DE102005033980A1 - Fahrzeugschlüssel - Google Patents

Fahrzeugschlüssel Download PDF

Info

Publication number
DE102005033980A1
DE102005033980A1 DE200510033980 DE102005033980A DE102005033980A1 DE 102005033980 A1 DE102005033980 A1 DE 102005033980A1 DE 200510033980 DE200510033980 DE 200510033980 DE 102005033980 A DE102005033980 A DE 102005033980A DE 102005033980 A1 DE102005033980 A1 DE 102005033980A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
arrangement according
interface
volatile memory
key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510033980
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Niebuhr
Sebastian Zurek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200510033980 priority Critical patent/DE102005033980A1/de
Publication of DE102005033980A1 publication Critical patent/DE102005033980A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/037Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for occupant comfort, e.g. for automatic adjustment of appliances according to personal settings, e.g. seats, mirrors, steering wheel
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0094Mechanical aspects of remotely controlled locks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2209/00Indexing scheme relating to groups G07C9/00 - G07C9/38
    • G07C2209/04Access control involving a hierarchy in access rights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung für Fahrzeugschlüssel von Kraftfahrzeugen. DOLLAR A Erfindungsgemäß weist der Fahrzeugschlüssel einen nichtflüchtigen, beschreibbaren und auslesbaren elektronischen Speicher auf. DOLLAR A Hierdurch wird vorteilhaft erreicht, dass Informationen bei Bedarf in den Speicher geschrieben werden können und zu einem späteren Zeitpunkt ausgelesen werden können. DOLLAR A Die vorliegende Erfindung eignet sich besonders für Nutzer von Leasing- bzw. Mietfahrzeugen oder für Bedienstete in Unternehmen mit einem Fuhrpark.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung für Fahrzeugschlüssel von Kraftfahrzeugen.
  • Bekannt ist, dass Benutzer von KFZ üblicherweise die Einstellungen im KFZ, wie z.B. Sitzposition, Spiegelstellungen, bevorzugte Fahrzeuginnentemperatur oder Radiosender individuell anpassen. Diese Anpassung erfolgt typischerweise bei jedem Fahrzeugwechsel erneut, wobei moderne KFZ eine fahrzeugseitige Speicherung derartiger personenbezogener Daten gestatten.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine im Vergleich zum Stand der Technik verbesserte Anordnung zur benutzerfreundlichen Einstellung von KFZ-Parametern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Fahrzeugschlüssel für ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen, welche einzeln oder in Kombination miteinander eingesetzt werden können, sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Erfindungsgemäß wird eine Anordnung eines Fahrzeugschlüssels für ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen, wobei der Fahrzeugschlüssel einen nichtflüchtigen beschreibbaren und auslesbaren elektronischen Speicher aufweist. Hierdurch wird vorteilhaft erreicht, dass Informationen bei Bedarf in den Speicher geschrieben werden können und zu einem späteren Zeitpunkt ausgelesen werden können. Der Speicherinhalt bleibt, wie es bei nichtflüchtigen Speichern üblich ist, ohne Stromzufuhr bestehen. Eine bevorzugte Ausgestaltung ist mit einem sogenannten Flash-Speicher realisiert.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt werden die im Speicher abgelegten Informationen über einen zusätzlichen elektronischen Anschluss am Fahrzeugschlüssel ein- bzw. ausgelesen. Hierdurch wird vorteilhaft erreicht, dass Daten direkt über einen integrierten elektronischen Anschluss über den Fahrzeugschlüssel ausgetauscht werden.
  • In einer speziellen Ausgestaltung der Erfindung wird als elektronischer Anschluss ein Standard USB-Anschluss vorgeschlagen. Hierdurch wird vorteilhaft erreicht, dass Informationen über ein Standard-Interface, das in den Fahrzeugschlüssel integriert ist, ein- bzw. ausgelesen werden.
  • In einer speziellen Ausführungsform der Erfindung können die Einstellungen eines KFZ-Benutzers, insbesondere des Fahrers, wie z.B. Sitzposition, Spiegelstellungen, bevorzugte Fahrzeuginnentemperatur, Radiosender oder der gleichen über den zusätzlichen elektronischen Anschluss des Fahrzeugschlüssels in einen Speicher ausgelesen werden. Im Anschluss daran kann ein weiterer, gleichermaßen aufgebauter, Fahrzeugschlüssel die Daten in seinen Speicher importieren und auf das aktuelle KFZ anwenden. Auf diese Weise sind personalisierte Einstellungen eines Nutzers von einem Fahrzeug auf das andere übertragbar ohne diese Einstellungen von neuem (manuell) vornehmen zu müssen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist der Fahrzeugschlüssel eine Funkschnittstelle auf. Die Übertragung von Daten ist vorteilhaft außerhalb des Fahrzeuges, z.B. bei der Betätigung der Zentralverriegelung durchführbar.
  • In einer speziellen Ausgestaltung handelt es sich bei der Funkschnittstelle um eine Standard-Schnittstelle, wie z. B. Bluetooth-, Infrarot-, oder Ultrawideband (UWB) Funktechnik-Schnittstelle. Vorteilhaft kann eine Standard-Schnittstelle, mit anderen Endgeräten kommunizieren.
  • Selbstverständlich sind die erfindungsgemäßen Merkmale bzw. bevorzugten Ausgestaltungen entsprechend im Kraftfahrzeug realisiert, das eine Datenübertragung zwischen Fahrzeugschlüs sel und Kraftfahrzeug ermöglicht. Auch weist das Kraftfahrzeug entsprechende elektronische Kontrolleinheiten und Software auf, die eine Umsetzung der empfangenen Daten ermöglichen.
  • Die vorliegende Erfindung eignet sich besonders für Nutzer von Leasing- bzw. Mietfahrzeugen oder für Bedienstete in Unternehmen mit einem Fuhrpark.

Claims (10)

  1. Anordnung eines Fahrzeugschlüssels für ein Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeugschlüssel einen nichtflüchtigen, beschreibbaren und auslesbaren elektronischen Speicher umfasst.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elektronische Speicher ein Flash Speicher ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeugschlüssel zusätzlich wenigstens einen elektronischen Anschluss aufweist, über den Daten mit dem elektronischen Speicher austauschbar sind.
  4. Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Daten um personenspezifische, insbesondere Fahrerspezifische, Kraftfahrzeugeinstellungen handelt.
  5. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem elektronischen Anschluss um einen USB-Anschluss handelt.
  6. Anordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem elektronischen Anschluss um eine Funkschnittstelle handelt.
  7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Funkschnittstelle um eine Standard-Schnittstelle handelt
  8. Anordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Funkschnittstelle um eine Bluetooth-Schnittstelle handelt
  9. Anordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Funkschnittstelle um eine Ultrawideband- Funktechnik-Schnittstelle handelt.
  10. Anordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Funkschnittstelle um eine Infrarot-Schnittstelle handelt
DE200510033980 2005-07-20 2005-07-20 Fahrzeugschlüssel Ceased DE102005033980A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510033980 DE102005033980A1 (de) 2005-07-20 2005-07-20 Fahrzeugschlüssel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510033980 DE102005033980A1 (de) 2005-07-20 2005-07-20 Fahrzeugschlüssel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005033980A1 true DE102005033980A1 (de) 2006-10-19

Family

ID=37055552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510033980 Ceased DE102005033980A1 (de) 2005-07-20 2005-07-20 Fahrzeugschlüssel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005033980A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2917873A1 (fr) * 2007-06-25 2008-12-26 Valeo Securite Habitacle Sas Procede de transmission d'informations entre identifiants de vehicule
DE102010031379A1 (de) * 2010-07-15 2012-01-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugschlüssel und Komponente zum Verbinden mit einem Fahrzeugschlüssel
DE102011087970B4 (de) 2010-12-13 2022-02-24 Ford Global Technologies, Llc System und Verfahren zum Steuern eines oder mehrerer Fahrzeugmerkmale auf der Basis des Fahrerstatus

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238301A1 (de) * 1992-11-13 1994-05-19 Gudrun Sybille Leguin Tragbarer Speicher
DE202005002138U1 (de) * 2005-02-08 2005-04-21 Endt, Peter Mobile Vorrichtung zur Datenübertragung
DE10341286A1 (de) * 2003-09-04 2005-04-28 Daimler Chrysler Ag Zugangskontrollsystem für Fahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238301A1 (de) * 1992-11-13 1994-05-19 Gudrun Sybille Leguin Tragbarer Speicher
DE10341286A1 (de) * 2003-09-04 2005-04-28 Daimler Chrysler Ag Zugangskontrollsystem für Fahrzeuge
DE202005002138U1 (de) * 2005-02-08 2005-04-21 Endt, Peter Mobile Vorrichtung zur Datenübertragung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2917873A1 (fr) * 2007-06-25 2008-12-26 Valeo Securite Habitacle Sas Procede de transmission d'informations entre identifiants de vehicule
WO2009000695A1 (fr) * 2007-06-25 2008-12-31 Valeo Securite Habitacle Procede de transmission d'informations entre identifiants de vehicule
DE102010031379A1 (de) * 2010-07-15 2012-01-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugschlüssel und Komponente zum Verbinden mit einem Fahrzeugschlüssel
DE102011087970B4 (de) 2010-12-13 2022-02-24 Ford Global Technologies, Llc System und Verfahren zum Steuern eines oder mehrerer Fahrzeugmerkmale auf der Basis des Fahrerstatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0870654B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur fahrerspezifischen Einstellung von Fahrzeugeinrichtungen
WO2005047062A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einstellung benutzerabhängiger parameterwerte
DE102004025886A1 (de) Schlüssel für ein Kraftfahrzeug
WO2007082516A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fernbedienung von fahrzeugfunktionen und/oder zur durchführung von diagnosefunktionen an fahrzeugen
EP3332348A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs und system zum betreiben eines kraftfahrzeugs
DE102005043232A1 (de) Vorrichtung zum Starten des Motors eines Kraftfahrzeugs
DE102005026849A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung von nutzerindividuellen Daten
WO2015062971A1 (de) Verfahren zur personenbezogenen nutzung eines kraftfahrzeuges
DE102014003633A1 (de) Anzeigeeinrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben einer solchen
DE102005033980A1 (de) Fahrzeugschlüssel
DE102009033040A1 (de) Schreiben eines absoluten Kilometerstandes in ein Speicherelement insbesondere eines Funkschlüssels
DE19840955B4 (de) Einstelleinrichtung für Einrichtungen von personenbetriebenen Fahrzeugen
DE102008036711A1 (de) Verfahren zum Ändern einer softwarebasierten Fahrzeugfunktion eines Kraftfahrzeugs
EP2327591A2 (de) Personalisierungseinrichtung
DE102016004963B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Rückstellung von Steuergeräte-Einstellungen im Kraftfahrzeug
DE10202928A1 (de) System zum Abspeichern und Abrufen von Daten benutzer- und/oder fahrzeugindividueller Einstellungen
EP2467835A1 (de) Kontrollgerät
DE102008014627B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer mobilen Datenverarbeitungseinrichtung in einem Kraftfahrzeug
EP1650074B1 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Heizgeräts für Kraftfahrzeuge
DE102008059246A1 (de) USB-Gerät
DE102006015270B4 (de) Vorrichtung zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes in Kraftfahrzeugen
DE102016211215A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102011102309A1 (de) Verfahren zum Übertragen zumindest eines Einstellwerts zwischen zwei Kraftwagen
DE19857836A1 (de) Einbauaggregat für ein Kraftfahrzeug
DE102010040852B4 (de) Fahrzeugheizsystem, insbesondere Nachrüstheizsystem

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection