DE102005040910A1 - Ein- und Ausstiegshilfe für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Ein- und Ausstiegshilfe für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102005040910A1
DE102005040910A1 DE200510040910 DE102005040910A DE102005040910A1 DE 102005040910 A1 DE102005040910 A1 DE 102005040910A1 DE 200510040910 DE200510040910 DE 200510040910 DE 102005040910 A DE102005040910 A DE 102005040910A DE 102005040910 A1 DE102005040910 A1 DE 102005040910A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stairway
entry
aid according
steps
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510040910
Other languages
English (en)
Inventor
Steffen Dipl.-Ing. Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE200510040910 priority Critical patent/DE102005040910A1/de
Publication of DE102005040910A1 publication Critical patent/DE102005040910A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R3/00Arrangements of steps or ladders facilitating access to or on the vehicle, e.g. running-boards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/02Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of hand grips or straps
    • B60N3/023Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of hand grips or straps movable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R3/00Arrangements of steps or ladders facilitating access to or on the vehicle, e.g. running-boards
    • B60R3/02Retractable steps or ladders, e.g. movable under shock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Ein- und Ausstiegshilfe (1) für Kraftfahrzeuge mit mindestens einer für Personen in einem Zugangsbereich (2) vorgesehenen Fahrzeugtreppe (16) mit aufeinanderfolgenden Treppenstufen (14), wobei zumindest an einer Treppenstufe (14) eine horizontal verschiebbar gelagerte Treppenstufe (14.1) angeschlossen ist. DOLLAR A Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Fahrzeugtreppe derart auszubilden und anzuordnen, dass sie ohne Komplikationen leicht und schnell derart verstellt werden kann, dass sie leichter, insbesondere von behinderten Personen, begangen werden kann. DOLLAR A Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass zumindest in einem Teilbereich mehrerer stationärer Treppenstufen (14) je eine verstellbar gelagerte Treppenstufe (14.1) einer stationären Treppenstufe (14) zugeordnet ist. Durch Ausfahren der aufeinanderfolgenden Treppenstufen (14.1) wird auf einfache kostengünstige Weise die Fahrzeugtreppe (16) insgesamt nach vorne verlängert und hierdurch der Neigungswinkel kleiner, so dass sich ein flacheres Treppengefälle ergibt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ein- und Ausstiegshilfe für Kraftfahrzeuge mit mindestens einer für Personen in einem Zugangsbereich vorgesehenen Fahrzeugtreppe mit aufeinanderfolgenden Treppenstufen, wobei zumindest an einer Treppenstufe eine horizontal verschiebbar gelagerte Treppenstufe angeschlossen ist.
  • Es ist bereits eine Ein- und Ausstiegshilfe für ein Busfahrzeug bekannt ( US 5 865 593 ), die im Zugangsbereich der Fahrzeugtür eine stationäre Fahrzeugtreppe mit aufeinanderfolgenden Treppenstufen aufweist, wobei zumindest an einer unteren Treppenstufe eine horizontal verschiebbar gelagerte Treppenstufe in Form einer Plattform angeschlossen ist, die über stationäre Haltegriffe aus der unteren Treppenstufe der Fahrzeugtreppe herausgezogen werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Fahrzeugtreppe derart auszubilden und anzuordnen, dass sie ohne Komplikationen leicht und schnell derart verstellt werden kann, dass sie, insbesondere von behinderten Personen, leichter betreten werden kann.
  • Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass zumindest in einem Teilbereich mehrerer stationärer Treppenstufen je eine verstellbar gelagerte Treppenstufe einer stationären Treppenstufe zugeordnet ist. Durch Ausfahren der aufeinander folgenden Treppenstufen wird auf einfache kostengünstige Weise die Fahrzeugtreppe insgesamt nach vorne verlängert und hierdurch der Neigungswinkel kleiner, so dass sich ein flacheres Treppengefälle ergibt.
  • Von besonderer Bedeutung ist für die vorliegende Erfindung, dass jeder stationären Treppenstufe eine verschiebbar gelagerte Treppenstufe angeschlossen ist. Hierdurch kann das Treppengefälle insgesamt auf einfache Weise unterschiedlichen Einstiegsbedingungen angepasst werden.
  • Vorteilhaft ist es ferner, dass die verstellbar gelagerten Treppenstufen über eine Steuervorrichtung derart mit einer Fahrzeugtür gekoppelt sind, dass beim Öffnen und/oder Schließen der Fahrzeugtür die Treppenstufe in die jeweils vorbestimmte Position verstellt und/oder dort gesichert wird. Hierdurch lassen sich die einzelnen Treppenstufen vom Fahrgast leicht und schnell in die gewünschte Position verschieben.
  • Außerdem ist es vorteilhaft, dass die Treppenstufe auf Gleitelementen und/oder Führungsschienen verschiebbar aufgenommen ist, die an Karosserieteilen des Fahrzeugs oder der stationären Fahrzeugtreppe befestigt sind.
  • Ferner ist es vorteilhaft, dass im Zugangsbereich der Fahrzeugtreppe eine verstellbare Halteeinrichtung angeschlossen ist. Die Halteeinrichtung kann in Verbindung mit den verstellbaren Treppenstufen im Bedarfsfall ohne weiteres eingesetzt werden und erleichtert, insbesondere gehbehinderten Personen, das Ein- und Aussteigen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist schließlich vorgesehen, dass die Halteeinrichtung um eine horizontal verlaufende Achse verschwenkbar gelagert ist. Das vertikale Verschwenken der Halteeinrichtung um die horizontal verlaufende Achse bietet der einsteigenden Person die Möglichkeit, die Halteeinrichtung zu sich heranzuziehen, gleichzeitig die Treppenstufen zu verstellen und das Treppengefälle aller Treppenstufen zu verringern. Bei geschlossener Tür, bei Stillstand des Fahrzeugs und in Notsituationen kann bzw. wird die Normalposition der Fahrzeugtreppe eingestellt bzw. gewählt, d. h., dass die Ein- und Ausstiegshilfe vollständig ausgeschaltet und die verstellbaren Treppenstufen eingefahren werden.
  • Von besonderer Bedeutung ist für die vorliegende Erfindung, dass die verstellbar gelagerte Halteeinrichtung über eine Steuervorrichtung derart mit einer Fahrzeugtür gekoppelt ist, dass beim Öffnen und/oder Schließen der Fahrzeugtür die Treppenstufe und/oder die Halteeinrichtung in die jeweils vorbestimmte Position verstellt und/oder dort gesichert wird. Diese Möglichkeit bietet sich dann an, wenn gehbehinderte Personen mit dem Bus fahren. Ist dies nicht der Fall, wird die Ein- und Ausstiegshilfe deaktiviert.
  • Im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Ausbildung und Anordnung ist es von Vorteil, dass die verstellbar gelagerte Halteeinrichtung über eine Steuervorrichtung derart mit der Treppenstufe und/oder der Fahrzeugtür gekoppelt ist, dass beim Betätigen und/oder Schließen der Fahrzeugtür oder beim Betätigen der Halteeinrichtung die Treppenstufe in die jeweils vorbestimmte Position verstellt und/oder dort gesichert wird.
  • Vorteilhaft ist es ferner, dass die einzelnen Treppenstufen unterschiedlich weit aus der stationären Treppenstufe herausgezogen werden.
  • Außerdem ist es vorteilhaft, dass die untere, verstellbar gelagerte Treppenstufe weiter aus der unteren, stationären Treppenstufe herausgezogen wird als die jeweils nachfolgende, verstellbar gelagerte Treppenstufe. Hierdurch erhält man ein flacheres Gefälle.
  • Nach einem anderen Ausführungsbeispiel kann zumindest unterhalb der unteren Treppenstufe eine in horizontaler Ebene verschwenkbare Treppenstufe vorgesehen sein. Ferner ist auch möglich, dass zumindest eine der Treppenstufen horizontal und/oder vertikal verschwenkbar angeordnet ist. Hierdurch kann leichter eine Anpassung an das Straßenniveau vorgenommen werden.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind in den Patentansprüchen und in der Beschreibung erläutert und in den Figuren dargestellt.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer Ein- und Ausstiegshilfe mit nach vorne herausziehbaren Treppenstufen,
  • 2 eine Seitenansicht einer Fahrzeugtreppe gemäß 1,
  • 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Ein- und Ausstiegshilfe mit einer verstellbaren Halteeinrichtung.
  • In 1 ist eine Ein- und Ausstiegshilfe 1 dargestellt, die bei Kraftfahrzeugen, insbesondere bei Bussen und Campingfahrzeugen, eingesetzt werden kann. Die Ein- und Ausstiegshilfe 1 weist in einem Zugangsbereich 2 eine Fahrzeugtreppe 16 auf, die für gehbehinderte Personen verändert bzw. an deren Bedürfnisse derart angepasst werden kann, dass sie leichter ein- und aussteigen können.
  • Die Ein- und Ausstiegshilfe 1 besteht gemäß 1 aus der üblichen Fahrzeugtreppe 16 mit an Treppenstufen 14 horizontal verschiebbar gelagerten Treppenstufen 14.1.
  • Im Ausführungsbeispiel ist jede Treppenstufe 14 mit einer verstellbaren Treppenstufe 14.1 ausgestattet. Es ist jedoch auch möglich, die verstellbaren Treppenstufen 14.1 nur im unteren Teilbereich der Fahrzeugtreppe 16 vorzusehen.
  • Die Treppenstufen 14.1 können auf in der Zeichnung nicht dargestellten Gleitelementen und/oder Führungsschienen verschiebbar aufgenommen sein. Die Gleitelemente und/oder Führungsschienen sind entweder an den Treppenstufen 14, an Karosserieteilen des Fahrzeugs oder an Rahmenteilen der stationären Fahrzeugtreppe 16 befestigt.
  • Ferner ist es möglich, die verstellbar gelagerte Treppenstufe 14.1 über eine nicht dargestellte Steuervorrichtung derart mit einer Fahrzeugtür zu koppeln, dass beim Öffnen und/oder Schließen der Fahrzeugtür die Treppenstufe 14.1 in die jeweils vorbestimmte Position verstellt und/oder dort gesichert wird, so dass sie auch von einer gehbehinderten Person ohne weiteres betreten werden kann.
  • Das Ein- und Aussteigen wird auch dadurch erleichtert, dass im Zugangsbereich 2 der Fahrzeugtreppe 16 eine verstellbare Halteeinrichtung 18 angeschlossen ist. Die Halteeinrichtung 18 besteht aus einem Handlauf, der auf einer horizontal verlaufenden Achse 19 vertikal schwenkbar gelagert ist. Die verstellbar gelagerte Halteeinrichtung 18 kann je nach Ausführungswunsch auch über eine in der Zeichnung nicht dargestellte Steuervorrichtung derart mit einer Fahrzeugtür gekoppelt sein, dass beim Öffnen und/oder Schließen der Fahrzeugtür die Treppenstufe 14.1 und/oder die Halteeinrichtung 18 in die jeweils vorbestimmte Position gebracht und dort gesichert werden.
  • Nach einem anderen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel kann die verstellbar gelagerte Halteeinrichtung 18 über eine Steuervorrichtung derart mit der Treppenstufe 14 und/oder der Fahrzeugtür gekoppelt sein, dass beim Öffnen und/oder Schließen der Fahrzeugtür und/oder beim Betätigen der Halteeinrichtung 18 die Treppenstufe 14.1 in die jeweils vorbestimmte Position gebracht und dort wieder gesichert wird.
  • Die Neigung bzw. das Gefälle der Fahrzeugtreppe 16 wird auf einfache Weise durch Verstellen der Treppenstufe 14.1 verändert. Die einzelnen Treppenstufen 14.1 können unterschiedlich weit aus der stationären Treppenstufe 14 herausgezogen werden und in der gewünschten Position mit Hilfe einer nicht dargestellten Arretierungsvorrichtung gesichert werden, wenn die Treppenstufen 14.1 die gewünschte Position erreicht haben. Ferner ist es auch möglich, im Bedarfsfall die untere, verstellbar gelagerte Treppenstufe 14.1 weiter aus der unteren, stationären Treppenstufe 14 herauszuziehen als die jeweils nachfolgende, verstellbar gelagerte Treppenstufe 14.1.
  • Nach einem anderen, in der Zeichnung nicht dargestellten Ausführungsbeispiel kann zumindest die untere Treppenstufe 14.1 in horizontaler Ebene verschwenkbar sein. Ferner ist auch möglich, dass zumindest eine der Treppenstufen 14.1 horizontal und/oder vertikal verschwenkbar angeordnet ist.

Claims (12)

  1. Ein- und Ausstiegshilfe (1) für Kraftfahrzeuge mit mindestens einer für Personen in einem Zugangsbereich (2) vorgesehenen Fahrzeugtreppe (16) mit aufeinanderfolgenden Treppenstufen (14), wobei zumindest an einer Treppenstufe (14) eine horizontal verschiebbar gelagerte Treppenstufe (14.1) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest in einem Teilbereich mehrerer stationärer Treppenstufen (14) je eine verstellbar gelagerte Treppenstufe (14.1) einer stationären Treppenstufe (14) zugeordnet ist.
  2. Ein- und Ausstiegshilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder stationären Treppenstufe (14) eine verschiebbar gelagerte Treppenstufe (14.1) angeschlossen ist.
  3. Ein- und Ausstiegshilfe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die verstellbar gelagerten Treppenstufen (14.1) über eine Steuervorrichtung derart mit einer Fahrzeugtür gekoppelt sind, dass beim Öffnen und/oder Schließen der Fahrzeugtür die Treppenstufe (14.1) in die jeweils vorbestimmte Position verstellt und/oder dort gesichert wird.
  4. Ein- und Ausstiegshilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Treppenstufe (14.1) auf Gleitelementen und/oder Führungsschienen verschiebbar aufgenommen ist, die an Karosserieteilen des Fahrzeugs oder der stationären Fahrzeugtreppe (16) befestigt sind.
  5. Ein- und Ausstiegshilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Zugangsbereich (2) der Fahrzeugtreppe (16) eine verstellbare Halteeinrichtung (18) angeschlossen ist.
  6. Ein- und Ausstiegshilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (18) um eine horizontal verlaufende Achse (19) verschwenkbar gelagert ist.
  7. Ein- und Ausstiegshilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die verstellbar gelagerte Halteeinrichtung (18) über eine Steuervorrichtung derart mit einer Fahrzeugtür gekoppelt ist, dass beim Öffnen und/oder Schließen der Fahrzeugtür die Treppenstufe (14.1) und/oder die Halteeinrichtung (18) in die jeweils vorbestimmte Position verstellt und/oder dort gesichert wird.
  8. Ein- und Ausstiegshilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die verstellbar gelagerte Halteeinrichtung (18) über eine Steuervorrichtung derart mit der Treppenstufe (14) und/oder der Fahrzeugtür gekoppelt ist, dass beim Betätigen und/oder Schließen der Fahrzeugtür oder beim Betätigen der Halteeinrichtung (18) die Treppenstufe (14.1) in die jeweils vorbestimmte Position verstellt und/oder dort gesichert wird.
  9. Ein- und Ausstiegshilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Treppenstufen (14.1) unterschiedlich weit aus der stationären Treppenstufe (14) herausgezogen werden.
  10. Ein- und Ausstiegshilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die untere, verstellbar gelagerte Treppenstufe (14.1) weiter aus der unteren, stationären Treppenstufe (14) herausgezogen wird als die jeweils nachfolgende, verstellbar gelagerte Treppenstufe (14.1).
  11. Ein- und Ausstiegshilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Treppenstufe (14.1) in horizontaler Ebene verschwenkbar ist.
  12. Ein- und Ausstiegshilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Treppenstufen 14.1 horizontal und/oder vertikal verschwenkbar angeordnet ist.
DE200510040910 2005-08-30 2005-08-30 Ein- und Ausstiegshilfe für Kraftfahrzeuge Withdrawn DE102005040910A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510040910 DE102005040910A1 (de) 2005-08-30 2005-08-30 Ein- und Ausstiegshilfe für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510040910 DE102005040910A1 (de) 2005-08-30 2005-08-30 Ein- und Ausstiegshilfe für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005040910A1 true DE102005040910A1 (de) 2007-03-08

Family

ID=37735385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510040910 Withdrawn DE102005040910A1 (de) 2005-08-30 2005-08-30 Ein- und Ausstiegshilfe für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005040910A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112009000796B4 (de) 2008-04-01 2022-06-09 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Selbsttätige Vorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112009000796B4 (de) 2008-04-01 2022-06-09 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Selbsttätige Vorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69819131T2 (de) Vorrichtung zur einstellung eines fahrzeugsitzes und grundrahmen für einen fahrzeugsitz
DE102005009119B4 (de) Sicherbarer Stellplatz für einen Rollstuhl im Fahrgastraum eines Personenbeförderungsfahrzeugs mit wenigstens einem schwenkbaren Absperrbügel zur Innenraumaufteilung bzw. -abgrenzung
WO2016083586A1 (de) Schiebetritt mit hub- und rampenfunktion
DE3242593A1 (de) Hoehenverstellvorrichtung fuer einen kraftfahrzeug-sicherheitsgurt
EP3541734A1 (de) Aufzugskabine
EP2910412B1 (de) Sitz, insbesondere Fahrgastsitz
DE19503079C2 (de) Überfahrrampe für Rollstuhlfahrer in Fahrzeugen mit Niederflureinstiegen, insbesondere Reisezugwagen
DE102005040910A1 (de) Ein- und Ausstiegshilfe für Kraftfahrzeuge
EP1808352B1 (de) Schienenfahrzeug mit wenigstens einem Ein-/Ausstiegsbereich und einem modularen Fußbodenaufbau
EP0230888B1 (de) Fahrzeug zur Personenbeförderung, insbesondere Stadtbahnwagen oder Omnibus
DE10113074A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überbrücken von Niveauunterschieden
EP0132558B1 (de) Gepanzertes Fahrzeug
DE202014104298U1 (de) Fahrzeugtreppenlift
EP3659864A1 (de) Fahrzeugsitzstruktur sowie fahrzeug mit fahrzeugsitzstruktur
DE102008007164A1 (de) Ein- und Ausstiegshilfe für einen Omnibus
EP1681198A2 (de) Vorrichtung zur Ermöglichung des Zugangs zu einem abgeschlossenen Raum innerhalb eines Kraftfahrzeugs
EP3461710B1 (de) Fahrzeug zur personenbeförderung
EP3875338B1 (de) Türvorrichtung für einen wagenkasten eines personentransportfahrzeugs und personentransportfahrzeug
DE60010952T2 (de) Treppenaufzug
EP3554916B1 (de) Schienenfahrzeug
DE102010041647A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102005040908A1 (de) Ein- und Ausstiegshilfe für Kraftfahrzeuge
DE1209589B (de) Klapptritt fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
EP2636396B1 (de) Bus mit mindestens einem Zugang und intergriertem Treppenlift
DE102005039233A1 (de) Ein- und Ausstiegshilfe für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20120125