ausgeleuchteten Bereich gemäß der aktuellen Fahrsituation zu verändern.
  10. Fahrzeug (F) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückfahrscheinwerfer (RS) nach dem Öffnen des verschlossenen Fahrzeugs (F) so lange eingeschaltet ist, bis das Fahrzeug (F) gestartet wird.
DE102005042573A 2005-09-08 2005-09-08 Fahrzeug Ceased DE102005042573A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005042573A DE102005042573A1 (de) 2005-09-08 2005-09-08 Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005042573A DE102005042573A1 (de) 2005-09-08 2005-09-08 Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005042573A1 true DE102005042573A1 (de) 2007-03-29

Family

ID=37832352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005042573A Ceased DE102005042573A1 (de) 2005-09-08 2005-09-08 Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005042573A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009105839A1 (en) * 2008-02-29 2009-09-03 Bruce William Paige A light system
DE102014007195A1 (de) * 2014-05-16 2015-11-19 André Masch Bordsteinlicht, welches einem KFZ beim Einparkvorgang bei erschwerten Wetterbedingungen und Dunkelheit den Bordstein erleuchtet, sodass dieser gut sichtbar wird für den Fahrer.
DE102015114632A1 (de) 2015-09-02 2017-03-02 Hella Kgaa Hueck & Co. Signalleuchte für Fahrzeuge
DE102017213031A1 (de) 2017-07-28 2019-01-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems zum Rangieren eines Kraftwagens, Fahrerassistenzsystem sowie Steuerungseinrichtung
DE102019121977A1 (de) * 2019-08-15 2021-02-18 Wabco Europe Bvba Fahrerassistenzverfahren und Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug
US20210155424A1 (en) * 2019-11-27 2021-05-27 Roadtec, Inc. Asphalt receiving vehicle with guidance lights for supply trucks

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009105839A1 (en) * 2008-02-29 2009-09-03 Bruce William Paige A light system
DE102014007195A1 (de) * 2014-05-16 2015-11-19 André Masch Bordsteinlicht, welches einem KFZ beim Einparkvorgang bei erschwerten Wetterbedingungen und Dunkelheit den Bordstein erleuchtet, sodass dieser gut sichtbar wird für den Fahrer.
DE102015114632A1 (de) 2015-09-02 2017-03-02 Hella Kgaa Hueck & Co. Signalleuchte für Fahrzeuge
DE102017213031A1 (de) 2017-07-28 2019-01-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems zum Rangieren eines Kraftwagens, Fahrerassistenzsystem sowie Steuerungseinrichtung
DE102019121977A1 (de) * 2019-08-15 2021-02-18 Wabco Europe Bvba Fahrerassistenzverfahren und Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug
US20210155424A1 (en) * 2019-11-27 2021-05-27 Roadtec, Inc. Asphalt receiving vehicle with guidance lights for supply trucks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2112428B1 (de) Tunnelleuchte sowie Tunnelbeleuchtungssystem mit einer Vielzahl solcher Tunnelleuchten
DE102015224313A1 (de) Fahrbahnoberflächenzeichnungsleuchteneinheit
DE10337617B4 (de) Leuchtvorrichtung für Fahrzeuge
EP0997346A1 (de) Aussenrückspiegel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE19538771B4 (de) Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE102005042573A1 (de) Fahrzeug
DE102012016782A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfersystems und Scheinwerfersystem für ein Fahrzeug
DE102018200025A1 (de) Fahrzeugbeleuchtung
DE102012001017A1 (de) Kraftfahrzeug-Scheinwerfer
DE202008007825U1 (de) Warnleuchte
DE4419365A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
EP3892495A1 (de) Hubladebühne für fahrzeuge
DE102008051591A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Sichtbarkeit eines Fahrzeugs
EP3018007A2 (de) Verfahren zum steuern einer scheinwerferanordnung für ein fahrzeug und scheinwerferanordnung
DE10337615B3 (de) Leuchtvorrichtung für Fahrzeuge
DE19811570A1 (de) Licht.- bzw. Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19838224C2 (de) Frontleuchtenanordnung für Kraftfahrzeuge
EP1565346A1 (de) Breitbandige beleuchtungseinrichtung
EP2823996A1 (de) Landwirtschaftliches Fahrzeug
DE3905779C2 (de)
DE499702C (de) Beleuchtungsanlage zum Kenntlichmachen der Umrisse von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE102004060026A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE19826288B4 (de) Simulationsanordnung für Kraftfahrzeugunfälle und Verfahren zur Simulation von Kraftfahrzeugunfällen
DE102017205768A1 (de) Scheinwerfersystem für ein Fahrzeug
DE102015110832B4 (de) Beleuchtungssystem mit der Umschaltung zwischen Scheinwerfer und Standlicht

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R163 Identified publications notified

Effective date: 20110207

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120810

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final