DE102005033991B4 - Brandschutzsystem für mehrere auf einer Trasse oder Pritsche gehaltene Versorgungsleitungen - Google Patents

Brandschutzsystem für mehrere auf einer Trasse oder Pritsche gehaltene Versorgungsleitungen Download PDF

Info

Publication number
DE102005033991B4
DE102005033991B4 DE102005033991.3A DE102005033991A DE102005033991B4 DE 102005033991 B4 DE102005033991 B4 DE 102005033991B4 DE 102005033991 A DE102005033991 A DE 102005033991A DE 102005033991 B4 DE102005033991 B4 DE 102005033991B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating layer
fire protection
protection system
supply lines
intumescent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005033991.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005033991A1 (de
Inventor
Jörg Hansen
Alexander Reim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AIK Flammadur Brandschutz GmbH
Original Assignee
AIK Flammadur Brandschutz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AIK Flammadur Brandschutz GmbH filed Critical AIK Flammadur Brandschutz GmbH
Priority to DE102005033991.3A priority Critical patent/DE102005033991B4/de
Priority to PCT/DE2006/001274 priority patent/WO2007009451A2/de
Priority to EP06775731A priority patent/EP1904780A2/de
Priority to US11/795,370 priority patent/US20090308622A1/en
Publication of DE102005033991A1 publication Critical patent/DE102005033991A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005033991B4 publication Critical patent/DE102005033991B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L57/00Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear
    • F16L57/04Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear against fire or other external sources of extreme heat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • A62C2/065Physical fire-barriers having as the main closure device materials, whose characteristics undergo an irreversible change under high temperatures, e.g. intumescent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/16Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in electrical installations, e.g. cableways
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/145Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems providing fire-resistance
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0406Details thereof
    • H02G3/0412Heat or fire protective means

Abstract

Brandschutzsystem für mehrere auf einer Trasse (16) oder Pritsche (18) gehaltene Versorgungsleitungen (10), wobei die Versorgungsleitungen (10) und die Pritsche (18) oder Trasse (16) vollständig von einer Isolierschicht (12) aus einem nicht oder nur schlecht brennbaren Isoliermaterial umgeben sind, und wobei innen und/oder außen auf die Isolierschicht (12) eine Dämmschicht (14, 24) aus einem intumeszierenden Dämmschichtbildner oder aus einer Ablation aufgebracht ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Brandschutzsystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Sowohl im Schiffsbau, im Fahrzeug- und Flugzeugbau, als auch im Hochbau müssen Versorgungsleitungen (Stromkabel, Datenkabel, Rohre oder dergleichen) gut isoliert werden, um einen effektiven Brandschutz zu erreichen. Hierzu sind verschiedene Systeme bekannt, bei denen entweder direkt auf die Versorgungsleitung oder auf die die Versorgungsleitung führende Trasse ein Dämmschichtbildner aufgebracht wird. Dieser Dämmschichtbildner schäumt zu einem Vielfachen seiner Schichtdicke auf, sobald er mit Hitze (ca. 140°C) in Berührung kommt, wobei dieser Schaum Wärme sehr schlecht leitet und somit einen guten Hitze- oder Flammschutz bildet. Der Dämmschichtbildner wird mit einer Trockenschichtstärke von ca. 1mm aufgetragen, benötigt also sehr wenig Platz.
  • Allerdings tritt die wärmeisolierende Wirkung erst nach erreichen einer kritischen Temperatur ein, unterhalb derer die wärmeisolierende Leistung des Dämmschichtbildners vernachlässigbar ist. Der Dämmschichtbildner kann dabei aufschäumend oder pressend (z. B. Blähdruck) und/oder so eingestellt werden, dass die kritische Temperatur bei 80° C liegt. Allerdings ist die Haltbarkeit eines solchen Dämmschichtbildners sehr gering, so dass der Dämmschichtbildner schon nach wenigen Jahren ausgetauscht werden muss, was vor allem im Hochbau oder im Schiffbau sehr kostenintensiv ist. Wird der Dämmschichtbilder mit einer kritischen Temperatur von 140° C eingestellt, so hat er ein sehr viel bessere Dauerhaltbarkeit und kann sehr viel länger eingesetzt werden, wodurch die Folgekosten sehr viel niedriger ausfallen.
  • Bei anderen Systemen wird entweder direkt auf die Versorgungsleitung oder auf die die Versorgungsleitung führende Trasse eine Ablation aufgebracht wird. Diese Ablation kann krustenbildend, isolierend, kühlend oder selbstverlöschend ausgelegt sein. Die Ablation wird mit einer Trockenschichtstärke von ca. 1mm aufgetragen, benötigt also sehr wenig Platz und ist kostengünstiger als ein Dämmschichtbildner.
  • Aus der DE 93 11 136 U1 ist ein aufschäumbares Brandschutzlaminat bekannt, mit einer Mittelschicht aus Glasfasern, Steinwolle, und dergleichen, die mit einer natriumsilikathaltigen, wässrigen Lösung oder Dispersion getränkt wurde, während die Innen- und/oder die Außenschicht aus mindestens einer Kunststofffolie und mindestens einer Papierschicht oder einem Glasfaser- bzw. Steinwollgewebe oder einer Filz- oder Stoffschicht gebildet ist. Allerdings ist der Funktionserhalt mit dem aus der DE 93 11 136 U1 bekannten Brandschutzlaminat nicht ausreichend erzielbar.
  • Bei noch anderen Systemen sind die Versorgungsleitungen mit einem nicht-brennbaren Isoliermaterial, beispielsweise mit Mineralwolle, mit einer Glasfasermatte, mit Foamglas, mit Armaflex oder mit einem schwer entflammbaren Isoliermaterial, beispielsweise mit einem PU-Schaummaterial, mit einem gegossenen, gespritzten, vulkanisierten oder extrudierten Schaumstoff, mit Polyether-, Polyester-, Polyamid-Schaumstoff oder mit einem geschäumten Kunststoff ummantelt. Zum Beispiel ist aus der DE 298 24 901 U1 eine 3 Schichten aufweisende Dämm-Ummantelung für Wasserrohre, Abwasserkanäle oder ähnliche haustechnische Anlagen bekannt, deren Außenchicht aus einer reißfesten Gittergewebefolie gebildet ist, deren Mittelschicht aus Steinwolle, Mineralwolle oder Glasfaser besteht und deren Innenschicht (Rohrseitig) als Schutz- und Gleitschicht ausgebildet ist um beim Anbringen der Dämm-Ummantelung Beschädigungen der Mittelschicht zu vermeiden und die Gleiteigenschaften zu verbessern. Auch wenn diese Innenschicht aus einem temperatur- und feuerbeständigen Material hergestellt ist, ist deren Einfluss auf den Brandschutz sehr gering, weil diese Innenschicht nur sehr dünn ausgeführt ist.
  • Dieses Isoliermaterial ist ein schlechter Wärmeleiter und verzögert das Austreten von Hitze im Falle eines Kabelbrandes oder dergleichen. Um im Brandfalle einen ausreichenden Funktionserhalt der Versorgungsleitung zu gewährleisten, muss dass Isoliermaterial mit einer sehr großen Schichtdicke von mindestens 80 mm, besser von 200 mm, aufgebracht werden, was einen sehr großen Platzbedarf erfordert und hohe Kosten verursacht.
  • Aus der EP 1 144 896 B1 ist eine Wandabdichtung von Rohr- und Leitungssträngen bekannt, bei der im Bereich der Wanddurchführung unmittelbar auf dem Rohr und Leitungsstrang ein Dämmschichtbildner aufgebracht ist und bei der auf dem Dämmschichtbildner eine Isolierschicht aufgebracht ist. Allerdings bleiben die Rohr- und Leitungsstränge außerhalb des Bereiches der Wandabdichtung ohne jeglichen Brandschutz. Außerdem ist das direkte Auftragen des Dämmschichtbildners auf die Rohr- und Leitungsstränge sehr kostenintensiv. Auch ist das nachträgliche Anbringen weiterer Rohr- und Leitungsstränge nicht möglich. Vielmehr muss hierbei der gesamte Brandschutz neu angelegt werden.
  • Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Brandschutzsystem für Versorgungsleitungen zu schaffen, welches auch bei geringem Platzangebot einen ausreichenden Funktionserhalt der Versorgungsleitungen gewährleistet.
  • Als technische Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Brandschutzsystem mit den Merkmalen des Anspruches 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen dieses Brandschutzsystems sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Ein nach dieser technischen Lehre ausgebildetes Brandschutzsystem hat den Vorteil, dass das Material der Isolierschicht bereits bei niedrigen Temperaturen eine wärmeisolierende Wirkung entfaltet, so dass die kritische Temperatur am Dämmschichtbildner der Dämmschicht erst sehr viel später erreicht wird und dieser somit erst sehr viel später aufschäumt. Folglich wird der Funktionserhalt der Versorgungsleitungen hierdurch verlängert. In manchen Fällen reicht auch die Isolierwirkung der Isolierschicht aus, so dass die kritische Temperatur gar nicht erreicht wird. In diesem Falle wird der Dämmschichtbildner nicht aktiviert, so dass auch keine Kosten zur Wiederherstellung des Dämmschichtbildners anfallen.
  • Auch beim Einsatz einer Ablation anstelle des Dämmschichtbildners treten die vorgenannten Vorteile in analoger Weise auf.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Isolierschicht bei gleicher Dauer des Funktionserhaltes sehr viel dünner ausfallen kann, weil der Dämmschichtbildner oder die Ablation der Dämmschicht ebenfalls zum Funktionserhalt beiträgt. Folglich wird hierdurch der Platzbedarf des Brandschutzsystems deutlich reduziert.
  • Man unterscheidet Brandschutzsysteme nach ihrem Einsatzgebiet. So sind als I-Kanal ausgelegte Brandschutzsysteme geeignet, keine Hitze oder kein Feuer von Innen nach Außen dringen zu lassen, während als E-Kanal ausgelegte Brandschutzsysteme keine Hitze oder kein Feuer von Außen nach Innen dringen lassen dürfen.
  • Ein nach dieser technischen Lehre ausgeführtes Brandschutzsystem hat den Vorteil, dass es trotz geringer Baugröße sowohl als I-Kanal, als auch als E-Kanal einsetzbar ist, da die Hitzeentwicklung in beide Richtungen wirkungsvoll bekämpft wird und somit in beiden Fällen einen langen Funktionserhalt gewährleistet.
  • Ein weiterer Vorteil der Anbringung einer Dämmschicht innen auf die Isolierschicht besteht darin, dass bei einem Kabelbrand oder dergleichen die von innen auftretende Hitze durch den Dämmschichtbildner noch besser gedämmt wird und vor allem, dass eine Verbreitung des im Inneren befindlichen Feuers vermieden wird, da der intumeszierende Dämmschichtbildner sämtlichen Hohlraum verschließt und somit eine Ausbreitung sowohl von Rauch als auch von Hitze oder Feuer verhindert. Hierdurch ist ein optimaler Brandschutz gegeben.
  • Noch ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Ummantelung der Versorgungsleitungen einschließlich der Trasse oder Pritsche sehr kostengünstig zu erreichen ist.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Isolierschicht mindestens 10 mal, vorzugsweise 30 mal, dicker ausgeführt, als die Dämmschicht. Dies hat den Vorteil, dass bereits die Dämmschicht wärmeisoliert ist mit der Folge, dass die kritische Temperatur erst sehr viel später erreicht wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist zwischen der Versorgungsleitung und der Isolierschicht ein Hohlraum ausgebildet. Dies hat den Vorteil, dass jederzeit weitere Versorgungsleitungen in das Brandschutzsystem eingefügt werden können, ohne dass dies beschädigt wird.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist auf die erste Dämmschicht mindestens eine weitere aufgebracht, wobei die weitere Dämmschicht einen anderen, intumeszierenden Dämmschichtbildner aufweisen kann. Hierdurch wird der Brandschutzeffekt noch weiter erhöht.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist zwischen der Isolierschicht und der Dämmschicht ein Glasvlies oder ein Glasgewebe vorgesehen. Dies hat den Vorteil, dass hier eine weitere Brandhemmung und Isolierung vorgesehen werden kann, die wenig Platz in Anspruch nimmt und leicht anzubringen ist.
  • Weitere Vorteile des erfindungsgemäßen Brandschutzsystems ergeben sich aus der beigefügten Zeichnung und den nachstehend beschriebenen Ausführungsformen. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter ausgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln oder in beliebigen Kombinationen miteinander verwendet werden. Die erwähnten Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter. Es zeigen:
    • 1 einen Querschnitt durch drei Versorgungsleitungen mit einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Brandschutzsystems;
    • 2 einen Querschnitt durch eine Trasse mit vier Versorgungsleitungen mit dem Brandschutzsystem gemäß 1;
    • 3 einen Querschnitt durch eine Pritsche mit fünf Versorgungsleitungen mit einem Brandschutzsystem gemäß 1;
    • 4 einen Querschnitt durch drei Versorgungsleitungen mit einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Brandschutzsystems;
    • 5 einen Querschnitt durch drei Versorgungsleitungen mit einer dritten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Brandschutzsystems;
    • 6 einen Querschnitt durch drei Versorgungsleitungen mit einer vierten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Brandschutzsystems;
    • 7 einen Querschnitt durch drei Versorgungsleitungen mit einer fünften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Brandschutzsystems;
    • 8 einen Querschnitt durch drei Versorgungsleitungen mit einer sechsten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Brandschutzsystems;
    • 9 einen Querschnitt durch drei Versorgungsleitungen mit einer siebten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Brandschutzsystems.
  • In 1 ist eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Brandschutzsystems dargestellt. Wenn nachfolgend von Versorgungsleitungen die Rede ist, so können dies wahlweise Stromkabel, Datenkabel, Wasser- oder Gasrohre oder andere Versorgungsleitungen sein.
  • Bei der in 1 dargestellten Ausführungsform ist um die drei Versorgungsleitungen 10 eine Isolierschicht 12 angeordnet, die aus einem nicht- oder nur schwer brennbaren Isoliermaterial besteht, wobei auf die Außenhaut der Isolierschicht 12 eine Dämmschicht 14 aus einem intumeszierenden Dämmschichtbildner aufgebracht ist. Ein Brandschutzsystem, das der Brandschutzklasse E 90 genügt, ist in 1 dargestellt und beispielsweise wie folgt aufgebaut:
  • Drei als Kabel ausgeführte Versorgungsleitungen 10 werden von einer Isolierschicht 12 mit einer Schichtdicke von 40 mm vollständig umgeben. Dabei liegt die Isolierschicht 12 nicht vollständig an den Versorgungsleitungen 10 an, vielmehr verbleibt hier ein Hohlraum 15. Der von der Isolierschicht 12 umhüllte Raum, in dem die Versorgungsleitungen 10 geführt sind, hat einen Durchmesser von etwa 60 mm. Auf die Aussenseite der Isolierschicht 12 wird dann eine Dämmschicht 14 aus einem wasserbasierten, intumeszierenden Dämmschichtbildner aufgetragen, der eine Trockenschichtstärke von etwa 1 mm aufweist.
  • Die Isolierschicht 12 ist in dieser Ausführungsform aus Mineralwolle gebildet, sie kann jedoch auch aus einem anderen, nicht-brennbaren Isoliermaterial, beispielsweise aus Mineralwolle, aus einer Glasfasermatte, aus Foamglas, aus Armaflex oder aus einem schwer entflammbaren Isoliermaterial, beispielsweise aus einem PU-Schaummaterial, aus einem gegossenen, gespritzten, vulkanisierten oder extrudierten Schaumstoff, aus Polyether-, Polyester-, Polyamid-Schaumstoff oder aus einem geschäumten Kunststoff hergestellt sein. Die Dämmschicht 14 kann aus wasser- oder lösemittelbasiertem, intumeszierenden Dämmschichtbildner hergestellt sein, wie er beispielsweise von der Firma AIK Flammadur Brandschutz GmbH unter der Bezeichnung A 77 oder A 128 angeboten wird. Der Dämmschichtbildner wird dabei mit einer kritischen Temperatur von ca. 140° C eingestellt, weil der Dämmschichtbildner hierbei eine sehr lange Lebensdauer aufweist. In einer anderen Ausführungsform kann die kritische Temperatur auch auf bis zu ca. 80° C gesenkt werden, falls für den Anwendungsfall eine kürzere Lebensdauer des Dämmschichtbildners akzeptabel ist.
  • Diese Ausführungsform ist als I-Kanal (es darf keine Hitze oder Feuer von Innen nach Außen dringen) geeignet, da eine Hitzeentwicklung von Innen nach Außen besonders wirkungsvoll unterdrückt wird. Diese Ausführungsform ist auch als E-Kanal (es darf keine Hitze oder Feuer von Außen nach Innen dringen) besonders gut geeignet, weil die am Dämmschichtbildner entstehende Hitze durch die Isolierschicht, zumindest für eine gewisse Zeit, abgeschirmt wird.
  • In einer alternativen, hier nicht dargestellten Ausführungsform, wird auf die Isolierschicht statt des Dämmschichtbildners eine Ablation aufgebracht.
  • In 2 ist dasselbe Brandschutzsystem wie in 1 dargestellt, jedoch sind hier die Versorgungsleitungen 10 in einer die Versorgungsleitungen 10 umgebenden Trasse 16 geführt. Auch ist in dieser Ausführungsform das aus Mineralwolle gebildete Isolierschicht 12 zweiteilig ausgeführt, um eine bessere und schnellere Montage der Isolierschicht 12 zu erreichen.
  • Die in 3 dargestellte Ausführungsform weist ebenfalls dasselbe Brandschutzsystem auf, allerdings sind hier die verschiedenen Versorgungsleitungen 10 in einer Pritsche 18 angeordnet. Hier ist die Pritsche 18 auf ihren drei geschlossenen Seiten und auf der offenen Seite der Pritsche 18 von einer Isolierschicht 12 umgeben. Um die Isolierschicht 12 herum ist dann eine Dämmschicht 14 aus einem intumeszierenden Dämmschichtbildner aufgetragen, der das Brandschutzsystem komplettiert.
  • In 4 ist eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Brandschutzsystems dargestellt. Im Unterschied zum Brandschutzsystem gemäß den 1 bis 3 ist hier eine zweite Dämmschicht 20 aufgetragen, die ebenfalls eine Trockenschichtstärke von 1 mm aufweist. Diese zweite Dämmschicht 20 ist aus einem anderen Dämmschichtbildner hergestellt, wobei der Dämmschichtbildner der zweiten Dämmschicht 20 eine kritische Temperatur von 80° C aufweist, während der Dämmschichtbildner der ersten Dämmschicht eine kritische Temperatur von ca. 140° C aufweist. Hierdurch wird der Brandschutz deutlich verbessert, wobei zunächst die zweite Dämmschicht 20 aufschäumt und eine gute Brandschutzwirkung entfaltet. Erst wenn die Brandschutzwirkung des äußeren Dämmschicht 20 erschöpft ist, tritt die erste Dämmschicht 14 in Kraft und schäumt bei entsprechender Hitzeeinwirkung auf. Hierdurch wird die Hitze für einen noch längeren Zeitraum eingedämmt.
  • In einer hier nicht dargestellten Ausführungsform sind auf der Isolierschicht drei Dämmschichten aufgebracht, um die Brandschutzwirkung noch weiter zu erhöhen.
  • In der in 5 dargestellten dritten Ausführungsform ist zwischen der Isolierschicht 12 und der Dämmschicht 14 ein Glasvlies 22, z. B. „A 153 Firestop Vlies“ der Anmelderin, aufgebracht, die eine weitere Hitzschutzwirkung erzeugt.
  • Die in 6 dargestellte vierte Ausführungsform unterscheidet sich von der in 1 dargestellten ersten Ausführungsform dadurch, dass auch auf der Innenseite der Isolierschicht 12 eine Dämmschicht 24 vorgesehen ist. Hierdurch wird auch eine Hitzentwicklung im Inneren dadurch bekämpft, dass beim Aufschäumen der Dämmschicht 24 der im Inneren befindliche Hohlraum 15 verschlossen wird und somit ein Transport von Hitze, Rauch oder Feuer unterdrückt wird.
  • Die in 7 dargestellte fünfte Ausführungsform unterscheidet sich von der in 6 dargestellten vierten Ausführungsform dadurch, dass die Dämmschicht 24 an der Innenseite der Isolierschicht 12 angeordnet ist, während auf der Außenseite der Isolierschicht 12 keine Dämmschicht vorgesehen ist.
  • Die in 8 dargestellte sechste Ausführungsform unterscheidet sich von der in 1 dargestellten ersten Ausführungsform dadurch, dass auf der Dämmschicht 14 eine zweite Isolierschicht 26 angeordnet ist, so dass die Dämmschicht 14 sandwichartig von beiden Seiten mit einer Isolierschicht 12, 26 umgeben ist.
  • Die in 9 dargestellte siebte Ausführungsform unterscheidet sich von der in 8 dargestellten sechsten Ausführungsform dadurch, dass der die Isolierschichten 12 und 26 sehr viele dünner ausgeführt sind, obwohl der prinzipielle Aufbau gleich ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Versorgungsleitung
    12
    Isolierschicht
    14
    Dämmschicht
    15
    Hohlraum
    16
    Trasse
    18
    Pritsche
    20
    Dämmschicht
    22
    Glasvlies
    24
    Dämmschicht
    26
    Isolierschicht

Claims (7)

  1. Brandschutzsystem für mehrere auf einer Trasse (16) oder Pritsche (18) gehaltene Versorgungsleitungen (10), wobei die Versorgungsleitungen (10) und die Pritsche (18) oder Trasse (16) vollständig von einer Isolierschicht (12) aus einem nicht oder nur schlecht brennbaren Isoliermaterial umgeben sind, und wobei innen und/oder außen auf die Isolierschicht (12) eine Dämmschicht (14, 24) aus einem intumeszierenden Dämmschichtbildner oder aus einer Ablation aufgebracht ist.
  2. Brandschutzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Dämmschicht (14) eine zweite Isolierschicht (26) aus einem nicht oder nur schlecht brennbaren Isoliermaterial aufgebracht ist, so dass der Dämmschichtbildner oder die Ablation auf beiden Seiten von Isoliermaterial umgeben ist.
  3. Brandschutzsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierschicht (12, 26) mindestens 10, vorzugsweise 30 mal, größer ist, als die Trockenschichtstärke der Dämmschicht (14).
  4. Brandschutzsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Versorgungsleitungen (10) und der Isolierschicht (12), beziehungsweise der Dämmschicht (24), ein Hohlraum (15) ausgebildet ist.
  5. Brandschutzsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf die erste Dämmschicht (14) mindestens eine weitere Dämmschicht (20) aufgebracht ist.
  6. Brandschutzsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Dämmschicht (20) ein anderes Material als in der ersten Dämmschicht (14) verwendet wird.
  7. Brandschutzsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Isolierschicht (12) und der Dämmschicht (14) ein Glasvlies (22) oder ein Glasgewebe vorgesehen ist.
DE102005033991.3A 2005-07-21 2005-07-21 Brandschutzsystem für mehrere auf einer Trasse oder Pritsche gehaltene Versorgungsleitungen Expired - Fee Related DE102005033991B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005033991.3A DE102005033991B4 (de) 2005-07-21 2005-07-21 Brandschutzsystem für mehrere auf einer Trasse oder Pritsche gehaltene Versorgungsleitungen
PCT/DE2006/001274 WO2007009451A2 (de) 2005-07-21 2006-07-21 Brandschutzsystem für eine oder mehrere versorgungsleitungen
EP06775731A EP1904780A2 (de) 2005-07-21 2006-07-21 Brandschutzsystem für eine oder mehrere versorgungsleitungen
US11/795,370 US20090308622A1 (en) 2005-07-21 2006-07-21 Fire Protection System for One or More Supply Lines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005033991.3A DE102005033991B4 (de) 2005-07-21 2005-07-21 Brandschutzsystem für mehrere auf einer Trasse oder Pritsche gehaltene Versorgungsleitungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005033991A1 DE102005033991A1 (de) 2007-02-15
DE102005033991B4 true DE102005033991B4 (de) 2018-10-11

Family

ID=37487548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005033991.3A Expired - Fee Related DE102005033991B4 (de) 2005-07-21 2005-07-21 Brandschutzsystem für mehrere auf einer Trasse oder Pritsche gehaltene Versorgungsleitungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20090308622A1 (de)
EP (1) EP1904780A2 (de)
DE (1) DE102005033991B4 (de)
WO (1) WO2007009451A2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101818692B1 (ko) * 2010-04-13 2018-01-16 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 캄파니 두꺼운 무기 섬유 웨브 및 그의 제조 및 사용 방법
WO2011130056A2 (en) * 2010-04-13 2011-10-20 3M Innovative Properties Company Inorganic fiber webs and methods of making and using
DE102011111588A1 (de) * 2011-08-25 2013-02-28 SCHWENK DÄMMTECHNIK GMBH & Co KG Dämmmaterial und Verfahren zur Herstellung eines Dämmmaterials
DE102013005467A1 (de) * 2013-03-28 2014-10-02 Aik Flammadur Brandschutz Gmbh Verfahren zur brandschutztechnischen Abschottung einer blanken Hochleistungs-Stromschiene und Brandschutzvorrichtung hierfür
DE202013103037U1 (de) 2013-07-09 2014-07-18 Hradil Spezialkabel Gmbh Datenkabel
DE102013014511A1 (de) * 2013-08-22 2015-02-26 Aik Flammadur Brandschutz Gmbh Brandschutzvorrichtung zur Absicherung einer eine Versorgungsleitung durchführenden Decken- oder Wandöffnung im Brandfalle
US11524194B2 (en) 2018-11-20 2022-12-13 Alvin Crosson Method and apparatus for fire prevention in openings in demising wall

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9310053U1 (de) * 1993-07-06 1993-09-09 Zimmermann Karl Verbundrohr
DE9311136U1 (de) 1993-07-26 1994-12-22 Sroka Thaddaeus Dipl Ing Th Aufschäumbares Brandschutzlaminat
DE19649749A1 (de) * 1996-11-30 1998-06-04 Dunamenti Tuzvedelem Reszvenyt Verfahren zur Ausbildung eines Brandschutzes für brennbare oder hitzegefährdete Bauteile
DE29824901U1 (de) 1997-07-14 2003-04-10 Missel Gmbh & Co E Dämm-Ummantelung
DE19725301C2 (de) * 1997-06-14 2003-12-11 Peter Schiano Brandschutzmaterial für Bauzwecke sowie dessen Herstellung und Verwendung
EP1144896B1 (de) 1999-01-26 2004-10-13 Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH & Co. OHG Vorrichtung zur abdichtenden einfassung von rohr- und/oder leitungssträngen
DE10323589A1 (de) * 2003-05-26 2004-12-30 Schulte, Günter Brand- und Schallschutzvorrichtungen für Rohrleitungssysteme sowie Brand- und Schallschutzprofile und -hülsen

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1084503A (en) * 1964-06-11 1967-09-27 British Aircraft Corp Ltd Improvements in fire-resistant panels and fireproof containers made therefrom
US3576940A (en) * 1968-12-03 1971-05-04 Cerro Corp Flame-retardant wire and cable
DE2025351C3 (de) * 1970-05-23 1974-08-15 Kabel- Und Metallwerke Gutehoffnungshuette Ag, 3000 Hannover Schutzhülle gegen Hitze- und Feuereinwirkung von außen für Rohrbündelkabel
US3929167A (en) 1974-10-29 1975-12-30 Bruce T Bickel Insulation device for protection against heat
US4276332A (en) * 1979-11-06 1981-06-30 Castle George K Fire proof cable tray enclosure
US4276392A (en) 1979-11-13 1981-06-30 Ford Motor Company Coating composition catalyzed with phosphonic acid derivative - #3
DE69304317T2 (de) * 1992-03-20 1997-02-06 British Tech Group Feuer- und hitzebeständiges material
FR2692794B1 (fr) * 1992-06-24 1997-01-10 Aerospatiale Dispositif de protection antifeu en materiau souple endothermique.
US5750927A (en) * 1994-08-12 1998-05-12 Baltazar; Osni Fire protection arrangement for temperature-sensitive, heat-producing article
CA2235367A1 (en) * 1995-10-25 1997-05-01 Ameron, Inc. Fire resistant pipe
US5681640A (en) * 1995-10-27 1997-10-28 Flame Seal Products, Inc. Passive fire protection systems for conduit, cable trays, support rods, and structural steel
US5985385A (en) * 1997-05-23 1999-11-16 No Fire Technologies, Inc. Fire and heat protection wrap for conduits, cable trays, other electrical transmission lines and gas and oil pipelines
GB2395461A (en) * 2002-11-19 2004-05-26 Environmental Seals Ltd Fire barriers and their method of manufacture
EP1429436A3 (de) * 2002-12-12 2005-06-08 Werner Thomas Brandgeschützter Kabelkanal und Verfahren zur Herstellung desselben

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9310053U1 (de) * 1993-07-06 1993-09-09 Zimmermann Karl Verbundrohr
DE9311136U1 (de) 1993-07-26 1994-12-22 Sroka Thaddaeus Dipl Ing Th Aufschäumbares Brandschutzlaminat
DE19649749A1 (de) * 1996-11-30 1998-06-04 Dunamenti Tuzvedelem Reszvenyt Verfahren zur Ausbildung eines Brandschutzes für brennbare oder hitzegefährdete Bauteile
DE19725301C2 (de) * 1997-06-14 2003-12-11 Peter Schiano Brandschutzmaterial für Bauzwecke sowie dessen Herstellung und Verwendung
DE29824901U1 (de) 1997-07-14 2003-04-10 Missel Gmbh & Co E Dämm-Ummantelung
EP1144896B1 (de) 1999-01-26 2004-10-13 Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH & Co. OHG Vorrichtung zur abdichtenden einfassung von rohr- und/oder leitungssträngen
DE10323589A1 (de) * 2003-05-26 2004-12-30 Schulte, Günter Brand- und Schallschutzvorrichtungen für Rohrleitungssysteme sowie Brand- und Schallschutzprofile und -hülsen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007009451A3 (de) 2007-03-08
WO2007009451A2 (de) 2007-01-25
DE102005033991A1 (de) 2007-02-15
US20090308622A1 (en) 2009-12-17
EP1904780A2 (de) 2008-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005033991B4 (de) Brandschutzsystem für mehrere auf einer Trasse oder Pritsche gehaltene Versorgungsleitungen
EP2906304B1 (de) Brandschutzmanschette
EP2044358B1 (de) Wanddurchführung zum durchführen einer leitung durch eine gebäudewandung
EP2570157B1 (de) Brandschutzelement
EP2339708B1 (de) Brandgeschützte Kabeldurchführung
EP3289265B1 (de) Brandschutzmanschette
EP3586050B1 (de) Brandschutzelement
EP1814634A1 (de) Verfahren zur hitze- und/oder feuerhemmenden abdichtung einer rohr- und/oder kabeldurchf]hrung sowie brandschutzelement hierf]r
EP2535627B1 (de) Brandschutzeinrichtung
EP2839861A2 (de) Brandschutzvorrichtung zur Absicherung einer eine Versorgungsleitung durchführenden Decken- oder Wandöffnung im Brandfalle
DE102020112493B3 (de) Verteiler- und/oder Brandschutzgehäuse, Brandschutzeinrichtung und Bausatz für ein Verteiler- und/oder Brandschutzgehäuse
EP1429436A2 (de) Brandgeschützter Kabelkanal und Verfahren zur Herstellung desselben
EP2863500B1 (de) Brandschutzvorrichtung
EP3475542A1 (de) Brandschutzelement zum abdichten von durchgangsöffnungen in bauelementen
EP1236942B1 (de) Abschottung einer Gebäudewandungsdurchdringung
EP3289267B1 (de) Brandschutzmanschette
DE19905103C2 (de) Vorrichtung zur hitzeresistenten und rauchdicht abdichtenden Einfassung von Rohr- und/oder Leitungssträngen
DE10305903A1 (de) Brandschutzvorrichtung für eine durch eine Wand oder Decke durchgeführte Rohrleitung
WO2018153659A1 (de) Brandschutzelement
DE102004030750B4 (de) Dämmung einer Rohrleitung in Flucht- und/oder Rettungswegen und Abschottung einer Gebäudewandung
DE3807833A1 (de) Stahltuer
DE102005057736A1 (de) Leitung und Verfahren für ihre Herstellung
EP2722572B1 (de) Rohrleitungsanordnung, insbesondere zur anwendung im bereich der lufttechnik
DE102018110950A1 (de) Brandschutzmanschette und verfahren zu ihrer herstellung
EP1144896B2 (de) Vorrichtung zur abdichtenden einfassung von rohr- und/oder leitungssträngen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee