DE102005037149B4 - Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102005037149B4
DE102005037149B4 DE102005037149.3A DE102005037149A DE102005037149B4 DE 102005037149 B4 DE102005037149 B4 DE 102005037149B4 DE 102005037149 A DE102005037149 A DE 102005037149A DE 102005037149 B4 DE102005037149 B4 DE 102005037149B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine compartment
front structure
spoiler element
spoiler
lining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005037149.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005037149A1 (de
Inventor
Ralf Baiter
Dipl.-Ing. Rathje Klaus
Dipl.-Ing. Riedel Jens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102005037149.3A priority Critical patent/DE102005037149B4/de
Publication of DE102005037149A1 publication Critical patent/DE102005037149A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005037149B4 publication Critical patent/DE102005037149B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/082Engine compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/005Front spoilers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R2021/343Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using deformable body panel, bodywork or components

Abstract

Frontstruktur (2) eines Kraftfahrzeugs mit einem bodennahen, frontseitigen Spoilerelement (14), das bei einer in das Spoilerelement (14) eingeleiteten Aufprallkraft (58) durch ein rückwärtiges Abstützelement, welches als Motorraumverkleidung (24) ausgebildet ist, abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, – dass das Spoilerelement (14) ein Anschlagelement (36) für die Motorraumverkleidung (24) aufweist, – dass das Anschlagelement (36) in Fahrzeughochrichtung (8) oberhalb des frontseitigen Endes der Motorraumverkleidung (24) angeordnet ist, – dass die Motorraumverkleidung (24) einen sich in Fahrzeughochrichtung (8) bis unterhalb des Anschlagelements erstreckenden Anschlagabschnitt (48) aufweist, – dass die Motorraumverkleidung (24) an ihrem dem Spoilerelement (14) zugewandten Endbereich – in Vorwärtsfahrtrichtung des Kraftfahrzeugs gesehen – nach vorne und dabei ansteigend verläuft und – dass das Anschlagelement (36) und der Anschlagabschnitt (48) im unbelasteten Zustand des Spoilerelements (14) voneinander beabstandet sind und durch eine aufprallkraftbedingte Rückverlagerung des Spoilerelements (14) in Anlagekontakt kommen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens, mit einem bodennahen, frontseitigen Spoilerelement, das bei einer in das Spoilerelement eingeleiteten Aufprallkraft durch ein rückwärtiges Abstützelement abgestützt ist, gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Durch in jüngster Zeit verschärfte Bestimmungen zum Schutz von Fußgängern bei Unfällen mit Kraftfahrzeugen muss die Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs derart konstruiert sein, dass bei Aufprall eines Fußgängers bestimmte Belastungen nicht überschritten werden. Zu Testzwecken wird ein sogenannter Impaktor verwendet, der aus einem unteren und einem oberen Beinteil besteht, wobei die Beinteile über ein ein Kniegelenk simulierendes Teil miteinander verbunden sind. Bei Aufprall des Impaktors auf die Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs dürfen bestimmte Beschleunigungswerte nicht überschritten werden. Ferner darf der Winkel, um den sich das untere und das obere Beinteil bei einem Aufprall zueinander biegen, der sogenannte Kniebiegewinkel, einen Maximalwert nicht überschreiten.
  • Aus verschiedenen Druckschriften ist es bekannt, zusätzlich zu dem in etwa auf Kniehöhe angeordneten Stoßfänger ein bodennahes Spoilerelement zu verwenden, mit dem das untere Beinteil des Impaktors zur Minimierung des Kniebiegewinkels abgestützt werden kann.
  • So ist es beispielsweise aus der DE 199 56 561 A1 bekannt, einen sich im Wesentlichen in Fahrzeugquerrichtung erstreckenden Querholm zu verwenden, der unterhalb eines Querträgers mit Stoßfängerfunktion angeordnet ist.
  • Aus der DE 101 54 113 A1 ist eine Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs bekannt, die ebenfalls eine obere Stoßfängerstruktur und eine untere Stoßfängerstruktur aufweist. Auch aus der DE 100 37 051 A1 ist ein bodennahes Spoilerelement bekannt.
  • Um die in das Spoilerelement bei einem Aufprall eingeleiteten Kräfte in rückwärtiger Richtung abstützen zu können, ist aus der DE 100 02 499 A1 bekannt, unterhalb eines Stoßfängers eine separate, als Fußgängerschutz bezeichnete Struktur vorzusehen. Diese weist ein sich im Wesentlichen in Fahrzeugquerrichtung erstreckendes Profil auf, das über eine Vielzahl von Armen mit einem Frontendmodul verbunden ist.
  • Aus der DE 199 34 141 A1 ist es bekannt, einen bodennahen Spoiler an einer vergleichsweise einfachen, beispielsweise als Blech ausgebildeten Abstützung abzustützen.
  • Aus der DE 101 12 424 A1 ist es bekannt, einen bodennahen Spoilerbereich über ein frontseitiges Luftführungsteil mit Längs- oder Querträgern einer Fahrzeugstruktur zu verbinden.
  • Aus der WO 2004/071822 A1 geht eine gattungsgemäße Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs hervor, welche ein bodennahes, frontseitiges Spoilerelement umfasst, das bei einer in das Spoilerelement eingeleiteten Aufprallkraft, insbesondere beim Anprall eines Fußgängers mit einem Unterschenkelbereich, durch ein rückwärtiges Abstützelement abgestützt ist, welches als Motorraumverkleidung ausgebildet ist. Das Spoilerelement weist eine Aufnahme für den vorderen Rand der Motorraumverkleidung auf, die in diese Aufnahme eingreift und mittels einer Rastverbindung fest mit dem Spoilerelement verbunden ist.
  • Da die Motorraumverkleidung an ihrem in Fahrtrichtung gesehen hinteren Bereich über ein Halterungselement an einem Integralträger und somit an der Karosserietragstruktur befestigt ist, müssen enge Toleranzen eingehalten werden, was insbesondere für die Montage problematisch ist und insgesamt die Kosten für die Konstruktion erhöht.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs zu schaffen, mit der, wie aus dem Stand der Technik bekannt, ein bodennahes Spoilerelement wirksam abgestützt werden kann, bei dem jedoch auf die Verwendung zusätzlicher Bauteile weitestgehend verzichtet werden kann und die darüber hinaus toleranzunempfindlich ist.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird eine Frontstruktur mit dem Merkmal des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Bei dieser ist das bodennahe, frontseitige Spoilerelement rückwärtig durch die Motorraumverkleidung abgestützt. Dies hat den wesentlichen Vorteil, dass auf eine zusätzliche Abstützstruktur verzichtet werden kann. Die Motorraumverkleidung dient im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung nicht nur dazu, den Motorraum zu verkleiden oder ein Kraftfahrzeug möglichst strömungsgünstig zu gestalten, sondern auch dazu, im Falle eines Frontaufpralls das Spoilerelement abstützen zu können.
  • Das Spoilerelement weist ein Anschlagelement für die Motorraumverkleidung auf. Hierdurch kann besonders gut sichergestellt werden, dass bei einem Aufprall die Aufprallkraft oder ein Teil der Aufprallkraft in definierter Weise in die Motorraumverkleidung eingeleitet werden kann. Das Anschlagelement dient also als Krafteinleitungselement für die Motorraumverkleidung.
  • Das Anschlagelement ist in Fahrzeughochrichtung oberhalb des frontseitigen Endes der Motorraumverkleidung angeordnet. Dies ermöglicht es, dass die Motorraumverkleidung in Fahrzeuglängsrichtung nach vorne und dabei ansteigend mit seinem frontseitigen Ende an das Anschlagelement herangeführt werden kann. Hierdurch bleibt der vordere Teil der Motorraumverkleidung für einen Betrachter von außen weitestgehend unsichtbar. Gleichzeitig kann eine für das Kraftfahrzeug strömungsgünstige Form geschaffen werden.
  • Die Krafteinleitung wird weiter verbessert, indem die Motorverkleidung einen sich in Fahrzeughochrichtung bis unterhalb des Anschlagelements erstreckenden Anschlagabschnitt aufweist. Dieser kann durch Anlage an dem Anschlagelement des Spoilerelements eine gleichmäßige Kraftübertragung und somit Krafteinleitung in die Motorraumverkleidung gewährleisten.
  • Es ist ferner vorgesehen, dass das Anschlagelement des Spoilerelements und der Anschlagabschnitt der Motorraumverkleidung im unbelasteten Zustand des Spoilerelements voneinander beabstandet sind. Hierdurch wird eine besonders montagegünstige, toleranzunempfindliche Konstruktion geschaffen. Das Spoilerelement kann dann Teil eines Frontmoduls sein, das vormontiert wird, so dass diese Montagegruppe der Karosseriestruktur eines Kraftfahrzeugs zugeführt werden kann. An dieser Karosseriestruktur kann die Motorraumverkleidung unabhängig von der das Spoilerelement umfassenden Montagegruppe montiert werden. Im normalen, d. h. unbelasteten Zustand des Spoilerelements kann somit auch ein verschleißintensives Reiben zwischen dem Spoilerelement und der Motorraumverkleidung vermieden werden.
  • Mit der erfindungsgemäßen Frontstruktur wird eine montagefreundliche Lösung geschaffen, die zudem preiswert ist und einen optimalen Fußgängerschutz gewährleistet.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist das Spoilerelement ein umfangseitig geschlossenes Profil auf. Hierdurch kann das Spoilerelement vergleichsweise steif ausgebildet sein, so dass auch das Spoilerelement ein gewisses Energieaufnahmevermögen bereitstellen kann. Somit kann sich bei einem Aufprall eines Fußgängers zunächst das Spoilerelement deformieren, wodurch ein erster Energieanteil abgebaut wird. Anschließend kann das deformierte Spoilerelement sich an der Motorraumverkleidung abstützen, wobei die Motorraumverkleidung wiederum abschnittsweise deformierbare Bereiche aufweist, wodurch ein weiterer Energieabbau erfolgen kann.
  • Es ist vorteilhaft, wenn das Spoilerelement zumindest abschnittsweise mit Schaum hinterfüttert oder gefüllt ist. Hierdurch kann eine Deformationscharakteristik bestimmt werden, die so geschaffen ist, dass das untere Beinteil eines Impaktors bei einem Aufprall eine möglichst geringe Beschleunigung erfährt.
  • Um die Steifigkeit und das Deformationsverhalten des Spoilerelements besonders gut definieren zu können, kann das Spoilerelement durch Verrippungen verstärkt sein.
  • Eine besonders zuverlässige Krafteinleitung in die Motorraumverkleidung ist gewährleistet, wenn das Anschlagelement als sich im Wesentlichen in Fahrzeugquerrichtung erstreckende Leiste ausgebildet ist. Diese Leiste kann abschnittsweise unterbrochen sein, jedoch ist es vorteilhaft, wenn in Fahrzeugquerrichtung ausgehend vom Spoilerelement mehrere Krafteinleitungspunkte oder Bereiche für die Motorraumverkleidung zur Verfügung stehen.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist die Motorraumverkleidung zweischalig ausgebildet. Dies hat den Vorteil, dass eine steife Motorraumverkleidung geschaffen werden kann, dessen Deformationscharakteristik gut einstellbar ist.
  • Auch die Motorraumverkleidung kann zumindest abschnittsweise mit Schaum hinterfüttert oder gefüllt sein. Insbesondere bei einer zumindest abschnittsweise geschlossenen, mehrschaligen Konstruktion ergibt sich so eine steife und leichte Struktur mit einem hohen Flächenträgheitsmoment.
  • Um das Deformationsverhalten der Motorraumverkleidung optimal einstellen zu können, ist es auch bei dieser möglich, Verrippungen vorzusehen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Verrippungen auf der dem Motorraum zugewandten Seite der Motorraumverkleidung angeordnet sind. Hierdurch bleiben die Verrippungen für einen Betrachter unsichtbar und beeinflussen die Strömungscharakteristik des Kraftfahrzeugs nicht oder nur unwesentlich.
  • Wenn die dem Motorraum abgewandte Seite der Motorraumverkleidung glattflächig ausgebildet ist, kann eine Form mit geringem Strömungswiderstand geschaffen werden.
  • Es ist vorgesehen, dass sich die Motorraumverkleidung zumindest abschnittsweise unterhalb des Motorraums erstreckt. Es ist im Rahmen der Erfindung aber auch möglich, dass sich die Motorraumverkleidung zumindest abschnittsweise in Fahrzeuglängsrichtung vor, hinter und/oder seitlich des Motorraums erstreckt.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand besonders bevorzugter Ausführungsbeispiele, welche in der Zeichnung dargestellt sind, näher beschrieben.
  • Dabei zeigen:
  • 1 in perspektivischer Ansicht eine Schnittdarstellung einer Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs mit einem vor der Frontstruktur des Kraftfahrzeugs angeordneten Beinimpaktor;
  • 2 eine der 1 entsprechende Ansicht während des Aufpralls des Beinimpaktors auf die Frontstruktur; und
  • 3 eine Schnittansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform.
  • In 1 ist die Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs insgesamt mit dem Bezugszeichen 2 bezeichnet. Der in 1 gewählte Schnitt verläuft in einer Ebene, die durch die Fahrzeuglängsrichtung 4 und die Fahrzeughochrichtung 8 aufgespannt ist. In 1 ist die in Fahrtrichtung vordere, rechte Hälfte der Frontstruktur 2 dargestellt.
  • Die Frontstruktur 2 weist ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnetes Frontend auf. Dieses umfasst einen oberen Stoßfänger 12 und ein bodennahes Spoilerelement 14. Der Stoßfänger 12 und das Spoilerelement 14 sind an einer gemeinsamen Tragstruktur 16 angeordnet. Die Tragstruktur 16 stützt sich auf Höhe des Stoßfängers 12 an einem in Fahrzeugquerrichtung 6 verlaufenden Querträger 18 ab. Der Querträger 18 wiederum stützt sich an einem in Fahrzeuglängsrichtung 4 verlaufenden Längsträger 20 ab. An dem Längsträger 20 ist eine Haltestruktur 22 befestigt, an der eine Motorraumverkleidung 24 befestigt ist.
  • Der Stoßfänger 12 weist eine beispielsweise aus Kunststoff bestehende Außenhaut 26 auf, die einen Hohlraum zur Aufnahme eines Schaumkerns 28 begrenzt. Das Spoilerelement 14 ist ähnlich aufgebaut und weist eine Außenhaut 30, die beispielsweise aus Kunststoff bestehen kann, auf, die einen Hohlraum begrenzt, in dem ein Schaumkern 32 aufgenommen ist. Auf der in Fahrzeuglängsrichtung 4 hinteren Seite des Spoilerelements 14 ist ein rückwärtiges Profil 34 vorgesehen, dass mit der Außenhaut 30 verbunden ist, so dass insgesamt ein geschlossenes Profil entsteht, in dem der Schaumkern 32 aufgenommen ist. An das rückwärtige Profil 34 erstreckt sich im Wesentlichen in Fahrzeugquerrichtung 6 und am oberen, rückwärtigen Ende des Spoilerelements 14 angeordnet, ein leistenförmiges Anschlagelement 36. Das Anschlagelement 36 ist über kleinere Rippen 38 gegenüber dem rückwärtigen Profil 34 versteift.
  • Die Motorraumverkleidung 24 weist eine dem Motorraum abgewandte untere Schale 40 und eine dem Motorraum zugewandte obere Schale 42 auf. Die Schalen 40 und 42 sind miteinander verbunden und bilden eine vergleichsweise steife Struktur. Die Motorraumverkleidung 24 ist in einem mittleren, sich im Wesentlichen in Fahrzeugquerrichtung 6 erstreckenden Bereich 44 versteift. Von diesem Versteifungsbereich 44 erstrecken sich in Fahrzeugslängsrichtung 4 nach vorne in Richtung auf das Spoilerelement 14 und in Fahrzeugslängsrichtung 4 nach hinten in Richtung auf die Haltestruktur 22 Verstärkungsrippen 46. Benachbart zum in Fahrzeugslängsrichtung vorderen Ende der in Fahrtrichtung vorderen Rippen 46 ist ein kantenförmig ausgebildeter Anschlagabschnitt 48 vorgesehen.
  • In 1 ist direkt benachbart zum Frontend 10 ein insgesamt mit 50 bezeichneter Beinimpaktor symbolisch dargestellt. Dieser weist ein unteres Beinteil 52 auf, das über einen nicht näher dargestellten Gelenkbereich 54, das den Eigenschaften eines menschlichen Knies nachgebildet ist, mit einem oberen Beinteil 56 verbunden ist.
  • Der Aufprall des Beinimpaktors 50 auf die Frontstruktur 2 ist in 2 dargestellt. Die Aufprallkraft auf das bodennahe Spoilerelement 14 ist mit dem Pfeil 58 symbolisiert.
  • Das untere Beinteil 52 des Beinimpaktors 50 prallt in einem unteren Bereich auf das bodennahe Spoilerelement 14. Ein oberer Bereich des unteren Beinteils 52 (zum Gelenkbereich 54 benachbart) prallt auf den oberen Stoßfänger 12. Durch die Abstützung des unteren Beinteils 52 auf Höhe des Spoilerelements 14 ist der Kniebiegewinkel zwischen dem unteren Beinteil 52 und dem oberen Beinteil 56 vergleichsweise klein.
  • Wenn das untere Beinteil 52 auf das Spoilerelement 14 prallt, verformt sich dessen Außenhaut 30 und dessen Schaumkern 32. Hierdurch kann ein erster Energieanteil abgebaut werden. Gleichzeitig bewegt sich das Spoilerelement 14 in Fahrzeuglängsrichtung 4 nach hinten. Hierdurch wird auch das Anschlagelement 36 nach hinten in Richtung auf die Motorraumverkleidung 24 bewegt. Das Spoilerelement 14 kann sich unabhangig von der Motorraumverkleidung 24 nach hinten bewegen, bis der Anschlagabschnitt 48 der Motorraumverkleidung 24 in Anlage mit dem Anschlagelement 36 kommt. Der Anschlagabschnitt 48 der Motorraumverkleidung 24 ist dann in dem zwischen dem rückwärtigen Profil 34 und dem Anschlagelement 36 gebildeten Eckbereich gefangen, so dass die Aufprallkraft 58 über das Spoilerelement 14 in die Motorraumverkleidung 24 eingeleitet werden kann.
  • Ein weiterer Abbau der Aufprallenergie kann unter Verformung der mehrschaligen Motorraumverkleidung 24 erfolgen. Diese Verformung setzt sich bei einem besonders starken Aufprall bis zur Haltestruktur 22 fort, die ebenfalls verformt werden kann und somit imstande ist, Energie abzubauen.
  • Die in 3 dargestellte Frontstruktur 2' unterscheidet sich von der Frontstruktur 2 gemäß 1 und 2 im Wesentlichen durch die Ausgestaltung des Spoilerelements 14'. Anstelle des rückwärtigen Profils 34 ist ein sich in Fahrzeugquerrichtung 6 erstreckender Einsatz 60 vorgesehen, der über einen Verbindungsabschnitt 62 an der Außenhaut 30' des Spoilerelements 14' fixiert ist. An den Verbindungsbereich 62 schließt sich ein Abschnitt 64 des Einsatzes an, der der Form der Außenhaut 30' im Wesentlichen angepasst ist. An den Abschnitt 64 schließt ein vertikaler Abschnitt 66 an, von dem horizontale, als Rippen 68 ausgebildete Rippen 68 abgehen, die das Spoilerelement 14' verstärken. Die oberste, der Motorraumverkleidung 24' zugewandte Rippe 68 bildet an ihrem freien Ende ein Anschlagelement 36', dass das Gegenstück zu einem Anschlagabschnitt 48' der Motorraumverkleidung 24' bildet.

Claims (12)

  1. Frontstruktur (2) eines Kraftfahrzeugs mit einem bodennahen, frontseitigen Spoilerelement (14), das bei einer in das Spoilerelement (14) eingeleiteten Aufprallkraft (58) durch ein rückwärtiges Abstützelement, welches als Motorraumverkleidung (24) ausgebildet ist, abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, – dass das Spoilerelement (14) ein Anschlagelement (36) für die Motorraumverkleidung (24) aufweist, – dass das Anschlagelement (36) in Fahrzeughochrichtung (8) oberhalb des frontseitigen Endes der Motorraumverkleidung (24) angeordnet ist, – dass die Motorraumverkleidung (24) einen sich in Fahrzeughochrichtung (8) bis unterhalb des Anschlagelements erstreckenden Anschlagabschnitt (48) aufweist, – dass die Motorraumverkleidung (24) an ihrem dem Spoilerelement (14) zugewandten Endbereich – in Vorwärtsfahrtrichtung des Kraftfahrzeugs gesehen – nach vorne und dabei ansteigend verläuft und – dass das Anschlagelement (36) und der Anschlagabschnitt (48) im unbelasteten Zustand des Spoilerelements (14) voneinander beabstandet sind und durch eine aufprallkraftbedingte Rückverlagerung des Spoilerelements (14) in Anlagekontakt kommen.
  2. Frontstruktur (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Spoilerelement (14) ein umfangsseitig geschlossenes Profil aufweist.
  3. Frontstruktur (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Spoilerelement (14) zumindest abschnittsweise mit Schaum (32) hinterfüttert oder gefüllt ist.
  4. Frontstruktur (2) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spoilerelement (14) durch Verrippungen (68) verstärkt ist.
  5. Frontstruktur (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (36) als sich im Wesentlichen in Fahrzeugquerrichtung (6) erstreckende Leiste ausgebildet ist.
  6. Frontstruktur (2) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Motorraumverkleidung (24) zweischalig ausgebildet ist.
  7. Frontstruktur (2) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Motorraumverkleidung (24) zumindest abschnittsweise mit Schaum hinterfüttert oder gefüllt ist.
  8. Frontstruktur (2) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Motorraumverkleidung (24) durch Verrippungen (46) verstärkt ist.
  9. Frontstruktur (2) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verrippungen (46) auf der dem Motorraum zugewandten Seite der Motorraumverkleidung (24) angeordnet sind.
  10. Frontstruktur (2) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Motorraum abgewandte Seite der Motorraumverkleidung (24) glattflächig ausgebildet ist.
  11. Frontstruktur (2) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Motorraumverkleidung (24) zumindest abschnittsweise unterhalb des Motorraums erstreckt.
  12. Frontstruktur (2) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Motorraumverkleidung (24) zumindest abschnittsweise in Fahrzeuglängsrichtung (4) vor, hinter und/oder seitlich des Motorraums erstreckt.
DE102005037149.3A 2005-08-06 2005-08-06 Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs Active DE102005037149B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005037149.3A DE102005037149B4 (de) 2005-08-06 2005-08-06 Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005037149.3A DE102005037149B4 (de) 2005-08-06 2005-08-06 Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005037149A1 DE102005037149A1 (de) 2007-02-15
DE102005037149B4 true DE102005037149B4 (de) 2016-01-21

Family

ID=37680910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005037149.3A Active DE102005037149B4 (de) 2005-08-06 2005-08-06 Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005037149B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016013877A1 (de) 2016-11-19 2017-10-12 Daimler Ag Stützanordnung für einen Stoßfänger eines Kraftwagens
DE102017124569B4 (de) 2017-10-20 2023-07-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Spoilervorrichtung für einen Frontabschnitt eines Fahrzeugs

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005056961B4 (de) 2005-11-30 2018-08-09 Daimler Ag Motorraumverkleidung für einen Kraftwagen
DE102011103499A1 (de) 2011-06-03 2012-12-06 Daimler Ag Stoßfängereinrichtung zur Anordnung an einem Aufbau eines Kraftwagens
JP6776871B2 (ja) * 2016-12-16 2020-10-28 スズキ株式会社 車両フロント構造

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3825071C1 (de) * 1988-07-23 1989-10-05 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
EP0535406A1 (de) * 1991-09-30 1993-04-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Vorderbau
DE19934141A1 (de) * 1999-07-26 2001-02-01 Dynamit Nobel Kunststoff Gmbh Stoßfängerabstützung für verbesserten Fußgängerschutz bei Kraftfahrzeugen
DE10002499A1 (de) * 1999-06-23 2001-03-01 Dynamit Nobel Ag Frontendmodul für ein Kraftfahrzeug
DE19956561A1 (de) * 1999-11-24 2001-05-31 Benteler Werke Ag Stoßfängeranordnung
DE10037051A1 (de) * 2000-07-29 2002-02-28 Acts Gmbh & Co Kg Kraftfahrzeug und Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug
US6435577B1 (en) * 1999-03-29 2002-08-20 Peguform France Combination bumper skin and under-engine fairing for a vehicle
DE10112424A1 (de) * 2001-03-15 2002-09-26 Daimler Chrysler Ag Kraftwagenbug mit einer Stoßfängereinheit
DE10154113A1 (de) * 2001-11-03 2003-05-15 Opel Adam Ag Frontstruktur eines Kraftfahrzeuges
WO2004071822A1 (de) * 2003-02-12 2004-08-26 Daimlerchrysler Ag Frontendbereich

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3825071C1 (de) * 1988-07-23 1989-10-05 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
EP0535406A1 (de) * 1991-09-30 1993-04-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Vorderbau
US6435577B1 (en) * 1999-03-29 2002-08-20 Peguform France Combination bumper skin and under-engine fairing for a vehicle
DE10002499A1 (de) * 1999-06-23 2001-03-01 Dynamit Nobel Ag Frontendmodul für ein Kraftfahrzeug
DE19934141A1 (de) * 1999-07-26 2001-02-01 Dynamit Nobel Kunststoff Gmbh Stoßfängerabstützung für verbesserten Fußgängerschutz bei Kraftfahrzeugen
DE19956561A1 (de) * 1999-11-24 2001-05-31 Benteler Werke Ag Stoßfängeranordnung
DE10037051A1 (de) * 2000-07-29 2002-02-28 Acts Gmbh & Co Kg Kraftfahrzeug und Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE10112424A1 (de) * 2001-03-15 2002-09-26 Daimler Chrysler Ag Kraftwagenbug mit einer Stoßfängereinheit
DE10154113A1 (de) * 2001-11-03 2003-05-15 Opel Adam Ag Frontstruktur eines Kraftfahrzeuges
WO2004071822A1 (de) * 2003-02-12 2004-08-26 Daimlerchrysler Ag Frontendbereich

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016013877A1 (de) 2016-11-19 2017-10-12 Daimler Ag Stützanordnung für einen Stoßfänger eines Kraftwagens
DE102017124569B4 (de) 2017-10-20 2023-07-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Spoilervorrichtung für einen Frontabschnitt eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005037149A1 (de) 2007-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013213658B4 (de) Fahrzeugfrontstruktur
DE102009012057B4 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Seitenkräften und Kraftfahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung
DE102017005003B4 (de) Front-Fahrzeugkarosseriestruktur und Verfahren zum Absorbieren eines frontalen Aufpralls
DE102008039972A1 (de) Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE102005056961B4 (de) Motorraumverkleidung für einen Kraftwagen
DE102010011320A1 (de) Vorderwagen eines Fahrzeugs
DE102010061764B4 (de) Unterer Aufbau eines hinteren Teils eines Fahrzeugkörpers
DE102005037149B4 (de) Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE602004013204T2 (de) Anordnung für fahrzeugkabinen
EP0774401B1 (de) Vorbau für einen Personenkraftwagen mit einer Tragstruktur
DE102011107995A1 (de) Anstoßkraft absorbierendes Bauteil an einem Fahrzeug
DE102006015403B4 (de) Fronthaube für einen Personenkraftwagen
DE102008009088B4 (de) Karosserie eines Kraftfahrzeugs mit einem Seitenschweller
DE102007014391B4 (de) Seitenaufprallschutzeinrichtung, die zwischen Innen- und Außenbleche eingebaut ist
DE102006030504B4 (de) Stoßfänger für ein Kraftfahrzeug
DE102004027169B4 (de) Kraftfahrzeugfront mit Mitten-Abdeckung im Spoilerbereich zum verbesserten Kollisionsschutz von Fußgängern
DE10305652A1 (de) Frontendbereich
DE102016013877A1 (de) Stützanordnung für einen Stoßfänger eines Kraftwagens
DE102006041102B4 (de) Trägerhohlprofil zur Befestigung an einem Seitenschweller eines Kraftwagens
DE102009012941A1 (de) Sicherheitsvorrichtung am Bug der Karosserie von Personenkraftfahrzeugen
DE102006002422B4 (de) Fahrzeugkarosseriestruktur
DE102005018828B3 (de) Vordere Rahmenkonstruktion eines Lastkraftwagens mit Kollisionsschutz
DE102010054688A1 (de) Bodenstruktur für ein Kraftfahrzeug, Fahrzeugkarosserie und Kraftfahrzeug
EP1777145B1 (de) Windschutzscheibenanordnung
DE102012222964A1 (de) Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE

R084 Declaration of willingness to licence