DE102005039875C5 - Beschichtungsvorrichtung zur Beschichtung von Kleinteilen - Google Patents

Beschichtungsvorrichtung zur Beschichtung von Kleinteilen Download PDF

Info

Publication number
DE102005039875C5
DE102005039875C5 DE102005039875A DE102005039875A DE102005039875C5 DE 102005039875 C5 DE102005039875 C5 DE 102005039875C5 DE 102005039875 A DE102005039875 A DE 102005039875A DE 102005039875 A DE102005039875 A DE 102005039875A DE 102005039875 C5 DE102005039875 C5 DE 102005039875C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
small parts
coating
drum
drying
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005039875A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005039875B4 (de
DE102005039875A1 (de
Inventor
Klaus-Peter König
Jörg CZYMOCH
Horst Nordmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPECIAL COATINGS GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCH, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102005039875A priority Critical patent/DE102005039875C5/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202005021235U priority patent/DE202005021235U1/de
Priority to DK06791614.8T priority patent/DK1916905T3/da
Priority to PL06791614T priority patent/PL1916905T3/pl
Priority to EP06791614.8A priority patent/EP1916905B8/de
Priority to ES06791614T priority patent/ES2415368T3/es
Priority to PCT/EP2006/008240 priority patent/WO2007022954A1/de
Publication of DE102005039875A1 publication Critical patent/DE102005039875A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005039875B4 publication Critical patent/DE102005039875B4/de
Publication of DE102005039875C5 publication Critical patent/DE102005039875C5/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/28Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by radiation, e.g. from the sun
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/02Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles
    • F26B11/08Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a vertical or steeply-inclined axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/18Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive on or in moving dishes, trays, pans, or other mainly-open receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/0221Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work characterised by the means for moving or conveying the objects or other work, e.g. conveyor belts
    • B05B13/025Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work characterised by the means for moving or conveying the objects or other work, e.g. conveyor belts the objects or work being present in bulk
    • B05B13/0257Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work characterised by the means for moving or conveying the objects or other work, e.g. conveyor belts the objects or work being present in bulk in a moving container, e.g. a rotatable foraminous drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C9/00Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important
    • B05C9/08Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying liquid or other fluent material and performing an auxiliary operation
    • B05C9/14Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying liquid or other fluent material and performing an auxiliary operation the auxiliary operation involving heating or cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Beschichtung von Kleinteilen (3) mit:
einer in Rotation versetzbaren Trommel (1) zur Aufnahme und Umwälzung der Kleinteile (3);
einer Sprüheinrichtung zum Aufbringen von Beschichtungsmaterial auf die Kleinteile (3) im Inneren der Trommel (1);
einer Trocknungseinrichtung mit einem elektromagnetische Strahlung abgebenden Strahler (6) zum Erwärmen, Trocknen und/oder Härten des auf die Kleinteile (3) aufgebrachten Beschichtungsmaterials,
wobei das Erwärmen, Trocknen und/oder Härten im Inneren der Trommel (1) stattfindet, und
wobei der Strahler (6) eine eigenständige Luftkühlungseinrichtung (16, 17) aufweist und der aufgeheizte Luftstrom als Zusatzheizung auf Kleinteile (3) außerhalb des Sprühstrahlbereichs gelenkt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beschichtung von Kleinteilen, und zwar die Beschichtung von Kleinteilen in Beschichtungstrommeln.
  • Beschichtungen werden in der heutigen Technik häufig eingesetzt, um die physikalischen und chemischen und insbesondere die elektrischen und optischen Oberflächeneigenschaften von Werkstücken aller Art zu verändern.
  • Um die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Beschichtung zu erfüllen, muss das Beschichtungsmaterial – beispielsweise Lack – gleichmäßig auf das zu beschichtende Werkstück aufgetragen werden. Sorgfältiges Vorgehen ist unbedingt erforderlich, da Unregelmäßigkeiten, Unterbrechungen oder Blasen, die bei unsachgemäßem Auftragen in der Beschichtung entstehen, meist negative Auswirkungen verursachen. Trotzdem müssen gerade für Kleinteile, wie beispielsweise Schrauben, Stifte, Nieten, Ringe, Knöpfe, Schnallen oder Dichtungen, die Herstellungskosten gering gehalten werden.
  • Ein bekanntes effektives Beschichtungsverfahren für Kleinteile bedient sich einer rotierenden Beschichtungstrommel. Eine solche Beschichtungstrommel ist etwa im Internetauftritt (www.walther-trowal.de) der Firma Walther Trowal GmbH&Co.KG als ”Rotamat” vorgestellt. Sie weist eine rotatorisch angetriebene Trommel auf, welche die zu beschichtenden Kleinteile durch ihre Rotationsbewegungen umwälzt, so dass eine in der Trommel angebrachte Sprühvorrichtung die Kleinteile von allen Seiten mit einem Beschichtungsstrahl erreicht. Zur Trocknung der frisch beschichteten Kleinteile wird ein Warmluftstrom durch die Trommel geleitet. Eine solche Beschichtungstrommel fasst zum Beispiel 40 Liter Werkstücke, die sie in einem Zeitraum von bis zu drei Stunden beschichtet und trocknet.
  • Allerdings wirft die Trocknung mit der Hilfe des Warmluftstroms häufig Probleme auf. So wirkt die Warmluft zuerst auf die Lackoberfläche, die deswegen schneller härtet als die Lackschicht darunter. Die Folge ist oft ein Einschließen von Restlösemitteln mit weiter verzögerter Trocknung; evtl. entstehen sogenannte ”Kocher” durch starkes Ausgasen von Lösemitteln an einzelnen Stellen. Weiterhin kann der Warmluftstrom den feinen Beschichtungsstrahl aus der Sprüheinrichtung stören und dadurch ein homogenes Aufbringen des Beschichtungsmaterials verhindern. Außerdem schränkt die relativ langsame Warmlufttrocknung die Auswahl des Beschichtungsmaterials ein: da sich die umgewälzten Kleinteile in der sich bewegenden Trommel ständig berühren, muss die Warmluft die Beschichtung innerhalb einer sehr kurzen, definierten Zeit wenigstens soweit trock nen, dass sie Berührungen mit anderen Kleinteilen unbeschädigt übersteht. Dafür kommen nur Beschichtungsmaterialien mit sehr guten Trocknungseigenschaften in Frage.
  • Die CH 428 094 beschreibt eine Trommel, in der Formlinge, zum Beispiel Tabletten, mit einer Beschichtungslösung besprüht und mittels Warmluft getrocknet werden. Neben oder an Stelle der Warmlufttrocknung kann auch Strahlungswärmetrocknung angewendet werden.
  • Für das Beschichten von Teilchen wie Pillen, Tabletten und dergleichen schlägt die DE 2 249 863 A die Verwendung einer rotierenden Trommel vor, in der die Teilchen durch Einlasen von Warmluft getrocknet und erwärmt werden. Die Möglichkeit, beschichtete Teilchen mit Wärmestrahlungsquellen zu erwärmen, wird erwähnt und als unbefriedigend verworfen.
  • Die US 6,027,568 A (ND Industries) sieht die Trocknung von frisch beschichteten Schrauben mit Infrarotstrahlung vor. Hier werden die Schrauben von einem Transportband allerdings erst durch eine Sprühstation und anschließend durch eine Trocknungsstation bewegt, in der die Trocknung mit der IR-Strahlung stattfindet.
  • Auch die EP 367 867 A1 (Classic Sanitär-Produkte GmbH) beschreibt einen umlaufenden Förderer, welcher kleine Werkstücke zum Trocknen in einen mit Infrarotstrahlern ausgerüsteten Trockenofen transportiert, nachdem sie zuvor in einer separaten Einheit mit Lack beschichtet wurden.
  • Schließlich erwähnt die DD 268 284 A1 (VEB Lehrgeräte- und Reparaturwerk Mittenwalde) allgemein UV-Strahler als Mittel zur Wärmebehandlung oder Trocknung von oberflächenbeschichteten Produkten.
  • Der Vollständigkeit halber sei noch auf die US 5,362,505 A (The Procter & Gamble Company) verwiesen, die das Beschichten von ungebleichten, rohen, essbaren Nüssen mit Polysaccharid in einem rotierenden Beschichtungsgerät und ihre anschließende Trocknung durch Infrarot-Erhitzung beschreibt.
  • Vor diesem technischen Hintergrund befasst sich die Erfindung mit dem Problem, Kleinteile qualitativ hochwertig ohne erhöhte Gefährdung zu beschichten.
  • Die Erfindung löst dieses Problem durch eine Vorrichtung bzw. ein Verfahren gemäß den unabhängigen Ansprüchen. Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsformen nebst den angefügten Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 einen Ausschnitt aus einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Beschichtungsvorrichtung;
  • 2 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Beschichtungsvorrichtung;
  • 3 einen Infrarotstrahler mit gesonderter Luftkühlung zum Einsatz in einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Vor einer detaillierteren Beschreibung von 1 wird zunächst die Erfindungsidee näher erläutert.
  • Die Erfindung stellt eine Vorrichtung zur Beschichtung von Kleinteilen bereit, welche die Kleinteile in einer Beschichtungstrommel umwälzt, dort mittels einer Sprüheinrichtung mit Beschichtungsmaterial besprüht und dort auch mittels einer Trocknungseinrichtung unter Verwendung elektromagnetischer Strahlung trocknet. Weiterhin schlägt die Erfindung ein entsprechendes Verfahren zur Beschichtung von Kleinteilen vor.
  • Allgemein ermöglicht die Erfindung die Beschichtung von Kleinteilen beliebiger Form mit einem Durchmesser zwischen einigen Millimetern und etwa 15 cm, die aus einem beliebigen Material, zum Beispiel Metall, Gummi oder Kunststoff, bestehen. Beispiele sind Ringe, Knöpfe, Handyschalen, Schrauben, Dichtungen, Nieten, Stifte oder Golfbälle.
  • Für die Beschichtung werden die Kleinteile in eine tonnenförmige Trommel gefüllt. Die – normalerweise verschließbare – Trommel ist üblicherweise mit einem Antrieb ausgestattet, welcher für eine Rotation der Trommel sorgt. Die Drehbewegung der Trommel versetzt die Kleinteile in Bewegung. Vorzugsweise ist die Innenwand der Trommel mit von Mischtrommeln her bekannten Lamellen versehen, welche die Kleinteile mitnehmen und so eine gute Umwälzung und Durchmischung derselben veranlassen.
  • Weiterhin umfasst die Beschichtungsvorrichtung eine Sprüheinrichtung, die das Beschichtungsmaterial im Inneren der Trommel beispielsweise mit der Hilfe einer Sprühpistole auf die Kleinteile aufbringt. Da sich die Kleinteile aufgrund der Trommelrotation in ständiger Bewegung befinden, erreicht der Strahl des Beschichtungsmaterials bei ausreichender Sprühdauer zuverlässig jede Stelle jedes einzelnen Kleinteils. Dauer, Stärke, Wiederholungsrate und Fläche des Sprühstrahls werden an die zu beschichtenden Kleinteile und das Beschichtungsmaterial angepasst. Als Beschichtungsmaterial kommen – um nur einige Beispiele zu nennen – Lacke aller Art sowie Isolations-, Korrosionschutz-, Gleit- und Haftmittel, Haftvermittler, Nanocoatings oder Speziallösungen in Frage.
  • Die Trocknungseinrichtung der erfindungsgemäßen Beschichtungsvorrichtung erwärmt, trocknet und/oder härtet das frisch aufgebrachte Beschichtungsmaterial noch im Inneren der Trommel. Dazu wird ein zu der Trocknungseinrichtung gehöriger Strahler beispielsweise auf oder unmittelbar neben die Stelle gerichtet, an der der Sprühstrahl auf die Kleinteile trifft. Es findet also eine gezielte, punktuelle Trocknung der frisch besprühten Kleinteile statt. Entsprechend den Eigenschaften der Kleinteile und des Beschichtungsmaterials kann die Trocknung/Härtung alternativ gleichzeitig mit der Besprühung oder (unmittelbar) danach erfolgen. Beispielsweise können Besprühung und Trocknung abwechselnd vorgesehen sein, was jedoch eine relativ langsame Umwälzung der Kleinteile notwendig macht; eine mit der Besprühung zeitgleiche Trocknung ermöglicht aufgrund der guten Trocknungseigenschaften von elektromagnetischer Strahlung eine weitaus höhere Umdrehungsfrequenz der Trommel oder auch das Auftragen einer dickeren Beschichtungsmaterialschicht pro Trommelumdrehung, was zur schnelleren Fertigstellung der Gesamtbeschichtung führt.
  • Die erfindungsgemäß zur Trocknung verwendete Strahlung entstammt vorzugsweise entweder dem infraroten (ca. 750–1000 nm) oder dem ultravioletten (ca. 5 bis 400 nm) Wellenlängenbereich. Auch der Einsatz von Strahlung aus beiden Wellenlängenbereichen in einer Beschichtungstrommel ist möglich.
  • UV-Strahlung kommt beispielsweise für die Trocknung von UV-strahlenhärtenden bzw. UV-Lacken zum Einsatz. UV-Lacke weisen meist eine hohe Oberflächenhärte und Kratzfestigkeit auf. Diese Art von Lacken braucht zur Trocknung keine Wärme; vielmehr regt die UV-Strahlung im UV-Lack enthaltene Photoinitiatoren an, welche bei UV-Belichtung Radikale bilden und eine Polymerisation induzieren.
  • Im Gegensatz dazu erzeugt die IR-Strahlung in der gesamten Lackschicht gleichmäßig Wärme und bewirkt so deren schnelle und direkte Trocknung. Deswegen ist IR-Strahlung für die Trocknung aller auf Wärme reagierenden Beschichtungsmaterialien geeignet. Eine Anpassung der Infrarotfrequenz an das verwendete Beschichtungs- und/oder Kleinteilematerial beschleunigt den Trocknungsvorgang noch weiter.
  • Speziell bei der Beschichtung der Kleinteile mit Hybridlack ist eine Trocknung mit Strahlung aus beiden Wellenlängenbereichen vorteilhaft. Die IR-Strahlung erwärmt den Hybridlack zunächst und trocknet ihn vor, bevor die UV-Strahlung den Lack zur Erzielung guter Oberflächenhärte abschließend aushärtet.
  • Nun zurück zu 1, die einen Ausschnitt aus einem Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Beschichtungsvorrichtung darstellt, nämlich eine Trommel 1 mit einer Sprüheinrichtung 4, 5 und einer Trocknungseinrichtung 6, 7, 8.
  • In die Trommel 1 werden die zu beschichtenden Kleinteile 3 eingefüllt. Die Trommel 1 ist drehbar gelagert; eine nicht dargestellte Antriebsvorrichtung kann die Trommel um eine durch den Mittelpunkt M der Trommel 1 gedachten Achse in Drehung versetzen, wie in der Zeichnung durch den Pfeil P angedeutet. Die Drehgeschwindigkeit der Trommel wird der Sprüh- und Trocknungsgeschwindigkeit angepasst.
  • An der Innenseite der Trommel 1 sind Lamellen 2 zu sehen. Sie nehmen die Kleinteile 3 bei einer Drehung der Trommel 1 teilweise mit und sorgen so für ihre gute Umwälzung und Durchmischung. Bevorzugt sind alle Lamellen 2 austauschbar in der Trommel 1 montiert. Hierdurch kann bei Bereitstellung unterschiedlich geformter Lamellen 2 eine optimale Abstimmung zwischen Lamellenform und Form der Kleinteile 3 – und damit ein optimaler Mitnahmeeffekt – zur Verbesserung der Umwälzung/Durchmischung der Kleinteile 3 erzielt werden.
  • An einer vorbestimmten Stelle sprüht eine schwenkbare und höhenverstellbare Sprühpistole 4 einen Beschichtungsmaterialstrahl auf die bewegten Kleinteile 3. Das Beschichtungsmaterial wird der Sprühpistole 4 durch Versorgungsschläuche zugeführt, welche innerhalb einer Befestigungsvorrichtung 5 verlaufen. Aus dem zitierten Stand der Technik sind dem Fachmann weitere Einzelheiten beispielsweise zu Aufbau und Funktion der Sprüheinrichtung 4, 5 und der Antriebsvorrichtung bekannt, auf die hier deshalb nicht näher eingegangen werden muss.
  • Die Trocknungseinrichtung 6, 7, 8 umfasst einen IR-Heizstrahler 6. Dieser ist, wie die Sprühpistole 4, schwenkbar und höhenverstellbar gelagert, so dass er beliebige Stellen der Kleinteilmenge bestrahlen kann. Er ist mittels einer Befestigungsvorrichtung 7 an der Trommel 1 befestigt, welche die notwendigen Zuleitungen (bspw. Stromleitungen) enthält.
  • Zur Messung der Kleinteiltemperatur ist ein Sensor 8 direkt am IR-Strahler 6 angebracht. Seine Messwerte werden zu einer Regelung der Bestrahlungsstärke und -dauer herangezogen.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Beschichtungsvorrichtung 20.
  • Die – bereits in 1 gezeigte – Trommel 1 ist in einer Aufnahmevorrichtung 14 zwischen zwei Standsäulen 13 drehbar gelagert. Der Antrieb, welcher die Trommel 1 in Rotation versetzt, ist im Innern der Aufnahmevorrichtung 14 vorgesehen. Vorzugsweise weist die Beschichtungsvorrichtung 20 in einer der Standsäulen 13 oder der Aufnahmevorrichtung 14 zusätzlich eine Schwenkvorrichtung auf, die den Neigungswinkel der Aufnahmevorrichtung 14 und damit der Trommel 1 wie von dem Pfeil P angedeutet relativ zu den Standsäulen verändern kann. Der optimale Neigungswinkel bestimmt sich in Abhängigkeit von der Kleinteilmenge, mit der die Trommel 1 befällt wird.
  • Die vorliegende Ausführungsform weist an der Aufnahmevorrichtung 14 angebrachte Türen 9 auf, welche die Trommel 1 im Betrieb verschließen und hierdurch den Aufbau eines – später noch erläuterten – Unterdrucks ermöglichen. Öffnungen in einer der Türen 9 erlauben eine Durchführung der Befestigungsvorrichtungen 5, 7 und damit der innerhalb der Befestigungsvorrichtungen 5, 7 verlaufenden Versorgungsleitungen für die Sprühpistole 4 bzw. den elektromagnetischen Strahler 6, die sich beide im Inneren der Trommel 1 befinden. Die Weiterführung der Leitungen ist nicht dargestellt.
  • Ein Sichtfenster 10 in einer der Türen 9 ermöglicht einem Maschinenführer, den Beschichtungsfortschritt in der Trommel 1 zu beobachten. Über Bedienelemente 11, die beispielsweise ein Display und verschiedene Knöpfe umfassen, kann der Maschinenführer in den Beschichtungsablauf eingreifen, der vorzugsweise vollautomatisch erfolgt.
  • Während des Betriebs der Beschichtungsvorrichtung 18 entstehen unter Umständen – je nach verwendetem Beschichtungsmaterial – Dämpfe oder Gasgemische in der Trommel 1. Zur Vermeidung von Explosions- oder Vergiftungsgefahr oder von Geruchsbelästigungen ist in der vorliegenden Ausführungsform eine Entlüftung vorgesehen: Eine sich in der rechten Standsäule 13 befindliche, in der Figur nicht sichtbare Absauganlage saugt durch den Abluftkanal 12 das Gasgemisch aus der Trommel 1 und gleichzeitig durch eine Luftzufuhröffnung 18 Frischluft in die Trommel 1. Diese Methode ruft zudem einen leichten Unterdruck in der Trommel 1 hervor, der ein Austreten von Dämpfen oder Gerüchen wirksam verhindert. Sofern keine Explosions- oder Vergiftungsgefahr besteht, ist für andere Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Beschichtungsvorrichtung statt der Abluftabsaugung eine Frischlufteinblasung denkbar.
  • Da während des Beschichtungsbetriebs ständig neue Dämpfe entstehen, ist die Trommel nie völlig frei von unter Umständen schädlichen Gasgemischen. Beispielsweise im Fall von lösungsmittel haltigen Dämpfen, die einige Lackarten beim Beschichtungsvorgang abgeben, kann trotz Entlüftung eine im Extremfall explosive Atmosphäre entstehen. Diese Gefahr wird durch den erfindungsgemäßen Einsatz von elektromagnetischer Strahlung zur Trocknung der Beschichtung unter Umständen noch erhöht: da eine (sehr effektiv trocknende) Strahlungsquelle sich innerhalb kurzer Zeit auf hohe Temperaturen erhitzen kann, kann sie in einer entsprechenden Atmosphäre unter Umständen eine Explosion auslösen.
  • Um einer solchen Gefahr vorzubeugen und die Erfindung uneingeschränkt für alle Beschichtungsmaterialien nutzbar zu machen, sehen die Ausführungsformen der Erfindung eine Kühlung der in der Trocknungseinrichtung enthaltenen Strahlungsquelle vor.
  • Beispielsweise ist es möglich, den Abluftstrom so zu leiten bzw. die Strahlungsquelle derart zu platzieren, dass der Abluftstrom die Strahlungsquelle kühlt.
  • Eine andere Möglichkeit besteht in einer gesonderten Luftkühlung des Strahlers.
  • 3 zeigt einen Infrarotstrahler 6 mit gesonderter Luftkühlung zum Einsatz in einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Drei Strahlungsquellen 15, beispielsweise IR-Lampen, sind in einem Gehäuse 17 angeordnet. Maßgeblich für eine Explosionsgefahr ist die Temperatur des Gehäuseäußeren 17. Um die Temperaturen dort nicht zu groß werden zu lassen, ermöglichen die Lüftungsanschlüsse 16 bei Anschluss entsprechender Leitungen ein Durchblasen von Luft, beispielsweise in der Richtung der Pfeile, durch das Gehäuse 17. Einige Ausführungsformen verwenden hierfür gekühlte Luft. Nach Durchlaufen des Gehäuses 17 lenkt eine Ausführungsform der Erfindung den aufgeheizten Luftstrom als Zusatzheizung auf die Kleinteile.
  • Das Problem der Sprühstrahlablenkung tritt bei dieser gesonderten Kühlungseinrichtung nicht auf, da sie dafür sorgt, dass der kühlende Luftstrom nur in den Zuleitungen und im Strahlergehäuse 17 strömt, aber nicht aus ihnen austritt. Bei der o. g. Ausführungsform, bei welcher der aufgeheizte Luftstrom als Zusatzheizung der Kleinteile dient, tritt der Luftstrom zwar nach Durchlaufen des Gehäuses 17 in den Trommelinnenraum ein, aber nur so, dass er nicht in den Bereich des Sprühstrahls eindringen kann, aber auf Kleinteile außerhalb des Sprühstrahlbereichs gelenkt wird.
  • Nach dem in 3 dargestellten Prinzip führen einige Ausführungsformen der Erfindung eine Wasserkühlung der Strahlungsquelle in der Trocknungseinrichtung durch. Auch hier befindet sich die Strahlungsquelle (bzw. die Strahlungsquellen) in einem Gehäuse, beispielsweise aus Glas. Anstelle von Luft wird kühles Wasser mit der Hilfe von zwei Wasseranschlüssen durch das Gehäuse geleitet, welches einen beträchtlichen Anteil (bis zu 50%) der in das Gehäuse selbst eingebrachten Wärme abführt. Das durchlaufende Wasser erwärmt sich dabei nur um wenige Grad. Vorzugsweise umfasst die Strahlungsquelle (bzw. ihr Stromanschluss) als Schutz vor dem durch das Gehäuse strömenden Wasser eine strahlungsdurchlässige Abdeckung.
  • Die erfindungsgemäße Strahlungstrocknung in einer Beschichtungstrommel bietet eine Reihe von Vorteilen.
  • So tritt bei Strahlungstrocknung das einleitend erwähnte Problem der Spritzstrahlablenkung nicht auf, weil der bei konventioneller Warmlufttrocknung ausgerechnet an der Sprühstelle notwendige Luftstrom fehlt. Auch trocknet das Beschichtungsmaterial schneller, was eine vielfältige Lackauswahl erlaubt, bei der nur noch wenig auf die Trocknungseigenschaften der Beschichtungsmaterialien geachtet werden muss. Wegen der besseren Erwärmung und schnelleren Trocknung der Beschichtung sind höhere Trommeldrehzahlen oder dickerer Beschichtungsauftrag pro Rotation möglich; die Prozesszeit wird gegenüber der konventionellen Warmlufttrocknung deutlich (um ca. ein Drittel) gesenkt. Die Verkürzung der Prozesszeit zieht auch eine Senkung des ”Oversprays”, also des unnötig verbrauchten Beschichtungsmaterials, nach sich. Daneben entstehen beim Auftrag dickerer Schichten von Beschichtungsmaterial und ihrem schnellen Trocknen bzw. Härten besonders glänzende, brilliante Oberflächen. Weiterhin wird die Vorwärmzeit der Trommel (vor allem beim Einsatz von Infrarotstrahlung) deutlich verkürzt, weil die Strahlung die Kleinteile sehr schnell auf die zur Beschichtung ideale Temperatur erwärmt. Da die Strahlung gezielt auf die Kleinteile einwirken kann, muss nicht die gesamte Trommel erwärmt werden. Hierdurch werden gegenüber der konventionellen Lufttrocknung spürbare Leistungseinsparungen von teilweise 20 kW und mehr erzielt.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Beschichtung von Kleinteilen (3) mit: einer in Rotation versetzbaren Trommel (1) zur Aufnahme und Umwälzung der Kleinteile (3); einer Sprüheinrichtung zum Aufbringen von Beschichtungsmaterial auf die Kleinteile (3) im Inneren der Trommel (1); einer Trocknungseinrichtung mit einem elektromagnetische Strahlung abgebenden Strahler (6) zum Erwärmen, Trocknen und/oder Härten des auf die Kleinteile (3) aufgebrachten Beschichtungsmaterials, wobei das Erwärmen, Trocknen und/oder Härten im Inneren der Trommel (1) stattfindet, und wobei der Strahler (6) eine eigenständige Luftkühlungseinrichtung (16, 17) aufweist und der aufgeheizte Luftstrom als Zusatzheizung auf Kleinteile (3) außerhalb des Sprühstrahlbereichs gelenkt wird.
  2. Beschichtungsvorrichtung nach Anspruch 1, mit einer Entlüftungseinrichtung zum Abtransport von bei der Beschichtung entstehenden Dämpfen aus dem Inneren der Trommel (1).
  3. Beschichtungsvorrichtung nach Anspruch 2, bei welcher die Entlüftungseinrichtung einen Luftstrom auf den elektromagnetischen Strahler (6) richtet.
  4. Beschichtungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher der Strahler (6) zur Abgabe von Infrarot- und/oder Ultraviolett-Strahlung ausgelegt ist.
  5. Beschichtungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, welche für den gleichzeitigen Betrieb der rotierenden Trommel (1), der Sprüheinrichtung und der Trocknungseinrichtung ausgelegt ist.
  6. Verfahren zur Beschichtung von Kleinteilen (3), welches umfasst: Umwälzen der Kleinteile (3) in einer rotierenden Trommel (1); Besprühen der Kleinteile (3) mit Beschichtungsmaterial im Inneren der Trommel (1); und Erwärmen, Trocknen und/oder Härten des auf die Kleinteile (3) gesprühten Beschichtungsmaterials in der Trommel (1) unter Verwendung elektromagnetischer Strahlung, wobei eine die Strahlung emittierende Strahlungsquelle (15) mittels einer eigenständigen Kühlungseinrichtung (16, 17) luftgekühlt wird, wobei der aufgeheizte Luftstrom als Zusatzheizung auf Kleinteile (3) außerhalb des Sprühstrahlbereichs gelenkt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, bei welchem die Kleinteile (3) im selben Arbeitsschritt besprüht und getrocknet werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, bei welchem die Kleinteile (3) unmittelbar anschließend an ihre Besprühung getrocknet werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 6, bei welchem die Kleinteile (3) mit mehreren Beschichtungen sprühbeschichtet und jeweils nach jedem Schichtauftrag getrocknet werden.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6–9, bei welchem die elektromagnetische Strahlung Infrarotstrahlung und/oder Ultraviolettstrahlung ist.
DE102005039875A 2005-08-23 2005-08-23 Beschichtungsvorrichtung zur Beschichtung von Kleinteilen Active DE102005039875C5 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005021235U DE202005021235U1 (de) 2005-08-23 2005-08-23 Beschichtungsvorrichtung zur Beschichtung von Kleinteilen
DE102005039875A DE102005039875C5 (de) 2005-08-23 2005-08-23 Beschichtungsvorrichtung zur Beschichtung von Kleinteilen
PL06791614T PL1916905T3 (pl) 2005-08-23 2006-08-22 Urządzenie powlekające do powlekania małych części
EP06791614.8A EP1916905B8 (de) 2005-08-23 2006-08-22 Beschichtungsvorrichtung zur beschichtung von kleinteilen
DK06791614.8T DK1916905T3 (da) 2005-08-23 2006-08-22 Belægningsanordning til belægning af smådele
ES06791614T ES2415368T3 (es) 2005-08-23 2006-08-22 Dispositivo de revestimiento para el revestimiento de piezas pequeñas
PCT/EP2006/008240 WO2007022954A1 (de) 2005-08-23 2006-08-22 Beschichtungsvorrichtung zur beschichtung von kleinteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005039875A DE102005039875C5 (de) 2005-08-23 2005-08-23 Beschichtungsvorrichtung zur Beschichtung von Kleinteilen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102005039875A1 DE102005039875A1 (de) 2007-03-01
DE102005039875B4 DE102005039875B4 (de) 2007-10-25
DE102005039875C5 true DE102005039875C5 (de) 2010-02-25

Family

ID=37232920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005039875A Active DE102005039875C5 (de) 2005-08-23 2005-08-23 Beschichtungsvorrichtung zur Beschichtung von Kleinteilen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1916905B8 (de)
DE (1) DE102005039875C5 (de)
DK (1) DK1916905T3 (de)
ES (1) ES2415368T3 (de)
PL (1) PL1916905T3 (de)
WO (1) WO2007022954A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010030232A1 (de) * 2010-06-17 2011-12-22 Diener Electronic Gmbh & Co. Kg Kleinteilebeschichtungsanlage

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015109420A1 (de) 2015-06-12 2016-12-15 Special Coatings Gmbh & Co. Kg Beschichtungsvorrichtung mit Zahnradpumpenförderung
DE102015122319A1 (de) 2015-12-18 2017-06-22 Special Coatings Gmbh & Co. Kg Trommelbeschichtungsverfahren und -vorrichtung für kleine mengen an zu beschichtenden kleinteilen
DE102016209595B3 (de) 2016-06-01 2017-07-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung zur Beschichtung von Kugeln
CN106196958A (zh) * 2016-08-11 2016-12-07 吴江市正大电热电器有限公司 一种自洁的混合搅拌的转盘式电热烘箱
CN108543667B (zh) * 2018-06-19 2023-11-03 马鞍山市益丰实业集团有限公司 一种钢球浸油盛装桶及使用方法
CN116076756A (zh) * 2022-12-26 2023-05-09 青岛康大食品有限公司 一种风味兔肉加工装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH428094A (de) * 1963-09-19 1967-01-15 Wander Ag Dr A Vorrichtung zum Überziehen von Formlingen mit einem Deckbelag
DE2249863A1 (de) * 1972-10-11 1974-04-18 Werner Glatt Vorrichtung zum dragieren von pillen, tabletten, granulaten und dergleichen
DD268284A1 (de) * 1988-01-07 1989-05-24 Lehrgeraete Und Reparaturwerk Verfahren und vorrichtung zur trocknung oberflaechenbeschichteter kleinstteile
CH673962A5 (en) * 1987-11-10 1990-04-30 Glatt Gmbh Particle coating appts. - with swirl chamber, spray head and UV light polymerisation
EP0367867A1 (de) * 1988-11-09 1990-05-16 Classic Sanitär-Produkte Gmbh Einrichtung zum Erwärmen von kleineren Werkstücken
US5362505A (en) * 1992-11-10 1994-11-08 The Procter & Gamble Company Coating unblanched, raw nuts
US6027568A (en) * 1996-06-12 2000-02-22 Nd Industries, Inc. Apparatus for processing fasteners
EP1547695A1 (de) * 2002-09-04 2005-06-29 Kabushiki Kaisha Powrex Beschichtungsvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2374968A1 (fr) * 1976-12-21 1978-07-21 Jehl Guy Procede et appareillage pour l'enrobage par solutions ou suspensions aqueuses
ATE32181T1 (de) * 1983-07-29 1988-02-15 Boiron Lab Sa Vorrichtung zur herstellung von zuckerprodukten oder dergleichen in loser schuettung, zum beispiel fuer die homoeopathische pharmazie, und damit hergestellte produkte.

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH428094A (de) * 1963-09-19 1967-01-15 Wander Ag Dr A Vorrichtung zum Überziehen von Formlingen mit einem Deckbelag
DE2249863A1 (de) * 1972-10-11 1974-04-18 Werner Glatt Vorrichtung zum dragieren von pillen, tabletten, granulaten und dergleichen
CH673962A5 (en) * 1987-11-10 1990-04-30 Glatt Gmbh Particle coating appts. - with swirl chamber, spray head and UV light polymerisation
DD268284A1 (de) * 1988-01-07 1989-05-24 Lehrgeraete Und Reparaturwerk Verfahren und vorrichtung zur trocknung oberflaechenbeschichteter kleinstteile
EP0367867A1 (de) * 1988-11-09 1990-05-16 Classic Sanitär-Produkte Gmbh Einrichtung zum Erwärmen von kleineren Werkstücken
US5362505A (en) * 1992-11-10 1994-11-08 The Procter & Gamble Company Coating unblanched, raw nuts
US6027568A (en) * 1996-06-12 2000-02-22 Nd Industries, Inc. Apparatus for processing fasteners
EP1547695A1 (de) * 2002-09-04 2005-06-29 Kabushiki Kaisha Powrex Beschichtungsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010030232A1 (de) * 2010-06-17 2011-12-22 Diener Electronic Gmbh & Co. Kg Kleinteilebeschichtungsanlage
DE102010030232B4 (de) * 2010-06-17 2014-12-18 Diener Electronic Gmbh & Co. Kg Kleinteilebeschichtungsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
EP1916905A1 (de) 2008-05-07
EP1916905B1 (de) 2013-04-24
PL1916905T3 (pl) 2013-09-30
DK1916905T3 (da) 2013-07-01
WO2007022954A1 (de) 2007-03-01
ES2415368T3 (es) 2013-07-25
EP1916905B8 (de) 2013-12-04
DE102005039875B4 (de) 2007-10-25
DE102005039875A1 (de) 2007-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005039875C5 (de) Beschichtungsvorrichtung zur Beschichtung von Kleinteilen
DE69301001T2 (de) Lackierkabine und Verfahren zur Beschleunigung der Verdampfung des Verdünners aus einer Beschichtung auf einer Plattenoberfläche
DE3148196C3 (de) Anordnung zur Oberflächenbehandlung eines Gegenstandes mit Infrarotheizkörpern
DE69817157T2 (de) Trocknungsvorrichtung in einer spritzkabine
DE202005021235U1 (de) Beschichtungsvorrichtung zur Beschichtung von Kleinteilen
DE102005010005A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Beschichtung von Kleinteilen
EP1725341B1 (de) Pulverauftragsstation und anordnung zur beschichtung von temperatursensiblen materialien und zugehöriges verfahren
EP1651359A2 (de) Vorrichtung zur aushärtung einer aus einem material, das unter elektromagnetischer strahlung aushärtet, insbesondere aus einem uv-lack oder thermisch aushärtendem lack bestehenden beschichtung eines gegenstandes
WO2005011878A2 (de) Vorrichtung zur aushärtung einer aus einem material, das unter elektromagnetischer strahlung aushärtet, insbesondere aus einem uv-lack oder aus einem thermisch aushärtenden lack, bestehenden beschichtung eines gegenstandes
DE102004023539A1 (de) Vorrichtung zur Aushärtung einer aus einem Material, das unter elektromagnetischer Strahlung aushärtet, insbesondere aus einem UV-Lack oder aus einem thermisch aushärtenden Lack, bestehenden Beschichtung eines Gegenstandes
WO2016135176A1 (de) Vorrichtung für kontrollierte ablüft- und härtungsprozesse
EP1819451A1 (de) Verfahren und anlage zum beschichten eines metallbands mit einer lösemittelhaltigen beschichtung und zum trocknen und/oder vernetzen derselben
DE112010000464T5 (de) Verfahren und vorrichtung zum lackaushärten
DE102004023538B4 (de) Vorrichtung zur Aushärtung einer aus einem Material, das unter elektromagnetischer Strahlung aushärtet, insbesondere aus einem UV-Lack oder thermisch aushärtendem Lack bestehenden Beschichtung eines Gegenstandes
EP2466237B1 (de) Infrarot-Trocknungsanlage
WO2008040546A2 (de) Oberflächenbehandlungssystem und darin verwendbare lackiervorrichtung
DE10127962B4 (de) Trocknungsverfahren für auf Bauteile, insbesondere auf Fahrzeugkarosserien oder deren Teile applizierte Lackmaterialien und Vorrichtung zur Durchführung des Trocknungsverfahrens
DE202005020769U1 (de) Vorrichtung zur Beschichtung von Kleinteilen
EP2821147B1 (de) Beschichtungsanlage und Beschichtungsverfahren
DE102010012534B4 (de) Anlage zum Beschichten von Gegenständen und Aushärten der Beschichtung mit elektromagnetischer Strahlung
DE19933960C1 (de) Härteofen und Verfahren zum Härten einer Beschichtung
DE2256865C2 (de) Verfahren zum elektrostatischen Beschichten von Metallgegenständen
DE102006041753B4 (de) Trocknungskabine
EP2696155B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum UV-Härten
EP1019182A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten und/oder ummanteln von granulatförmigen partikeln mit einem aushärtbaren klebstoff

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SPECIAL COATINGS GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG, KLAUS-PETER, 82131 GAUTING, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE