DE102005032020B4 - Verfahren zum Reibschweißen - Google Patents

Verfahren zum Reibschweißen Download PDF

Info

Publication number
DE102005032020B4
DE102005032020B4 DE200510032020 DE102005032020A DE102005032020B4 DE 102005032020 B4 DE102005032020 B4 DE 102005032020B4 DE 200510032020 DE200510032020 DE 200510032020 DE 102005032020 A DE102005032020 A DE 102005032020A DE 102005032020 B4 DE102005032020 B4 DE 102005032020B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile frame
plane
orbital
axis
frame section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510032020
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005032020A1 (de
Inventor
Willi Fischer
Jürgen LÄMMERHIRT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ONTEC ELEKTRO und STEUERUNGSTE
ONTEC ELEKTRO- und STEUERUNGSTECHNIK GmbH
Original Assignee
ONTEC ELEKTRO und STEUERUNGSTE
ONTEC ELEKTRO- und STEUERUNGSTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ONTEC ELEKTRO und STEUERUNGSTE, ONTEC ELEKTRO- und STEUERUNGSTECHNIK GmbH filed Critical ONTEC ELEKTRO und STEUERUNGSTE
Priority to DE200510032020 priority Critical patent/DE102005032020B4/de
Publication of DE102005032020A1 publication Critical patent/DE102005032020A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005032020B4 publication Critical patent/DE102005032020B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/06Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using friction, e.g. spin welding
    • B29C65/0609Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using friction, e.g. spin welding characterised by the movement of the parts to be joined
    • B29C65/0636Orbital
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/116Single bevelled joints, i.e. one of the parts to be joined being bevelled in the joint area
    • B29C66/1162Single bevel to bevel joints, e.g. mitre joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/524Joining profiled elements
    • B29C66/5243Joining profiled elements for forming corner connections, e.g. for making window frames or V-shaped pieces
    • B29C66/52431Joining profiled elements for forming corner connections, e.g. for making window frames or V-shaped pieces with a right angle, e.g. for making L-shaped pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/001Profiled members, e.g. beams, sections
    • B29L2031/003Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Abstract

Reibschweißverfahren zum Verschweißen von Fügeflächen zweier unter Anschlusswinkeln α,β in einer gemeinsamen Fügeebene aufeinanderstoßender und jeweils mit zueinander synchronisierten Orbitalschwingungen beaufschlagter Profilrahmenabschnitte (1a, 1b),
dadurch gekennzeichnet,
dass die Gesamtheit des ersten Profilrahmenabschnitts (1a) mit einer ersten Orbitalschwingung beaufschlagt wird, die in einer zum ersten Profilrahmenabschnitt beliebig orientierten ersten Ebene in einem in dieser ersten Ebene liegenden lokalen Koordinatensystem durch den Ansatz
Figure 00000002
beschreibbar ist;
dass die Gesamtheit des zweiten Profilrahmenabschnitts (1b) mit einer zweiten Orbitalschwingung beaufschlagt wird, die in einer zum zweiten Profilrahmenabschnitt beliebig orientierten zweiten Ebene in einem in dieser zweiten Ebene liegenden lokalen Koordinatensystem durch den Ansatz
Figure 00000003
beschreibbar ist;
wobei die Halbachsenparameter a1, b1, a2, b2, die Winkelgeschwindigkeiten ω1, ω2 und die Startwinkel φ1, φ2 der beiden Orbitalschwingungen so aufeinander abgestimmt sind, dass zu jedem Zeitpunkt der synchronisierten Bewegungen der beiden Profilrahmenabschnitte die Projektion der Schwingungskomponenten der Orbitalschwingung im ersten Profilrahmenabschnitt auf eine Achse senkrecht...

Description

  • Reibschweißverfahren, bei dem zwei aneinanderstoßende Profilendquerschnitte (Fügeflächen) von aneinandergelegten Profilrahmenabschnitten relativ zueinander in Bewegung gesetzt und miteinander verschweißt werden, sind im Stand der Technik bekannt. Dabei wird meist nur die Krafteinleitung von Reibschweißköpfen in der unmittelbaren Nähe der aneinanderstoßenden Profilrahmenabschnitte beachtet, so z.B. bei US 5,902,657 .
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verfahren zum Reibschweißen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Solche Reibschweißverfahren sind z.B. aus DE 199 38 099 A1 sowie DE 199 38 100 A1 bekannt.
  • DE 199 38 099 A1 beschäftigt sich mit Linearreibschweißen von Formteilen in der Gestalt von Profilrahmenabschnitten, wie sie z.B. als extrudierte Kunststoffprofilabschnitte im Fensterbau Verwendung finden. Dabei stoßen die Fügeflächen zweier durch Reibung miteinander zu verschweißender Profilrahmenabschnitte an einer Fügeebene aneinander. Die aneinanderstoßenden Fügeflächen führen dabei relativ zueinander eine Linearbewegung senkrecht zu der von den aneinanderstoßenden Profilrahmenabschnitten aufgespannten Rahmenebene aus. Dies kann einerseits dadurch erfolgen, dass eine Fügefläche in der Fügeebene eine Linearbewegung ausführt, während die andere Fügefläche relativ zur Fügeebene ruhiggestellt wird. Andererseits kann dies dadurch erfolgen, dass beide Fügeflächen in der Fügeebene und dabei auch relativ zueinander eine Linearbewegung ausführen.
  • DE 199 38 100 A1 beschäftigt sich mit sogenanntem Orbitalschweißen von Profilrahmenabschnitten. Hierbei stoßen die Fügeflächen zweier durch Reibung miteinander zu verschweißender Profilrahmenabschnitte ebenfalls an einer Fügeebene reibend aneinander und (ihren in der Fügeebene jeweils phasenverschoben zueinander eine ellipsenförmige oder kreisförmige Orbitalbewegung aus. Zur Anregung dieser Orbitalbewegungen sind an den in der Fügeebene aneinanderstoßenden Fügeflächen Reibschweißköpfe vorgesehen, wie sie in DE 44 36 857 A1 offenbart sind. Es ist dabei jeweils ein solcher Reibschweißkopf pro Fügefläche eines Profilrahmenabschnitts in unmittelbarer Nähe der zugehörigen Fügeebene vorgesehen. Pro Fügeebene liegen sich dabei zwei unabhängig voneinander regelbare Reibschweißköpfe gegenüber, von denen der erste auf eine Fügefläche rechts von der Fügeebene einwirkt und der zweite auf eine Fügefläche links von der Fügebene.
  • Dabei werden die an einer benachbarten Fügeebene angebrachten Reibschweißköpfe so zueinander synchronisiert, dass zwischen den Orbitalbewegungen der beiden Reibschweißköpfe eine Phasenverschiebung von 180° vorliegt.
  • Bei diesen bekannten Verfahren wird zudem im Allgemeinen an den beiden Enden eines Profilrahmenabschnitts je ein unabhängig steuerbarer Reibschweißkopf eingesetzt.
  • Dabei sind die Bewegungen von Reibschweißköpfe, die an ein und demselben Profilrahmenabschnitt angreifen, so aufeinander abgestimmt sind, dass sie
    • – bei DE 199 38 099 A1 :
    • – entweder senkrecht zur Rahmenebene linear entgegengesetzt schwingen; oder
    • – dass ein Ende ruht und nur das andere Ende linear senkrecht zur Rahmenebene schwingt; oder
    • – bei DE 199 38 100 A1 :
    • – dass sie gegenläufig zu einander orbital (d.h. ellipsenförmig oder kreisförmig) schwingen (d.h. ein Reibschweißkopf bewirkt z.B. an einem Ende eines Profilrahmenabschnitts in einer ersten Fügefläche eine Orbitalschwingung im Uhrzeigersinn, der andere Reibschweißkopf in einer am gegenüberliegenden Ende desselben Profilrahmenabschnitts gegenüberliegenden zweiten Fügefläche eine Orbitalschwingung gegen den Uhrzeigersinn).
  • Bei dem Stand der Technik nach DE 199 38 099 A1 und DE 199 38 100 A1 werden auch Verfahren diskutiert, bei denen in sich geschlossene viereckige Rahmenzüge (z.B. für rechteckige Fensterrahmen) durch die gleichzeitige synchronisierte Bewegung von Reibschweißköpfen im Bereich der durch vier aneinanderstoßende Profilrahmenabschnitte gebildeten vier Fügebenen in einem Arbeitsgang verschweißt werden können.
  • Charakteristisch für die im Stand der Technik nach DE 199 38 099 A1 und DE 199 38 100 A1 offenbarten Bewegungsmuster ist in jedem Falle, dass die beiden gegenüberliegenden Enden ein und desselben Profilrahmenabschnitts eine Relativbewegung zueinander ausführen. Weiterhin ist für diese Verfahren charakteristisch, dass die verwendeten Reibschweißköpfe an den Profilendquerschnitten im Bereich der mit Gehrungsschnitten schräg zu den Längsachsen der Profilrahmenabschnitte verlaufenden Fügeflächen Schwingungsbewegungen in Schwingungsebenen einleiten, die in der Ebene der Fügeflächen liegen, d.h. diese Schwingungsebenen verlaufen ihrerseits schräg zu den Langsachsen der miteinander zu verschweißenden Profilrahmenabschnitte.
  • Dadurch, dass die beiden Enden eines Profilrahmenabschnitts bei einem Reibschweißverfahren nach dem Stand der Technik eine Relativbewegung zueinander ausführen, kommt es aber diesen bekannten Reibschweißverfahren zu mechanischen Beanspruchungen der Profilrahmenabschnitte in Form von Streckungen, Stauchungen und Verdrillungen, insbesondere quer zu den Längsachsen der Profilrahmenabschnitte, und es hat sich in der Praxis gezeigt, dass diese Art von Schwingungsmustern nur zu suboptimalen Festigkeiten in der Fügeebene führt, wo aufeinandertreffende Profilrahmenabschnitte miteinander zu verschweißen sind.
  • In der Serienfertigung von Formteilen mit Reibschweißfügeflächen können zudem von Bauteil zu Bauteil erhebliche Qualitätsschwankungen hinsichtlich der Fügefestigkeit und Passgenauigkeit der miteinander verschweißten Fügeflächen auftreten.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, Maßnahmen bereitzustellen, mit denen Reibschweißverbindungen an miteinander zu verschweißenden Formteilen erzielt werden, die gegenüber Reibschweißverbindungen, die mit aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren hergestellt werden, eine erhöhte Fügefestigkeit und Passgenauigkeit erzielen, und für die Serienfertigung eine möglichst gleichmäßige Qualität der Fügefestigkeit und Passgenauigkeit der verschweißten Fügeflächen von Bauteil zu Bauteil gewährleisten.
  • Diese Aufgabe wird durch Verfahren nach dem unabhängigen Anspruch 1 gelöst.
  • Demgemäß wird jeweils die Gesamtheit eines jeden der beiden Profilrahmenabschnitte mit einer Orbitalschwingung beaufschlagt. Jede dieser Orbitalschwingungen liegt im Allgemeinen in einer relativ zur Fügeebene zwischen den beiden miteinander zu verschweißenden Profilrahmenabschnitte beliebig, also irgendwie schräg im Raum, orientierten Orbitalebene. Da beliebig schräg zur Fügeebene eingeleitete Orbitalschwingungen auch Schwingungskomponenten in einer Richtung senkrecht zur Fügeebene aufweisen, müssen die beiden (im allgemeinen ellipsenförmigen) Orbitalschwingungen in den beiden Profilrahmenabschnitten hinsichtlich ihrer Halbachsenwerte, ihrer Winkelgeschwindigkeiten und ihrer Startwinkel so aufeinander abgestimmt sein, dass sich in einer Richtung senkrecht zur Fügeebene keine Relativbewegung zwischen den Profilrahmenabschnitten ergibt, da eine solche Relativbewegung senkrecht zur Fügeebene zu unerwünschten Kollisionen zwischen den Profilrahmenabschnitten oder aber zu einem eine Reibung vereitelnden „Abheben" derselben voneinander führen würde.
  • Sind zwei im Raum im allgemeinen beliebig schräg zur Fügeebene verlaufende Orbitalschwingungsebenen gegeben, in denen harmonische Orbitalschwingungskomponenten auftreten, so sind diese Orbitalschwingungskomponenten, die in zu den jeweiligen Orbitalschwingungsebenen gehörenden lokalen kartesischen Koordinatensystemen in einfacher Weise durch den in Anspruch 1 gegebenen Ansatz mathematisch beschreibbar sind, durch Koordinatentransformationen in ein zu den genannten lokalen Koordinatensystemen (im allgemeinen um alle drei Achsen) gedrehtes ortsfestes Koordinatensystem in der Fügeebene zwischen den zunächst ruhenden Profilrahmenabschnitten zu transformieren.
  • Aus dieser Koordinatentransformation ergeben sich die Projektionen der in den lokalen Koordinatensystemen auftretenden Orbitalschwingungskomponenten auf eine Achse senkrecht zur Fügeebene. Diese Projektionen müssen erfindungsgemäß zu allen Zeitpunkten für die erste Orbitalschwingung im ersten Profilrahmenabschnitt sowie für die zweite Projektion im zweiten Profilrahmenabschnitt übereinstimmen, damit zwischen den beiden Profilrahmenabschnitten keine Relativbewegung in einer Richtung senkrecht zur Fügeebene stattfindet, wohl aber eine für einen Reibungsvorgang notwendige Relativbewegung in der Fügeebene.
  • Die abhängigen Ansprüche 2 und 3 betreffen vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens nach Anspruch 1 für spezielle Orientierungen der Ebenen, in die Orbitalschwingungen für die Gesamtheit je eines Profilrahmenabschnitts eingeleitet werden.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung beruht darin, Verfahren nach Anspruch 1 bereitzustellen, bei denen ein in sich geschlossener Profilrahmenzug aus drei oder mehr Profilrahmenabschnitten in einem Arbeitsgang an den sich zwischen den drei oder mehr Profilrahmenabschnitten befindlichen drei oder mehr Fügeebenen verschweißt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 4 gelöst.
  • Die Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Ansprüchen und den Zeichnungen.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer Vorrichtung zum Durchführen eines erfindungsgemäßen Reibschweißverfahrens mit insgesamt vier Reibschweißvorrichtungen zum Verschweißen zweier unter Gehrungswinkeln von 45° aufeinanderstoßender und miteinander zu verschweißender Profilrahmenabschnitte, wobei jeweils Orbitalschwingungen von je einem Paar von an ein und demselben Profilrahmenabschnitt angreifenden Reibschweißköpfen synchronisiert um eine in Längsrichtung des jeweiligen Profilrahmenabschnitts verlaufende Achse (z1-Achse bzw. z2-Achse) erfolgen;
  • 2a und 2b Draufsichten auf orbitale Bahnkurven in einem lokalen Koordinatensystem;
  • 3a und 3b Draufsichten auf die in 1 eingezeichnete Koordinatensystemebene E1, nachdem diese in 1 durch eine Translation in den Bereich der (zunächst) ruhenden Fügeebene zwischen den beiden zu verschweißenden Profilrahmenabschnitten verschoben worden ist, sowie elementargeometrische Überlegungen zur Koordinatentransformation bei einer Drehung der E1-Ebene in die (zunächst) ruhende Fügeebene E;
  • 4a und 4b Draufsichten auf die in 1 eingezeichnete Koordinatensystemebene E2, nachdem diese in 1 durch eine Translation in den Bereich der (zunächst) ruhenden Fügeebene E zwischen den beiden zu verschweißenden Profilrahmenabschnitte verschoben worden ist, sowie elementargeometrische Überlegungen zur Koordinatentransformation bei einer Drehung der E2-Ebene in die (zunächst) ruhende Fügeebene E;
  • 5 eine geometrische Hilfsüberlegung zur Ermittlung des Zusammenhangs zwischen den Gehrungswinkeln und den in der Rahmenebene liegenden Schwingungsamplituden bei erfindungsgemäß miteinander synchronisierten Orbitalschwingungen in den in 1 miteinander zu verschweißenden Profilrahmenabschnitten;
  • 6a, 6b und 6c eine geometrische Hilfsüberlegung zur Betrachtung der Übereinstimmung der Kosinus-Werte von verschiedenen Winkelstellungen eines rotierenden Ortszeigers;
  • 7 eine elementargeometrische Überlegung zur Transformation der Koordinaten eines ortsfesten Punktes bei einem Wechsel von einem ersten Koordinatensystem in ein dazu gedrehtes Koordinatensystem;
  • 8 Ansichten auf verschiedene Bewegungsphasen einer durch die Vorrichtung in 1 hervorgerufenen orbitalen Relativbewegung der beiden dort gezeigten Profilrahmenabschnitte; wobei von einer Bewegungsphase zur nächsten jeweils ein Weiterdrehen des jeweils an einem Profilrahmenabschnitt angreifenden Paares von orbital schwingenden Reibschweißköpfen um 45° erfolgt ist;
  • 9 Ansichten auf verschiedene Bewegungsphasen einer durch die Vorrichtung in 1 hervorgerufenen linearen Relativbewegung der beiden dort gezeigten Profilrahmenabschnitte, wobei von einer Bewegungsphase zur nächsten jeweils ein Weiterdrehen des jeweils an einem Profilrahmenabschnitt angreifenden Paares von orbital schwingenden Reibschweißköpfen um 45° erfolgt ist;
  • 10 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer Vorrichtung zum Durchführen eines erfindungsgemäßen Reibschweißverfahrens mit insgesamt vier Reibschweißköpfen zum Verschweißen zweier unter einem Gehrungsschnitt von 45° aufeinander stoßender Profilrahmenabschnitte, wobei Orbitalbewegungen je eines Paares von an einem Profilrahmenabschnitt angreifenden Reibschweißköpfen synchronisiert um zwei senkrecht zur Längsrichtung des jeweiligen Profilrahmenabschnitts in der Rahmenebene verlaufende Achsen (x1-Achse und x2-Achse) erfolgen;
  • 11 Ansichten auf verschiedene Bewegungsphasen einer durch die Vorrichtung in 10 hervorgerufenen orbitalen Relativbewegung der beiden dort gezeigten Profilrahmenabschnitte; wobei von einer Bewegungsphase zur nächsten jeweils eine Weiterdrehen des jeweils an einem Profilrahmenabschnitt angreifenden Paares von orbital schwingenden Reibschweißköpfen um 45° erfolgt ist;
  • 12 Ansichten auf verschiedene Bewegungsphasen einer durch die Vorrichtung in 10 hervorgerufenen linearen Relativbewegung der beiden dort gezeigten Profilrahmenabschnitte; wobei von einer Bewegungsphase zur nächsten jeweils ein Weiterdrehen des jeweils an einem Profilrahmenabschnitt angreifenden Paares von Reibschweißköpfen um 45° erfolgt ist;
  • 13 eine Momentaufnahme der relativen Positionierung zweier Profilrahmenabschnitte bei der „Position 45°" in 8, wobei zusätzlich eine Ortskurve der orbitalen Relativbewegung von im Ruhezustand der Profilrahmenabschnitte miteinander zur Deckung zu bringenden Punkte während eines kompletten Bewegungszyklus gezeigt ist;
  • 14 eine Darstellung zur Drehung eines kartesischen Koordinatensystems (Dreibeins) in ein anderes kartesisches Koordinatensystem unter Verwendung der sogenannten Eulerschen Winkel;
  • 15a und 15b Draufsichten auf zwei erfindungsgemäße Anordnungen zur Durchführung synchronisierter Reibschweißvorgänge an den vier Fügeebenen von vier in einem Viereck angeordneten Profilrahmenabschnitten;
  • 16a und 16b Draufsichten auf die in 15a gezeigte Anordnung, wobei zwei verschiedene Anordnungen von Orbitalschwingungen im oder gegen den Uhrzeigersinn bei benachbarten Profilrahmenabschnitten gezeigt sind;
  • 17a und 17b Draufsichten auf die in 15a gezeigte Anordnung, wobei zwei verschiedene Anordnungen von Orbitalschwingungen im oder gegen den Uhrzeigersinn für alle vier Profilrahmenabschnitte gezeigt sind; und
  • 18a und 18b Draufsichten auf die in 15b gezeigte Anordnung, wobei zwei verschiedene Anordnungen von Orbitalschwingungen im oder gegen den Uhrzeigersinn für alle vier Profilrahmenabschnitte gezeigt sind.
  • 1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer ersten erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Durchführen eines erfindungsgemäßen Reibschweißverfahrens.
  • Dabei sind insgesamt vier Reibschweißköpfe 2a, 2b, 2c und 2d vorgesehen. Diese Reibschweißköpfe weisen jeweils Haltevorrichtungen in Form von jeweils zueinander verschiebbaren Haltebacken 3a, 3a'; 3b, 3b'; 3c, 3c' bzw. 3d, 3d' auf, die Profilrahmenabschnitte 1a bzw. 1b klammerförmig umgreifen und fixieren können.
  • Die Profilrahmenschnitte 1a, 1b sind so ausgeführt und so positioniert, dass ihre aneinanderstoßenden Fügeflächen unter zueinander passenden Gehrungswinkeln im Bereich einer Fügeebene im Ruhezustand bündig aufeinander liegen. Bei den Profilrahmenabschnitten handelt es sich z.B. um aus thermoplastischem Kunststoffmaterial extrudierte Profilrahmenabschnitte, die durch Reibung, die durch eine in der Fügeebene stattfindende Relativbewegung der dort aneinanderstoßenden Fügeflächen verursacht wird, miteinander zu verschweißen sind.
  • Die Profilrahmenabschnitte 1a und 1b spannen in 1 die Rahmenebene R auf.
  • In 1 stoßen die Profilrahmenabschnitte 1a und 1b beispielhaft unter einem Gehrungswinkel von je 45° aufeinander, so dass die aneinandergelegten Profilrahmenabschnitte insgesamt einen rechten Winkel (90°) zwischen sich einschließen. Wie weiter unten gezeigt, können die beiden Gehrungswinkel aber auch unterschiedlich, groß sein und müssen sich auch nicht notwendigerweise zu 90° ergänzen.
  • Zur quantitativen Beschreibung der in 1 gezeigten geometrischen Anordnung werden folgende Koordinatensysteme eingeführt:
    • – Ein ortsfestes, rechtshändiges, rechtwinkliges Koordinatensystem Σ mit den Achsen x, y, und z im Bereich der Fügeebene. Das Koordinatensystem Σ sei z.B. relativ zu einem Arbeitstisch (nicht gezeigt), auf dem die in 1 gezeigte Vorrichtung aufgesetzt wird, ruhend. Im Ruhezustand der in 1 gezeigten Vorrichtung verlaufe die von der x-Achse und der y-Achse des Koordinatensystems Σ aufgespannte Ebene E genau durch die durch die aneinanderstoßenden Fügeflächen gebildete und zunächst ruhende Fügeebene zwischen den mit ihren Fügeflächen bündig aufeinander aufgelegten Profilrahmenabschnitten 1a und 1b. Die z-Achse der Koordinatensystems Σ steht dann senkrecht auf der zunächst ruhenden Fügeebene.
    • – Ein ebenfalls ortsfestes, rechtshändiges, rechtwinkliges Koordinatensystem Σ1 mit den Achsen x1, y1 und z1. Das Koordinatensystem Σ1 sei so relativ zu dem ruhenden Profilrahmenabschnitt 1a orientiert, dass im Ruhezustand des Profilrahmenabschnitts 1a ein senkrecht zur Profilrahmenlängsachse verlaufender Profilquerschnitt in die von der x1- und y1-Achse des Koordinatensystems Σ1 aufgespannte Ebene E1 falle. D.h. mit anderen Worten, die z1-Achse des Koordinatensystems Σ1 fällt im Ruhezustand des Profilrahmenabschnitts 1a mit dessen Längsachse (Extrusionsrichtung bei der Herstellung) zusammen. Die von der x1- und der z1-Achse aufgespannte Ebene fällt mit der von den beiden Profilrahmenabschnitten 1a, 1b aufgespannten Rahmenebene R zusammen. Die x1-Achse liegt in der Rahmenebene und steht senkrecht auf der Längsachse des Profilrahmenabschnitts 1a. Die y1-Achse steht senkrecht zur Rahmenebene und steht senkrecht auf der Längsachse des Profilrahmenabschnitts 1a.
    • – Ein ebenfalls ortsfestes rechtshändiges rechtwinkliges Koordinatensystem Σ2 mit den Achsen x2, y2 und z2. Das Koordinatensystem Σ2 sei so relativ zu dem ruhenden Profilrahmenabschnitt 1b orientiert, dass im Ruhezustand des Profilrahmenabschnitts 1b ein senkrecht zur Profilrahmenlängsachse verlaufender Profilquerschnitt in die von der x2- und y2-Achse des Koordinatensystems Σ2 aufgespannte Ebene E2 falle. D.h. mit anderen Worten, die z2-Achse des Koordinatensystems Σ2 fällt im Ruhezustand des Profilrahmenabschnitts 1a mit dessen Längsachse (Extrusionsrichtung bei der Herstellung) zusammen. Die von der x2- und der z2-Achse aufgespannte Ebene fällt mit der von den beiden Profilrahmenabschnitten 1a, 1b aufgespannten Rahmenebene R zusammen. Die x2-Achse liegt in der Rahmenebene R und steht senkrecht auf der Längsachse des Profilrahmenabschnitts 1a. Die y2-Achse steht senkrecht zur Rahmenebene R und steht senkrecht auf der Längsachse des Profilrahmenabschnitts 1a.
  • Bei der in 1 beispielhaft gezeigten ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ist je ein Paar von Reibschweißköpfen 2a und 2b (bzw. 2c und 2d) längs der Achse z1 im Koordinatensystem Σ1 (bzw. längs der Achse z2 im Koordinatensystems Σ2) in Flucht miteinander ausgerichtet.
  • Ein sich in Richtung der Achse z1 im Koordinatensystems Σ1 (bzw. z2 im Koordinatensystems Σ2) geradlinig erstreckender Profilrahmenabschnitt 1a (bzw. 1b) ist zwischen den zugehörigen Paaren von Haltebacken 3a, 3a'; 3b, 3b' (bzw. 3c, 3c'; 3d, 3d') eingeklemmt.
  • Das längs der z1-Achse ausgerichtete Paar von Reibschweißköpfen 2a, 2b ist so konstruiert, dass das Paar von Reibschweißköpfen 2a, 2b eine synchronisierte (ellipsenförmige oder kreisförmige) Orbitalbewegung um eine Achse durchführen kann, die parallel zur z1-Achse verläuft. Eine solche Orbitalbewegung ist in 1 durch den „Kreispfeil" 4a angedeutet und in 2b in einer Draufsicht auf die senkrecht zur z1-Achse stehende x1-y1-Ebene (E1) gezeigt.
  • Vorteilhafterweise wird die Lage des Nullpunkts des Koordinatensystems Σ1 so gewählt, dass die Achse, um die eine solche synchronisierte Orbitalbewegung der Reibschweißköpfe 2a und 2b erfolgt, durch den Nullpunkt des Koordinatensystems Σ1 verläuft, d.h. also, dass die Achse, um die die Orbitalbewegung der Reibschweißköpfe 2a und 2b erfolgt und die z1-Achse zusammenfallen.
  • Das längs der z2-Achse ausgerichtete Paar von Reibschweißköpfen 2c, 2d ist so konstruiert, dass das Paar von Reibschweißköpfen 2c, 2d eine synchronisierte (ellipsenförmige oder kreisförmige) Orbitalbewegung um eine Achse durchführen kann, die parallel zur z2-Achse verläuft. Eine solche Orbitalbewegung ist in 1 durch den „Kreispfeil" 4b angedeutet und in 2a in einer Draufsicht auf die senkrecht zur z2-Achse stehende x2-y2-Ebene (E2) gezeigt.
  • Vorteilhafterweise wird die Lage des Nullpunkts des Koordinatensystems Σ2 so gewählt, dass die Achse, um die eine solche synchronisierte Orbitalbewegung der Reibschweißköpfe 2c und 2d erfolgt, durch den Nullpunkt des Koordinatensystems Σ2 verläuft, d.h. also, dass die Achse, um die die Orbitalbewegung der Reibschweißköpfe 2c und 2d erfolgt und die z2-Achse zusammenfallen.
  • Erfindungsgemäß führt bei der in 1 gezeigten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ein Paar von Reibschweißköpfen, z.B. 2a und 2b, genau dieselbe Art von Orbitalbewegung um die zugehörige Achse, z.B. die z1-Achse, aus.
  • Die Synchronisation der beiden an einem Profilrahmenabschnitt 1a (bzw. 1b) angreifenden Reibschweißköpfe 2a, 2b (bzw. 2c, 2d) bewirkt, dass die Gesamtheit des betreffenden Profilrahmenabschnitts 1a (bzw. 1b) in gleicher Weise bewegt wird, ohne dass die Enden des Profilrahmenabschnitts eine Relativbewegung zueinander durchführen, wie dies beim oben erläuterten Stand der Technik nach DE 199 38 099 A1 oder DE 199 38 100 A1 der Fall ist.
  • Dadurch werden die beim Stand der Technik durch Relativbewegungen zwischen den beiden freien Enden eines Profilrahmenabschnitts verursachten Materialbeanspruchungen bei der vorliegenden Erfindung vermieden.
  • Wie durch den „Kreispfeil" 4a symbolisiert, vollführt bei der in 1 gezeigten Vorrichtung der Profilrahmenabschnitt 1a um die längs des Profilrahmenabschnitts 1a von der Fügebene weggerichteten z1-Achse eine Orbitalbewegung im Uhrzeigersinn.
  • Wie durch den „Kreispfeil" 4b symbolisiert, vollführt bei der in 1 gezeigten Vorrichtung der Profilrahmenabschnitt 1b um die längs des Profilrahmenabschnitts 1a zur Fügeebene hingerichteten z2-Achse eine Orbitalbewegung gegen den Uhrzeigersinn.
  • Grundsätzlich können die Orbitalbewegungen aber auch so erfolgen, dass der Profilrahmenabschnitt 1a längs der in 1 eingezeichneten gerichteten z1-Achse im Uhrzeigersinn verläuft und die Orbitalbewegung des Profilrahmenabschnitts 1b längs der in 1 eingezeichneten z2-Achse gegen den Uhrzeigersinn.
  • Es wird die Konvention gewählt, dass eine Drehung um eine Achse im Uhrzeigersinn mit einem negativen Vorzeichen „–„, und eine Drehung um Achse gegen den Uhrzeigersinn mit einem positiven Vorzeichen „+„ gekennzeichnet wird. Dementsprechend ist in 1 bei dem Kreispfeil 4a ein negatives Vorzeichen und bei dem Kreispfeil 4b ein positives Vorzeichen eingezeichnet.
  • Es müssen nun jedoch Drehrichtung und Phasenlage der jeweiligen Orbitalbewegungen des Profilrahmenabschnitts 1a und der jeweiligen Orbitalbewegungen des Profilrahmenabschnitts 1b so in geeigneter Weise miteinander synchronisiert sein, dass die in der Fügeebene E aufeinander treffenden Profilrahmenabschnitte dort passgenau und möglichst fest miteinander verschweißt werden können.
  • Es stellt sich also die Frage nach Art und Weise der für einen Reibschweißvorgang optimalen Synchronisation der Bewegung der Fügeflächen der beiden Profilrahmenabschnitte.
  • Dazu werden im Folgenden Überlegungen mit Hilfe der in 1 eingezeichneten lokalen Koordinatensystemebenen E1 und E2 sowie der 2a, 2b, 3a, 3b, 4a, 4b, 5, 6a, 6b, 6c und 7 angestellt.
  • Die 2a zeigt eine ellipsenförmige Ortskurve eines Massepunktes, der während eines Reibschweißvorgangs aus seiner Ruhelage ausgelenkt und orbital um den Nullpunkt in der Koordinatenachsenebene gegen den Uhrzeigersinn geführt wird.
  • Die ellipsenförmige Bahn eines solchen Punktes in der Koordinatenachsenebene lässt sich durch die Koordinaten des vom Nullpunkt zu einem Bahnpunkt laufenden Ortszeigers r → beschreiben, der mit veränderlicher Länge und Winkelgeschwindigkeit ω um den Nullpunkt in der Koordinatensystemebene rotiert.
  • Diese ellipsenförmige Ortskurve lässt sich gemäß folgender Gleichung für den Ortszeiger r → in der in 2a gezeigten Koordinatensystemebene wie folgt beschreiben:
    Figure 00120001
  • Dabei entspricht a der Länge der großen Halbachse der in 2a eingezeichneten Ellipse, b der Länge der kleinen Halbachse der in 2a eingezeichneten Ellipse.
  • φ ist die Startphase des Ortsvektors r → zur Zeit t = 0.
  • „cos" und „sin" sind die bekannten trigonometrischen Funktionen „Sinus" und „Kosinus".
  • ω ist die Winkelgeschwindigkeit (positives Vorzeichen bei Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn, negatives Vorzeichen bei Drehung im Uhrzeigersinn).
  • Für a = b erhält man einen Kreis, für a = 0 und b ≠ 0 eine Gerade in y-Richtung, für a ≠ 0 und b = 0 eine Gerade in x-Richtung.
  • In 2b ist eine solche Orbitalbewegung für eine Bewegung im Uhrzeigersinn (negative Drehrichtung) und eine gegen die x-Achse im Uhrzeigersinn (negatives Vorzeichen) gedrehte Startphase φ gezeigt.
  • Man beachte, dass im allgemeinsten Fall ω eine Funktion von t sein kann, d.h. die in 2a und 2b gezeigten Ortskurvend werden auch dann erzielt, wenn ω(t) in (Gl. 1) sich im Lauf der Zeit ändert.
  • Die im Raum beschriebene Ortskurve des in der Ebene E1 orbital oszillierenden Ortszeigers r → wird im Koordinatensystem Σ1 also durch einen dreidimensionalen Vektor
    Figure 00130001
    mit z1 = const. (Gl. 3)beschrieben.
  • Dabei ist die Lage des senkrecht zur Längsachse des Profilrahmenabschnitts 1a stehenden Querschnitts, wo das Koordinatensystem Σ1 seinen Nullpunkt hat, also die Wahl der Konstanten für z1, beliebig.
  • Oder mit anderen Worten: In 1 findet in jedem Querschnittsprofil senkrecht zur z1-Achse dieselbe, durch die x1- und y1-Komponenten von (Gl. 2) beschriebene Orbitalbewegung statt. D.h. insbesondere, dass die Gesamtheit des Profilrahmenabschnitts dieselbe, durch die x1- und y1-Komponenten in (Gl. 2) beschriebene Bewegung durchführt, mithin also die beiden freien Enden des Profilrahmenabschnitts 1a keine Relativbewegung zueinander durchführen.
  • Vollkommen analog erhält man für eine ellipsenförmige Orbitalbewegung eines Massepunkts im Profilrahmenabschnitt 1b im Koordinatensystem Σ2 den allgemeinen Ansatz:
    Figure 00130002
    wobei z2 = const. (Gl. 5)
  • Auch hier führen die freien Enden des Profilrahmenabschnitts keine Relativbewegung zueinander aus.
  • Beim Verschweißen der im Bereich der Fügeebene aneinanderstoßenden Fügeflächen müssen sich die Massenpunkte in der Fügefläche des Profilrahmenabschnitts 1a, die sich gemäß (Gl. 2) im Koordinatensystem Σ1 bewegen, in geeigneter Weise relativ zu den Massenpunkten in der Fügefläche des Profilrahmenabschnitts 2 bewegen, die sich gemäß (Gl. 4) im Koordinatensystem Σ2 bewegen.
  • Es ist klar, dass hierzu die Bewegungen der beiden Profilrahmenabschnitte 1a und 1b in geeigneter Weise synchronisiert sein müssen, da es sonst zu einer unerwünschten Kollision bei den Bewegungen der Profilrahmenabschnitte 1a und 1b kommen kann, was bei den für das Reibschweißen erforderlichen hohen Winkelgeschwindigkeiten zu Materialbruch oder gar zu Beschädigungen der die zu verschweißenden Profilrahmenabschnitte antreibenden Reibschweißköpfe kommen kann. Andererseits sollten die Fügeflächen in möglichst engem Kontakt stehen, damit ein unerwünschtes „Abheben" der Fügeflächen beim Schweißvorgang voneinander vermieden wird.
  • Um diese Synchronisationsbedingungen genauer untersuchen zu können, werden in 1 die Koordinaten im Koordinatensystem Σ1 sowie die Koordinaten im Koordinatensystem Σ2 in das gemeinsame Koordinatensystem Σ transformiert, durch welches die (zunächst ruhende) Fügeebene der an ihren Fügeflächen bündig aneinanderstoßenden Profilrahmenabschnitte 1a, 1b im Ruhezustand verläuft.
  • 1 und 3a lässt sich entnehmen, dass die durch die x1-Achse und die y1-Achse des Koordinatensystems Σ1 aufgespannte Ebene E1, in der die Orbitalbewegung nach (Gl. 2) stattfindet, durch eine Drehung um den „Anschlusswinkel" α im Uhrzeigersinn (negatives Vorzeichen!) in die Ebene E des Koordinatensystems Σ gedreht werden kann.
  • 7 zeigt eine Hilfskonstruktion zur Veranschaulichung der Zusammenhänge bei einer Koordinatentransformation, wobei das rechtwinklige Koordinatensystem Σ1 mit den Achsen x1 und z1 durch Drehung um den Winkel γ in das rechtwinklige Koordinatensystem Σ mit den Achsen x und z überführt wird. Anhand elementargeometrischen Überlegungen ergibt sich aus 7, dass die Transformation von Koordinaten x1, z1 eines Punktes im x1-, z1-Koordinatensystem (Σ1) in Koordinaten x, z im x-, z-Koordinatensystem (Σ) folgende Beziehungen erfüllt: x = x1cosγ + z1sinγ y = –x1sinγ + z1cosγ Gl.(6)
  • In Matrixschreibweise kann (Gl. 6) geschrieben werden als:
    Figure 00150001
  • Zusätzlich gilt wegen des Zusammenfallens der y-Achse des Koordinatensystems Σ und der y1-Achse des Koordinatensystems Σ1: y = y1 Gl.(8)
  • Mit diesem mathematischen Rüstzeug kann man nun die Transformation der Koordinaten aus den in 1 gezeigten Koordinatensystemen Σ1 und Σ2 in das gemeinsame Koordinatensystem Σ unter Zuhilfenahme der 3a, 3b und 4a, 4b wie folgt beschreiben:
    Wegen der Drehung x1-Achse und der z1-Achse des Koordinatensystems Σ1 um den Winkel –α (im Uhrzeigersinn!) in die x-Achse und die z-Achse des Koordinatensystems Σ gilt (vgl. 3a, 3) für die Transformation von Koordinaten im Koordinatensystem Σ1 in Koordinaten im Koordinatensystem Σ:
    Figure 00150002
  • Mit den bekannten Identitäten cos(–α) = cosα sin(–α) = –sinα (Gl. 10)gilt also:
    Figure 00150003
  • Sinnvollerweise wählt man die Konstante z1 so, dass z1 = 0 für den in 3a gezeigten unteren Knickpunkt A1, wo die Profilrahmenabschnitte 1a und 1b in der Fügeebene aufeinandertreffen.
  • D.h., dass der gemeinsame Nullpunkt des x-, z-Achsenkreuzes und des x1-, z1-Achsenkreuzes wird in den Punkt A1 geschoben wird.
  • Für diesen Punkt folgt dann aus (Gl. 11) im Koordinatensystem Σ:
    Figure 00160001
  • Wie in 4a, 4b gezeigt, muss man die x2-Achse und die z2-Achse des Koordinatensystems Σ2 um den „Anschlusswinkel" +β (gegen den Uhrzeigersinn) drehen, um sie mit der x-Achse und der z-Achse des Koordinatensystems Σ zur Deckung zu bringen.
  • Analog zu den Gleichungen (Gl. 9) und (Gl. 12) folgt somit für die Transformation von Koordinaten vom Koordinatensystem Σ2 ins Koordinatensystem Σ:
    Figure 00160002
  • Mit der Festlegung, dass z2 = 0 für den in 4 gezeigten unteren Knickpunkt A2 des Rahmenprofilabschnitts 1b in der Fügeebene gelten soll, folgt:
    Figure 00160003
  • Die vorhergehenden Betrachtungen zur Koordinatentransformation galten für den statischen Fall, wo der Punkt A1 in der Fügefläche des Profilrahmenabschnitt 1a genau auf dem Punkt A2 in der Fügefläche des Profilrahmenabschnitts 1b ruht. In diesem Fall ruht die Fügeebene, wo die beiden Fügeflächen aneinanderstoßen, in der x-, y-Ebene des ruhenden Koordinatensystems Σ.
  • Beim Reibschweißen muss nun aber ein im Ruhezustand auf dem geometrischen Punkt A1 liegender Massenpunkt im Profilrahmenabschnitt 1a relativ zu einem im Ruhezustand auf dem geometrischen Punkt A2 liegenden Massenpunkt im Profilrahmenabschnitt 1b bewegt werden, damit Reibung entsteht.
  • Die jeweiligen Bewegungen solcher Massenpunkte werden bei Gebrauch des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß dem allgemeinen Ansatz für die Orbitalbewegung nach Gl. (2) für den zunächst auf dem geometrischen Punkt A1 liegenden Massenpunkt in Kombination mit der die Koordinatentransformation beschreibenden (Gl. 12) wie folgt im ortsfesten Koordinatensystem Σ beschrieben:
    Figure 00170001
  • Entsprechend gilt für die Bewegung des im Ruhezustand zunächst auf dem geometrischen Punkt A2 liegenden Massenpunkt nach (Gl. 4) und (Gl. 15):
    Figure 00170002
  • Den x-Wert in (Gl. 16) kann man sich einfach dadurch entstanden denken, dass die momentane x1-Komponente der in 1 in der E1-Ebene verlaufenden Ortskurve senkrecht auf die Ebene E projiziert wird, die mit der E1-Ebene einen Winkel –α einschließt (vgl. 3a). Dabei ist der Faktor cos α ein Maß für die perspektivische Verzerrung, die auftritt, wenn die in der Rahmenebene der beiden Profilrahmenabschnitte und senkrecht zur Längsachse des Profilrahmenabschnitts 1a liegende Schwingungskomponente (d.h. die x1-Komponente) der Orbitalschwingung im lokalen Koordinatensystem Σ1 auf die in der Rahmenebene und der Fügebene liegende Achse (x-Komponente) des Koordinatensystems Σ in der Fügeebene projiziert wird.
  • Da die y1-Achse des Koordinatensystems Σ1 mit der E1-Ebene parallel zur y-Achse des Koordinatensystems Σ1 mit der Ebene E verläuft, gibt es bei der Projektion der senkrecht zur Rahmenebene und senkrecht zur Längsachse des Profilrahmenabschnitts 1a liegenden Schwingungskomponente (d.h. der y1-Komponente) der Orbitalschwingung im lokalen Koordinatensystem Σ1 auf die senkrecht zur Rahmenebene und in der Fügeebene liegenden Achse (y-Komponente) des Koordinatensystems Σ in der Fügeebene keine perspektivische Verzerrung.
  • Den z-Wert in (Gl. 16) kann man sich einfach dadurch entstanden denken, dass die momentane z1-Komponente der in 1 in der E1-Ebene verlaufenden Ortskurve senkrecht auf die Ebene E projiziert wird, die mit der E1-Ebene einen Winkel –α einschließt (vgl. 3a). Dabei ist der Faktor sin α ein Maß für die perspektivische Verzerrung, die auftritt, wenn die in der Rahmenebene der beiden Profilrahmenabschnitte und senkrecht zur Längsachse des Profilrahmenabschnitts 1a liegende Schwingungskomponente (d.h. die x1-Komponente) der Orbitalschwingung im lokalen Koordinatensystem Σ1 auf die in der Rahmenebene senkrecht zur Fügeebene liegende Achse (z-Komponente) des Koordinatensystems Σ in der Fügeebene projiziert wird.
  • Entsprechende Überlegungen gelten für die geometrische Projektion der x2-Komponente und der z2-Komponente in der E2-Ebene auf die x-Komponente und die z-Komponente in der E-Ebene.
  • In den (Gl. 16) und (Gl. 17) sind die Halbachsenwerte a1, b1 bzw. a2, b2 für die ellipsenförmige Orbitalbewegungen der Rahmenprofilabschnitte 1a und 1b sowie die Werte für die Winkelgeschwindigkeiten ω1 und ω2 und die jeweiligen Startphasen φ1 und φ2 zunächst unabhängig voneinander beliebig frei wählbar.
  • Auch wurde bei der Herleitung von (Gl. 16) und (Gl. 17) nicht zwingend vorausgesetzt, dass die Winkel –α und β gleich groß (also je 45°) sein müssen und dass sie sich zu exakt 90° komplementieren müssen. (Gl. 16) und (Gl. 17) gilt also für beliebige Werte der Anschlusswinkel (–)α und β in 3.
  • Für einen in der Praxis funktionierenden Reibschweißvorgang kommen aber nur solche miteinander synchronisierten Bewegungen für die Profilrahmenstäbe 1a und 1b in Frage, bei denen es nicht zu einer Kollision der ursprünglich auf den geometrischen Punkten A1 und A2 liegenden Massenpunkte in z-Richtung kommt, da bei den für das Reibschweißen praktisch zu gebrauchenden Materialien typischerweise Winkelgeschwindigkeiten zu wählen sind, die mindestens mehreren hundert Umdrehungen pro Minute entsprechen, damit genügend Reibungswarme an den Fügeflächen entsteht. Käme es dabei zu einer Relativbewegung der Profilrahmenstäbe 1a, 1b in z-Richtung, so könnte das zu einer Kollision der Profilrahmenstäbe in z-Richtung und damit insbesondere zu einem Zerbrechen der Profilrahmenstäbe oder zu einer Beschädigung der Reibschweißköpfe kommen.
  • Außerdem sollten bei einem idealen Reibschweißvorgang die Fügeflächen beider aneinander liegender Profilrahmenabschnitte 1a, 1b stets Kontakt miteinander halten; d.h. sie dürfen niemals voneinander „abheben".
  • D.h. für praktisch zu realisierende Reibschweißvorgänge muss stets gelten, dass während des Bewegungsvorgangs nach den Gleichungen (16) und (17) die Bedingung
    Figure 00190001
    erfüllt ist, d.h. also a1cos(ω1t + φ1)sinα = –a2cos(ω2t + φ2)sinβ (Gl. 19)
  • Da die Zeit t ein reeller Parameter ist, der von „– unendlich" bis „+ unendlich" läuft, kann die Bedingung nach (Gl. 19) aber allgemein nur für ganz spezielle Kombinationen von Werten für a1, ω1, φ1, α, und a2, ω2, φ2, β erfüllt sein.
  • Die Terme links und rechts des Gleichheitszeichen in (Gl. 19) beschreiben jeweils harmonische Schwingungen deren Amplituden gleich den Beträgen |a1 sin α| und |–a2 sin β| sind.
  • Damit (Gl. 19) erfüllt ist, müssen zunächst die Amplituden für die beiden harmonischen Schwingungen beschreibenden Terme links und rechts des Gleichheitszeichens in (Gl. 19) gleich sein, also: –a1sinα = a2sinβ (Gl. 20)
  • Das negative Vorzeichen auf der rechten Seite muss beachtet werden, da ja α in 3b ein im Uhrzeigersinn gemessener negativer Winkel ist.
  • Misst man alle Winkel in derselben Drehrichtung, so kann man statt (Gl. 20) auch nur die Beträge betrachten, gemäß: |a1||sinα| = |a2||sinβ| (Gl. 21)
  • Der Inhalt der Bedingung nach (Gl. 21) ist in 5 veranschaulicht:
    Im Ruhezustand liegen der Punkt A1 in der Fügefläche des Profilrahmenabschnitts 1a und der Punkt A2 in der Fügefläche des Profilrahmenabschnitts 1b in der ruhenden Fügeebene (E in 5) deckungsgleich aufeinander.
  • Wird nun der Punkt A1 in der Fügefläche des Profilrahmenabschnitts 1a mit der Orbitalschwingung nach (Gl. 16), beaufschlagt, die voraussetzungsgemäß auf die Gesamtheit des Profilrahmenabschnitts 1a einwirkt, so wird er in 5 entgegen der x1-Achse maximal bis in den Punkt A1' bewegt. Dies entspricht in 5 der Verschiebung um a1 entgegengesetzt zur Richtung der x-Achse des Koordinatensystems Σ oder der Verschiebung um a1 sin |α| in Richtung der z-Achse des Koordinatensystems Σ.
  • Wird entsprechend der Punkt A2 in der Fügefläche des Profilrahmenabschnitts 1a mit der Orbitalschwingung nach (Gl. 17), beaufschlagt, die voraussetzungsgemäß auf die Gesamtheit des Profilrahmenabschnitts 1a einwirkt, so wird er in 5 entgegen der x2-Achse bis maximal in den Punkt A2' bewegt. Dies entspricht in 5 der Verschiebung um a2 entgegengesetzt zur Richtung der x-Achse des Koordinatensystems Σ oder der Verschiebung um a2 sin |β| gegen die Richtung der z-Achse des Koordinatensystems Σ.
  • Man beachte, dass in 5 der links von der senkrecht verlaufenden x-Achse gezeigte Teil der Darstellung sich auf eine Momentaufnahme zu einem Zeitpunkt t1 bezieht, der sich vom Zeitpunkt t2 unterscheidet, zu dem die Momentaufnahme gemacht wurde, die den in der 5 rechts von der senkrecht verlaufenden x-Achse gezeigten Teil der Darstellung zeigt.
  • Da bei der Durchführung des Reibungsvorgangs aber die Punkte A1' und A2' entgegen der Darstellung in 5 auch während des Reibschweißvorgangs zu jedem Zeitpunkt deckungsgleich aufeinanderliegen sollen, muss die Verschiebung des Punktes A1' aus der Ruhelage zu jedem Zeitpunkt durch die gleichgroße und gleichgerichtete Verschiebung des Punktes A2' ausgeglichen werden.
  • Das führt genau zur Bedingung gemäß (Gl. 20).
  • Üblicherweise werden die Winkel δ, ε in 5 als „Gehrungswinkel" bezeichnet.
  • Für diese Gehrungswinkel lautet die zu (Gl. 20) äquivalente Forderung: a1cosδ = a2cosε (Gl. 22)
  • Der symmetrische Fall mit gleich großen Gehrungswinkeln, d.h. wenn in 5 δ = ε gilt, führt zu a1 = a2 als Sonderfall der Gleichung (Gl. 21). Nur bei Gehrungswinkeln von 45° (symmetrischer Fall) sind die Anregungsamplituden in x1-Richtung und x2-Richtung der lokalen Orbitalschwingungen in den beiden Profilrahmenabschnitten 1a, 1b also gleich groß zu wählen.
  • Damit Gl. 19 erfüllt ist, muss neben (Gl. 20) weiterhin zu allen Zeiten gelten: cos(ω1t + φ1) = cos(ω2t + φ2) (Gl. 23)
  • Dabei ist die Bedingung gemäß (Gl. 23) zunächst selbst dann für ein erfindungsgemäßes Reibschweißverfahren, bei dem es in der Richtung senkrecht zur Fügeebene, also der z-Achse in 5, niemals zu einer Kollision oder einem „Abheben" der Punkte A1 und A2 kommt, ausreichend, wenn zeitlich veränderliche Winkelgeschwindigkeiten ω1(t) und ω2(t) vorliegen sollten.
  • In diesem Falle wäre allerdings durch eine geeignete adaptive Regelschleife sicherzustellen, dass die Winkelgeschwindigkeiten ω1(t) und ω2(t) stets überwacht und so geregelt werden, dass die über die Zeit aufintegrierten Terme auf beiden Seiten von (Gl. 23) stets gleich sind, also 0 tcos(ω1(t)t + φ1)dt = ∫0 tcos(ω2(t)t + φ2)dt (Gl. 24)
  • Toleriert man für praktische Zwecke einen hinreichend kleinen Differenzbetrag ε, so kann man die Bedingung für die adaptive Regelschleife nach (Gl. 24) auch folgendermaßen schreiben: |∫0 tcos(ω1(t)t + φ1)dt – ∫0 tcos(ω2(t)t + φ2)dt| < ε (Gl. 25)
  • Damit (Gl. 19) auch dann für alle Zeiten t erfüllt sein kann, wenn die gemäß (Gl. 25) erläuterte adaptive Regelungsstrategie nicht anwendbar sein sollte, muss (Gl. 20) erfüllt sein und es müssen noch spezielle Anforderungen an die Winkelgeschwindigkeiten sowie die Startphasenwerte gestellt werden.
  • Dabei muss (Gl. 21) zu allen Zeiten erfüllt sein. Dies geht nur, wenn ganz bestimmte Sonderfälle vorliegen.
  • Anhand der 6a, 6b und 6c kann man sich nochmals die bekannten trigonometrischen Identitäten cos(x) = cos(–x) = –cos(π + x) = –cos(π – x) sin (x) = –sin(–x) = +sin(π + x) = –sin(π – x) (Gl. 26)vor Augen führen.
  • Entsprechend kann in (Gl. 21) die geforderte Identität der Kosinus-Terme links und rechts des Gleichheitszeichens nur dann erfüllt sein, wenn:
    Entweder
    • 1. ω1t + φ1 = ω2t + φ2 (Gl. 27)oder
    • 2. ω1t + φ1 = –(ω2t + φ2) (Gl. 28)
  • Damit (Gl. 27) oder (Gl. 28) für alle Zeiten t erfüllt sind, kommen nur die folgenden zwei Sonderfälle als Lösungen in Frage: ω1 = ω2; φ1 = φ2 (Gl. 29)(gleichläufig, gleichphasig, mit derselben Startphase)
    oder ω1 = –ω2; φ1 = –φ2 (Gl. 30)(gegenläufig, d.h. ohne feste Phasenbeziehung, Startphasen entgegengerichtet und gleich groß)
  • Diese Aussagen kann man auch zusammenfassen zu: 1 = ±ω2; φ1 = ±φ2 (Gl. 31)oder, wenn man nur die Beträge betrachtet, 1| = |–ω2|; |φ1| = |φ2| (Gl. 32) wobei die Drehungen in jedem Profilrahmenabschnitt 1a und 1b jeweils im oder gegen den Uhrzeigersinn erfolgen können.
  • 1. Fall:
    • ω := ω1 = ω2; φ := φ1 = φ2, (Gl. 33)
  • Einsetzen in (Gl. 16) und (Gl. 17) und liefert:
    Figure 00230001
  • Aus (Gl. 20) folgt:
    Figure 00230002
  • Setzt man (Gl. 36) in (Gl. 35) ein, so erhält man:
    Figure 00230003
  • Für den Differenzvektor
    Figure 00240001
    folgt
    Figure 00240002
    und somit
  • Figure 00240003
  • Wie gefordert findet keine Relativbewegung zwischen den Punkten Punkte A1 und A2 an den aneinanderstoßenden Fügeflächen in z-Richtung statt.
  • Verwendet man statt des ruhenden Koordinatensystems Σ ein bewegtes Koordinatensystem Σ', dessen Achsen x', y', z' parallel zu den Achsen x, y, z des ruhenden Koordinatensystems S ausgerichtet sind und dessen Nullpunkt (0', 0', 0') in z-Richtung im ruhenden Koordinatensystem Σ gemäß dem Ansatz z = –a1cos(ωt + φ)sinα (Gl. 41)oszilliert, d.h. der also immer die z-Komponente der Relativbewegung in (Gl. 39) mitmacht, so beobachtet man in diesem senkrecht zur Fügeebene oszillierenden Koordinatensystem Σ' nur noch die x-Komponente und die y-Komponente der Relativbewegung nach (Gl. 38).
  • D.h. die Relativbewegung zwischen den Fügeebenen der beiden Profilrahmenabschnitte ist also ihrerseits im allgemeinen Fall eine zweidimensionale Orbitalbewegung in dem im ruhenden Koordinatensystem Σ harmonisch in z-Richtung, also senkrecht zur Fügeebene E, schwingenden Koordinatensystem Σ'.
  • In diesem schwingenden Koordinatensystem Σ' ist die in der x'-y'-Ebene liegende Ortskurve der Relativbewegung eine Ellipse mit den
  • Halbachsen
    Figure 00250001
    in x'-Richtung,
    und der Halbachse [b1 – b2]sin(ωt + φ) (Gl. 43)in y'-Richtung.
  • Diese Ellipse entartet nicht nur für a1 = 0 (Gl. 43)sondern auch für
    Figure 00250002
    zu einer Geraden in y-Richtung; d.h. es findet dann nur noch eine lineare Relativbewegung in y-Richtung in der Form einer harmonischen Schwingung gemäß Δy = [b1 – b2]sin(ωt + φ) (Gl. 46)statt.
  • (Gl. 44) ist erfüllt für den Fall symmetrischer Gehrungswinkel, wenn also in 3 gilt:
    Figure 00260001
  • Gilt –α ≠ β (Gl. 48)und b1 = –b2 (Gl. 49)entartet die Ellipse zu einer Geraden in der x-Richtung; d.h. es findet nun nur noch eine lineare Relativbewegung in x-Richtung in der Form einer harmonischen Schwingung gemäß
    Figure 00260002
    statt.
  • Gilt –α = β (Gl. 51)und b1 = b2 (Gl. 52) so wird
  • Figure 00270001
  • In diesem Fall sind die Bewegungen der beiden schwingenden Profilrahmenabschnitte 1a und 1b exakt so synchronisiert, so dass überhaupt keine Relativbewegung zwischen den Fügeflächen stattfindet.
  • Dann tritt aber auch überhaupt keine Reibung zwischen den beiden Profilrahmenabschnitten auf, da die Punkte A1 und A2 eine exakt deckungsgleiche Bewegung durchführen.
  • Für
    Figure 00270002
    ergibt sich eine Entartung der Ellipse zu einem Kreis.
  • 2. Fall
    • ω := ω1 = –ω2; φ := φ1 = –φ2 (Gl. 55)
  • Das entspricht gegenläufigen Bewegungen mit vom Betrag identischen aber entgegengesetzten Winkelgeschwindigkeiten ω1 und ω2 und vom Betrag identischen aber entgegengesetzten Startphasen φ1 und φ2 in den beiden aneinanderstoßenden Profilrahmenabschnitten 1a und 1b.
  • Einsetzen in (Gl. 18) und (Gl. 19) liefert:
    Figure 00270003
    Figure 00280001
  • Wobei die bekannten trigonometrischen Identitäten cos(ωt + φ) = cos(–ωt – φ) (Gl. 58)und sin(ωt + φ) = –sin(–ωt – φ) (Gl. 59)ausgenutzt worden sind.
  • Mit (Gl. 20) folgt für den Differenzvektor
    Figure 00280002
    und somit
    Figure 00280003
  • Wie gefordert findet wiederum keine Relativbewegung zwischen den Punkten an den aneinanderstoßenden Fügeflächen der Profilrahmenabschnitte in z-Richtung des Koordinatensystems Σ statt.
  • Wiederum findet in einem nach (Gl. 41) im ruhenden Koordinatensystem Σ oszillierenden Koordinatensystem Σ eine zweidimensionale ellipsenförmige Orbitalbewegung in der x'- y'-Ebene statt.
  • Wie im 1. Fall gibt es für die mit der Relativbewegung im bewegten Koordinatensystem Σ' verbundene ellipsenförmige Bahnkurve der Relativbewegung wiederum Entartungsfälle, und zwar wie folgt:
  • Wenn a1 = 0 wie (Gl. 44)oder wenn
    Figure 00290001
    kommt es zu einer Entartung in x'-Richtung, also zu einer geradlinigen Bewegung in y-Richtung.
  • In diesem zweiten Fall gibt es aber keine Entartung in y-Richtung, da stets [b1 + b2] > 0 (Gl. 63)
  • 8 zeigt einen Spezialfall der nach den vorliegenden Betrachtungen für einen Reibschweißvorgang physikalisch sinnvollen Relativbewegung gemäß (Gl. 40) zwischen aneinander reibenden Profilrahmenabschnitten in einem gemäß Gl. (41) mitbewegten Koordinatensystem Σ'.
  • In 8 veranschaulichen die an den von der gemeinsamen Fügeebene wegliegenden Stirnflächen der Profilrahmenabschnitte eingezeichneten Kreispfeile Orbitalschwingungen, wie sie den in 1 gezeigten Orbitalschwingungen um die Längsachsen der Profilrahmenabschnitte entsprechen.
  • 9 zeigt den in Verbindung mit (Gl. 46) diskutierten Fall der linearen Entartung der orbitalen Relativbewegung in x-Richtung in verschiedenen Bewegungsphasen, wobei zwischen den einzelnen in 9 gezeigten Momentaufnahmen sich die Auslenkungen der antreibenden Orbitalschwingungen in den Profilrahmenabschnitten jeweils um einen Phasenwinkel von 45° weitergedreht haben.
  • 10 zeigt eine Vorrichtung, die der in 1 gezeigten Vorrichtung grundsätzlich entspricht. In 1 und 10 übereinstimmende Komponenten sind mit identischen Bezugszeichen versehen.
  • Im Gegensatz zu 1 erfolgt aber nun eine Orbitalbewegung des Profilrahmenabschnitts 1a in der y1, z1-Ebene bei konstantem x1 und des Profilrahmenabschnitts 1b in der y2, z2-Ebene bei konstantem x2.
  • Die (Gl. 2) bis (Gl. 5) entsprechenden Ansätze lauten also
    Figure 00300001
    für Punkte im Profilrahmenabschnitt 1a,
    und
    Figure 00300002
    für Punkte im Profilrahmenabschnitt 1b.
  • Mit den nach wie geltenden Transformationsgleichungen (Gl. 11) und (14) und der Wahl x1 = 0 sowie x2 = 0 erhält man dann für die Bewegung der Punkte des Profilrahmenstabs 1a im Koordinatensystem Σ bzw. für die Bewegung der Punkte des Profilrahmenstabs 1b im Koordinatensystem Σ gemäß den anzuwendenden Transformationen:
    Figure 00300003
    bzw.
  • Figure 00310001
  • Kombiniert man (Gl. 63) mit (Gl. 65) und (Gl. 64) mit (Gl. 66) so folgt:
  • Für Punkte im Profilrahmenstab 1a
    Figure 00310002
    und für Punkte im Profilrahmenstab 1b
  • Figure 00310003
  • In der z-Richtung des Koordinatensystems Σ muss wieder die Anschlussbedingung gemäß (Gl. 18) erfüllt sein, dass Punkte in der Fügefläche des Profilrahmenstabs 1a weder mit Punkten im Profilrahmenstab 1b kollidieren dürfen noch von diesem abheben dürfen.
  • Also gilt eine (Gl. 19) entsprechende Anschlussbedingung für erfindungsgemäße nämlich: d1cos(ω1t + φ1)cosα = d2cos(ω2t + φ2)cosβ (Gl. 70)
  • Betrachtet man wieder die Gehrungswinkel δ und ε in 3, so gilt: d1cos(ω1t + φ1)sinδ = d2cos(ω2t + φ2)sinε (Gl. 71)
  • Daraus ergibt sich wieder die Möglichkeit, mit einer adaptiven Regelung zu arbeiten, die für alle Zeiten t gewährleistet, dass (Gl. 69) erfüllt ist. 0 tcos(ω1(t)t + φ1)dt = ∫0 tcos(ω2(t)t + φ2)dt (Gl. 72)
  • Da (Gl. 70) dieselbe Struktur hat wie (Gl. 19), gilt entsprechend den oben ausführlichen diskutierten Fällen nach (Gl. 26) und (27), dass es zwei spezielle Lösungen gibt mit ω1 = ω2; φ1 = φ2, (Gl. 73)oder ω1 = –ω2; φ1 = –φ2 (Gl. 74).
  • Wegen der vollkommenen Analogie für die Gleichungen der in 10 gezeigten Anordnung zu Gleichungen für die in 1 gezeigte Anordnung, gilt wiederum, dass auch hier die Relativbewegung im allgemeinen Fall eine Ellipse beschreibt, die gegebenenfalls in Kreise oder in Geraden in y-Richtung oder zu Geraden in z-Richtung entarten kann.
  • Entsprechend zeigen die 11 und 12 zwei den in 8 bzw. 9 gegebenen Darstellungen entsprechende Bewegungsabläufe für den allgemeinen Fall einer in einem mitbewegten Koordinatensystem erfolgenden orbitalen Relativbewegung für jeweils um 45° versetzte Bewegungsphasen sowie für den Spezialfall einer linearen Relativbewegung in x'-Richtung in einem in der Fügeebene zwischen den aneinanderreibenden Profilrahmenabschnitten 1a, 1b in 10 mitbewegten Koordinatensystem.
  • 13 zeigt die in 8 bei der Position 45° eingezeichnete relative Orientierung zweier gegeneinander in erfindungsgemäßer Weise bewegter Profilrahmenabschnitte. Weiterhin ist in 13 die ellipsenförmige Bahnkurve eingezeichnet, die ein auf der Fügefläche des ersten Profilrahmenabschnitts 1a liegender Punkt im Laufe einer vollen Bewegungsperiode relativ zu einem korrespondierenden Punkt auf der Fügefläche des zweiten Profilrahmenabschnitts 1b zurücklegt.
  • In 1 und 9 waren die dort verwendeten lokalen Koordinatensysteme Σ1 (bzw. Σ2) rechtwinklige, rechtshändige Koordinatensysteme, bei denen zudem jeweils eine Achse, nämlich die y1-Achse (bzw. die y2-Achse) parallel zur Fügeebene zwischen den beiden miteinander zu verschweißenden Profilrahmenabschnitte verlief. Zudem wurden in Verbindung mit 1 und 10 spezielle Fälle der Orientierung von Orbitalschwingungen betrachtet.
  • In 1 war eine Orientierung der Orbitalschwingungen gewählt, bei dem die durch die Reibschweißköpfe 2a, 2b bzw. 2c, 2d angeregten Orbitalschwingungen in einer Ebene E1 (bzw. E2) lagen, die jeweils von der senkrecht zur Rahmenebene und senkrecht zur Längsachse eines Profilrahmenabschnitts verlaufenden y1-Achse (bzw. y2-Achse) sowie der in der Rahmenebene R und senkrecht zur Längsachse des zugehörigen Profilrahmenabschnitts 1a oder 1b verlaufenden x1-Achse (bzw. x2-Achse) aufgespannt wurden. Zudem waren die Parameterbeschreibungen für die Ortskurven der angeregten Orbitalschwingungen in (Gl. 2) bzw. (Gl. 4) so angesetzt, dass die Halbachsen a1, b1 (bzw. a2, b2) der sich ergebenden Ellipsen gerade mit den lokalen Achsen x1, y1 bzw. x2, y2 zusammenfielen.
  • In 10 war eine Orientierung der Orbitalschwingungen gewählt, bei dem die durch die Reibschweißköpfe 2a, 2b bzw. 2c, 2d angeregten Orbitalschwingungen in einer Ebene E1 (bzw. E2) lagen, die jeweils von der senkrecht zur Rahmenebene und senkrecht zur Längsachse eines Profilrahmenabschnitts verlaufenden y1-Achse (bzw. y2-Achse) sowie der in der Rahmenebene R und parallel zur Längsachse des zugehörigen Profilrahmenabschnitts 1a oder 1b verlaufenden z1-Achse (bzw. z2-Achse) aufgespannt wurden. Zudem waren die Parameterbeschreibungen für die Ortskurven der angeregten Orbitalschwingungen in (Gl. 64) bzw. (Gl. 65) so angesetzt, dass die Halbachsen c1, d1 (bzw. c2, d2) der sich ergebenden Ellipsen gerade mit den lokalen Achsen z1, y1 bzw. z2, y2 zusammenfielen.
  • Diese spezielle Wahl der Orientierung der lokalen Koordinatensysteme Σ1 (bzw. Σ2) relativ zur Fügeebene E und dem dort eingeführten ruhenden Koordinatensystem Σ ermöglichten es, die expliziten Rechnungen nach (Gl. 1) bis (Gl. 74) durchzuführen.
  • Der physikalische Gehalt der für einen funktionierenden Reibschweißvorgang zwischen den in der Fügeebene aneinanderstoßenden Profilrahmenabschnitte, wie er in (Gl. 18) ausgedrückt ist, hängt aber weder von der speziellen Orientierung von Ebenen ab, in denen die Orbitalschwingungen der Gesamtheit der Profilrahmenabschnitte angeregt werden, noch von der speziellen Wahl von Koordinatensystemen, die ja nur zum Zwecke der Vereinfachung der Rechnung von Koordinatentransformationen eingeführt worden sind.
  • Vielmehr kann grundsätzlich immer eine Orbitalschwingung der Gesamtheit des ersten Profilrahmenabschnitts so auf eine Orbitalschwingung der Gesamtheit des zweiten Profilrahmenabschnitts in der Fügeebene abgestimmt werden, dass es dort in einer Richtung senkrecht zur Fügebene weder zu einer Kollision noch zu einem Abheben der beiden Profilrahmenabschnitte voneinander kommt. Dies ist grundsätzlich immer dann der Fall, wenn die Amplituden, die Winkelgeschwindigkeiten und die Startwinkel von orbitalen Schwingungskomponenten in einer jeweils im ersten und im zweiten Profilrahmenabschnitt an sich beliebig relativ zur Längsachse liegenden Schwingungsebene so gewählt werden, dass die Projektionen der Schwingungskomponenten auf eine Achse senkrecht zur Fügebene zwischen den aneinanderstoßenden Profilrahmenabschnitten so aufeinander abgestimmt sind, dass sie zu jedem Zeitpunkt genau gleich groß und längs der senkrecht auf der Fügebene stehenden Achse gleichgerichtet sind.
  • Im allgemeinen Fall wird die Koordinatentransformation von einem ersten rechtwinkligen und rechtshändigen Koordinatensystem (kartesisches Dreibein), welches z.B. körperfest zu einem ersten Profilrahmenabschnitt 1a ist, relativ zu einem zweiten rechtwinkligen und rechtshändigen Koordinatensystem (kartesisches Dreibein), dessen Achsen relativ zu den Achsen des ersten Koordinatensystems beliebig gedreht sind, wobei aber die Nullpunkte der beiden Koordinatensysteme zusammenfallen, mittels der aus der theoretischen Mechanik bekannten Eulerschen Winkel durchgeführt.
  • Die Eulerschen Winkel für die Drehung eines ersten kartesischen Dreibeins (ex, ey, ez) in ein zweites kartesisches Dreibein (u1, u2, u3) sind in 14 erklärt. Weiterhin ist in 14 eine explizite Darstellung der 3 × 3 Drehmatrix D für die Drehung des kartesischen Dreibeins ex, ey und ez in das kartesische Dreibein u1, u2, u3 gegeben.
  • Die erste Drehung erfolgt mit dem Winkel ψ um die Achse ez, also parallel zur x-y-Ebene. Dabei geht (ex, ey, ez) in (e'x, e'y, ez) über.
  • Die zweite Drehung kippt die x-y-Ebene mit dem Winkel θ um die neue Achse e'x. Dabei geht (e'x, e'y, ez) in (e'x, e''y, u3) über.
  • Schließlich wird noch um die Achse u3 mit dem Winkel ϕ gedreht, also parallel zur gekippten Ebene. Dabei bleibt u3 erhalten, und (e'x, e''y, u3) geht in (u1, u2, u3) über.
  • Für den Fall, dass x1, y1 und z1 die Achsen eines ersten lokalen Koordinatensystems seien, das in dem in 1 oder 9 gezeigten ersten Profilrahmenabschnitt 1a liegt, und x2, y2 und z2 die Achsen eines zweiten lokalen Koordinatensystems, das in dem in 1 oder 9 gezeigten ersten Profilrahmenabschnitt 1b liegt, so gilt unter Verwendung Eulerscher Winkel für die z-Komponente eines Ortsvektors mit den Koordinaten (x1, y1, z1) im ersten Koordinatensystem bzw. für die z-Komponente eines Ortsvektors mit den Koordinaten (x2, y2, z2) im zweiten Koordinatensystem in einem dazu um die Eulerschen Winkel gedrehten Koordinatensystem
    Figure 00350001
  • Setzt man für die Ortsvektoren die Orbitalschwingungen nach (Gl. 2) bzw. (Gl. 4) an und wählt z = z1 = z2 = 0 (Gl. 76)so folgt für die (Gl. 18) entsprechende Anschlussbedingung für die Synchronisation der Orbitalschwingungen in den beiden Profilrahmenabschnitten: sinθ1sinϕ1a1cos(ω1t + φ1) + sinθ1cosϕ1b1sin(ω1t + φ1) = sinθ2sinϕ2a2cos(ω2t + φ2) + sinθ2cosϕ2b2 sin(ω2t + φ2) (Gl. 77)
  • (Gl. 77) bedeutet anschaulich:
    Die Projektion der in einer x1-y1-Ebene im ersten Profilrahmenabschnitt 1a harmonisch schwingenden Orbitalschwingungskomponenten auf eine senkrecht zur Fügeebene stehende z-Achse muss zu allen Zeiten gleich sein der Projektion von in einer x2-y2-Ebene im zweiten Profilrahmenabschnitt 1b liegenden harmonischen Orbitalschwingungskomponenten auf diese z-Achse.
  • Die anhand 1 bis 14 für den Fall der Verschweißung zweier an einer Fügeebene zusammenstoßender Profilrahmenabschnitte gewonnen Einsichten zum Verlauf der zulässigen Relativbewegungen zwischen aneinanderstoßenden Profilrahmenabschnitten sind auch auf die in 13 gezeigte Anordnung zum gleichzeitigen Reibschweißen von drei oder mehr einen geschlossen Rahmenzug bildenden und an drei oder mehr Fügeebenen zusammenstoßenden Profilrahmenabschnitten übertragbar.
  • 15a zeigt vier Profilrahmenabschnitte 1a, 1b, 1c und 1d, die entgegen dieser Darstellung nicht notwendigerweise unter Gehrungswinkeln von 45° zusammenstoßen müssen, und die in ihrer Gesamtheit jeweils durch Orbitalschwingungen, die durch die in 15a beispielhaft eingezeichneten Kreispfeile veranschaulicht werden, in Orbitalbewegungen um ihre jeweiligen Längsachsen versetzt werden.
  • In 15a führt der Profilrahmenstab 1a führt dabei eine Orbitalbewegung um seine Längsachse mit der Winkelgeschwindigkeit ω1 und dem Startwinkel φ1 in einer Koordinatenebene eines lokalen Koordinatensystems Σ1 durch. Entsprechendes gilt für die Profilrahmenstäbe 1b, 1c und 1d sowie die Winkelgeschwindigkeiten ω2, ω3 und ω4 sowie die Startwinkel φ2, φ3 und φ4 in je einer Koordinatenebene eines jeweils zugeordneten lokalen Koordinatensystem Σ2, Σ3 und Σ4.
  • 15b zeigt vier Profilrahmenabschnitte 1a, 1b, 1c und 1d, die entgegen dieser Darstellung nicht notwendigerweise unter Gehrungswinkeln von 45° zusammenstoßen müssen, und die in ihrer Gesamtheit jeweils durch Orbitalschwingungen, die durch die in 15b beispielhaft eingezeichneten Kreispfeile veranschaulicht werden, in Orbitalbewegungen um Achsen versetzt werden, die jeweils senkrecht zu ihren jeweiligen Längsachsen verlaufen.
  • In 15a führt der Profilrahmenstab 1a führt dabei eine Orbitalbewegung um eine Achse senkrecht zu seiner Längsachse mit der Winkelgeschwindigkeit ω1 und dem Startwinkel φ1 in einer Koordinatenebene eines lokalen Koordinatensystems 11 durch. Entsprechendes gilt für die Profilrahmenstäbe 1b, 1c und 1d sowie die Winkelgeschwindigkeiten ω2, ω3 und ω4 sowie die Startwinkel φ2, φ3 und φ4 in je einer Koordinatenebene eines jeweils zugeordneten lokalen Koordinatensystem Σ2, Σ3 und Σ4.
  • Die in Verbindung mit 1 und 9 getroffenen Aussagen für die dort jeweils gezeigte Fügeebene E zwischen zwei aneinanderstoßenden Profilrahmenabschnitten, die in den obigen Gleichungen (Gl. 1) bis (Gl. 77) enthalten sind, müssen dann auch für jede einzelne der in 15a oder 15b gezeigten Fügeebenen EI bis EIV und die jeweils auf einer der vier Fügeebenen EI bis EIV senkrecht stehenden Achsen zI bis zIV gelten.
  • Da ausgehend von einem einzelnen Profilrahmenabschnitt, wie z.B. dem Profilrahmenabschnitt 1a in 14a, nunmehr aber Synchronisationsbedingungen an zwei an seinen jeweiligen Enden liegenden Fügeebenen, also z.B. in EI und EIV für den Profilrahmenabschnitt 1a zu erfüllen sind, müssen z.B. die Orbitalbewegungen des Profilrahmenabschnitts 1a mit den Orbitalbewegungen des Profilrahmenabschnitts 1b und gleichzeitig mit den Orbitalbewegungen des Profilrahmenabschnitts 1d synchronisiert sein.
  • Entsprechend müssen die Orbitalbewegungen des Profilrahmenabschnitts 1b mit den Orbitalbewegungen des Profilrahmenabschnitts 1a in der Fügeebene EI und gleichzeitig mit den Orbitalbewegungen des Profilrahmenabschnitts 1c in der Fügeebene EII synchronisiert sein, die Orbitalbewegungen des Profilrahmenabschnitts 1c müssen mit den Orbitalbewegungen des Profilrahmenabschnitts 1b in der Fügeebene EII und gleichzeitig mit den Orbitalbewegungen des Profilrahmenabschnitts 1d in der Fügeebene EIII synchronisiert sein und die Orbitalbewegungen des Profilrahmenabschnitts 1d müssen mit den Orbitalbewegungen des Profilrahmenabschnitts 1c in der Fügeebene EIII und gleichzeitig mit den Orbitalbewegungen des Profilrahmenabschnitts 1a in der Fügeebene EIV synchronisiert sein.
  • Für diese Synchronisation muss in jeder Fügeebene in 15a die Bedingung nach (Gl. 18) erfüllt sein.
  • Entsprechendes gilt für die in 15b gezeigten Orbitalschwingungen um eine jeweils senkrecht zu einem Profilrahmenabschnitt und in der Rahmenebene liegende Orbitalbewegungen; auch hier muss in jeder der in 15b gezeigten Fügeebenen für die Synchronisation die Bedingung nach (Gl. 18) erfüllt sein.
  • Da in (Gl. 29, 20 bzw. 73, 74) zwei Varianten für die Vorzeichen der Winkelgeschwindigkeiten vorgesehen sind, kann auch jeder der in 15a oder 15b gezeigten Profilrahmenabschnitte eine Orbitalbewegung ausführen, bei der entweder das positive oder das negative Vorzeichen anzuwenden ist. Das entspricht für die in 15a und 15b gezeigten Orbitalschwingungen jeweils 2 × 2 × 2 × 2 = 16 verschiedenen Möglichkeiten für zulässige Schwingungsmuster bei gegebenem Betrag |ω| und |φ| für Winkelgeschwindigkeit und Startphase, wie man sich durch folgende Präsentation der Anordnung der vier synchronisiert schwingenden Profilrahmenabschnitte in 15a bzw. 15b klarmacht:
    Figure 00370001
  • „+„ entspricht jeweils einem positiven Vorzeichen für Winkelgeschwindigkeit und Startphase, „–„ jeweils einem negativen Vorzeichen.
  • 16a und 16b veranschaulichen einen Fall, wo bei vorgegebener Drehrichtung für den Profilrahmenabschnitt 1a zunächst nur ein Wechsel der Drehrichtung für den sich dazu synchronisiert bewegenden Profilrahmenabschnitt 1b gezeigt ist.
  • 17a und 17b zeigen für den Fall der in 15a gezeigten synchronisierten Orbitalschwingungen um die Längsachsen der Profilrahmenabschnitte 2 der durch Drehrichtungswechsel einzelner Profilrahmenabschnitte möglichen 16 Gesamtbewegungsmuster.
  • 18a und 18b zeigen für den Fall der in 15b gezeigten synchronisierten Orbitalschwingungen um Achsen senkrecht zu den Längsachsen der Profilrahmenabschnitte ebenfalls der durch Drehrichtungswechsel einzelner Profilrahmenabschnitte möglichen 16 Gesamtbewegungsmuster.

Claims (4)

  1. Reibschweißverfahren zum Verschweißen von Fügeflächen zweier unter Anschlusswinkeln α,β in einer gemeinsamen Fügeebene aufeinanderstoßender und jeweils mit zueinander synchronisierten Orbitalschwingungen beaufschlagter Profilrahmenabschnitte (1a, 1b), dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtheit des ersten Profilrahmenabschnitts (1a) mit einer ersten Orbitalschwingung beaufschlagt wird, die in einer zum ersten Profilrahmenabschnitt beliebig orientierten ersten Ebene in einem in dieser ersten Ebene liegenden lokalen Koordinatensystem durch den Ansatz
    Figure 00380001
    beschreibbar ist; dass die Gesamtheit des zweiten Profilrahmenabschnitts (1b) mit einer zweiten Orbitalschwingung beaufschlagt wird, die in einer zum zweiten Profilrahmenabschnitt beliebig orientierten zweiten Ebene in einem in dieser zweiten Ebene liegenden lokalen Koordinatensystem durch den Ansatz
    Figure 00380002
    beschreibbar ist; wobei die Halbachsenparameter a1, b1, a2, b2, die Winkelgeschwindigkeiten ω1, ω2 und die Startwinkel φ1, φ2 der beiden Orbitalschwingungen so aufeinander abgestimmt sind, dass zu jedem Zeitpunkt der synchronisierten Bewegungen der beiden Profilrahmenabschnitte die Projektion der Schwingungskomponenten der Orbitalschwingung im ersten Profilrahmenabschnitt auf eine Achse senkrecht zur Fügeebene betrags- und richtungsmäßig gerade gleich groß ist wie die Projektion der Schwingungskomponenten der Orbitalschwingung im zweiten Profilrahmenabschnitt auf eben diese Achse senkrecht zur Fügeebene, wodurch keine Relativbewegung zwischen den beiden Profilrahmenabschnitten senkrecht zur Fügeebene auftritt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtheit des ersten Profilrahmenabschnitts (1a) in einer zu seiner Längsachse (z1) senkrecht stehenden Ebene (E1), die durch eine in der von den Profilrahmenabschnitten aufgespannten Rahmenebene (R) liegende Koordinatenachse (x1) und eine durch eine senkrecht zur Rahmenebene (R) liegende Koordinatenachse (y1) aufgespannt wird, mit einer Orbitalschwingung mit in jeder Koordinate harmonischen Auslenkungen gemäß
    Figure 00390001
    beaufschlagt wird, dass die Gesamtheit des zweiten Profilrahmenabschnitts (1b) in einer zu seiner Längsachse (z2) senkrecht stehenden Ebene (E2), die durch eine in der Rahmenebene (R) liegende Koordinatenachse (x2) und eine durch eine senkrecht zur Rahmenebene (R) liegende Koordinatenachse (y2) aufgespannt wird, mit einer Orbitalschwingung mit in jeder Koordinate harmonischen Auslenkungen gemäß
    Figure 00390002
    beaufschlagt wird, wobei folgende Bedingungen erfüllt sind: a) für die Beträge der Anregungsamplituden |a1| und |a2| in x1- bzw. x2-Richtung: |a1||sinα| = |a2||sinβ|;b) und für die Beträge der Winkelgeschwindigkeiten |ω1| und |ω2| sowie für die Beträge der Startphasen |φ1| und |φ2| der harmonischen Auslenkungen in der x1-y1-Ebene bzw. der x2-y2-Ebene 1| = |–ω2|; |φ1| = |–φ2|,wobei Orbitalauslenkungen in einem jeden Profilrahmenabschnitt (1a bzw. 1b) entweder im oder gegen den Uhrzeigersinn um die Längsachse (z1- bzw. z2) erfolgen können.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtheit des ersten Profilrahmenabschnitts (1a) in einer durch seine Längsachse vorgegebenen Koordinatenachse (z1) sowie einer senkrecht zur Längsachse (z1) und senkrecht zur von den Profilrahmenabschnitten aufgespannten Rahmenebene (R) stehenden Koordinatenachse (y1) vorgegebenen Ebene (E1), mit einer Orbitalschwingung mit in jeder Koordinate harmonischen Auslenkungen gemäß
    Figure 00400001
    beaufschlagt wird, dass die Gesamtheit des ersten Profilrahmenabschnitts (1b) in einer durch seine Längsachse vorgegebenen Koordinatenachse (z2) sowie einer senkrecht zur Längsachse (z2) und zur Rahmenebene (R) stehenden Koordinatenachse (y2) vorgegebenen Ebene (E2), mit einer Orbitalschwingung mit in jeder Koordinate harmonischen Auslenkungen gemäß
    Figure 00400002
    beaufschlagt wird, wobei folgende Bedingungen erfüllt sind: a) für die Beträge der Anregungsamplituden |d1| und |d2| in z1- bzw. z2-Richtung: |d1||cosα| = |d2||cosβ|;c) und für die Beträge der Winkelgeschwindigkeiten |ω1| und |ω2| sowie für die Beträge der Startphasen |φ1| und |φ2| der harmonischen Auslenkungen in der z1-y1-Ebene bzw. der z2-y2-Ebene 1| = |–ω2|; |φ1| = |–φ2|, wobei Orbitalauslenkungen in einem jeden Profilrahmenabschnitt (1a bzw. 1b) entweder im oder gegen den Uhrzeigersinn um eine senkrecht zur Längsachse (z1- bzw. z2) und in der Rahmenebene liegenden Achse (x1- bzw. x2) erfolgen können.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass drei oder mehr Profilrahmenstäbe zu einem in sich geschlossen Profilrahmenzug aneinandergelegt werden, wobei in jeder der drei oder mehr Fügeebenen im Profilrahmenzug, an denen jeweils zwei der in dem Profilrahmenzug benachbarten Profilrahmenabschnitte, aneinanderstoßen, die Bedingung erfüllt ist, dass die Projektion der Orbitalschwingung in einem ersten an eine bestimmte Fügeebene angrenzenden Profilrahmenabschnitt auf eine Achse senkrecht zu dieser bestimmten Fügebene, gleich ist der Projektion der Orbitalschwingung in dem auch an diese bestimmte Fügebene angrenzenden benachbarten Profilrahmenabschnitt auf eben diese Achse senkrecht zu dieser bestimmten Fügebene.
DE200510032020 2005-07-08 2005-07-08 Verfahren zum Reibschweißen Expired - Fee Related DE102005032020B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510032020 DE102005032020B4 (de) 2005-07-08 2005-07-08 Verfahren zum Reibschweißen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510032020 DE102005032020B4 (de) 2005-07-08 2005-07-08 Verfahren zum Reibschweißen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005032020A1 DE102005032020A1 (de) 2007-01-11
DE102005032020B4 true DE102005032020B4 (de) 2007-10-31

Family

ID=37562587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510032020 Expired - Fee Related DE102005032020B4 (de) 2005-07-08 2005-07-08 Verfahren zum Reibschweißen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005032020B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008012051U1 (de) 2008-09-10 2010-02-25 Kuka Systems Gmbh Pressschweißeinrichtung
CN115647826B (zh) * 2022-12-07 2024-04-02 英德海螺型材有限责任公司 一种型材加工用焊接设备

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1324431A (en) * 1970-01-31 1973-07-25 Clarke Chapman John Thompson L Methods of and apparatus for friction welding
CH540087A (de) * 1971-02-05 1973-08-15 Heinz Steigerwald Karl Verfahren und Vorrichtung zum Reibungsschweissen
GB1481215A (en) * 1975-05-14 1977-07-27 Clarke Chapman Ltd Friction welding
US5248077A (en) * 1992-11-03 1993-09-28 Extrude Hone Corporation Friction welding and welds made by friction
US5902657A (en) * 1995-01-27 1999-05-11 Andersen Corporation Vibratory welded window and door joints, method and apparatus for manufacturing the same
DE19938100A1 (de) * 1999-08-12 2001-02-15 Exama Maschinen Gmbh Mehrkopf-Reibschweißverfahren
DE19938099A1 (de) * 1999-08-12 2001-02-15 Exama Maschinen Gmbh Mehrkopf-Reibschweissverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10306283A1 (de) * 2003-02-14 2004-09-02 Rossner, Volker Verfahren und Vorrichtung zum Reibschweißen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1324431A (en) * 1970-01-31 1973-07-25 Clarke Chapman John Thompson L Methods of and apparatus for friction welding
CH540087A (de) * 1971-02-05 1973-08-15 Heinz Steigerwald Karl Verfahren und Vorrichtung zum Reibungsschweissen
GB1481215A (en) * 1975-05-14 1977-07-27 Clarke Chapman Ltd Friction welding
US5248077A (en) * 1992-11-03 1993-09-28 Extrude Hone Corporation Friction welding and welds made by friction
US5902657A (en) * 1995-01-27 1999-05-11 Andersen Corporation Vibratory welded window and door joints, method and apparatus for manufacturing the same
DE19938100A1 (de) * 1999-08-12 2001-02-15 Exama Maschinen Gmbh Mehrkopf-Reibschweißverfahren
DE19938099A1 (de) * 1999-08-12 2001-02-15 Exama Maschinen Gmbh Mehrkopf-Reibschweissverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10306283A1 (de) * 2003-02-14 2004-09-02 Rossner, Volker Verfahren und Vorrichtung zum Reibschweißen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005032020A1 (de) 2007-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19905571C1 (de) Verfahren zur Erzeugung definiert konischer Löcher mittels eines Laserstrahls
DE102013208749B4 (de) Ultraschallschweißvorrichtung sowie Verfahren zum Verschweißen von Komponenten mittels einer Ultraschallschweißvorrichtung
EP2197623B1 (de) Herstellverfahren für maschinen
DE112016002653T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rohrbiegen
EP1207994A1 (de) Mehrkopf-reibschweissverfahren
DE102005032020B4 (de) Verfahren zum Reibschweißen
EP3020532A1 (de) Kunststoffschweissvorrichtung sowie dazugehöriges kunststoffschweissverfahren
EP3658311B1 (de) Bearbeitungsanlage für flugzeugstrukturbauteile
EP3357617A1 (de) Profilbearbeitungsmaschine und profilbearbeitungsstrecke
DE10127743A1 (de) Positioniervorrichtung und Verfahren zum Schweißen von Türen und Klappen
DE10306283A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reibschweißen
EP2198995B1 (de) Spanneinrichtung sowie Verfahren zum Verbinden einer Spannbacke mit einer Spanneinrichtung
AT523568A1 (de) Biegemaschine
DE102007035962A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung einer Schweißverbindung
DE102006011971A1 (de) Vibrationsschweißanlage und Schwingkopf hierfür
EP1076793A1 (de) Verbindungselement
EP3419121B1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen verbindung und ein ultraschallschweisssystem
EP3849723A1 (de) Verfahren zur herstellung eines biegeteils und biegemaschine zur durchführung des verfahrens
DE102011087405A1 (de) Spannvorrichtung zum Laserstrahlschweißen
DE2647694C3 (de) Vorrichtung zur Strahljustierung bei einer Kathodenstrahlröhre
EP4269941A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen libellenkörper
DE19804305C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablenken eines Laserstrahls
WO2016046084A1 (de) Magnetvorrichtung umfassend statoren und translatoren
DE1764325A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Befestigen von epitaktisch beschichtetem Halbleitermaterial
DE202017101698U1 (de) Schweissmaschine zum Vibrationsschweissen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee