DE102005033664A1 - Federblech in einem Gehäuse als Abschirmung für ein elektronisches hochfrequenztechnisches Gerät - Google Patents

Federblech in einem Gehäuse als Abschirmung für ein elektronisches hochfrequenztechnisches Gerät Download PDF

Info

Publication number
DE102005033664A1
DE102005033664A1 DE102005033664A DE102005033664A DE102005033664A1 DE 102005033664 A1 DE102005033664 A1 DE 102005033664A1 DE 102005033664 A DE102005033664 A DE 102005033664A DE 102005033664 A DE102005033664 A DE 102005033664A DE 102005033664 A1 DE102005033664 A1 DE 102005033664A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shielding
housing
circuit board
holes
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005033664A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Adam
David Silva
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hirschmann Electronics GmbH
Original Assignee
Hirschmann Electronics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirschmann Electronics GmbH filed Critical Hirschmann Electronics GmbH
Priority to DE200510010271 priority Critical patent/DE102005010271A1/de
Priority to DE102005033664A priority patent/DE102005033664A1/de
Priority claimed from DE200510010271 external-priority patent/DE102005010271A1/de
Publication of DE102005033664A1 publication Critical patent/DE102005033664A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0007Casings
    • H05K9/0015Gaskets or seals
    • H05K9/0016Gaskets or seals having a spring contact
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0007Casings
    • H05K9/002Casings with localised screening
    • H05K9/0022Casings with localised screening of components mounted on printed circuit boards [PCB]
    • H05K9/0024Shield cases mounted on a PCB, e.g. cans or caps or conformal shields
    • H05K9/0026Shield cases mounted on a PCB, e.g. cans or caps or conformal shields integrally formed from metal sheet
    • H05K9/0028Shield cases mounted on a PCB, e.g. cans or caps or conformal shields integrally formed from metal sheet with retainers or specific soldering features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Abstract

Elektronisches hochfrequenztechnisches Gerät mit einem Gehäuse aus einem elektrisch leitfähigen Material, wobei in dem Gehäuse zumindest ein elektronisches Modul sowie ein zugeordnetes Abschirmteil (10) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschirmteil (10) Mittel zur lösbaren Befestigung an einer in dem Gehäuse angeordneten Leiterplatte (11) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektronisches hochfrequenztechnisches Gerät mit einem Gehäuse aus einem elektrisch leitfähigen Material gemäß den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruchs 1.
  • In diesem Gehäuse des elektronischen Gerätes ist zur Realisierung der Funktion des elektronischen Gerätes zumindest ein elektronisches Modul, insbesondere mehrere Teilmodule, untergebracht. Diese Teilmodule können auf einer gemeinsamen Leiterplatte (Motherboard) angeordnet werden. Diese Anordnung kann beispielsweise über Steckverbinder erfolgen, so dass die Teilmodule, die ihrerseits aus Leiterplatten mit elektronischen Bauteilen bestehen, auf das Motherboard aufgesteckt werden. Aufgrund der Anwendung des elektronischen Gerätes im Hochfrequenzbereich ist es erforderlich, die einzelnen Module untereinander abzuschirmen, um Störungen bei deren Funktion und gegenseitige Beeinflussungen zu vermeiden. Hierzu ist schon vorgeschlagen worden, die einzelnen Module untereinander mittels Abschirmbleche hochfrequenzmäßig voneinander zu trennen bzw. mit einem Abschirmgehäuse zu umgeben. Diese Abschirmbleche bzw. Abschirmgehäuse werden auf dem Motherboard mit Masse kontaktiert, was zu einem gewissen Grad an Abschirmung führt, der allerdings noch nicht befriedigend ist. Außerdem ist es bekannt, dass die Abschirmteile unlösbar mit der Leiterplatte verbunden werden. Dies hat im Defektfall den Nachteil, dass das Abschirmteil nur unter Zerstörung von der Leiterplatte gelöst werden kann oder der Ablöseprozess äußerst aufwändig ist. Dies hat zur Folge, dass sich der Austausch eines defekten elektronischen Modules oder Teilmodules nicht mehr lohnt, da er zu teuer ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein elektronisches Gerät mit einem Gehäuse für hochfrequenztechnische Anwendungen bereitzustellen, bei dem die Abschirmung von Modulen oder Teilmodulen innerhalb des Gehäuses verbessert ist, um gegenseitige Beeinflussungen deutlich zu reduzieren, sowie bei dem einfache Montage- und auch Demontageschritte gegeben sind.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Abschirmteil Mittel zur lösbaren Befestigung an einer in dem Gehäuse angeordneten Leiterplatte aufweist. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, das Abschirmteil schnell und einfach an der Leiterplatte zu befestigen, d.h. auf dieser anzuordnen, aber auch wieder zu demontieren. Die lösbare Befestigung ist in besonders vorteilhafter Weise eine Rastverbindung, wozu das Abschirmteil zumindest ein Rastmittel, insbesondere eine Rastnase aufweist, die in eine entsprechende Ausnehmung in der Leiterplatte eingesteckt wird und nach dem vollständigen Einstecken verrastet. Dabei sind die Rastmittel, insbesondere die Rastnase und die korrespondierende Ausnehmung in der Leiterplatte so ausgestaltet, dass nach der Verrastung das Abschirmteil zuverlässig und dauerhaltbar an der Leiterplatte festgelegt ist, aber im Falle der Demontage zwecks Austausch des elektronischen Modules einfach gelöst werden kann. Auch der umgekehrte Fall, dass die Leiterplatte einen Vorsprung aufweist und das Abschirmteil mit einer korrespondierenden Ausnehmung versehen ist, ist denkbar, aber auf Grund der aufwändigeren Konstruktion nicht bevorzugt. Denn es bietet sich in besonders vorteilhafter Weise an, dass das Abschirmteil, genau so wie schon die Mittel zur elektrischen Kontaktierung zwischen dem Gehäuse und dem Abschirmteil, aus einem elektrisch leitfähigen Blechmaterial bestehen und mittels eines Stanzverfahrens zwecks Formgebung bearbeitet werden. So können das Abschirmteil (Abschirmblech oder Abschirmgehäuse oder dergleichen) aus einem Blech ausgestanzt, gegebenenfalls umgeformt werden, wobei bei diesem Stanzvorgang auch gleichzeitig die Rastmittel mit angeformt werden. Bei der Formgebung der Rastmittel kommen unterschiedliche Varianten in Betracht, so dass die Rastnase beispielsweise als laschenförmiges Element ausgebildet ist, welches einen bogen-, laschen- oder punktförmigen Vorsprung aufweist. Mit diesen Vorsprüngen wird die Rastnase zuverlässig an der Leiterplatte festgelegt.
  • Mehrere Ausführungsbeispiele für die erfindungsgemäße einfache und kostengünstige Kontaktierung zwecks Herstellung einer elektrischen Masseverbindung bzw. Montage oder Demontage, auf die die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist, sind im Folgenden beschrieben und anhand der Figuren erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 bis 4: verschiedene Ausgestaltungen einer Rastanase,
  • 5 und 6: Ausgestaltungen von Drucklaschen an dem Abschirmteil,
  • 7 und 8: Ansicht und Detailansicht eines als Abschirmkäfig ausgebildeten Abschirmteiles.
  • 1 betrifft, soweit im Einzelnen dargestellt, ein Gehäuse eines elektronischen Gerätes für hochfrequenztechnische Anwendungen, so zum Beispiel ein TV-Tuner für den Fernsehempfang, hier insbesondere wieder zur Anwendung bei Fahrzeugen. Dieses Gehäuse ist Bestandteil eines mehrteiligen Gesamtgehäuses, das beispielsweise aus dem Gehäuse als Deckel und einem damit verbindbaren Boden besteht. Der Boden nimmt eine Grundplatine (Motherboard) auf, auf der wiederum mittels Steckverbindungen Teilmodule angeordnet sind. Diese Teilmodule sind beispielsweise senkrecht auf der Grundplatine angeordnet und stehen somit von dieser ab. Bekannt ist es, diese Teilmodule mit einer Abschirmung zu versehen, wobei diese Abschirmung beispielsweise als zwischen den Teilmodulen angeordnete Abschirmbleche ausgebildet ist. Ergänzend oder alternativ dazu können die Teilmodule von einem Abschirmgehäuse umgeben sein. Diese Abschirmbleche oder Abschirmgehäuse sind elektrisch mit einer Masse der Grundplatine kontaktiert.
  • Die 1 bis 4 zeigen ausschnittweise ein Abschirmteil 10, das auf einer Leiterplatte 11 des elektronischen Modules innerhalb des Gehäuses anzuordnen ist. Zu diesem Zweck weist die Leiterplatte 11 eine Ausnehmung 12 auf, die zur Aufnahme einer Rastnase 13 des Abschirmteiles 10 ausgebildet ist. Diese Rastnase 13 ist Bestandteil des Abschirmteiles 10 und kann mit diesem mittels eines Stanzvorganges aus einem Blechteil hergestellt werden. Die Abmessungen der Rastnase 13 sind zunächst so gewählt, dass die Rastnase 13 durch die Ausnehmung 12 in der Leiterplatte 11 geführt werden kann. Allerdings ist die Länge der Rastnase 13 größer als die Dicke der Leiterplatte 11, so dass die Rastnase 13 über die Leiterplatte 11 übersteht. Damit ist zunächst das Abschirmteil 10 an der Leiterplatte 11 lagefixiert, allerdings noch nicht gegen eine Herausbewegung aus der Ausnehmung 12 gesichert. Zu diesem Zweck ist gemäß 1 an der Rastnase 13 ein ausgestanzter bogenförmiger Vorsprung 14 vorhanden. Dieser Vorsprung 14 wird beim Einsetzen der Rastnase 13 in die Ausnehmung 12 kurzzeitig zurückgedrückt, springt aber nach dem vollständigen Einsetzen der Rastnase 13 in die Ausnehmung 12 wieder in seine Ursprungsposition (1, linke Darstellung) zurück, so dass dadurch das Abschirmteil 10 an der Leiterplatte 11 festgelegt ist. Es kann nunmehr auch nicht ohne Weiteres abgenommen werden, dann dazu bedarf es einer solchen Kraft, dass der federnde Vorsprung 14 wieder so weit zurückgedrückt wird, dass die Rastnase 13 aus der Ausnehmung 12 herausgezogen werden kann. Diese Federkraft muss aber eine solche Größe aufweisen, die im normalen Betrieb des elektronischen Gerätes nicht vorkommt. Weiterhin ist in 1 noch gezeigt, dass das Abschirmteil 10 einen Absatz 15 aufweist, der gewährleistet, dass das Abschirmteil 10 mit seiner der Leiterplatte 11 zugewandten unteren umlaufenden Kante nicht vollständig auf der Leiterplatte 11 aufliegt, sondern ein Abstand gegeben ist. Dieser Absatz 15 ist gemäß 1 rechts und links von der Rastnase 13 angeordnet, kann aber auch an beliebigen anderen Stellen an der Unterkante des Abschirmteiles 10 vorhanden sein.
  • 2 zeigt eine ähnliche Ausgestaltung wir bei 1, jedoch ist hier ein ausgestanzter laschenförmiger Vorsprung 16 vorhanden, der ebenfalls beim Einsetzen der Rastnase 13 in die Ausnehmung 12 zurückweicht und nach dem vollständigen Einsetzen wieder zurück springt, so dass dadurch die Rastnase 13 an der Leiterplatte 11 festgesetzt ist. Auch der laschenförmige Vorsprung 16 kann mittels eines Stanzverfahrens einfach und kostengünstig hergestellt werden.
  • 3 zeigt ebenfalls eine Rastnase 13, die in die Ausnehmung 12 der Leiterplatte 11 eingesetzt wird, allerdings weist die Rastnase 13 hier zumindest einen punktförmigen Vorsprung 17 (insbesondere zwei Vorsprünge), die durch Druckverformung herstellbar sind und so an der Rastnase 13 angeordnet werden, dass sie nach vollständigen Einsetzen der Rastnase 13 in die Ausnehmung 12 an der Unterkante der Leiterplatte 11 zur Anlage kommen, um damit, genau so wie die Vorsprünge 14 und 16, das Abschirmteil 10 an der Leiterplatte 11 sicher festlegen.
  • In 4 ist gezeigt, dass die Rastnase 13 federnd ausgebildet ist. Zu diesem Zweck weist die Rastnase 13 zumindest einen Schlitz 18 auf, wodurch sich zwei Laschen 19 bilden, die eine größere Längserstreckung haben, als die Längserstreckung der Ausnehmung 12. Dabei ist die Längserstreckung der beiden Laschen 19 und die Breite des Schlitzes 18 so gewählt, dass beim Einsetzen der Rastnase 13 in die Ausnehmung 12 die beiden Laschen 12 zusammengedrückt und damit die Rastnase 13 durch die Ausnehmung 12 geführt werden kann. Nachdem dies erfolgt ist, spreizen sich die beiden Laschen 19 wieder auseinander, wobei sie in vorteilhafter Weise nicht ihre ursprüngliche Lage einnehmen, sondern unter Vorspannung bleiben. Damit ist auch das Abschirmteil 10 unter einer gewissen Vorspannung an der Leiterplatte 11 festgelegt. Zum Toleranzausgleich weisen die Laschen 19 in ihrem oberen Bereich Abschrägungen auf, mit denen sie an der Unterkante der Leiterplatte 11 im Bereich der Ausnehmung 12 zur Anlage kommen. Zwecks einfacher Einführung der Rastnase 13 in die Ausnehmung 12 sind die Laschen 19 schräg ausgeführt, um eine gewisse Führung beim Einsetzen zu gewährleisten.
  • Obwohl in den 1 bis 3 jeweils Absätze 15 gezeigt sind, können diese in dieser Form vorhanden sein, aber auch an anderer Stelle an dem Abschirmteil vorhanden sein oder gänzlich entfallen.
  • Die 5 und 6 zeigen Ausgestaltungen dafür, dass das Abschirmteil 10 mit einer Kontaktfläche an der Leiterplatte 11 elektrisch kontaktiert wird. Zu diesem Zweck weist das Abschirmteil 10 zumindest eine Drucklasche 20 auf, die beispielsweise wieder aus dem Abschirmteil ausgestanzt und geformt sein kann. Dabei steht die ausgestanzte und vorgeformte Drucklasche 20 in gewissem Maß über der unteren Kante des Abschirmteiles 10 hervor, so dass sie mit einer Kontaktfläche 21 der Leiterplatte 11 unter Vorspannung zur Anlage kommt und eine elektrische Verbindung zwischen dem Abschirmteil 10 und der Kontaktfläche 21 (Masseverbindung) herstellt. 5 zeigt eine einzige Drucklasche 20, die an ihrem Endbereich leicht abgewinkelt ist. 6 zeigt zwei gegenüberliegende Drucklaschen 20, die jeweils mit einer Kontaktfläche 21 auf der Leiterplatte 11 kontaktiert sind. Das Vorhandensein von mehr als einer Drucklasche 20 hat den Vorteil, dass die Kontaktsicherheit gesteigert ist, für den Fall, dass eine Drucklasche 20 nicht ausreichend die Kontaktfläche 21 kontaktiert oder z.B. auf Grund einer Beschädigung verformt ist und somit keine Kontaktierung gegeben ist.
  • In den 7 und 8 ist gezeigt, dass das Abschirmteil 10 als Abschirmkäfig ausgebildet ist. Dieser Abschirmkäfig wird auf der Leiterplatte in der vorstehend beschriebenen Weise festgelegt und umgibt damit das elektronische Modul, d.h., die elektronischen Bauteile, die auf der Leiterplatte angeordnet sind, zwecks Abschirmung. Mit diesem Abschirmkäfig wird also wirksam verhindert, dass einerseits von dem elektronischen Modul Störstrahlungen ausgesandt werden, andererseits wird aber auch wirksam verhindert, dass Störstrahlungen von außerhalb, z.B. von anderen elektronischen Modulen, in das mit dem Abschirmkäfig abgeschirmte elektronische Modul einstrahlen können. Zwecks Abschirmung ist es also erforderlich, dass zumindest eine elektronische Modul innerhalb des Gehäuses mit dem Abschirmkäfig zu versehen. Im Regelfall werden innerhalb des Gehäuses mehrere elektronische (Teil-) Module angeordnet sein, die jeweils einen Abschirmkäfig aufweisen oder zwischen denen ein Abschirmblech angeordnet ist. Da zur Sicherstellung der Abschirmung das Abschirmteil auf einem bestimmten elektrischen Potenzial (insbesondere Masse) liegen muss, werden erfindungsgemäß die beiden Alternativen zur Montage und gleichzeitige elektrischen Kontaktierung vorgeschlagenen Lösungen realisiert. Mit Blick auf die 7 und 8 kann also ein solches Abschirmteil 10 mit den entsprechend ausgebildeten Rastnasen 13 einfach und schnell auf der Leiterplatte 11 (hier nicht dargestellt) montiert und demontiert werden. Die elektrische Kontaktierung des Abschirmteiles 10 erfolgt dann über die Drucklaschen 20, die mit Kontaktflächen 21 auf der Leiterplatte 11 korrespondieren und/oder über das Federblech 6, welches an dem Abschirmteil 10 oder an der Innenseite des Gehäuses vorhanden ist, und das Abschirmteil 10 elektrisch mit dem Gehäuse kontaktiert. Diese Kontaktierung erfolgt in besonders vorteilhafter Weise, wenn das elektronische Modul mit dem Abschirmteil 10 in das Gehäuse eingesetzt wird bzw. das elektronische Modul schon auf einer Grundplatte des Gehäuses montiert ist und anschließend das Gehäuse zum Verschließen montiert wird.
  • Die erfindungsgemäßen Mittel zur elektrischen Kontaktierung zwischen dem Abschirmteil 10 und dem Gehäuse haben in allen Varianten den Vorteil, dass sie einfach und kostengünstig, insbesondere in einem Stanzverfahren oder einem Stanzbiegeverfahren, herstellbar sind und gleichzeitig eine Demontage bestehen bleibt, ohne dass es zu einer aufwändigen Demontage oder einer Zerstörung der beteiligten Teile kommt.
  • 10
    Abschirmteil
    11
    Leiterplatte
    12
    Ausnehmung
    13
    Rastnase
    14
    ausgestanzter bogenförmiger Vorsprung
    15
    Absatz
    16
    ausgestanzter laschenförmiger Vorsprung
    17
    punktförmiger Vorsprung
    18
    Schlitz
    19
    Lasche
    20
    Drucklasche
    21
    Kontaktfläche

Claims (5)

  1. Elektronisches hochfrequenztechnisches Gerät mit einem Gehäuse aus einem elektrisch leitfähigen Material, wobei in dem Gehäuse zumindest ein elektronisches Modul sowie ein zugeordnetes Abschirmteil (10) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschirmteil (10) Mittel zur lösbaren Befestigung an einer in dem Gehäuse angeordneten Leiterplatte (11) aufweist.
  2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel als eine Rastnase (13) ausgebildet sind.
  3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastnase (13) einen bogenförmigen, laschenförmigen oder punktförmigen Vorsprung (14, 15, 17) aufweist.
  4. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastnase (13) federnd ausgebildet ist.
  5. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschirmteil (10) als Aschirmblech oder Abschirmkäfig ausgebildet ist.
DE102005033664A 2004-03-12 2005-03-03 Federblech in einem Gehäuse als Abschirmung für ein elektronisches hochfrequenztechnisches Gerät Withdrawn DE102005033664A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510010271 DE102005010271A1 (de) 2004-03-12 2005-03-03 Federblech in einem Gehäuse als Abschirmung für ein elektronisches hochfrequenztechnisches Gerät
DE102005033664A DE102005033664A1 (de) 2004-03-12 2005-03-03 Federblech in einem Gehäuse als Abschirmung für ein elektronisches hochfrequenztechnisches Gerät

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004012565.1 2004-03-12
DE102004012565 2004-03-12
DE200510010271 DE102005010271A1 (de) 2004-03-12 2005-03-03 Federblech in einem Gehäuse als Abschirmung für ein elektronisches hochfrequenztechnisches Gerät
DE102005033664A DE102005033664A1 (de) 2004-03-12 2005-03-03 Federblech in einem Gehäuse als Abschirmung für ein elektronisches hochfrequenztechnisches Gerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005033664A1 true DE102005033664A1 (de) 2005-12-29

Family

ID=35455209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005033664A Withdrawn DE102005033664A1 (de) 2004-03-12 2005-03-03 Federblech in einem Gehäuse als Abschirmung für ein elektronisches hochfrequenztechnisches Gerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005033664A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010009270A1 (de) * 2010-02-25 2011-11-17 Hella Kgaa Hueck & Co. Rastanordnung zur verrastenden Anordnung von zumindest einem ersten Bauteil an zumindest ein zweites Bauteil eines Scheinwerfers
DE102021110991A1 (de) 2021-04-29 2022-11-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG EMV-Filtervorrichtung mit einer gehäuseseitig festgelegten Leiterstruktur; sowie Leistungselektronikmodul

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010009270A1 (de) * 2010-02-25 2011-11-17 Hella Kgaa Hueck & Co. Rastanordnung zur verrastenden Anordnung von zumindest einem ersten Bauteil an zumindest ein zweites Bauteil eines Scheinwerfers
DE102021110991A1 (de) 2021-04-29 2022-11-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG EMV-Filtervorrichtung mit einer gehäuseseitig festgelegten Leiterstruktur; sowie Leistungselektronikmodul

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1520457B1 (de) Abschirmeinrichtung für elektronische baugruppen auf einer leiterplatte
DE10006530A1 (de) Antennenfeder
EP2609803B1 (de) Kastengehäuse und herstellungsverfahren
DE102012111184A1 (de) Radareinrichtung für ein Fahrzeug
DE102005042131A1 (de) Abschirmgehäuse mit Einpresspins sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP1603381B1 (de) Federblech in einem Gehäuse als Abschirmung für ein elektronisches hochfrequenztechnisches Gerät
DE102016118630B3 (de) Computersystem
EP2689496B1 (de) Direktsteckelement, insbesondere für fahrzeugsteuergeräte
EP2732509B1 (de) Stecker und verfahren zu seiner herstellung
WO2014079423A1 (de) Radareinrichtung für ein fahrzeug
DE60004222T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur abschirmung einer steckeranordnung mit elastischen fingern
DE102005033664A1 (de) Federblech in einem Gehäuse als Abschirmung für ein elektronisches hochfrequenztechnisches Gerät
DE102015222874B4 (de) System aus Gehäuse und Leiterplatte zum mechanischen Fixieren des Gehäuses
EP2200125A2 (de) Geschirmter Steckverbinder
DE102012005812A1 (de) Elektrischer Verbinder mit integriertem Impedanzangleichelement
EP1575347B1 (de) Federblech in einem Gehäuse als Abschirmung für ein elektronisches hochfrequenztechnisches Gerät
DE102005031238A1 (de) Vorrichtung zur Abschirmung einer elektrischen Einheit vor/von EMV-Strahlung
DE102017110385A1 (de) Verbinderdose mit werkzeugloser Stifteinsatzdemontage
DE102005010271A1 (de) Federblech in einem Gehäuse als Abschirmung für ein elektronisches hochfrequenztechnisches Gerät
DE102012021324A1 (de) Anschlusselement
DE102010027990A1 (de) USB Steckbuchse
DE102018103639B3 (de) Leiterkartensteckverbinder mit einem Schirmanbindungselement
EP0984515B1 (de) Abgeschirmter elektrischer Steckverbinder
DE19841185B4 (de) Anschlusseinrichtung
EP1467608B1 (de) Abschirmung für ein Hochfrquenzgerät, insbesondere einen TV-Tuner eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref document number: 102005010271

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

AC Divided out of

Ref document number: 102005010271

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee